
adlerkadabra
33339
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Dass er wohl eine Menge Bockmist in der Jugend gebaut zu haben scheint, dafür spricht nach seiner eigenen Aussage Einiges aber ehrlich, das habe ich auch
Daher würde ich auch jederzeit dazu raten, Dir keine 30 Mill. sondern höchstens ein paar Kisten guten Chardonnays anzubieten
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Verkürzt: Wenn man an ihm wirklich interessiert ist, sollte man diese Themen mit ihm erörtern und je nach dem weiter Interesse haben oder abwinken.
Um nichts anderes ging es mir (s.o.): ein Auge drauf. Umgekehrt: dies alles komplett zu verdrängen und alleine den sportlichen/ökonomischen Aspekten unterzuordnen, hieße für einen Verein wie die Eintracht, die sich ausdrücklich zu Spielern mit gutem Charakter bekennt (bei allen Schwierigkeiten der Maßstäbe) , an der eigenen Glaubwürdigkeit zu sägen. Und das kann sehr zurecht keiner wollen.
adlerkadabra schrieb:
Einverstanden, es gilt auch hier erst einmal die Unschuldsvermutung
Er ist 2018 rausgeflogen. Sprich, er war maximal 15 Jahre als es passiert ist. Da sollte man schon zwischen einem Kind und einem erwachsenen Menschen unterscheiden. Sonst kann man dir nur zustimmen, es gilt die Unschuldsvermutung. Zwar gilt diese ja "offiziell" nur noch vor der Justiz - und da selbst nicht mehr immer - aber da sollte man wirklich mal zurückfahren, wie andere Fälle vor kurzem ja zeigen.
Die Verfahren gegen drei (ehemalige) Spieler wurden eingestellt, die sozial geächtet wurden - Ryan Giggs, Benjamin Mendy und Mason Greenwood. Es ist wie so oft: eine Behauptung/Beschuldigung ist schnell mal in den Raum geworfen, gepostet oder sonst was. Wir hatten den Fall ja mit Ilsanker und der Vergewaltigung, das Verfahren wurde dann auch eingestellt. Ein Mendy hat so z.B. den CL-Sieg verpasst.
JayJayFan schrieb:
Er ist 2018 rausgeflogen. Sprich, er war maximal 15 Jahre als es passiert ist. Da sollte man schon zwischen einem Kind und einem erwachsenen Menschen unterscheiden. Sonst kann man dir nur zustimmen, es gilt die Unschuldsvermutung. Zwar gilt diese ja "offiziell" nur noch vor der Justiz - und da selbst nicht mehr immer - aber da sollte man wirklich mal zurückfahren, wie andere Fälle vor kurzem ja zeigen.
Ein Kind war Wahi bereits 2018 nicht mehr. Und wie Du unter dem von mir weiter oben gesetzten Wiki-Link erfahren kannst, gab es in Okt. und Nov. 2021 zwei weitere Vorfälle. Da war Wahi 18 Jahre alt.
Jetzt könnte man natürlich Definitionen auspacken, aber 2018 mit 15 war er für mich noch ein Kind.
Es gab die Vorfälle, stimmt. Nur habe ich bisher nicht mehr als die Anschuldigungen gefunden, keine rechtskräftigen Urteile o.ä.
Daher gilt er einfach als unschuldig und wie gerne mit Fußballern umgegangen wird, zeigen die Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit. Vielleicht ist da auch die Frau die Täterin - falsche Anschuldigungen etc.
Es gab die Vorfälle, stimmt. Nur habe ich bisher nicht mehr als die Anschuldigungen gefunden, keine rechtskräftigen Urteile o.ä.
Daher gilt er einfach als unschuldig und wie gerne mit Fußballern umgegangen wird, zeigen die Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit. Vielleicht ist da auch die Frau die Täterin - falsche Anschuldigungen etc.
Ja lieber Zauberadler aber es gibt wohl auch keine Verurteilung, nicht einmal eine nach Jugendstrafrecht.
Ich kenne Wahi nicht, bin weder für noch gegen ihn aber mein Anwaltsherz geht einfach davon aus, dass jeder, der nicht rechtskräftig verurteilt ist, ein unbescholtener Bürger ist.
Dass er wohl eine Menge Bockmist in der Jugend gebaut zu haben scheint, dafür spricht nach seiner eigenen Aussage Einiges aber ehrlich, das habe ich auch und bin gleichwohl noch irgendwie ein halbwegs ordentlicher Mensch geworden.
Verkürzt: Wenn man an ihm wirklich interessiert ist, sollte man diese Themen mit ihm erörtern und je nach dem weiter Interesse haben oder abwinken.
Allerdings scheint mir seine Aussage, er habe viel Mist gebaut und man habe ihn rausschmeißen müssen durchaus für Selbsterkenntnis und Läuterung zu sprechen.
Meine Meinung.
Ich kenne Wahi nicht, bin weder für noch gegen ihn aber mein Anwaltsherz geht einfach davon aus, dass jeder, der nicht rechtskräftig verurteilt ist, ein unbescholtener Bürger ist.
Dass er wohl eine Menge Bockmist in der Jugend gebaut zu haben scheint, dafür spricht nach seiner eigenen Aussage Einiges aber ehrlich, das habe ich auch und bin gleichwohl noch irgendwie ein halbwegs ordentlicher Mensch geworden.
Verkürzt: Wenn man an ihm wirklich interessiert ist, sollte man diese Themen mit ihm erörtern und je nach dem weiter Interesse haben oder abwinken.
Allerdings scheint mir seine Aussage, er habe viel Mist gebaut und man habe ihn rausschmeißen müssen durchaus für Selbsterkenntnis und Läuterung zu sprechen.
Meine Meinung.
adlerkadabra schrieb:JayJayFan schrieb:
Er ist 2018 rausgeflogen. Sprich, er war maximal 15 Jahre als es passiert ist. Da sollte man schon zwischen einem Kind und einem erwachsenen Menschen unterscheiden. Sonst kann man dir nur zustimmen, es gilt die Unschuldsvermutung. Zwar gilt diese ja "offiziell" nur noch vor der Justiz - und da selbst nicht mehr immer - aber da sollte man wirklich mal zurückfahren, wie andere Fälle vor kurzem ja zeigen.
Ein Kind war Wahi bereits 2018 nicht mehr. Und wie Du unter dem von mir weiter oben gesetzten Wiki-Link erfahren kannst, gab es in Okt. und Nov. 2021 zwei weitere Vorfälle. Da war Wahi 18 Jahre alt.
Das finde ich auch ein Alter in dem man Menschen nicht alles durchgehen lassen sollte. Wir diskutieren gleichzeitig Dinge wie Wahlrecht ab 16 Jahren in Deutschland und wenn einer mit 18 Jahren vielleicht (ich weiss es nicht!) Frauen vor der Disko die Nase einschlägt, dann hat er einfach nur eine schlechte Zeit gehabt?
Es gab hier vor kurzem eine Diskussion über einen französischen Spieler der kolportiert (aber nicht korrekt kolportiert) nicht mit Regenbogenbinde auflaufen wollte. Da war hier im Chat die Empörung ziemlich gross, ob man den verpflichten könne und es wurde über seine Gesinnung spekuliert. Und Frauenschläger wäre dann besser als Rassist? Also mir kommt da bei beidem møglichen Sachverhalten derselbe Mageninhalt hoch. Wohlgemerkt, wenn es denn stimmen würde.
Und darum geht es doch. Stimmen die Gerüchte / Einträge im Internetseiten oder nicht? Wir hier werden es nicht raus finden, aber die Eintracht bzw. MK sollte es tunlichst klären, bevor er einen Spieler für 30 Mio verpflichten will. Darum geht's. Risikovermeidung für die Eintracht und nicht Vorverurteilung eines Menschen.
wir sollten hier m.E. nach erstmal alles etwas runterfahren und abwarten, was da letzten Endes nachher kommt. Es ist jedenfalls leicht hier gleich den Stab zu brechen. Wir sollten da abwarten und auch etwas vom hohen Ross herunter steigen.
Es ist jedenfalls sehr leicht - noch dazu ohne noch genauere Infos - den Stab über einen jungen Burschen zu brechen, der damals zwar offensichtlich auf einem völlig falschen Weg war, wenn man selbst hier in unserer Wohlstandsgesellschaft (immer noch) mit ganz anderen Betreuungs-, Familien- und Erziehungs-/Ausbildungsumfeld und Entwicklungsmöglichkeiten groß geworden ist und in der Regel die Möglichkeit hatte nicht auf der Straße groß zu werden. Das was er hier oben selbst zu dieser, seiner "schlimmen" Zeit sagte, ist jedenfalls richtig und hört sich auch sehr klar an. Wenn er das so dann auch gelebt hat und auch jetzt noch so umsetzen sollte, muss man das auch anerkennen.
Es ist jedenfalls sehr leicht - noch dazu ohne noch genauere Infos - den Stab über einen jungen Burschen zu brechen, der damals zwar offensichtlich auf einem völlig falschen Weg war, wenn man selbst hier in unserer Wohlstandsgesellschaft (immer noch) mit ganz anderen Betreuungs-, Familien- und Erziehungs-/Ausbildungsumfeld und Entwicklungsmöglichkeiten groß geworden ist und in der Regel die Möglichkeit hatte nicht auf der Straße groß zu werden. Das was er hier oben selbst zu dieser, seiner "schlimmen" Zeit sagte, ist jedenfalls richtig und hört sich auch sehr klar an. Wenn er das so dann auch gelebt hat und auch jetzt noch so umsetzen sollte, muss man das auch anerkennen.
Bruno_P schrieb:
wir sollten hier m.E. nach erstmal alles etwas runterfahren und abwarten, was da letzten Endes nachher kommt. Es ist jedenfalls leicht hier gleich den Stab zu brechen. Wir sollten da abwarten und auch etwas vom hohen Ross herunter steigen.
Es ist jedenfalls sehr leicht - noch dazu ohne noch genauere Infos - den Stab über einen jungen Burschen zu brechen, der damals zwar offensichtlich auf einem völlig falschen Weg war, wenn man selbst hier in unserer Wohlstandsgesellschaft (immer noch) mit ganz anderen Betreuungs-, Familien- und Erziehungs-/Ausbildungsumfeld und Entwicklungsmöglichkeiten groß geworden ist und in der Regel die Möglichkeit hatte nicht auf der Straße groß zu werden. Das was er hier oben selbst zu dieser, seiner "schlimmen" Zeit sagte, ist jedenfalls richtig und hört sich auch sehr klar an. Wenn er das so dann auch gelebt hat und auch jetzt noch so umsetzen sollte, muss man das auch anerkennen.
Einverstanden, es gilt auch hier erst einmal die Unschuldsvermutung, und es geht keinesfalls darum, über den Spieler gleich den Stab zu brechen. Hat hier, soweit ich sehe, auch niemand getan. Auch Deinem Hinweis auf das soziale Umfeld und die frühen Lebensumstände ist natürlich zuzustimmen.
Andererseits sieht es deutlich so aus, dass es da tatsächlich Vorfälle gab, und jeder Hinweis darauf ist zunächst einmal berechtigt und ernstzunehmen. Ob und wie diese Vorfälle zu bewerten sind, diese Entscheidung würde dann ganz klar den verhandelnden Seiten obliegen.
adlerkadabra schrieb:
Einverstanden, es gilt auch hier erst einmal die Unschuldsvermutung
Er ist 2018 rausgeflogen. Sprich, er war maximal 15 Jahre als es passiert ist. Da sollte man schon zwischen einem Kind und einem erwachsenen Menschen unterscheiden. Sonst kann man dir nur zustimmen, es gilt die Unschuldsvermutung. Zwar gilt diese ja "offiziell" nur noch vor der Justiz - und da selbst nicht mehr immer - aber da sollte man wirklich mal zurückfahren, wie andere Fälle vor kurzem ja zeigen.
Die Verfahren gegen drei (ehemalige) Spieler wurden eingestellt, die sozial geächtet wurden - Ryan Giggs, Benjamin Mendy und Mason Greenwood. Es ist wie so oft: eine Behauptung/Beschuldigung ist schnell mal in den Raum geworfen, gepostet oder sonst was. Wir hatten den Fall ja mit Ilsanker und der Vergewaltigung, das Verfahren wurde dann auch eingestellt. Ein Mendy hat so z.B. den CL-Sieg verpasst.
Gelöschter Benutzer
Die Kontroversen sind leider kein simpler wiki-Eintrag, sondern Folgen der Recherchen von einem der bekanntesten Fußball-Investigativ-Journalisten. Romain Molina hat u.a. den immensen Vergewaltigungsskandal Minderjähriger beim Fußballverband Haitis veröffentlicht. Die ganze Arbeit Molinas geht in die Richtung, wie Verbände und Clubs sexuelle Übergriffe kaschieren, um Marktwerte und Ruf aller Beteiligten nicht zu gefährden.
Zu Wahi schrieb Molina, dass der Spieler zu seiner Jugendzeit aus der Nachwuchsakademie Caens gefeuert wurde. Und zwar wohl nicht wie wohl offiziell verkündet, weil er einen Trainer geschlagen habe, sondern... ja kann man bei dem verlinkten Eintrag lesen.
Wahi selbst sagte zu dem Thema übrigens: "Der Verein musste mich entlassen. Ich hatte schon zu viele dumme Dinge getan. Und das war das letzte."
Wird das bei uns ein Thema sein? Ich glaube nein. Wir haben auch Noel Futkeu mit einem Profivertrag ausgestattet, der beim FC Köln ohne nähere Angabe von Gründen fristlos entlassen wurde. Wenn niemand mehr danach öffentlich "kräht", ist es für Fußballclubs leider uninteressant und es zählen rein die sportlichen Gesichtspunkte. Daher gehe ich stark davon aus, dass auch bei Wahi diese Thematik nie mehr interessant werden dürfte.
Sportlich will ich aber auch was zu dem Thema sagen:
Wenn wir als Eintracht Frankfurt einen 30 Mio Transfer tätigen, dann muss das in meinen Augen schon eine richtige, richtige Bombe sein. Das sehe ich bei Wahi nicht. Zudem würde ich sowieso eher auf allen Positionen Transfers der Preisklasse 10-15 Mio bevorzugen, sodass die Fallhöhe im Falle eines Flops nicht so immens ausfallen würde.
Zu Wahi schrieb Molina, dass der Spieler zu seiner Jugendzeit aus der Nachwuchsakademie Caens gefeuert wurde. Und zwar wohl nicht wie wohl offiziell verkündet, weil er einen Trainer geschlagen habe, sondern... ja kann man bei dem verlinkten Eintrag lesen.
Wahi selbst sagte zu dem Thema übrigens: "Der Verein musste mich entlassen. Ich hatte schon zu viele dumme Dinge getan. Und das war das letzte."
Wird das bei uns ein Thema sein? Ich glaube nein. Wir haben auch Noel Futkeu mit einem Profivertrag ausgestattet, der beim FC Köln ohne nähere Angabe von Gründen fristlos entlassen wurde. Wenn niemand mehr danach öffentlich "kräht", ist es für Fußballclubs leider uninteressant und es zählen rein die sportlichen Gesichtspunkte. Daher gehe ich stark davon aus, dass auch bei Wahi diese Thematik nie mehr interessant werden dürfte.
Sportlich will ich aber auch was zu dem Thema sagen:
Wenn wir als Eintracht Frankfurt einen 30 Mio Transfer tätigen, dann muss das in meinen Augen schon eine richtige, richtige Bombe sein. Das sehe ich bei Wahi nicht. Zudem würde ich sowieso eher auf allen Positionen Transfers der Preisklasse 10-15 Mio bevorzugen, sodass die Fallhöhe im Falle eines Flops nicht so immens ausfallen würde.
Freidenker schrieb:
Wahi selbst sagte zu dem Thema übrigens: "Der Verein musste mich entlassen. Ich hatte schon zu viele dumme Dinge getan. Und das war das letzte."
Wird das bei uns ein Thema sein? Ich glaube nein.
Ich glaube doch. Gerade einem Verein wie der Eintracht, die, wie immer wieder betont wird, ein besonderes Auge auf die charakterlichen Eigenschaften der einzelnen Spieler und der Mannschaft insgesamt hat, stünde es sehr wohl an, dies auch im Falle von Elye Wahi zu thematisieren.
adlerkadabra schrieb:
Bin bei Recherche zu Wahi auf seinen Wikieintrag gestoßen. Da stehen unter "Controversies" paar Dinge, die mir nicht so gefallen. Das kann man wohlmeinend unter Pubertät und Adoleszenzkrise einordnen, könnte aber dennoch ein negativer Knackpunkt sein. Da der Wikieintrag unwidersprochen so stehenbleiben kann, gehe ich mal davon aus, dass die Information stimmen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Elye_Wahi
Du weißt schon, das jeder einen Wikipediaeintrag erstellen/ändern kann?
PhillySGE schrieb:adlerkadabra schrieb:
Bin bei Recherche zu Wahi auf seinen Wikieintrag gestoßen. Da stehen unter "Controversies" paar Dinge, die mir nicht so gefallen. Das kann man wohlmeinend unter Pubertät und Adoleszenzkrise einordnen, könnte aber dennoch ein negativer Knackpunkt sein. Da der Wikieintrag unwidersprochen so stehenbleiben kann, gehe ich mal davon aus, dass die Information stimmen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Elye_Wahi
Du weißt schon, das jeder einen Wikipediaeintrag erstellen/ändern kann?
Genau daher gibt es zu denken, dass dieser Eintrag nach wie vor unwidersprochen so dasteht. Und das in einem vergleichsweise "prominenten" Fall, wo das sicherlich schon lang vom Spielerberater oder der Familie richtiggestellt sein würde, wäre da garnichts. Wikieinträge, das weißt Du gewiss auch, können erstellt, ergänzt, verändert und ebenso angefochten werden.
Vielen Dank, dass Du uns darauf hingewiesen hast. Ich finde das sehr hilfreich.
Im übrigen muss es zwar nicht stimmen. Ist ja wie bei allen Gerüchten hier so. Aber es ist - wie Du ja auch hinweist - keineswegs geklärt und aus dem Weg geräumt. Und französische Artikel sind ja auch verlinkt in Wikipedia.
Für einen Rekordtransfer (nach kolportierter Ablösesumme) scheint mir das schon zu heikel und ich wundere mich, warum Journalisten es bisher nicht recherchiert haben, wenn sie sonst alles repetieren.
Im übrigen muss es zwar nicht stimmen. Ist ja wie bei allen Gerüchten hier so. Aber es ist - wie Du ja auch hinweist - keineswegs geklärt und aus dem Weg geräumt. Und französische Artikel sind ja auch verlinkt in Wikipedia.
Für einen Rekordtransfer (nach kolportierter Ablösesumme) scheint mir das schon zu heikel und ich wundere mich, warum Journalisten es bisher nicht recherchiert haben, wenn sie sonst alles repetieren.
adlerkadabra schrieb:PhillySGE schrieb:adlerkadabra schrieb:
Bin bei Recherche zu Wahi auf seinen Wikieintrag gestoßen. Da stehen unter "Controversies" paar Dinge, die mir nicht so gefallen. Das kann man wohlmeinend unter Pubertät und Adoleszenzkrise einordnen, könnte aber dennoch ein negativer Knackpunkt sein. Da der Wikieintrag unwidersprochen so stehenbleiben kann, gehe ich mal davon aus, dass die Information stimmen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Elye_Wahi
Du weißt schon, das jeder einen Wikipediaeintrag erstellen/ändern kann?
Genau daher gibt es zu denken, dass dieser Eintrag nach wie vor unwidersprochen so dasteht. Und das in einem vergleichsweise "prominenten" Fall, wo das sicherlich schon lang vom Spielerberater oder der Familie richtiggestellt sein würde, wäre da garnichts. Wikieinträge, das weißt Du gewiss auch, können erstellt, ergänzt, verändert und ebenso angefochten werden.
Nunja wie verlässlich wikipedia wirklich ist, mag ja jeder selbst für sich entscheiden. Ob die Artikel neutral und sachlich sind und ob man Interesse hat jeglichen Schund zu rechtfertigen? Vielleicht ist es ihm einfach egal, was irgendjemand in nem Forum, blog, transferseite oder wikipedia über ihn behauptet.
Bin bei Recherche zu Wahi auf seinen Wikieintrag gestoßen. Da stehen unter "Controversies" paar Dinge, die mir nicht so gefallen. Das kann man wohlmeinend unter Pubertät und Adoleszenzkrise einordnen, könnte aber dennoch ein negativer Knackpunkt sein. Da der Wikieintrag unwidersprochen so stehenbleiben kann, gehe ich mal davon aus, dass die Information stimmen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Elye_Wahi
https://en.wikipedia.org/wiki/Elye_Wahi
adlerkadabra schrieb:
Bin bei Recherche zu Wahi auf seinen Wikieintrag gestoßen. Da stehen unter "Controversies" paar Dinge, die mir nicht so gefallen. Das kann man wohlmeinend unter Pubertät und Adoleszenzkrise einordnen, könnte aber dennoch ein negativer Knackpunkt sein. Da der Wikieintrag unwidersprochen so stehenbleiben kann, gehe ich mal davon aus, dass die Information stimmen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Elye_Wahi
Gar nicht cool. Und wenn das laufende Verfahren sind, was passiert bei Verurteilung?
adlerkadabra schrieb:
Bin bei Recherche zu Wahi auf seinen Wikieintrag gestoßen. Da stehen unter "Controversies" paar Dinge, die mir nicht so gefallen. Das kann man wohlmeinend unter Pubertät und Adoleszenzkrise einordnen, könnte aber dennoch ein negativer Knackpunkt sein. Da der Wikieintrag unwidersprochen so stehenbleiben kann, gehe ich mal davon aus, dass die Information stimmen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Elye_Wahi
Klingt dumm und unreif. Wenn es stimmt.
Aber so oder so. Für den teuersten Transfer der Eintrachtgeschichte definitiv nicht das Risikoprofil, das wir uns leisten können und sollten. Gibt auch andere Spieler.
Also Finger weg!
adlerkadabra schrieb:
Bin bei Recherche zu Wahi auf seinen Wikieintrag gestoßen. Da stehen unter "Controversies" paar Dinge, die mir nicht so gefallen. Das kann man wohlmeinend unter Pubertät und Adoleszenzkrise einordnen, könnte aber dennoch ein negativer Knackpunkt sein. Da der Wikieintrag unwidersprochen so stehenbleiben kann, gehe ich mal davon aus, dass die Information stimmen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Elye_Wahi
Du weißt schon, das jeder einen Wikipediaeintrag erstellen/ändern kann?
adlerkadabra schrieb:
Ach was. Spricht man schließlich ja nicht als Klimakrisse aus.
Du meinst, wir sollten noch ein "h" einbauen?
Sprache lebt schließlich.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:adlerkadabra schrieb:
Ach was. Spricht man schließlich ja nicht als Klimakrisse aus.
Du meinst, wir sollten noch ein "h" einbauen?
Sprache lebt schließlich.
Neinnein, war war schon gut so. Ein "h" würde ich als gewollt empfinden.
Rischdisch, Sprache läbbt weidä, aals weidä.
Zu der bei Blog G aufgeworfenen Frage, welchem Hauptberuf Onguene wohl nachgehe, eine Mutmaßung: Strafverteidiger?
FrankenAdler schrieb:
Ich bin da komplett bei dir!
Nun ja, dass "e" in der Klimakrise sollte ich streichen.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich bin da komplett bei dir!
Nun ja, dass "e" in der Klimakrise sollte ich streichen.
Ach was. Spricht man schließlich ja nicht als Klimakrisse aus.
adlerkadabra schrieb:
Ach was. Spricht man schließlich ja nicht als Klimakrisse aus.
Du meinst, wir sollten noch ein "h" einbauen?
Sprache lebt schließlich.
Der Verein zahlt die Strafe und hat damit anscheinend kein Problem. Verstehe nicht wie sich hier darüber so aufgeregt wird. Bei der Eintracht läuft das anscheinend als business as usual. Ist nix besonderes passiert.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Der Verein zahlt die Strafe und hat damit anscheinend kein Problem. Verstehe nicht wie sich hier darüber so aufgeregt wird. Bei der Eintracht läuft das anscheinend als business as usual. Ist nix besonderes passiert.
So ist es. Wird mit 3prozentigem Randaleaufschlag beim Trikotverkauf abgegolten.
adlerkadabra schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Der Verein zahlt die Strafe und hat damit anscheinend kein Problem. Verstehe nicht wie sich hier darüber so aufgeregt wird. Bei der Eintracht läuft das anscheinend als business as usual. Ist nix besonderes passiert.
So ist es. Wird mit 3prozentigem Randaleaufschlag beim Trikotverkauf abgegolten.
Und noch 1,5 % aufschlag beim Bier (der Liter Binding kostet eh weniger als Krombacher) und bisschen was auf die Karten drauf... dann bleibt auch noch was für Hellmann übrig.
Jane Birkin, nach ihr war damals der junge ak ziemlich verrückt. Konnte ihr allerdings nicht nachsehen, dass sie sich ausgerechnet diesem mies aussehenden Gainsbourg in die haarigen Arme warf.
Mach's gut, Schöne.
Mach's gut, Schöne.
Ein echter "Deepsider"
AllaisBack schrieb:
Ein echter "Deepsider"
Da wär's ja fast schon ein "Absacker".
adlerkadabra schrieb:AllaisBack schrieb:
Ein echter "Deepsider"
Da wär's ja fast schon ein "Absacker".
Müsste es dann nicht "cider" geschrieben werden?
Aber nun genug OffTopic - Sorry Mods!
@Taunusadler: sei bedankt. Das scheint sich doch gut anzulassen.
Ich war heute tatsächlich beim Training live vor Ort. Kann kein riesen Bericht schreiben. Es war so voll, das Leute teilweise in dritter oder vierter Reihe stehen mussten. Fand ich nicht ganz so toll, denn ein bisschen will man ja schon sehen. Kinder haben sich teilweise gelangweilt, weil sie nichts sehen konnten.
Ansonsten:
Zu den neuen: Matanovic und Ache fand ich zu langsam. Haben oft leider zu lange gebraucht, und wurden dann gestört. Es gibt ja bereits Gerüchte beide wieder abzugeben. Das finde ich soweit auch okay. Koch und Skhiri machten soweit einen guten Eindruck. Bei Larsson wirds meiner Meinung nach dauern bis er richtig helfen kann. Der hat zu wenig Masse. Ansonsten recht unaufällig. Der Rest war soweit auch nicht aufällig. Hauge fiel mir persönlich jetzt weder sonderlich positiv, noch negativ auf. Mal als Beispiel genannt.
Ich denke das Training heute war halt auch eher weniger taktischer Natur, da man natürlich "dem Feind" auch nicht direkt alles zeigen will was man übt. Von daher schwierig einzuschätzen, was so gespielt werden soll. Es wurde schon geschaut, das man irgendwie Zug zum Tor reinkriegt. Ob das klappt, und ob das die Marschroute ist, kann ich natürlich nach einer Trainingseinheit auch nicht sagen. Ich glaube, das Spieler mit einer guten Beschleunigung/Geschwindigkeit von dem Stil Leben könnten.
Soweit von mir. Den Bericht muss man nicht mögen. Kann auch sein, das andere es total anders gesehen haben.
Ansonsten:
Zu den neuen: Matanovic und Ache fand ich zu langsam. Haben oft leider zu lange gebraucht, und wurden dann gestört. Es gibt ja bereits Gerüchte beide wieder abzugeben. Das finde ich soweit auch okay. Koch und Skhiri machten soweit einen guten Eindruck. Bei Larsson wirds meiner Meinung nach dauern bis er richtig helfen kann. Der hat zu wenig Masse. Ansonsten recht unaufällig. Der Rest war soweit auch nicht aufällig. Hauge fiel mir persönlich jetzt weder sonderlich positiv, noch negativ auf. Mal als Beispiel genannt.
Ich denke das Training heute war halt auch eher weniger taktischer Natur, da man natürlich "dem Feind" auch nicht direkt alles zeigen will was man übt. Von daher schwierig einzuschätzen, was so gespielt werden soll. Es wurde schon geschaut, das man irgendwie Zug zum Tor reinkriegt. Ob das klappt, und ob das die Marschroute ist, kann ich natürlich nach einer Trainingseinheit auch nicht sagen. Ich glaube, das Spieler mit einer guten Beschleunigung/Geschwindigkeit von dem Stil Leben könnten.
Soweit von mir. Den Bericht muss man nicht mögen. Kann auch sein, das andere es total anders gesehen haben.
Jojo1994 schrieb:
Soweit von mir. Den Bericht muss man nicht mögen. Kann auch sein, das andere es total anders gesehen haben.
Kann sein. Den Bericht kann man dennoch mögen
Robust, ja, und auch technisch gut. Trotz seiner jungen Jahre und des Tempos, das er auf den Platz bringt, hat sein Spiel eine gewisse Ruhe. Überhaupt net hibbelisch. Ziemlich kaltschnäuzig und mit Überblick beim Abschluss. Gefällt.
adlerkadabra schrieb:
. Ziemlich kaltschnäuzig und mit Überblick beim Abschluss. Gefällt.
Habe eben nochmal nachgeschaut, weil ich mich erst über Deine Aussage wunderte.
Also er kommt in seiner Bundesligaspielzeit bei allen Vereinen auf einen Durchschnitswert von
191 Minuten für ein Tor. Das muss ich zugeben ist ein beachtlicher Wert für einen Spieler in seinem Alter !!
Wenn man dazu noch bedenkt das er das bei Hertha und Greuther Fürth erreichte, kann man erahnen warum
Krösche das kleine Risiko bei seiner Krankenakte eingeht und Ihn unbedingt möchte.
Könnte tatsächlich der gewünschte Joker für Kolo sein bzw. kann er auch auf den offensiven Aussenpositionen spielen und da Knauff und Co. druck machen bzw. wenn dort mal jemand ausfällt, einspringen.
hawischer schrieb:
Dein "Spielpartner" Bild teile ich absolut nicht.
Es gibt einen Täter und ein Opfer. Das Opfer hat jedes Recht sich zu wehren und trägt mitnichten irgendeine Verantwortung für die Aktionen des Täters, um es halbwegs neutral auszudrücken.
Wenn das Opfer sich intelligent wehren will, wäre es allerdings gut beraten, genau so zu agieren.
.
Das Bild geht auf, sobald Du es nicht in einem moralischen Sinn missverstehst.
Soweit ich es beurteilen kann, wehrt sich die Ukraine außerordentlich intelligent. Sie hat den Vorteil den Aggressor genau zu kennen und das Verhalten Putins einzuschätzen.
Selenskiy ist ein schlauer Mann. Die Erfolge, die er weltweit an wirtschaftlicher, militärischer und moralischer Unterstützung für sein Land erreicht hat, sind beeindruckend.
Ratschläge können manchmal auch nur Schläge sein.
Selenskiy ist ein schlauer Mann. Die Erfolge, die er weltweit an wirtschaftlicher, militärischer und moralischer Unterstützung für sein Land erreicht hat, sind beeindruckend.
Ratschläge können manchmal auch nur Schläge sein.
Was ich aus Deinen Beiträgen nicht verstanden habe, ist die Schlussfolgerung.
Was bedeutet:
"Ich denke, ein guter Politiker zeichnet sich dadurch aus, dass er in seinem Denken und Handeln gewissermaßen Verantwortung auch für seine Gegenspieler übernimmt."
Sich in den "Gegenspieler" hineinversetzen, sein Tun und Lassen zu analysieren, gehört zu der normalen Arbeit der Politik.
Aber.
Übernahme von Verantwortung für Putins Handeln?
Das hieße, er bestimmt was passiert.
Und die Angst vor der Apokalypse schüren, gehört zu seinen Erzählungen. Folgen wir dem nicht.
Was bedeutet:
"Ich denke, ein guter Politiker zeichnet sich dadurch aus, dass er in seinem Denken und Handeln gewissermaßen Verantwortung auch für seine Gegenspieler übernimmt."
Sich in den "Gegenspieler" hineinversetzen, sein Tun und Lassen zu analysieren, gehört zu der normalen Arbeit der Politik.
Aber.
Übernahme von Verantwortung für Putins Handeln?
Das hieße, er bestimmt was passiert.
Und die Angst vor der Apokalypse schüren, gehört zu seinen Erzählungen. Folgen wir dem nicht.
hawischer schrieb:
Was ich aus Deinen Beiträgen nicht verstanden habe, ist die Schlussfolgerung.
Was bedeutet:
"Ich denke, ein guter Politiker zeichnet sich dadurch aus, dass er in seinem Denken und Handeln gewissermaßen Verantwortung auch für seine Gegenspieler übernimmt."
Sich in den "Gegenspieler" hineinversetzen, sein Tun und Lassen zu analysieren, gehört zu der normalen Arbeit der Politik.
Aber.
Übernahme von Verantwortung für Putins Handeln?
Das hieße, er bestimmt was passiert.
Und die Angst vor der Apokalypse schüren, gehört zu seinen Erzählungen. Folgen wir dem nicht.
Sagen wir so: bei einem "Spiel" im weiteren Sinne tragen beide Spielpartner Verantwortung für dessen Verlauf, sogar auch für den jeweiligen Gegenspieler. Weigert sich eine der beiden Seiten, diese Verantwortung zu übernehmen, enthebt dies die andere Seite nicht ihrer Verantwortung für das Ganze. Es wird aber natürlich schwieriger. Mit Sicherheit resultiert daraus nicht, dass die sich verweigernde Seite bestimmt, was passiert; jedenfalls nicht à la longue.
Dass das Schüren der Angst vor der Apokalypse zu Putins Strategien gehört, habe mittlerweile sogar ich begriffen. Man muss aber damit rechnen, dass solche Narrative, je öfter sie wiederholt werden und je kritischer die Situation sich entwickelt, eine Eigendynamik entwickeln können.
Gefällt mir! Feine Ballbehandlung, überraschende Auflösungen von Spielsituationen, brillantes Auge für den Mitspieler.
Eine Anmerkung zu meinem Beitrag (oben), die berechtigten Zweifel an der Rationalität der russischen Führung betreffend: der ukrainisch-russische Philosoph Alexander Zipko, einst außenpolitischer Berater von Gorbatschow und führendes Mitglied der russischen Akademie der Wissenschaften, schätzt die Haltung Russlands so ein:
"Je stärker die Herrschaft Putins, umso weniger spürst du ein Gefühl der Scham bei jenen Leuten, die zu seiner Unterstützung im Fernsehen auftreten. Dort hat ein angesehener, kluger Mann gesagt: Wenn Russland nicht Schluss mache mit dem einzigen Zentrum der Macht in der Welt und die Alternative zu den Vereinigten Staaten werde, dann sei es besser, wenn es zugrunde gehe, ja, wenn alles untergehe. Das hat im Grunde auch Putin gesagt. Selbst zu sowjetischen Zeiten hast du so etwas nie gehört. Die Idee von der Vernichtung der Menschheit zum Gegenstand einer ruhigen Erörterung bei einer Tasse Tee zu machen, ist unglaublich leichtsinnig. Je stärker die Rückkehr zur russischen Autokratie, umso mehr sinkt bei uns das Niveau der geistigen Kultur. Wir erleben den Verlust von Menschlichkeit. (...)
Ich sehe keinen einfachen Ausweg. Der Krieg zieht sich hin. Die USA sind egoistisch und hoffen auf einen ukrainischen Sieg, um Russland matt zu setzen. Russland wiederum wird schon wegen seiner Eigenliebe und der Stimmungen in Putins Umgebung nicht das Handtuch werfen, sondern bis zum Ende gehen. Ich befürchte eine Katastrophe."
(Interview mit Alexander Zipko, heute Abend Aufmacher bei SPON+ unter dem Titel »Den Russen hat Freiheit immer Angst gemacht«)
"Je stärker die Herrschaft Putins, umso weniger spürst du ein Gefühl der Scham bei jenen Leuten, die zu seiner Unterstützung im Fernsehen auftreten. Dort hat ein angesehener, kluger Mann gesagt: Wenn Russland nicht Schluss mache mit dem einzigen Zentrum der Macht in der Welt und die Alternative zu den Vereinigten Staaten werde, dann sei es besser, wenn es zugrunde gehe, ja, wenn alles untergehe. Das hat im Grunde auch Putin gesagt. Selbst zu sowjetischen Zeiten hast du so etwas nie gehört. Die Idee von der Vernichtung der Menschheit zum Gegenstand einer ruhigen Erörterung bei einer Tasse Tee zu machen, ist unglaublich leichtsinnig. Je stärker die Rückkehr zur russischen Autokratie, umso mehr sinkt bei uns das Niveau der geistigen Kultur. Wir erleben den Verlust von Menschlichkeit. (...)
Ich sehe keinen einfachen Ausweg. Der Krieg zieht sich hin. Die USA sind egoistisch und hoffen auf einen ukrainischen Sieg, um Russland matt zu setzen. Russland wiederum wird schon wegen seiner Eigenliebe und der Stimmungen in Putins Umgebung nicht das Handtuch werfen, sondern bis zum Ende gehen. Ich befürchte eine Katastrophe."
(Interview mit Alexander Zipko, heute Abend Aufmacher bei SPON+ unter dem Titel »Den Russen hat Freiheit immer Angst gemacht«)
Was ich aus Deinen Beiträgen nicht verstanden habe, ist die Schlussfolgerung.
Was bedeutet:
"Ich denke, ein guter Politiker zeichnet sich dadurch aus, dass er in seinem Denken und Handeln gewissermaßen Verantwortung auch für seine Gegenspieler übernimmt."
Sich in den "Gegenspieler" hineinversetzen, sein Tun und Lassen zu analysieren, gehört zu der normalen Arbeit der Politik.
Aber.
Übernahme von Verantwortung für Putins Handeln?
Das hieße, er bestimmt was passiert.
Und die Angst vor der Apokalypse schüren, gehört zu seinen Erzählungen. Folgen wir dem nicht.
Was bedeutet:
"Ich denke, ein guter Politiker zeichnet sich dadurch aus, dass er in seinem Denken und Handeln gewissermaßen Verantwortung auch für seine Gegenspieler übernimmt."
Sich in den "Gegenspieler" hineinversetzen, sein Tun und Lassen zu analysieren, gehört zu der normalen Arbeit der Politik.
Aber.
Übernahme von Verantwortung für Putins Handeln?
Das hieße, er bestimmt was passiert.
Und die Angst vor der Apokalypse schüren, gehört zu seinen Erzählungen. Folgen wir dem nicht.
Xaver08 schrieb:
Die Bewertung der Situation passt nicht in ein Schwarz -Weiß Denken, in dem man danach zurückblickt, feststellt, dass nichts passiert ist, und deshalb hätten alle Unrecht gehabt, die von einem erhöhten Risiko gesprochen hätten.
Hier geht es nicht darum, dass von einem erhöhten Risiko geredet wurde. Das erhöhte Risiko haben wir seit dem 24.2.22 definitiv. Hier geht es darum, dass durch das immer wiederkehrende Erwähnen des Risikos der Eindruck erweckt wird, als wäre es größer als "gering".
Ich frage mich immer wieder, wie die Menschen eigentlich im Kalten Krieg überleben konnten ohne psychisch krank zu werden angesichts der damaligen 4 Jahrzehnte andauernden Dauerbedrohung. Insbesondere in Deutschland.
Wenn man Pro und Kontra vom Einsatz von ABC-Waffen sich anschaut, kann man zum Schluss kommen, dass deren Einsatz in der Ukraine sehr unwahrscheinlich ist. Ein Restrisiko bleibt. Mehr aber auch nicht.
Ich maße mir nicht an zu bestimmen, worum es hier geht. Das Risiko wächst in einem solchen Krieg natürlich sukzessive. Übrigens auch je mehr, desto öfter damit gedroht wird. Sprache kann bekanntlich eine merkwürdige Eigendynamik haben und Dominanz über das Handeln bekommen.
Kalter Krieg? Ich weiß ja nicht, ob Du die Kubakrise miterlebt hast, aber ich kann Dir sagen: ja, die war beängstigend, für die ganze Breite der der Menschen hierzulande.
Pro und Contra ist eine feine Sache, v.a. wenn es um rationale Abwägung geht. Im Leben gibt es aber noch eine ganze Menge mehr. Ein Putin, der darüber reflektiert, ob es strategisch Sinn machen würde, in der Ukraine oder darüber hinaus ABC-Waffen einzusetzen, und auch berücksichtigen würde, welche Konsequenzen dies für ihn, sein Land und die Welt haben würde, wäre für mich kein Problem. Ein Putin aber, der das Heilige Russland gegen die Dämonen des Westens verteidigen will, schon sehr viel eher.
Ich denke, ein guter Politiker zeichnet sich dadurch aus, dass er in seinem Denken und Handeln gewissermaßen Verantwortung auch für seine Gegenspieler übernimmt.
Kalter Krieg? Ich weiß ja nicht, ob Du die Kubakrise miterlebt hast, aber ich kann Dir sagen: ja, die war beängstigend, für die ganze Breite der der Menschen hierzulande.
Pro und Contra ist eine feine Sache, v.a. wenn es um rationale Abwägung geht. Im Leben gibt es aber noch eine ganze Menge mehr. Ein Putin, der darüber reflektiert, ob es strategisch Sinn machen würde, in der Ukraine oder darüber hinaus ABC-Waffen einzusetzen, und auch berücksichtigen würde, welche Konsequenzen dies für ihn, sein Land und die Welt haben würde, wäre für mich kein Problem. Ein Putin aber, der das Heilige Russland gegen die Dämonen des Westens verteidigen will, schon sehr viel eher.
Ich denke, ein guter Politiker zeichnet sich dadurch aus, dass er in seinem Denken und Handeln gewissermaßen Verantwortung auch für seine Gegenspieler übernimmt.
adlerkadabra schrieb:propain schrieb:
Ich hoffe nur das da nie ABC-Waffen eingesetzt werden.
Das hoffe ich auch. Allerdings mache ich mir angesichts eines Kriegsverlaufes, der momentan in wechelseitiger Neutralisation steckengeblieben zu sein scheint, keine Illusionen.
Und trotzdem hat es bis jetzt noch keinen solchen Einsatz gegeben. Obwohl Du, fromgg und noch paar andere das hier vielfach seit über einem Jahr mehr oder weniger als Befürchtung geäußert haben.
Und der Einsatz von ABC-Waffen bringt in dieser Art von Krieg derzeit fast gar nix. Wurde hier schon mehrfach aufgeschlüsselt, warum deren Einsatz sehr sehr unrealistisch ist, aber die Argumente prallen ja anscheinend immer noch ab. Naja, die Sorge davor wird wohl Putins Schoßhündchen Medwedew gefallen. Der äußert ja auch alle 1-2 Wochen mal wieder, dass sie Atomwaffen haben. Das langweilt mich schon fast. Setzt Russland in der Ukraine ABC-Waffen ein, ist das etwa so, als würde die NATO direkt mit Truppen in der Ukraine Krieg führen. Das sind die roten Linien, die beide Seiten gesteckt haben. Sollte Russland sie überschreiten, ist Russland im Krieg mit der NATO. Direkt. Und den würde Russland verlieren. Entweder militärisch, oder weil alle ausgelöscht werden. Putin ist nicht dumm. Der weiß das. Der ist mit der Logik des kalten Kriegs aufgewachsen.
SGE_Werner schrieb:adlerkadabra schrieb:propain schrieb:
Ich hoffe nur das da nie ABC-Waffen eingesetzt werden.
Das hoffe ich auch. Allerdings mache ich mir angesichts eines Kriegsverlaufes, der momentan in wechelseitiger Neutralisation steckengeblieben zu sein scheint, keine Illusionen.
Und trotzdem hat es bis jetzt noch keinen solchen Einsatz gegeben. Obwohl Du, fromgg und noch paar andere das hier vielfach seit über einem Jahr mehr oder weniger als Befürchtung geäußert haben.
Und der Einsatz von ABC-Waffen bringt in dieser Art von Krieg derzeit fast gar nix. Wurde hier schon mehrfach aufgeschlüsselt, warum deren Einsatz sehr sehr unrealistisch ist, aber die Argumente prallen ja anscheinend immer noch ab. Naja, die Sorge davor wird wohl Putins Schoßhündchen Medwedew gefallen. Der äußert ja auch alle 1-2 Wochen mal wieder, dass sie Atomwaffen haben. Das langweilt mich schon fast. Setzt Russland in der Ukraine ABC-Waffen ein, ist das etwa so, als würde die NATO direkt mit Truppen in der Ukraine Krieg führen. Das sind die roten Linien, die beide Seiten gesteckt haben. Sollte Russland sie überschreiten, ist Russland im Krieg mit der NATO. Direkt. Und den würde Russland verlieren. Entweder militärisch, oder weil alle ausgelöscht werden. Putin ist nicht dumm. Der weiß das. Der ist mit der Logik des kalten Kriegs aufgewachsen.
Ich weiß, Werner, dass Du das anders einschätzt.
Zu Deinem Punkt 1: mit der Befürchtung einer nuklearen Eskalation stehe ich jedenfalls nicht allein. So sind schon mehrfach die Amerikaner wie auch andere westliche Länder bei China vorstellig geworden und haben dessen Regierung aufgefordert, Russland vom Einsatz von Atomwaffen abzuhalten. Dem ist China insofern auch entgegengekommen, als es bereits mehrfach verlautbart hat, dass ein Einsatz solcher Waffen inakzeptabel sei. Diese Befürchtung wird also durchaus auf verantwortlicher Ebene verschiedenster Nationen geteilt.
Zu Punkt 2: wir können hier soviel aufschlüsseln wie wir wollen, und übrigens bin auch ich der Meinung, dass das Kläffen von Hündchen Medevedev nicht überschätzt werden sollte. Was aber wohl niemand auch nur einigermaßen sicher einschätzen kann, ist, ob Putin & Co. überhaupt vorwiegend rational agieren und auf welchen Ideologien und Phantasien ihr Handeln womöglich basiert. Da hält die Geschichte Russlands genügend an Mythen und Leidensbildern bereit, um gänzlich beruhigt zu sein. Was an Unvorhersehbarem und eigentlich auch Undenkbarem in Russland sich ereignen kann, von jetzt auf nachher, haben wir ja erst vor einer Woche eindrücklich demonstriert bekommen.
Die westliche Seite schätze ich als weitgehend rational bestimmt ein und sehe auch keine Alternative dazu, gemäß der eigenen Prämissen so vernünftig wie möglich zu handeln. Das hat sie bislang auch, soweit ich es beurteilen kann, verantwortungsvoll und wohl abgewogen getan. Aber zum Krieg gehören mindestens zwei.
Werner tut sich vermutlich mit dem Konzept der gesteigerten Wahrscheinlichkeit schwer, das in der Kombination mit den potentiellen Folgen in einem gesteigerten Bedrohungsszenario resultiert.
Die Bewertung der Situation passt nicht in ein Schwarz -Weiß Denken, in dem man danach zurückblickt, feststellt, dass nichts passiert ist, und deshalb hätten alle Unrecht gehabt, die von einem erhöhten Risiko gesprochen hätten.
Das Risiko ist immer noch gering, aber es ist höher als vorher und das ist natürlich nicht angenehm
Die Bewertung der Situation passt nicht in ein Schwarz -Weiß Denken, in dem man danach zurückblickt, feststellt, dass nichts passiert ist, und deshalb hätten alle Unrecht gehabt, die von einem erhöhten Risiko gesprochen hätten.
Das Risiko ist immer noch gering, aber es ist höher als vorher und das ist natürlich nicht angenehm
Ich kenne Wahi nicht, bin weder für noch gegen ihn aber mein Anwaltsherz geht einfach davon aus, dass jeder, der nicht rechtskräftig verurteilt ist, ein unbescholtener Bürger ist.
Dass er wohl eine Menge Bockmist in der Jugend gebaut zu haben scheint, dafür spricht nach seiner eigenen Aussage Einiges aber ehrlich, das habe ich auch und bin gleichwohl noch irgendwie ein halbwegs ordentlicher Mensch geworden.
Verkürzt: Wenn man an ihm wirklich interessiert ist, sollte man diese Themen mit ihm erörtern und je nach dem weiter Interesse haben oder abwinken.
Allerdings scheint mir seine Aussage, er habe viel Mist gebaut und man habe ihn rausschmeißen müssen durchaus für Selbsterkenntnis und Läuterung zu sprechen.
Meine Meinung.