
Adlerdenis
11856
Achja, und beim Thema Long Covid bei Kindern warte ich lieber erstmal eine bessere Datenlage ab.
Adlerdenis schrieb:
Achja, und beim Thema Long Covid bei Kindern warte ich lieber erstmal eine bessere Datenlage ab.
Das Abwarten hat ja im letzten Herbst auch super funktioniert.
Da gab es zig Blaupausen anderer Länder, die uns schon 4 - 6 Wochen voraus waren. Aber wir haben lieber mal abgewartet. Und Laschet hat überlegt.
Jetzt dient uns GB wieder als Blaupause. Und wir warten mal lieber die Datenlage ab. Klar.
Adlerdenis schrieb:
Das habe ich nicht getan. Der Unterschied ist aber, dass es jetzt Impfungen gibt. Die steigende Inzidenz aus England ist also nicht derart bedrohlich. Der Tenor hier im Forum oder in den Medien war aber ein anderer.
Jetzt gerade hast du eingeräumt, dass Delta wohl nicht zu einem massiven Anstieg der Hospitalisierung und Todesfälle führen wird. Dieser Aspekt kam mir hier davor zu kurz.
was genau meinst du damit, dass im forum der tenor bedrohlicher war, als er wirklich ist.
es war im forum mehrfach das thema, dass wir nicht die situation erleben werden, wie sie im herbst/winter war.
ich habe das bereits geschrieben und auch werner hat das bereits mehrfach geschrieben, min. luzbert meine ich auch, das ist also alles andere als eine neue erkenntnis im forum. wie oft haette er denn deiner meinung nach thematisiert werden muessen, damit er nach deinen anspruechen nicht zu kurz kommt?
Adlerdenis schrieb:
Hab ich keines. Da gehört dann für mich aber auch die Einordnung dazu, die hier seit gestern vorgenommen wurde.
s.o. diese einordnung wird hier nicht erst seit gestern vorgenommen. das ist quatsch.
kann es vielleicht eher sein, dass du die letzte zeit die diskussion nicht verfolgt hast?
Adlerdenis schrieb:
Hier vertrittst du halt deine Privatmeinung. Du machst dir offensichtlich Sorgen um deinen Kleinem und hättest ihn gerne geimpft, was ich verstehen kann.
Gesellschaftlich ist das Thema Impfungen bei Kindern aber weitaus umstrittener.
Selbst die StiKo sieht da keine Eile, weil nunmal Kinder nur sehr, sehr selten schwer an Covid-19 erkranken.
wessen meinung vertrittst du denn hier? die der jungen union?
du bist jetzt hier der erste, der sich zu outen scheint, dass er nicht seine privatmeinung vertritt.
ich kann natuerlich nicht ausschliessen, dass meine meinung dadurch beeinflusst ist, dass ich ein kind habe, aber auch da muss ich die risiken der impfung gegen die risiken von covid gegeneinander abwaegen.
das thema stiko habe ich auch gerade erst beschrieben. bzw die tatsache, dass die stiko keine probleme mit den unbekannten folgen von covid erkrankungen hat, aber sehr wohl unbekannte seltene nebenwirkungen der impfung thematisiert.
vielleicht hast du auch sachliche kritik an meinem vorschlag? was sagst du zu den zahlen, die drosten vorgebracht hat und den zahlen aus uk, dass 12% der Kinder zwischen 2-11 5 wochen nach abklingen ihrer infektion noch symptome haben.
The UK Office for National Statistics's latest report estimates that 12.9 per cent of UK children aged 2 to 11, and 14.5 per cent of children aged 12 to 16, still have symptoms five weeks after their first infection.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7927578/
in uk wird es ernst genommen, dass diese phaenomen bei kindern auftreten kann, es werden 15 neue Zentren zur Behandlung von Longcovid in UK eroeffnet.
Ja, vielleicht habe ich manche Beiträge dazu übersehen, schon möglich. Dass dein Tenor eher ein negativer ist und du lieber über kommende Gefahren, die nächste Welle, die nächste Mutante etc. sprichst als über Perspektiven, wirst du jetzt aber nicht ernsthaft abstreiten wollen.
Und doch, ich vertrete auch meine Privatmeinung. Nur bei dir liest sich das halt bei dir immer sehr dogmatisch, so als wäre es das einzige vernünftige Ziel, obwohl es durchaus umstritten ist.
Bevor ich irgendwas zu Drosten sage, sag du mir doch erstmal was zur Einschätzung der StiKO.
Diese Taktik, das Gegenüber mit irgendwelchen Gegenquellen und Zitaten in die Ecke zu drängen, funktioniert bei mir nicht.
Und doch, ich vertrete auch meine Privatmeinung. Nur bei dir liest sich das halt bei dir immer sehr dogmatisch, so als wäre es das einzige vernünftige Ziel, obwohl es durchaus umstritten ist.
Bevor ich irgendwas zu Drosten sage, sag du mir doch erstmal was zur Einschätzung der StiKO.
Diese Taktik, das Gegenüber mit irgendwelchen Gegenquellen und Zitaten in die Ecke zu drängen, funktioniert bei mir nicht.
Achja, und beim Thema Long Covid bei Kindern warte ich lieber erstmal eine bessere Datenlage ab.
Adlerdenis schrieb:
Ja, vielleicht habe ich manche Beiträge dazu übersehen, schon möglich. Dass dein Tenor eher ein negativer ist und du lieber über kommende Gefahren, die nächste Welle, die nächste Mutante etc. sprichst als über Perspektiven, wirst du jetzt aber nicht ernsthaft abstreiten wollen.
man kann meinen tenor negativ nennen, man koennte es aber auch vorsichtig nennen.
meine meinung kommt ja nicht aus dem nichts, ich beziehe mich oft auf quellen.
waere man diesen empfehlungen zur 2. und 3. welle gefolgt waeren uns mit sehr hoher wahrscheinlichkeit 50 000 - 60000 tote erspart geblieben und wir waeren dieses jahr frueher bei niedrigeren inzidenzen gewesen.
man kann das negativ nennen, ich wuesste aber nicht wieso.
Adlerdenis schrieb:
Und doch, ich vertrete auch meine Privatmeinung. Nur bei dir liest sich das halt bei dir immer sehr dogmatisch, so als wäre es das einzige vernünftige Ziel, obwohl es durchaus umstritten ist.
es ist meine meinung, der man durchaus widersprechen kann. nur wenn sich der widerspruch nicht auf fakten und meine meinung bezieht, sondern lediglich darauf mich oder meine meinung zu charakterisieren, bleiben es schnoede ad homimem attacken
das spiel ist ja jetzt auch wieder beim ldkler zu beobachten.
Adlerdenis schrieb:
Bevor ich irgendwas zu Drosten sage, sag du mir doch erstmal was zur Einschätzung der StiKO.
Diese Taktik, das Gegenüber mit irgendwelchen Gegenquellen und Zitaten in die Ecke zu drängen, funktioniert bei mir nicht.
eine beliebte taktik von dir, mit einer gegenfrage zu antworten, die erst beantwortet werden muss (!) bevor man selbst antwortet.
die stiko bezieht sich in ihrer empfehlung auch nur auf kinder ab 12 und hat klar gemacht, dass ihre empfehlung vorlaeufig ist und u.a. darauf fusst, dass aktuell nicht genug impfstoff vorhanden ist.
das ist im uebrigen eine lustige umschreibung von dir, dass dir fakten egal sind
Nun ja, wer den Elefanten im Raum partout nicht sehen will, der sieht ihn halt auch nicht.
Doch, ich sehe den Elefanten. Der Elefant ist nämlich ein User, der hier immer wieder die Klimakrise, Corona oder sonst was für seine Umsturzphantasien instrumentalisiert.
Ach, Denis. Wer noch immer den Zusammenhang zwischen unserem Wirtschaftssystem und der sich anbahnenden Umweltkatastrophe leugnet oder in Frage stellt, muss mit vollkommener Blindheit geschlagen sein. Eine intelligente Spezies hätte es schon längst geschafft, die Technik, Bodenschätze zu heben, nur um sie dann zu verbrennen und damit die eigene Lebensgrundlage zu zerstören, durch vernünftigere Techniken zu ersetzen. Um nur mal ein Beispiel zu nennen.
Leider sind wir keine intelligente Spezies. Sondern eine profitorientierte. Das ist das Dumme an der Sache.
Leider sind wir keine intelligente Spezies. Sondern eine profitorientierte. Das ist das Dumme an der Sache.
Arya schrieb:SemperFi schrieb:Adlerdenis schrieb:
Gekas war allerdings deutlich größer als der Spieler hier. 1,72 ist so wie Benny Köhler.
Hatte Benny nicht genau 1 Kopfballtor?
Bin mir sicher, dass Benny mindestens 5, wenn nicht gar 100 Kopfballtore für uns gemacht hat! Auf jeden Fall mehr als eins.
Es war definitiv mehr als eins, das weiß ich auch noch. Wurden doch hier seinerzeit auch Witze gerissen über "Schädel-Benny" etc.
vonNachtmahr1982 schrieb:J_Boettcher schrieb:
Die finde ich noch besser als die Müller Hohenstein. Ein echter boner-shrinker
Der ihr aufgesetztes Dauergrinsen plus durch die Zähne nuscheln ist zumindest erträglicher geworden. Bei der hab ich wenigstens das Gefühl das sie weiß wovon sie redet und es gerne macht. Bei der Wellmer hab ich das irgendwie so gar nicht.
Vielleicht hätte man Daniela Katzenberger dafür engagieren sollen...die ist zwar noch ahnungsloser, dafür aber blond und silikonaffin...ich hab nichts gegen Frauen als Sportreporter, aber wenn man das schon macht, sollte auch der Eindruck von Kompetenz vermittelt werden und nicht nur Treppenhausgesabbel...
cm47 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:J_Boettcher schrieb:
Die finde ich noch besser als die Müller Hohenstein. Ein echter boner-shrinker
Der ihr aufgesetztes Dauergrinsen plus durch die Zähne nuscheln ist zumindest erträglicher geworden. Bei der hab ich wenigstens das Gefühl das sie weiß wovon sie redet und es gerne macht. Bei der Wellmer hab ich das irgendwie so gar nicht.
Vielleicht hätte man Daniela Katzenberger dafür engagieren sollen...die ist zwar noch ahnungsloser, dafür aber blond und silikonaffin...ich hab nichts gegen Frauen als Sportreporter, aber wenn man das schon macht, sollte auch der Eindruck von Kompetenz vermittelt werden und nicht nur Treppenhausgesabbel...
Pass uff...da hat man mir hier schon für weniger eine Sexismus-Debatte angehängt.
Adlerdenis schrieb:cm47 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:J_Boettcher schrieb:
Die finde ich noch besser als die Müller Hohenstein. Ein echter boner-shrinker
Der ihr aufgesetztes Dauergrinsen plus durch die Zähne nuscheln ist zumindest erträglicher geworden. Bei der hab ich wenigstens das Gefühl das sie weiß wovon sie redet und es gerne macht. Bei der Wellmer hab ich das irgendwie so gar nicht.
Vielleicht hätte man Daniela Katzenberger dafür engagieren sollen...die ist zwar noch ahnungsloser, dafür aber blond und silikonaffin...ich hab nichts gegen Frauen als Sportreporter, aber wenn man das schon macht, sollte auch der Eindruck von Kompetenz vermittelt werden und nicht nur Treppenhausgesabbel...
Pass uff...da hat man mir hier schon für weniger eine Sexismus-Debatte angehängt.
Mag sein, das ist mir aber scheißegal...das ist meine Meinung und Haltung und die ist völlig klar, was beide Geschlechter betrifft.
Wenn eine/einer einen öffentlichwirksamen Job macht, muß er/sie ihn beherrschen und können und das auch vermitteln...jeder andere muß das auch und zwar geschlechtsunabhängig, ich mache da keine Unterscheidungen....wo ist da also Sexismus....?....
https://internationalsocceracademy.com/eintracht-frankfurt/
Wie schon weiter oben gesagt, vielleicht wird eine Sargent-Verpflichtung nicht nur rein sportlich sondern auch aus Merketingtechnischen Gesichtspunkten in Erwägung gezogen!
Quasi als Gallionsfigur für die US-Talente!
Nur so eine Idee!
Wie schon weiter oben gesagt, vielleicht wird eine Sargent-Verpflichtung nicht nur rein sportlich sondern auch aus Merketingtechnischen Gesichtspunkten in Erwägung gezogen!
Quasi als Gallionsfigur für die US-Talente!
Nur so eine Idee!
AllaisBack schrieb:
https://internationalsocceracademy.com/eintracht-frankfurt/
Wie schon weiter oben gesagt, vielleicht wird eine Sargent-Verpflichtung nicht nur rein sportlich sondern auch aus Merketingtechnischen Gesichtspunkten in Erwägung gezogen!
Quasi als Gallionsfigur für die US-Talente!
Nur so eine Idee!
"Seht her, Josh Sargent ist jämmerlich aus der Bundesliga abgestiegen...das könnt ihr auch schaffen!"
Adlerdenis schrieb:AllaisBack schrieb:
https://internationalsocceracademy.com/eintracht-frankfurt/
Wie schon weiter oben gesagt, vielleicht wird eine Sargent-Verpflichtung nicht nur rein sportlich sondern auch aus Merketingtechnischen Gesichtspunkten in Erwägung gezogen!
Quasi als Gallionsfigur für die US-Talente!
Nur so eine Idee!
"Seht her, Josh Sargent ist jämmerlich aus der Bundesliga abgestiegen...das könnt ihr auch schaffen!"
Naja so kann man das sicher einseitig und oberflächlich betrachten, man kann es aber auch so sehen, daß er es mit gerade 21 Jahren schon zu 2 Jahren Bundesliga und US-Nationalspieler geschafft hat!
Ein Bernd "Schnix" Schneider ist damals mit Jena sogar aus der 2.Liga abgestiegen bevor er zur Eintracht kam und aktueller, auch Filip Kostic ist ein "Absteiger"!
Zeit diesen Thread mal wieder hoch zu holen.
Es mehren sich die Stimmen, die wie ich erkannt haben, dass ohne Systemwechsel keine Lösung der Klimakrise möglich ist. Dazu 2 lesenswerte Artikel aus der FR:
https://www.fr.de/sport/ex-fussballprofi-ewald-lienen-ich-kann-mich-fuer-viele-unserer-generation-nur-schaemen-90814912.html
Es ist eine Klimakatastrophe, die auf uns zurollt. Das merken die Bauern auf den Feldern und die Förster in den Wäldern. Und das spüren die Menschen in anderen Regionen noch viel mehr. Dort, wo wir Dürreperioden haben, Überschwemmungen, Stürme, Nahrungsmittelknappheit und bereits heute unzählige Tote.
Bei vielen Dingen sind wir bereit, klare Grenzen zu setzen, aber wenn es ums Überleben der Menschheit geht, sind wir dazu nicht bereit, weil wir Geschäftsmodelle retten wollen? Das ist doch pervers. Wir sind mit unserer desaströsen Art zu produzieren und zu konsumieren, unserer Wirtschaftsweise mit ihrem neoliberalen Ansatz der freien Märkte und einer rücksichtslosen Ausbeutung unserer Natur genau dahin gekommen, wo wir jetzt sind.
https://www.fr.de/politik/ein-kreislauf-aus-schulden-und-profiten-oeconomia-regisseurin-carmen-losmann-ueber-das-kaputte-wirtschaftssystem-90802816.html
Jenseits realistischer Optionen: Wie müsste alternative Politik im Idealfall aussehen?
Auf lange Sicht gesehen, brauchen wir meiner Ansicht nach eine Transformation unseres Wirtschaftssystems, so dass es nicht mehr vom Streben nach Profit, sondern wieder von Bedürfnisbefriedigung getrieben wird. Zunächst halte ich umfassende Wertberichtigungen im Bankensektor durch Schulden- und Vermögensschnitte sowie Umverteilung von Vermögen durch Vermögenssteuern für notwendig. Doch solche Maßnahmen haben langfristig nur Sinn, wenn die Geldmengensteuerung sich von jeder Profiterwartung löst und also völlig neu geregelt wird.
Es mehren sich die Stimmen, die wie ich erkannt haben, dass ohne Systemwechsel keine Lösung der Klimakrise möglich ist. Dazu 2 lesenswerte Artikel aus der FR:
https://www.fr.de/sport/ex-fussballprofi-ewald-lienen-ich-kann-mich-fuer-viele-unserer-generation-nur-schaemen-90814912.html
Es ist eine Klimakatastrophe, die auf uns zurollt. Das merken die Bauern auf den Feldern und die Förster in den Wäldern. Und das spüren die Menschen in anderen Regionen noch viel mehr. Dort, wo wir Dürreperioden haben, Überschwemmungen, Stürme, Nahrungsmittelknappheit und bereits heute unzählige Tote.
Bei vielen Dingen sind wir bereit, klare Grenzen zu setzen, aber wenn es ums Überleben der Menschheit geht, sind wir dazu nicht bereit, weil wir Geschäftsmodelle retten wollen? Das ist doch pervers. Wir sind mit unserer desaströsen Art zu produzieren und zu konsumieren, unserer Wirtschaftsweise mit ihrem neoliberalen Ansatz der freien Märkte und einer rücksichtslosen Ausbeutung unserer Natur genau dahin gekommen, wo wir jetzt sind.
https://www.fr.de/politik/ein-kreislauf-aus-schulden-und-profiten-oeconomia-regisseurin-carmen-losmann-ueber-das-kaputte-wirtschaftssystem-90802816.html
Jenseits realistischer Optionen: Wie müsste alternative Politik im Idealfall aussehen?
Auf lange Sicht gesehen, brauchen wir meiner Ansicht nach eine Transformation unseres Wirtschaftssystems, so dass es nicht mehr vom Streben nach Profit, sondern wieder von Bedürfnisbefriedigung getrieben wird. Zunächst halte ich umfassende Wertberichtigungen im Bankensektor durch Schulden- und Vermögensschnitte sowie Umverteilung von Vermögen durch Vermögenssteuern für notwendig. Doch solche Maßnahmen haben langfristig nur Sinn, wenn die Geldmengensteuerung sich von jeder Profiterwartung löst und also völlig neu geregelt wird.
Der zweite Artikel bezieht sich nulls aufs Klima. Und wir leben übrigens in Deutschland auch nicht in einem "neoliberalen System des freien Marktes".
es ist nachwievor die frage ob intensivpantienten und todesfaelle, wirklich die alleine entscheidenden groessen sind.
bzw. eigentlich sollte das keine frage sein.
es ist kein geunke, wenn klar aufgeschrieben wird, was passieren kann. wir fuehren aktuell die gleiche diskussion wie im fruehjahr und auch wie letzten herbst, wo den leuten, die die pot. entwicklung aufgezeichnet haben, geunke oder angstmache oder hosenscheisserei vorgeworfen wurde.
worin liegt denn eigentlich dein problem, diese punkte aufzugreifen und sich damit auseinanderzusetzen.
worin liegt das problem, gesellschaftlich das ziel zu formulieren, dass es aus vielerlei gruenden, sinnvoll ist, diesen winter noch die zahlen niedrig zu halten, damit wenigstens das minimalziel erfuellt wird, auch den kindern eine impfung anbieten zu koennen. zur erinnerung, der weg ist nicht mehr weit.
wie sich diese diskussion fuer menschen anfuehlt, die sich impfen lassen wollen aber nicht koennen, mag ich mir gar nicht ausdenken.
ich verstehe das mit der hoffnung, aber wenn ich hier in die innenstadt schaue, sehe ich fast normales leben. und wenn selbst der puff wieder auf hat, muesste doch auch der klassische juli zufrieden sein.
als schueler wuerde ich aktuell kotzen, wenn ich sehe, dass sich gerade alles wieder in die richtung entwickelt, dass es im herbst wahrscheinlich wieder flaechendeckend praesenzunterricht ausgesetzt werden muss.
bzw. eigentlich sollte das keine frage sein.
es ist kein geunke, wenn klar aufgeschrieben wird, was passieren kann. wir fuehren aktuell die gleiche diskussion wie im fruehjahr und auch wie letzten herbst, wo den leuten, die die pot. entwicklung aufgezeichnet haben, geunke oder angstmache oder hosenscheisserei vorgeworfen wurde.
worin liegt denn eigentlich dein problem, diese punkte aufzugreifen und sich damit auseinanderzusetzen.
worin liegt das problem, gesellschaftlich das ziel zu formulieren, dass es aus vielerlei gruenden, sinnvoll ist, diesen winter noch die zahlen niedrig zu halten, damit wenigstens das minimalziel erfuellt wird, auch den kindern eine impfung anbieten zu koennen. zur erinnerung, der weg ist nicht mehr weit.
wie sich diese diskussion fuer menschen anfuehlt, die sich impfen lassen wollen aber nicht koennen, mag ich mir gar nicht ausdenken.
ich verstehe das mit der hoffnung, aber wenn ich hier in die innenstadt schaue, sehe ich fast normales leben. und wenn selbst der puff wieder auf hat, muesste doch auch der klassische juli zufrieden sein.
als schueler wuerde ich aktuell kotzen, wenn ich sehe, dass sich gerade alles wieder in die richtung entwickelt, dass es im herbst wahrscheinlich wieder flaechendeckend praesenzunterricht ausgesetzt werden muss.
Xaver08 schrieb:
es ist nachwievor die frage ob intensivpantienten und todesfaelle, wirklich die alleine entscheidenden groessen sind.
bzw. eigentlich sollte das keine frage sein.
es ist kein geunke, wenn klar aufgeschrieben wird, was passieren kann. wir fuehren aktuell die gleiche diskussion wie im fruehjahr und auch wie letzten herbst, wo den leuten, die die pot. entwicklung aufgezeichnet haben, geunke oder angstmache oder hosenscheisserei vorgeworfen wurde.
Das habe ich nicht getan. Der Unterschied ist aber, dass es jetzt Impfungen gibt. Die steigende Inzidenz aus England ist also nicht derart bedrohlich. Der Tenor hier im Forum oder in den Medien war aber ein anderer.
Jetzt gerade hast du eingeräumt, dass Delta wohl nicht zu einem massiven Anstieg der Hospitalisierung und Todesfälle führen wird. Dieser Aspekt kam mir hier davor zu kurz.
Xaver08 schrieb:
worin liegt denn eigentlich dein problem, diese punkte aufzugreifen und sich damit auseinanderzusetzen.
Hab ich keines. Da gehört dann für mich aber auch die Einordnung dazu, die hier seit gestern vorgenommen wurde.
Xaver08 schrieb:
worin liegt das problem, gesellschaftlich das ziel zu formulieren, dass es aus vielerlei gruenden, sinnvoll ist, diesen winter noch die zahlen niedrig zu halten, damit wenigstens das minimalziel erfuellt wird, auch den kindern eine impfung anbieten zu koennen.
Hier vertrittst du halt deine Privatmeinung. Du machst dir offensichtlich Sorgen um deinen Kleinem und hättest ihn gerne geimpft, was ich verstehen kann.
Gesellschaftlich ist das Thema Impfungen bei Kindern aber weitaus umstrittener.
Selbst die StiKo sieht da keine Eile, weil nunmal Kinder nur sehr, sehr selten schwer an Covid-19 erkranken.
Adlerdenis schrieb:
Das habe ich nicht getan. Der Unterschied ist aber, dass es jetzt Impfungen gibt. Die steigende Inzidenz aus England ist also nicht derart bedrohlich. Der Tenor hier im Forum oder in den Medien war aber ein anderer.
Jetzt gerade hast du eingeräumt, dass Delta wohl nicht zu einem massiven Anstieg der Hospitalisierung und Todesfälle führen wird. Dieser Aspekt kam mir hier davor zu kurz.
was genau meinst du damit, dass im forum der tenor bedrohlicher war, als er wirklich ist.
es war im forum mehrfach das thema, dass wir nicht die situation erleben werden, wie sie im herbst/winter war.
ich habe das bereits geschrieben und auch werner hat das bereits mehrfach geschrieben, min. luzbert meine ich auch, das ist also alles andere als eine neue erkenntnis im forum. wie oft haette er denn deiner meinung nach thematisiert werden muessen, damit er nach deinen anspruechen nicht zu kurz kommt?
Adlerdenis schrieb:
Hab ich keines. Da gehört dann für mich aber auch die Einordnung dazu, die hier seit gestern vorgenommen wurde.
s.o. diese einordnung wird hier nicht erst seit gestern vorgenommen. das ist quatsch.
kann es vielleicht eher sein, dass du die letzte zeit die diskussion nicht verfolgt hast?
Adlerdenis schrieb:
Hier vertrittst du halt deine Privatmeinung. Du machst dir offensichtlich Sorgen um deinen Kleinem und hättest ihn gerne geimpft, was ich verstehen kann.
Gesellschaftlich ist das Thema Impfungen bei Kindern aber weitaus umstrittener.
Selbst die StiKo sieht da keine Eile, weil nunmal Kinder nur sehr, sehr selten schwer an Covid-19 erkranken.
wessen meinung vertrittst du denn hier? die der jungen union?
du bist jetzt hier der erste, der sich zu outen scheint, dass er nicht seine privatmeinung vertritt.
ich kann natuerlich nicht ausschliessen, dass meine meinung dadurch beeinflusst ist, dass ich ein kind habe, aber auch da muss ich die risiken der impfung gegen die risiken von covid gegeneinander abwaegen.
das thema stiko habe ich auch gerade erst beschrieben. bzw die tatsache, dass die stiko keine probleme mit den unbekannten folgen von covid erkrankungen hat, aber sehr wohl unbekannte seltene nebenwirkungen der impfung thematisiert.
vielleicht hast du auch sachliche kritik an meinem vorschlag? was sagst du zu den zahlen, die drosten vorgebracht hat und den zahlen aus uk, dass 12% der Kinder zwischen 2-11 5 wochen nach abklingen ihrer infektion noch symptome haben.
The UK Office for National Statistics's latest report estimates that 12.9 per cent of UK children aged 2 to 11, and 14.5 per cent of children aged 12 to 16, still have symptoms five weeks after their first infection.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7927578/
in uk wird es ernst genommen, dass diese phaenomen bei kindern auftreten kann, es werden 15 neue Zentren zur Behandlung von Longcovid in UK eroeffnet.
Vielleicht kann man sich ja darauf einigen, dass wir derzeit wirklich eine entspannte Phase durchlaufen und auch kein Grund zur absoluten Panik besteht in Bezug auf Delta. Gleichzeitig gibt es aber noch keinen Grund jetzt alles laufen zu lassen und die Pandemie für beendet zu erklären. Hochzeitsfeiern mit über 300 Leuten im Indoor-Bereich sind vermutlich immer noch eine Gefahr und auch EM-Finals mit 60.000 in Wembley sind möglicherweise nicht die aller beste Idee.
Und ich stimme Xaver zu, dass es hilfreich wäre, politisch eine klare Zielformulierung zu finden und diese verständlich zu kommunizieren. Aber leider kann ich da keine Bestrebung erkennen. Und im Bildungs- und Betreuungsbereich (z.B. in den Schulen) sehe ich erst Recht keine Verbesserung zu letztem Sommer. Da verpennt man erneut, wichtige Maßnahmen zu ergreifen und die Phase der Entspannung zu nutzen, um Weichen zu stellen. Man setzt erneut auf "durchwurschteln". Leider.
Und ich stimme Xaver zu, dass es hilfreich wäre, politisch eine klare Zielformulierung zu finden und diese verständlich zu kommunizieren. Aber leider kann ich da keine Bestrebung erkennen. Und im Bildungs- und Betreuungsbereich (z.B. in den Schulen) sehe ich erst Recht keine Verbesserung zu letztem Sommer. Da verpennt man erneut, wichtige Maßnahmen zu ergreifen und die Phase der Entspannung zu nutzen, um Weichen zu stellen. Man setzt erneut auf "durchwurschteln". Leider.
Ich schwanke da noch was meine Einordnung angeht. Einerseits hast du sicherlich Recht, andererseits ist mir dieses ständige Gerede von der Gefahr Delta auch zu reißerisch, wenn doch die steigende Inzidenz eben aufgrund der Impfungen keinen dementsprechenden Anstieg der wirklich entscheidenden Größen, also Intensivpatienten und Todesfälle, nach sich ziehen wird.
Und ich denke, wir sind auch einfach an einem Punkt, wo die Menschen etwas Hoffnung brauchen, und kein Geunke, wie schlimm doch theoretisch wieder alles werden könnte.
Und ich denke, wir sind auch einfach an einem Punkt, wo die Menschen etwas Hoffnung brauchen, und kein Geunke, wie schlimm doch theoretisch wieder alles werden könnte.
Adlerdenis schrieb:
Und ich denke, wir sind auch einfach an einem Punkt, wo die Menschen etwas Hoffnung brauchen, und kein Geunke, wie schlimm doch theoretisch wieder alles werden könnte.
Gefühlt ist fast alles wieder möglich, was zuvor lange Zeit nicht ging.
Jetzt gibt es weitere Lockerungen mit denen unter anderem die Bars wieder öffnen dürfen.
Selbst Bordelle dürfen erstmalig seit März 2020 wieder öffnen.
Was fehlt denn noch an Hoffnung und Zuversicht?
es ist nachwievor die frage ob intensivpantienten und todesfaelle, wirklich die alleine entscheidenden groessen sind.
bzw. eigentlich sollte das keine frage sein.
es ist kein geunke, wenn klar aufgeschrieben wird, was passieren kann. wir fuehren aktuell die gleiche diskussion wie im fruehjahr und auch wie letzten herbst, wo den leuten, die die pot. entwicklung aufgezeichnet haben, geunke oder angstmache oder hosenscheisserei vorgeworfen wurde.
worin liegt denn eigentlich dein problem, diese punkte aufzugreifen und sich damit auseinanderzusetzen.
worin liegt das problem, gesellschaftlich das ziel zu formulieren, dass es aus vielerlei gruenden, sinnvoll ist, diesen winter noch die zahlen niedrig zu halten, damit wenigstens das minimalziel erfuellt wird, auch den kindern eine impfung anbieten zu koennen. zur erinnerung, der weg ist nicht mehr weit.
wie sich diese diskussion fuer menschen anfuehlt, die sich impfen lassen wollen aber nicht koennen, mag ich mir gar nicht ausdenken.
ich verstehe das mit der hoffnung, aber wenn ich hier in die innenstadt schaue, sehe ich fast normales leben. und wenn selbst der puff wieder auf hat, muesste doch auch der klassische juli zufrieden sein.
als schueler wuerde ich aktuell kotzen, wenn ich sehe, dass sich gerade alles wieder in die richtung entwickelt, dass es im herbst wahrscheinlich wieder flaechendeckend praesenzunterricht ausgesetzt werden muss.
bzw. eigentlich sollte das keine frage sein.
es ist kein geunke, wenn klar aufgeschrieben wird, was passieren kann. wir fuehren aktuell die gleiche diskussion wie im fruehjahr und auch wie letzten herbst, wo den leuten, die die pot. entwicklung aufgezeichnet haben, geunke oder angstmache oder hosenscheisserei vorgeworfen wurde.
worin liegt denn eigentlich dein problem, diese punkte aufzugreifen und sich damit auseinanderzusetzen.
worin liegt das problem, gesellschaftlich das ziel zu formulieren, dass es aus vielerlei gruenden, sinnvoll ist, diesen winter noch die zahlen niedrig zu halten, damit wenigstens das minimalziel erfuellt wird, auch den kindern eine impfung anbieten zu koennen. zur erinnerung, der weg ist nicht mehr weit.
wie sich diese diskussion fuer menschen anfuehlt, die sich impfen lassen wollen aber nicht koennen, mag ich mir gar nicht ausdenken.
ich verstehe das mit der hoffnung, aber wenn ich hier in die innenstadt schaue, sehe ich fast normales leben. und wenn selbst der puff wieder auf hat, muesste doch auch der klassische juli zufrieden sein.
als schueler wuerde ich aktuell kotzen, wenn ich sehe, dass sich gerade alles wieder in die richtung entwickelt, dass es im herbst wahrscheinlich wieder flaechendeckend praesenzunterricht ausgesetzt werden muss.
Ganz schwach von den Tschechen. Wenn man mit dem 3. Platz zufrieden ist, obwohl man als Tabellenführer in den letzten Spieltag geht, dann bekommt man den 3. Platz zu recht.
J_Boettcher schrieb:
Ganz schwach von den Tschechen. Wenn man mit dem 3. Platz zufrieden ist, obwohl man als Tabellenführer in den letzten Spieltag geht, dann bekommt man den 3. Platz zu recht.
Aber auch echt schwach von England, was die in den 3 Gruppenspielen gezeigt haben. Ich nehme an, im Achtelfinale ist Schluss.
Adlerdenis schrieb:J_Boettcher schrieb:
Ganz schwach von den Tschechen. Wenn man mit dem 3. Platz zufrieden ist, obwohl man als Tabellenführer in den letzten Spieltag geht, dann bekommt man den 3. Platz zu recht.
Aber auch echt schwach von England, was die in den 3 Gruppenspielen gezeigt haben. Ich nehme an, im Achtelfinale ist Schluss.
Ich habe mir das Englandspiel auch angetan und was ich gesehen habe, hat meine Meinung wieder bestätigt.
Trotz vollmundiger Bekundungen, Gesängen und dem haarwurzelgeschädigten Royal auf der Tribüne war das eine äußerst schwache Darbietung, auch von den Tschechen.
Vom Niveau insgesamt ist das doch erschreckend, was der britische Fußball einschließlich der Schotten auf den Platz bringt...Kampf und Leidenschaft ja, aber fußballerisch ist das Geisterbahn...
Tom66 schrieb:
Und warum schau ich mir die Langeweile an?
Über diesen Punkt bin ich hinaus.
Ganz schwach von den Tschechen. Wenn man mit dem 3. Platz zufrieden ist, obwohl man als Tabellenführer in den letzten Spieltag geht, dann bekommt man den 3. Platz zu recht.
SGE_Werner schrieb:Adlerdenis schrieb:
Was genau verstehst du denn unter zu "70% ausgeschaltet"?
https://www.morgenpost.de/politik/article232529287/delta-mutation-corona-impfung-impfstoff-schutz.html
Wobei "70 % ausgeschaltet" so nicht richtig ist meines Erachtens. Es ist wohl nur so, dass der Impfschutz nach der Erstimpfung bei nur gut 30 % vollumfassend ist. Das heißt aber m.E. nicht, dass die Erstimpfung in 70 % gar nicht wirkt. Das steht auch nirgends , wenn ich das richtig lese. Es bedeutet nur, dass 70 % sich wohl dann immer noch infizieren. Die Quote ist aber auch bei den bisherigen Varianten ja nicht 100 % gewesen.
Am Ende bleibt halt auf jeden Fall, dass die Erstimpfung bei Delta spürbar weniger gut wirkt.
Da verweise ich (wie immer) auf den aktuellen Podcast von Christian Drosten.
Ab Minute 24 geht es um Impfschutz gegen Delta.
Bei Alpha besteht nach Erstimpfung (kombiniert BioNTech & Astra, es wird also nicht unterschieden) eine 78% Effektivität gegen einen schweren Verlauf. Bei Delta beträgt der Schutz 75%.
Bei Vollständiger Impfung (auch hier wieder kombiniert), beträgt der Schutz bei Alpha 92% und bei Delta sogar 94%.
Drosten geht heute auch auf die Parallelen England vs. Deutschland bei der Delta Variante ein und erklärt wieso die Ausbreitung von Delta hier nicht zwingend so verlaufen muss wie in England.
"Einer der Hauptgründe ist: Zu der Zeit, als die Inzidenz in England wieder hochging, lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 25 - und da lag sie schon seit mehreren Wochen konstant. Man hatte also nicht so weit runtergebremst, wie wir das in Deutschland jetzt gemacht haben. Wir liegen aktuell bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 8,0." Ein weiterer Vorteil könnte sein, dass in den Bundesländern nun nach und nach die Sommerferien beginnen und sich die Delta-Variante von daher vorübergehend nicht über die Klassenzimmer verbreiten könne.
"Bei anhaltend niedrigen Inzidenzen könnte es sein, dass wir im Sommer in eine Ruhephase reinkommen, bei der es uns erst einmal relativ egal sein kann, ob die Delta-Variante da ist oder nicht", sagt Drosten. Dann aber könnte sich das Bild schnell ändern. Der Virologe weist auf folgende Tatsache hin: In England sind die Neuinfektionen gestiegen, als der Anteil der Delta-Variante bei Neuinfektionen 80 Prozent ausmachte. "In Deutschland könnte es Anfang oder Mitte Juli so weit sein, dass dieser Wert erreicht wird - falls sich bei uns die Zahlen von Woche zu Woche verdoppeln sollten."
anno-nym schrieb:SGE_Werner schrieb:Adlerdenis schrieb:
Was genau verstehst du denn unter zu "70% ausgeschaltet"?
https://www.morgenpost.de/politik/article232529287/delta-mutation-corona-impfung-impfstoff-schutz.html
Wobei "70 % ausgeschaltet" so nicht richtig ist meines Erachtens. Es ist wohl nur so, dass der Impfschutz nach der Erstimpfung bei nur gut 30 % vollumfassend ist. Das heißt aber m.E. nicht, dass die Erstimpfung in 70 % gar nicht wirkt. Das steht auch nirgends , wenn ich das richtig lese. Es bedeutet nur, dass 70 % sich wohl dann immer noch infizieren. Die Quote ist aber auch bei den bisherigen Varianten ja nicht 100 % gewesen.
Am Ende bleibt halt auf jeden Fall, dass die Erstimpfung bei Delta spürbar weniger gut wirkt.
Da verweise ich (wie immer) auf den aktuellen Podcast von Christian Drosten.
Ab Minute 24 geht es um Impfschutz gegen Delta.
Bei Alpha besteht nach Erstimpfung (kombiniert BioNTech & Astra, es wird also nicht unterschieden) eine 78% Effektivität gegen einen schweren Verlauf. Bei Delta beträgt der Schutz 75%.
Bei Vollständiger Impfung (auch hier wieder kombiniert), beträgt der Schutz bei Alpha 92% und bei Delta sogar 94%.
Drosten geht heute auch auf die Parallelen England vs. Deutschland bei der Delta Variante ein und erklärt wieso die Ausbreitung von Delta hier nicht zwingend so verlaufen muss wie in England.
"Einer der Hauptgründe ist: Zu der Zeit, als die Inzidenz in England wieder hochging, lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 25 - und da lag sie schon seit mehreren Wochen konstant. Man hatte also nicht so weit runtergebremst, wie wir das in Deutschland jetzt gemacht haben. Wir liegen aktuell bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 8,0." Ein weiterer Vorteil könnte sein, dass in den Bundesländern nun nach und nach die Sommerferien beginnen und sich die Delta-Variante von daher vorübergehend nicht über die Klassenzimmer verbreiten könne.
"Bei anhaltend niedrigen Inzidenzen könnte es sein, dass wir im Sommer in eine Ruhephase reinkommen, bei der es uns erst einmal relativ egal sein kann, ob die Delta-Variante da ist oder nicht", sagt Drosten. Dann aber könnte sich das Bild schnell ändern. Der Virologe weist auf folgende Tatsache hin: In England sind die Neuinfektionen gestiegen, als der Anteil der Delta-Variante bei Neuinfektionen 80 Prozent ausmachte. "In Deutschland könnte es Anfang oder Mitte Juli so weit sein, dass dieser Wert erreicht wird - falls sich bei uns die Zahlen von Woche zu Woche verdoppeln sollten."
Vielen Dank für diese Einordnungen, Jungs.
Das bestätigt mich dann in meiner Annahme, dass Delta vielleicht zu einem Anstieg der Inzidenz, wohl aber aufgrund der Impfungen nicht zu einem signifikaten Anstieg der schweren Verläufe und Todesfälle führen wird, richtig?
Adlerdenis schrieb:
Das bestätigt mich dann in meiner Annahme, dass Delta vielleicht zu einem Anstieg der Inzidenz, wohl aber aufgrund der Impfungen nicht zu einem signifikaten Anstieg der schweren Verläufe und Todesfälle führen wird, richtig?
Natürlich. GB hatte einen ähnlichen Inzidenz-Verlauf schon mal im Oktober, damals hatten sie 3 Wochen nach der Inzidenz, die wir nun vor 3 Wochen hatten, vier Mal so viele Tote zu beklagen als jetzt. Ist nur ein "Etwa-Richtwert", aber ne Inzidenz von 100 verursacht da jetzt vllt. so viele Todesopfer wie früher ne Inzidenz von 25.
Steigen tun die Zahlen in GB ja trotzdem natürlich, dazu ist der Fallzahlanstieg zu hoch und wir könnten da auch recht schnell wieder bei Dutzenden Toten am Tag sein (aktuell 13 im Schnitt). Aber wohl kaum noch mal Tausende, wenn die Alten sich großflächig haben impfen lassen.
Der hat auch gesagt : Wir müssen einfach nur schnell impfen. Der weiss aber genauso wie alle , dass nicht mehr Impstoff da ist. Also meint er : Es währe hilfreich mehr zu impfen , wenn mehr Impfstoff zur Verfügung stehen würde. Schneller Impfen als sich Delta verbreitet , das wärs. Aber es ist , wie es ist.
wie die frage beantwortet wird, haengt davon ab, was du mit signifikant meinst
sehr wahrscheinlich ist, dass wir keine verhaeltnisse mehr bekommen, wie letzten winter, das ist natuerlich hervorragend, es ist aber nachwievor die frage, ob das der massstab sein soll.
zur erinnerung, die verspaetete reaktion letzten herbst hat groessenordnung 40-50000 tote verursacht, die nicht haetten sein muessen.
es ist die frage, ob wir das als massstab sehen wollen bzw. ob wir bereit sind, diese verschiebung der massstaebe zu akzeptieren.
was sich aktuell in den zahlen abzeichnet, ist, dass die kopplung inzidenz, hospitalisierung und todesfaelle nicht weg ist.
noch bedeuten mehr infektionen auch einen anstieg an hospitalisierung und verzoegert einen anstieg an todesfaellen, allerdings ist der zusammenhang im vergleich zum winter deutlich abgeschwaecht.
gruende dafuer sind, dass die impfung auch gegen delta wirkt, die aelteren jahrgaenge zu einem hohen prozentsatz geimpft sind und juengeren menschen zu einem deutlich geringeren anteil zu den hospitalisierungen beitragen und natuerlich auch die sterblichkeit geringer ist.
ein weiterer grund fuer die abschwaechung des zusammenhanges hospitalisierung und infektionen ist die tatsache, dass die aufenthaltsdauer in krankenhaeusern aktuell kuerzer wird, was zu einem erheblichen anteil zur reduzierung der hospitalisierung beigetragen hat.
noch nicht abschliessend bewertet ist, ob delta zu einer hoeheren hospitalisierung fuehrt, aktuell steht die zahl faktor 2 im raum (zur erinnerung: das war auch bei alpha eine zeitlang eine hypothese, die sich aber meines wissens nicht erhaerten konnte).
trotzdem, verhaeltnisse wie letzten herbst/winter sind mit delta extrem unwahrscheinlich.
sehr wahrscheinlich ist, dass wir keine verhaeltnisse mehr bekommen, wie letzten winter, das ist natuerlich hervorragend, es ist aber nachwievor die frage, ob das der massstab sein soll.
zur erinnerung, die verspaetete reaktion letzten herbst hat groessenordnung 40-50000 tote verursacht, die nicht haetten sein muessen.
es ist die frage, ob wir das als massstab sehen wollen bzw. ob wir bereit sind, diese verschiebung der massstaebe zu akzeptieren.
was sich aktuell in den zahlen abzeichnet, ist, dass die kopplung inzidenz, hospitalisierung und todesfaelle nicht weg ist.
noch bedeuten mehr infektionen auch einen anstieg an hospitalisierung und verzoegert einen anstieg an todesfaellen, allerdings ist der zusammenhang im vergleich zum winter deutlich abgeschwaecht.
gruende dafuer sind, dass die impfung auch gegen delta wirkt, die aelteren jahrgaenge zu einem hohen prozentsatz geimpft sind und juengeren menschen zu einem deutlich geringeren anteil zu den hospitalisierungen beitragen und natuerlich auch die sterblichkeit geringer ist.
ein weiterer grund fuer die abschwaechung des zusammenhanges hospitalisierung und infektionen ist die tatsache, dass die aufenthaltsdauer in krankenhaeusern aktuell kuerzer wird, was zu einem erheblichen anteil zur reduzierung der hospitalisierung beigetragen hat.
noch nicht abschliessend bewertet ist, ob delta zu einer hoeheren hospitalisierung fuehrt, aktuell steht die zahl faktor 2 im raum (zur erinnerung: das war auch bei alpha eine zeitlang eine hypothese, die sich aber meines wissens nicht erhaerten konnte).
trotzdem, verhaeltnisse wie letzten herbst/winter sind mit delta extrem unwahrscheinlich.
SGE_Werner schrieb:
wenn man explizit halt nur bei einem Spiel mit dem Regenbogen ankommt und zwar gegen den Gegner mit der größten homophoben Haltung im Lande.
Nur darum ging es ja.
Nein, es ging darum, dass Ungarn heute dieses besagte Gesetz erlassen hat.
Das war explizit der konkrete Anlass.
Ein Land, das nicht derart autokratisch geführt würde und nicht ohnehin schon eine antihomosexuelles gesellschaftliches Klima plus homosexuellenfeindliche politische Mehrheit, hätte wohl kaum ein derartig diskriminierendes Gesetz vorgeschlagen und durchbekommen.
In Schweden oder den Niederlanden wäre das nicht passiert.
reggaetyp schrieb:
Nein, es ging darum, dass Ungarn heute dieses besagte Gesetz erlassen hat.
Das war explizit der konkrete Anlass.
Ich denke, exakt hier liegt das Problem. Denn damit war es, anders als die Neuer-Binde gegen Portugal, ein politisches Statement. Ich denke, in etwa darauf wollte Werner auch hinaus.
Adlerdenis schrieb:reggaetyp schrieb:
Nein, es ging darum, dass Ungarn heute dieses besagte Gesetz erlassen hat.
Das war explizit der konkrete Anlass.
Ich denke, exakt hier liegt das Problem. Denn damit war es, anders als die Neuer-Binde gegen Portugal, ein politisches Statement. Ich denke, in etwa darauf wollte Werner auch hinaus.
Ja, und?
Was denn sonst?
Nichts anderes ist die Spielführerbinde von Neuer auch.
btw Themenwechsel, weil Naß es gerade im TV gesagt hat:
Die Halbfinalspiele und das Finale dürfen nun vor .60000 Zuschauern in England stattfinden.
Großartig, wie die Regierung in London Rückgrat bewies.
Adlerdenis schrieb:
Ich denke, in etwa darauf wollte Werner auch hinaus.
So halb. Es ist natürlich ein grundsätzliches Zeichen gegen Homophobie, aber es hat halt, wenn man es nur gegen Ungarn macht und bewusst wegen Ungarns Handeln macht, eine zusätzliche ! politische Komponente.
reggaetyp schrieb:
Nichts anderes ist die Spielführerbinde von Neuer auch.
Also ich sehe schon einen Unterschied zwischen einer in mehreren Spielen ??? getragegenen Binde als Grundsatzstatement, oder ob ich bei einem einzigen Spiel ein ganzes Stadion in Regenbogenfarben beleuchte und explizit dann, wenn es gegen das Land geht, was gerade wieder menschenverachtende Regeln aufgestellt hat. Und in allen anderen Spielen nicht. Wenn es also einen Grund gab die Binde gegen Portugal zu tragen, warum dann nicht das Stadion in Regenbogenfarben? Beim Beleuchten mit den Regenbogenfarben gegen Ungarn geht es nicht darum, einfach mal ein Zeichen gegen Homophobie zu setzen, es geht darum ein Zeichen gegen Homophobie zu setzen, weil der Gegner Ungarn heißt und dieser bei Homophobie gerade einen Spitzenplatz einnimmt. Und das ist für mich schon ein kleiner Unterschied.
Heißt aber nicht, dass ich gegen die Maßnahme gewesen wäre. Ich hätte es nur besser gefunden, wenn man sie grundsätzlich gemacht hätte. Und nicht nur gegen Ungarn. Um nämlich für Vielfalt und gegen Homophobie grundsätzlich zu stehen und nicht einfach nur, weil gerade der passende Trigger-Gegner dafür da ist.
England führt, Kroatien führt.
England-Deutschland als Achtelfinale wäre bitter.
England-Deutschland als Achtelfinale wäre bitter.
SGE_Werner schrieb:
England führt, Kroatien führt.
England-Deutschland als Achtelfinale wäre bitter.
Für England schon, ja.
Wie traurig ist es denn bitte, das Englandspiel schauen zu müssen.
Bin ich froh, dass ich mir einen Str..m gesucht habe. Schottischer Sender, das ist besonders geil.
Bin ich froh, dass ich mir einen Str..m gesucht habe. Schottischer Sender, das ist besonders geil.
Basaltkopp schrieb:Eintracht23 schrieb:
Aber bei einen Abgang von Andre und Gonco wird es nur mit jugendforst auch ne heiße Nummer.
So lange die Jungs noch keine Bäume ausreißen.
Anscheinend wird jetzt intensiv nach einem Holz-Nachfolger gesucht und aufgeforstet 😂
AllaisBack schrieb:Basaltkopp schrieb:Eintracht23 schrieb:
Aber bei einen Abgang von Andre und Gonco wird es nur mit jugendforst auch ne heiße Nummer.
So lange die Jungs noch keine Bäume ausreißen.
Anscheinend wird jetzt intensiv nach einem Holz-Nachfolger gesucht und aufgeforstet 😂
Dann sollten wir vielleicht erstmal Baumgartner aus Hoffenheim holen.
Bericht: RB Leipzig kauft U21-Europameister Nmecha – Zweite Bundesliga-Station
https://www.transfermarkt.de/bericht-rb-leipzig-kauft-u21-europameister-nmecha-ndash-zweite-bundesliga-station/view/news/387950
https://www.transfermarkt.de/bericht-rb-leipzig-kauft-u21-europameister-nmecha-ndash-zweite-bundesliga-station/view/news/387950
Das will ich gerne glauben. Aktuell ist es halt so, dass es Delta geschafft hat, die Erstimpfung zu 70 % auszuschalten. Das hat noch keine Mutation geschafft.
Trotzdem ist das, was Drosten sagt, durchaus ermutigend.
Trotzdem ist das, was Drosten sagt, durchaus ermutigend.
Was genau verstehst du denn unter zu "70% ausgeschaltet"?
Adlerdenis schrieb:
Was genau verstehst du denn unter zu "70% ausgeschaltet"?
https://www.morgenpost.de/politik/article232529287/delta-mutation-corona-impfung-impfstoff-schutz.html
Wobei "70 % ausgeschaltet" so nicht richtig ist meines Erachtens. Es ist wohl nur so, dass der Impfschutz nach der Erstimpfung bei nur gut 30 % vollumfassend ist. Das heißt aber m.E. nicht, dass die Erstimpfung in 70 % gar nicht wirkt. Das steht auch nirgends , wenn ich das richtig lese. Es bedeutet nur, dass 70 % sich wohl dann immer noch infizieren. Die Quote ist aber auch bei den bisherigen Varianten ja nicht 100 % gewesen.
Am Ende bleibt halt auf jeden Fall, dass die Erstimpfung bei Delta spürbar weniger gut wirkt.
wegjubler schrieb:
Ich bin eher Anhänger verschiedener Spielsysteme, die mehr auf die einzelnen Fähigkeiten der Spieler eingeht. Dies hat den Vorteil, dass ein Spielsystem schlechter " gelesen" werden kann und man hat Möglichkeiten zu reagieren wenn ein System entschlüsselt wurde.
Es muss natürlich variabel bleiben. Ich meine jetzt auch nicht, dass alle Teams 4-4-2 spielen oder sowas, sondern eher die Basics, also dass man z. B. sagt: Wir, die Eintracht, spielen offensiv mit hohem Pressing, schnellen Kombinationen und viel Tempo und Druck über die Flügel, und dass ziehen wir jetzt mit allen Teams so durch. Also einen grundlegenden Spielstil, keine Vorgaben bis ins letzte Detail.
Adlerdenis schrieb:
Ich habe ja nicht geschrieben, dass das Finale nach Budapest muss. 🙄
Wenn die Alternative zu Wembley Budapest ist, dann ist es a) Wembley oder b) Budapest
Das ist eine A oder B Entscheidung, du bist gegen A, ergo für B.
Es gibt kein C.
Und es gibt vor allem keinen Standort in Europa, der wirklich frei von Delta ist.
Also ist das eine Scheindiskussion für ein faschistisches System und deren Propaganda.
SemperFi schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ich habe ja nicht geschrieben, dass das Finale nach Budapest muss. 🙄
Wenn die Alternative zu Wembley Budapest ist, dann ist es a) Wembley oder b) Budapest
Das ist eine A oder B Entscheidung, du bist gegen A, ergo für B.
Es gibt kein C.
Wäre die Welt doch nur so einfach.
Soweit ich weiß, gibt es noch viele andere Fußballstadien in Europa.
Dass ich ein Finale in Wembley aktuell eher kritisch sehe, heißt doch nicht, dass ich mich mit meinem Denken innerhalb der Vorschläge der UEFA bewegen muss.
Es ist doch kein Gesetz, dass es "kein C geben darf", also das Finale unbedingt an einem dieser beiden Orte stattfinden muss.
Und wenn du mit mir über Viktor Orbán reden willst, können wir das gerne im D&D tun, hier ging es mir ausschließlich um das Spiel angesichts der Corona-Situation in England.
Adlerdenis schrieb:
Tja gut, dass die UEFA da Druck macht, ist natürliche ne fiese Nummer, keine Frage. Sonderregeln darf es da keine geben. Eine Verlegung würde ich grundsätzlich dennoch als sinnvoll ansehen.
Genau! Fussballendspiele gehören in Länder, wo nur Erwachsene sich Hardcorezeug wie Harry Potter ansehen dürfen!
Man muss ja an die Kinder denken.
Wobei, was wenn sich da in der Jubeltraube nach einem Tor Männer abknutschen!
Unfassbar, dass Orban so etwas toleriert! Viel strenger muss er da werden! Viel strenger!
Weil schließlich gibt es in der Bibel nur die Ehe zwischen Mann und Frau!
Und Mann und mehreren Frauen!
Und Mann und Frau und Sklavinnen!
Und Frau und Bruder von totem Mann (verpflichtend)!
Und Frau und nächster männlicher Angehöriger des toten Mannes (verpflichtend)!
Und Frau und Vergewaltiger (verpflichtend)!
Alles andere ist widernatürlich!
Sorry, jede Argumentation, egal mit welcher Inention für den Willen Orbans ist für mich widerlichst und ekelerregend, weit mehr als LQBT für Orban und seine Faschobande.
Und ja! Politik hat im Sport etwas verloren!
War nämlich schon immer so, wird nur gerne verleugnet, wenn es ums Geld geht.
Ich habe ja nicht geschrieben, dass das Finale nach Budapest muss. 🙄
Nur, dass Wembley, ungeachtet irgendwelcher Sponsoren, vielleicht aktuell nicht der geeignete Ort ist, wenn England sich da mit Delta rumplagt.
Und ja, Politik und Sport lassen sich nicht immer trennen. Das heißt aber nicht, dass man im Corona-Fußball-Thread mit Harry Potter und LGBT anfangen muss, nur weil jemand schreibt, dass die Verlegung eines Fußballspiels vielleicht sinnvoll ist, oder meinst du nicht auch?
Nur, dass Wembley, ungeachtet irgendwelcher Sponsoren, vielleicht aktuell nicht der geeignete Ort ist, wenn England sich da mit Delta rumplagt.
Und ja, Politik und Sport lassen sich nicht immer trennen. Das heißt aber nicht, dass man im Corona-Fußball-Thread mit Harry Potter und LGBT anfangen muss, nur weil jemand schreibt, dass die Verlegung eines Fußballspiels vielleicht sinnvoll ist, oder meinst du nicht auch?
Adlerdenis schrieb:
Ich habe ja nicht geschrieben, dass das Finale nach Budapest muss. 🙄
Wenn die Alternative zu Wembley Budapest ist, dann ist es a) Wembley oder b) Budapest
Das ist eine A oder B Entscheidung, du bist gegen A, ergo für B.
Es gibt kein C.
Und es gibt vor allem keinen Standort in Europa, der wirklich frei von Delta ist.
Also ist das eine Scheindiskussion für ein faschistisches System und deren Propaganda.
Ich klink mich hier mal ein, weil dieses Thema auch hier im Forum Thema der Eintracht war:
Es ist ja nicht nur Löw. Es ist grundsätzlich das in meinen Augen etwas seltsame Dogma, ein Spielsystem von der C-Jugend bis zu den Profis zu etablieren und durchzusetzen. Davon habe ich noch nie etwas gehalten.
Das Ergebnis sehen wir jetzt bei der Nationalmannschaft (fehlender Abschlussstürmer), aber auch in der Bundesliga. Die ersten sechs der Tabelle, also alle EC-Teilnehmer, haben keinen deutschen Abschlussstürmer. Von Lewandowski über Haaland und Weghorst bis zu André Silva. Das Thema Ballbesitzfußball, falsche 9 und schnelles Kurzpassspiel hat alles andere überdeckt. Kopfballstarke, abschlusssichere Stürmer im Zentrum? Kein Bedarf.
Man züchtet gleichförmige, unflexible Fußballmannschaften heran, die sich an einer Idee und nicht an den vorhandenen Talenten ausrichten. Leicht auszurechnen, mit Überangebot an Mittelfeldspielern und Mängel an Torjägern. So lange, bis die nächste "Idee" bei irgendeiner EM oder WM geboren wird. Dann heißt es wieder: Umdenken.
Es ist ja nicht nur Löw. Es ist grundsätzlich das in meinen Augen etwas seltsame Dogma, ein Spielsystem von der C-Jugend bis zu den Profis zu etablieren und durchzusetzen. Davon habe ich noch nie etwas gehalten.
Das Ergebnis sehen wir jetzt bei der Nationalmannschaft (fehlender Abschlussstürmer), aber auch in der Bundesliga. Die ersten sechs der Tabelle, also alle EC-Teilnehmer, haben keinen deutschen Abschlussstürmer. Von Lewandowski über Haaland und Weghorst bis zu André Silva. Das Thema Ballbesitzfußball, falsche 9 und schnelles Kurzpassspiel hat alles andere überdeckt. Kopfballstarke, abschlusssichere Stürmer im Zentrum? Kein Bedarf.
Man züchtet gleichförmige, unflexible Fußballmannschaften heran, die sich an einer Idee und nicht an den vorhandenen Talenten ausrichten. Leicht auszurechnen, mit Überangebot an Mittelfeldspielern und Mängel an Torjägern. So lange, bis die nächste "Idee" bei irgendeiner EM oder WM geboren wird. Dann heißt es wieder: Umdenken.
Hm, also ich bin ja grundsätzlich ein Freund einer einheitlichen Spielphilosophie. Guck dir Barca und Ajax an, die praktizieren das schon lange mit Erfolg. Und auch Red Bull ist damit leider nicht unerfolgreich.
Ich denke, die Kunst ist es, den Jungs von der Jugend an einen gewissen Spielstil zu vermitteln, aber trotzdem noch Raum für individuelle Stärken zu lassen, so wie eben Barca das z. B. mit Messi ja getan hat. Da hat man in Deutschland anscheinend noch Nachholbedarf.
Da richtet sich meine Kritik halt gegen die sportliche Führung des DFB mit seinen Auswahlteams, weil man für die A-Nationalmannschaft am liebsten Leute aus den U-Teams nimmt, und da eben schon über Jahre vor allem auf brave, angepasste Milchbubis mit vergleichbarer Spielanlage gesetzt wurde.
Das ist dann halt auch ein Signal an die Jungs in den Vereinen, das man es am ehesten in die Nationalmannschaft schafft, wenn man sich diesem Muster anpasst.
Und gerade beim Thema Stürmer stinkt der Fisch halt vom Kopf her, weil der Bundestrainer halt gerne mit "falscher 9" spielt und Mittelstürmer immer wieder ausbootet oder auf der Bank lässt, wie eben Kießling, Gomez oder auch Volland.
Ich denke, die Kunst ist es, den Jungs von der Jugend an einen gewissen Spielstil zu vermitteln, aber trotzdem noch Raum für individuelle Stärken zu lassen, so wie eben Barca das z. B. mit Messi ja getan hat. Da hat man in Deutschland anscheinend noch Nachholbedarf.
Da richtet sich meine Kritik halt gegen die sportliche Führung des DFB mit seinen Auswahlteams, weil man für die A-Nationalmannschaft am liebsten Leute aus den U-Teams nimmt, und da eben schon über Jahre vor allem auf brave, angepasste Milchbubis mit vergleichbarer Spielanlage gesetzt wurde.
Das ist dann halt auch ein Signal an die Jungs in den Vereinen, das man es am ehesten in die Nationalmannschaft schafft, wenn man sich diesem Muster anpasst.
Und gerade beim Thema Stürmer stinkt der Fisch halt vom Kopf her, weil der Bundestrainer halt gerne mit "falscher 9" spielt und Mittelstürmer immer wieder ausbootet oder auf der Bank lässt, wie eben Kießling, Gomez oder auch Volland.
Und doch, ich vertrete auch meine Privatmeinung. Nur bei dir liest sich das halt bei dir immer sehr dogmatisch, so als wäre es das einzige vernünftige Ziel, obwohl es durchaus umstritten ist.
Bevor ich irgendwas zu Drosten sage, sag du mir doch erstmal was zur Einschätzung der StiKO.
Diese Taktik, das Gegenüber mit irgendwelchen Gegenquellen und Zitaten in die Ecke zu drängen, funktioniert bei mir nicht.