>

Adlerdenis

11856

#
Du hast schon mitbekommen, dass es um die Sponsoren geht? Die - womöglich aus Hochinzidenz- oder Delta-Gebieten - einreisen wollen - freilich ohne Quarantäne, denn die ist nur für's Fußvolk.
#
Tja gut, dass die UEFA da Druck macht, ist natürliche ne fiese Nummer, keine Frage. Sonderregeln darf es da keine geben. Eine Verlegung würde ich grundsätzlich dennoch als sinnvoll ansehen.
#
War der sooo klein?

Ja, Gekas ja auch, aber wenn die stärkste Waffe seit Kostic die hohe Flanke in den Strafraum ist, können einem schon Zweifel kommen.
Aber wer weiß, vielleicht springt er ja wie Riedle oder Ronaldo, dann passts auch wieder ...
#
philadlerist schrieb:

War der sooo klein?

Ja, Gekas ja auch, aber wenn die stärkste Waffe seit Kostic die hohe Flanke in den Strafraum ist, können einem schon Zweifel kommen.
Aber wer weiß, vielleicht springt er ja wie Riedle oder Ronaldo, dann passts auch wieder ...

Gekas war allerdings deutlich größer als der Spieler hier. 1,72 ist so wie Benny Köhler.
#
nuriel schrieb:


Hast du da eine gute Quelle für mich? Ich muss diesbezüglich noch jede Menge Überzeugungsarbeit leisten, leider...                                              


Ich hatte eine Statistik, die 1% Hospitalisierung nach Covid anzeigte, ich schau mal, ob ich sie noch mal finde.

Um es einzuordnen, das heißt natürlich nicht, dass 1 von 100 Kindern im Krankenhaus landet, sondern nur 1 von 100, die positiv getestet wurden.

Aktuell ist wohl 1 von 100.000 (auf die Bevölkerung) gerechnet zwischen 0-4 Jahre alt


Dazu kommen halt Berichte aus Schottland, wo in kurzer Zeit 50 Kinder ins Krankenhaus eingewiesen wurden.

Generell mag das alles nicht tragisch klingen, aber (und hier Respekt an die Forscher in UK, was da investiert wird) zum einen sind die Long Covid Folgen bei Kindern nicht absehbar und zum anderen impfen wir gegen einiges, deren Wahrscheinlichkeiten für negative Folgen geringer ist als das.

Wir impfen gegen Röteln und da erkrankt aktuell 1 von 100 Millionen Einwohner pro Jahr.
Bei Meningokokken erkranken 4 von 1 Millionen Einwohner pro Jahr.
etc. etc.
Geh einfach mal die Stiko Liste durch und google die Wahrscheinlichkeiten.

Und dann gegen Corona nicht impfen, was nun mal Teil unseres Lebens bleiben wird?
Wäre meines Erachtens blöd.
Ich weiß, was 20 Jahre Kette rauchen mit meiner Lunge gemacht hat und wie es ist nachts mit Atemnot aufzuwachen und zu glauben, dass man stirbt, das soll Junior nicht wenn es dumm läuft durch den scheiß Virus erfahren müssen.
Auch wenn die Chance dafür 1 zu 10 Millionen wäre.
#
Naja, das Risiko bei Meningokokken ist definitiv nicht geringer als bei Long Covid. Die Zahl der Erkrankten mag gering sein, die Lebensgefahr durch eine Menginokokken-Erkrankung ist meines Wissens nach aber ungleich größer.
#
PS: Ich war am Samstag auf der Berger Str Fußball gucken, da war außer in den Innenbereichen auch nix mehr von Corona zu merken. Und ich muss ehrlich sagen: Ich habs genossen.
#
Ja,ist zugegebenerweise schwierig die richtige Balance zu finden von 0 auf 100 (vollauslastung). Eine gewisse Vorsicht, insbes. was GB anbelangt, finde ich durchaus nachvollziehbar, ohne dass man gleich als Hosenscheisser gilt
#
Ich verstehe auch nicht so ganz den Ärger wegen dem Finale. Dass man den Austragungsort flexibel halten muss, war doch im Grunde von Anfang an klar. Da können die Engländer sich doch auch nicht hinstellen, und aufs Finale pochen, wenn ihre Entwicklung und Quarantäne-Bestimmung eine angemessene Austragung nicht zulassen.
#
Die mediale und z.T politische Empörung über die UEFA verstehe ich.
Die UEFA übt wohl Druck auf London aus um Ausnahneregelungen für 2500 Personen zu bewirken, dass diese von strengen Quarantäne Regelungen ausgenommen werden. Andernfalls werden Halbfinale und Finale in eine andere Stadt verlegt.
Die bayrische Staatsregierung kritisiert unzureichende Masken umsetzung in München und übervolle Gaststätten.
Budapest ist ein alternativ Endspiel ort. Wer 60.000 Zuschauer ins Stadion lässt, als sei die Welt wie früher, kann nicht ganz dicht sein. Ich gebe da FAZ Reporter Anno Hecker völlig recht.
Die UEFA scheint vor lauter Egoismus nichts verstanden zu haben
#
Wobei man auch mal ehrlich sagen muss: Ungarn hat eine Inzidenz von unter 10 und fast 50% durchgeimpfte Bürger, und es ist auch mir nicht bekannt, dass das volle Stadion zu einem Massenausbruch geführt hätte.

Versteht mich nicht falsch, ich finde es auch übertrieben, direkt wieder auf Vollauslastung gehen. Aber es ist an der Zeit, dass wir wieder davon wegkommen, volle Stadien als nationale Bedrohung anzusehen, denn das geben die aktuellen Zahlen einfach nicht mehr her.
#
...und passend dazu das 1:0.
#
Italien - Wales bislang trotz milder 29° in Rom eher ein Sommerkick.
#
Der türkische Fußball leidet seit jeher unter Selbstüberschätzung - diesmal kam im Vorfeld wohl auch Fremdüberschätzung (Stichwort "Geheimfavorit") hinzu.
#
zappzerrapp schrieb:

Der türkische Fußball leidet seit jeher unter Selbstüberschätzung - diesmal kam im Vorfeld wohl auch Fremdüberschätzung (Stichwort "Geheimfavorit") hinzu.

Das hat jemand gesagt? Wieso?
#
Adlerdenis schrieb:

Dieses Thema wurde ja sogar schon vom DFB aufgegriffen, also dass man zu wenig Wert auf individuelle Skills gelegt und die Spieler eher in eine Schablone gepresst hat. Könnte auch einer der Gründe sein, warum wir seit Jahren keinen gescheiten Mittelstürmer hervorbringen.


Der Spielstil der Spanier zwischen 2008 und 2012 hat unseren Jogi so beeindruckt, dass er ihn kopieren wollte und er nahm dann ja auch konsequent keine Stürmer mehr mit (mit Ausnahme derer, die schon da waren, Gomez und Klose). Sogar ein Kießling als Torschützenkönig wurde nicht mitgenommen. Ausgebildet wurden dann auch keine Stürmer mehr, sondern nur noch Einheitsbreimittelfeldspieler. Das fällt einem jetzt auf die Füße.

So meine Theorie
#
Schönesge schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Dieses Thema wurde ja sogar schon vom DFB aufgegriffen, also dass man zu wenig Wert auf individuelle Skills gelegt und die Spieler eher in eine Schablone gepresst hat. Könnte auch einer der Gründe sein, warum wir seit Jahren keinen gescheiten Mittelstürmer hervorbringen.


Der Spielstil der Spanier zwischen 2008 und 2012 hat unseren Jogi so beeindruckt, dass er ihn kopieren wollte und er nahm dann ja auch konsequent keine Stürmer mehr mit (mit Ausnahme derer, die schon da waren, Gomez und Klose). Sogar ein Kießling als Torschützenkönig wurde nicht mitgenommen. Ausgebildet wurden dann auch keine Stürmer mehr, sondern nur noch Einheitsbreimittelfeldspieler. Das fällt einem jetzt auf die Füße.

So meine Theorie

Das würde ich größtenteils so unterschreiben. Löws Ausstellungen und Nominierungen haben da sicher ihren Teil zu beigetragen. 2014 hat er Klose ja auch draußen gelassen, bis er dann im Viertelfinale endlich ein Einsehen hatte, weil dieser falsche 9 Kappes nicht funktioniert hat.
Und dazu wurden halt schon bei den U-Nationalmannschaften eher diese Einheitsbreimittelfeldspieler gefördert und klassische Stürmertugenden eher vernachlässigt. Und hochklassige Mittelstürmer sind halt auch nicht selten kantige oder etwas spezielle Typen, sowas mögen Bierhoff, Löw und co. ja sowieso nicht.

#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Robin Gosens wäre eigentlich der richtige gewesen um schon 2016 den Umbruch einzuleiten.


Gosens war 2016 ein recht unbedeutender talentierter Deutsch-Niederländer bei Almelo.

Was mir bzgl. Spielern wie Gosens, dessen Doku über ihn ich ja schon geschaut hatte, auffällt, ist was ganz anderes. Gosens kommt eben nicht aus den Leistungszentren, er kommt "vom Lande" , ist von einem Vitesse-Scout entdeckt worden und hat sich dann Stück für Stück hochgearbeitet, hat nicht schon mit 16, 17 mit den Großen gekackt, um es mal salopp zu sagen, sondern mit seinen Jungs einen getrunken. Dem wurde kein Weg vorgegeben, der hat ihn sich selbst gesucht und ist ihn dann gegangen. Und so schaut auch seine Spielweise aus, so redet er, so agiert er.

Vielleicht müssen wir auch in den Leistungszentren usw. etwas mehr Raum geben für Kreativität, fürs Menschsein, für die Unbekümmertheit der Jugend. Solange die Jungs dort nur das Gefühl haben, dass man nur mit Konformität und 120 % es packen kann sich gegenüber 99 % durchzusetzen, die da auf der Strecke bleiben (und vllt. in der Regionalliga usw. landen) und dieses Gefühl auch immer wieder bestätigt wird (Aussortieren, wenn sie 15 sind, weil sie zu klein sind usw. oder mal ne schlechte Phase haben), solange werden wir einen Kader am Ende haben, der so spielt wie 2018.

Bei Gosens hat man halt auch das Gefühl, dass das der Junge von nebenan ist. Abgesehen davon kann der froh sein, dass sein Lieblingsverein Schalke zu pleite war, um die 12 Mio für ihn zu zahlen vor zwei Jahren. Gosens wäre dort wahrscheinlich auch am Druck zugrunde gegangen. Bergamo ist da definitiv die bessere Station geblieben. Ich frage mich nur, wo er jemals in Deutschland unterkommen will und wo er hinpasst. Dortmund wird er als Schalke-Fan wohl ungern machen. Bayern ist der Druck zu groß, Leipzig ist zu unpersönlich. Wären wir ein dauerhafter CL-Kandidat, wären wir wohl Topfavorit, sind wir aber nicht.
#
Dieses Thema wurde ja sogar schon vom DFB aufgegriffen, also dass man zu wenig Wert auf individuelle Skills gelegt und die Spieler eher in eine Schablone gepresst hat. Könnte auch einer der Gründe sein, warum wir seit Jahren keinen gescheiten Mittelstürmer hervorbringen.
#
Er meint das leider sogar relativ ernst.

Ich vermute allerdings, dass die oben verlangte Liste ganz lustig anzusehen wäre. Da hab es schon das ein oder andere Mal den Fall, dass irgendein Spieler vorgeschlagen wurde und sofort kam die, natürlich hochqualifizierte, Einschätzung. Da hätte ich mir irge deinen Spieler aus Nordostusbekistan ausdenken können, der wäre natürlich hinreichend beobachtet worden, um da eine punktgenaue Einschätzung zum Besten zu geben. Da Forum möge vor Dankbarkeit niederknien.

Ich hab ja jetzt hier auch echt schon viel vorgeschlagen und es war das ein oder andere mal auch was gutes dabei oder die Spieler sind sogar hier aufgeschlagen. Allerdings waren da auch viele dabei, von denen man nie wieder was gehört hat. Sich da hinzustellen und zu schreibseln, dass man immer Recht hat und ein ganz großer Kenner ist, finde ich gewagt.
#
Vor allem wenn die gleiche Person hier kürzlich noch eine "Analyse" zu Lenz und anderen Spielern abgegeben hat, von der nicht ein Satz gestimmt hat.
#
Deutschland war heute, ganz objektiv betrachtet, schon bärenstark, muss ich ehrlich sagen. Und Gosens ist schon einer der besten Spieler, den ich bislang bei diesem Turnier gesehen habe...krasser Typ.
#
Uerdinger schrieb:

Hast Du den Text gelesen? Dort werden ja auch Beispiele genannt: Sow, Kohr, Durm, Dost. OK, über Sow lässt sich streiten, der war ja auch erst Anfang 20, als wir ihn geholt haben. Und es wird auch gesagt, dass diese "neue" Strategie erst vor zwei Jahren kam, angeblich durch Hütter. Natürlich nicht bewiesen, aber auch nicht abwegig.


Naja. Man hatte auch unter Hütter einige Jungtalente geholt (besagter Silva, Zalazar, Tuta, Joveljic, Ache). Umgekehrt hatte man auch schon unter Kovac erfahrene Spieler geholt (Prince, de Guzman) bzw. hatten zu dem Zeitpunkt auch noch andere alte Recken im Kader (Otsche, Meier etc.). Ich erkenne da wenig Bruch in der Mischung oder Philosophie. "Alt" ist für mich da eher die Philosophie vor Ben Manga.

Aber ich sehe die Transfers von Durm, Kohr, Dost und Ilse auch kritischer, da m.M.n. diese Spieler die Entwicklung nicht großartig vorangebracht haben. Wie gesagt: Dafür hatten wir andere Top-Einkäufe. Und: was die FR-Schreiberlinge wohl ein bissi verblendet ist die Tatsache, dass wir vor ein paar Jahren noch selber ein Club waren, der Jungtalente vorwiegend geliehen hatte (Jesus, Rebic, Jovic etc.) während wir nun auf der anderen Seite stehen, erst einmal einkaufen und dann weiter verleihen (Kamada, Joveljic, Tuta, Zalazar). Manche Talente wie Zalazar und Joveljic haben die dann wahrscheinlich gar nicht im Hinterkopf.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Uerdinger schrieb:

Hast Du den Text gelesen? Dort werden ja auch Beispiele genannt: Sow, Kohr, Durm, Dost. OK, über Sow lässt sich streiten, der war ja auch erst Anfang 20, als wir ihn geholt haben. Und es wird auch gesagt, dass diese "neue" Strategie erst vor zwei Jahren kam, angeblich durch Hütter. Natürlich nicht bewiesen, aber auch nicht abwegig.


Naja. Man hatte auch unter Hütter einige Jungtalente geholt (besagter Silva, Zalazar, Tuta, Joveljic, Ache). Umgekehrt hatte man auch schon unter Kovac erfahrene Spieler geholt (Prince, de Guzman) bzw. hatten zu dem Zeitpunkt auch noch andere alte Recken im Kader (Otsche, Meier etc.). Ich erkenne da wenig Bruch in der Mischung oder Philosophie. "Alt" ist für mich da eher die Philosophie vor Ben Manga.

Aber ich sehe die Transfers von Durm, Kohr, Dost und Ilse auch kritischer, da m.M.n. diese Spieler die Entwicklung nicht großartig vorangebracht haben. Wie gesagt: Dafür hatten wir andere Top-Einkäufe. Und: was die FR-Schreiberlinge wohl ein bissi verblendet ist die Tatsache, dass wir vor ein paar Jahren noch selber ein Club waren, der Jungtalente vorwiegend geliehen hatte (Jesus, Rebic, Jovic etc.) während wir nun auf der anderen Seite stehen, erst einmal einkaufen und dann weiter verleihen (Kamada, Joveljic, Tuta, Zalazar). Manche Talente wie Zalazar und Joveljic haben die dann wahrscheinlich gar nicht im Hinterkopf.

Ich würde das jetzt auch nicht für bare Münze nehmen, aber guck dir die Transfers mal an, da fällt schon auf, dass wir ab Ende 2018 vermehrt erfahrenere und deutschsprachige Spieler geholt haben.
#
Was auch merkwürdig ist, wenn sie sich da alsCo Kommentatoren beihole. Ich meine, “am Ende des Tages” sind die dann ok, recht kompetent (mehr aus die Reporter selbst) und können ganze Sätze sprechen. Aber wie um Himmels Willen kommt man überhaupt auf Sandra Wagner oder Hanno Balitsch? Von denen hört man Jahre nichts, und dann sind sie plötzlich im TV am Mikrofon?!
#
Ich denke, da läuft einfach viel über Vitamin B, und man nimmt halt Leute, die einigermaßen reden können. Ballitsch fand ich z. B. bislang ganz ok, auch weil man hört, wo er herkommt.
#
England wie immer eine Turniermannschaft. Ein 0:0 gegen Schottland und diese Leistung sind auch sowas von englisch, das hätten auch Beckham und co. nicht schöner hinbekommen.
#
Bei dem Schrott, den die Öffis da am späten Abend senden, wünsche ich mir "Waldis-EM-Club" zurück. Ohne Quatsch.
#
Ich muss sagen, dass ich das Expertenteam der ARD ganz nett finde. Natürlich vor allem wegen Prince, aber auch Kuntz und Schult kann man sich antun.
ZDF find ich- wie gefühlt immer beim Sport - kacke. Kramer ist so ein Lappen, den kann ich mir kaum antun, Mertesacker ist halt langweilig und die Hohenstein mit ihrem falschen Dauergrinsen ist jetzt auch nicht mein Fall.
#
Bei aller Liebe. Hintis Leistung bei der EM kann man bisher -selbst mit Eintracht-Brille auf- maximal als "mäßig" bezeichnen. Eben hebt er das Abseits auf und kommt dann nicht hinterher.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Bei aller Liebe. Hintis Leistung bei der EM kann man bisher -selbst mit Eintracht-Brille auf- maximal als "mäßig" bezeichnen. Eben hebt er das Abseits auf und kommt dann nicht hinterher.

Das erste Spiel war Mist, aber heute fand ich ihn bis auf diese Szene stabil. Und ob das wirklich sein Fehler war...hm müsste ich mir nochmal ansehen.

Ich find aber die Ösis bislang allgemein echt schwach, dafür dass die immerhin fast mit ner kompletten Bundesliga-Elf auflaufen, und sogar die meisten aus der oberen Tabellenhälfte.
#
Maddux schrieb:

Kostic war in Groningen super, hatte in Stuttgart sehr gute Leistungen abgeliefert und war beim grottenschlechten HSV noch einer der besten Spieler. Seine Leihe wurde hier im Forum unisono abgefeiert weil sich jeder sicher war das wir einen tollen Spieler bekommen der nicht selbst schuld an seinem Abstieg war.

Das halte ich aber für ein Gerücht! Kostic war in Groningen sehr gut, richtig! Übrigens ein Hrustic stammt auch von dort und spielte bei diesem Verein keine Rolle.

Beim VFB wurde er mitverantwortlich für den Abstieg gemacht,  seine Spiele waren Eindimensional, sein Torabschluss Schwach und die Flanken waren eine Katastrophe, es gab nicht wenige welche den HSV dafür belächelt haben von Stuttgarter Seite! Und selbst beim HSV machte er es nicht viel besser! Seine Stärken waren die Geschwindigkeit, aber den Durchbruch hat er hier erreicht,
er wurde zum Schienenspieler auf der linken Seite, hier konnte er seine Geschwindigkeit und Pferdelunge hervorragend ausspielen.

Ich kann mich auch nicht erinnern, dass er großartig gefeiert wurde! Viel mehr der Tenor das wir die Flügelzange der Absteiger beisammen haben mit Kostic und Müller.

Der Deal war finanziell im Nachgang richtig gut, war aber nicht absehbar das er so einschlägt, keiner in der Liga hat damit gerechnet. Hütter hat hier einen tollen Job gemacht.

Wie du Sargent beschreibst, so haben viele Hamburger und Stuttgarter einen Kostic beschrieben.

Gerade weil uns Geschwindigkeit fehlt, macht ein Younes auf den außen kaum Sinn, dafür einen Meyer zu holen noch weniger. Younes ist Zentral als Freigeist sehr viel wertvoller als auf den Außen.

Generell wünsche ich mir mehr Fokus auf den französischen Markt, hier tummeln sich Perlen und finanziell ist die Liga sehr angeschlagen, mit etwas Glück ist hier eine neue Perle drin.  
#
Dass die Leihe hier unisono abgefeiert wurde, ist auf jeden Fall ein Gerücht.
#
Ich weiß jetzt nicht, wie ich das Spiel bewerten soll. Das war irgendwie grauenhaft und interessant zugleich.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich weiß jetzt nicht, wie ich das Spiel bewerten soll. Das war irgendwie grauenhaft und interessant zugleich.

Die erste Halbzeit fand ich noch recht unterhaltsam, die zweite war dann eher mau, weil den Spaniern kaum noch was eingefallen ist, und die Schweden halt eine Frechheit von Fußball angeboten haben.