>

Adlerdenis

11856

#
Lieber Denis,

Hier eine Erklärung.

https://de.wikipedia.org/wiki/Dummdeutsch

Ich verstehe, dass man den Begriff missverstehen kann. Ich meinte ihn so, wie in dem Link dargestellt.

@ Samuel Mumm

Gähn!
#
Ah, du meinst Bullshit-Bingo. Sag das doch gleich!
Das fand ich persönlich aber gestern für Fußballmanager-Verhältnisse wirklich noch human. Und "ein Stück weit" passt da aus meiner Sicht nicht wirklich rein, das sagt ja etwas aus. Aber mein Gefühl sagt mir, wir sollten das hier nur ein Stück weit vertiefen, damit wir am Ende des Tages noch beim Thema bleiben.
#
Adlerdenis schrieb:

Ihr wollt hier auch alle das Rad neu erfinden.
Ich wäre dafür, wir bleiben einfach bei der Dreierkette und lassen die Spieler mal schön auf ihren Positionen

Ich will aber nicht Fünfter werden sondern Meister.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ihr wollt hier auch alle das Rad neu erfinden.
Ich wäre dafür, wir bleiben einfach bei der Dreierkette und lassen die Spieler mal schön auf ihren Positionen

Ich will aber nicht Fünfter werden sondern Meister.

Endlich mal ein überzeugendes Argument für eine Systemumstellung.
#
Na dann trifft es ja den Richtigen...(kicher) äääh
#
Aber nochmal kurz zum restlichen Inhalt:
Das mit dem offensiven Fußball ist keine Floskel, das lässt sich ja auch aus seiner Vita ableiten. Der meint das schon so.
Und: was genau stört dich denn an diesen Formulierungen und warum ist das für dich "Dumm-Deutsch" (Bitte mit möglichst viel Bezug zu Krösche antworten, sonst fliegen wir hier raus)?
#
Weiß nicht... sicherlich ein hochinteressanter Spieler, aber wirklich Bedarf haben wir auf dieser Position nicht.
Ich würde mich freuen wenn Zalazar die Chance erhält zu Einsätzen zu kommen, ansonsten haben wir noch Hasebe, Sow, Rode, Ilse... ach ja und als potentieller 8er auch noch Hrustic der mir in seinen wenigen Einsätzen gut gefallen hat.
In einer offensiveren zentralen Rolle sehe ich Serdar eher nicht, da sind Younes und Kamada deutlich stärker.

Wir brauchen zwar viel Breite im Kader, aber das heißt nicht 35 Mann aufwärts... ich glaube daher das Serdar nur ein Thema wird wenn wir Abgänge haben. Zumal er nicht billig werden wird. Kann mir nicht vorstellen das er für unter 6-8 Mio Ablöse zu haben sein wird und obendrauf kommt sicherlich ein hoher Gehaltsanspruch.
#
Wenn es von der Sportbild kommt, kann man das bis auf Weiteres getrost als Unsinn verbuchen. Mit der Zeit kriegt man ja ein bißchen ein Gefühl für sowas, und Serdar zur Eintracht ist für mich ein typischer "Es ist bald Mittwoch, wir brauchen noch was" von der Sportbild.
#
Knueller schrieb:

Achso: wurden die beiden schon gefragt?🙂


Steht doch im Ursprungsbeitrag:

Wedge schrieb:

Ich wette, dass es nach einer der diesjährigen Landtagswahlen mindestens eine Koalition gibt, die sich aus mindestens CDU und AFD zusammen setzt.


https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/134894?page=39#5305542

Passt schon, ich hab' nur den Überblick verloren, wie viele Getränke ich jetzt gewinne.
#
Wir werden dich schon wissen lassen, wie viel Schoppe du uns schuldest, da mach dir ma kein Kopp.
#
Ja, das hat mir auch sehr gut gefallen, gleichwohl bleibt festzustellen, dass er nichts konkretes gesagt hat (wie denn auch zu diesem Zeitpunkt? ) Und eine SV, der bei seinem Antritt in der ersten PK sagt,: „Ja, wir wollen vor allem defensiv stehen, und dann halt darauf hoffen, dass vorne mal die Murmel reinfällt.“, habe ich halt auch noch nicht gehört. Von daher gebe ich ihm natürlich gerne alle nötige Zeit, warte geduldig ab und übe mich bis dahin ein wenig in Sprachkritik (ein Stück weit , Top-Trainer usw.) Das ist aber nicht böse gemeint oder gegen die Eintracht gerichtet, ich mag einfach dieses Dumm-Deutsch nicht. Also verzeiht mir bitte, hat nichts mit der Person zu tun, ich bin optimistisch, immer, leider!
#
Keine Sorge. Dass du Formulierungen wie "ein Stück weit" oder "Top-Trainer" als Dumm-Deutsch titulierst, fasse ich nicht als Kritik an der Eintracht oder Markus Krösche auf, sondern nur als persönliche Beleidigung, da ich mich auch gerne mal so ausdrücke, also halb so wild.
#
Adlerdenis schrieb:

Schönesge schrieb:

Fand auch irgendwie Krösches Reaktion auf Hartmut Scherzers Aussage, dass er hier der Veteran sei und bereits seit 60 Jahren über die Eintracht berichte lustig. Ich meine Krösche zieht beeindruckt die Augenbrauen hoch

Das war aber auch legendärisch vom Hartmut. Meldet sich nach über ner Stunde plötzlich zu Wort, dass er nicht drankommt, und fragt ihn dann nochmal nach Silva.


Definitiv, im Grunde hat ef direkt den Finger in die Wunde gelegt. Antwort Krösches hat mit auf jeden Fall sehr gut gefallen, das ist nämlich die richtige Signalwirkung nach außen.

Auch wie das mit Glasner abgelaufen ist, war sehr interessant. Man war sich schon lange einig, es sei nie etwas abgekühlt. Man wollte aber niemanden beim Erreichen seiner Ziel hindern...

Dass er hier ne Wohnung bezieht, ist auch gut, wobei das Hotel in welchem Bobic gewohnt hat im Grunde wie eine Wohnung ist. Im Übrigen trifft man Heribert heute noch nach Spielen in Alt-Sachs, immer in der gleichen Bar.
#
Mir hat das Statement zu Silva auch gefallen, unabhängig davon, ob er bleiben wird, weil's einfach überzeugend und authentisch rüber kam. Auch das mit dem offensiven Fußball, der für Stürmer wichtig ist. Das klingt nach nem Plan, nach nem Ansatz, um ihn zu halten, obs nun klappt oder nicht. Das gefällt mir auch in Bezug auf einen möglichen Transfer definitiv besser als dieses "Er ist ein wichtiger Spieler, aber am Ende des Tages..." oder "keine Steine in den Weg legen" blablabla.
#
Ja der gute Bruno, am Anfang als Majestätsbeleidigung dem Herri vor die Nase gesetzt, geräuchlos gearbeitet und eigentlich unverzichtbar geworden.
Wie ein 6er aufm Feld, man merkt kaum das er da ist, aber man merkt wenn er weg ist. Ich denke viele der so tollen Transfers die man Bobic anrechnet wären ohne das emsige treiben eines Hübners nicht von statten gegangen, das was man so über Vertragsgespräche zwischen Hübner und Kandidaten raushörte, war immer sehr lobenswert, vielen Kandidaten hatte sein Engagement immer sehr gefallen. Für mich fast noch wichtiger als Bobic, diesen Abgang zu kompensieren.
Aaaaber du hast dir Deinen Ruhestand mehr als verdient, wirklich sehr sehr gute Arbeit hier geleistet. Hoffentlich bekommst du auch eine angemessene Verabschiedung samt Abschiedsspiel!
#
Das würde ich ja echt feiern, wenn der Bruno für ein Abschiedsspiel nochmal selbst die Schuhe schnürt.
#
Basaltkopp schrieb:
Abgesehen davon, dass man sich die Fahrzeuge auch leisten können muss. Ähnlich wie die Umrüstung der Heizung auf eine Alternative. Was wiederum nicht geht, wenn man zur Miete wohnt.

Es kann also gar keine Rede davon sein, dass man einfach so von heute auf morgen auf Alternativen umsteigen kann.
Sorry, aber seit 20 Jahren ist klar, dass wir weg vom CO2 kommen müssen. Von heute auf morgen ist von daher grober Unfug. Bei mir war der Heizkessel sowie der Öltank 2005 marode, also hab ich ihn rausgeschmissen und durch Holz/Solarthermie ersetzt. Heizkosten seitdem null, weil ich mein Brennholz selber im damals günstig mit dazu gekauften Wald mache.
Ich weiß, geht bei dir nicht, aber es gibt ja Erdwärmepumpen als Alternative.

Selbiges beim Auto. Hab meinen Diesel früher mit Rapsöl gefahren und als der Schrott war, gabs 2018 mit Umweltprämie sehr sehr günstig einen neuen Octavia, den ich jetzt mit Biogas fahre. 3,50 Spritkosten auf 100 km, wobei der Preis stabil ist, weil keine CO2-Steuer anfällt.
Wer ein bisschen vorausdenkt, für den ist das alles kein Problem. Wer natürlich kurzsichtig darauf setzt, einfach so weiter machen zu wollen, wie bisher, für den wird es natürlich teuer.
#
Sorry, aber das ist genau die Arroganz, von der die Linken-Chefin sprach. Basalti spricht von Leuten, die keine Kohle haben, und du erzählst irgendwas von deinem Eigenheim und dass die Leute ja alle selbst Schuld wären.

#
Maddux schrieb:

Bei dem Kader den wir, Stand jetzt, haben und nachdem was Krösche auf der PK gesagt hat ist es offensichtlich das wir, zumindest hauptsächlich, mit Viererkette spielen werden. Ganz einfach weil der Kader für Viererkette nur qualitativ und ggf mit ein oder zwei anderen Spielertypen, Stichwort Geschwindigkeit, aufgewertet werden muss während wir mehrere gute Spieler verkaufen oder verleihen und auf mindestens 2 Positionen auch in der Breite verbessern müssen um weiterhin mit Dreierkette zu spielen.
Viererkette wäre wahrscheinlich aber auch gleichbedeutend mit einem Verkauf von Ndicka. Denn ich kann es mir nur schwer vorstellen, dass der Trainer in der Mitte der Viererkette zwei Linksfüße haben möchte. Den Luxus Ndicka (oder Hinteregger) auf die Bank zu setzen können wir uns nicht leisten und als Linksverteidiger sind beide in meinen Augen verschenkt.

Was ich mir evtl. noch vorstellen könnte, wäre Ndicka mal auf der 6 zu probieren. Zweikampfstärke, Geschwindigkeit und Technik bringt er ja mit. Bleibt die Frage, ob er sich die strategische Komponente aneignen und ein echter Rhythmusgeber werden kann. Momentan hapert es da sicherlich noch, aber ich würde es ihm mit ausreichend Praxis und unter Anleitung von Hasebe durchaus zutrauen. Wäre finde ich ein spannendes Experiment; wir könnten wenn es gut läuft Ndicka eine Perspektive bieten und unser Problem auf der 6 lösen.


#
Ihr wollt hier auch alle das Rad neu erfinden.
Ich wäre dafür, wir bleiben einfach bei der Dreierkette und lassen die Spieler mal schön auf ihren Positionen
#
Fand auch irgendwie Krösches Reaktion auf Hartmut Scherzers Aussage, dass er hier der Veteran sei und bereits seit 60 Jahren über die Eintracht berichte lustig. Ich meine Krösche zieht beeindruckt die Augenbrauen hoch
#
Schönesge schrieb:

Fand auch irgendwie Krösches Reaktion auf Hartmut Scherzers Aussage, dass er hier der Veteran sei und bereits seit 60 Jahren über die Eintracht berichte lustig. Ich meine Krösche zieht beeindruckt die Augenbrauen hoch

Das war aber auch legendärisch vom Hartmut. Meldet sich nach über ner Stunde plötzlich zu Wort, dass er nicht drankommt, und fragt ihn dann nochmal nach Silva.
#
Adlerdenis schrieb:

Dass eine Politik der Verteuerungen des Privatkonsums das Klimaproblem auf die wirtschaftlich Schwachen abwälzt, die am wenigsten dafür können, während die wahren Klimasünder da nur drüber lachen können, hab ich ja auch schon mehrfach hier bemängelt.
Nur viele Leute sind halt so doof oder masochistisch, dass sie sich noch selbst einreden, sie als kleine Verbraucher im Billig-Segment wären Schuld am Klimawandel und müssten das jetzt halt ausbaden.


Mal langsam. Wer ist denn z. B. dafür verantwortlich, dass der "kleine Mann" sein Häuschen jetzt nicht mehr bauen kann und wenn, dann zu ca. 30 - 50 % höheren Kosten? Vielleicht die Grünen?

Um die Grünen-Wähler musst du dir auch keine Sorgen machen. Denn die zerfallen in zwei Gruppen:
a) die Mode- und Alibigrünen
Die haben genug Kohle, die kümmert so ein bisschen mehr Spritkosten nicht
b) die Überzeugungs-Grünen
Die haben den Verbrauch von all dem, was die Grünen evtl. verteuern könnten, ohnehin schon massiv eingeschränkt, also trifft es sie ebenfalls nur eingeschränkt.

Und diejenigen, die sich furchtbar aufregen, dass ihr Sprit für's geliebte Auto jetzt ein paar Cent teurer wird, wählen die Grünen sowieso nicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Dass eine Politik der Verteuerungen des Privatkonsums das Klimaproblem auf die wirtschaftlich Schwachen abwälzt, die am wenigsten dafür können, während die wahren Klimasünder da nur drüber lachen können, hab ich ja auch schon mehrfach hier bemängelt.
Nur viele Leute sind halt so doof oder masochistisch, dass sie sich noch selbst einreden, sie als kleine Verbraucher im Billig-Segment wären Schuld am Klimawandel und müssten das jetzt halt ausbaden.


Mal langsam. Wer ist denn z. B. dafür verantwortlich, dass der "kleine Mann" sein Häuschen jetzt nicht mehr bauen kann und wenn, dann zu ca. 30 - 50 % höheren Kosten? Vielleicht die Grünen?

Um die Grünen-Wähler musst du dir auch keine Sorgen machen. Denn die zerfallen in zwei Gruppen:
a) die Mode- und Alibigrünen
Die haben genug Kohle, die kümmert so ein bisschen mehr Spritkosten nicht
b) die Überzeugungs-Grünen
Die haben den Verbrauch von all dem, was die Grünen evtl. verteuern könnten, ohnehin schon massiv eingeschränkt, also trifft es sie ebenfalls nur eingeschränkt.

Und diejenigen, die sich furchtbar aufregen, dass ihr Sprit für's geliebte Auto jetzt ein paar Cent teurer wird, wählen die Grünen sowieso nicht.

Ich hab das Gefühl wir reden über verschiedene Dinge. Mein Punkt ist der, dass es, mal blöd gesagt, nicht der Günter aus Bochum ist, der mit Ryanair fliegt, der für den Klimawandel verantwortlich ist, nur wird er der Dumme sein, der letztlich drunter zu leiden hat. Das finde ich halt einfach ziemlich ungerecht. Ich hätte es netter formuliert als Frau Mohamed Ali, das mit der "unerträglichen Arroganz" finde ich stark überzogen und unnötig, inhaltlich bin ich da aber schon dabei.
Und um die Grünen-Wähler mache ich mir da am wenigsten Sorgen, den die nehme ich auch als diese 2 von dir skizzierten Gruppen war. Hier bei uns in Frankfurt gibts halt leider viele von der ersten Sorte.
#
Adler_Steigflug schrieb:
Der 20-jährige Grünenwähler wird dann aber wohl auch zweimal überlegen, wo er bei der nächsten Wahl sein Kreuz macht, wenn er 100 EUR mehr Kosten für das Auto im Monat hat.

Der checkt nicht einmal, dass er das seiner Partei zu verdanken hat und verflucht den Herr Aral, weil der an seiner Tanke die Preise erhöht.

Ich habe den Eindruck, dass manche hier noch nicht die neue Realität nach dem Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts verstanden haben:
Wir werden ab sofort unseren CO2-Ausstoß pro Jahr um etwa 5% reduzieren müssen. Dauerhaft, jedes Jahr, bis spätestens 2045 auf null. Wer unter diesen Rahmenbedingungen glaubt, weiter dauerhaft fossile Energieträger verfeuern zu können, seis im Verkehr oder bei der Gebäudebeheizung, ist in meinem Augen ziemlich naiv. Weil alle Parteien sich an die Verfassungsvorgaben halten müssen und werden, nicht nur die Grünen.
Es sei denn, wir schaffen den Rechtsstaat ab. Kann man so wollen und es gibt dafür ja auch eine passende Wahlmöglichkeit: AfD
#
LDKler_neu schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:
Der 20-jährige Grünenwähler wird dann aber wohl auch zweimal überlegen, wo er bei der nächsten Wahl sein Kreuz macht, wenn er 100 EUR mehr Kosten für das Auto im Monat hat.

Der checkt nicht einmal, dass er das seiner Partei zu verdanken hat und verflucht den Herr Aral, weil der an seiner Tanke die Preise erhöht.

Ich habe den Eindruck, dass manche hier noch nicht die neue Realität nach dem Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts verstanden haben:
Wir werden ab sofort unseren CO2-Ausstoß pro Jahr um etwa 5% reduzieren müssen. Dauerhaft, jedes Jahr, bis spätestens 2045 auf null. Wer unter diesen Rahmenbedingungen glaubt, weiter dauerhaft fossile Energieträger verfeuern zu können, seis im Verkehr oder bei der Gebäudebeheizung, ist in meinem Augen ziemlich naiv. Weil alle Parteien sich an die Verfassungsvorgaben halten müssen und werden, nicht nur die Grünen.
Es sei denn, wir schaffen den Rechtsstaat ab. Kann man so wollen und es gibt dafür ja auch eine passende Wahlmöglichkeit: AfD

Dieses Urteil bedeutet aber keineswegs, dass der grüne Weg umgesetzt werden muss, im Gegenteil, es wurden sogar explizit der "freiheitsschonende Übergang in die Klimaneutralität" hervorgehoben. Wer also der Meinung ist, dieses Urteil öffne Tür und Tor für grünes kleinklein im Privatkonsum, der irrt gewaltig, das Urteil besagt so ziemlich das Gegenteil davon.
#
Dass in der CDU, im Vergleich zu anderen relevanten Parteien, der Hang zu gefährlichen Formen des Rechtsnationalismus, sowie zu Korruption, nicht zu vergessen zu ideologischer Fortschrittsverweigerung, mit Abstand am ausgeprägtesten ist, darüber besteht aus meiner Sicht kein Zweifel. Die konservativeren Foristen mögen das anders sehen aber die machen sich in meinen Augen selbst was vor, wenn sie das Haar in der Suppe der anderen suchen. Sorry, meine Meinung.

Schade dass der Wahlkampf auf diesem Niveau und nicht etwa anhand der drängenden politischen Fragen geführt wird.
#
Raggamuffin schrieb:

Schade dass der Wahlkampf auf diesem Niveau und nicht etwa anhand der drängenden politischen Fragen geführt wird.

Ja, ich würde mir hier auch weniger sinnbefreites Anti-CDU-Gehetze wünschen.
#
haldemadeballflach schrieb:

Knueller schrieb:

Knueller schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Diegito schrieb:

Knueller schrieb:

Was man so hört, war der gute Sherrybert in seiner Freizeit aber ohnehin vor allem in den gastronomischen Einrichtungen Sachsenhausens anzutreffen. 😎


Stimmt, hab ihn dort nicht nur einmal gesehen.
In dieser Hinsicht war er eine coole Socke, hat sich unter die Leute gemischt. Kein abgetrennter VIP-Tisch irgendwo in der Ecke so das ihn ja keiner sieht... ne ne, der Herry war da ziemlich locker drauf.

Gerade deshalb erstaunt es mich ja, dass er hier keine eigene Bude hatte. Zum distanzierten Bobic passt das, aber beim volksnahen Eintracht-Papa Heribert hätte ich wahrscheinlich sogar gewettet, dass der hier ein Haus hat.

Find ich nicht. Die Voraussetzung, dass der sog. knorrige Ostwestfale sich hier ein Haus einrichtet, mit nem schönen Teppich und nem schicken Kanappe bekomme ich nicht in den Kopf. Für mich ist das eher der Typ "zwei linke Hände", der seine Frau seit vierzig Jahren damit zur Weißglut, dass er nicht bemerkt, dass die Farbe der Servietten mit jener der Tischdecke abgestimmt ist. Glaube, der hat eher funktional gewohnt: Bett, Kleiderhaken, Aschenbecher. 🙂

OK, wir sind völlig auf dem Holzweg: HB wohnte in einer 90m² Wohnung: https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/heribert-bruchhagen-ich-habe-ein-leben-wie-gott-in-frankreich-1517843.html

Das Interview ist uralt, aber sehr lesenswert. Man erfährt da viel über ihn.

Wieso Holzweg? Die 90qm Wohnung war im Mainplaza......   https://www.lindner.de/wohnen-auf-zeit/frankfurt/main-plaza-frankfurt/wohnungen.html

Fett. Einziehen würde ich da auch. 🙂
#
Knueller schrieb:

haldemadeballflach schrieb:

Knueller schrieb:

Knueller schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Diegito schrieb:

Knueller schrieb:

Was man so hört, war der gute Sherrybert in seiner Freizeit aber ohnehin vor allem in den gastronomischen Einrichtungen Sachsenhausens anzutreffen. 😎


Stimmt, hab ihn dort nicht nur einmal gesehen.
In dieser Hinsicht war er eine coole Socke, hat sich unter die Leute gemischt. Kein abgetrennter VIP-Tisch irgendwo in der Ecke so das ihn ja keiner sieht... ne ne, der Herry war da ziemlich locker drauf.

Gerade deshalb erstaunt es mich ja, dass er hier keine eigene Bude hatte. Zum distanzierten Bobic passt das, aber beim volksnahen Eintracht-Papa Heribert hätte ich wahrscheinlich sogar gewettet, dass der hier ein Haus hat.

Find ich nicht. Die Voraussetzung, dass der sog. knorrige Ostwestfale sich hier ein Haus einrichtet, mit nem schönen Teppich und nem schicken Kanappe bekomme ich nicht in den Kopf. Für mich ist das eher der Typ "zwei linke Hände", der seine Frau seit vierzig Jahren damit zur Weißglut, dass er nicht bemerkt, dass die Farbe der Servietten mit jener der Tischdecke abgestimmt ist. Glaube, der hat eher funktional gewohnt: Bett, Kleiderhaken, Aschenbecher. 🙂

OK, wir sind völlig auf dem Holzweg: HB wohnte in einer 90m² Wohnung: https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/heribert-bruchhagen-ich-habe-ein-leben-wie-gott-in-frankreich-1517843.html

Das Interview ist uralt, aber sehr lesenswert. Man erfährt da viel über ihn.

Wieso Holzweg? Die 90qm Wohnung war im Mainplaza......   https://www.lindner.de/wohnen-auf-zeit/frankfurt/main-plaza-frankfurt/wohnungen.html

Fett. Einziehen würde ich da auch. 🙂

Leider hinter ner Paywall, das Interview...aber ja, die Wohnung würde ich auch nehmen.
#
SamuelMumm schrieb:

SemperFi schrieb:

Leugnen und Verharmlosung von rechtem Terror, kann nur Rechtsaußen sein, unabhängig vom Parteibuch.
Terror nur auf rechts zu beschränken ist auch so eine Unart dieser Zeit.


Genauso wie Derailing.



#
Mir scheint, der gesamte Thread entwickelt sich gerade zu einem einzigen "Derailing".
#
Sehr phantasievoll finde ich übrigens auch die Dualität gern zu hörender Argumente, die Grünen würden - gerne garniert mit dem Hinweis auf z.B. Kretschmann in BaWü - auch nichts anders machen, um gleichzeitig den Untergang of the World as we know it auszurufen, wenn die Grünen im Bund an der Regierung beteiligt wären.

Danke an dieser Stelle auch an @Adlerdenis für die "Göre".
Die Dame war ja hier leider fast schon untergegangen, sollte aber unbedingt in jeder ernstzunehmenden Diskussion mit der ihr gebührenden Geringschätzung Erwähnung finden.
#
Misanthrop schrieb:

Danke an dieser Stelle auch an @Adlerdenis für die "Göre".
Die Dame war ja hier leider fast schon untergegangen, sollte aber unbedingt in jeder ernstzunehmenden Diskussion mit der ihr gebührenden Geringschätzung Erwähnung finden.

Sehr gerne. Manche Leute kann man für ihre Heuchelei gar nicht oft genug geringschätzen.
#
Knueller schrieb:

Was man so hört, war der gute Sherrybert in seiner Freizeit aber ohnehin vor allem in den gastronomischen Einrichtungen Sachsenhausens anzutreffen. 😎


Stimmt, hab ihn dort nicht nur einmal gesehen.
In dieser Hinsicht war er eine coole Socke, hat sich unter die Leute gemischt. Kein abgetrennter VIP-Tisch irgendwo in der Ecke so das ihn ja keiner sieht... ne ne, der Herry war da ziemlich locker drauf.
#
Diegito schrieb:

Knueller schrieb:

Was man so hört, war der gute Sherrybert in seiner Freizeit aber ohnehin vor allem in den gastronomischen Einrichtungen Sachsenhausens anzutreffen. 😎


Stimmt, hab ihn dort nicht nur einmal gesehen.
In dieser Hinsicht war er eine coole Socke, hat sich unter die Leute gemischt. Kein abgetrennter VIP-Tisch irgendwo in der Ecke so das ihn ja keiner sieht... ne ne, der Herry war da ziemlich locker drauf.

Gerade deshalb erstaunt es mich ja, dass er hier keine eigene Bude hatte. Zum distanzierten Bobic passt das, aber beim volksnahen Eintracht-Papa Heribert hätte ich wahrscheinlich sogar gewettet, dass der hier ein Haus hat.
#
Bloß nicht! Aber vielleicht dem sein Busfahrer. Der soll gute Kontakte haben.
#
clakir schrieb:

Bloß nicht! Aber vielleicht dem sein Busfahrer. Der soll gute Kontakte haben.

Ist der Busfahrer nicht der Kroate, der den Kovac nach München gebracht hat oder so? Der soll hier bloß wegbleiben, der Sausack!
#
Adlerdenis schrieb:

Linke Spitzenpolitiker sympathisieren ja sogar teilweise sogar ganz offen mit extremistischen Krawallbrüdern.


Und mitunter deshalb stehen die Linken da, wo sie nun einmal stehen... und kommen momentan wohl nicht einmal mehr über die 7%. Die sind auf ihre eigene Art und Weise auch zu konservativ und betreiben zu viel Ideologie als dass sie die Chance zu nutzen und in die sozial-demokratische Lücke schlüpfen.
In dem von dir genannten Beispiel bin ich aber auf der Höhe der Linken. Bzw. hat Basalti es ja hier schon geschrieben. Die Klimapolitik der Grünen wird dann zu sehr auf dem Buckel der unteren Schichten gefahren. Den Fehler können die dann vielleicht mal machen. Der 20-jährige Grünenwähler wird dann aber wohl auch zweimal überlegen, wo er bei der nächsten Wahl sein Kreuz macht, wenn er 100 EUR mehr Kosten für das Auto im Monat hat.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Linke Spitzenpolitiker sympathisieren ja sogar teilweise sogar ganz offen mit extremistischen Krawallbrüdern.


Und mitunter deshalb stehen die Linken da, wo sie nun einmal stehen... und kommen momentan wohl nicht einmal mehr über die 7%. Die sind auf ihre eigene Art und Weise auch zu konservativ und betreiben zu viel Ideologie als dass sie die Chance zu nutzen und in die sozial-demokratische Lücke schlüpfen.
In dem von dir genannten Beispiel bin ich aber auf der Höhe der Linken. Bzw. hat Basalti es ja hier schon geschrieben. Die Klimapolitik der Grünen wird dann zu sehr auf dem Buckel der unteren Schichten gefahren. Den Fehler können die dann vielleicht mal machen. Der 20-jährige Grünenwähler wird dann aber wohl auch zweimal überlegen, wo er bei der nächsten Wahl sein Kreuz macht, wenn er 100 EUR mehr Kosten für das Auto im Monat hat.

Da stimme ich dir uneingeschränkt zu.
Dass eine Politik der Verteuerungen des Privatkonsums das Klimaproblem auf die wirtschaftlich Schwachen abwälzt, die am wenigsten dafür können, während die wahren Klimasünder da nur drüber lachen können, hab ich ja auch schon mehrfach hier bemängelt.
Nur viele Leute sind halt so doof oder masochistisch, dass sie sich noch selbst einreden, sie als kleine Verbraucher im Billig-Segment wären Schuld am Klimawandel und müssten das jetzt halt ausbaden.