
adlerkadabra
33342
hawischer schrieb:
Leider kann ich den Spiegelbericht nicht lesen. Steht darin, um wieviele (Du sprichst von "etlichen") Studenten es geht, die in Haft genommen wurden.
Nein, steht nicht drin. Es ist von "einigen" bzw. "mehreren" ausländischen Studenten die Rede, die in polnischen Haftanstalten einsitzen müssen. Als der Journalist in einem konkreten Gefängnis nachfragt, lautet die Antwort: 20 ausländische Flüchtlinge, darunter mehrere Studenten aus Afrika, befänden sich in dieser Einrichtung zur Zeit in Haft.
Hier zwei Quellen, Tagesschau und Hessenschau von vor ein paar Tagen.
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ukraine-rassismusvorwurf-101.html
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/afrikanische-studierende-aus-der-ukraine-sind-wir-nicht-alle-auf-der-flucht-vor-dem-gleichen-krieg,afrikanische-studenten-ukraine-100.html
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ukraine-rassismusvorwurf-101.html
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/afrikanische-studierende-aus-der-ukraine-sind-wir-nicht-alle-auf-der-flucht-vor-dem-gleichen-krieg,afrikanische-studenten-ukraine-100.html
Nicht viel anders hier, auf etwas niedrigerem, aber immer noch verdammt hohem Level von etwa 2500.
Fast nur milde Verläufe, soweit im persönlichen Umfeld zu verfolgen. Fast.
Lese gerade den neuen Roman von Hanya Yanagihara, To Paradise. Der dystopische 3. Teil bewegt sich im New York der 2020er - 2090er Jahre. Mehrere große Wellen von immer tödlicheren Pandemien haben die Menschheit heimgesucht. Ein autoritärer Staat. An Berufen gibt es eigentlich nur noch Virenforscher in riesigen Laboren. Die Menschen - mit- und zueinander in unwirklicher Distanz. Brillant und durchaus bedrückend.
Fast nur milde Verläufe, soweit im persönlichen Umfeld zu verfolgen. Fast.
Lese gerade den neuen Roman von Hanya Yanagihara, To Paradise. Der dystopische 3. Teil bewegt sich im New York der 2020er - 2090er Jahre. Mehrere große Wellen von immer tödlicheren Pandemien haben die Menschheit heimgesucht. Ein autoritärer Staat. An Berufen gibt es eigentlich nur noch Virenforscher in riesigen Laboren. Die Menschen - mit- und zueinander in unwirklicher Distanz. Brillant und durchaus bedrückend.
adlerkadabra schrieb:
Vielleicht sollten wir alle etwas klarer machen, wem wir gerade mit unserem Beitrag antworten.
Man kriegt sonst garnicht mit, wer momentan wem dankt
Danke für diese Anregung!
FrankenAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:
Vielleicht sollten wir alle etwas klarer machen, wem wir gerade mit unserem Beitrag antworten.
Man kriegt sonst garnicht mit, wer momentan wem dankt
Danke für diese Anregung!
Geht doch
Vielleicht sollten wir alle etwas klarer machen, wem wir gerade mit unserem Beitrag antworten.
Man kriegt sonst garnicht mit, wer momentan wem dankt
Man kriegt sonst garnicht mit, wer momentan wem dankt
adlerkadabra schrieb:
Vielleicht sollten wir alle etwas klarer machen, wem wir gerade mit unserem Beitrag antworten.
Man kriegt sonst garnicht mit, wer momentan wem dankt
Danke für diese Anregung!
Gerade eben hat sich der Kreml-Sprecher zur verbreiteten Sorge um eine nukleare Eskalation des Kriegs geäußert:
"Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine würde Russland nach Angaben des Kremls Atomwaffen nur im Fall einer »existenziellen Bedrohung« Russlands einsetzen. »Wir haben ein Konzept für innere Sicherheit, das ist bekannt«, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Dienstag im US-Fernsehsender CNN International. »Sie können dort alle Gründe für den Einsatz von Nuklearwaffen nachlesen«, fügte er hinzu.
Diese Äußerung, fast vier Wochen nachdem Russland seine Streitkräfte in die Ukraine entsandt hatte, erfolgte inmitten der Sorge des Westens, dass der Konflikt dort zu einem Atomkrieg eskalieren könnte."
https://www.spiegel.de/ausland/russland-ukraine-news-am-dienstag-ukraine-vereitelt-moglichen-anschlagsplan-gegen-selenskyj-a-b3bf4594-165a-4b1e-9c43-283c7279b175
Dummerweise bin ich gerade nicht in der Lage, das entsprechende Dokument einzusehen. Auch ist von russischer Seite bereits zur Genüge gelogen worden, und die Frage nach der Definition von "existentielle Bedrohung" bleibt offen. Aber immerhin, es könnte darauf hindeuten, dass man von russischer Seite her die Gefahr einer nuklearen Entgleisung beachtet.
"Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine würde Russland nach Angaben des Kremls Atomwaffen nur im Fall einer »existenziellen Bedrohung« Russlands einsetzen. »Wir haben ein Konzept für innere Sicherheit, das ist bekannt«, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Dienstag im US-Fernsehsender CNN International. »Sie können dort alle Gründe für den Einsatz von Nuklearwaffen nachlesen«, fügte er hinzu.
Diese Äußerung, fast vier Wochen nachdem Russland seine Streitkräfte in die Ukraine entsandt hatte, erfolgte inmitten der Sorge des Westens, dass der Konflikt dort zu einem Atomkrieg eskalieren könnte."
https://www.spiegel.de/ausland/russland-ukraine-news-am-dienstag-ukraine-vereitelt-moglichen-anschlagsplan-gegen-selenskyj-a-b3bf4594-165a-4b1e-9c43-283c7279b175
Dummerweise bin ich gerade nicht in der Lage, das entsprechende Dokument einzusehen. Auch ist von russischer Seite bereits zur Genüge gelogen worden, und die Frage nach der Definition von "existentielle Bedrohung" bleibt offen. Aber immerhin, es könnte darauf hindeuten, dass man von russischer Seite her die Gefahr einer nuklearen Entgleisung beachtet.
adlerkadabra schrieb:maobit schrieb:
Alter Schwede. Putinversteher im Eintracht-Forum. Ist mir schlecht.
Das mal-mot vom Wladimir-Flüsterer ist ein treffliches Totschlagargument gegenüber Diskutanten, die versuchen, in solch einer Scheissituation beide Seiten im Blick zu halten. Schwarzer Ritter gegen Weissen Ritter. Wäre es doch nur so einfach.
Ich glaube, dass ich durchaus auch zu denen gehöre, die im Regelfall dafür plädieren, beide Seiten der Medaille im Blick zu halten. Wenn allerdings Systeme auf alles pfeifen, was ein humanitäre Gesellschaft ausmacht und letztlich faschistisch sind, dann ist es meines Erachtens unangebracht, irgendwelche „what about“-Diskussionen zu führen.
Regelmäßig geht es dann auch nicht mehr darum, ein möglichst ausgewogenes Bild der Lage zu erhalten, sondern das Geschehen in dem Sinne zu relativeren, dass man sagen kann: „Seht Ihr, die anderen sind auch nicht besser!“
amsterdam_stranded schrieb:adlerkadabra schrieb:maobit schrieb:
Alter Schwede. Putinversteher im Eintracht-Forum. Ist mir schlecht.
Das mal-mot vom Wladimir-Flüsterer ist ein treffliches Totschlagargument gegenüber Diskutanten, die versuchen, in solch einer Scheissituation beide Seiten im Blick zu halten. Schwarzer Ritter gegen Weissen Ritter. Wäre es doch nur so einfach.
Ich glaube, dass ich durchaus auch zu denen gehöre, die im Regelfall dafür plädieren, beide Seiten der Medaille im Blick zu halten. Wenn allerdings Systeme auf alles pfeifen, was ein humanitäre Gesellschaft ausmacht und letztlich faschistisch sind, dann ist es meines Erachtens unangebracht, irgendwelche „what about“-Diskussionen zu führen.
Regelmäßig geht es dann auch nicht mehr darum, ein möglichst ausgewogenes Bild der Lage zu erhalten, sondern das Geschehen in dem Sinne zu relativeren, dass man sagen kann: „Seht Ihr, die anderen sind auch nicht besser!“
Mir geht es nicht um Ausgewogenheit oder gar Relativierung - das wäre hier in der Tat verfehlt. Mit "Im-Blick-behalten" aller beteiligter Parteien drücke ich auch keinerlei Sympathie aus. Wenn man aber aus Bequemlichkeit oder - verständlicher - emotionaler Parteinahme den Versuch versäumt, die einzelnen Dynamiken zu verstehen, kommt man, wie ich fürchte, nicht viel weiter bei der Suche nach Lösungen für den Konflikt. Der weiß Gott ein gefährlicher ist.
Danke für die Erklärung. Das kann ich nachvollziehen. Mein Beitrag war auch nicht auf Dich gemünzt.
Alter Schwede. Putinversteher im Eintracht-Forum. Ist mir schlecht.
Russischsprachige Städte (ich war u.a. mit in Kharkiv) werden in Schutt und Asche gelegt, Krankenhäuser zerbombt, die Besatzer verschleppen gewählte Bürgermeister und Kinder, Millionen fliehen nach Westen, russische Kampfhubschrauber tragen Schriftzüge "Nach Berlin", im russischen Fernsehen wird offen über die Invasion im Baltikum gesprochen, Finnland und Schweden werden bedroht.
Wer denkt, dass nach einem Kriegsende in der Ukraine Frieden in Europa wäre, ist mindestens naiv. Aber glücklicherweise fragen die Ukrainer nicht bei stumpfsinnigen Pazifismus-Träumern nach, sondern sprengen den Russen die Panzer unterm Hintern weg - unter hohem Blutzoll. Die Ukraine und ihr Präsident haben meinen höchsten Respekt.
Russischsprachige Städte (ich war u.a. mit in Kharkiv) werden in Schutt und Asche gelegt, Krankenhäuser zerbombt, die Besatzer verschleppen gewählte Bürgermeister und Kinder, Millionen fliehen nach Westen, russische Kampfhubschrauber tragen Schriftzüge "Nach Berlin", im russischen Fernsehen wird offen über die Invasion im Baltikum gesprochen, Finnland und Schweden werden bedroht.
Wer denkt, dass nach einem Kriegsende in der Ukraine Frieden in Europa wäre, ist mindestens naiv. Aber glücklicherweise fragen die Ukrainer nicht bei stumpfsinnigen Pazifismus-Träumern nach, sondern sprengen den Russen die Panzer unterm Hintern weg - unter hohem Blutzoll. Die Ukraine und ihr Präsident haben meinen höchsten Respekt.
maobit schrieb:
Alter Schwede. Putinversteher im Eintracht-Forum. Ist mir schlecht.
Das mal-mot vom Wladimir-Flüsterer ist ein treffliches Totschlagargument gegenüber Diskutanten, die versuchen, in solch einer Scheissituation beide Seiten im Blick zu halten. Schwarzer Ritter gegen Weissen Ritter. Wäre es doch nur so einfach.
adlerkadabra schrieb:maobit schrieb:
Alter Schwede. Putinversteher im Eintracht-Forum. Ist mir schlecht.
Das mal-mot vom Wladimir-Flüsterer ist ein treffliches Totschlagargument gegenüber Diskutanten, die versuchen, in solch einer Scheissituation beide Seiten im Blick zu halten. Schwarzer Ritter gegen Weissen Ritter. Wäre es doch nur so einfach.
Ich glaube, dass ich durchaus auch zu denen gehöre, die im Regelfall dafür plädieren, beide Seiten der Medaille im Blick zu halten. Wenn allerdings Systeme auf alles pfeifen, was ein humanitäre Gesellschaft ausmacht und letztlich faschistisch sind, dann ist es meines Erachtens unangebracht, irgendwelche „what about“-Diskussionen zu führen.
Regelmäßig geht es dann auch nicht mehr darum, ein möglichst ausgewogenes Bild der Lage zu erhalten, sondern das Geschehen in dem Sinne zu relativeren, dass man sagen kann: „Seht Ihr, die anderen sind auch nicht besser!“
WürzburgerAdler schrieb:
Indem man sich von ihnen energieversorgungstechnisch abhängig und solche Staaten damit reich macht?
Hier triffst du aus meiner Sicht tatsächlich rückblickend einen großen Fehler westlicher Staaten. Man dachte durch "Wandel durch Handel" was zum einen natürlich auch einen vermeintlichen Eigennutz hatte (ist letztendlich doch kein Nutzen geblieben) zum anderen aber auch ein klares Händereichen war (kein Handel sondern Isolation ist das Gegenteil davon), Frieden erreichen zu können.
War nicht so, war ein Fehler sich dermaßen blind und hoffnungsvoll abhängig zu machen.
Für die Zukunft muss der Westen daraus seine Schlüsse ziehen, insbesondere vor dem Hintergrund eines "offenen" Handels mit China. Gerne kann man es abtun, China wartet aber sehr offenkundig darauf, Taiwan "zurück ins Reich" holen zu können. Welche (Schuld)Gründe bietet eigentlich hier der Westen, dass sich China dazu gezwungen sieht? Selbstverständlich ist das egal, weil auch diese Gründe wären nur vorgeschoben oder komplett erfunden.
Schönesge schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Indem man sich von ihnen energieversorgungstechnisch abhängig und solche Staaten damit reich macht?
Hier triffst du aus meiner Sicht tatsächlich rückblickend einen großen Fehler westlicher Staaten. Man dachte durch "Wandel durch Handel" was zum einen natürlich auch einen vermeintlichen Eigennutz hatte (ist letztendlich doch kein Nutzen geblieben) zum anderen aber auch ein klares Händereichen war (kein Handel sondern Isolation ist das Gegenteil davon), Frieden erreichen zu können.
War nicht so, war ein Fehler sich dermaßen blind und hoffnungsvoll abhängig zu machen.
Für die Zukunft muss der Westen daraus seine Schlüsse ziehen, insbesondere vor dem Hintergrund eines "offenen" Handels mit China. Gerne kann man es abtun, China wartet aber sehr offenkundig darauf, Taiwan "zurück ins Reich" holen zu können. Welche (Schuld)Gründe bietet eigentlich hier der Westen, dass sich China dazu gezwungen sieht? Selbstverständlich ist das egal, weil auch diese Gründe wären nur vorgeschoben oder komplett erfunden.
Im Nachhinein ist man immer schlauer. Jetzt sieht es in der Tat so aus, als sei es ein Fehler gewesen. Mag ja naiv anmuten, aber es könnte den Versuch wert gewesen sein. Bis zu welchem Punkt: das ist die Hauptfrage.
Die Situation China/Taiwan scheint tatsächlich ähnlich auszusehen wie Russland/Ukraine. Die chinesische Geschichte und Mentalität ist aber eine andere als die russische. Ob "der Westen" diesbezüglich entscheidendes lernen kann aus dem Russland-Ukraine-Konflikt - ich zweifle.
Leider ist das so, dass man hinterher schlauer ist. Und evtl war es den Versuch auch wert, man wollte ja nur gut. Aber spätestens jetzt sollte man daraus gelernt haben und frühe Anzeichen darauf, dass der andere nicht so will, wie man es sich erhofft, komplett verdrängen bzw ignorieren. Dass die Ukrainer unseren gut gemeinten Versuch nicht so gut finden, sollte jedoch mehr als verständlich.
amsterdam_stranded schrieb:
Dass Russland überhaupt zu so einer Lösung bereit sein könnte, liegt ersichtlich nicht an dem Friedenswillen Russlands, sondern daran, dass sich seine Armee in der Ukraine festgefahren hat und heftige Verluste erleidet. Auch dank der Waffenlieferungen der NATO.
So würde ich das auch sehen.
Ich habe sogar von einem Experten gelesen, der behauptet, dass irgendwann die Angriffe der Russen verpufft sind und mangels Nachschub etc die Ukraine sogar in die Gegenoffensive gehen können.
Ich kann mir das zwar beim besten Willen nicht vorstellen aber wenn man sich vorstellt, die abrückenden "Z" Fahrzeuge würden eins nach dem anderen zerbröselt werden.......
Putin hätte dann wohl die Wahl, entweder nochmal mit dem Atomkoffer zu winken oder dem Wolodymyr Selenskyj bei Verhandlungen in den Anus zu kriechen
SamuelMumm schrieb:
Ich habe sogar von einem Experten gelesen, der behauptet, dass irgendwann die Angriffe der Russen verpufft sind und mangels Nachschub etc die Ukraine sogar in die Gegenoffensive gehen können.
Ich kann mir das zwar beim besten Willen nicht vorstellen aber wenn man sich vorstellt, die abrückenden "Z" Fahrzeuge würden eins nach dem anderen zerbröselt werden.......
Putin hätte dann wohl die Wahl, entweder nochmal mit dem Atomkoffer zu winken oder dem Wolodymyr Selenskyj bei Verhandlungen in den Anus zu kriechen
Womöglich würde er es nicht beim Winken belassen. Russland verfügt neben strategischen auch über eine große Anzahl von taktischen Atomwaffen. Und (nicht nur) die russische Militärdoktrin unterscheidet in dem Fall klar zwischen dem Einsatz beider. Taktische Atomwaffen sind klar eine Option für den Fall, dass man auf dem Schlachtfeld konventionell nicht mehr weiter kommt. Genau das war das Kalkül beim Abwurf der beiden amerikanischen Bomben über Hiroshima und Nagasaki: das Entsetzen lähmt jegliche Widerstandskraft beim Gegner. https://www.waz.de/politik/ukraine-krieg-wird-russland-taktische-atomwaffen-einsetzen-id234849973.html
Momentan scheint es noch eher danach auszusehen, dass die russische Armee einen Strategiewandel vollzogen hat: das Hauptinteresse scheint zumindest momentan nicht mehr Kiew zu gelten, denn daran beißt man sich zurzeit die Zähne aus. Auch der kurzfristige Beschuss von Odessa könnte Ablenkung gewesen sein von den Hauptbewegungen der russischen Kräfte im Osten, wo man jetzt offenbar versuchen will, die dort kämpfenden ukrainischen Elitetruppen einzukesseln und aufzureiben. -> Artikel 'Die Taktik der russischen Armee – und warum sie jetzt im Osten einkesselt' bei SPON+ heute.
Dass man einem hegemonialen Staat eine Einflusszone eingeschränkter Souveränität zubilligt (in Russland nennt man das nahes Ausland) entspricht exakt dem Denken Kenneth Waltz‘ und der neorealistischen Schule. Seiner Überzeugung nach kann in einem anarchischen System nur so Stabilität erzeugt werden. Du bist vielleicht mehr kalter Krieger, als du glaubst. 😎
Motoguzzi999 schrieb:
Dass man einem hegemonialen Staat eine Einflusszone eingeschränkter Souveränität zubilligt (in Russland nennt man das nahes Ausland) entspricht exakt dem Denken Kenneth Waltz‘ und der neorealistischen Schule. Seiner Überzeugung nach kann in einem anarchischen System nur so Stabilität erzeugt werden. Du bist vielleicht mehr kalter Krieger, als du glaubst. 😎
Kalte Krieger, die es mehr sind als sie glauben, sind die kältesten.
Na sowas, hab ich doch glatt gelesen: mit zwei Knirpsen vorne drin. Wäre dann doch etwas despektierlich gewesen. Vertically challenged vielleicht, aber höchstens.
Tausche Barca gegen Braga. Fällt doch fast nicht auf.
Radiokommentar: ... temporeiches Spiel ... unheimlich spannend ... Was wollt ihr eigentlich
adlerkadabra schrieb:
Radiokommentar: ... temporeiches Spiel ... unheimlich spannend ... Was wollt ihr eigentlich
Spannend war es auf jeden Fall
Ab einem bestimmten Zeitpunkt konnte man raten, mit welcher Variante von Dusseligkeit die Leipzscher diesmal ihre Chance verdaddeln …
Kann es sein, dass Schwarzeneggers Rede hier noch nicht erwähnt wurde? Wenn doch, macht das nichts. Sie ist nämlich großartig und man kann sie ohne weiteres mehrmals hören und sehen. Es gibt viele gute Analysen, und die sind auch nötig. Aber das hier geht unmittelbar von Herz zu Herz. Eine große und humane Rede. Tiefe Verbeugung: https://www.youtube.com/watch?v=M3cknhcf6JA
adlerkadabra schrieb:
Kann es sein, dass Schwarzeneggers Rede hier noch nicht erwähnt wurde? Wenn doch, macht das nichts. Sie ist nämlich großartig und man kann sie ohne weiteres mehrmals hören und sehen. Es gibt viele gute Analysen, und die sind auch nötig. Aber das hier geht unmittelbar von Herz zu Herz. Eine große und humane Rede. Tiefe Verbeugung: https://www.youtube.com/watch?v=M3cknhcf6JA
Wirklich sehr starke Rede!
Post-Messi Barca ist doch deutlich wahrnehmbar in einem Übergangsprozess, also damit beschäftigt, sich selber zu finden. Die liegen als 3. satte 15 P. in der Liga hinter Real und gerade mal 2 Pünktchen vor Betis. Also Welten sind das nicht.Gegen Galatasaray haben sie sich ja auch einigermaßen schwer getan.
In aller gebotenen Bescheidenheit - eine der Frankfurter Primärtugenden - würde ich sagen: die haache mer weg.
In aller gebotenen Bescheidenheit - eine der Frankfurter Primärtugenden - würde ich sagen: die haache mer weg.
adlerkadabra schrieb:Bommer1974 schrieb:
...Fürth-Barcelona-Freiburg-Barcelona-Union
Was für eine Abfolge... Herrlich!
Mit anderen Worten: gegen die katalanische und die unsrige Hauptstadt sowie die Vize-Kapitale von Mittelfranken.
*Kopf kratzt, an den Fingern abzählt*
Ist Freiburg jetzt Katalonien oder Mittelfranken?
Naja. Egal. Hauptsache Italien!
Adler_Steigflug schrieb:adlerkadabra schrieb:Bommer1974 schrieb:
...Fürth-Barcelona-Freiburg-Barcelona-Union
Was für eine Abfolge... Herrlich!
Mit anderen Worten: gegen die katalanische und die unsrige Hauptstadt sowie die Vize-Kapitale von Mittelfranken.
*Kopf kratzt, an den Fingern abzählt*
Ist Freiburg jetzt Katalonien oder Mittelfranken?
Naja. Egal. Hauptsache Italien!
Na gut, wenn man mich dazu zwingt: F'burg ist die Metropole der terroristischen Fahrradfahrer.
adlerkadabra schrieb:Adler_Steigflug schrieb:adlerkadabra schrieb:Bommer1974 schrieb:
...Fürth-Barcelona-Freiburg-Barcelona-Union
Was für eine Abfolge... Herrlich!
Mit anderen Worten: gegen die katalanische und die unsrige Hauptstadt sowie die Vize-Kapitale von Mittelfranken.
*Kopf kratzt, an den Fingern abzählt*
Ist Freiburg jetzt Katalonien oder Mittelfranken?
Naja. Egal. Hauptsache Italien!
Na gut, wenn man mich dazu zwingt: F'burg ist die Metropole der terroristischen Fahrradfahrer.
Ja, stimmt.
Auf der anderen Seite auf dem Freiburger Marktplatz ein oder zwei Freiburger Lange Rote mit einem netten Bierchen!
...Fürth-Barcelona-Freiburg-Barcelona-Union
Was für eine Abfolge... Herrlich!
Was für eine Abfolge... Herrlich!
Bommer1974 schrieb:
...Fürth-Barcelona-Freiburg-Barcelona-Union
Was für eine Abfolge... Herrlich!
Mit anderen Worten: gegen die katalanische und die unsrige Hauptstadt sowie die Vize-Kapitale von Mittelfranken.
adlerkadabra schrieb:Bommer1974 schrieb:
...Fürth-Barcelona-Freiburg-Barcelona-Union
Was für eine Abfolge... Herrlich!
Mit anderen Worten: gegen die katalanische und die unsrige Hauptstadt sowie die Vize-Kapitale von Mittelfranken.
*Kopf kratzt, an den Fingern abzählt*
Ist Freiburg jetzt Katalonien oder Mittelfranken?
Naja. Egal. Hauptsache Italien!
Vorgezogenes Finale, okay. Vor ein paar Jahren hätten wir für so ein Spiel im Waldstadion noch die jungen Adler im Ei verticken müssen und Barca wäre dafür mit der C-Elf angereist. Jetzt kriegen wir noch Berge von Knete dafür, dass wir einem Kick gegen Katalanen zugeneigt sind. Und zwar gegen deren A***-Elf.
Na und Rioja statt Whisky, Cotes du Rhône oder überteuerte Pints bei den Okzidentalen Schinken ist so übel auch nicht.
Na und Rioja statt Whisky, Cotes du Rhône oder überteuerte Pints bei den Okzidentalen Schinken ist so übel auch nicht.
Ist ja auch egeal, spielen eh alle für diese Ei N'Tracht.
Anthrax schrieb:
Puh schon wieder wach, erholsam war der Schlaf nicht.
Ich möchte auch Eige N'Tor besonders loben. Nachdem er schon neulich endlich wieder Präsenz gezeigt hat auch gestern wieder dramaturgisch zut richtigen Zeit am richtigen Ort!
Allerdings soll doch bitte nicht unerwähnt bleiben, dass auch Lars Minute endlich wieder da ist!
Klassisches EL-Spiel. Dramatisch und mit einem übertrieben kitschigen Happy End, da kann jede Seifenoper einpacken.
Aber lief ja auch auf RTL 😆
Richtig.
Auf Hinti und Eige N'Tor ist wieder verlass.
Ist das eigentluch ein Landsmann von Hauge?
grossaadla schrieb:
Richtig.
Auf Hinti und Eige N'Tor ist wieder verlass.
Ist das eigentluch ein Landsmann von Hauge?
Eher von N'Tuta und N'Sow, würde ich meinen.
Leider kann ich den Spiegelbericht nicht lesen. Steht darin, um wieviele (Du sprichst von "etlichen") Studenten es geht, die in Haft genommen wurden.
Ergänzend hierzu ein Bericht der DW, der die Bemühungen afrikanischer Länder zeigt, ihre Staatsbürger in die Heimat zurückzuholen.
https://m.dw.com/de/evakuierungsaktion-aus-der-ukraine-f%C3%BCr-afrikanische-studierende/a-61018164