>

Adlerdenis

11856

#
Heute dann wieder sattes Minus, die Inzidenz nähert sich der Marke von 5. Alle Bundesländer bis auf Hamburg sind ja mittlerweile unter Inzidenz 10.

Die Zahl der Todesfälle sinkt auf die 350er Marke, also 50 pro Tag.

Leider sinken die Impfungen weiter durch das erwartete Absinken der Zweitimpfungen, die aber noch nicht durch vermehrte Erstimpfungen aufgefangen wurden. Also die selbe Aussage meinerseits wie gestern. Man darf auf die kommende Woche gespannt sein. Falls da was liegen geblieben sein sollte, könnte man nächste Woche durchaus aufholen, dazu kommt, dass auch nächste Woche die Zweitimpfungen sinken müssten (von derzeit 3,4 Mio / Woche auf unter 3 Mio).

Interessant ist übrigens, dass der Anteil der Ü60-Personen an den Erstimpfungen wieder etwas gestiegen ist in den letzten Tagen. So richtig plausible Antworten finde ich auf den Trend nicht.

#
Danke für die Zahlen. Hab ich lang nicht geschrieben.
Die Todeszahlen müssten ja in den nächsten Wochen deutlich absinken, oder?
#
Die haben eine seltsame Truppe, die Österreicher. Man sieht Hinti und denkt <3 dann läuft Sanitäter durchs Bild und eher so meh
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Die haben eine seltsame Truppe, die Österreicher. Man sieht Hinti und denkt

Wenn du Hinti siehst, friert dein Gehirn ein?
#
Gleich geht's los, sorry Hinti, aber ich bin Italien-Fan. Deren Fußball ist dieses Jahr so schön wie ihr Land und ihre Mentalität.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Gleich geht's los, sorry Hinti, aber ich bin Italien-Fan. Deren Fußball ist dieses Jahr so schön wie ihr Land und ihre Mentalität.

Und ihre Hymne. Bin aber trotzdem pro Hinti.
#
Schade ein bissi. Underdog gegen Underdog. Das Schlechte ist: einer fliegt somit definitiv raus. Das Gute ist: einer kommt definitiv weiter.

Ich bin für Danish Dynamite. Die sollen einfach 1992 wiederholen
Mir lieber, als dass die üblichen Verdächtigen, Portugal, Italien, Deutschland, Spanien, Frankreich, den Titel holen.

#
Wobei Dänemark auch hier schon vor dem Spiel Favorit war. Wenn ich mir die Spieler angucke, und wie die spielen, weiß ich gar nicht, ob ich da noch von einem richtigen Underdog sprechen will.
#
Doch, gibt schon noch deutliche Unterschiede, z. B. bei den Plänen für eine Steuerreform:
https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-06/steuersenkungen-wahlprogramme-bundestagswahl-2021-steuer-entlastungen-vergleich-parteien?
#
LDKler_neu schrieb:

Doch, gibt schon noch deutliche Unterschiede, z. B. bei den Plänen für eine Steuerreform:
https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-06/steuersenkungen-wahlprogramme-bundestagswahl-2021-steuer-entlastungen-vergleich-parteien?


Damit driften wir jetzt quasi in das nächste Thema, nämlich inwieweit eine steuerliche Mehrbelastung wirklich noch sozial gerecht ist.
Ich fürchte aber, wenn wir das jetzt auch noch in diesem Thread wälzen, kommt bald der graue Beitrag, weil das eigentlich längst eher Bundestagswahl ist.
#
Franke und Dennis
Stimme euch beiden zu:
Schröder war kein wirklicher Sozialdemokrat, sondern der hatte eine beinharte neoliberale Agenda und die Hartz 4 Gesetzgebung war ein Verbrechen am Volk.
Dass so viele in der SPD das mitgemacht haben, ist bitter und kaum zu verzeihen.
Dementsprechend sind sie ja auch heute in der Wählergunst dort, wo sie sind und hingehören.

Trotzdem bleibt es dabei, dass es unter einer schwarz-gelben Regierung noch viel verheerender geworden wäre. Merkel ist damals 2005 noch mit einem komplett neoliberalen Wahlprogramm angetreten. Bei den Wahlen gabs dann keine Mehrheit für das rechte Lager, weil viele Wähler diesen Kurs überhaupt nicht wollten. Danach hat sie ihren Kurs dann in Richtung Nichtstun korrigiert.
#
Ich will die Union da ja auch gar nicht komplett rauslassen. Und ehrlich gesagt waren halt gewisse Reformen zugunsten der Wirtschaft auch definitiv notwendig, nur die konkrete Ausgestaltung mit den Hartz etc. war halt vieles, nur nicht sozial.

Aber die Ausgangsfrage war ja, ob Rot-Grün wirklich noch sozialer ist als die CDU. Und wenn du so ein Paket auf den Weg bringst und danach mit der CDU weiterregierst, zwar den Mindestlohn durchsetzt, aber auch etliche Dinge mitträgst, die für dich schon "marktradikal" sind, dann lautet die Antwort da für mich nein.
#
LDKler_neu schrieb:

Mich besorgt das sehr. Auch weil ich noch 4 Wochen bis zum vollen Impfschutz habe.        


Ja, mich auch! Selber bin ich zwar seit langer Zeit geimpft, trotzdem ist es ein richtiger Mist, da Delta (und ggf. die meines Erachtens zwangsläufig entstehenden zukünftigen Mutationen)  mich trotzdem killen können. Zum Glück ist es hier zurzeit noch nicht schlimm, das wird aber höchstens noch ein paar Wochen dauern, da nicht ausreichend auf die Eindämmung geachtet wird.
#
Landroval schrieb:

LDKler_neu schrieb:

Mich besorgt das sehr. Auch weil ich noch 4 Wochen bis zum vollen Impfschutz habe.        


Ja, mich auch! Selber bin ich zwar seit langer Zeit geimpft, trotzdem ist es ein richtiger Mist, da Delta (und ggf. die meines Erachtens zwangsläufig entstehenden zukünftigen Mutationen)  mich trotzdem killen können. Zum Glück ist es hier zurzeit noch nicht schlimm, das wird aber höchstens noch ein paar Wochen dauern, da nicht ausreichend auf die Eindämmung geachtet wird.

Bleibt locker, Männers. Ich finde den Artikel auch besorgniserregend, aber vor allem in Hinblick auf stark gefährdete Menschen. Es gibt doch bislang gar keine Anzeichen, das Leute wie ihr da betroffen seid.
#
Ich versuche es noch einmal sachlich: Wir hatten eine rot-grüne Bundesregierung, und das Konzept kam von der SPD. Ja, die CDU hat verschärfen lassen, ok.
Aber wer war denn an der Macht und wer nennt sich Sozialdemokrat?
Wer hatte das also zu verantworten und hätte das einfach nicht tun dürfen, die "Sozialdemokraten" oder schwarz-gelb?
#
Und: Wie viele Gegenstimmen kamen denn von den Sozis?
#
Die Fakten sprechen aber eine andere Sprache als deine Darstellung. Die Union hat damals:

- Verschärfungen am Gesetzentwurf durchgesetzt, insbesondere bei den Zumutbarkeitsregelungen

- im Bundestag fast komplett für den Gesetzentwurf gestimmt

- ihre Bundesratsmehrheit zusammen mit der FDP nicht genutzt, das Gesetz zu stoppen, sondern hat auch dort zugestimmt

Die wenigen Gegenstimmen gegen das Gesetz kamen ganz überwiegend von linker Seite (SPD/Grüne/PDS).

#
Ich versuche es noch einmal sachlich: Wir hatten eine rot-grüne Bundesregierung, und das Konzept kam von der SPD. Ja, die CDU hat verschärfen lassen, ok.
Aber wer war denn an der Macht und wer nennt sich Sozialdemokrat?
Wer hatte das also zu verantworten und hätte das einfach nicht tun dürfen, die "Sozialdemokraten" oder schwarz-gelb?
#
So souverän, wie das vielleicht aussieht, hat England die Gruppe auch nicht dominiert...die haben wie wir auch etliche Rumpelfüßler drin, insofern nehmen sich beide nicht viel....außer vielleicht dem Heimvorteil haben die Engländer auch nicht mehr zu bieten....andererseits, wenn wir wieder weiterkommen, geht die Session mit dem Popler immer weiter und das ist, zumindest für mich, nur ganz schwer erträglich.....fahrt endlich wieder heim, die Jungs wollen in den Urlaub...
#
cm47 schrieb:

So souverän, wie das vielleicht aussieht, hat England die Gruppe auch nicht dominiert...die haben wie wir auch etliche Rumpelfüßler drin, insofern nehmen sich beide nicht viel....außer vielleicht dem Heimvorteil haben die Engländer auch nicht mehr zu bieten....andererseits, wenn wir wieder weiterkommen, geht die Session mit dem Popler immer weiter und das ist, zumindest für mich, nur ganz schwer erträglich.....fahrt endlich wieder heim, die Jungs wollen in den Urlaub...

Keine Sorge, wer die Spiele gesehen hat, für den sah das eher weniger souverrän aus.
Spielerisch sind die noch schwächer als Deutschland. Haben natürlich auch klasse Einzelspieler vorne, aber als Mannschaft sah mir das echt unrund aus, was die gekickt haben.
#
Die SZ sieht den Herbst jedenfalls nicht positiv und warnt anhand einer norwegischen Studie vor Long Covid bei jungen Menschen

https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/delta-variante-vierte-welle-1.5333726

Neue Daten aus Norwegen zeigen zudem, dass auch von den mild erkrankten jüngeren Menschen zwischen 16 und 30 Jahren viele noch sechs Monate nach der Infektion anhaltende Symptome haben, die mit einer gestörten Funktion des Gehirns einhergehen. Zu den häufigsten Problemen zählen Müdigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen sowie ein verminderter Geruchssinn. In dieser Altersgruppe werden auch im Herbst noch viele ungeimpft sein. Ganz zu schweigen von den Kindern, für die es noch keinen zugelassenen Impfstoff gibt.


Die Studie ist hier:
https://www.nature.com/articles/s41598-021-92045-x

Aktuell habe ich leider nicht den Kopf das bissfertig zu servieren

Wobei "Müdigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen sowie ein verminderter Geruchssinn" nannten wir damals Pubertät 😋
#
SemperFi schrieb:

Wobei "Müdigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen sowie ein verminderter Geruchssinn" nannten wir damals Pubertät 😋

Als Jugendlicher hätte ich mir Sorgen gemacht, wenn es mir Sonntags NICHT so geht. Leider haben Eltern keinen verminderten Geruchssinn, das wäre manchmal auch nützlich gewesen.
#
Adlerdenis schrieb:

Das D&D verkommt echt immer mehr zum Witzverein.

Und es sind immer nur die anderen, denn du schreibst ja null tendenziös, richtig?
#
reggaetyp schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Das D&D verkommt echt immer mehr zum Witzverein.

Und es sind immer nur die anderen, denn du schreibst ja null tendenziös, richtig?

Doch, sicher tue ich das mitunter aus. Aber nicht in einem solchen Ausmaß, das kann ich reinen Gewissens behaupten. Ich kann auch mir unliebsamen Parteien durchaus mal was zugestehen, wie dass die Grünen sich zumindest Gedanken um Kompensation gemacht haben.
Genau so kann ich auch einsehen, wenn eine mir eher liegende Partei Mist baut, siehe meine ganzen Kommentare zu Laschet.
Es erstaunt mich ehrlich gesagt selbst, dass das reicht, um hier zu den Leuten zu gehören, die noch differenzieren können/wollen.
#
So isses, Union und FDP gingen damals die Rot-Grünen Gesetze nicht weit genug. Mit Schwarz-Gelb hätte viel schärfere Regelungen gegeben.
#
Es ist so lächerlich. Wenn die Union irgendwas verbockt, wird hier darauf rumgeritten wie blöd, aber wenn die SPD ein unsoziales Maßnahmenpaket auf den Weg bringt, dann sollten wir ihr am besten noch danken, dass sie uns zumindest vor einem Teil der finsteren Pläne der Union bewahrt haben.

So billig, so einseitig, so durchschaubar.
Das D&D verkommt echt immer mehr zum Witzverein.
#
Adlerdenis schrieb:

Dass Ü50-Jährige betroffen sind, steht da jedenfalls nicht.        

Ich lese im Bericht: "Nur acht der 117 Toten waren unter fünfzig Jahre alt; ..."
#
Landroval schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Dass Ü50-Jährige betroffen sind, steht da jedenfalls nicht.        

Ich lese im Bericht: "Nur acht der 117 Toten waren unter fünfzig Jahre alt; ..."

Ja, das heißt aber nicht, dass man im Umkehrschluss mit Ü50 gefährdet ist, trotz Impfung an Delta zu sterben.
#
Der kosovarische Meister FC Prishtina setzt sich gegen den Meister von Andorra in der Vorquali durch und steht damit in der 1. CL-Quali-Runde (Gegen Ferencváros).

Die drei ausgeschiedenen Teams aus der CL-Vorquali rutschen in die Conference-League-Quali.

Weiter geht es am 6. und 7. Juli mit den Hinspielen der 1. Quali-Runde der CL, am 8. Juli werden die Hinspiele der Conference League (Platzierungsweg) bestritten.
#
SGE_Werner schrieb:

Der kosovarische Meister FC Prishtina setzt sich gegen den Meister von Andorra in der Vorquali durch und steht damit in der 1. CL-Quali-Runde (Gegen Ferencváros).

Die drei ausgeschiedenen Teams aus der CL-Vorquali rutschen in die Conference-League-Quali.

Weiter geht es am 6. und 7. Juli mit den Hinspielen der 1. Quali-Runde der CL, am 8. Juli werden die Hinspiele der Conference League (Platzierungsweg) bestritten.

Find ich ja ganz schön respektlos, dass du den traditionsreichen Construccions Modernes Inter Club d’Escaldes nicht namentlich benennst.
#
Landroval schrieb:

Speziell für Ü50er könnte es dann trotz Impfung schlimm ausgehen. Die Zahlen aus GB finde ich doch tendenziell eher besorgniserregend.


Naja, wenn man schwer krank oder geschwächt ist, wirkt auch eine Impfung nicht 100 %. Ich habe jetzt in dem Artikel nicht gelesen, ob die Menschen wegen Corona gestorben sind oder Corona nur ein Mosaikstein war.

Es hieß ja nie, dass die Impfungen alle Fälle verhindern.
#
SGE_Werner schrieb:

Landroval schrieb:

Speziell für Ü50er könnte es dann trotz Impfung schlimm ausgehen. Die Zahlen aus GB finde ich doch tendenziell eher besorgniserregend.


Naja, wenn man schwer krank oder geschwächt ist, wirkt auch eine Impfung nicht 100 %. Ich habe jetzt in dem Artikel nicht gelesen, ob die Menschen wegen Corona gestorben sind oder Corona nur ein Mosaikstein war.

Es hieß ja nie, dass die Impfungen alle Fälle verhindern.

Ja, das wirft natürlich Fragen auf. WIE stark geschwächt waren diese Menschen? Liegen die Gründe, warum die Impfung nicht anschlug, vielleicht bei ihnen?
Dass Ü50-Jährige betroffen sind, steht da jedenfalls nicht.
#
Hoffentlich wird es nicht allzu übel, wenn sich das Delta erst so richtig schön (z. B. aus den Klassenzimmern, wegen der Anreise zu den Fussballstadien, etc.) ausgebreitet haben wird. Lange kann das wohl nicht dauern, wenn die Vernunft weiter schwindet.

Speziell für Ü50er könnte es dann trotz Impfung schlimm ausgehen. Die Zahlen aus GB finde ich doch tendenziell eher besorgniserregend.

Aus der FAZ der Bericht "Gestorben trotz Impfung", der interessante Neuigkeiten bietet:
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/delta-in-grossbritannien-gestorben-trotz-impfung-17408275.html

#
Landroval schrieb:

Hoffentlich wird es nicht allzu übel, wenn sich das Delta erst so richtig schön (z. B. aus den Klassenzimmern, wegen der Anreise zu den Fussballstadien, etc.) ausgebreitet haben wird. Lange kann das wohl nicht dauern, wenn die Vernunft weiter schwindet.

Speziell für Ü50er könnte es dann trotz Impfung schlimm ausgehen. Die Zahlen aus GB finde ich doch tendenziell eher besorgniserregend.

Aus der FAZ der Bericht "Gestorben trotz Impfung", der interessante Neuigkeiten bietet:
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/delta-in-grossbritannien-gestorben-trotz-impfung-17408275.html

Ok, das liest sich wirklich übel.
Ich hoffe, das bestätigt sich nicht in größerem Rahmen. Das würde nämlich heißen, dass der Herbst und Winter doch echt übel für stark gefährdete Menschen werden könnte und du einen nahezu ungefährdeten Rest dazu kriegen musst, sich einzuschränken.
#
Adlerdenis schrieb:

Vor allem ändert es nichts daran, dass das ganze Ding von der SPD-Spitze kam.


Und das ändert nichts daran, dass es unzählige Kompromisse und Anpassungen gab, da es sonst eben nicht durch den Bundesrat gekommen wäre in Kernpunkten.

CDU/CSU-Fraktionschefin Angela Merkel verteidigte die Zustimmung der Union zum Reformkompromiss. "Natürlich hätten wir uns mehr gewünscht", sagte Merkel im Bundestag. Die Union stimme aber zu, weil unter dem Strich die Vorteile gegenüber den Nachteilen überwiegen. Die Strukturreformen machten den Arbeitsmarkt durchlässiger und gäben den vier Millionen Arbeitslosen wieder eine Chance. Bei der Steuerreform finde eine wirkliche Entlastung der Bürger statt.


Aber was hat die Frau schon zu melden....

https://www.sueddeutsche.de/politik/abstimmungsmarathon-rot-gruene-reformen-koennen-in-kraft-treten-1.437721
#
Und was versuchst du damit jetzt zu sagen? Dass es in Wahrheit Merkel und die CDU waren, die das verbrochen haben?
Ich bitte dich. Dieses Konzept geht im Wesentlichen zurück auf Frank-Walter Steinmeier und seine "Experten", nicht auf Merkel.
#
Kern meines Postings war, Dir aufzuzeigen, dass aktuell nicht das Mahnende im Vordergrund steht, sondern weitgehende Lockerungen erfolgen. Ich finde es schade, dass Du mir daraus hypothetisches Angstgesabbel drehst.

So wie Du es darstellst, habe ich Angst vor etwas hypothetischen. Das ist grundfalsch und zwar doppelt.

1. Es ist ein großer Unterschied, ob ich mich, wie von Dir geschrieben, vor etwas fürchte, oder ob ich etwas befürchte. Sich zu fürchten, bedeutet Angst zu haben. Die habe ich nicht.
Ich schrieb ganz bewusst, dass ich eine Situation befürchte. Das bedeutet, dass ich eine negative Entwicklung erwarte.
Ehrlich gesagt bin ich irritiert darüber, dass Du das so gedreht hast.

2. Die Entwicklungen in anderen Ländern sind nicht hypothetisch, sondern real. Wir sollten inzwischen gelernt haben, dass dieses Virus recht vorhersehbar ist. Die Hypothese, dass wir im August steigende Zahlen haben werden, ist nicht "irgendetwas hypothetisches" sondern ein nicht unwahrscheinliches Szenario mit dem man sich jetzt vernünftig und in Ruhe auseinandersetzen kann.

Was spricht denn dagegen, jetzt Pläne auszuarbeiten, um für verschiedene Szenarien gewappnet zu sein? Das gäbe der Bevölkerung, den Veranstaltern und den Gastronomen die Möglichkeit, sich darauf einzustellen. Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung kann ja sogar sein, dass in keinem Fall mehr Maßnahmen nötig sein werden.

Genauso wie ich mir bei der Verhängung von Maßnahmen Perspektiven zur Aufhebung selbiger wünsche, wünsche ich mir jetzt ein klein wenig Planbarkeit für den Fall stark steigender Inzidenzen. Es gibt keinen Grund, die Diskussion erst dann zu starten, wenn es soweit ist. Ganz im Gegenteil gibt eine frühe Auseinandersetzung allen betroffenen die Möglichkeit, sich auf mögliche kommende Verschärfungen einzustellen.

#
Sorry, den hab ich echt übersehen.
Zunächst mal tut es mir Leid, dass ich dir diesen Eindruck vermittelt habe. Ich halte dich keineswegs für jemanden, der "hypothetisches Angstgesabbel" verbreitet, dass war nur der verzweifelte letzte Versuch, irgendwie zu verdeutlichen, was ich meine.

Zum Rest, also ab 2.:
Hier hätte ich vermutlich ausführlicher werden müssen.
Dass die Infektionszahlen im Herbst naturgemäß wieder steigen werden, ist mir auch klar, das hab ich auch nie in Abrede gestellt, ebenso wenig tue ich das bei Delta. Ich bin zwar kein Mediziner, aber auch nicht komplett hirnverbrannt.

Und selbstverständlich spricht absolut nix dagegen, Szenarien auszuarbeiten und Vorkehrungen zu treffen (Thema Luftfilter hatten wir gerade als Beispiel).
Ich muss mich wohl sehr unglücklich ausgedrückt haben, wenn du denkst, dass ich das alles anzweifle.

Mein Gemotze bezog sich in erster Linie darauf, dass einige  Leute bei den aktuellen Zahlen und voranschreitenden Impfungen (inklusive Impfschutz gegen Delta) immer noch über Lockerungen meckern oder bei Fans in Stadien reflexartig ins Schimpfen geraten.
Und wenn man das anders sieht, ist man dann ein Laschet, der zu doof ist und dem das nochmal alles für Kindergartenkinder erklären muss.

Die Regierungen dürfen uns bei den aktuellen Zahlen (und damit meine ich alle) gar keine Grundrechtseinschränkungen in einem solchen Ausmaß zumuten.
Manche (nicht du) würden halt am liebsten Einschränkungen aufrecht erhalten bis es von hier bis Simbabwe keinen einzigen Covid-Fall mehr gibt, und hangeln sich von einer Mutante zur nächsten, um zu alarmieren, und würden sich auch noch bis zur 38. Welle neue Gründe einfallen lassen, warum man mit den Lockerungen lieber noch warten sollte, aber was meinst du, was vor Gericht los wäre, wenn du bei den Zahlen nicht lockerst.

#
SemperFi schrieb:

...
Dieser war nicht rot-grün.        

Es macht es nicht besser, dass dieser den auf dem Silbertablett gelieferten Elfmeter im Stile eines Ronaldo verwandelte, finde ich.  
#
Landroval schrieb:

SemperFi schrieb:

...
Dieser war nicht rot-grün.        

Es macht es nicht besser, dass dieser den auf dem Silbertablett gelieferten Elfmeter im Stile eines Ronaldo verwandelte, finde ich.  

Vor allem ändert es nichts daran, dass das ganze Ding von der SPD-Spitze kam.