>

Adlerdenis

11853

#
Bankdruecker schrieb:

Diese Pässe hatte er bei St. Pauli auch öfters. Liegt nicht an den fehlenden Automatismen und ist auch einer meiner Kritikpunkte an ihm.Da sind schon machmal Pässe dabei, die niemand bekommen kann.

aber halt eben auch mal so dinger wie dieser zuckerpass vor dem tor von paciencia. und wie gesagt, da waren einige gute ideen dabei, wo der ball nur aufgrund fehlender eingespieltheit nicht ankam/abgefangen wurde.

dass er noch an sich arbeiten muss keine frage, aber er hat ja luft nach oben.
#
Hab mir gestern mal die erste Hälfte reingezogen.
Zalazar ist mir sehr positiv aufgefallen, auch wenn die Streuung in der Tat noch zu hoch war, aber der Junge war sehr präsent, hat immer wieder das Spiel an sich gerissen und was versucht, und auch mehrere geile Bälle aus dem Fuß geschüttelt, wie den Steilpass vorm 1:0 und vor allem den überragenden Diagonalball vor dem 2:0.
Akman hat mir auch echt gefallen...viel unterwegs, oft am richtigen Ort, neben dem Tor auch mit paar starken Pässen und einer sehenswerten Ballannahme vor dem Schuss kurz vor der Pause.
Bin gespannt auf die zweite Halbzeit heute oder morgen.


#
Die 30 mio kann sich Hertha sonst wohin schieben. Es gibt Spieler die sind unbezahlbar.
An Krösches Stelle würde ich sowieso ablehnen.weil man keinen direkten Konkurrenten stärken will.
#
EintrachtOssi schrieb:

Die 30 mio kann sich Hertha sonst wohin schieben. Es gibt Spieler die sind unbezahlbar.
An Krösches Stelle würde ich sowieso ablehnen.weil man keinen direkten Konkurrenten stärken will.

Ich denke auch, dass sich Krösches Interesse, Kostic zu Hertha zu verkaufen, schon stark in Grenzen hält. Hat ja auch aus seiner Enttäuschung über den Silva-Wechsel in seinem Statement keinen Hehl gemacht, und der Mann ist auch nicht an irgendwelche Absprachen von Bobic gebunden, die kann der Fredi sich mal schön sonst wohin stecken, seine Absprachen als Eintracht-Vorstand sind mit seinem Wechsel hinfällig geworden.
#
Ich fand den beim Klub auch echt stark, wenn ich ihn mal gesehen habe, schon ein krasser Kicker. Aber für den Preis glaube ich nicht dran.
brodo schrieb:

edmund schrieb:

https://www.freitag.de/autoren/elsa-koester/das-ist-fuer-viele-eine-horrorvision

Hier wird, wie ich finde sehr interessant und facettenreich, die Angst vor einer Kanzlerin Baerbock (nicht nur von Konservativen) thematisiert.

Ich habe das Interview jetzt zwei Mal gelesen, aber so richtig verstehe ich immer noch nicht, was die zentralen Aussagen sind bzw. worauf Marinić und Koester raus wollen. Gerade dass eine Kanzelkandidatur von Baerbock als feministischer Aufbruch verstanden wird, nach dem wir gerade eine 16jährige Kanzlerschafft einer Frau hinter uns haben, hat mir nicht eingeleuchtet. Als Begründung habe ich nur heraus gelesen: Merkel ist keine Feministin, weil sie aus einer von Männern dominierten Partei kommt. Okay, dass sie sich gegen so genannte "Alpha-Männchen" wie Kohl, Schäuble, März, Koch oder Stoiber durchgesetzt hat, war also keine feministische Leistung...wenn ich es richtig verstehe.

So richtig überzeugend finde ich das nicht, aber ich stelle eh zunehmend fest, dass mir die Auffassungsgabe in intellektuellen Diskursen mehr und mehr abhandenkommt, wenn es überhaupt jemals vorhanden war...


Und wieder mal wird der Vorwurf des angeblich so frauenfeindlichen Wahlkampfs erhoben, ohne dass irgendwelche Belege geliefert werden. Nur irgendwelche ominösen "explizit frauenfeindlichen Stimmen", die nicht näher benannt werden und "wir müssen uns die Frage stellen, ob..." Aha.

Und Baerbock nach Merkel als feministischen Aufbruch zu interpretieren finde ich wirklich amüsant.
Die ist doch von ihrer Biografie her noch viel mehr dem Establishment zugehörig und noch viel mehr durch die Begünstigung eines "Männersystems" nach oben gespült als Merkel.
Auch die sonstigen Unterstellungen gegen "diese rechte Männer" (der/die Interviewer/in übernimmt halt auch brav die Narrative) werden null belegt. Alles nur gefühlte Wahrheiten und teilweise ist schon die Fragestellung polemischer Unsinn.
Bei aller Liebe, aber für ein differenziertes Bild sind solche linksrandigen Quellen wirklich vollkommen ungeeignet, das stelle ich jedes Mal fest, wenn ich hier auf so nen Link klicke. Die in diesem Artikel unterstellte Sichtweise von Konservativen und echten wie vermeintlichen Rechten geht sowas von an der Realität vorbei...da hätte man auch ne Katze über die Tastatur laufen lassen können, und das Ergebnis wäre möglicherweise besser.

#
Also ich schließe daraus zunächst mal nur, dass wir wohl wirklich an Kolo Muani interessiert sind. Ich hoffe, der Wechsel diesen Sommer scheitert jetzt nicht daran.
Der Junge könnte ideal passen. Gehört wohl in Frankreich aktuell zu den größten Stürmertalenten, wirkt auf mich schnell, wuchtig und technisch versiert. Zur Kopfballstärke kann ich nix sagen, aber die Statur dafür hätte er immerhin.
Und 37 Spiele, 9 Tore, 8 Assists sind zwar nicht überragend, aber für seine erste Saison als Stammspieler schon stark, zumal er beim 18. der Ligue 1 gespielt hat. Da würde er hier wohl auch mehr in Szene gesetzt werden, wage ich mal zu behaupten.

#
SemperFi schrieb:

hansolo21 schrieb:

Also von außen betrachtet Leipzig als Gigant zu benennen ok, aber Hertha? Gigant? what?


Mit "a Giant and a blue Team nobody gives a f*** about" zieht man halt auch im Ausland keine Clicks.

ach kinners, die ham halt einfach schon verstanden: big city club + big windhorst-money+ big fredi the erfolgsmanager = giant. fakt!! sowas an kleinigkeiten wie performance oder tabellenstand festmachen zu wollen ist so 90er...
#
Lattenknaller__ schrieb:

SemperFi schrieb:

hansolo21 schrieb:

Also von außen betrachtet Leipzig als Gigant zu benennen ok, aber Hertha? Gigant? what?


Mit "a Giant and a blue Team nobody gives a f*** about" zieht man halt auch im Ausland keine Clicks.

ach kinners, die ham halt einfach schon verstanden: big city club + big windhorst-money+ big fredi the erfolgsmanager = giant. fakt!! sowas an kleinigkeiten wie performance oder tabellenstand festmachen zu wollen ist so 90er...

Wobei das mit dem "Big Windhorst Money" ja auch momentan so ne Sache zu sein scheint. Ist ja in Sachen Überweisungen wohl gerade eher der kleine Lüftchenhans als der große Windhorst.
#
Lattenknaller__ schrieb:

ach ja: ich gehe übrigens auch davon aus, dass grahl als nr. 3 kommt, die sich ohne zu murren entsprechend einreiht.

Er war in Stuttgart auch nicht mehr als die Nummer 3, wo man auf seine Dienste wohl keinen gesteigerten Wert mehr legt. Er kann froh sein, dass er überhaupt noch irgendwo einen Vertrag bekommt....Und je mehr ich drüber nachdenke: er kommt nicht TW, sondern als als Teil des TW-Trainerteams.
#
Jetzt komm mal wieder runter. Ich mach auch keine Luftsprünge bei Grahl, aber wie du dich über einen vermutlich dritten Torwart echauffierst, ist ja nicht mehr normal.
Dass er sich klaglos mit der Rolle zufrieden gibt, was du ihm als Schwäche auslegen willst, ist wahrscheinlich einer der Gründe, die für ihn sprechen.
Und gerade weil er so wenig gespielt hat, können wir doch sein Leistungsvermögen überhaupt nicht einschätzen. Wenn er so lange in der Bundesliga als Ersatztorwart beschäftigt wurde, und wir ihn wirklich verpflichten, wird er seine Qualitäten im Training schon nachweisen.
#
Auch wenn mich der Auftritt von Paciencia selbst ebenfalls nicht überzeugt hat, finde ich, dass hier zu hart über ihn geurteilt wird.
In der Elf der ersten Halbzeit hat bei der drückenden Überlegenheit ein klassischer Mittelstürmer gefehlt. In Halbzeit 2 fehlte dann der Spielfluss und die Qualität im Mittelfeld, um die Stürmer in Szene zu setzen.

Ich finde es auch schade, dass Gonça aufgrund einer falsch übersetzten Aussage während seiner Leihe nach Schalke so an Reputation verloren hat, während die jungen Wilden fast kritiklos gefeiert werden.

Aber so ist das wohl in einem Fussballforum.

Zum Spiel:
Die Art und Weise der ersten Halbzeit imponiert mir und macht Lust auf mehr.
Glasner wirkt sympathisch, hat einen Plan und treibt die Jungs unermüdlich an.
Besonders hervorzuheben ist mMn Zalazar - der Junge steht sinnbildlich für die neue Eintracht bei der Fehler zu verzeihen sind, weil die Jungs ackern und wollen.
#
Naja, ich würde das nicht so sehr auf die Aussagen schieben. Hat mir zwar auch nicht gerade geschmeckt, aber deshalb lehn ich ihn nicht ab.
Er ist halt leider relativ langsam und auch nicht sonderlich agil oder spielstark. Würde mich freuen, wenn er hier noch den großen Durchbruch schafft, dran glauben tu ich nicht mehr.
#
Bei Saisonprognosen bin ich auch gerne dabei

Stand jetzt: Keine Ahnung

Wie auch, nach 3 Wochen Vorbereitung, im Grunde ist fast alles möglich, nach oben und unten, wobei wir wohl nicht ersten, zweiter oder dritter werden und absteigen wohl auch eher nicht.

Kommt halt darauf an, wer noch kommt und wer noch geht. Zudem wird wichtig sein, dass sich einige aus der letzten Saison noch weiterentwickeln. ZB Kamada, er hat zwar schon höchste Bundesligagüteklasse, aber irgendwie weiß man, da geht sogar noch mehr. Da Costa könnte evtl da weitermachen, wo er bei Mainz oder nach der ersten EL Saison aufgehört hat. Auch Spieler wie Hrustic oder Zalazar könnten schon eine wichtige Rolle in der neuen Saison spielen. Spannend wird sein, wie es Glasner schafft, Lösungen zu finden, um Silvas Tore auf mehrer Schultern zu verteilen. Bei den ganz jungen wie Akman und Blanco würde ich in der kommenden Saison noch nicht zu viel erwarten, Lindström würde ich da etwas ausklammern, da geht vielleicht schon etwas mehr. Und Verletzungen brauchen wir natürlich auch keine

Ach, alles möglich, fast wie in der letzten Saison, nur dass wir diesmal mehr Spiele haben werden, so dass es nicht unbedingt leichter wird.
#
Also ich gehe optimistisch in die Saison.
Unsere Mannschaft ist offensichtlich in der Breite stärker besetzt und mit noch mehr Talent bestückt.
Nur ein zentraler Stoßstürmer fehlt mir noch, dafür könnte man Gonco dann abgeben. Ich denke aber auch, dass der noch kommen wird.
Wird mit der Doppelbelastung natürlich umso schwerer, oben anzugreifen, aber zumindest von der oberen Tabellenhälfte geh ich wieder aus, alles Weitere wird sich zeigen.
#
Also ich denke auch, dass ein Transfer für 7-8 Mio für uns ein super Deal war, den ich vor der EM nicht für möglich gehalten hätte. Aber die Art und Weise, wie Zuber hier lächerlich gemacht wird und manche sonstigen Kommentare finde ich, wie auch schon viele Reaktionen auf seine Verpflichtung, echt unter aller Sau. Wollte ich nur mal loswerden.
#
LiquidRush schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

LiquidRush schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Aber er macht Preis-/Leitungstechnisch wahrscheinlich mehr Sinn  wie Muani.

Wobei das Leistungsniveau ein völlig anderes ist

nun ja, kolo muani hat scheinbar in seiner ganzen karriere noch nie irgendwo zweistellig was getroffen, der gleichaltrige ugbo hat das in der pl2, der 2. liga in den niederlanden und zuletzt in der ersten belgischen liga hinbekommen...



Die ersten beiden Ligen die du nennst sind  amateur Niveau.

und du verkennst den wesentlichen punkt: es macht bei einem stürmer einen riesenunterschied, ob einer "schon immer", also auch in der jugend und in kleineren ligen, kontinuierlich getroffen hat und sich im idealfall dabei noch vom schwierigkeitsgrad der liga her gesteigert hat, oder, ob einer nie großartig was gerissen hatte und irgendwann mal ne ausreisser-saison hatte.

torjäger ist man, oder man ist es nicht. ist z.b. der grund, warum ich mir von joveljic einiges erhoffe - der bub ist torjäger und trifft schon ne weile und arbeitet sich hoffentlich bei uns erfolgreich hoch.

ugbo trifft seit dem frühstadium seiner karriere. im u-bereich, in der uefa youth league und dann eben 2. liga holland und belgien. das ist ein ganz anderes tier als kolo mouani, sorry.

LiquidRush schrieb:

Die jupiler ist zwar deutlich darüber anzusiedeln, aber deutlich unter der ligue 1.

magst du gerne so bewerten, ich gewichte es anders.

LiquidRush schrieb:

Ugbo hat da 16 Buden gemacht, ja. Das muss man erst mal schaffen. Aber abgesehen davon, dass es ne schwächere liga ist, beschleicht mich das gefühl, dass ihr nicht gesehen habt, WAS  er da für Tore gemacht hat.

habe ich. seine tore in belgien und holland, jeweils als yt-zusammenschnitt. genauso wie die von kolo muani. und gerade WEIL dem so ist, hätte ich nichts gegen ugbo als günstigere alternative.

LiquidRush schrieb:

Der übrigens in der viel stärkeren liga genauso viele scorer hatte.

kannst du gewichten, wie du möchtest, s.o. was mich betrifft, haben wir durch silvas abgang vor allem "tore" verloren; um die "vorlagen" mache ich mir wenig bis keine sorgen, da haben wir genug personal für. und stand jetzt würde ich aufgrund der bisherigen vita ugbo deutlich mehr in richtung toreschießen zutrauen, als es bei kolo muani der fall ist.


#
Also bei der Sache mit dem "Torriecher" bin ich bei dir, aber ich hab mal bei tm.de geschaut, und falls du die Zahlen von dort hast, würde ich fairerweise berücksichtigen, dass da bei Ugbo 165 Spiele (60 Tore, 9 Vorlagen) verzeichnet sind, und bei Muani nur 69 (15/14).

Und bei Muani sind davon immer 43 in der Ligue 1, und, wenn ich das richtig sehe, auch alles nur Erwachsenenfußball, während da bei Ugbo auch insgesamt  über 40 Spiele aus der Reserve-PL und Youth League etc. dabei sind.
Von daher würde ich die Daten von Muani auch schon höher gewichten als die von Ugbo, weil das Durchschnittsniveau einfach höher war.

Das heißt aber auch nicht, dass mir Muani deshalb lieber wäre, die Datengrundlage ist nur eine andere, weil wir bei ihm keine Zahlen aus der Jugend haben.
#
Adlerdenis schrieb:

Und was verlangst du dann? Weil offen gesagt besteht dieser Absatz hauptsächlich aus Phrasen. Einen Lizententzug willst du nicht, einen Kompromiss aber anscheinend auch nicht, also was schlägst du dann vor?


Klar kannst Du von Phrasen reden - mir war es tatsächlich wichtig zu widersprechen, wenn Du Sachen falsch darstellst. Und was ich verlange?
Wie ich geschrieben habe und Du nur schwer verstehst - ich werde es jetzt auch nicht noch dreimal erklären.
Ich finde es gut wenn man sich jetzt zusammen setzt und klar definiert wie man es machen will. Damit werde ich persönlich vielleicht nicht einverstanden sein, weil ich mir was anderes wünsche. Nämlich eine klare Begrenzung auf kleiner 50% der Stimmanteile für Investoren, ohne Ausnahme.
Aber dann ist es geklärt und man muss nicht weiter rumeiern. Genau diese Rumeierei hat doch zum Wildwuchs und Sachen wie RB Leipzig geführt.
#
Und was genau jetzt hab ich jetzt falsch dargestellt? Das Risiko, dass 50+1 durch ne Klage fällt, ist immer noch real, mehr hab ich eigentlich gar nicht behauptet.
Aber immerhin hast du mir jetzt mal verraten was du gerne hättest, war ja echt ein langer Weg.
#
Denis, ich würde jederzeit gern mal ein Bier mit Dir trinken.
Aber hier nervst Du mich fast wie der Hawischer zu seinen besten Zeiten mit Deinem konsequenten Umschiffen einer sachlichen Diskussion.

Du schätzt Laschet wenig.
OK. Common sense.

Den Scheuer Andi nimmst Du wahrscheinlich so wenig ernst wie irgendwer, unterstelle ich.

Klöckner? Geschenkt, oder?

Butter bei die Fische:
Was erwartest Du Dir von einer Union 2021, die den Kanzler stellen soll?

Wo soll der Kahn hinschippern?
Außer möglichst weit weg von den grünen Fantasten und versprechen Verbotsjüngern.

Es interessiert mich wirklich.
Ich hab noch nicht gewählt.
Überzeug mich.


#
Falls du regelmäßig ins Stadion gehst bzw. gehen wirst, lässt sich das sicher einrichten. Ich betrachte das jetzt mal als eine etwas unbeholfene Einladung.

Ich vermeide übrigens keineswegs eine inhaltliche Diskussion, ich bin es nur leid, mich hier immer wieder für die Union zu rechtfertigen, nur weil ich sie bei früheren Wahlen gewählt habe, oder sogar eher allgemeine Dinge mit Quellen belegen zu sollen, bei dem Scheiß, der hier teilweise unkommentiert und unbelegt stehen bleibt.

Und ich bin auch immer noch kein Mitglied der CDU und muss dich auch nicht überzeugen.
Wir können gerne über Inhalte der CDU reden, aber dann bitte etwas konkreter und etwas weniger Verhör als "überzeug mich". Und idealerweise auch nicht über Scheuer oder Klöckner, die haben wir doch wirklich durch.
#
Maddux schrieb:

Aber wir haben jetzt schon einen Kader der um Platz 6 kämpfen kann und mit dem wir auch die Gruppenphase der Europa League überstehen sollten.


Ich bin durchaus auch hoffnungsvoll, was das Talent unserer Neuzugänge Akman, Blanco, Lindström und Borré angeht, man darf bei aller Euphorie darf man nicht vergessen, dass es sich (bis auf Borré) um Nachwuchsspieler handelt, die erstmal das körperliche Niveau Männerfussball erreichen müssen.
Mir fehlen da noch ein zwei Brecher und Kämpfer, vor allem wenn ich an den Fußball denke, den Glasner in Wolfsburg doch ziemlich erfolgreich hat spielen lassen. Insofern glaube ich, dass Krösche das schon richtig einschätzt, dass der Transfermarkt mit einem tripple-down-effekt erst im August richtig Fahrt aufnimmt ...
#
philadlerist schrieb:

Maddux schrieb:

Aber wir haben jetzt schon einen Kader der um Platz 6 kämpfen kann und mit dem wir auch die Gruppenphase der Europa League überstehen sollten.


Ich bin durchaus auch hoffnungsvoll, was das Talent unserer Neuzugänge Akman, Blanco, Lindström und Borré angeht, man darf bei aller Euphorie darf man nicht vergessen, dass es sich (bis auf Borré) um Nachwuchsspieler handelt, die erstmal das körperliche Niveau Männerfussball erreichen müssen.
Mir fehlen da noch ein zwei Brecher und Kämpfer, vor allem wenn ich an den Fußball denke, den Glasner in Wolfsburg doch ziemlich erfolgreich hat spielen lassen. Insofern glaube ich, dass Krösche das schon richtig einschätzt, dass der Transfermarkt mit einem tripple-down-effekt erst im August richtig Fahrt aufnimmt ...

Die Spielweise hängt halt auch von der Mannschaft ab. In Wolfsburg hatte er halt im Mittelfeld nicht solche Kreativspieler wie hier, dafür aber mit Weghorst vorne einen Brecher, der die hohen Bälle holen und ablegen kann. Also im Grunde ähnlich wie wir 2018/19.
Wir haben halt inzwischen, auch mit den neuen Spielern, mehr die Mannschaft für  Kombinationsfußball. Und dieses "hoch und lang auf die 9 und dann irgendwie den Ball holen" vermiss ich auch nicht gerade, muss ich sagen.

Wo ich aber trotzdem bei dir bin, ist, dass ich auch gerne noch einen kopfballstarken Stürmer hätte. Auf Paciencia mag ich mich bei aller Liebe nicht verlassen.
Halt idealerweise einen, der auch mit dem Ball am Fuß stark ist, und dazu noch schnell. Kolo Muani könnte vielleicht so einer sein.



#
Ich hatte heute auch z.B. Altmaiers Ansicht zur Klimapolitik der Zukunft  zitiert.
Mit ähnlicher Resonanz.

Hier redeten man aber lieber ausführlich darüber, dass Baerbock angeblich täglich mehrfach übers Wetter zwitschert.

Deutschland im Jahr 2021.
Leb damit.
#
Weil ja hier auch im Allgemeinen viel zu wenig die Union kritisiert und die arme Frau Baerbock sowieso nur gemobbt wird.
#
Adlerdenis schrieb:

Dass der Klimawandel zu mehr Extremwetter führt und aufgehalten werden muss (soweit das noch geht), bestreitet ja hier niemand.
Ich meinte nur, dass nicht bei jedem deiner 7 von 100 Tagen Alarm schlagen muss, so als gäbe es die ALLE nur durch den Klimawandel.
Ich drücks mal so aus: Wenn sich etwas häuft, wie z. B. heiße Tage, dann denk ich auch an den Klimawandel, ich denk mir aber nicht bei jedem Unwetter direkt, dass das wohl am Klimawandel liegt.


Es steigen halt die Wahrscheinlichkeiten.

Siehe Kanada

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/usa-und-kanada-hitzewelle-in-nordamerika-waere-ohne-den-klimawandel-nahezu-unmoeglich-gewesen-a-124ac720-a53e-4590-8f1f-56033918558c

Auch wenn wir hier in NRW nicht vom Faktor 150 reden, sondern nur vlt. 10, wäre es halt durch den Klimawandel 10 Mal wahrscheinlicher geworden.

Das muss einem immer bewusst sein.

Dazu leben wir ja in Deutschland in einem fluffigen stabilen Konstrukt im Vergleich zu anderen Gegenden auf der Welt. Nur in 10 Jahren will ich halt von keinem lesen, dass sie sich wundern, woher die ganzen Flüchtlinge kommen (Aber natürlich werden wir das).

Und man kann es immer und immer nur betonen, wer wie ich die Veränderungen der letzten 40 Jahre gesehen hat und sich bewusst wird, dass wir wahrscheinlich die selben Veränderungen in den nächsten 10 nochmal schaffen...

Tja... ich behaupte mal, wenn mein Junior sich in 20 Jahren eine eigene Bude holt, wird die Klimaanlage zum Standard gehören bei Neubauten in Deutschland.
Ich habe vor 2 Jahren versucht einen Termin für meine Firma bei Unternehmen für Klimaanlagenbau im Berlin zu bekommen, die waren durch die Bank ausgebucht bis ca. 2022.
#
SemperFi schrieb:

Dazu leben wir ja in Deutschland in einem fluffigen stabilen Konstrukt im Vergleich zu anderen Gegenden auf der Welt. Nur in 10 Jahren will ich halt von keinem lesen, dass sie sich wundern, woher die ganzen Flüchtlinge kommen (Aber natürlich werden wir das).

Was ja wiederum dafür sprechen würde, das aktuelle Wetterereignisse in Deutschland eher noch nicht so sehr eine Folge des Klimawandels sind.
Beim Rest stimme ich dir zu. Das Thema war ja eigentlich auch politisches Ausschlachten bestimmter Ereignisse, und nicht der Zusammenhang zwischen Klima und Wetter oder die Existenz des Klimawandels.
#
Verschwörungstheorien zur Union hast du nicht, befeuert, aber toleriert (dieser Unsinn gestern).
Hetze gegen die Union hast du aber fleißig mitbetrieben. Und melden, da musste ICH jetzt mal herzlich lachen. Da müsst ich ja ganze Seiten melden. Dein Mod-Kollege hat sogar schon strafrechtliche Relevanz angemahnt.
Aber wenn du darauf bestehst, melde ich gern jeden einzelnen Beitrag in diesem Thread der darunter fällt. Wird dann halt viel Arbeit für dich.
#
Und, um deine Frage zu beantworten: Ich mach mich doch jetzt hier nicht zum Larry und durchforste die Twitter-Accounts von diversen Grünen-Politikern, nur um dir Quellen zu liefern, wenn andererseits diverse abstruse Behauptungen und unverschämte Unterstellungen beleglos einfach stehen bleiben.
Leg gleich Maßstäbe an, dann können wir weiter reden. So lange die Anforderungen an Belege je nach Partei schwanken, hab ich Besseres zu tun.
#
wo ist eigentlich dein problem zu deiner behauptung eine quelle zu liefern, es ist ja deiner aussage nach ein haeufiges phaenomen. wo ist der beef mit kachelmann? ich kenne einen mit Hoehn, die ihre Aussage mit einer respektablen Quelle unterlegt hat und Kachelmann hat in seiner unnachahmlichen Art einfach nur gepoebelt.

und dann darfst du mir gerne noch zeigen, wo ich verschwoerungstheorien zur union befeuert haben soll, ich rechne nicht damit eine quelle zu bekommen, sondern vermute, dass es ausgeht, wie die letzten mal, wo du dreck geworfen hast.

ansonsten gilt, wenn du der meinung bist, dass es netiquetteuebertretungen im zusammenhang mit der union gibt, melde sie bitte.



#
Verschwörungstheorien zur Union hast du nicht, befeuert, aber toleriert (dieser Unsinn gestern).
Hetze gegen die Union hast du aber fleißig mitbetrieben. Und melden, da musste ICH jetzt mal herzlich lachen. Da müsst ich ja ganze Seiten melden. Dein Mod-Kollege hat sogar schon strafrechtliche Relevanz angemahnt.
Aber wenn du darauf bestehst, melde ich gern jeden einzelnen Beitrag in diesem Thread der darunter fällt. Wird dann halt viel Arbeit für dich.
#
Adlerdenis schrieb:

Dann frag doch mal einen Wissenschaftler, ob wirklich jedes einzelne Unwetter, jeder einzelne Sturm, jeder trockene Tag, den die Grünen instrumentalisieren, auf den Klimawandel zurückzuführen ist. Und dann können wir über politischen und wissenschaftlichen Bullshit reden.

Um mal den Unterschied und Zusammenhang zwischen Wetter und Klima deutlich zu vereinfachen, sagen wir mal, das, was man an einem Tag sieht, ist Wetter und das Klima wäre die Summe des Wetters aus 100 Tagen. Nehmen wir nun an (und das sind nur ausgedachte Zahlen), so um 1950 hat es an 3 von 100 Tagen extremes Wetter gegeben. Dann war das Wetter also an 97 Tagen völlig normal. Wenn nun im Jahr 2021 an 7 von 100 Tagen Extremwetter auftritt, dann war es an den anderen 93 Tagen völlig normal. Du siehst das Wetter an den 93 Tagen und denkst dir, dass alles in Ordnung ist. Ich sehe, dass sich die Extremwettertage mehr als verdoppelt haben und sich das Klima also um über 100 % "verschlechtert" hat.
Und dieser statistische Unterschied ist mittlerweile, für die meisten hier, zu einem wahrnehmbaren Unterschied geworden. Deshalb denkt man sich bei einem Extremwetterereignis nicht, och das Wetter ist ja ansonsten größtenteils in Ordnung, sondern man erkennt, dass es ein weiterer Puzzlestein in der Entwicklung ist, die das Gesamtbild Klimawandel bildet.
Und da das, für die meisten hier, nur den Schluss zulässt, dass wir dringend auf die Notbremse drücken müssen, um eine Katastrophe nie erlebten Ausmaßes zu vermeiden, weisen wir halt ziemlich eindringlich darauf hin, um die Leute zu erreichen, die sich einzureden versuchen, die 93 (...91...87...76...55...33...17...) "normalen" Tage würden uns ja noch reichen.
#
Dass der Klimawandel zu mehr Extremwetter führt und aufgehalten werden muss (soweit das noch geht), bestreitet ja hier niemand.
Ich meinte nur, dass nicht bei jedem deiner 7 von 100 Tagen Alarm schlagen muss, so als gäbe es die ALLE nur durch den Klimawandel.
Ich drücks mal so aus: Wenn sich etwas häuft, wie z. B. heiße Tage, dann denk ich auch an den Klimawandel, ich denk mir aber nicht bei jedem Unwetter direkt, dass das wohl am Klimawandel liegt.
#
HessiP schrieb:

Es ist wissenschaftlicher Konsens, dass die Wahrscheinlichkeit und Intensität von Extremwetterereignissen durch den Klimawandel steigt. Belegbar nicht zuletzten an den Wetterkapriolen der letzten Jahre.
Nachzulesen u.a. in allgemeinverständlicher Schreibweise in Friederike Otto - Wütendes Wetter.


Das ist aber was anderes, als jedes Wetterereignis als Folge des Klimawandels zu bezeichnen. Ist wie bei den Hitzetagen. Wenn es 35 Grad wird, dann wären es vor dem Klimawandel vllt 33 Grad gewesen. Wenn es 150 Liter pro qm regnet, dann wären das vllt früher 130 gewesen.

Hab auch schon Leute erlebt, die jedes extremere Wetter auf den Klimawandel schieben in Diskussionen. An sich ist das hier aber eine Scheindebatte. Habe solche Beiträge gar nicht gesehen.
#
SGE_Werner schrieb:

HessiP schrieb:

Es ist wissenschaftlicher Konsens, dass die Wahrscheinlichkeit und Intensität von Extremwetterereignissen durch den Klimawandel steigt. Belegbar nicht zuletzten an den Wetterkapriolen der letzten Jahre.
Nachzulesen u.a. in allgemeinverständlicher Schreibweise in Friederike Otto - Wütendes Wetter.


Das ist aber was anderes, als jedes Wetterereignis als Folge des Klimawandels zu bezeichnen. Ist wie bei den Hitzetagen. Wenn es 35 Grad wird, dann wären es vor dem Klimawandel vllt 33 Grad gewesen. Wenn es 150 Liter pro qm regnet, dann wären das vllt früher 130 gewesen.

Hab auch schon Leute erlebt, die jedes extremere Wetter auf den Klimawandel schieben in Diskussionen. An sich ist das hier aber eine Scheindebatte. Habe solche Beiträge gar nicht gesehen.

Exakt das hab ich gemeint.
Aber ja, hier im Forum passiert das eher nicht.