>

adlerkadabra

33340

#
Volle Zustimmung.

Und auch eine Transferbilanz, ebenso Kaderstärken und -schwächen zu analysieren, gehört die kommende Zeit im Club zu den Kernaufgaben neben der Mauswurfsuche.

Der Kader ist sicher schneller geworden, aber von Lufthoheit im Kader, selbst bei ruhenden Bällen sehe ich z.B. nicht viel. Nicht nur hier im Forum, sondern vor allem im Verein sollte soetwas analysiert werden. Und Typen, die auf dem Platz das Heft in die Hand nehmen, fehlen nun mal. Es kann doch nicht sein, dass Spieler mit 40 noch spielen müssen, weil man derartige Eigenschaften nicht in seinem Computerprogramm scouten kann. Und Ben Manga hätte ich auch gerne weiter bei der Eintracht gesehen.

OG mag ja für seine Führungskraft unbequem sein und es auf den falschen Kanälen signalisiert haben, aber falsch waren seine Analysen nicht.

Argumente hier vorgebracht, dass Reibereien dem Verein schaden, teile ich. Das muss sich auch OG ankreiden lassen. Für den Betriebsfrieden ist ein Neuanfang besser. Hoffentlich auch für die Leistung.
#
Concordia Cordalis schrieb:

Mauswurfsuche

Mausweitwurf wurde bereits im Spätherbst 2017 international geächtet
#
adlerkadabra schrieb:

Nächste Saison mit Glasner für die Hin-, Toppi für die Rückrunde.
Damit dürfte aber auch garnichts mehr stehen zwischen uns und der Meisterschaft.


Nunja, Familie Topmöller stand bisher auch nicht gerade für erfolgreiche Rückrunden
#93/94 #FCB 22/23

#
No.3 schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Nächste Saison mit Glasner für die Hin-, Toppi für die Rückrunde.
Damit dürfte aber auch garnichts mehr stehen zwischen uns und der Meisterschaft.


Nunja, Familie Topmöller stand bisher auch nicht gerade für erfolgreiche Rückrunden
#93/94 #FCB 22/23

Da hatte die Familie sich offenbar in den Hinrunden verschlissen.
#
Nächste Saison mit Glasner für die Hin-, Toppi für die Rückrunde.
Damit dürfte aber auch garnichts mehr stehen zwischen uns und der Meisterschaft.
#
Elfmeter-Aufregung in Stuttgart: Schlager erklärt Entscheidung
https://www.kicker.de/elfmeter-aufregung-in-stuttgart-schlager-erklaert-entscheidung-949781/artikel
"Für mich war es so, dass der Verteidiger Orientierung zu seinem Gegenspieler (Serhou Guirassy, Anm. d. Red.) hatte. Der Ball wurde kurz vorher noch mal abgefälscht vom Stuttgarter Spieler. Und dann bekommt der Verteidiger zweifelsohne den Ball an den Oberarm, aber für mich war das nicht strafbar, weil es ein normaler Bewegungsablauf des Verteidigers war", erklärte Schlager später am ARD-Mikrofon. "Aufgrund der Tragweite der Entscheidung habe ich dann gemeinsam mit dem Videoassistenten entschieden, dass ich mir die Szene noch mal anschaue aus unterschiedlichen Perspektiven." Das Ergebnis blieb das gleiche: "kein strafbares Handspiel".
#
Henk schrieb:

Elfmeter-Aufregung in Stuttgart: Schlager erklärt Entscheidung
https://www.kicker.de/elfmeter-aufregung-in-stuttgart-schlager-erklaert-entscheidung-949781/artikel
"Für mich war es so, dass der Verteidiger Orientierung zu seinem Gegenspieler (Serhou Guirassy, Anm. d. Red.) hatte. Der Ball wurde kurz vorher noch mal abgefälscht vom Stuttgarter Spieler. Und dann bekommt der Verteidiger zweifelsohne den Ball an den Oberarm, aber für mich war das nicht strafbar, weil es ein normaler Bewegungsablauf des Verteidigers war", erklärte Schlager später am ARD-Mikrofon. "Aufgrund der Tragweite der Entscheidung habe ich dann gemeinsam mit dem Videoassistenten entschieden, dass ich mir die Szene noch mal anschaue aus unterschiedlichen Perspektiven." Das Ergebnis blieb das gleiche: "kein strafbares Handspiel".


Perfekte Begründung. Habe es genauso gesehen - allerdings nach x-Wiederhlungen und Nahaufnahmen.
#
SGE_Werner schrieb:

Weil nicht jeder noch so leichte Kontakt ein Elfmeter ist


Leichter Kontakt? Woher willst du das wissen. Für mich sah das nicht aus wie ein nur leichter Kontakt. Er trifft ihn Klar. Da gab es für deutlich weniger schon Pfiffe.

SGE_Werner schrieb:

Und nein. Der Stuttgarter hat den Ball nicht zuerst mit der Hand berührt, war mE in den Wiederholungen gut zu sehen.


Dann hast du ne andere Zeitlupe oder ich hab nen Knick in der Optik.
Aber selbst wenn der Stuttgarter den Ball nicht mit dem Arm berührt hätte verändert er durch die Berührung mit der Schulter(?) die Richtung und binnen einer Zehntelsekunde springt der Ball unserem an den Arm.
M.E. völlig korrekt da nicht auf Elfer zu entscheiden.
#
Diegito schrieb:

Aber selbst wenn der Stuttgarter den Ball nicht mit dem Arm berührt hätte verändert er durch die Berührung mit der Schulter(?) die Richtung und binnen einer Zehntelsekunde springt der Ball unserem an den Arm.
M.E. völlig korrekt da nicht auf Elfer zu entscheiden.        

So habe ich es auch schließlich gesehen: Stuttgarter Spieler hat mit Oberarm/Schulter den Ball abgefälscht, unser Mann, ganz dicht dabei, kriegt die Pille aus vielleicht 30 cm Abstand seinerserseits an den Oberarm, der nicht ganz eng angelegt war, aber auch nicht weit weg vom Körper und schon garnicht zum Ball ging - für eine solche Reaktion wäre überhaupt nicht die Zeit gewesen.

War aber zugegebenermaßen wohl nicht ganz einfach zu erkennen, in diversen Wiederholungen eigentlich nur aus einer Einstellung. Schiri, guter Mann.
#
franzzufuss schrieb:

adlerkadabra schrieb:

rechten Moment.



       

Nun ja.

https://www.kicker.de/949546/artikel/sge-boss-hellmann-ich-muss-nicht-das-wappen-kuessen

Finde die Aussage, dass man für die DFL auf den richtigen Zeitpunkt warten müsste, um diese Nachricht zu verkünden, eher schwach.
Bei der Eintracht brennt der Baum auf allen Ebenen und er und seine Hängelartie waren ein Teil davon.
Normalerweise sollte ihm die Eintracht näher als diese Kack DFL sein.
#
Schmidti1982 schrieb:

franzzufuss schrieb:

adlerkadabra schrieb:

rechten Moment.
   

Nun ja.

https://www.kicker.de/949546/artikel/sge-boss-hellmann-ich-muss-nicht-das-wappen-kuessen

Finde die Aussage, dass man für die DFL auf den richtigen Zeitpunkt warten müsste, um diese Nachricht zu verkünden, eher schwach.
Bei der Eintracht brennt der Baum auf allen Ebenen und er und seine Hängelartie waren ein Teil davon.
Normalerweise sollte ihm die Eintracht näher als diese Kack DFL sein.

Warten auf den rechten Moment selbstverständlich nicht für die DFL. Ich verstehe das ganz klar so, dass Hellmann komplexe und zeitraubende Gespräche auf allen Ebenen der Eintracht zu führen hatte, um auszuloten, ob er für sich die nötigen Gestaltungsmöglichkeiten bekommt, im Kontext mit den anderen Führungspersönlichkeiten. Als das in seinen Augen gesichert schien, hat er der DFL abgesagt. Ist für mich perfekt nachvollziehbar.

Der rechte Moment besteht darin, dass diese Mitteilung am Vortag des Halbfinales erfolgt. Das kann durchaus einen positiven Impuls für morgen geben.




#
Exzellente PK von Axel Hellmann. E hat das framework der Gespräche und Vereinbarungen klar genug angedeutet, ohne indiskret zu werden. Keine spürbaren Animositäten. Sehr klar strukturiert im Aufbau seines statements. Und vor allem: getragen von einer sehr positiven Energie für die Eintracht. Chapeau.
#
adlerkadabra schrieb:

Exzellente PK von Axel Hellmann. E hat das framework der Gespräche und Vereinbarungen klar genug angedeutet, ohne indiskret zu werden. Keine spürbaren Animositäten. Sehr klar strukturiert im Aufbau seines statements. Und vor allem: getragen von einer sehr positiven Energie für die Eintracht. Chapeau.

Das Ganze genau noch zum rechten Moment.
#
Exzellente PK von Axel Hellmann. E hat das framework der Gespräche und Vereinbarungen klar genug angedeutet, ohne indiskret zu werden. Keine spürbaren Animositäten. Sehr klar strukturiert im Aufbau seines statements. Und vor allem: getragen von einer sehr positiven Energie für die Eintracht. Chapeau.
#
Wenn ich mich laaange Zeit zurückerinnere, dann bin ich damals als Student auf dem Tübinger Marktplatz immer wieder "Dem Palmer" begegnet: Helmut Palmer, Vater von Boris. Der hatte da immer seinen Obst- und Gemüsestand - und einen Namen wie Donnerhall. https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article128279990/Helmut-Palmer-der-Vater-aller-Wutbuerger.html

Er war querulantisch, hat extrem polarisiert, zugleich ein begnadeter Seelenfänger mit glänzender Rhetorik. Ich hab ihn meistens gemocht, war nie langweilig, mit ihm zu diskutieren. Und Diskussionen führen und provozieren war sein Hauptzweck auf dem Markt. Ob er nebenher noch was verkauft hat, entzieht sich meiner Erinnerung.

Ein charismatischer Mann ohne Zweifel. Vielleicht macht das auch den Sohnemann etwas verständlicher.
#
Wir können ja mal bei Hertha nachfragen, ob sie unseren "Tiefpunkt" haben, wir ihn tauschen wollen!

Ja, läuft einiges nicht gut im Moment und ja, kotzt so ziemlich jeden Adler-Fan an, aber dennoch sind wir seit 2018 auf einer Welle des Erfolgs und haben mega tolle Momente, die viele von uns nicht für möglich gehalten hätten, erlebt und diese kann uns keiner nehmen!

Klar, wäre es geiler, wenn wir derzeit Vierter und voller Selbstbewusstsein wären, sind wir aber nicht, haben wir nicht, muss dann halt morgen auch so gehen (oder halt eben nicht).

FORZA, SGE!
#
saphiro schrieb:

Wir können ja mal bei Hertha nachfragen, ob sie unseren "Tiefpunkt" haben, wir ihn tauschen wollen!

Ja, läuft einiges nicht gut im Moment und ja, kotzt so ziemlich jeden Adler-Fan an, aber dennoch sind wir seit 2018 auf einer Welle des Erfolgs und haben mega tolle Momente, die viele von uns nicht für möglich gehalten hätten, erlebt und diese kann uns keiner nehmen!

Klar, wäre es geiler, wenn wir derzeit Vierter und voller Selbstbewusstsein wären, sind wir aber nicht, haben wir nicht, muss dann halt morgen auch so gehen (oder halt eben nicht).

FORZA, SGE!

Weise Worte. Hertha, obwohl auf dem Papier noch Traditionsclub, ist mittlerweile zu einem charakterlosen Konstrukt namens "Hauptstadtclub" mutiert. So oder ähnlich ist es einer ganzen Reihe von Vereinen gegangen, die früher mal mit uns auf Augenhöhe waren oder sogar drüber, inzwischen aber mächtig zurückstecken mussten (HSV, Nürnberg, VfB, S04 usw. usf.).

Verglichen damit steht unsere SGE hervorragend da. Dass da bei aller Euphorie irgendwann mal eine Delle kommt, ist fast unvermeidbar. Klar ist freilich auch, dass nach deren Ursachen gefahndet werden muss und entsprechende Konsequenzen gezogen werden. Das traue ich den derzeitigen Verantwortungsträgern zu. Und dann gehts weiter.

Halbfinale am Mittwoch sollte Motivation genug sein, sich zusammenzureissen und alle Kräfte, alles Können zu mobilisieren. Die Jungs habens drauf - das wissen wir, das wissen sie selber.
#
Diegito schrieb:

Aale SGE_Rentner schrieb:

Barfußkicker Waldemar schrieb:

Ich muss jetzt mal auf das „Trainer von dieser Qualität“ eingehen:
Welche Qualität denn genau??! OG ist ein Jungspunt der Trainergarde, doch kein alter Hase der mit x Vereinen schon alles Mögliche und Unmögliche gerissen hätte?! Sportliche Weiterentwicklung stagniert und ist rückläufig; und Änderungen scheint er nicht in den Griff zu bekommen; stattdessen reagiert er beleidigt und patzig - und das Band zwischen Trainer und Mannschaft sowie Vorstand ist wohl offensichtlich im Ar5ch (es geht in den Interviews weniger darum was gesagt wird als viel mehr um das was nicht gesagt wird…)

Da stimme ich Dir voll zu. Wie ich schon an anderer Stelle schrieb: in Europa gibt es mindestens 50 Trainer, die seine oder eine höhere Qualität haben.Was zeichnet ihn denn aus als "Trainer seiner Qualität"? Fußballfachwissen haben Tausende, kann vorausgesetzt werden. Ansonsten:

- Taktikfuchs? Nein
- Anpassung des Spielsystems auf das Potential des Kaders? Nein
- das volle Potential der Mannschaft auf den Platz bringen? nein
- Weiterentwicklung des Spielstils der Mannschaft? Nein, momentan ist gar kein System mehr zu erkennen, was eine zeitlang aber mal anders war.
- Förderung von Nachwuchsspielern? Jein, immerhin Lindström auf die Spur gebracht, vielleicht jetzt Aaronson, aber Knauff & Co werden eher schlechter
- Motivationskunst? Eher nein; im Moment ist seine Ausstrahlung sogar verbiestert und verheerend

Und so kann man die Liste weiter durchgehen. Stellt die gleichen Fragen mal bei einen echten Spitzentrainer wie Klopp, dann erkennt ihr den Unterschied zwischen OG und einem wirklichen Spitzentrainer.


 


Also sind wir trotz der Vollniete Glasner Europapokalsieger geworden.... Wahnsinn.

Manche übertreiben es jetzt aber echt mit dem Trainerbashing. Glasner hat offensichtlich Fehler gemacht, das stellt glaub ich keiner in Frage.
Aber ihn dermaßen in Grund und Boden zu stampfen ist ungerechtfertigt und respektlos.

Glasner ist trotz allem ein guter Trainer, wenn es halt nicht mer zusammen funktioniert wird er gehen ansonsten bleibt er. Die 50 tollen haben wie Herr guardiola Geldgeber mit dicken Konten hinter sich. Da ist das besser sein auch nicht so schwer. Also warten wir mal Mittwoch ab.
#
Okocha1993 schrieb:

Also warten wir mal Mittwoch ab.    

Warten worauf? Da werden anschließend verschämt ein paar Krokodillederhandtaschen bei Ebay offeriert, und das war's dann. Nach Berlin fliegt nur der Adler.
#
Tafelberg schrieb:

Kann Michel das Innenverhältnis Trainer Spieler wirklich beurteilen?
Kann der nicht. Genauso wenig wie Du oder ich oder sonst ein Außenstehender. Aber im Gegensatz zu uns muss der halt immer irgendwas schreiben. Und Katastrophenmeldungen verkaufen sich nun 'mal besser.


Tafelberg schrieb:

Komisch, dass noch keiner geschrieben hat, dass der Mittwoch richtungsweisend wird
Aber sowas von! Der ist so dermaßen richtung, viel weisender geht gar nicht!
#
clakir schrieb:


Komisch, dass noch keiner geschrieben hat, dass der Mittwoch richtungsweisend wird
Aber sowas von! Der ist so dermaßen richtung, viel weisender geht gar nicht!        

Lasse mich gerade dazu hinreissen, den Superlativ wegstweisend in die Runde zu werfen.
#
Die 14 Heiligen, von denen wir hier reden, sind immerhin schonmal die 14 Nothelfer. Wenn jeder von denen jeweils 1 Bude garantiert in den restlichen Ligaspielen, wäre ein Anfang gemacht. Den Pokal legen wir vertrauensvoll in die Füße von Hlg. Lars und Hlg. Eige.
#
FrankenAdler schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Dann musste halt auf Schusters Rappen durch die Felder ziehen und in Uetzing ein paar Metzgerbräu auf unser Wohl trinken

An dem Tag, da ein Franke zum Biertrinken nach Hessen fährt, wird Trump Demokrat.

Und dass ein Franke Uetzing/Bad Staffelstein in Hessen verortet, hilft vielleicht, die vielgepriesene bayerische Schulbildung richtig einzuordnen.

Mensch, FA, ich wollte Dir Gutes ... ein bissi an die frische Luft und lecker Bierchen sollte Dir doch gefallen, wenn man Dir in puncto Stadionbesuch schon Steine in den Weg räumt.
#
Haliaeetus schrieb:

Und dass ein Franke Uetzing/Bad Staffelstein in Hessen verortet, hilft vielleicht, die vielgepriesene bayerische Schulbildung richtig einzuordnen.

Wir Franggn legen gern ab und an mal ein kleines Minchen um zu sehen, ob ihr annern noch aufbassd.

Nein, natürlich: Staffelstein, Vierzehnheiligen, Kloster Banz, dazwischen ein Bierchen - eine oberfränkische Herz-Konstellation.
#
Und just macht SPON mit dem Thema ziemlich groß auf:

Joe Biden hat ein Kamala-Harris-Problem
https://www.spiegel.de/ausland/usa-warum-joe-biden-ein-kamala-harris-problem-hat-a-c34b0d7d-ba71-4218-a4c7-04e434b7767b  (leider Paywall)

Nichts groß Überraschendes: Kamala Harris war lange Zeit ziemlich abgetaucht, und wenn die Rede von ihr war, kam so allerhand Kritik an ihr hoch. Auch innerhalb des demokratischen Lagers.

Joe Biden aber scheint fest entschlossen zu sein, an seiner Vize festzuhalten. Man will KH im bevorstehenden Wahlkampf sukzessive nach vorn bringen - Zitat:

"Ein Zeichen, dass Harris bewusst aufgewertet  werden soll, ist die prominente Rolle, die sie in Bidens erstem Wahlkampfvideo spielt. Weitere gemeinsame Auftritte mit dem Präsidenten sind in Planung. Die Botschaft dahinter ist klar: Wenn Biden seiner Vizepräsidentin vertraut, können dies bei der nächsten Wahl auch die amerikanischen Wählerinnen und Wähler."

#
Mit Timmy kam endlich frischer Wind rein ...
#
Danke, Eige.
#
adlerkadabra schrieb:

Da sind wir uns ja allesamt einig, da auch ich vermute, dass Ocasio-Cortez' politische Position zumindest im bevorstehenden Wahlkampf wohl kaum mehrheitsfähig sein dürfte. Sie dürfte dort als Kommunistin laufen.


Richtig, sie ist eines der Feindbilder für die Rechten.
Ich persönlich höre ihr gerne zu und es ist schön, dass solche Politiker es zumindest auf die nationale Bühne schaffen.

adlerkadabra schrieb:

Kamala Harris hat schon ihre Meriten als ehemalige Generalanwältin von Kalifornien, das sie auch im Senat vertreten hat. Man hat aber seit Beginn ihres Antritts als Bidens Vize - zumindest hierzulande - wenig von ihr gehört, und das Wenige war überwiegend skeptisch.


Es gab von Seiten der Dems schon viele Hoffnungen, es kamen halt am Anfang einige Fettnäpfchen, dazu die (üblichen) Geschichten zu Polizeigewalt in ihrem ehemaligen Aufgabenbereich und allem was halt Staatsanwälte in dem System für eine linke Wählerschaft unsympathisch machen etc.
Deswegen wurde meiner Meinung nach sie bewusst zurückgezogen, damit es keine Angriffsfläche gibt.

adlerkadabra schrieb:

Gibt es eigentlich in den USA einen Automatismus, dass mit dem Antritt des bisherigen Präsidenten zur Wiederwahl sein(e) Vize quasi auch wieder mit im Boot ist?


Nein.
Auch bei Trump wurde diskutiert, ob es bei Pence 2020 bleiben sollte.

Roosevelt hatte sogar 3 verschiedene VPs.
Das ist erstaunlich, weil Truman so 1945 VP und 82 Tage später nach Roosevelts Tod Präsident wurde. Sein Vorgänger Henry Wallace war wohl ein großer Fan von Stalin.
Man mag sich überlegen, ob es einen Marschall Plan mit einem Stalinsympathisanten im weißen Haus gegeben hätte...

Und zu Beginn der USA war ja eh automatisch der zweitplatzierte der Wahl VP.

Hier mal ein Abriss
https://www.investopedia.com/financial-edge/0912/multiple-term-presidents-who-switched-vps.aspx
#
SemperFi schrieb:

Hier mal ein Abriss
https://www.investopedia.com/financial-edge/0912/multiple-term-presidents-who-switched-vps.aspx

Danke, sehr aufschlussreich. Dann ist vermutlich irgendwann einmal mit einer Diskussion der Causa VP zu rechnen. Ich halte das, wie schon gesagt, im Falle eines Kandidaten, der bei Wiederwahl 82 Jahre alt wäre, für eine nicht ganz unwichtige Frage.

#
Da sind wir uns ja allesamt einig, da auch ich vermute, dass Ocasio-Cortez' politische Position zumindest im bevorstehenden Wahlkampf wohl kaum mehrheitsfähig sein dürfte. Sie dürfte dort als Kommunistin laufen.

Kamala Harris hat schon ihre Meriten als ehemalige Generalanwältin von Kalifornien, das sie auch im Senat vertreten hat. Man hat aber seit Beginn ihres Antritts als Bidens Vize - zumindest hierzulande - wenig von ihr gehört, und das Wenige war überwiegend skeptisch.

Gibt es eigentlich in den USA einen Automatismus, dass mit dem Antritt des bisherigen Präsidenten zur Wiederwahl sein(e) Vize quasi auch wieder mit im Boot ist?
#
Ja, das war ursprünglich wohl so vorgesehen. Dann hat Biden ihr einige recht schwierige Projekte aufgegeben wie etwa die Bearbeitung des Grenzproblems mit Mexiko. Seitdem hört man - oder höre ich jedenfalls - nicht mehr so viel von ihr. Und was man hört, kommt nicht unbedingt positiv rüber. So gab es etwa Klagen aus dem eigenen Ressort über ihr Verhalten Mitarbeitern gegenüber. Ob sie daher als starke Frau an Bidens Seite während des bevorstehenden Wahlkampfs und eventuell auch während einer zweiten Amtszeit taugt, kann ich schwer beurteilen.

Ein shooting star unter den amerikanischen Politikerinnen scheint nach wie vor Alexandria Ocasio-Cortez zu sein. Aber sie könnte vielen Wählern als zu links gelten.

Wahrscheinlich machts am Ende doch Hellmann