>

adlerkadabra

33340

#
Es ist uns eine Freude, liebes Bochum, Sie heute Abend im Waldstadion begrüßen und zum Torschuss einladen zu dürfen.
#
adlerkadabra schrieb:

Was allerdings auch ein riskantes Spiel ist. Je länger der Krieg sich hinzieht, je mehr Verluste Russland dabei erleidet, bei kaum mehr nennenswerten Geländegewinnen, desto stärkeren Gegenwind könnte Putin in der Heimat bekommen.


Stimmt. Jedoch dürfte der Gegenwind in Demokratien stärker sein als bei ihm. Leider.
#
Jaroos schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Was allerdings auch ein riskantes Spiel ist. Je länger der Krieg sich hinzieht, je mehr Verluste Russland dabei erleidet, bei kaum mehr nennenswerten Geländegewinnen, desto stärkeren Gegenwind könnte Putin in der Heimat bekommen.


Stimmt. Jedoch dürfte der Gegenwind in Demokratien stärker sein als bei ihm. Leider.

Nu ja, ich denke da an einige ambitionierte Herren aus seinem engeren Umkreis, die auch gern mal wollen würden, ganz undemokratisch. Ob das allerdings eine Verbesserung der Situation bewirken würde, das steht auf einem anderen Blatt.
#
WM Bornheim schrieb:

So nun ist Entgültig Kamada wechselt ,weite Verpflichtung Opition ist verfallen. Wenn er nun nicht so spielt wie gewohnt muss er auf die Bank.


Quelle hier: https://www.transfermarkt.de/bericht-kamada-abgang-von-eintracht-frankfurt-besiegelt-ndash-bvb-im-fokus/view/news/419958

Schade, aber gute Linie von Krösche. Eintracht Frankfurt steht über einem Spieler. Alles für das Kollektiv.
#
SGEOlaf schrieb:

Alles für das Kollektiv.

Ja is denn scho Kommunismus?
#
SGE_Werner schrieb:

Käse ist 43 % teurer geworden. Das ist sowieso einer der schlimmsten Posten. Aber sehen wir es positiv. Bier (10 %) und Wein (9 %) sind keine Inflationstreiber.


Ich leide unter der Verteuerung von kaltem Kaffee... von 49 Cent auf 75 oder 79 Cent...

Aber naja, bei der Wahl zwischen Koffein und Schuhen fürs Kind muss man Prioritäten setzen und das Balg entscheidet sich ja so früh aufzuwachen, dann muss es auch die Konsequenzen tragen!
#
SemperFi schrieb:

Aber naja, bei der Wahl zwischen Koffein und Schuhen fürs Kind muss man Prioritäten setzen und das Balg entscheidet sich ja so früh aufzuwachen, dann muss es auch die Konsequenzen tragen!      

That's the spirit
adlerkadabra schrieb:

Knueller schrieb:

Vllt beruhigt sich das auch wieder mit sinkenden Energiepreisen?    

Frommer Wunsch. Das beruhigt sich erst mit freiwillig (eher unwahrscheinlich) oder verordnetermaßen nachlassender Gier bei den Anbietern.

Die gute Nachricht für alle Darbenden lautet im übrigen: ausgelöst durch die hartnäckig stagnierende Inflation steigt der Goldpreis
Knueller schrieb:

Vllt beruhigt sich das auch wieder mit sinkenden Energiepreisen?    

Frommer Wunsch. Das beruhigt sich erst mit freiwillig (eher unwahrscheinlich) oder verordnetermaßen nachlassender Gier bei den Anbietern.
#
Vamos a los Fußstapfos di Martinos y Hintereggerensis

(Hoffe der Bub wendet seinen Namen auf angreifende Gegner an ...)
#
Schiedsrichter? Gegen Bochum???!!
#
Man muss auch sehen, dass Putin ja etwas davon hat, wenn der Krieg sich zieht. Je länger der Kriegt geht, desto eher wird man die Ukraine zu einem Friedensvertrag drängen bzw. den derzeitigen Status betonieren. Und da kommt ihm jeder Panzer Recht. Selbst wenn er nicht lange hält, so kann er nochmal die Zeit verlängern. Währenddessen wird halt Nachschub menschlicher Art und technischer Art besorgt.

Und die Ukrainer sind prinzipiell ja in der Unterzahl. Russland kann quasi 3 Leute Opfern, um einen Ukrainer zu erledigen. Bei Panzern dürfte die Zahl nochmal höher liegen.
#
Jaroos schrieb:

Man muss auch sehen, dass Putin ja etwas davon hat, wenn der Krieg sich zieht. Je länger der Kriegt geht, desto eher wird man die Ukraine zu einem Friedensvertrag drängen bzw. den derzeitigen Status betonieren. Und da kommt ihm jeder Panzer Recht. Selbst wenn er nicht lange hält, so kann er nochmal die Zeit verlängern. Währenddessen wird halt Nachschub menschlicher Art und technischer Art besorgt.

Und die Ukrainer sind prinzipiell ja in der Unterzahl. Russland kann quasi 3 Leute Opfern, um einen Ukrainer zu erledigen. Bei Panzern dürfte die Zahl nochmal höher liegen.

Was allerdings auch ein riskantes Spiel ist. Je länger der Krieg sich hinzieht, je mehr Verluste Russland dabei erleidet, bei kaum mehr nennenswerten Geländegewinnen, desto stärkeren Gegenwind könnte Putin in der Heimat bekommen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich hab ja von der ganzen Kriegstechnik wenig Ahnung... aber wie viel Sinn macht es Panzer aus den 50ern und 60ern zu reaktivieren...

Hat mir vor langer Zeit mal ein Studienfreund erklärt, der Reserveoffizier war: Munitionsverbrauch beim Gegner. War schon im Kalten Krieg die Strategie der Sowjets: Zuerst wird das alte Material vorgeschickt (T-55 etc), damit der Gegner im ersten Abwehrschlag erstmal all seine Munition verballert und erste Verluste erleidet, und in der zweiten Welle, wenn der Gegner mühsam aufmunitioniert, die Flugzeuge neu betankt und im besten Falle schon ein ziemliches Chaos herrscht, kommt dann das moderne Material (T-72) und bricht an den Schwachstellen der Front durch.
Dito in der Luft, die erste Welle wären alte MIG-17 und -21 gewesen, die das Feuer auf sich ziehen. Menschenleben spielen keine Rolle. Erschütternd.
Ok, das war das ganz große Szenario des Dritten Weltkrieges, kann man nicht direkt mit dem regional begrenzten Krieg in der Ukraine vergleichen, aber vllt ist ein bisschen was von dieser Doktrin hängengeblieben?
#
Fantastisch schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich hab ja von der ganzen Kriegstechnik wenig Ahnung... aber wie viel Sinn macht es Panzer aus den 50ern und 60ern zu reaktivieren...

Hat mir vor langer Zeit mal ein Studienfreund erklärt, der Reserveoffizier war: Munitionsverbrauch beim Gegner. War schon im Kalten Krieg die Strategie der Sowjets: Zuerst wird das alte Material vorgeschickt (T-55 etc), damit der Gegner im ersten Abwehrschlag erstmal all seine Munition verballert und erste Verluste erleidet, und in der zweiten Welle, wenn der Gegner mühsam aufmunitioniert, die Flugzeuge neu betankt und im besten Falle schon ein ziemliches Chaos herrscht, kommt dann das moderne Material (T-72) und bricht an den Schwachstellen der Front durch.
Dito in der Luft, die erste Welle wären alte MIG-17 und -21 gewesen, die das Feuer auf sich ziehen. Menschenleben spielen keine Rolle. Erschütternd.
Ok, das war das ganz große Szenario des Dritten Weltkrieges, kann man nicht direkt mit dem regional begrenzten Krieg in der Ukraine vergleichen, aber vllt ist ein bisschen was von dieser Doktrin hängengeblieben?

Genau mit diesem Vorgehen habe ich ganz zu Beginn gerechnet. Tarnen & Täuschen mit den Museumsstücken, und dann mit der geballten Macht modernen Materials zuschlagen.

Scheint aber zumindest bei den Panzern nicht so zu sein. Die erste, 100 km lange Kolonne, die Richtung Kiew rollte und weitestgehend aufgerieben wurde, und zwar ziemlich flott, bestand wohl aus Panzern neuerer Bauart (modernisierte T-72 und auch T-91). Der supermoderne "Armada" scheint dabei nur in handsignierten Einzelstücken zu existieren.

Was die Luftwaffe anbelangt: kann schon sein, dass Putin angesichts der Effektivität der ukrainischen Flugabwehr seine schneidigsten Flieger erstmal raushalten möchte. Das wäre aber eine verdammt riskante Strategie, deswegen die ganze Zeit auf die Beherrschung des gegnerischen Luftraums zu verzichten, denn so erklären sich die verheerenden Verluste der Russen am Boden.
#
Darum geht es nicht. Es geht um die schmierige, unappetitliche Weise ("Ist Glasner noch der richtige Trainer" etc.),, mit der man hofft, sein Publikum zum Clicken zu kriegen. Dies bei Glasner, der mit der Mannschaft den Europapokal geholt, auf Anhieb die Gruppenphase der CL erreicht hat und aktuell im Viertelfinale des DFB Pokals steht, bei Platz 6 in der Liga und noch Anschluss nach weiter oben.
#
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/fussball-2000-ist-glasner-der-richtige-trainer-fuer-eintracht-frankfurt-v1,f2000-chaos100.html

Was für eine dämliche Sache leiert der HR denn hier mal wieder an?

Prangert allgemein die Unruhe bei der Eintracht an und dann sowas!

Allein die Überschrift!!
#
PeterT. schrieb:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/fussball-2000-ist-glasner-der-richtige-trainer-fuer-eintracht-frankfurt-v1,f2000-chaos100.html

Was für eine dämliche Sache leiert der HR denn hier mal wieder an?

Prangert allgemein die Unruhe bei der Eintracht an und dann sowas!

Allein die Überschrift!!

Die Tatsache, dass die Sache um Peter Fischer sich erstmal in Wohlgefallen aufgelöst hat, Kolo noch immer für die Eintracht kickt und auch der Dom wider besseres Wissen noch steht: tonnenweise Frust, den der Autor sich von der geschundenen Schreiberseele schaffen muss, welche bekanntlich nach Schieflagen und Panik dürstet.
#
Sodele, die versprochenen 18 Leo II sind ebenso wie die 40 Marder in die Ukraine gelangt und dort nebst Waffen- und Ersatzteilpaket an zuvor schnell-geschulte Besatzungen der ukrainischen Armee übergeben worden. (SPON+ / Bezahlschranke  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutsche-leopard-panzer-in-der-ukraine-angekommen-a-a275a157-d33a-4df0-a43e-bd57a0a7b6f9 )
#
Es ist auch die Speed, aber nicht nur. Die Herren Götze, Knauff, zuletzt auch Lindström, im Vergleich zu seinem Beginn auch Max, selbst Borré spielen allesamt zwar nicht dramatisch, aber doch etwas unter der Form, die sie schon mal hatten. Warum auch immer. Das reicht insgesamt schon für einen Knick.

Von der Rückkehr Ebimbes dürfen wir uns vielleicht schon was Positives versprechen diesbezüglich. Was wir aber auf jeden Fall brauchen werden, ab Sommer: eine Art Kostic-Klon / Einen technisch guten, spielintellegenten und schneller Spieler im Mittelfeld / 2 IV mit Gardemaß, die auch in Sachen Spielaufbau was reißen können.
#
adlerkadabra schrieb:

Könnte mir sogar denken, dass seine gelegentlichen Flugversuche einer gewissen Hilflosigkeit entspringen. Die habe ich nämlich von seinen Auftritten in den Bleus weniger in Erinnerung.

bei den bleus hat er das problem nicht, dass er - wie bei uns, seit dem lindström verletzt ist - der einzige schnelle mann vorne ist und man sich nur auf ihn konzentrieren muss, um dem spiel die tiefe zu nehmen bzw. er vom gegner entsprechend bearbeitet werden kann, weil sonst keiner hinterherkommt (was halt anders ist, wenn lindström dabei ist).
#
Lattenknaller__ schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Könnte mir sogar denken, dass seine gelegentlichen Flugversuche einer gewissen Hilflosigkeit entspringen. Die habe ich nämlich von seinen Auftritten in den Bleus weniger in Erinnerung.

bei den bleus hat er das problem nicht, dass er - wie bei uns, seit dem lindström verletzt ist - der einzige schnelle mann vorne ist und man sich nur auf ihn konzentrieren muss, um dem spiel die tiefe zu nehmen bzw. er vom gegner entsprechend bearbeitet werden kann, weil sonst keiner hinterherkommt (was halt anders ist, wenn lindström dabei ist).

Knauf kann ähnlich schnell sein, aber auch der steht gerade etwas neben sich. Klar, und Ebimbe und Lindström verletzt. Damit ist/war unsere schnelle Eingrifftruppe weitgehend außer Gefecht. Also auch ein bissle Pech dabei. Bleibt für Kolo zu hoffen, dass ein paar der Jungs so langsam beim Zurücklaufen sind, dass er bei seinem nächsten Solo-Tempovorstoß immer noch ein paar von ihnen anspielbereit in des Gegners Hälfte vorfindet
#
adlerkadabra schrieb:

Da tut das Zuschauen fast ein wenig weh, es ist klar, dass er diese blitzschnellen, superpräzisen Angriffsaktionen in einem hochbegabten Kollektiv braucht, um seine individuellen Fähigkeiten voll zur Entfaltung zu bringen.Genau das dürfte ihm aktuell bei der Eintracht weitgehend fehlen.


Genau das hatte er im Herbst bei der Eintracht auch. Natürlich nicht auf dem Niveau wie mit Mbappe und Griezman, aber doch recht ansehnlich. Da müssen wir wieder hinkommen und das muss vor allem konstanter gebracht werden.
#
sgevolker schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Da tut das Zuschauen fast ein wenig weh, es ist klar, dass er diese blitzschnellen, superpräzisen Angriffsaktionen in einem hochbegabten Kollektiv braucht, um seine individuellen Fähigkeiten voll zur Entfaltung zu bringen.Genau das dürfte ihm aktuell bei der Eintracht weitgehend fehlen.


Genau das hatte er im Herbst bei der Eintracht auch. Natürlich nicht auf dem Niveau wie mit Mbappe und Griezman, aber doch recht ansehnlich. Da müssen wir wieder hinkommen und das muss vor allem konstanter gebracht werden.

So isses. Nur fürchte ich, der Turnaround müsste als Impuls von anderen kommen; das von einem jungen Spieler in seinem ersten ausländischen Jahr zu erwarten wäre es etwas unrealistisch. Könnte mir sogar denken, dass seine gelegentlichen Flugversuche einer gewissen Hilflosigkeit entspringen. Die habe ich nämlich von seinen Auftritten in den Bleus weniger in Erinnerung.
#
Kolo ist wie gewohnt immer intensiv mit dabei, immer in die Angriffszüge eingebunden. Auch wenn er mal selber keine Bude macht, spielt er doch mit viel Übersicht und Präzision den überlegten Querpass raus auf Mbappé, der in ebensolcher Manier zum pinken Griezman, und klingeling.

Da tut das Zuschauen fast ein wenig weh, es ist klar, dass er diese blitzschnellen, superpräzisen Angriffsaktionen in einem hochbegabten Kollektiv braucht, um seine individuellen Fähigkeiten voll zur Entfaltung zu bringen.Genau das dürfte ihm aktuell bei der Eintracht weitgehend fehlen.
#
adlerkadabra schrieb:

cm47 schrieb:

...deshalb verstehe ich auch das mediale Entsetzen darüber nicht...

Die zündelnden Medien leben von Krise & Gerücht, ob nun Tatsache oder selber von Hand laubgesägt, allemal besser als von von endlosem Erfolg und Harmonie und Frieden.

Das ist mir klar, das sowas ein gefundenes Fressen ist, davon leben die ja....das sollte aber nicht den Blick für die Realität verstellen und nur oberflächliche Schlagzeilen raushauen....für die BILD ist Glasner schon im Sommer weg, da frage ich mich schon, ob die außer Sensationsmache auch belastbare Indizien dafür haben, statt Unruhe reinzutragen, wo vielleicht gar keine ist.
#
cm47 schrieb:

für die BILD ist Glasner schon im Sommer weg, da frage ich mich schon, ob die (...)

Richtig, suchen die nicht händeringend neue Chefredakteure
#
Jedem Trainer platzt auch mal der Kragen, das ist völlig verständlich und sollte man nicht überbewerten.
Das passiert anderen auch, Trappatoni war damals das beste Beispiel und nicht jeder hat seine Emotionen immer im Griff, wäre auch ungesund.
Deshalb ist dieser Weckruf, wenn es so gemeint sein sollte, nichts Negatives, sondern sollte eigentlich die Mannschaft mal anstacheln und zur Besinnung bringen.
Einen gestandenen Spieler darf sowas nicht aus dem Takt bringen, eher noch motivieren.....deshalb verstehe ich auch das mediale Entsetzen darüber nicht...Klartext ist wohl keiner mehr gewöhnt, weil er meist unangenehm ist...wenn man immer alles unter der Decke hält, wird`s irgendwann ziemlich miefig..
#
cm47 schrieb:

...deshalb verstehe ich auch das mediale Entsetzen darüber nicht...

Die zündelnden Medien leben von Krise & Gerücht, ob nun Tatsache oder selber von Hand laubgesägt, allemal besser als von von endlosem Erfolg und Harmonie und Frieden.
#
Wünsche Dir einen guten Gang.

Empfehlung: in den Pilgerherbergen nach den Testamenten der frühen Weggänger fragen. Wenn man Glück hat, taucht da ganz Erstaunliches auf.

Lektüreempfehlung: Dietmar Kamper/Christoph Wulf: Im Schatten der Milchstraße. Erfahrungen auf dem „Camino de Santiago“. Konkursbuchverlag, Tübingen 1981