>

adlerkadabra

33340

#
adlerkadabra schrieb:

Man kann die russische Drohung mit Einsatz von Nuklearwaffen als Bluff sehen und all jene, die das etwas ernster nehmen, als Putinsupporter diffamieren, die der Propaganda des Kreml überhaupt erst die nötige Breitenwirkung verschaffen. Kann man. Aber nur dann, wenn man die Handlungsweise der russischen Führung als durchgehend rational begreift. Kann man das?


Also mir zB geht es nicht darum, dass es ein Bluff ist, sondern dass die Wahrscheinlichkeit jetzt auch nicht so hoch ist, wie sie manchmal dargestellt wird. Und mich stört aktuell nur, dass man Putin einen Gefallen tut, indem man permanent, wirklich permanent diese Gefahr benennt. Man muss auch nicht so tun, als wäre das jetzt plötzlich in den letzten Tagen eine völlig neue Situation, weil Putin mal wieder paar flotte nukleare Sprüche abgelassen hat. Der hat schon Ende Februar gedroht. Du hast schon zB Anfang März vor einem Nukleareinsatz hier gewarnt (und danach noch zig Male). Das Einzige, was sich geändert hat, ist der Druck auf Putin selbst, weil er den Krieg allmählich verliert. Aber auch dieses Szenario wurde schon vor vielen Monaten beschrieben von vielen Experten.

Das, was ich Putin zutraue, ist ein Atomtest in naher Zukunft.
#
SGE_Werner schrieb:

Man muss auch nicht so tun, als wäre das jetzt plötzlich in den letzten Tagen eine völlig neue Situation, weil Putin mal wieder paar flotte nukleare Sprüche abgelassen hat.

Mit der Annexion der Gebiete in der Ostukraine und der Teilmobilmachung einerseits, den zunehmenden Erfolgen des ukrainischen Militärs andererseits ist ganz klar eine neue Situation entstanden - in der Ukraine wie auch politisch in Russland selbst. Das schlägt sich u.a. im Umschlag des russischen Kriegs-Narrativs von "Entnazifizierung etc. der Ukraine" zu "Verteidigung des heiligen Russlands" nieder. Immer deutlicher wird es auch in Statements westlicher Politiker/Militärs diskutiert, einige dieser Positionen habe ich in meinem Post kurz umrissen. Wäre sicherlich nicht falsch gewesen, auch darauf - wenn schon überhaupt - einzugehen.
SGE_Werner schrieb:

Du hast schon zB Anfang März vor einem Nukleareinsatz hier gewarnt ...

Gewarnt eher weniger, vielmehr die Möglichkeit diskutiert, v.a. wie sie in den verschiedenen Medien eingeschätzt wird.
SGE_Werner schrieb:

... (und danach noch zig Male)

Zählt der Statistiker da korrekt?

#
Man kann die russische Drohung mit Einsatz von Nuklearwaffen als Bluff sehen und all jene, die das etwas ernster nehmen, als Putinsupporter diffamieren, die der Propaganda des Kreml überhaupt erst die nötige Breitenwirkung verschaffen. Kann man. Aber nur dann, wenn man die Handlungsweise der russischen Führung als durchgehend rational begreift. Kann man das?

Diesbezüglich seien Zweifel erlaubt. Die Narrative des "offiziellen" Russlands werden, spätestens seit dem Niedergang von dessen Militär in der Ukraine, immer schriller und irrationaler. Kann sein, dass solche Positionen früher einmal als taktische Rhetorik angedacht waren. Inzwischen aber, und das wird "im Westen" im allgemeinen noch nicht so wahrgenommen, entwickeln diese Hasstiraden zunehmend eine extrem irrationale und daher gefährliche Eigendynamik. Einen Eindruck diesbezüglich verschafft dieser Artikel in der taz:
https://taz.de/Krieg-in-der-Ukraine/!5865084/

Übrigens wird die Liste jener, die die Atomdrohungen Russland ganz ausdrücklich ernst nehmen, durchgehend länger - sei es nun Selenskji selbst, US-Präsident Biden, Jens Stoltenberg oder dessen Vorgänger als Nato-Befehlshaber Ben Hodges, der in einem Interview bei SPON+ auf die Frage, ob die russische Nukleardrohung ernst zu nehmen sei, antwortet: "Wir müssen die Drohung ernst nehmen. Putin hat in den letzten Monaten gezeigt, dass er völlig irrational und nicht im Interesse Russlands handelt." Hodges hat auch bereits sehr konkrete Vorstellungen von der Reaktion seitens der NATO und der USA: "Ich halte einen massiven konventionellen Gegenschlag militärisch für machbar. Die USA könnten die Schwarzmeerflotte der Russen mit einem smarten Mix von Waffen angreifen und sie vermutlich stark dezimieren oder sogar komplett versenken. Ein solcher Schlag würde für unsere Truppen ein relativ geringes Risiko darstellen. Derzeit versteckt sich die Schwarzmeerflotte stets im direkten Umfeld der Krim, sozusagen unter dem Schirm der russischen Raketenabwehr dort, da sie Angriffe durch die Ukraine fürchtet. Ein solcher Angriff hätte den Vorteil, dass Russland nicht auf dem eigenen Territorium attackiert wird, denn die Krim gehört entgegen der Sicht Moskaus völkerrechtlich zur Ukraine."

Der Krieg, den Russland gegen die Ukraine führt, ähnelt auf frappante Weise anderen Kriegen darin, dass er, noch zusätzlich verstärkt durch die enorme Bedrängnis, in die der Aggressor geraten ist und zunehmend mehr gerät, eine Eigendynamik entwickelt, die immer mehr von Irrationalität geprägt ist und die anfangs Handelnden zu nur noch blindwütig Reagierenden degradiert. Durch die für Viele und in erster Linie natürlich für Russland selbst unerwartete Wendung zugunsten der Ukraine werden Moskau und die gesamte russische Bevölkerung auf schockierende Weise mit der eigenen inhärenten Schwäche konfrontiert. An diesem Punkt werden Entwicklungen möglich, an die noch zu Beginn dieses Krieges vermutlich kaum jemand einen Gedanken verschwendet hat.


#
Das gibt sich rasch wieder, wenn man Selenskjis Forderung an die NATO nach Präventiv(!)schlägen gegen den Einsatz russischer Atomwaffen zur Kenntnis nimmt https://taz.de/-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5886456/  
Dazuhin warnt der amerikanische Präsident vor einem "nuklearen Armageddon".
https://taz.de/-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5886456/

Und schließlich setzen ultranationalistische Hetzer inzwischen Verteidigungsminister Schoigu zunehmend unter Druck, sie werfen ihm Versagen und sogar Verrat vor und legen ihm Selbstmord nahe. Tschetschenenführer Kadyrow, eben erst von Putin zu höchsten militärischen Ehren befördert, fordert, den Einsatz von Atomwaffen zu prüfen.
https://kurier.at/politik/ausland/russisches-kriegsschiff-getroffen-selenskij-russen-sind-feiglinge/402006117
https://www.tagesspiegel.de/politik/drastischere-massnahmen-tschetschenen-fuhrer-kadyrow-will-atomwaffen-einsatz-prufen-8706250.html

Dieser Ritt wird zunehmend heisser.




#
Es ist besser, wenn wir den Treffer unmittelbar vor dem Schlusspfiff machen.
#
Haliaeetus schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Haliaeetus schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Und Hase, der Stählerne Samurai gegen den angelsächsischen Stier.

Spielt Samson der sadduzäische Ochse schon?

Nein aber der schöne Schmuh

Den chönen Pernhart meinst du sicher. Oder Chmul Chubiak?

Nein aber diverse subversive Schriftgelehrte aus Cäsarea.
#
Punkasaurus schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Haliaeetus schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Und Hase, der Stählerne Samurai gegen den angelsächsischen Stier.

Spielt Samson der sadduzäische Ochse schon?

Nein aber der schöne Schmuh

Den chönen Pernhart meinst du sicher. Oder Chmul Chubiak?

Nein aber diverse subversive Schriftgelehrte aus Cäsarea.

Die alten Kontrahenten der Schreiber von Casa Saxoniae.
#
Rode, großartig! Und Hase, der Stählerne Samurai gegen den angelsächsischen Stier. Wow.

Man merkt bei uns ein bissle die mangelnde Erfahrung auf diesem internationalen Niveau. Aber die Buben machen gegen einen starken Gegner ziemlich viel richtig.
#
Hitler im Führerbunker zu Berlin / Putin im Kreml (falls er tatsächlich dort sein sollte) - in beiden Fällen letzte Tage, wäre die beste Lösung ...
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/wladimir-putin-und-hitler-letzte-tage-im-kreml-kolumne-a-5b85ea58-ae4a-47de-9f78-9077e0560fe1
#
Matschtag, yeah. Viel zu spät, ist mir klar. Aber es musste ein weiteres Mal gesagt werden.
#
mmammu schrieb:

Das mit dem „Bekehren“ bzw. „auf den richtigen Weg führen“ des Nachwuchses geht zum Glück manchmal auch andersrum.

Mein bester Freund war in seinen jungen Jahren Dauergast bei diesem unaussprechlichen Verein von der anderen Mainseite und ist mit diesem bei Spielen auch über sämtliche Dörfer getingelt. Alle meine Versuche ihn in den goldenen Jahren der Anfang 90er (Fußball 2000 und so) durch Mitschleppen ins Waldstadion von richtigem Fußball beim richtigen Verein zu überzeugen schlugen leider fehl. Er fühlte sich von Tony Yeboah, Uwe Bein und Co. zwar gut unterhalten, aber sein Herz blieb in Oxx$%/§… na ihr wisst schon.

Vor einigen Jahren hat nun sein inzwischen 14-jähriger Sohn sein Interesse für Fußball und zum Glück seine Liebe zur Eintracht entdeckt. Seinem Sohn zuliebe ist er dann nach längerer kompletter Fußballabstinenz mal wieder ins Waldstadion gegangen. Und was soll ich sagen, inzwischen hat es ihn komplett erwischt. Die Beiden gehen zusammen auf jedes Heimspiel, fahren jetzt auch zu Auswärtsspielen mit, in der Wohnung meines Freundes wird man begrüßt mit Eintracht-Schal und Fahne an der Wand, er kennt alle Lieder auswendig und in dieser Saison hat er sich auch das erste Trikot gekauft.

Mit über 50 hat er dann also doch noch, dank seines Nachwuchses, den richtigen Weg gefunden. Ich finde dem Jungen gehört eine Medaille, dass er es geschafft hat seinen Papa endlich zu bekehren.


Na, was diesen Weg aus der absoluten Hölle (da hat Dante "Lasciate ogni speranza" nicht recht!) betrifft, gibts auch noch weitere lobenswerte Beispiele:
u.a.
Stefan Lottermann,
Ralf Weber
Uwe Bindewald
Uwe Bein
#
PeterT. schrieb:

(da hat Dante "Lasciate ogni speranza" nicht recht!)

Dante mag in vielem nicht recht haben. Allerdings würde er hier im Forum goldrichtig liegen. Er ist entscheidungsfreudig, verbannt in die verschiedenen Höllenkreise jene Leute, die er aus unterschiedlichen Gründen nicht mag - so etwa die Oxxenbächer ins Zentrum des finsteren Trichters - und hebt seine Diva in höchste Höhen. Sehr cool das alles.
#
adlerkadabra schrieb:

Alles richtig, Werner. Aber wenn wir uns nicht länger auf Medien-Meldungen beziehen und dann abwägen wollen, dann wird es in diesem Forum bald nur noch den SaW, Schiri-Faden und Mitternachtshonk geben. Okay, ich gebe zu: eine Traumsituation für Mods

Auch alles richtig.
Vielleicht ist die Frage eher, ob es ein zu viel an Tickermeldungen geben kann. Auf der Basis sind Diskussionen auch nicht immer sinnvoll führbar.
#
Luzbert schrieb:

... Tickermeldungen ...

Hab ich eh nie auf dem Schirm : - )
#
Alles richtig, Werner. Aber wenn wir uns nicht länger auf Medien-Meldungen beziehen und dann abwägen wollen, dann wird es in diesem Forum bald nur noch den SaW, Schiri-Faden und Mitternachtshonk geben. Okay, ich gebe zu: eine Traumsituation für Mods
#
PeterT. schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Pah, ihr und eure Geschichten. Meine Tochter war mal Einlaufkind beim OFC. Eine kleine Retourkutsche meiner Frau nachdem ich ihr in den letzten Monaten ihrer Schwangerschaft Offenbach-Verbot erteilt hatte, bei Androhung der Scheidung.


Oha, und wie gehts deinem Mädel heute?



Sie hasst Fußball. Wie soll’s auch anders sein.
#
Motoguzzi999 schrieb:

PeterT. schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Pah, ihr und eure Geschichten. Meine Tochter war mal Einlaufkind beim OFC. Eine kleine Retourkutsche meiner Frau nachdem ich ihr in den letzten Monaten ihrer Schwangerschaft Offenbach-Verbot erteilt hatte, bei Androhung der Scheidung.


Oha, und wie gehts deinem Mädel heute?



Sie hasst Fußball. Wie soll’s auch anders sein.

Kam halt zu spät für die glorreichen Zeiten von Hermann Nuber *duck&wech*
#
Luzbert schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Meine Kinder wußten, dass allein das Äußern eines solchen Wunsches eine direkte Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie aus dem Frankfurter Ultra-Milieu nach sich gezogen hätte.

Und das hat keines Deiner Kinder als Chance auf einen Ausweg gesehen und genutzt?

Steilvorlage, sorry 😉


Diese Gelegenheit zur Flucht aus Bayern werden nicht nur seine Kids genutzt haben, sondern die ganze Familie!
Stelle mir das gerade vor, die ganze Familie Frankenadler steht vor ihm, im Bayern-Trikot, mit OK Bettwäsche, Postern und Autogrammkarten, und im Taxi die gepackten Koffer für die Emigration nach Frankfurt!
#
PeterT. schrieb:

Luzbert schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Meine Kinder wußten, dass allein das Äußern eines solchen Wunsches eine direkte Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie aus dem Frankfurter Ultra-Milieu nach sich gezogen hätte.

Und das hat keines Deiner Kinder als Chance auf einen Ausweg gesehen und genutzt?

Steilvorlage, sorry 😉


Diese Gelegenheit zur Flucht aus Bayern werden nicht nur seine Kids genutzt haben, sondern die ganze Familie!
Stelle mir das gerade vor, die ganze Familie Frankenadler steht vor ihm, im Bayern-Trikot, mit OK Bettwäsche, Postern und Autogrammkarten, und im Taxi die gepackten Koffer für die Emigration nach Frankfurt!

Selbstverständlich wurde der ganze Plunder bei der Grenzkontrolle nahe Aschaffenburg konfisziert und umgehend im Main entsorgt. Obwohl ... das hätte ein Fischsterben geben können. Besser doch nicht.
#
Mein Sohn hat sich Bettwäsche gewünscht von O.Kahn gewünscht. Ich habe ihn aufgeklärt das dies zur Enterbung und Adoptionsfreigabe führt. Weiterhin hab ich ihn mit ins Waldstadion geschleppt. Hat geholfen - mein Gott zum Glück.
#
sitzfussballer schrieb:

Mein Sohn hat sich Bettwäsche gewünscht von O.Kahn gewünscht. Ich habe ihn aufgeklärt das dies zur Enterbung und Adoptionsfreigabe führt. Weiterhin hab ich ihn mit ins Waldstadion geschleppt. Hat geholfen - mein Gott zum Glück.

Dagegen wenigstens war der Sohnemann gefeit. Unser hiesiger Verbandsligist bekam einst zum 100jährigen Bestehen von einem wohlbetuchten Gönner mit guten Beziehungen zu Hoeneß ein Heimspiel gegen die Bazis geschenkt. Wir gingen hin und postierten uns hinter dem Kasten von Olli himself. Der sich tierisch uffgereescht hat, als er zweimal die Kugel aus dem Netz holen musste. Füglich verloren die Bayern denn auch 0:2. Wer's net glaubt: https://www.youtube.com/watch?v=nthwchkLF5o Bettwäsche von einem Torwart, der von Olympia Laupheim zwei Buden eingeschenkt bekommt? Never ever.

Danke im übrigen für die Kommentare, auch wenn diese das Messer in der Wunde des weißen alten Adlermanns nochmal fies drehen. Demütigung des Lebens. @PeterT: Du hast natürlich recht, hab ich was dorschenanner gebracht.

#
Ganz gute Besserung an alle aktuell Betroffenen.

Ich hatte ja im Sommer die zweifelhafte Ehre und kann nur sagen: einmal reicht. Dabei waren es garnicht einmal die primären Erkältungssymptome, die genervt haben (okay, bis auf die Stirnhöhle/Nasennebenhöhlen, das war wirklich unangenehm).

Die größte Belastung aber, ganz zweifellos: die Zähigkeit und Unberechenbarkeit im Verlauf. Ein ständig anhaltendes Durcheinander von Stagnation, Fortschritten, dann wieder Rückfällen. Irgendwann traten dann die Erkältungssymptome in den Hintergrund, wurden aber für etliche Wochen abgelöst von gelegentlichem Schwindel und Herzrasen. Nach 6-7 Wochen erst war der Spuk vorbei.

Wirklich helfen kann da wenig. Geduld am ehesten und, soweit möglich, Ruhe.
#
Das Spiel gegen Lodz hat mich zum Fan gemacht. Als kleiner Junge sollte ich zum Schalke-Fan erzogen werden und saß an diesem Tag glücklicherweise vor dem Fernseher.
#
JanFurtok4ever schrieb:

Das Spiel gegen Lodz hat mich zum Fan gemacht. Als kleiner Junge sollte ich zum Schalke-Fan erzogen werden und saß an diesem Tag glücklicherweise vor dem Fernseher.

Ja, das Glück, oder halt der Mangel daran ... Ich hatte meinen Sohn sorgfältig auf die Eintracht vorbereitet, selbst in der Diaspora. So verfolgte ich etwa zusammen mit ihm am Radio das legendäre Spiel gegen Lautern - er war beeindruckt. Ich ließ es auch nicht an Hinweisen auf die Schönheit des Namens Eintracht mangeln, oder auf die majestätische Schönheit des Adlers. Ließ sich ziemlich gut an.

Und dann kam dieser verhexte Maitag 1997. Er war 9 Jahre alt, wir saßen zusammen im Auto auf der Fahrt nach Florenz. An der letzten Autobahnraststätte auf Schweizer Gebiet, kurz vor Chiasso, fuhren wir raus um zu tanken. Ich war schockiert: der ganze Riesenparkplatz war königsblau besetzt, Trikots, Fahnen und entsprechende Gesänge. Dutzende von Bussen parkten, die Unmengen von Schalkerfans zum Europacupfinale nach Mailand bringen sollten. Ich konnte machen was ich wollte um den Sohnemann abzulenken, stellte ein Essen im Restaurant in Aussicht, mit Pommes und Cola - allein, alles umsonst. Der blaue Massenauftrieb faszinierte ihn über die Maßen, er bekam glänzende Augen, und dann gewannen die auch noch den Pott. Es war um ihn geschehen.



#
Die Ex-Büffel:

Rebic hat heute für AC Milan getroffen, und Kostic für Juve.

Haller ist in der Rekonvaleszenz (alles Gute dafür!), von Jovic hört man nicht allzuviel - hat in 8 Spielen ein Tor für Florenz gemacht.
#
adlerkadabra schrieb:

fromgg schrieb:

Es geht um den willentlichen , geplanten Einsatz einer oder mehrerer,  kleiner , Kernwaffen , der 5 kT oder mehr Kategorie.
Das kann such eine Warndetonation über dem schwarzen Meer sein.
Die Aussage , dass bisher keine Vorbereitungen zu sehen sind , zieht nicht. Ich kenne die Freigabeprozedur bei denen nicht. Da kann schnell eine einsatzbereit sein.

Über dem Schwarzen Meer, vielleicht auch über der Ostsee.

Was die Vorlaufzeit bei den Nuklearwaffen betrifft, so habe ich einmal gelesen - Quelle weiß ich nicht mehr, aber sie war seriös - , dass diese bei taktischen Atomwaffen länger ist als bei den strategischen. Letztere stehen fix und fertig in ihren Silos oder auf U-Booten bereit, während die "Kleinen" erst aus den Magazinen geholt, transportiert und auf den jeweiligen Trägern montiert werden müssen. Das wäre im Ernstfall wohl gut zu beobachten.

Hält man grundsätzlich den Einsatz von Atomwaffen für möglich, würde ich allerdings nicht darauf wetten, dass er zunächst "nur" mit taktischen Waffen geführt würde.



Ich glaube nicht   dass man die Entnahme weniger Waffen sehen kann. In den Depots ist ständig Verkehr. Die Dinger müssen regelmäßig gewartet und geprüft werden. Ob das im Depot geschieht ? Eher nicht.
Größere Entnahmen sieht man wohl , kleinere möglicherweise nicht.
Wer Wehrdienstleistender war  , kennt möglicherweise die Depots im Raum Nordhessen. Da waren auch die Amerikaner mit Sonderwaffen in abgegrenzten Bereichen. Da war immer Verkehr .
#
fromgg schrieb:

Ich glaube nicht   dass man die Entnahme weniger Waffen sehen kann. In den Depots ist ständig Verkehr. Die Dinger müssen regelmäßig gewartet und geprüft werden. Ob das im Depot geschieht ? Eher nicht.

Ich habe, wie gesagt, Anderes gelesen. Aber wissen tun wir's nicht.
fromgg schrieb:

Die Dinger müssen regelmäßig gewartet und geprüft werden.

Müssten, ja ... Aber ob Russland hier mehr Sorgfalt an den Tag legt als bei seinen konventionellen Beständen? Könnte sein, dass ein solches Ding auch aus Versehen oder - bestenfalls - garnicht losfliegt.
#
Selenskji hatte Reaktionen der Ukraine auf die Annexion hin angekündigt - könnte sich hierbei schon darum handeln https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-offenbar-flugzeug-auf-der-krim-verunglueckt-a-16c45d1e-3f35-40e7-9a25-79e461f76ac5