>

Adlerdenis

11856

#
Wie gesagt, es wäre ein leichtes ein Tempolimit einzuführen und selbst wenn es erstmal 140 wäre, damit wir dem Deutschen Bleifuß Rechnung tragen und die Union nicht gleich einen Heulkrampf kriegt.

140 zum 1.1.2023 , 130 zum 1.1.2025, Ende Gelände.
#
SGE_Werner schrieb:

Wie gesagt, es wäre ein leichtes ein Tempolimit einzuführen und selbst wenn es erstmal 140 wäre, damit wir dem Deutschen Bleifuß Rechnung tragen und die Union nicht gleich einen Heulkrampf kriegt.

140 zum 1.1.2023 , 130 zum 1.1.2025, Ende Gelände.


Und was soll das dann bitte bringen? Meinst du, die Leute haben dann 2025 vergessen, dass es mal kein generelles Tempolimit gab, oder was genau versprichst du dir von dieser - der Begriff ist schon sehr passend - Salamitaktik?
#
Adlerdenis schrieb:

complice schrieb:

Creepa schrieb:

Müssen die Inselaffen denn bei der Hymne buhen?
bisher noch bei keinem gesehen, außer bei den Inseldeppen


Auch in Budapest gehört. Ungarn gegen Frankreich.

Gehört sich nicht.

Dafür hat bei uns im Fernsehen der Kommentator während der ungarischen Hymne munter weitergelabert. Auch das gehört sich nicht.


Ok, dann habe ich wohl den anderen Sender gesehen, ist mir nicht aufgefallen. Relativiert aber auch nicht das Verhalten der ungarischen Stadiongänger.
#
Ne, das sicher nicht. Aber man muss ja nicht genauso asozial sein bzw. kann bei der Hymne auch einfach mal die Klappe halten, wie man das halt so macht.
#
Creepa schrieb:

Müssen die Inselaffen denn bei der Hymne buhen?
bisher noch bei keinem gesehen, außer bei den Inseldeppen


Auch in Budapest gehört. Ungarn gegen Frankreich.

Gehört sich nicht.
#
complice schrieb:

Creepa schrieb:

Müssen die Inselaffen denn bei der Hymne buhen?
bisher noch bei keinem gesehen, außer bei den Inseldeppen


Auch in Budapest gehört. Ungarn gegen Frankreich.

Gehört sich nicht.

Dafür hat bei uns im Fernsehen der Kommentator während der ungarischen Hymne munter weitergelabert. Auch das gehört sich nicht.
#
Mr. Tea schrieb:

Vielleicht kennt sich hier jemand mit dem Spieler oder Mannschaft/Spielweise aus und kann ein paar Details mitgeben.


ich habe auf seite 1 einen 1 jahr alten scouting-report verlinkt gehabt. wenn du dich nicht an so dingen störst, wie, dass die cali und medellin durcheinanderschmeissen, kann man da durchaus ein wenig was zu spieler und spielweise etc. heraus ableiten:

https://targetscouting.com/2020/06/22/rafael-santos-borre-player-report/
#
Diese Verwechslung wirft halt die Frage auf, ob der/die ihn je live spielen gesehen hat.
Ansonsten finde ich den Bericht durchaus interessant. Liest sich für mich jetzt allerdings weniger nach nem klassischen 9er, eher nach nem dribbelstarken Spieler, der mehr aus der Tiefe kommt. Auch seine Trefferquote ist jetzt nicht überragend. Könnte schon ein Spieler sein, der uns verstärkt, einen Silva-Ersatz sehe ich da allerdings eher nicht.
#
Adlerdenis schrieb:

Zu 1) Was genau meinst du das mit?


ich beziehe mich auf die aussage laschets, als er gesagt hat, dass aus irgendeinem grund der klimawandel jetzt auf einmal ein weltweites thema waere

Adlerdenis schrieb:

2) Genau dafür habe ich Laschet ja hier im Forum bereits hinlänglich kritisiert, um nicht zu sagen verspottet.


Das war mir nicht aufgefallen, im Gegenteil ich hatte eher den Eindruck, dass du neulich im Coronathread bei Delta zu Laschet vergleichbare Positionen geaeussert hast, daher kam mein Vergleich.

Magst du mir deinen Laschetspott in diesem Zusammenhang nochmal verlinken?



Adlerdenis schrieb:

4) Denkst du, das wäre ne Lösung?


primaer ging es um mangelndes fachwissen, zumal dein aufhaenger ja war, dass baerbock ueberhaupt nichts vernuenftiges sagen wuerde und du sowas bei laschet auch sofort kritisieren wuerdest.

das ganze im Hinblick auf die Versuche Laschets und Scholz Baerbock laecherlich zu machen und permanent zu unterbrechen, ist der Fehler Laschets und von Scholz nochmal anders zu betrachten.
#
Ok, diese Aussage war mir so nicht bekannt. Ist natürlich dämlich.
Generell habe ich eigentlich seit seiner Kandidatur als Parteichef kein gutes Haar an Laschet gelassen. Ich glaube, du hast sogar selbst auf entsprechende Beiträge geantwortet.
Unter anderem habe ich ihn als einen debilen Erzählonkel tituliert, der selbst nicht weiß, für welche Politik er steht, und sich einfach nur treiben lässt.
Sobald ich wieder vorm PC sitze, kann ich gerne nochmal gucken, auf dem Handy ist mir das gerade zu nervig.
#
Adlerdenis schrieb:

Selbiges würde ich übrigens auch bei Laschet sagen.


na dann bin ich aber gespannt, material gibt es ja genug:

1.) Er versteht nicht, dass Klimawandel ein globales Problem ist
2.) Er versteht exponentielles Wachstum nicht
3.) Er ignoriert die Aussagen des UBA und behauptet, dass ein Tempolimit nichts bringen wuerde.
4.) Das Rechtsstaatlichkeitsprinzip: die EU duerfte Ungarn die Foerderbeitraege kuerzen, Lascht und Scholz amuesieren sich ueber diese Forderung von Baerbock und wissen nicht, dass dieses Mittel existiert.

Hier ein kurzer Diskussionsausschnitt aus der Diskussion mit Laschet, Baerbock und Scholz:
https://twitter.com/sven_giegold/status/1409083457771290624

hier die Erklaerung der Tagesschau dazu:

EU-Fördergelder werden nicht angetastet

Erstaunlich ist, dass die Kommission eine viel schärfere Waffe gegen den notorischen Rechtsstaatsverletzter Orban bisher nicht anwendet. Seit Anfang des Jahres könnte die Kommission mit dem neuen Rechtsstaatsmechanismus EU-Fördergelder kürzen

https://www.tagesschau.de/kommentar/ungarn-kritik-eu-101.html
#
Zu 1) Was genau meinst du das mit?
2) Genau dafür habe ich Laschet ja hier im Forum bereits hinlänglich kritisiert, um nicht zu sagen verspottet.
3) Auch seine mangelnde Akzeptanz der Wissenschaft habe ich im Zusammenhang von 2) bemängelt.
4) Denkst du, das wäre ne Lösung?
Damit stärkst du Orban politisch doch umso mehr, weil er noch mehr Futter gegen die EU hat. Mal abgesehen davon, dass darunter wohl auch die Bevölkerung zu leiden hätte. Das würde die Spaltung und den Hass nur noch vergrößern.

#
laschet hat ja auch ein buch geschrieben, aber er hat es anders gemacht, er hat die mitarbeiter seines damaligen ministeriums sein buch schreiben lassen. auf rueckfragen hat es das verfassen des buchs als diensttaetigkeit deklariert.

den reinerloes hat er gespendet, die spendenquittung allerdings bei seiner privaten steuererklaerung angegeben. was dann wiederum rueckfragen verursacht hat. jahre spaeter hat er es dann als fehler bezeichnet und richtigstellen lassen.

https://www.sueddeutsche.de/politik/cdu-nordrhein-westfalen-das-falsch-verbuchte-buch-von-armin-laschet-1.2525618!amp?__twitter_impression=true

parallel dazu gab es ja die aktion mit den klausuren, die er verloren hat. um den verlust zu vertuschen, hat er klausurennoten erfunden. aufgeflogen ist das ganze, weil er auch noten fuer studenten erfunden hat, die gar nicht mitgeschrieben haben.

beide vorfaelle sagen zwar viel ueber laschet aus, aber viel relevanter finde ich das was mit ihm politisch zu erwarten bzw nicht zu erwarten ist.

viel kritischer betrachte ich, dass er entweder schwierigkeiten hat, wissenschaft zu erfassen oder sie einfach ignoriert.

#
Xaver08 schrieb:

laschet hat ja auch ein buch geschrieben, aber er hat es anders gemacht, er hat die mitarbeiter seines damaligen ministeriums sein buch schreiben lassen. auf rueckfragen hat es das verfassen des buchs als diensttaetigkeit deklariert.

den reinerloes hat er gespendet, die spendenquittung allerdings bei seiner privaten steuererklaerung angegeben. was dann wiederum rueckfragen verursacht hat. jahre spaeter hat er es dann als fehler bezeichnet und richtigstellen lassen.

https://www.sueddeutsche.de/politik/cdu-nordrhein-westfalen-das-falsch-verbuchte-buch-von-armin-laschet-1.2525618!amp?__twitter_impression=true

parallel dazu gab es ja die aktion mit den klausuren, die er verloren hat. um den verlust zu vertuschen, hat er klausurennoten erfunden. aufgeflogen ist das ganze, weil er auch noten fuer studenten erfunden hat, die gar nicht mitgeschrieben haben.

beide vorfaelle sagen zwar viel ueber laschet aus, aber viel relevanter finde ich das was mit ihm politisch zu erwarten bzw nicht zu erwarten ist.

viel kritischer betrachte ich, dass er entweder schwierigkeiten hat, wissenschaft zu erfassen oder sie einfach ignoriert.

Und was genau soll mir das jetzt sagen? Dass du viel lieber über die Verfehlungen der CDU reden willst, als über die der Grünen? Das wusste ich auch schon vorher, dafür hätte es diesen Beitrag nicht gebraucht.
#
Eintracht hat Post 1/3 bzgl Trikot gepostet, gehe ich zumindest mal von aus.

https://twitter.com/Eintracht/status/1410180327746715655

Ich würde sagen, der Leak dürfte stimmen. Nach der Grafik gehe ich mal von einem Schwarzen, einem roten und einem weißen Trikot aus.
#
BG-On schrieb:

Eintracht hat Post 1/3 bzgl Trikot gepostet, gehe ich zumindest mal von aus.

https://twitter.com/Eintracht/status/1410180327746715655

Ich würde sagen, der Leak dürfte stimmen. Nach der Grafik gehe ich mal von einem Schwarzen, einem roten und einem weißen Trikot aus.

Also ich seh da nur einen Corona-Virus mit Hochhaus-Spikes.
#
reggaetyp schrieb:


Dass seit einiger Zeit eine Kampagne insbesondere vom Springer Verlag gefahren wird oder vom INSM, ist kaum von der Hand zu weisen.

Bei Baerbock ist das Hinweisen auf Verfehlungen eine miese Kampagne und frauenfeindlich und wenn es gegen die Union geht ist es seriöser Journalismus. Da macht sich auch einer die Welt so wie sie ihm gefällt.
#
Basaltkopp schrieb:

reggaetyp schrieb:


Dass seit einiger Zeit eine Kampagne insbesondere vom Springer Verlag gefahren wird oder vom INSM, ist kaum von der Hand zu weisen.

Bei Baerbock ist das Hinweisen auf Verfehlungen eine miese Kampagne und frauenfeindlich und wenn es gegen die Union geht ist es seriöser Journalismus. Da macht sich auch einer die Welt so wie sie ihm gefällt.

Vor allem dieses "frauenfeindlich" finde ich lächerlich. Wer von den anderen Bundestagsparteien, außer der AFD, hat sich denn bitte gegenüber Baerbock frauenfeindlich geäußert? Und das soll dann "der frauenfeindlichste Wahlkampf aller Zeiten sein"? Wo denn? Im Forum des Flügels? In der Mitte der Gesellschaft ist davon nichts feszustellen.
Und zum Thema "Mücke und Elefant": Baerbock erzählt eh nicht viel Gescheites, wenn dann die fachkundig klingenden Sätze aus ihrem Buch auch noch abgeschrieben sind, ist das schon ein Armutszeugnis für die Grünen. Selbiges würde ich übrigens auch bei Laschet sagen.
#
Adlerdenis schrieb:

Es ist auch von Seiten der Grünen echt albern, jegliche berechtigte Kritik an Frau Baerbock als "Kampagne" etc. darzustellen.

Dass seit einiger Zeit eine Kampagne insbesondere vom Springer Verlag gefahren wird oder vom INSM, ist kaum von der Hand zu weisen.
Adlerdenis schrieb:

Wie sehr wurden bitte die Plagiate von CDU-Politikern ausgeschlachtet?

Da ging es um Dissertationen und wissenschaftliche Arbeiten, nicht um so ein Werbebüchlein.
Steht übrigens im tagesschau.de Beitrag, den du offensichtlich nicht gelesen hast, auch drin, dass sie Passagen zum Teil auch aus Webseiten übernommen hat.
Adlerdenis schrieb:

Aber bei Baerbock darf man das nicht, weil die ja so supidupi ist oder wie?

Natürlich darf man das. Wird ja auch ständig gemacht.
So wie man das darf, darf man aber auch seine Meinung dazu haben.
#
reggaetyp schrieb:

Dass seit einiger Zeit eine Kampagne insbesondere vom Springer Verlag gefahren wird oder vom INSM, ist kaum von der Hand zu weisen.

So wie linke Zeitungen seit Jahren (Jahrzehnten?) eine Kampagne gegen die Union fahren. Ich sehe da keinen Unterschied. So ist halt Wahlkampf anscheinend.


reggaetyp schrieb:

Da ging es um Dissertationen und wissenschaftliche Arbeiten, nicht um so ein Werbebüchlein.
Steht übrigens im tagesschau.de Beitrag, den du offensichtlich nicht gelesen hast, auch drin, dass sie Passagen zum Teil auch aus Webseiten übernommen hat.]

Erwähnt hast du das eben aber trotzdem nicht, deshalb hab ich es ergänzt.
#
Mücke? Elefant? Selbst die "Gegenseite" sacht das ist nicht so wild? Manchmal glaube ich du meckerst gegen die Grünen weil sie Grün sind.
#
Vael schrieb:

Mücke? Elefant? Selbst die "Gegenseite" sacht das ist nicht so wild? Manchmal glaube ich du meckerst gegen die Grünen weil sie Grün sind.

Ich habe nur manchmal den Drang, hier für mehr Ausgewogenheit beim Meckern gegen politische Parteien zu sorgen.
#
Lattenknaller__ schrieb:

da christopher michel hier ja eine gewisse credibility geniesst:


christopher michel schrieb:
Bei #Silva muss man von einem Abgang nach Leipzig ausgehen. Die Ablöse, die bleibt, wird sich wohl im bei 25 Millionen Euro einpendeln. Die #SGE ist aber vorbereitet. Den Bericht aus Kolumbien, wonach sich die Eintracht intensiv mit @RafaelBorre_ beschäftigt, kann ich bestätigen.


https://twitter.com/CMoffiziell/status/1410177045943001088


Grundsätzlich wäre das eine gute Geschichte, du verlierst deinen Top-Stürmer, kassierst 25 Mio und sein Nachfolger in spe kommt ablösefrei...
Wenn man das ganze im Kontext sieht klingt das nicht soooo schlecht.
Die Frage die sich mir stellt, hat Borre das Zeug Silva annähernd zu ersetzen? Es erwartet sicherlich keiner 28 Buden, aber vielleicht 15 Buden...traut man ihm das zu?
Werde mir heute Abend mal ein paar Videos von ihm anschauen.
#
Diegito schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

da christopher michel hier ja eine gewisse credibility geniesst:


christopher michel schrieb:
Bei #Silva muss man von einem Abgang nach Leipzig ausgehen. Die Ablöse, die bleibt, wird sich wohl im bei 25 Millionen Euro einpendeln. Die #SGE ist aber vorbereitet. Den Bericht aus Kolumbien, wonach sich die Eintracht intensiv mit @RafaelBorre_ beschäftigt, kann ich bestätigen.


https://twitter.com/CMoffiziell/status/1410177045943001088


Grundsätzlich wäre das eine gute Geschichte, du verlierst deinen Top-Stürmer, kassierst 25 Mio und sein Nachfolger in spe kommt ablösefrei...
Wenn man das ganze im Kontext sieht klingt das nicht soooo schlecht.
Die Frage die sich mir stellt, hat Borre das Zeug Silva annähernd zu ersetzen? Es erwartet sicherlich keiner 28 Buden, aber vielleicht 15 Buden...traut man ihm das zu?
Werde mir heute Abend mal ein paar Videos von ihm anschauen.

Ich denke, wenn man sie ihm nicht zutraut, würden wir ihn auch nicht holen. Südamerikaner sind halt immer ein bißchen Lotto, aber da Ben Manga meines Wissens nach Südamerika selbst scoutet, und uns mit Tuta schon eine Perle beschert hat, wäre ich da optimistisch.
#
Ja, sie hat zum Beispiel aus dem Parteiprogramm ihrer eigenen Partei Passagen übernommen:

tagesschau.de schrieb:
Ein weiterer Vorwurf: Zahlreiche Absätze in Baerbocks Buch seien fast wörtlich aus dem Parteiprogramm der Grünen übernommen. Das dürfte kaum überraschen. Wenn eine Kanzlerkandidatin im Wahlkampf ein Buch über ihre politischen Ideen veröffentlicht, liegt eine Überschneidung mit dem Wahlprogramm der Partei auf der Hand. Teile des Buches ähneln im Übrigen auch Baerbocks Rede beim Parteitag der Grünen vor zweieinhalb Wochen.


Weiter heißt es auf tagesschau.de :
Seine jetzigen Vorwürfe hat er in Interviews bereits etwas relativiert. Dem "Spiegel" sagt er, die fraglichen Stellen seien "nichts Weltbewegendes". Baerbock hätte sie als Zitate kennzeichnen sollen.

Zitatpflicht besteht bei einer nichtwissenschaftlichen Arbeit wie diesem Buch selbstredend nicht, zumal es sich ausnahmslos und für alle zugängliche Informationen handelt.

Das ist zwar wenig geglückt und unprofessionell, was Baerbock und Team (inklusive Lektorat) da machten, aber mich würde das als Wähler recht wenig tangieren.

Hier übrigens der Link zu tagesschau.de, der den Vorwürfen nachgeht und sie einordnet.
https://www.tagesschau.de/inland/faq-plagiatsvorwuerfe-baerbock-101.html
#
reggaetyp schrieb:

Ja, sie hat zum Beispiel aus dem Parteiprogramm ihrer eigenen Partei Passagen übernommen:

tagesschau.de schrieb:
Ein weiterer Vorwurf: Zahlreiche Absätze in Baerbocks Buch seien fast wörtlich aus dem Parteiprogramm der Grünen übernommen. Das dürfte kaum überraschen. Wenn eine Kanzlerkandidatin im Wahlkampf ein Buch über ihre politischen Ideen veröffentlicht, liegt eine Überschneidung mit dem Wahlprogramm der Partei auf der Hand. Teile des Buches ähneln im Übrigen auch Baerbocks Rede beim Parteitag der Grünen vor zweieinhalb Wochen.


Weiter heißt es auf tagesschau.de :
Seine jetzigen Vorwürfe hat er in Interviews bereits etwas relativiert. Dem "Spiegel" sagt er, die fraglichen Stellen seien "nichts Weltbewegendes". Baerbock hätte sie als Zitate kennzeichnen sollen.

Zitatpflicht besteht bei einer nichtwissenschaftlichen Arbeit wie diesem Buch selbstredend nicht, zumal es sich ausnahmslos und für alle zugängliche Informationen handelt.

Das ist zwar wenig geglückt und unprofessionell, was Baerbock und Team (inklusive Lektorat) da machten, aber mich würde das als Wähler recht wenig tangieren.

Hier übrigens der Link zu tagesschau.de, der den Vorwürfen nachgeht und sie einordnet.
https://www.tagesschau.de/inland/faq-plagiatsvorwuerfe-baerbock-101.html


Ich habe gestern ein Video auf Youtube gesehen, wo Bezug auf eine bestimme Webpage genommen wurde, die definitiv nix mit den Grünen zu tun hatte, und wo manche Sätze aus ihrem Buch 1:1 so stehen. Das ist nicht "wenig geglückt", sondern einfach eiskalt geklaut.
Wäre gerade sowas bei Laschet rausgekommen, würde das hier im Forum sicher nicht mit so einer Milde behandelt oder mit "aber die anderen" angefangen werden.
Es ist auch von Seiten der Grünen echt albern, jegliche berechtigte Kritik an Frau Baerbock als "Kampagne" etc. darzustellen. Wie sehr wurden bitte die Plagiate von CDU-Politikern ausgeschlachtet? Aber bei Baerbock darf man das nicht, weil die ja so supidupi ist oder wie?
#
sgevolker schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ist das jetzt so ne "Krösche macht uns zur Dosen Zweigstelle" Verschwörungstheorie?



Nein.

Also einfach nur so geschwurbelt? Wahrscheinlich verramscht er Silva noch aus alter Liebe für 35 Mio, obwohl ihm international viele Fantastilliarden geboten werden?
#
Basaltkopp schrieb:

sgevolker schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ist das jetzt so ne "Krösche macht uns zur Dosen Zweigstelle" Verschwörungstheorie?



Nein.

Also einfach nur so geschwurbelt? Wahrscheinlich verramscht er Silva noch aus alter Liebe für 35 Mio, obwohl ihm international viele Fantastilliarden geboten werden?

Vor allem, weil Krösche und Mintzlaff ja bekanntlich richtige Busenkumpel waren.
#
Ich glaube jedem professionellen Sportdirektor ist es herzlich egal, was Fans wollen. Diese Personen müssen das ihrer Meinung nach Beste für den Verein tun und nicht sympathische Entscheidungen für die Fans treffen.
Deshalb war Bobic über Jahre auch erfolgreich bei uns. Er hat sein Ding durchgezogen und nicht auf die Meinung der Fans geachtet.
Manchmal muss man nunmal harte Entscheidungen treffen um Erfolg zu haben oder zu erhalten.  
#
chuky88 schrieb:

Ich glaube jedem professionellen Sportdirektor ist es herzlich egal, was Fans wollen.

Na dann können wir ja froh sein, dass wir keinen Sportdirektor haben.
#
Adlerdenis schrieb:

Vor allem bei vielen Frauen finde ich das hart. Die kommen da ja teilweise fast zum Orgasmus, wenn sie sich auf dem Würfel sehen, selbst wenn das eigene Team gerade am Rausfliegen ist.        

Es sind halt hauptsächlich Eventfans, die ohnehin keine Ahnung von Fußball haben.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Vor allem bei vielen Frauen finde ich das hart. Die kommen da ja teilweise fast zum Orgasmus, wenn sie sich auf dem Würfel sehen, selbst wenn das eigene Team gerade am Rausfliegen ist.        

Es sind halt hauptsächlich Eventfans, die ohnehin keine Ahnung von Fußball haben.


Ja da sieht man auch, wie oft diese Leute zum Fußball gehen. Ich war auch schon vor dem Anpfiff auf dem Videowürfel zu sehen, oder früher bei Hallenturnieren im Fernsehen, das ist ja nix Besonderes, sondern passiert fast zwangsläufig, wenn du immer da bist.
#
Fast gleichzeitig wird zutage gefördert, dass Annalena Baerbock in ihrem just erschienen Buch einige Passagen mit nicht als Zitat gekennzeichnet bzw die Quelle nicht angegeben hat.
Und ich frage mich, welcher der beiden Faux pas wichtiger ist.
Nun ja, choose your fighter.
#
Ups, sry, irgendwie hat der Thread gerade bei mir nicht voll geladen oder ich war auf nem alten Stand. Hab die Beiträge jedenfalls vorher nicht gesehen.
#
Baerbock hat bei ihrem Buch wohl bös abgeschrieben. Die Stellen wurden teilweise, ohne Quellenangabe, wörtlich von einer Internetseite abgeschrieben. Zu diesem Schluss kommt der Plagiatsjäger Stefan Weber:
https://www.tagesspiegel.de/politik/habe-mich-in-das-thema-verbissen-das-ist-der-mann-der-baerbock-plagiatsvorwuerfe-macht/27375816.html

Von Seiten der Grünen wird geopfert, "Rufmord" etc. Warte nur noch auf "frauenfeindlich".
#
Adlerdenis schrieb:

goodKID schrieb:

Deportivo Cali der Verein aus Medellin...

Da sieht man mal wieder, dass sich die Menschen einfach viel zu wenig mit Kokainhandel auskennen. Hätte er Narcos gesehen, wäre ihm das nicht passiert.

andersrum wird ein schuh draus: ob cali oder medellin, hauptsache kokain... *sing*
#
Lattenknaller__ schrieb:

Adlerdenis schrieb:

goodKID schrieb:

Deportivo Cali der Verein aus Medellin...

Da sieht man mal wieder, dass sich die Menschen einfach viel zu wenig mit Kokainhandel auskennen. Hätte er Narcos gesehen, wäre ihm das nicht passiert.

andersrum wird ein schuh draus: ob cali oder medellin, hauptsache kokain... *sing*

Christoph Daum ist wieder da..."sing"
#
Fantastisch schrieb:

Diese Leute freuen sich darüber und die 2 Sekunden "im Fernsehen" sind für sie vermutlich das Highlight des Spiels, aber vielleicht geht das nicht allen so.

Bei so Leuten ist es das Highlight ihres Lebens. Aber da sieht man mal wo die Leute bei einem Fußballspiel hinschauen, überall hin, nur nicht auf den Platz.
#
propain schrieb:

Fantastisch schrieb:

Diese Leute freuen sich darüber und die 2 Sekunden "im Fernsehen" sind für sie vermutlich das Highlight des Spiels, aber vielleicht geht das nicht allen so.

Bei so Leuten ist es das Highlight ihres Lebens. Aber da sieht man mal wo die Leute bei einem Fußballspiel hinschauen, überall hin, nur nicht auf den Platz.

Vor allem bei vielen Frauen finde ich das hart. Die kommen da ja teilweise fast zum Orgasmus, wenn sie sich auf dem Würfel sehen, selbst wenn das eigene Team gerade am Rausfliegen ist.