>

adlerkadabra

33340

#
Fanfare! Kolo kriegt einen Freistoß!
#
Mist. Passgenauigkeit bei uns - Fehlanzeige.
#

in dem konkreten fall hielte ich es durchaus für verständlich, wenn er richtung italien tendieren würde. zumal inter ja jetzt auch nicht irgendein kleckerverein ist...
#
Lattenknaller__ schrieb:

zumal inter ja jetzt auch nicht irgendein kleckerverein ist...      

... den wer nochmal vor vier Jahren aus der EL gekickt hat
#
Zunächst am Samstag die Werkself bzw  Kackers Freunde wegbolzen, am Sonntag dann Eier suchen und die Pokal Auslosung feiern. Wunsch!
#
franzzufuss schrieb:

Zunächst am Samstag die Werkself bzw  Kackers Freunde wegbolzen, am Sonntag dann Eier suchen und die Pokal Auslosung feiern. Wunsch!

Genau annersderrum, die Agenda: erst mal am Samstag den Pillen paar hübsche Eier in den Kasten legen. Und dann, natürlich, feiern.
#
... und ohne die Eisenhosen der alten Förster
#
Ich hasse solche 2. Halbzeiten. Du führst vermeintlich sicher mit 2 Toren, aber der Gegner, alles andere als zwingend, haut dennoch ein Langholz nach dem anderen nach vorn. Bei solchem Traffic flippert der Ball schneller in den Kasten als man gucken kann. Dann ist es nur noch 1 Tor, und es geht nochmal so richtig rund.

Geile 1. HZ, aber dann bitte schön: Sack zu. Glücklicherweise war die Defensive heute ziemlich sicher.
#
Hab ich verpasst, dass dem Kolo 2 Ehren Ü-Punkte zum Namen verpasst wurden oder spricht man alles aus Frankreich mit Ü aus? Müani, Straßbürg, Toülüse etc? Oder ist der ZDF Mann einfach nur überfrankophil?
#
N-tony Sabini schrieb:

Hab ich verpasst, dass dem Kolo 2 Ehren Ü-Punkte zum Namen verpasst wurden oder spricht man alles aus Frankreich mit Ü aus? Müani, Straßbürg, Toülüse etc? Oder ist der ZDF Mann einfach nur überfrankophil?

Ou = "u", u = "ü"
#
Verdopplung der Grenzlänge zwischen NATO und Russland - chapeau, Wladimir.
#
Ich erkläre den Negativlauf für beendet - kämpfen und siegen
#
Rhein Erft Adler schrieb:

Ich erkläre den Negativlauf für beendet - kämpfen und siegen

Hätte auch bissle früher kommen können.
#
cm47 schrieb:

Jedes scheiß Papier und Dokument, was interne Angelegenheiten betrifft, liegt der Presse vor, die zitieren daraus sogar wörtlich....das ist doch Wahnsinn...wie bescheuert muß man sein, das alles für die Öffentlichkeit duchzustecken....dem/den Betreffenden muß doch klar sein, welche Rückwirkungen sowas erzeugt und damit nachhaltige Irritationen produziert.....da soll jeder mal das Maul gegenüber den Medien halten und sich seriös auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren.....



Das ist das, was ich seit Wochen schon sage.
Es gelangen deutlich zu viele genaue Infos an die Öffentlichkeit und zwar in allen Bereichen.
Da muss mal einer auf den Tisch hauen.
#
Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Jedes scheiß Papier und Dokument, was interne Angelegenheiten betrifft, liegt der Presse vor, die zitieren daraus sogar wörtlich....das ist doch Wahnsinn...wie bescheuert muß man sein, das alles für die Öffentlichkeit duchzustecken....dem/den Betreffenden muß doch klar sein, welche Rückwirkungen sowas erzeugt und damit nachhaltige Irritationen produziert.....da soll jeder mal das Maul gegenüber den Medien halten und sich seriös auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren.....



Das ist das, was ich seit Wochen schon sage.
Es gelangen deutlich zu viele genaue Infos an die Öffentlichkeit und zwar in allen Bereichen.
Da muss mal einer auf den Tisch hauen.

Da wird der darunter kauernde Ingo aber mächtig erschrecken.
#
adlerkadabra schrieb:

sgevolker schrieb:

Unter beraten kann man am Ende halt vieles packen.

Nein. Das ist nun wirklich klar definiert.


Also im Aktiengesetzt steht da nur wenig dazu drin. Wenn ich das richtig verfolge, dann muss der AR bei der Eintracht Ausgaben ab einer bestimmten Höhe genehmigen gemäß Satzung. Da greift er schonmal aktiv ein. Ich bin mir auch sehr sicher, dass der AR zum Beispiel vor einer Trainerentlassung um Rat gefragt wird. Im Gesetz mag die Rolle enger ausgelegt sein, in der Praxis wird da aber sicher viel mehr miteinander geredet. Was ja auch nicht verkehrt sein muss. Über die Presse miteinander reden ist halt blöd.
#
sgevolker schrieb:

adlerkadabra schrieb:

sgevolker schrieb:

Unter beraten kann man am Ende halt vieles packen.

Nein. Das ist nun wirklich klar definiert.


Also im Aktiengesetzt steht da nur wenig dazu drin. Wenn ich das richtig verfolge, dann muss der AR bei der Eintracht Ausgaben ab einer bestimmten Höhe genehmigen gemäß Satzung. Da greift er schonmal aktiv ein. Ich bin mir auch sehr sicher, dass der AR zum Beispiel vor einer Trainerentlassung um Rat gefragt wird. Im Gesetz mag die Rolle enger ausgelegt sein, in der Praxis wird da aber sicher viel mehr miteinander geredet. Was ja auch nicht verkehrt sein muss. Über die Presse miteinander reden ist halt blöd.

Sicher informiert man sich gegenseitig, stimmt sich ab, gibt zu bedenken, regt Dinge an etc. etc. Es ist nur zu begrüßen, wenn konstruktiv miteinander gesprochen wird. In gebotener Diskretion, versteht sich.

Wenn Interna über die Medien laufen, ist das ein Alarmzeichen. Bin mir inzwischen nicht einmal mehr sicher, ob Hellmann, wie insinuiert, wirklich daran dachte/denkt, die Eintracht zu verlassen und fest zur DFL zu wechseln. Vielleicht wollte jemand genau diesen Eindruck in der Öffentlichkeit erwecken. So kann man relativ einfach, aber wirksam in die Bredouille gebracht werden.

#
O LOrd would you buy me a  Mercedes Benz.

Einen Benz der in der Sonne glänzt.

Doch das ist alles nur geklaut (eo eo)
Das ist alles gar nicht meine (eo)
Das ist alles nur geklaut (eo eo)
Doch das weiss ich nur ganz alleine (eo)
Das ist alles nur geklaut, und gestohlen, nur gezogen, und geraubt
Entschuldigung, das hab ich mir erlaubt
(Entschuldigung, das hab ich mir erlaubt)

#
Unter beraten kann man am Ende halt vieles packen. Das der Aufsichtsrat in eine Kapitalerhöhung eingebunden ist halt ich für normal. Kritisch wird es halt, wenn ein Minderheitsaktionär dadurch versucht eine Sperrminorität zu erlangen und das eigentlich nicht im Sinne des Mehrheitsaktionär ist. Das dies jetzt öffentlich ausgetragen wird ist sicherlich auch nicht im Sinne der Aufgaben des Aufsichtsrats.
#
sgevolker schrieb:

Unter beraten kann man am Ende halt vieles packen.

Nein. Das ist nun wirklich klar definiert.
#
adlerkadabra schrieb:

Ganz allgemein gesagt, obliegt nach meinem Verständnis dem Vorstand das aktive Handeln, die Initiative, das operative Geschäft und die Verantwortung dafür. Der Aufsichtsrat sollte ein Auge darauf haben, dass das alles mit rechten Dingen zugeht. Nicht weniger. V.a. aber auch nicht mehr. So gesehen ist der Aufsichtsrat klar dabei, seine Kompetenzen zu überschreiten. Und das auch noch evtl. mit eigenen Interessen im Hintergrund. Degoutant.


Der Aufsichtsrat ist doch die Vertretung der Anteilseigner. Klar hat der eigene Interessen. Das ist ja erstmal nicht verwerflich. Klar, wird der auch die generelle strategische Ausrichtung mitbestimmen. Sind ja auch seine Anteile betroffen. Das ein Anteilseigner versucht mehr Anteile zu erwerben ist auch nicht unüblich. Das blöde an der Situation ist hier das ein Minderheitsaktionär entgegen den Interessen des Mehrheitsaktionärs versucht zu agieren.
#
sgevolker schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Ganz allgemein gesagt, obliegt nach meinem Verständnis dem Vorstand das aktive Handeln, die Initiative, das operative Geschäft und die Verantwortung dafür. Der Aufsichtsrat sollte ein Auge darauf haben, dass das alles mit rechten Dingen zugeht. Nicht weniger. V.a. aber auch nicht mehr. So gesehen ist der Aufsichtsrat klar dabei, seine Kompetenzen zu überschreiten. Und das auch noch evtl. mit eigenen Interessen im Hintergrund. Degoutant.


Der Aufsichtsrat ist doch die Vertretung der Anteilseigner. Klar hat der eigene Interessen. Das ist ja erstmal nicht verwerflich. Klar, wird der auch die generelle strategische Ausrichtung mitbestimmen. Sind ja auch seine Anteile betroffen. Das ein Anteilseigner versucht mehr Anteile zu erwerben ist auch nicht unüblich. Das blöde an der Situation ist hier das ein Minderheitsaktionär entgegen den Interessen des Mehrheitsaktionärs versucht zu agieren.

Das ist schon richtig. Aber es bleibt der Zuschnitt: "Der Aufsichtsrat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten, insbesondere aber zu überwachen und zu kontrollieren"  https://de.wikipedia.org/wiki/Aufsichtsrat

Das beinhaltet Aufgaben wir Supervision und Kontrolle. Die Aufgabenfeld des Aufsichtsrats ist damit eher reaktiv zugeschnitten. Er wird dann aktiv, wenn der Vorstand auf gut Deutsch irgendwelchen Mist baut oder zu bauen droht. Also korrektiv. Der Vorstand ist das agierende Gremium. Solange der Aufsichtsrat hier keine belegbaren Argumente dagegen hat, hat er auch keinerlei Mandat zur Eimischung.
#
Ganz allgemein gesagt, obliegt nach meinem Verständnis dem Vorstand das aktive Handeln, die Initiative, das operative Geschäft und die Verantwortung dafür. Der Aufsichtsrat sollte ein Auge darauf haben, dass das alles mit rechten Dingen zugeht. Nicht weniger. V.a. aber auch nicht mehr. So gesehen ist der Aufsichtsrat klar dabei, seine Kompetenzen zu überschreiten. Und das auch noch evtl. mit eigenen Interessen im Hintergrund. Degoutant.
#
cm47 schrieb:

B.Bregulla schrieb:

dann schlagen wir Union 4:0

Wenn ich Gebetsmühlen hätte, würde ich die für dieses Ergebnis unentwegt drehen...

😂…das wäre Dich mal ne Idee für den Fanshop!
#
sgeadlerwalldor schrieb:

cm47 schrieb:

B.Bregulla schrieb:

dann schlagen wir Union 4:0

Wenn ich Gebetsmühlen hätte, würde ich die für dieses Ergebnis unentwegt drehen...

😂…das wäre Dich mal ne Idee für den Fanshop!

Bitte sehr, die dominierenden Farben: Schwarz-Weiß-Rot ... https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/95/Prayer_wheels_in_Samye.jpg
#
Von der Castroper Straße ins Herz von Europa. Der VfL bringt also Legat mit, der sich dann heute am Mikro als Co-Kommentator die Ehre gibt.

Da Bochum kampf- und standardstark ist, würde ich mir, wenn man denn wählen könnte, Pacho schon heute wünschen. Aber schauen wir mal. Vielleicht haben die ajungs nach zwei Wochem Pause ja mal wieder Bock auf 90 Minuten Fußball und nicht wieder nur auf 20 bis 40 oder so.
#
Haliaeetus schrieb:

Von der Castroper Straße ins Herz von Europa. Der VfL bringt also Legat mit, der sich dann heute am Mikro als Co-Kommentator die Ehre gibt.

Selbiger ist gestern während der Übertragung permanent pro-Eintracht ausgerastet. Guter Bub.
#
Kein Glück heute ..auch mit dem einseitigen Schiri. Borre sollte nicht flanken ..hat sich aber reingeworfen und auch Pech gehabt.
Verdienter Punkt für Bochum laut Reporter ..haben alle keine Ahnung!
Wir hätten den Sieg verdient gehabt …und die Rumpelfussballer dürfen dem Schiri einen ausgeben!


#
sgeadlerwalldor schrieb:

Verdienter Punkt für Bochum laut Reporter ..haben alle keine Ahnung!

Unverdient ist der Punkt für Bochum keineswegs. Sie haben präsent und klug verteidigt, was wir ihnen zusätzlich durch immer wieder ungenaues und unentschlossenes, auch ungenaues Angriffsspiel relativ leicht gemacht haben. Mit Pech für uns machen die einen weiteren Konter dann auch noch rein.

Positiv bei der Eintracht heute: der spürbar vorhandene Wille, die Geduld auch, irgendwann den Sack zuzumachen. Manchmal war es allerdings der Geduld etwas zuviel des Guten, zu umständlich. Einfach nicht zwingend. Auf diese Weise geht so ein Spiel dann halt remis aus.
#
Thorsten Legat auf EintrachtFM brennt lichterloh
#
Bissle kompliziert manchmal noch.