
Adlerdenis
11853
Schmidti1982 schrieb:Dirkinho schrieb:
Bei Twitter gesehen (@PedullaGianluca) :
#Kostic Bei der #sslazio Schritte nach vorne: Erstes Angebot zu 3 Mio. abgelehnt mit Rückzahlungsrecht bei 19 Mio. zahlbar in 3 Jahren. Neues Angebot 18 Mio. Bargeld + 1 Bonus.#Kamenovic zum Genk. Vollständige Schließung für #gouweleeuw .#StJuste sehr heißer name
@AlfredoPedulla
und
Montag 11 Uhr Arztbesuche in Paideia für Filip . gebucht #Kostic . Sein letztes Match bestreitet der Spieler am Samstagabend in Bielefeld und landet dann am Sonntag um 13.55 Uhr mit Flug LH234 in Fiumicino.#Kamenovic Richtung #KRCgenk , Plan B #ADODenHaag
Wenn wir den echt für unter 20 Mio. € nach Italien verscherbeln, falle ich vom Glauben ab.
Wenn die Italiener keine Kohle haben, dann können sie ihn eben nicht haben.
Das ist doch auch schon wieder sehr suspekt. Die Eintracht lehnt Angebot ab, aber der Flug und die Arzttermin sind schon gebucht?
War doch klar. Ich drücks mal so aus: Wenn Werder im Jahr 2021 einen Spieler sportlich nicht mal groß vermissen würde, dann ist das definitiv kein Spieler für uns.
Anthrax schrieb:prettymof___ schrieb:
Bei Tm wurde ein link gepostet.
Demnach wird Scamacca sich wohl heute entscheiden zu welchen Verein er wechselt.
Zwei italienische Vereine wären angeblich nicht mehr interessiert.
https://www.transfermarkt.de/eintracht-frankfurt-interessiert-an-g-scamacca/thread/forum/154/thread_id/1054447/page/2#anchor_2683605
Das "...und sogar Eintracht Frankfurt" geht runter wie Öl 😁
Ja Mann! Irgendwelche italienischen Graupen wie Inter und dann noch der deutsche Spitzenclub Eintracht Frankfurt. So lese ich das.
Schön, wie Eintracht Fans sich an einzelnen Worten in Übersetzungen erfreuen können. 😁
Adlertraeger-SGE schrieb:
Wir haben eindeutig eine offene Stelle im Kader. Besetzten wir die nicht, werden wir sehr sicher regelmäßig ähnliche Probleme bekommen wie gegen Waldhof und Augsburg, sehr wahrscheinlich und gerade eben auch in Bielefeld..
Nun, ich bin bei Dir, das wir einen Stürmer brauchen, aber die obige Aussage ist auch nicht korrekt. Es gab genügend Chancen, in denen auch die übrigen offensiven Kräfte durchaus hätten treffen können und denen ist ebenfalls, auch wenn demnächst ein MS aufschlägt, das Toreschiessen nicht untersagt. Hätten 3 oder 4 der mehr als 20 Torschüsse gesessen, hätten hier einige gesagt, wir brauchen keinen Stürmer mehr, jedenfalls nicht super dringend.
Ich würd mich da jetzt auch nicht so an den Spielen aufhängen, das kann sicher auch mit dem aktuellen Kader noch besser werden.
Aber auch wenn wir 4:0 gewonnen hätten, hätte ich trotzdem gesagt, dass wir noch einen richtigen Zentrumsstürmer als Alternative und Ergänzung zu Borré und Ache brauchen.
Aber auch wenn wir 4:0 gewonnen hätten, hätte ich trotzdem gesagt, dass wir noch einen richtigen Zentrumsstürmer als Alternative und Ergänzung zu Borré und Ache brauchen.
Adlerdenis schrieb:
Ich würd mich da jetzt auch nicht so an den Spielen aufhängen, das kann sicher auch mit dem aktuellen Kader noch besser werden.
Aber auch wenn wir 4:0 gewonnen hätten, hätte ich trotzdem gesagt, dass wir noch einen richtigen Zentrumsstürmer als Alternative und Ergänzung zu Borré und Ache brauchen.
Und das ist natürlich auch richtig, dem widerspreche ich nicht...
Adlerdenis schrieb:
Wir haben allmählich begriffen, dass du für Entrechtung, Stigmatisierung und Ausgrenzung von Ungeimpften bist.
Entrechtung nicht. Stigmatisierung...mmmhh weiß nicht. Ausgrenzung? Ja das nehme ich in Kauf. Diese Ausgrenzung sichert vermutlich hunderte oder gar tausende Menschenleben und dem Rest der Bevölkerung ein relativ normales Leben.
Da stehe ich dann schon dahinter muß ich sagen.
Diegito schrieb:Adlerdenis schrieb:
Wir haben allmählich begriffen, dass du für Entrechtung, Stigmatisierung und Ausgrenzung von Ungeimpften bist.
Entrechtung nicht. Stigmatisierung...mmmhh weiß nicht. Ausgrenzung? Ja das nehme ich in Kauf. Diese Ausgrenzung sichert vermutlich hunderte oder gar tausende Menschenleben und dem Rest der Bevölkerung ein relativ normales Leben.
Da stehe ich dann schon dahinter muß ich sagen.
Ich versteh die Argumentation aber auch irgendwie nicht. Wessen tausende Leben rettest du denn damit, doch (fast)
nur die der Ungeimpften selbst? (Sofern nicht wirklich die Impfbreaker-Mutante kommt.)
Und was versprichst du dir von einer Änderung von 3G zu 2G?
Adlerdenis schrieb:
Und was versprichst du dir von einer Änderung von 3G zu 2G?
Das liegt doch auf der Hand. Schnelltests sind nicht sicher genug, das haben wir hier im Thread schon ellenlang diskutiert. Würde man 3G mit PCR-Tests machen sähe das anders aus (in Diskotheken wird das ja jetzt so gehandhabt), allerdings bedeutet der PCR-Test finanziell und organisatorisch mehr Aufwand.
Wenn nur Geimpfte oder Genesene bei einer Veranstaltung oder in der Kneipe sind stecken sie auch nur Geimpfte und Genesene an, wenn überhaupt, denn die Gefahr einer Infektion ist ja bei Geimpften sowieso niedriger. Ergo gibt es keine schweren Erkrankungen und keine zusätzliche Belastung des Gesundheitssystems...
Des weiteren sorgt die Einführung von 2G für einen indirekten Druck auf die Skeptiker und Unentschlossenen sich noch impfen zu lassen, sozusagen ein positiver Nebeneffekt.
Der hochverehrte und geschätzte Herr Lauterbach trommelt übrigens seit Wochen vehement und massiv für 2G, am besten überall... ich habe noch nicht gehört und gelesen das ihm Stigmatisierung, Ausgrenzung und Entrechtung von Menschen vorgeworfen wurde...zumindest nicht in diesem Thread hier.
Absolut.
Weil die, die es tun sind unantastbar und allem erhaben.
Weil die, die es tun sind unantastbar und allem erhaben.
prettymof___ schrieb:
Absolut.
Weil die, die es tun sind unantastbar und allem erhaben.
Amen, Bruder, Amen!
Hab zwar keine Ahnung was du da gesagt hast, aber es klingt irgendwie kirchlich.
Adlerdenis schrieb:prettymof___ schrieb:
Absolut.
Weil die, die es tun sind unantastbar und allem erhaben.
Amen, Bruder, Amen!
Hab zwar keine Ahnung was du da gesagt hast, aber es klingt irgendwie kirchlich.
Ach? Das war eher so ne spirituelle Aussage. Dann is mir jetzt alles klar!
sge-lomert schrieb:Bommer1974 schrieb:DBecki schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Wie gesagt, Verantwortlichen vertraue ich normalerweise mehr als der Fanmeinung, vor allem wenn
sie sich mit meiner eigenen Meinung deckt.
Der Satz ist Hammer! 😂😂😂
In der Tat
Anmaßung pur
Wusstet Ihr noch nicht, dass sich Axel, Ben und Olli regelmäßig bei Hyundaii30 nach seiner Meinung erkundigen? Oder wo - glaubt Ihr - hat Manga die vielen Informationen her?
Naja, man kann den Satz auch so verstehen, dass er den Verantwortlichen mehr glaubt als sich selbst. Das fände ich sehr vernünftig.
fromgg schrieb:reggaetyp schrieb:
Wobei Geimpfte wohl kaum so oft getestet werden.
Ich wüsste auch kaum noch, womit man Impfgegner noch überzeugen soll.
Wer sich dem Thema vernünftig nähert, der kann doch zu keinem anderen Entschluss kommen, als sich impfen zu lassen.
Vernunft ? Impfgegner ?
Bei vielen ist das eine innere Trotzhaltung. Hatte letzte Woche ein hitziges Gespräch mit einem Arbeitskollegen der sich noch nicht hat impfen lassen. Da kamen dann die üblichen Floskeln... Nebenwirkungen, zu kurze Studien, Langzeitschäden durch Impfung sind unklar usw.. und Covid trifft ja überwiegend die Alten.
Es ist zwecklos.
Ich hab da mittlerweile kein Verständnis mehr und bin nicht bereit für diese Menschen noch Einschränkungen in Kauf zu nehmen. Wird vermutlich auch nicht passieren. Bin mir sicher das 2G kommen wird.
Dann muß man halt die Spaltung der Gesellschaft in Kauf nehmen, sollen sie sich ruhig abspalten die Unbelehrbaren...
Wir haben allmählich begriffen, dass du für Entrechtung, Stigmatisierung und Ausgrenzung von Ungeimpften bist.
Adlerdenis schrieb:
Wir haben allmählich begriffen, dass du für Entrechtung, Stigmatisierung und Ausgrenzung von Ungeimpften bist.
Entrechtung nicht. Stigmatisierung...mmmhh weiß nicht. Ausgrenzung? Ja das nehme ich in Kauf. Diese Ausgrenzung sichert vermutlich hunderte oder gar tausende Menschenleben und dem Rest der Bevölkerung ein relativ normales Leben.
Da stehe ich dann schon dahinter muß ich sagen.
cm47 schrieb:Mike 56 schrieb:DBecki schrieb:Mike 56 schrieb:Jaroos schrieb:
Samstag waren die Jungs vor dem Tor geradezu panisch.
Das sehe ich auch so aber mir macht so etwas keine Hoffnung sondern Sorgen.
Wäre ja auch eine mittlere Sensation gewesen, wenn Du mal was positiv gesehen hättest.
Also, wenn in einer Erstligaprofimannschaft jetzt schon im drittem Spiel offensichtlich Panikgefühle im gegnerischem Strafraum entwickelt werden sehe ich das durchaus als bedenklich und steigerungsfähig an. Diese Steigerung erhoffe ich mir natürlich würde sie aber als nicht so sicher ansehen wie die meisten hier und es deshalb schon begrüßen wenn ein Spieler käme dem diese Gefühle fremd sind.
Als panisch würde ich jetzt vergebene Torchancen nicht bezeichnen...ein sicheres Gefühl in einer neuen Mannschaft muß man sich auch erst erarbeiten....jeder Strafraum ist frei zugänglich, da ist ja kein Stacheldraht drumrum....mit mehr Sicherheit im Zusammenspiel wird das vor dem Tor schon noch klappen...
Zuerst einmal Danke für eine sinnvolle Antwort. Das ist hier nicht selbstverständlich. Wir haben derzeit 4 Spieler von denen ich den Eindruck habe das sie mit dem gegnerischen Strafraum so ihre Probleme haben obwohl sie auf ihre Art sehr feine Fußballspieler sind. Das sind Rode, Sow, Durm und Hasebe. Mehr sollten davon nicht mehr dazu kommen sonst wird es schwierig. Ich hoffe natürlich das es nicht so kommen wird dass das passiert.
Du redest hier von 4 Defensivspielern. Wie oft schießt Hasebe denn überhaupt mal aufs Tor? Also wenn das unser Problem ist, dann kann man sich ja entspannen.
Adlerdenis schrieb:
Du redest hier von 4 Defensivspielern. Wie oft schießt Hasebe denn überhaupt mal aufs Tor? Also wenn das unser Problem ist, dann kann man sich ja entspannen.
Auf die Idee dass das die größte Schwäche von Hasebe ist kommst du nicht? Zu viele Spieler die damit Probleme haben sollten nicht in der ersten Elf sein. Das war aber die letzten 3 Spiele so.
SGE_Werner schrieb:Das kann ich dir nicht sagen. Meine Quelle spricht von "Komplikationen", was immer das genau heißen mag.
Redest Du jetzt von Impfnebenwirkungen, die zur Hospitalisierung führen?
M. E. bedeutet das nicht zwingend Hospitalisierungen.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwj2mubTgsjyAhVqgP0HHTtYAvsQFnoECAMQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.covid19.statistik.uni-muenchen.de%2Fpdfs%2Fcodag_bericht_17.pdf&usg=AOvVaw3t5H7GhwAVsZeOTcIN6G_w
Dieser Frage wollen wir hier nicht im Detail nachgehen, nur soweit, als dass wir aus den verfügbaren Daten das Impfrisiko zumindest grob abschätzen können. Der Impfstoff wurde der oben verwiesenen Studie
folgend bei 1.131 Kindern getestet. Unter Annahme, dass bei keinem dieser Kinder Komplikationen aufgetreten sind, kann das Risiko von Impfkomplikationen mit Hilfe eines (einseitigen) exakten Konfidenzintervalls abgeschätzt werden (nach Clopper-Pearson). Es ergibt sich ein Konfidenzintervall von [0, 0.0026].
Das heißt, das Risiko einer möglichen Impfkomplikation liegt mit einer Vertrauenswahrscheinlichkeit von 95% zwischen 0 und ca. 2.6 Promille, also im schlimmsten Fall bei 1 Komplikation auf 385 Impfungen. Hochgerechnet als eine Art Komplikationsinzidenz je 100.000 Impfungen ergibt sich ein Wert von 260, also im
schlimmsten Fall 260 Komplikationen je 100.000 geimpfte Kinder. Dieser doch recht hohe Wert kann durchaus durch die kleine Studiengröße von nur ca. 1.000 Kindern begründet werden.
LDKler_neu schrieb:SGE_Werner schrieb:Das kann ich dir nicht sagen. Meine Quelle spricht von "Komplikationen", was immer das genau heißen mag.
Redest Du jetzt von Impfnebenwirkungen, die zur Hospitalisierung führen?
M. E. bedeutet das nicht zwingend Hospitalisierungen.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwj2mubTgsjyAhVqgP0HHTtYAvsQFnoECAMQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.covid19.statistik.uni-muenchen.de%2Fpdfs%2Fcodag_bericht_17.pdf&usg=AOvVaw3t5H7GhwAVsZeOTcIN6G_w
Dieser Frage wollen wir hier nicht im Detail nachgehen, nur soweit, als dass wir aus den verfügbaren Daten das Impfrisiko zumindest grob abschätzen können. Der Impfstoff wurde der oben verwiesenen Studie
folgend bei 1.131 Kindern getestet. Unter Annahme, dass bei keinem dieser Kinder Komplikationen aufgetreten sind, kann das Risiko von Impfkomplikationen mit Hilfe eines (einseitigen) exakten Konfidenzintervalls abgeschätzt werden (nach Clopper-Pearson). Es ergibt sich ein Konfidenzintervall von [0, 0.0026].
Das heißt, das Risiko einer möglichen Impfkomplikation liegt mit einer Vertrauenswahrscheinlichkeit von 95% zwischen 0 und ca. 2.6 Promille, also im schlimmsten Fall bei 1 Komplikation auf 385 Impfungen. Hochgerechnet als eine Art Komplikationsinzidenz je 100.000 Impfungen ergibt sich ein Wert von 260, also im
schlimmsten Fall 260 Komplikationen je 100.000 geimpfte Kinder. Dieser doch recht hohe Wert kann durchaus durch die kleine Studiengröße von nur ca. 1.000 Kindern begründet werden.
Die Frage, was genau Komplikationen in diesem Kontext bedeutet, finde ich halt schon ziemlich entscheidend.
Dass nur 260 von 100.000 Kindern irgendwelche "Komplikationen" nach der Impfung haben, also z. B. Schmerzen im Arm oder sonstige übliche Impfreaktionen, kann ich mir nicht vorstellen.
Dass allerdings 260 von 100.000 wegen der Impfung hospitalisiert werden müssen, kommt mir hingegen deutlich zu viel vor. Das wäre ja äußerst beunruhigend und würde die impfskeptischen Eltern sogar eher bestätigen, als widerlegen, oder überseh ich da was??
Adlerdenis schrieb:
Jetzt kann man sich noch viel geiler moralisch über andere erheben, und neuerdings gibt es sogar richtige und falsche Grundrechte, abhängig von deiner politischen Gesinnung und dem Grund der Versammlung.
Nochmal: wer hat das an welcher Stelle behauptet?
Das ist ein ganz schmales Brett auf dem du da wandelst mein Lieber.
Solche Sprüche sollte man belegen können oder besser unterlassen!
FrankenAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:
Jetzt kann man sich noch viel geiler moralisch über andere erheben, und neuerdings gibt es sogar richtige und falsche Grundrechte, abhängig von deiner politischen Gesinnung und dem Grund der Versammlung.
Nochmal: wer hat das an welcher Stelle behauptet?
Das ist ein ganz schmales Brett auf dem du da wandelst mein Lieber.
Solche Sprüche sollte man belegen können oder besser unterlassen!
Ich erinnere dich bei deinen nächsten 50 haltlosen Unterstellungen an diese Worte.
Bleib locker, das war nicht auf dich oder andere Forenbeiträge bezogen.
Dir unterstelle ich nur, dass du beim Thema Fußball in Corona-Zeiten ideologiegetrieben ist. Also dass du dich, trotz einer durchaus gesunden Einstellung zum Umgang mit Grundrechten, Gleichbehandlung und sozialem Miteinander, beim Fußball geistig eher sperrst, weil es ja bei der Zulassung von Zuschauern nur um "Brot und Spiele", Partikularinteressen von Managern und so weiter und so fort ging.
Dass die Leute vielleicht einfach hinwollen und auch grundsätzlich das Recht dazu haben, und dass auch das durchaus eine soziale Bewandnis für viele Menschen hat (Freunde wieder sehen, die man lange nicht gesehen hat etc.), das willst du irgendwie nicht in deinen sturen Schädel kriegen.
Das wirst du jetzt vielleicht auch nicht nett finden, aber verglichen mit dem was du gedacht hast ist es dann doch eher harmlos.
Diegito schrieb:brodo schrieb:Diegito schrieb:
In direktem Kontakt zu Kindern werde ich in nächster Zeit auch noch vorsichtig sein. Allerdings sehe ich da auch eine gewisse Verantwortung bei den jeweiligen Eltern. Also auch hier sind wir wieder beim Thema Eigenverantwortung.
Darf ich fragen, welche Verantwortung der jeweiligen Eltern du in diesem Zusammenhang meinst?
Naja, z.b. das das eigene Kind sich nicht zwingend mit dem Nachbarskind verabreden sollte wenn man weiß das dessen Eltern ungeimpft sind...
Puh, schwieriges Thema. Ich als ein Elternteil mehrerer schulpflichtiger Kinder setzte meine Kinder bewusst dem Risiko aus, dass sie täglich die Schule besuchen, obwohl sie potentiell mehrere hundert Kontakte mit Menschen aus Familien haben, die sie und ich nicht kennen. Ich persönlich halte es nach Abwägung aller Faktoren für absolut richtig und gut, dass sie die Schule besuchen. Trotzdem gebe ich meine "Eigenverantwortung" damit zu einem erheblichen Teil aus der Hand und bin massiv auf die Verantwortung anderer angewiesen.
Daher dürfte es schwierig werden, dass Eltern durch „Eigenverantwortung“ dazu beitragen, dass die Pandemie eingedämmt wird.
brodo schrieb:Diegito schrieb:brodo schrieb:Diegito schrieb:
In direktem Kontakt zu Kindern werde ich in nächster Zeit auch noch vorsichtig sein. Allerdings sehe ich da auch eine gewisse Verantwortung bei den jeweiligen Eltern. Also auch hier sind wir wieder beim Thema Eigenverantwortung.
Darf ich fragen, welche Verantwortung der jeweiligen Eltern du in diesem Zusammenhang meinst?
Naja, z.b. das das eigene Kind sich nicht zwingend mit dem Nachbarskind verabreden sollte wenn man weiß das dessen Eltern ungeimpft sind...
Puh, schwieriges Thema. Ich als ein Elternteil mehrerer schulpflichtiger Kinder setzte meine Kinder bewusst dem Risiko aus, dass sie täglich die Schule besuchen, obwohl sie potentiell mehrere hundert Kontakte mit Menschen aus Familien haben, die sie und ich nicht kennen. Ich persönlich halte es nach Abwägung aller Faktoren für absolut richtig und gut, dass sie die Schule besuchen. Trotzdem gebe ich meine "Eigenverantwortung" damit zu einem erheblichen Teil aus der Hand und bin massiv auf die Verantwortung anderer angewiesen.
Daher dürfte es schwierig werden, dass Eltern durch „Eigenverantwortung“ dazu beitragen, dass die Pandemie eingedämmt wird.
Vor allem ginge das ja wohl mal
in ne ganz gefährliche Richtung, jetzt schon Kinder ungeimpfter Eltern sozial auszugrenzen. Alter...
So schaut es aus. Ich zitiere in diesem Zusammenhang mal Wolfgang Merkel aus einem ohnehin lesenswerten Interview der Hans Böckler Stiftung:
„Bei „Wahrheitsfragen“ rund um große Themen wie Identität, Corona, Klima und Migration gibt es keine Zwischentöne. Es gibt Wahrheit oder Lüge, moralisch oder unmoralisch, Fake oder Fact. Wir laden diese politischen Fragen so auf, dass wir nicht mehr über Kompromisse nachdenken können. Das ist ein neuer Kulturkampf.“
https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-ein-neuer-kulturkampf-34842.htm
Ob das jetzt tatsächlich ein Kulturkampf ist, kann man streiten. Dass die Zwischentöne verschwinden, ist aber schon mein Eindruck.
„Bei „Wahrheitsfragen“ rund um große Themen wie Identität, Corona, Klima und Migration gibt es keine Zwischentöne. Es gibt Wahrheit oder Lüge, moralisch oder unmoralisch, Fake oder Fact. Wir laden diese politischen Fragen so auf, dass wir nicht mehr über Kompromisse nachdenken können. Das ist ein neuer Kulturkampf.“
https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-ein-neuer-kulturkampf-34842.htm
Ob das jetzt tatsächlich ein Kulturkampf ist, kann man streiten. Dass die Zwischentöne verschwinden, ist aber schon mein Eindruck.
amsterdam_stranded schrieb:
So schaut es aus. Ich zitiere in diesem Zusammenhang mal Wolfgang Merkel aus einem ohnehin lesenswerten Interview der Hans Böckler Stiftung:
„Bei „Wahrheitsfragen“ rund um große Themen wie Identität, Corona, Klima und Migration gibt es keine Zwischentöne. Es gibt Wahrheit oder Lüge, moralisch oder unmoralisch, Fake oder Fact. Wir laden diese politischen Fragen so auf, dass wir nicht mehr über Kompromisse nachdenken können. Das ist ein neuer Kulturkampf.“
https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-ein-neuer-kulturkampf-34842.htm
Ob das jetzt tatsächlich ein Kulturkampf ist, kann man streiten. Dass die Zwischentöne verschwinden, ist aber schon mein Eindruck.
Es wird zumindest von einem Teil der Leute zu einer Art "Kulturkampf" stilisiert.
Das war auch das, was ich mit dem CSD-Beispiel zum Ausdruck bringen wollte. Bei den Querdenkern, Wembley oder Trump-Veranstaltungen kommen dann irgendwelche obskuren Studien, wie viele Leute sich da angesteckt hätten, bei anderen Dingen aber nicht.
Weite Teile der deutschen Medienlandschaft schaffen oder wollen es offenbar einfach nicht, zwischen Themen zu trennen.
Und diese Heuchelei geht mir einfach so furchtbar auf den Sack, und das seit Jahren, und zwar vollkommen egal, wie nah oder fern mir irgendjemand politisch ist. Wie der Mann sagt, dieses Spiel wiederholt sich ja bei jedem großen gesellschaftlichen Reizthema seit 2015.
Und diese Pandemie hat den Heuchlern halt quasi nochmal eine Art Super-Boost verschafft. Jetzt kann man sich noch viel geiler moralisch über andere erheben, und neuerdings gibt es sogar richtige und falsche Grundrechte, abhängig von deiner politischen Gesinnung und dem Grund der Versammlung.
Adlerdenis schrieb:
Bei den Querdenkern, Wembley oder Trump-Veranstaltungen kommen dann irgendwelche obskuren Studien, wie viele Leute sich da angesteckt hätten, bei anderen Dingen aber nicht.
Die bekannte Studie der Querdenker-Demos und ihrer Auswirkung auf das Infektionsgeschehen kam knapp 3 Monate nach den untersuchten Querdenker-Demos raus.
Die Studien zu Wembley kamen über einen Monat nach den Ereignissen heraus, hier lagen aber auch personalisierte Daten und Befragungen m.W. nach vor, aus denen heraus man bessere Auswertungen machen konnte.
Die Studie zu den Trump-Veranstaltungen wurde zum einen ausgiebig kritisiert, umfasste aber auch Trump-Veranstaltungen zwischen dem 20. Juni und dem 30. September 2020 und wurde am 30. Oktober veröffentlicht. Also einen Monat nach der letzten Veranstaltung, wobei diese nur eine von vielen war.
Um zum Beispiel CSD noch mal zurückzukommen. Der CSD in Berlin, auf den Du Dich beziehst, ist jetzt 4 Wochen her. Somit ist noch nicht mal die Zeit vergangen seit Studienende der Trump-Ergebnisse und auch nicht die Zeit vergangen, die bei Wembley gebraucht wurde. Erst recht nicht beim wohl sinnvollsten Vergleich (weil Freiluftveranstaltung und Demo) mit den Querdenker-Demos.
Wenn in 2-3 Monaten immer noch keine Studie dazu vorliegen sollte, darfst Du gerne noch mal mit der Kritik ankommen. Jetzt aber ist diese Kritik einfach völlig verfrüht in dem Fall.
Adlerdenis schrieb:
Jetzt kann man sich noch viel geiler moralisch über andere erheben, und neuerdings gibt es sogar richtige und falsche Grundrechte, abhängig von deiner politischen Gesinnung und dem Grund der Versammlung.
Nochmal: wer hat das an welcher Stelle behauptet?
Das ist ein ganz schmales Brett auf dem du da wandelst mein Lieber.
Solche Sprüche sollte man belegen können oder besser unterlassen!
Adlerdenis schrieb:Dirkinho schrieb:
welche Intention sollte Sarr haben, von der Bank von Chelsea auf unsere Bank zu wechseln ? Das aktuelle Wetter kann es nicht sein ...
Naja, warst du mal in England, oder auch auf "unserer Seite" des großen Teichs? Da weißt du die viele Sonne und die sanfte Brise in Deutschland plötzlich richtig zu schätzen.
Das weiß ich, ich sprach aber vom aktuellen Wetter und dass ist quasi wie in London ...
Dirkinho schrieb:Adlerdenis schrieb:Dirkinho schrieb:
welche Intention sollte Sarr haben, von der Bank von Chelsea auf unsere Bank zu wechseln ? Das aktuelle Wetter kann es nicht sein ...
Naja, warst du mal in England, oder auch auf "unserer Seite" des großen Teichs? Da weißt du die viele Sonne und die sanfte Brise in Deutschland plötzlich richtig zu schätzen.
Das weiß ich, ich sprach aber vom aktuellen Wetter und dass ist quasi wie in London ...
Ich muss da immer an Asterix bei den Briten denken.
"Regnet es in Britannien immer?"
"Nein, manchmal ist es auch neblig".
Das ist schon echt erstaunlich nah an der Realität.
Adlerdenis schrieb:Dirkinho schrieb:Adlerdenis schrieb:Dirkinho schrieb:
welche Intention sollte Sarr haben, von der Bank von Chelsea auf unsere Bank zu wechseln ? Das aktuelle Wetter kann es nicht sein ...
Naja, warst du mal in England, oder auch auf "unserer Seite" des großen Teichs? Da weißt du die viele Sonne und die sanfte Brise in Deutschland plötzlich richtig zu schätzen.
Das weiß ich, ich sprach aber vom aktuellen Wetter und dass ist quasi wie in London ...
Ich muss da immer an Asterix bei den Briten denken.
"Regnet es in Britannien immer?"
"Nein, manchmal ist es auch neblig".
Das ist schon echt erstaunlich nah an der Realität.
Tut mir leid, das war genau andersrum.
"Ist esin Britannien immer so neblig?"
"Wenn es regnet, dann nicht"
Und prompt fängt es an zu regnen.
Das ist nicht dein Ernst:
Inzidenz GB: 325
Knapp 30.000 Neuinfektionen pro Tag
Todesfälle: 100 pro Tag
Nicht so schlimm?
Inzidenz GB: 325
Knapp 30.000 Neuinfektionen pro Tag
Todesfälle: 100 pro Tag
Nicht so schlimm?
WuerzburgerAdler schrieb:
Das ist nicht dein Ernst:
Inzidenz GB: 325
Knapp 30.000 Neuinfektionen pro Tag
Todesfälle: 100 pro Tag
Nicht so schlimm?
Kontext. Es ging mir um die Befürchtungen in den deutschen Medien und die tatsächliche Entwicklung, zu der Werner sich bereits gestern abend geäußert hat.
Natürlich finde ich 100 Todesfälle am Tag schlimm, die sind aber nicht im Wesentlichen das Resultat der jüngsten Lockerungen oder von Fußballspielen in Wembley.
Sondern?
Ha! Damals war halt Pandemie! Hetzt da der weise Boris die Pandemie beendet hat, ist das
überhaupt kein Problem
mehr, wenn in Liverpool, Manchester und London die Stadien knallevoll sind.
Hier blickt man ja schon neidisch über den Ärmelkanal.
überhaupt kein Problem
mehr, wenn in Liverpool, Manchester und London die Stadien knallevoll sind.
Hier blickt man ja schon neidisch über den Ärmelkanal.
Und sorry aber darauf muss ich nochmal kurz drauf eingehen: Ich fand den Johnson-Move mit seinem lange vorher festgelegten Öffnungsdatum auch reichlich unclever. Aber was haben sie in der deutschen Öffentlichkeit, noch brexit-verbrämt, nicht alle geschossen, und nu?
Google mal "England Corona" oder "Boris Johnson Corona" oder "Freedom Day" und klick auf die News-Spalte. Erst düstere Prognosen, dann großes Erstaunen, dass es ja gar nicht so schlimm wurde, dann Schweigen im Walde. Aber hey, wie gerufen hat man genau jetzt, wo es irgendwie sonst nix mehr zu hetzen mit Wembley plötzlich nen neuen Aufhänger, na sowas aber auch.
Es ist eine Farce.
Google mal "England Corona" oder "Boris Johnson Corona" oder "Freedom Day" und klick auf die News-Spalte. Erst düstere Prognosen, dann großes Erstaunen, dass es ja gar nicht so schlimm wurde, dann Schweigen im Walde. Aber hey, wie gerufen hat man genau jetzt, wo es irgendwie sonst nix mehr zu hetzen mit Wembley plötzlich nen neuen Aufhänger, na sowas aber auch.
Es ist eine Farce.
Das ist nicht dein Ernst:
Inzidenz GB: 325
Knapp 30.000 Neuinfektionen pro Tag
Todesfälle: 100 pro Tag
Nicht so schlimm?
Inzidenz GB: 325
Knapp 30.000 Neuinfektionen pro Tag
Todesfälle: 100 pro Tag
Nicht so schlimm?
So schaut es aus. Ich zitiere in diesem Zusammenhang mal Wolfgang Merkel aus einem ohnehin lesenswerten Interview der Hans Böckler Stiftung:
„Bei „Wahrheitsfragen“ rund um große Themen wie Identität, Corona, Klima und Migration gibt es keine Zwischentöne. Es gibt Wahrheit oder Lüge, moralisch oder unmoralisch, Fake oder Fact. Wir laden diese politischen Fragen so auf, dass wir nicht mehr über Kompromisse nachdenken können. Das ist ein neuer Kulturkampf.“
https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-ein-neuer-kulturkampf-34842.htm
Ob das jetzt tatsächlich ein Kulturkampf ist, kann man streiten. Dass die Zwischentöne verschwinden, ist aber schon mein Eindruck.
„Bei „Wahrheitsfragen“ rund um große Themen wie Identität, Corona, Klima und Migration gibt es keine Zwischentöne. Es gibt Wahrheit oder Lüge, moralisch oder unmoralisch, Fake oder Fact. Wir laden diese politischen Fragen so auf, dass wir nicht mehr über Kompromisse nachdenken können. Das ist ein neuer Kulturkampf.“
https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-ein-neuer-kulturkampf-34842.htm
Ob das jetzt tatsächlich ein Kulturkampf ist, kann man streiten. Dass die Zwischentöne verschwinden, ist aber schon mein Eindruck.
reggaetyp schrieb:Adlerdenis schrieb:
Naja, zum Beispiel Herzerkrankungen, COPD, Krebs in diversen Ausführungen.
Das sind keine Infektionskrankheiten.
Das ist der entscheidende Unterschied.
Ja, da hast du natürlich vollkommen recht.
Und ja auch du Vael mit den Medikamenten.
Es liegt mir auch fern, Corona irgendwie medizinisch runterzuspielen.
Mir ging es da aber eher um eine allgemeine Geisteshaltung: Wenn man derart besorgt um seine Gesundheit ist, muss man es halt wirklich so machen wie Karl Lauterbach, der auch vor Corona schon kein Händeschüttler wär und aus Gesundheitsgründen kein Salz ist (das ist kein Diss, kann er ja machen.)
Wenn man aber bis Anfang 2020 "normal unvernünftig" gelebt hat, muss man sich aus meiner Sicht schon mal die Frage gefallen lassen, wie rational die jetzige Extremposition wirklich ist.
Adlerdenis schrieb:
Wenn man aber bis Anfang 2020 "normal unvernünftig" gelebt hat, muss man sich aus meiner Sicht schon mal die Frage gefallen lassen, wie rational die jetzige Extremposition wirklich ist.
Ich denke dir geht es um das generelle Lebensrisiko dem wir uns tagtäglich aussetzen.
Wenn ich mir mal vergegenwärtige welche tragischen und plötzlichen Todesfälle (teilweise in völlig normalen Alltagssituationen und oft durch Leichtsinnsverhalten) es so in meinem Verwandten-und Bekanntenkreis die letzten Jahre gab muß ich auch feststellen das eine potentielle Covid-Infektion (und dann noch als Geimpfter) vermutlich klar vernachlässigbar ist.
Wir müssen in der Tat irgendwann mal dahinkommen und sagen das Covid zwar eine brandgefährliche Krankheit ist und bleibt aber ein Stück weit zu unserem Leben dazugehört. Und jeder trifft für sich selbst die Abwägung welches Risiko er eingehen möchte.
Ich habe die Möglichkeit mich durch eine Impfung selbst sehr effektiv zu schützen, vor einem schweren Verlauf und dem Tod.
Eine winzige Gefahr besteht vielleicht noch das ich trotz Impfung versterbe.... es besteht aber auch die winzige Gefahr das ich jetzt gleich bei dem einsetzenden Gewitter vor die Tür gehe und vom Blitz getroffen werde.
Adlerdenis schrieb:
Wenn man aber bis Anfang 2020 "normal unvernünftig" gelebt hat, muss man sich aus meiner Sicht schon mal die Frage gefallen lassen, wie rational die jetzige Extremposition wirklich ist.
Denis, was einst du genau mit "Extremposition"?
Zusammenfassend und mit "Stand heute" rückblickend muss man sagen, dass in Relation zu den Gefahren, die eine weltweite Pandemie mit sich bringt, es bis heute einigermaßen glimpflich verlaufen ist. Auch wenn vieles besser hätte laufen und zahllose Tote und Kranke hätten vermieden werden können.
Ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass es ohne Maßnahmen zu weit schwerwiegenderen Folgen gekommen wäre, die weit über die direkten Krankheitsopfer hinaus gegangen wären. Und immer noch kommen könnte und man deshalb wachsam bleiben muss. Ich sehe darin eigentlich keine Extremposition und bin noch immer ziemlich dankbar, dass die verantwortlichen Personen das ähnlich sehen.
Naja, zum Beispiel Herzerkrankungen, COPD, Krebs in diversen Ausführungen...macht Covid-19 natürlich alles nicht weniger schlimm, aber dieses Warten auf die komplette Sicherheit oder den kompletten Schutz ist wie bei "Das Versprechen": Er wird nicht kommen.
Aber ey, ich will hier niemanden angreifen oder Endless oder sonst wem sagen, wie er zu leben hat. Man kann halt nur nicht erwarten, dass die Gesellschaft eine solche Haltung auf die Dauer mitträgt.
Aber ey, ich will hier niemanden angreifen oder Endless oder sonst wem sagen, wie er zu leben hat. Man kann halt nur nicht erwarten, dass die Gesellschaft eine solche Haltung auf die Dauer mitträgt.
Adlerdenis schrieb:
Gibt es denn irgendwelche Anzeichen dafür, dass Geimpfte sich bei Delta nicht sicher zu fühlen bräuchten? Dieses Geunke muss auch einfach mal aufhören.
Es kann nicht sein, dass man anderen fake news vorhält, aber dann selbst immer mehr in den Bereich der gefühlten Wahrheiten verfällt ("Frag mal in England...").
Welches Geunke?
Schon zum jetzigen Zeitpunkt gilt es als relativ sicher, dass man auch mit Impfung nicht in jedem Fall mit einer kurzen Krankheitsphase davonkommt, wie bei vielen anderen viralen Infektionen, falls der Impfschutz durchbrochen wird. Und gerade löst eine andere Mutation Delta ab und man geht davon aus, das der Impfschutz gegen die Mutation noch viel geringer ist.
Aus diesem Grunde halte mich mich komplett zurück, bis es auch auf dem Gebiet neue Erkenntnisse gibt. Ein Medikament wäre ein Segen für alle.
Ich habe letztens sogar meinen Arzt des Vertrauens gefragt und auch der wusste da nichts Genaues bzw. konnte es auch auf Nachfrage nicht ausschließen, dass auch viele Geimpfte unter Long-Covid leiden werden.
Rund 1/5 der Geimpften mit Impfdurchbruch sollen unter Long-Covid leiden, auch bei mildem Verlauf! Wer das missachtet, ist meiner Ansicht nach selbst Schuld - Stichwort Eigenverantwortung.
Du schreibst es doch sogar selbst: Wie bei vielen anderen Krankheiten auch. Viren mutieren und Impfungen wirken nicht zu 100%, das ist so und wird sich auch nicht ändern. Wenn du die absolute Sicherheit willst, wartest du den Rest deines Lebens. Aber es steht natürlich jedem frei das so zu halten, nur dann hättest du das eigentlich konsequenterweise vor 2020 auch so machen müssen, denn es gab und gibt Dinge da draußen, die für dich als Geimpften rein rational betrachtet eine größere Gefahr darstellen als Covid-19.
Adlerdenis schrieb:
Du schreibst es doch sogar selbst: Wie bei vielen anderen Krankheiten auch. Viren mutieren und Impfungen wirken nicht zu 100%, das ist so und wird sich auch nicht ändern. Wenn du die absolute Sicherheit willst, wartest du den Rest deines Lebens. Aber es steht natürlich jedem frei das so zu halten, nur dann hättest du das eigentlich konsequenterweise vor 2020 auch so machen müssen, denn es gab und gibt Dinge da draußen, die für dich als Geimpften rein rational betrachtet eine größere Gefahr darstellen als Covid-19.
Du vergißt zu erwähnen das es für andere Krankheiten Medikamente gibt, für Covid nicht. Hier hilft nur Beatmen und hoffen das man überlebt in schweren Fällen. Das ist der große und schöne Unterschied zu den meisten anderen Krankheiten.
Ich bin sehr froh über das Spiel. Klar nervt es, wenn Du 90 Minuten die bessere Mannschaft bist und am Ende nicht gewinnst. Aber es war einfach wichtig, ein stabiles Spiel zu zeigen, sicher zu stehen und zu sehen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Was mir gefallen hat:
4er-Kette: Ich glaube wir sind endlich auf einem guten Weg, auch die 4er-Kette einmal vernünftig spielen zu können. Kovac und Hütter wollten es auch, haben es aber nie richtig geschafft. Ich bin der letzte, der einfach stumpf ein bestimmtes System fordert, ich denke man muss mehrere Systeme spielen können und auch erfolgreich spielen können. Aber die 4er-Kette könnte uns bei dem Kader, den wir haben, gegen einige Gegner richtig gut tun.
Offensive Ansätze: Man hat gesehen, was in den nächsten Wochen und Monaten möglich sein könnte. Ich halte es wie Hinti, der nach dem Spiel gesagt hat, was Lindström und Hauge für geile Kicker sind, dass sie aber noch Zeit brauchen. Wichtig war und ist es erstmal, dass wir defensiv gut stehen. Dann kommt irgendwann auch die Eingespieltheit in der Offensive und dann werden wir viel mehr Möglichkeiten haben zu Torchancen zu kommen und dem Gegner weh zu tun, als in der Vergangenheit. Natürlich hat vieles noch nicht gepasst, aber die Geduld und auch die Vorfreude habe ich, auf das, was in der hoffentlich nahen Zukunft noch kommt: Schnelles, direktes, schnörkelloses Spiel, für den Gegner schwer über 90 Minuten zu verteidigen.
Wie sehr Augsburg ein Gradmesser ist, muss man abwarten. Es wird noch weiterhin Rückschläge geben, aber ich habe richtig Bock auf die Truppe und darauf, die Entwicklung im Laufe der Saison zu sehen.
4er-Kette: Ich glaube wir sind endlich auf einem guten Weg, auch die 4er-Kette einmal vernünftig spielen zu können. Kovac und Hütter wollten es auch, haben es aber nie richtig geschafft. Ich bin der letzte, der einfach stumpf ein bestimmtes System fordert, ich denke man muss mehrere Systeme spielen können und auch erfolgreich spielen können. Aber die 4er-Kette könnte uns bei dem Kader, den wir haben, gegen einige Gegner richtig gut tun.
Offensive Ansätze: Man hat gesehen, was in den nächsten Wochen und Monaten möglich sein könnte. Ich halte es wie Hinti, der nach dem Spiel gesagt hat, was Lindström und Hauge für geile Kicker sind, dass sie aber noch Zeit brauchen. Wichtig war und ist es erstmal, dass wir defensiv gut stehen. Dann kommt irgendwann auch die Eingespieltheit in der Offensive und dann werden wir viel mehr Möglichkeiten haben zu Torchancen zu kommen und dem Gegner weh zu tun, als in der Vergangenheit. Natürlich hat vieles noch nicht gepasst, aber die Geduld und auch die Vorfreude habe ich, auf das, was in der hoffentlich nahen Zukunft noch kommt: Schnelles, direktes, schnörkelloses Spiel, für den Gegner schwer über 90 Minuten zu verteidigen.
Wie sehr Augsburg ein Gradmesser ist, muss man abwarten. Es wird noch weiterhin Rückschläge geben, aber ich habe richtig Bock auf die Truppe und darauf, die Entwicklung im Laufe der Saison zu sehen.
Rhaegar schrieb:
Ich bin sehr froh über das Spiel. Klar nervt es, wenn Du 90 Minuten die bessere Mannschaft bist und am Ende nicht gewinnst. Aber es war einfach wichtig, ein stabiles Spiel zu zeigen, sicher zu stehen und zu sehen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Was mir gefallen hat:
4er-Kette: Ich glaube wir sind endlich auf einem guten Weg, auch die 4er-Kette einmal vernünftig spielen zu können. Kovac und Hütter wollten es auch, haben es aber nie richtig geschafft. Ich bin der letzte, der einfach stumpf ein bestimmtes System fordert, ich denke man muss mehrere Systeme spielen können und auch erfolgreich spielen können. Aber die 4er-Kette könnte uns bei dem Kader, den wir haben, gegen einige Gegner richtig gut tun.
Offensive Ansätze: Man hat gesehen, was in den nächsten Wochen und Monaten möglich sein könnte. Ich halte es wie Hinti, der nach dem Spiel gesagt hat, was Lindström und Hauge für geile Kicker sind, dass sie aber noch Zeit brauchen. Wichtig war und ist es erstmal, dass wir defensiv gut stehen. Dann kommt irgendwann auch die Eingespieltheit in der Offensive und dann werden wir viel mehr Möglichkeiten haben zu Torchancen zu kommen und dem Gegner weh zu tun, als in der Vergangenheit. Natürlich hat vieles noch nicht gepasst, aber die Geduld und auch die Vorfreude habe ich, auf das, was in der hoffentlich nahen Zukunft noch kommt: Schnelles, direktes, schnörkelloses Spiel, für den Gegner schwer über 90 Minuten zu verteidigen.
Wie sehr Augsburg ein Gradmesser ist, muss man abwarten. Es wird noch weiterhin Rückschläge geben, aber ich habe richtig Bock auf die Truppe und darauf, die Entwicklung im Laufe der Saison zu sehen.
Da finde ich mich sehr stark drin wieder.
Spielerisch war das natürlich noch sehr ausbaufähig, zu wenig gelungene Kombinationen und zu viele hohe Bälle, aber immerhin haben wir den Gegner nach schwachem Beginn dann ab Ende der ersten Halbzeit hinten rein gepresst und uns auch einige Chancen erspielt.
21:4 Torschüsse sind ja auch schon mal ein Statement.
Das Pressing und das schnelle Umschalten haben mir ab da schon mal gefallen, und hin und wieder kam auch unser spielerisches Potenzial mal zum Vorschein.
Wenn Lindström, Hauge, Hrustic und co erstmal richtig eingespielt sind, wird das geil. Letzte Woche war ich noch bei "könnte das geil werden", den Konjunktiv werfe ich hiermit selbsbewusst auf den Müll.
Wenn wir den echt für unter 20 Mio. € nach Italien verscherbeln, falle ich vom Glauben ab.
Wenn die Italiener keine Kohle haben, dann können sie ihn eben nicht haben.