>

Adlerdenis

11856

#
Adlerdenis schrieb:

Ja, was meinst du denn, was passieren würde, wenn man den Retortenclubs jetzt die Lizenz entzieht, wie du das forderst? Zumindest ist es das, was ich aus deinen wütenden Shouts rauszulesen meine.


Ich beziehe mich erstmal auf das Verhalten von DFL / Vereine in der Vergangenheit. Weil da aus meiner Sicht immer wieder mit dieser Drohkulisse "Wenn jemand klagt, dann ist alles aus!" gearbeitet wurde.
Daraus wurde die Handlung abgeleitet "Wir geben bis auf wenige Feigenblätter immer nach". So wurde das definierte Ziel wieder und wieder ausgehöhlt und damit genau das Gegenteil erreicht.
Die Sichtweise "Sobald ein Gericht etwas gegen uns entscheidet haben wir keinerlei Spielraum mehr" war und ist absurd. Einmal hat man wenig bis nichts bewahrt, sprich was man schützen wollte (oder es vorgab zu schützen) wurde aufgegeben um es nicht zu gefährden.
Klar ist das Kartellamt kein Gericht, aber es ist eben nun auch nicht das Wasserhäuschen um die Ecke. Und, oh Wunder, die Drohung mit dem Kartellamt von Leuten wie Kind aus Hannover ist in sich zusammen gefallen. Und selbst wenn nicht, dann hätte die DFL weiter Zeit gehabt Dinge in Ruhe und geordnet zu ändern. Übrigens rührt die von Dir erwähnte Unsicherheit gerade aus den Ausnahmen, was ja auch ein Treppenwitz ist. Die grundsätzliche Regelung ist OK.
Zur Ehrenrettung der DFL erkenne ich natürlich an, dass diese die Prüfung selbst angestoßen haben, immerhin.

Jetzt mal zu Deiner Frage was ich denke was passieren wird, wenn man die Lizenz sofort entzieht. Also erstmal habe ich dies nicht gefordert, da hast schlicht nicht richtig gelesen / verstanden was ich geschrieben habe.
Die Lösung der Problematik wird nicht einfach und sicher wird keiner 100% zufrieden sein. Haben sich die DFL und damit die Vereine (inklusive EF) selbst zuzuschreiben. Aber die Abkehr von der Kaninchen-vor-der-Schlange Haltung eröffnet zumindest einmal die Möglichkeit sich ehrlich mit dem Thema zu beschäftigen.
Und darum ging es mir, wenn ich von Drohkulisse und Schwanz einziehen geschrieben habe.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Ich beziehe mich erstmal auf das Verhalten von DFL / Vereine in der Vergangenheit. Weil da aus meiner Sicht immer wieder mit dieser Drohkulisse "Wenn jemand klagt, dann ist alles aus!" gearbeitet wurde.
Daraus wurde die Handlung abgeleitet "Wir geben bis auf wenige Feigenblätter immer nach". So wurde das definierte Ziel wieder und wieder ausgehöhlt und damit genau das Gegenteil erreicht.
Die Sichtweise "Sobald ein Gericht etwas gegen uns entscheidet haben wir keinerlei Spielraum mehr" war und ist absurd. Einmal hat man wenig bis nichts bewahrt, sprich was man schützen wollte (oder es vorgab zu schützen) wurde aufgegeben um es nicht zu gefährden.

Wenn du damit meinst, dass die Ausnahmeregelungen ein Fehler war und man da zu leicht nachgegeben hat, würde ich dir zustimmen. Jetzt hat man halt den Salat und muss irgendwie damit fertig werden, ohne dass das System implodiert.

Eintracht-Laie schrieb:

Klar ist das Kartellamt kein Gericht, aber es ist eben nun auch nicht das Wasserhäuschen um die Ecke. Und, oh Wunder, die Drohung mit dem Kartellamt von Leuten wie Kind aus Hannover ist in sich zusammen gefallen. Und selbst wenn nicht, dann hätte die DFL weiter Zeit gehabt Dinge in Ruhe und geordnet zu ändern.

Hier versteh ich halt deine Logik nicht. Einerseits beruft du dich aufs Kartellamt und hebst dessen Status hervor, andererseits sprichst du von überhöhter Gefahr, obwohl genau diese Gefahr vom Kartellamt bestätigt wird. Kapier ich net.
Und ich weiß nicht, was Kind genau gesagt hat, aber dass das Kartellamt die Regel nicht kippen wird, wird er wohl schon gewusst haben.
Eintracht-Laie schrieb:

Übrigens rührt die von Dir erwähnte Unsicherheit gerade aus den Ausnahmen, was ja auch ein Treppenwitz ist. Die grundsätzliche Regelung ist OK.
Zur Ehrenrettung der DFL erkenne ich natürlich an, dass diese die Prüfung selbst angestoßen haben, immerhin.

Ja, das ist echt ne bittere Pointe, dass man aus Angst um 50+1 nachgibt, und genau jetzt das Problem wird. Wieso hat man nicht vorher mal beim Kartellamt nachgefragt? Da bin ich auch enttäuscht vom Herry als ehemaligem Mitglied des Ligavorstands, wie konnte er als "Robin Hood der Liga" das nur so verbocken...

Eintracht-Laie schrieb:

Jetzt mal zu Deiner Frage was ich denke was passieren wird, wenn man die Lizenz sofort entzieht. Also erstmal habe ich dies nicht gefordert, da hast schlicht nicht richtig gelesen / verstanden was ich geschrieben habe.
Die Lösung der Problematik wird nicht einfach und sicher wird keiner 100% zufrieden sein. Haben sich die DFL und damit die Vereine (inklusive EF) selbst zuzuschreiben. Aber die Abkehr von der Kaninchen-vor-der-Schlange Haltung eröffnet zumindest einmal die Möglichkeit sich ehrlich mit dem Thema zu beschäftigen.
Und darum ging es mir, wenn ich von Drohkulisse und Schwanz einziehen geschrieben habe.

Und was verlangst du dann? Weil offen gesagt besteht dieser Absatz hauptsächlich aus Phrasen. Einen Lizententzug willst du nicht, einen Kompromiss aber anscheinend auch nicht, also was schlägst du dann vor?
#
😂😂😂
#
Wo waren eigentlich die pedantischen Nachfragen nach etwaigen Quellen bei der seitenweise Hetze, Unterstellungen, Verschwörungstheorien zur Union, die du nicht nur als Mod tolerierst, sondern auch selbst befeuert hast?
Aber dann beschweren, wenn hier jemand von linker Bubble spricht.
Aber immerhin habt ihrs bald geschafft, die nichts links oder grün wählenden ziehen sich ja mehr und mehr aus dem D&D zurück (und wenn nicht, wird halt "nachgeholfen").
#
Jetzt hast du das ja zweimal von dir gegeben und ich frage dich zum zweiten Mal nach Beispielen, sollte ja ein leichtes sein wenn jedes Wetter für die Grünen zum Wahlkampf taugt
#
Ein Beispiel wurde doch hier schon genannt, ansonsten verweise ich auf die Twitteraccounts von Baerbock, und der aus Bayern (Namen vergessen) an Tagen von oder nach Unwettern in den letzten Jahren.
#
Adlerdenis schrieb:

Und trotzdem ist nicht jedes Wetter in Deutschland eine direkte Folge des Klimawandels. Ob es regnet oder nicht, für die Grünen isses immer der Klimawandel. Der Himmel ist sozusagen für die ein riesiges Wahlplakat.


Was ein Bullshit....

Sowohl politisch als auch wissenschaftlich.
Solche Kommentare untergraben den ernsthaften Diskurs, der vor über 10 Jahren schon nötig gewesen wäre.
Aber wahrscheinlich auch in 10 Jahren noch nicht geführt werden wird.

Aber sich dann wundern, warum die Kinder auf die Straße gehen.
#
Dann frag doch mal einen Wissenschaftler, ob wirklich jedes einzelne Unwetter, jeder einzelne Sturm, jeder trockene Tag, den die Grünen instrumentalisieren, auf den Klimawandel zurückzuführen ist. Und dann können wir über politischen und wissenschaftlichen Bullshit reden.
#
da bist du in guter gesellschaft. die bildzeitung war auch schon ueber das wetter genervt

alex urban vom volksverpetzer hat die meldung der bild gut gekontert, worauf die ihren tweet geloescht hat.
https://twitter.com/the_real_urbsi/status/1415639177841025029?s=24

bei was hat sich kachelmann denn da echauffiert?

meterologe hin oder her, er liegt da hin und wieder katastrophal daneben, so wird ihm regelmaessig der zusammenhang zwischen steigenden temperaturen und waldbrandgefahr erklaert, was ihn immer wieder zur kernschmelze bringt.
#
Und trotzdem ist nicht jedes Wetter in Deutschland eine direkte Folge des Klimawandels. Ob es regnet oder nicht, für die Grünen isses immer der Klimawandel. Der Himmel ist sozusagen für die ein riesiges Wahlplakat.
#
oldie66 schrieb:

An einem Tag, an dem bislang 20 Tote und zahlreiche Vermisste zu beklagen sind, wird versucht dies für den Wahlkampf zu instrumentalisieren.



Instrumentalisierung ist leider immer gegeben, egal ob es Terror ist oder eine Naturkatastrophe. Ich finde den Tweet in der Form übrigens auch schlecht, weil er sich nicht zum Thema an sich orientiert, sondern sich eher am politischen Gegner abarbeitet. Ein "Leider werden solche schrecklichen Auswirkungen immer häufiger werden. Wir müssen handeln! In Gedanken bei den Opfern, danke an die Helfer!" wäre da sicherlich angemessener gewesen.

Abgesehen davon: Der Tweet war vor 14 Stunden. Da war das Ausmaß noch nicht so klar wie jetzt.
#
Vor allem finde ich es auch allmählich nervig,  wie die Grünen jedes Wetterereignis quasi als Wahlwerbung nutzen wollen, was einfach nicht wissenschaftlich ist (Kachelmann hat da als Meterologe z. B. schon mehrfach Leute auf Twitter abgewatscht).
#
Adlerdenis schrieb:

Und auch die Verantwortlichen der Plastik-Clubs können es sich halt nicht leisten, es sich mit dem kompletten Rest der Bundesliga und dessen Fans komplett und restlos zu verkacken.


Noch mehr als jetzt schon?
#
sgevolker schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Und auch die Verantwortlichen der Plastik-Clubs können es sich halt nicht leisten, es sich mit dem kompletten Rest der Bundesliga und dessen Fans komplett und restlos zu verkacken.


Noch mehr als jetzt schon?

Ja. Das wären dann nämlich nicht nur die Fans, sondern auch die Bosse der anderen Klubs, mit denen sie Geschäfte machen.
Und was Hopp und co. in den Stadien erwarten würde, wenn das passiert, brauch ich dir vermutlich nicht ausmalen.
Sobald wieder Auswärtsfans erlaubt sind, könnte ich mir auch vorstellen, dass sich z. B. einige eifrige Frankfurter Innenarchitekten in Hoffenheim kreativ entfalten würden.
#
Adlerdenis schrieb:

Sag mal hast du die Berichterstattung zu der ganzen Thematik verfolgt? Weil irgendwie kommt mir das nicht so vor.


Ja, habe ich.
Und ich muss halt lachen, wenn dann wieder die Leier kommt „Aber wenn doch jemand klagt!!!1!1“.
Obwohl es natürlich nicht witzig ist, wie leicht diese Drohkulisse verfängt. Und klar kann jemand klagen und kann vielleicht gewinnen, aber das Schwanzeinziehen allein wegen einer evtl. Klage ist absurd.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Sag mal hast du die Berichterstattung zu der ganzen Thematik verfolgt? Weil irgendwie kommt mir das nicht so vor.


Ja, habe ich.
Und ich muss halt lachen, wenn dann wieder die Leier kommt „Aber wenn doch jemand klagt!!!1!1“.
Obwohl es natürlich nicht witzig ist, wie leicht diese Drohkulisse verfängt. Und klar kann jemand klagen und kann vielleicht gewinnen, aber das Schwanzeinziehen allein wegen einer evtl. Klage ist absurd.

Als Außen-oder Verteidigungsminister kandidierst du aber hoffentlich nicht?

Die Einschätzung des Urteils besagt nicht das "komplette Gegenteil".
Ich denke, ich weiß aber jetzt, wo ich es nochmal gelesen habe, (danke übrigens an Kirchhahn für die Mühe), wo der Denkfehler liegt, nämlich dass die Einschätzung des Kartellamts ja zunächst mal den Standpunkt der Traditionsvereine, dass durch die Ausnahmen eine ungerechtfertigte Bevorteilung der Plastiker vorliegt, unterstützt.

Sie bestätigt aber auch das, was schon vorher befürchtet würde nämlich dass 50+1 rechtlich in dieser Form sehr unsicher ist, und das ist der entscheidende Punkt.

Und dann sprichst du von "Schreckgespenst", "Drohkulisse verfängt", "Schwanz einziehen", "Leier" und "überhöhte Wahrscheinlichkeit einer Klage." oder so ähnlich.
Ja, was meinst du denn, was passieren würde, wenn man den Retortenclubs jetzt die Lizenz entzieht, wie du das forderst? Zumindest ist es das, was ich aus deinen wütenden Shouts rauszulesen meine.
#
Wenn es so klar wie Kloßbrühe ist, warum klagt denn dann keiner?

Gute Frage...
#
Schönesge schrieb:

Wenn es so klar wie Kloßbrühe ist, warum klagt denn dann keiner?

Gute Frage...

So klar ist es halt nicht, da man halt einfach vorher nicht sagen kann, wie das vor Gericht entschieden wird. Bislang hat man sich halt nicht rangewagt, aber die Einschätzung des Kartellamts hat das Thema jetzt halt auf die Agenda gesetzt.
Und auch die Verantwortlichen der Plastik-Clubs können es sich halt nicht leisten, es sich mit dem kompletten Rest der Bundesliga und dessen Fans komplett und restlos zu verkacken.
#
Dennis, jetzt mal losgelöst von allen politischen Rivalitäten aber das ist doch alles kein Spaß mehr!
Willst du wirklich einen notorischen Lügenbold im Kanzleramt sehen?
https://taz.de/Laschets-Steuerpolitik/!5781084/
Das kann doch net sein?
Nicht im Eintrachtforum!
#
LDKler_neu schrieb:

Dennis, jetzt mal losgelöst von allen politischen Rivalitäten aber das ist doch alles kein Spaß mehr!
Willst du wirklich einen notorischen Lügenbold im Kanzleramt sehen?
https://taz.de/Laschets-Steuerpolitik/!5781084/
Das kann doch net sein?
Nicht im Eintrachtforum!

Was genau an meinem Beitrag lässt dich jetzt vermuten, dass ich Laschet gerne im Kanzleramt sehen will?
Aber bitte, bei aller politischen Realität, man muss es nicht übertreiben. Selbst wenn hier jemand glühender Laschet-Fan ist (wäre der Erste dem ich begegne) ist er deshalb kein Undemokrat oder hier fehl am Platz, oder was auch immer du da gerade andeuten willst.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Bei dem zweiten kann ich nichts zu sagen da ich es nicht in Erwägung ziehe die Linke, Grüne oder SPD zu wählen.
Das solltest du dir nochmal überlegen!
Laschet muss verhindert werden.
Der Typ ist nicht Merkel 2.0, der ist wirklich gefährlich, auch wenn er einen auf jovial macht.
Siehe z. B. seine Einschränkungen des Demorechts in NRW, die ja auch und vor allem Fußballfans und Klimaaktivisten treffen.
#
LDKler_neu schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:
Bei dem zweiten kann ich nichts zu sagen da ich es nicht in Erwägung ziehe die Linke, Grüne oder SPD zu wählen.
Das solltest du dir nochmal überlegen!
Laschet muss verhindert werden.
Der Typ ist nicht Merkel 2.0, der ist wirklich gefährlich, auch wenn er einen auf jovial macht.
Siehe z. B. seine Einschränkungen des Demorechts in NRW, die ja auch und vor allem Fußballfans und Klimaaktivisten treffen.


Also bei aller Liebe, aber mir den dümmlichen Erzählonkel Laschet als eine Gefahr für die Demokratie vorzustellen, fällt mir echt schwer. Das ist etwa so, als würdest du mir eine Ziege zeigen, und dann sagen "Pass auf, die wird dich fressen!"
#
Adlerdenis schrieb:

Das ist kein "Schreckgespenst", sondern bittere Realität.


Nein.
Die Klage der Vereine ist keine Realität. Nicht einmal die übergroß gezeichnete Gefahr dieser Klagen scheint wirklich Realität zu sein. Deshalb spreche ich von Schreckgespenst.
Immer wieder wurde es an die Wand gemalt, "Das Kartellamt / Gerichte werden...blabla"
Einen Scheiß hat das Kartellamt!
#
Eintracht-Laie schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Das ist kein "Schreckgespenst", sondern bittere Realität.


Nein.
Die Klage der Vereine ist keine Realität. Nicht einmal die übergroß gezeichnete Gefahr dieser Klagen scheint wirklich Realität zu sein. Deshalb spreche ich von Schreckgespenst.
Immer wieder wurde es an die Wand gemalt, "Das Kartellamt / Gerichte werden...blabla"
Einen Scheiß hat das Kartellamt!

Sag mal hast du die Berichterstattung zu der ganzen Thematik verfolgt? Weil irgendwie kommt mir das nicht so vor.
#
Ja, aber dann braucht man sich über blanke Wut nicht aufzuregen. Die haben die sich erarbeitet. Und damit haben die auch einen großen Teil dazu beigetragen Schwurblern und Rechten neue Anhänger in die Arme zu treiben.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ja, aber dann braucht man sich über blanke Wut nicht aufzuregen. Die haben die sich erarbeitet. Und damit haben die auch einen großen Teil dazu beigetragen Schwurblern und Rechten neue Anhänger in die Arme zu treiben.

Sry, aber du verstehst das was gründlich falsch.
Irgendwelche Schwurbler hassen Spahn doch nicht wegen Maskendeals oder mäßiger Pandemiebekämpfung, sondern aufgrund ihren irren Ideologie. Man sollte nicht den Fehler machen, davon auszugehen, dass Corona-Leugner Fakten in irgendeiner Weise berücksichtigen.
Ah, das alte Schreckgespenst - seit Jahren wird es an die Wand gemalt, um alle brav und gefügig zu halten.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Ah, das alte Schreckgespenst - seit Jahren wird es an die Wand gemalt, um alle brav und gefügig zu halten.

Das ist kein "Schreckgespenst", sondern bittere Realität. Mir wäre es auch liebsten, die würden Chuck Norris einladen und ihn die Plastikclubs per Round-House-Kick aus dem Spielbetrieb befördern lassen.
Nur dann werden die klagen, und soweit ich weiß stehen die Chancen nicht schlecht, dass sie damit auch Erfolg hätten.
Von daher würde ich eine Umsetzung von Hellmanns Vorschlag durchaus als einen strategischen Sieg betrachten.

#
JayPeg schrieb:

Hat er nicht eben in der PK in einer Antwort etwas von "Hey, Pipi Langstrumpf" gesagt?

Sein Name bietet sich an, ihn in den Gesang einzubauen!



Gesang?
Wie wärs mit dem Titellied von dieser dänischen Kultfigur: https://www.youtube.com/watch?v=itrd_utDceo ?
Ist Jesper eigentlich mit Inga Lindström verwandt?
#
PeterT. schrieb:

JayPeg schrieb:

Hat er nicht eben in der PK in einer Antwort etwas von "Hey, Pipi Langstrumpf" gesagt?

Sein Name bietet sich an, ihn in den Gesang einzubauen!



Gesang?
Wie wärs mit dem Titellied von dieser dänischen Kultfigur: https://www.youtube.com/watch?v=itrd_utDceo ?
Ist Jesper eigentlich mit Inga Lindström verwandt?

Jetzt hab ich aus Neugier extra nach Inga Lindström gegoogelt, nur um zur Erkenntnis zu kommen, dass wohl bei dir deine Frau über das Fernsehprogramm entscheidet.
#
alle Fan-Gesänge werden übrigens ab sofort auf dänisch gesungen!
"der ikke hopper er Offenbacher hej hej"
#
AdlerNRW58 schrieb:

alle Fan-Gesänge werden übrigens ab sofort auf dänisch gesungen!
"der ikke hopper er Offenbacher hej hej"

Ich will aber keinen Offenbacher namens Ikke Hopper besingen.
SGE_Werner schrieb:


Es ist halt die Frage, ob ausgerechnet Leverkusen und Wolfsburg "Plastikkonstrukte" sind, Wolfsburg war in den Fünfzigern schon jahrelang in der höchsten Spielklasse (Oberliga Nord), gleiches gilt für Leverkusen (Oberliga West), da wäre niemand auf die Idee gekommen die als Plastikkonstrukte zu bezeichnen. Das waren Werksvereine. Ich habe wirklich ein Problem damit, diese beiden Vereine in einen Topf zu werfen mit Hopps Spielzeug und Mateschitz´ Werbekonstrukt.

Dass in Wolfsburg und Leverkusen den jeweiligen dahinter stehenden Unternehmen zu viel Einfluss eingeräumt wurde und wird und diese die Vereine finanziell schön ausstatten können und das keine "normalen Vereine" sind, das ist natürlich auch klar und ja auch das Hauptproblem bei beiden.

                                     


Was die Zeit dieser Vereine bis zu den frühen 70er betrifft gebe ich Dir recht. Da gabs ja noch mehr, wie z.B. Opel Rüsselsheim.
Aber als der Konzern Bayer in den 70ern eine Menge Kohle in Uerdingen und Leverkusen investiert hat, konnten die nur dadurch überhaupt in der ersten Bundesliga existieren und hatten damit einen großen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Gleiches gilt für Wolfsburg. Was passiert, wenn da die Gelder nicht mehr fließen, kann man ja bei Bayer Uerdingen beobachten (oder, lange her, bei Opel Rüsselsheim).
Ich würde die deswegen schon den Konstrukten Hoppenheim und Rattenball gleichsetzen. Halt mit einer längeren Plastiktradition.
#
PeterT. schrieb:

SGE_Werner schrieb:


Es ist halt die Frage, ob ausgerechnet Leverkusen und Wolfsburg "Plastikkonstrukte" sind, Wolfsburg war in den Fünfzigern schon jahrelang in der höchsten Spielklasse (Oberliga Nord), gleiches gilt für Leverkusen (Oberliga West), da wäre niemand auf die Idee gekommen die als Plastikkonstrukte zu bezeichnen. Das waren Werksvereine. Ich habe wirklich ein Problem damit, diese beiden Vereine in einen Topf zu werfen mit Hopps Spielzeug und Mateschitz´ Werbekonstrukt.

Dass in Wolfsburg und Leverkusen den jeweiligen dahinter stehenden Unternehmen zu viel Einfluss eingeräumt wurde und wird und diese die Vereine finanziell schön ausstatten können und das keine "normalen Vereine" sind, das ist natürlich auch klar und ja auch das Hauptproblem bei beiden.

                                     


Was die Zeit dieser Vereine bis zu den frühen 70er betrifft gebe ich Dir recht. Da gabs ja noch mehr, wie z.B. Opel Rüsselsheim.
Aber als der Konzern Bayer in den 70ern eine Menge Kohle in Uerdingen und Leverkusen investiert hat, konnten die nur dadurch überhaupt in der ersten Bundesliga existieren und hatten damit einen großen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Gleiches gilt für Wolfsburg. Was passiert, wenn da die Gelder nicht mehr fließen, kann man ja bei Bayer Uerdingen beobachten (oder, lange her, bei Opel Rüsselsheim).
Ich würde die deswegen schon den Konstrukten Hoppenheim und Rattenball gleichsetzen. Halt mit einer längeren Plastiktradition.


#
WuerzburgerAdler schrieb:

Dieselbe Fahne hochzuhalten wie diese inzwischen Nicht-mehr-Randgruppe bringe ich nicht mehr fertig.                                              


Wenn jetzt Frankfurt-Fans auf ner AfD-Demo auftauchen mit Eintracht-Schal, lässt Du den dann auch zuhause liegen? Die Frage ist ja, ob wir alle Symbole, die von Idioten jemals missbraucht wurden, nicht mehr benutzen wollen. Dann wird es eng.

Und ich sehe weiterhin keinen Zusammenhang zwischen dem Fahnengeschwenke ab Mitte der 00er Jahre bis vor paar Jahren und dem heutigen Rechtsradikalen-Problem. Das waren vornehmlich Eventies. Der einzige Effekt war, dass deutsche Flaggenschwenkerei etwas weniger als Problem galt. Aber da geht es dann eher um den Einsatz der Symbolik, als dass dadurch irgendwas Rechtes gefördert worden sein könnte. Die meisten Nazis, die ich kenne, finden die N11 und das Fahnengeschwenke scheisse. Die N11, weil da lauter "Ausländer" spielen und das Fahnengeschwenke, weil das beliebig ist, die meisten Leute dort eh keine Patrioten und die Fahne zum Eventzubehör verkommt.
#
SGE_Werner schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Dieselbe Fahne hochzuhalten wie diese inzwischen Nicht-mehr-Randgruppe bringe ich nicht mehr fertig.                                              


Wenn jetzt Frankfurt-Fans auf ner AfD-Demo auftauchen mit Eintracht-Schal, lässt Du den dann auch zuhause liegen? Die Frage ist ja, ob wir alle Symbole, die von Idioten jemals missbraucht wurden, nicht mehr benutzen wollen. Dann wird es eng.

Und ich sehe weiterhin keinen Zusammenhang zwischen dem Fahnengeschwenke ab Mitte der 00er Jahre bis vor paar Jahren und dem heutigen Rechtsradikalen-Problem. Das waren vornehmlich Eventies. Der einzige Effekt war, dass deutsche Flaggenschwenkerei etwas weniger als Problem galt. Aber da geht es dann eher um den Einsatz der Symbolik, als dass dadurch irgendwas Rechtes gefördert worden sein könnte. Die meisten Nazis, die ich kenne, finden die N11 und das Fahnengeschwenke scheisse. Die N11, weil da lauter "Ausländer" spielen und das Fahnengeschwenke, weil das beliebig ist, die meisten Leute dort eh keine Patrioten und die Fahne zum Eventzubehör verkommt.

Dem kann ich mich voll anschließen.
Und nein, auch nicht unterhalte mich für gewöhnlich nicht mit echten Nazis, aber wenn man Facebook und Twitter hat, bekommt man da fast zwangsweise immer mal wieder einen Eindruck, und einen leichten Hang zum geistigen Unfall-Voyeurismus im Internet kann ich wohl ehrlicherweise auch nicht abstreiten.
Und dass viele von denen lieber zur Reichsflagge greifen, und die BRD verachten, ist ja hinlänglich bekannt.
#
Adlerdenis schrieb:

clakir schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Genauso könntest du die Frage stellen, warum ausgewechselte Spieler nicht wie beim Eishockey wieder eingewechselt werden dürfen.
Ich glaube, man will eine weitere Zerstückelung des Spiels verhindern. Die Erfahrungen mit Testspielen, in denen unbegrenzt gewechselt werden darf, sind ja nicht gerade erbaulich. Könnte zumindest eine Erklärung sein.

Wobei das eben auch Testspiele sind, d.h. der Trainer testet sein "Personal". In Pflichtspielen würde wohl kaum zur zweiten Halbzeit eine komplett neue Elf auf den Platz kommen. Ich glaube nicht 'mal, dass sich das Wechselverhalten der Trainer bei Unbegrenzheit großartig ändern würde. Bei der jeweils überlegenen Mannschaft bestünde dazu ja auch kein Grund. Nur die Unterlegene hätte ein paar Chancen mehr, nehme ich an.

Seh ich auch so, und auch die unterlegene Mannschaft hätte wohl nix davon, die komplette Elf runterzunehmen.
Aber auch mit Einschränkungen wie Wechselfenster würde das wohl zwangsläufig zu längerer Unterbrechung und mehr Zeitschinderei führen. Und aus-und ein wechseln würde ja irgendwie das ganze Spiel, wie wir es kennen, verzerren, wenn dann Leute plötzlich für ne Ecke oder nen Freistoß wieder reinkommen und solche Geschichten.

Und wenn du Wechsel in den letzten 10 Minuten untersagst, verbietest du Hütters Teams ja quasi die Wechsel.


Das mit dem Einwechseln für eine Ecke, Freistoß, etc... funktioniert in den Profi-Ligen nicht, da dort Wechsel "endgültig" sind.
Anders als z.B. in den Kreisligen (von daher kenne  ich das), da können Spieler kurzfristig, i.e. für bestimmte Spielsituationen ein- und danach wieder ausgewechselt werden.
Und oh ja, das ist absolut supernervig!
Ich habe tatsächlich erlebt, wie ein Trainer in den letzten 2-3 Minuten 6-7 Mal ein- und ausgewechselt hat!
Ich habe aber auch schon Schiris erlebt, die die geplanten Wechsel ignoriert oder durch eine klare Ansage unterbunden haben. Gut in diesen Ligen ist aber auch, das ausgewechselte Spieler wieder eingewechselt werden dürfen.
#
Ja, im Amateurfußball passieren da schon kuriose Dinge, auch dass Schiris in dem ganzen Getümmel völlig den Überblick über die Wechsel verlieren kommt da mal vor.
Das wäre in der Bundesliga zwar wohl nicht so, aber zusätzliches Zeitspiel und ne Menge Durcheinander hätten wir da vermutlich auch.
#
Tja, Macron haut in Frankreich auf den Tisch und schwupps registrieren sich fast 1.000.000 Franzosen zur Erstimpfung (natürlich Rekord).

https://www.spiegel.de/ausland/frankreich-fast-eine-million-impf-anmeldungen-nach-macrons-brandrede-a-ff2e90d6-cd61-4b11-b67b-a10c34a1c1e4

Manche brauchen anscheinend wirklich die grobe Kelle.
#
SemperFi schrieb:

Tja, Macron haut in Frankreich auf den Tisch und schwupps registrieren sich fast 1.000.000 Franzosen zur Erstimpfung (natürlich Rekord).

https://www.spiegel.de/ausland/frankreich-fast-eine-million-impf-anmeldungen-nach-macrons-brandrede-a-ff2e90d6-cd61-4b11-b67b-a10c34a1c1e4

Manche brauchen anscheinend wirklich die grobe Kelle.

Dummerweise gehören Brandreden und während der Krise Gesicht zeigen jetzt eher weniger zu den Qualitäten der Bundeskanzlerin.