
adlerkadabra
33340
HessiP schrieb:adlerkadabra schrieb:
Ich neige eher zu der Annahme, dass Putin Gefahr v.a. seitens der großen Konzerne wie etwa Gazprom droht, dessen Boss sich zuletzt auch, wenngleich etwas vorsichtiger, kritisch aus dem Fenster gelehnt hat.
Lehne dich nicht zu kritisch aus dem Fenster, sonst fällst du - altes russisches Oligarchensprichwort
Darauf einen Regenschirm
adlerkadabra schrieb:
Es ist nur ein Gruppe von Lokalpolitikern in Russland, aber dennoch: sie fordern vor massenhaft Publikum Putins Rücktritt, manche sogar seine Anklage wegen Hochverrats:
https://www.spiegel.de/ausland/russland-lokalpolitiker-verlangen-ruecktritt-von-wladimir-putin-a-f1627971-69e9-48b0-b4ca-d26c4f28c45f
Wenns ganz gut läuft, brauchen wir uns keinen Kopp mehr über schwere Waffen und ähnliches unseliges Zeuchs mehr zu machen.
Das wird Putin ganz bestimmt nicht stürzen. Die Leutchen werden dann jetzt gepflegt für ein paar Jährchen zwischen Hausarrest und Straflager pendeln.
Wirklich gefährlich kann Putin bei der augenblicklichen Lage eher das ultranationalistische Lager werden. Und da kritisiert man nicht den Krieg, sondern dass der Krieg so scheiße läuft. Und das teilt auch eine Mehrheit in der Bevölkerung.
Sollte Putin aus dieser Ecke unter Druck kommen oder gar gestürzt werden, dann gnade uns Gott.
In diesen Kreisen ist es so, dass man sich hinsichtlich des Einsatzes von Nuklearwaffen nur fragt, warum das nicht schon lange passiert ist.
Wenn msn also Putin los haben möchte derzeit, sollte man gewahr sein, dass die Wahrscheinlichkeit, dass es eher schlimmer wird, hoch ist.
FrankenAdler schrieb:
Das wird Putin ganz bestimmt nicht stürzen. Die Leutchen werden dann jetzt gepflegt für ein paar Jährchen zwischen Hausarrest und Straflager pendeln.
Es könnte die Lawine ganz im Anfangsstadion sein - wir wissen es nicht. Dass sich zunehmend mehr Leute kritisch in der Öffentlichkeit zu Wort melden und damit ein gehöriges Risiko in Kauf nehmen, spricht für sich.
FrankenAdler schrieb:
Wirklich gefährlich kann Putin bei der augenblicklichen Lage eher das ultranationalistische Lager werden. Und da kritisiert man nicht den Krieg, sondern dass der Krieg so scheiße läuft. Und das teilt auch eine Mehrheit in der Bevölkerung.
Sollte Putin aus dieser Ecke unter Druck kommen oder gar gestürzt werden, dann gnade uns Gott.
In diesen Kreisen ist es so, dass man sich hinsichtlich des Einsatzes von Nuklearwaffen nur fragt, warum das nicht schon lange passiert ist.
Das ist eine und in der Tat gefährliche Möglichkeit. Wie ernst aber solch ziemlich unverbindliches Säbelrasseln zu nehmen ist - schwer zu sagen. Ich neige eher zu der Annahme, dass Putin Gefahr v.a. seitens der großen Konzerne wie etwa Gazprom droht, dessen Boss sich zuletzt auch, wenngleich etwas vorsichtiger, kritisch aus dem Fenster gelehnt hat. Auch die russische Opposition, sofern sie nicht in Gefangenschaft sitzt, könnte tätig werden. Vielleicht gibts auch überraschende Allianzen. Wir werden sehen.
adlerkadabra schrieb:
Ich neige eher zu der Annahme, dass Putin Gefahr v.a. seitens der großen Konzerne wie etwa Gazprom droht, dessen Boss sich zuletzt auch, wenngleich etwas vorsichtiger, kritisch aus dem Fenster gelehnt hat.
Lehne dich nicht zu kritisch aus dem Fenster, sonst fällst du - altes russisches Oligarchensprichwort
adlerkadabra schrieb:FrankenAdler schrieb:
Das wird Putin ganz bestimmt nicht stürzen. Die Leutchen werden dann jetzt gepflegt für ein paar Jährchen zwischen Hausarrest und Straflager pendeln.
Es könnte die Lawine ganz im Anfangsstadion sein - wir wissen es nicht. Dass sich zunehmend mehr Leute kritisch in der Öffentlichkeit zu Wort melden und damit ein gehöriges Risiko in Kauf nehmen, spricht für sich.FrankenAdler schrieb:
Wirklich gefährlich kann Putin bei der augenblicklichen Lage eher das ultranationalistische Lager werden. Und da kritisiert man nicht den Krieg, sondern dass der Krieg so scheiße läuft. Und das teilt auch eine Mehrheit in der Bevölkerung.
Sollte Putin aus dieser Ecke unter Druck kommen oder gar gestürzt werden, dann gnade uns Gott.
In diesen Kreisen ist es so, dass man sich hinsichtlich des Einsatzes von Nuklearwaffen nur fragt, warum das nicht schon lange passiert ist.
Das ist eine und in der Tat gefährliche Möglichkeit. Wie ernst aber solch ziemlich unverbindliches Säbelrasseln zu nehmen ist - schwer zu sagen. Ich neige eher zu der Annahme, dass Putin Gefahr v.a. seitens der großen Konzerne wie etwa Gazprom droht, dessen Boss sich zuletzt auch, wenngleich etwas vorsichtiger, kritisch aus dem Fenster gelehnt hat. Auch die russische Opposition, sofern sie nicht in Gefangenschaft sitzt, könnte tätig werden. Vielleicht gibts auch überraschende Allianzen. Wir werden sehen.
Dafür wurde ich hier kritisiert. Ich sage dennoch aus eigener Einschätzung : Es gibt einige Herrschaften , die gerne die nukleare Karte im Angesicht der Niederlage ziehen würden. Und es sind mehr als 3 . Und ja , sie sind nicht völlig ohne Einfluss. Die Warscheinlichkeit ist nicht allzu gross , aber nicht vernachlässigbar. Eigene Einschätzung , mehr nicht. Kriege beinhalten immer die Möglichkeit der Eskalation. Das liegt im Wesen des Krieges.
Es ist nur ein Gruppe von Lokalpolitikern in Russland, aber dennoch: sie fordern vor massenhaft Publikum Putins Rücktritt, manche sogar seine Anklage wegen Hochverrats:
https://www.spiegel.de/ausland/russland-lokalpolitiker-verlangen-ruecktritt-von-wladimir-putin-a-f1627971-69e9-48b0-b4ca-d26c4f28c45f
Wenns ganz gut läuft, brauchen wir uns keinen Kopp mehr über schwere Waffen und ähnliches unseliges Zeuchs mehr zu machen.
https://www.spiegel.de/ausland/russland-lokalpolitiker-verlangen-ruecktritt-von-wladimir-putin-a-f1627971-69e9-48b0-b4ca-d26c4f28c45f
Wenns ganz gut läuft, brauchen wir uns keinen Kopp mehr über schwere Waffen und ähnliches unseliges Zeuchs mehr zu machen.
adlerkadabra schrieb:
Es ist nur ein Gruppe von Lokalpolitikern in Russland, aber dennoch: sie fordern vor massenhaft Publikum Putins Rücktritt, manche sogar seine Anklage wegen Hochverrats:
https://www.spiegel.de/ausland/russland-lokalpolitiker-verlangen-ruecktritt-von-wladimir-putin-a-f1627971-69e9-48b0-b4ca-d26c4f28c45f
Wenns ganz gut läuft, brauchen wir uns keinen Kopp mehr über schwere Waffen und ähnliches unseliges Zeuchs mehr zu machen.
Das wird Putin ganz bestimmt nicht stürzen. Die Leutchen werden dann jetzt gepflegt für ein paar Jährchen zwischen Hausarrest und Straflager pendeln.
Wirklich gefährlich kann Putin bei der augenblicklichen Lage eher das ultranationalistische Lager werden. Und da kritisiert man nicht den Krieg, sondern dass der Krieg so scheiße läuft. Und das teilt auch eine Mehrheit in der Bevölkerung.
Sollte Putin aus dieser Ecke unter Druck kommen oder gar gestürzt werden, dann gnade uns Gott.
In diesen Kreisen ist es so, dass man sich hinsichtlich des Einsatzes von Nuklearwaffen nur fragt, warum das nicht schon lange passiert ist.
Wenn msn also Putin los haben möchte derzeit, sollte man gewahr sein, dass die Wahrscheinlichkeit, dass es eher schlimmer wird, hoch ist.
Uh, Kapitel VI aufgeschlagen. Dass wir nochmal dahin kommen würden ...
Mille complimenti fürs couragierte Durchhalten, Werner. Möge Covid Dich rasch und gründlich von sich selber befreien. So oder so: die 6 Fäden hätten es definitiv verdient, in ein Archiv der Pandemie aufgenommen zu werden. Bemerkenswert. Und jederzeit ein in jedem Fall erleichternder Beitrag für mehr Klarheit.
Mille complimenti fürs couragierte Durchhalten, Werner. Möge Covid Dich rasch und gründlich von sich selber befreien. So oder so: die 6 Fäden hätten es definitiv verdient, in ein Archiv der Pandemie aufgenommen zu werden. Bemerkenswert. Und jederzeit ein in jedem Fall erleichternder Beitrag für mehr Klarheit.
adlerkadabra schrieb:
Uh, Kapitel VI aufgeschlagen. Dass wir nochmal dahin kommen würden ...
Mille complimenti fürs couragierte Durchhalten, Werner. Möge Covid Dich rasch und gründlich von sich selber befreien. So oder so: die 6 Fäden hätten es definitiv verdient, in ein Archiv der Pandemie aufgenommen zu werden. Bemerkenswert. Und jederzeit ein in jedem Fall erleichternder Beitrag für mehr Klarheit.
Dat is wahr! Wenn in hundert Jahren diese Threads ausgegraben und ausgewertet würden, das hätte schon zeitgeschichtlich einiges zu bieten.
Kann ja mal jemand beim Museum anfragen, ob die das aufnehmen wollen, so flankierend zum Eurobabogalsieg.
Clickbettelartikel von der FR - sollten wir allmählich kennen.
Simply forget.
Simply forget.
Vael schrieb:
Darunter T80 und T90 Panzer welche definitiv zu den Modernern der UF gehören.
Die fahren inzwischen Panzer?!! Nach Marseille?!
adlerkadabra schrieb:Vael schrieb:
Darunter T80 und T90 Panzer welche definitiv zu den Modernern der UF gehören.
Die fahren inzwischen Panzer?!! Nach Marseille?!
Joa. Schon länger:
https://www.youtube.com/watch?v=aGhvFw7n4Do&t=121s
Teilweise auch mit Unterstützung von strategischen Partnern.
https://www.liga-drei.de/app/uploads/2019/10/waldhof-mannheim-fans-14-10-2019-imago-images-Jan-Huebner-42999522h.jpg
Vorschlag zur Güte: die Tschechen schicken die Leos, für die im Ringtausch T72 gen Ukraine gewandert sind, ebenfalls dorthin und kriegen von uns abermals neue Leos dafür.
Brady74 schrieb:adlerkadabra schrieb:brodo schrieb:
Wie die Kriegs-Psychologie weiter geht, wenn Russland wirklich in die Defensive gerät und auch einen Verlust der Krim fürchten muss, kann ich mir nicht ausmalen. Gut möglich, dass es dann richtig schmutzig wird, was Massenvernichtungswaffen angeht.
Diese Frage stellt sich tatsächlich. So erfreulich auch die Entwicklung zugunsten der überfallenen Ukraine sein mag: die Situation insgesamt wird dadurch nicht entspannter, ganz im Gegenteil. In Russland gibt es eine erhebliche Anzahl äußerst aggressiver Blogger, die inzwischen den Verteidigungsminister Schoigu ins Visier genommen haben, und im Hintergrund auch schon Putin selbst. Der Vorwurf lautet ganz klar auf Weicheiertum: wenn man schon über Nuklearwaffen verfügt, dann soll man die auch gefälligst gegen einen aufmüpfigen Feind einsetzen. Diese Blogger werden sehr wohl gehört, sie bauen erheblichen Druck auf die Regierung auf.
Konkret gefordert wird der Einsatz taktischer Nuklearwaffen gegen Kiew und den Westen der Ukraine (selber allzuviel abkriegen möchte man von dem Scheissfallout also auch wieder nicht).
Dass dann die Eskalation zu einem Atomkrieg größeren Ausmaßes auf der Hand liegen würde - ja, leider.
Und wo kann man diese Blogger nachlesen?
Bei SPON+, also leider nur hinter der Paywall https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-warum-die-offensive-im-nordosten-ein-wendepunkt-ist-a-54d46190-c38b-44bc-a20a-ab2184597ee9
Brady74 schrieb:Und wo kann man diese Blogger nachlesen?
Bei SPON+, also leider nur hinter der Paywall https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-warum-die-offensive-im-nordosten-ein-wendepunkt-ist-a-54d46190-c38b-44bc-a20a-ab2184597ee9
Hier etwas ausführlicher - Putin scheint bei den eigenen Leuten allmählich unter Druck zu geraten. Gerade auch, dass er zu Moskaus Geburtstagsfeierlichkeiten ein Riesenrad einweihte, ohne auf die Vorkommnisse an der Front einzugehen, kommt nicht besonders gut an.
https://www.spiegel.de/ausland/wladimir-putin-und-die-niederlagen-in-der-ukraine-diktator-unter-druck-a-3bc038df-7410-4d13-bd80-0d8a13b301b7
Oh no.
Brady74 schrieb:adlerkadabra schrieb:brodo schrieb:
Wie die Kriegs-Psychologie weiter geht, wenn Russland wirklich in die Defensive gerät und auch einen Verlust der Krim fürchten muss, kann ich mir nicht ausmalen. Gut möglich, dass es dann richtig schmutzig wird, was Massenvernichtungswaffen angeht.
Diese Frage stellt sich tatsächlich. So erfreulich auch die Entwicklung zugunsten der überfallenen Ukraine sein mag: die Situation insgesamt wird dadurch nicht entspannter, ganz im Gegenteil. In Russland gibt es eine erhebliche Anzahl äußerst aggressiver Blogger, die inzwischen den Verteidigungsminister Schoigu ins Visier genommen haben, und im Hintergrund auch schon Putin selbst. Der Vorwurf lautet ganz klar auf Weicheiertum: wenn man schon über Nuklearwaffen verfügt, dann soll man die auch gefälligst gegen einen aufmüpfigen Feind einsetzen. Diese Blogger werden sehr wohl gehört, sie bauen erheblichen Druck auf die Regierung auf.
Konkret gefordert wird der Einsatz taktischer Nuklearwaffen gegen Kiew und den Westen der Ukraine (selber allzuviel abkriegen möchte man von dem Scheissfallout also auch wieder nicht).
Dass dann die Eskalation zu einem Atomkrieg größeren Ausmaßes auf der Hand liegen würde - ja, leider.
Und wo kann man diese Blogger nachlesen?
Bei SPON+, also leider nur hinter der Paywall https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-warum-die-offensive-im-nordosten-ein-wendepunkt-ist-a-54d46190-c38b-44bc-a20a-ab2184597ee9
adlerkadabra schrieb:
Bei SPON+, also leider nur hinter der Paywall https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-warum-die-offensive-im-nordosten-ein-wendepunkt-ist-a-54d46190-c38b-44bc-a20a-ab2184597ee9
In aller epischen Breite dann wohl noch bei Telegram Messenger, wo ich selber allerdings nicht bin.
adlerkadabra schrieb:brodo schrieb:
Wie die Kriegs-Psychologie weiter geht, wenn Russland wirklich in die Defensive gerät und auch einen Verlust der Krim fürchten muss, kann ich mir nicht ausmalen. Gut möglich, dass es dann richtig schmutzig wird, was Massenvernichtungswaffen angeht.
Diese Frage stellt sich tatsächlich. So erfreulich auch die Entwicklung zugunsten der überfallenen Ukraine sein mag: die Situation insgesamt wird dadurch nicht entspannter, ganz im Gegenteil. In Russland gibt es eine erhebliche Anzahl äußerst aggressiver Blogger, die inzwischen den Verteidigungsminister Schoigu ins Visier genommen haben, und im Hintergrund auch schon Putin selbst. Der Vorwurf lautet ganz klar auf Weicheiertum: wenn man schon über Nuklearwaffen verfügt, dann soll man die auch gefälligst gegen einen aufmüpfigen Feind einsetzen. Diese Blogger werden sehr wohl gehört, sie bauen erheblichen Druck auf die Regierung auf.
Konkret gefordert wird der Einsatz taktischer Nuklearwaffen gegen Kiew und den Westen der Ukraine (selber allzuviel abkriegen möchte man von dem Scheissfallout also auch wieder nicht).
Dass dann die Eskalation zu einem Atomkrieg größeren Ausmaßes auf der Hand liegen würde - ja, leider.
Und wo kann man diese Blogger nachlesen?
Brady74 schrieb:adlerkadabra schrieb:brodo schrieb:
Wie die Kriegs-Psychologie weiter geht, wenn Russland wirklich in die Defensive gerät und auch einen Verlust der Krim fürchten muss, kann ich mir nicht ausmalen. Gut möglich, dass es dann richtig schmutzig wird, was Massenvernichtungswaffen angeht.
Diese Frage stellt sich tatsächlich. So erfreulich auch die Entwicklung zugunsten der überfallenen Ukraine sein mag: die Situation insgesamt wird dadurch nicht entspannter, ganz im Gegenteil. In Russland gibt es eine erhebliche Anzahl äußerst aggressiver Blogger, die inzwischen den Verteidigungsminister Schoigu ins Visier genommen haben, und im Hintergrund auch schon Putin selbst. Der Vorwurf lautet ganz klar auf Weicheiertum: wenn man schon über Nuklearwaffen verfügt, dann soll man die auch gefälligst gegen einen aufmüpfigen Feind einsetzen. Diese Blogger werden sehr wohl gehört, sie bauen erheblichen Druck auf die Regierung auf.
Konkret gefordert wird der Einsatz taktischer Nuklearwaffen gegen Kiew und den Westen der Ukraine (selber allzuviel abkriegen möchte man von dem Scheissfallout also auch wieder nicht).
Dass dann die Eskalation zu einem Atomkrieg größeren Ausmaßes auf der Hand liegen würde - ja, leider.
Und wo kann man diese Blogger nachlesen?
Bei SPON+, also leider nur hinter der Paywall https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-warum-die-offensive-im-nordosten-ein-wendepunkt-ist-a-54d46190-c38b-44bc-a20a-ab2184597ee9
adlerkadabra schrieb:
Bei SPON+, also leider nur hinter der Paywall https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-warum-die-offensive-im-nordosten-ein-wendepunkt-ist-a-54d46190-c38b-44bc-a20a-ab2184597ee9
In aller epischen Breite dann wohl noch bei Telegram Messenger, wo ich selber allerdings nicht bin.
Brady74 schrieb:Und wo kann man diese Blogger nachlesen?
Bei SPON+, also leider nur hinter der Paywall https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-warum-die-offensive-im-nordosten-ein-wendepunkt-ist-a-54d46190-c38b-44bc-a20a-ab2184597ee9
Hier etwas ausführlicher - Putin scheint bei den eigenen Leuten allmählich unter Druck zu geraten. Gerade auch, dass er zu Moskaus Geburtstagsfeierlichkeiten ein Riesenrad einweihte, ohne auf die Vorkommnisse an der Front einzugehen, kommt nicht besonders gut an.
https://www.spiegel.de/ausland/wladimir-putin-und-die-niederlagen-in-der-ukraine-diktator-unter-druck-a-3bc038df-7410-4d13-bd80-0d8a13b301b7
franzzufuss schrieb:cm47 schrieb:
Hypothetisch
Ja klar.
Mein Gedanke oder Frage an mich war ja nur;
hätte heut' ein vermeitlich "besserer Trainer" ein anderes Ergebniss erzielt?
Franz, wer will das beurteilen können....?...anderer, besserer, wie mißt man das..?....wenn mir mehr nach Aufgeregtheit wäre, würde ich die Kölner Batschkapp wählen, aber auch nur deshalb.....
cm47 schrieb:
Kölner Batschkapp
Wenn schon, dann lieber einen der fünftausend eleganten Hüte, welche die seelige Queen hinterlassen hat.
Die derzeitigen Meldungen deuten auf ein Desaster der russischen Truppen in der Region Charkiw hin. Bin gespannt, wie sich die Situation an der Schwarz-Meer-Küste entwickelt.
Wie die Kriegs-Psychologie weiter geht, wenn Russland wirklich in die Defensive gerät und auch einen Verlust der Krim fürchten muss, kann ich mir nicht ausmalen. Gut möglich, dass es dann richtig schmutzig wird, was Massenvernichtungswaffen angeht.
Wie die Kriegs-Psychologie weiter geht, wenn Russland wirklich in die Defensive gerät und auch einen Verlust der Krim fürchten muss, kann ich mir nicht ausmalen. Gut möglich, dass es dann richtig schmutzig wird, was Massenvernichtungswaffen angeht.
brodo schrieb:
Wie die Kriegs-Psychologie weiter geht, wenn Russland wirklich in die Defensive gerät und auch einen Verlust der Krim fürchten muss, kann ich mir nicht ausmalen. Gut möglich, dass es dann richtig schmutzig wird, was Massenvernichtungswaffen angeht.
Diese Frage stellt sich tatsächlich. So erfreulich auch die Entwicklung zugunsten der überfallenen Ukraine sein mag: die Situation insgesamt wird dadurch nicht entspannter, ganz im Gegenteil. In Russland gibt es eine erhebliche Anzahl äußerst aggressiver Blogger, die inzwischen den Verteidigungsminister Schoigu ins Visier genommen haben, und im Hintergrund auch schon Putin selbst. Der Vorwurf lautet ganz klar auf Weicheiertum: wenn man schon über Nuklearwaffen verfügt, dann soll man die auch gefälligst gegen einen aufmüpfigen Feind einsetzen. Diese Blogger werden sehr wohl gehört, sie bauen erheblichen Druck auf die Regierung auf.
Konkret gefordert wird der Einsatz taktischer Nuklearwaffen gegen Kiew und den Westen der Ukraine (selber allzuviel abkriegen möchte man von dem Scheissfallout also auch wieder nicht).
Dass dann die Eskalation zu einem Atomkrieg größeren Ausmaßes auf der Hand liegen würde - ja, leider.
adlerkadabra schrieb:brodo schrieb:
Wie die Kriegs-Psychologie weiter geht, wenn Russland wirklich in die Defensive gerät und auch einen Verlust der Krim fürchten muss, kann ich mir nicht ausmalen. Gut möglich, dass es dann richtig schmutzig wird, was Massenvernichtungswaffen angeht.
Diese Frage stellt sich tatsächlich. So erfreulich auch die Entwicklung zugunsten der überfallenen Ukraine sein mag: die Situation insgesamt wird dadurch nicht entspannter, ganz im Gegenteil. In Russland gibt es eine erhebliche Anzahl äußerst aggressiver Blogger, die inzwischen den Verteidigungsminister Schoigu ins Visier genommen haben, und im Hintergrund auch schon Putin selbst. Der Vorwurf lautet ganz klar auf Weicheiertum: wenn man schon über Nuklearwaffen verfügt, dann soll man die auch gefälligst gegen einen aufmüpfigen Feind einsetzen. Diese Blogger werden sehr wohl gehört, sie bauen erheblichen Druck auf die Regierung auf.
Konkret gefordert wird der Einsatz taktischer Nuklearwaffen gegen Kiew und den Westen der Ukraine (selber allzuviel abkriegen möchte man von dem Scheissfallout also auch wieder nicht).
Dass dann die Eskalation zu einem Atomkrieg größeren Ausmaßes auf der Hand liegen würde - ja, leider.
Das ist genau das was ich zu Beginn des Krieges geschildert habe und als fast alle der Meinung waren haut ihn und Waffenlieferungen sofort. Die nächste Eskalationsstufe kann der Einsatz strategischer Nuklearwaffen sein. Der Westen kann dann nur in seiner Logik mit ebensolchen Waffenlieferungen antworten. Das wäre der Einstieg in den internationalen Atomkrieg.
Dieser Krieg ist nicht durch den militärischen Sieg der Ukraine zu beenden.Die Aufnahme von Verhandlungen über einen Waffenstillstand ist ohne Alternative.
Es geht um nichts weniger als die Atomkatastrophe zu verhindern.
Die Möglichkeit ist natürlich nicht ganz auszuschließen. Aber Russland würde sich damit zum vollständig geächteten Staat machen. Danach gäbe es kein Zurück und auf Lebenszeit keinerlei Chance auf eine Normalisierung mehr. Russland würde seine letzten Fürsprecher verlieren. Die Wirkung auf die eigene Bevölkerung wäre kaum abschätzen. Dazu kommt noch die Gefahr, dass Russland sich nicht vollständig sicher sein kann, ob sich die Ukraine zwischenzeitlich nicht selbst taktische Atomwaffen verschafft hat.
adlerkadabra schrieb:brodo schrieb:
Wie die Kriegs-Psychologie weiter geht, wenn Russland wirklich in die Defensive gerät und auch einen Verlust der Krim fürchten muss, kann ich mir nicht ausmalen. Gut möglich, dass es dann richtig schmutzig wird, was Massenvernichtungswaffen angeht.
Diese Frage stellt sich tatsächlich. So erfreulich auch die Entwicklung zugunsten der überfallenen Ukraine sein mag: die Situation insgesamt wird dadurch nicht entspannter, ganz im Gegenteil. In Russland gibt es eine erhebliche Anzahl äußerst aggressiver Blogger, die inzwischen den Verteidigungsminister Schoigu ins Visier genommen haben, und im Hintergrund auch schon Putin selbst. Der Vorwurf lautet ganz klar auf Weicheiertum: wenn man schon über Nuklearwaffen verfügt, dann soll man die auch gefälligst gegen einen aufmüpfigen Feind einsetzen. Diese Blogger werden sehr wohl gehört, sie bauen erheblichen Druck auf die Regierung auf.
Konkret gefordert wird der Einsatz taktischer Nuklearwaffen gegen Kiew und den Westen der Ukraine (selber allzuviel abkriegen möchte man von dem Scheissfallout also auch wieder nicht).
Dass dann die Eskalation zu einem Atomkrieg größeren Ausmaßes auf der Hand liegen würde - ja, leider.
Und wo kann man diese Blogger nachlesen?
franzzufuss schrieb:cm47 schrieb:
Hypothetisch
Ja klar.
Mein Gedanke oder Frage an mich war ja nur;
hätte heut' ein vermeitlich "besserer Trainer" ein anderes Ergebniss erzielt?
Franz, wer will das beurteilen können....?...anderer, besserer, wie mißt man das..?....wenn mir mehr nach Aufgeregtheit wäre, würde ich die Kölner Batschkapp wählen, aber auch nur deshalb.....
cm47 schrieb:
....wenn mir mehr nach Aufgeregtheit wäre, würde ich die Kölner Batschkapp wählen, aber auch nur deshalb.....
Der würde nun sowas von net zur Eintracht passen.
adlerkadabra schrieb:cm47 schrieb:
....wenn mir mehr nach Aufgeregtheit wäre, würde ich die Kölner Batschkapp wählen, aber auch nur deshalb.....
Der würde nun sowas von net zur Eintracht passen.
Das weiß ich doch, deshalb habe ich auch keinen sportlichen Grund genannt.....einer, der auch bei Minusgraden im Unterhemd an der Seitenlinie rumtigert, wäre ohnehin für die Eintracht zu schmerzfrei.....
Gute Entscheidung, Werner.
Man muss sich das mal vorstellen: als Elisabeth II 1952 den Thron bestieg, war Adenauer quasi als Kanzler-Jungspund gerade mal 3 Jahre im Amt und stand gewissermaßen noch unter Welpenschutz. Ludwig Erhard und Kurt Georg Kiesinger lagen noch weit, weit in der Zukunft. Angela Merkel weilte noch da, wo die Queen jetzt hingegangen ist.
Man muss sich das mal vorstellen: als Elisabeth II 1952 den Thron bestieg, war Adenauer quasi als Kanzler-Jungspund gerade mal 3 Jahre im Amt und stand gewissermaßen noch unter Welpenschutz. Ludwig Erhard und Kurt Georg Kiesinger lagen noch weit, weit in der Zukunft. Angela Merkel weilte noch da, wo die Queen jetzt hingegangen ist.
Na ja, bei dem Tempo?!
Rückwärts eingeparkt hat sie am Ende wohlweislich nicht.
Bin enttäuscht. Wenn ich jemandem zugetraut hätte, die 100 voll zu machen und noch das eine oder andere Jährsche obendrauf, dann der Queen of the Queens.
Dennoch gilt: die Herkunft vom Hause Sachsen, Coburg & Gotha bürgt für Qualität.
Oben auf den Wolken warten ganze Großrudel von Corgis. Enjoy.
Dennoch gilt: die Herkunft vom Hause Sachsen, Coburg & Gotha bürgt für Qualität.
Oben auf den Wolken warten ganze Großrudel von Corgis. Enjoy.
Hier die Analyse zum Sporting-Spiel:
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/09/09/sge-sporting-lissabon-03-00/
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/09/09/sge-sporting-lissabon-03-00/
NickHenig schrieb:
Hier die Analyse zum Sporting-Spiel:
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/09/09/sge-sporting-lissabon-03-00/
Wie immer sehr aufschlussreich, danke.
Was die Fehlleistungen in der Eintrachtabwehr betrifft, die in der Summe zum 0:1 führten, scheinen mir zwei Punkte eine Rolle zu spielen:
1. die gerade erst erfolgte Umstellung auf die Viererkette, die in konkreten Situationen wie dieser sicherlich etwas anderes Verhalten, Laufwege z.B., erfordert.
Und 2. natürlich ist die Aushilfe, die Jakic als RV zu leisten hat, zweifellos ungewohnt für ihn.
Insofern ist die aktuelle Reihe von Verletzungen gerade unter unseren defensiven Spielern natürlich höchst ärgerlich.
Ein bissel früh war das Kleine schon dran.
Wohl noch nix vom MiNaHo gehört
Wohl noch nix vom MiNaHo gehört
Lehne dich nicht zu kritisch aus dem Fenster, sonst fällst du - altes russisches Oligarchensprichwort