
adlerkadabra
33342
FrankenAdler schrieb:
Aus Sicht des Westens ist ein heftiger und entschlossener Widerstand der Ukraine wünschenswert. Je länger und verlustreicher der Krieg wird, desto mehr Kritik und Ablehnung hat Putin intern zu befürchten. Außerdem wächst die wirtschaftliche Belastung, was ebenfalls dazu geeignet ist Putins Position zu schwächen. Opfer dessen ist dann natürlich die ukrainische Zivilgesellschaft.
Das ist tatsächlich zu befürchten. Es gab wohl ein Statement von Putin, das ich leider gerade nicht belegen kann, welches jedoch nur zu sehr auf der Hand liegt: Zweck des militärischen Engagements Russlands in Syrien sei es unter anderem, seine Truppen quasi auszuprobieren und zu optimieren in Hinsicht auf anderweitige kriegerische Aktionen.
Da der heldenhafte Beitrag des russischen Militärs v.a. in Angriffen der Luftwaffe gegen syrische Schulen und Krankenhäuser bestand und besteht, steht zu befürchten, dass im Falle eines Stockens des russischen Vormarschs in der Ukraine auch hier solche terroristische Schläge gegen zivile und höchst wehrlose Ziele zunehmend das Mittel der Wahl wären, um Widerstand zu brechen. Das wäre entsetzlich.
Waffenlieferungen an die Ukraine würden die Kämpfe mit Sicherheit blutiger auf beiden Seiten machen, aber eben auch verlustreicher für den Aggressor. Und sie entsprächen dem ausdrücklichen Wunsch des ukrainischen Volkes. Die Hoffnung wäre, dass Putins eiskaltes und grausames Spiel irgendwann von der eigenen Bevölkerung und auch dem eigenen Militär als unerträglich empfunden würde, was immer auch an realen Konsequenzen für ihn sich daraus ergäbe. Eine vage und hilflose Hoffnung, zugegebenermaßen.
Der Mann vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, noch bevor er die nukleare Option ziehen könnte - ein einziger Traum.
adlerkadabra schrieb:FrankenAdler schrieb:
Aus Sicht des Westens ist ein heftiger und entschlossener Widerstand der Ukraine wünschenswert. Je länger und verlustreicher der Krieg wird, desto mehr Kritik und Ablehnung hat Putin intern zu befürchten. Außerdem wächst die wirtschaftliche Belastung, was ebenfalls dazu geeignet ist Putins Position zu schwächen. Opfer dessen ist dann natürlich die ukrainische Zivilgesellschaft.
Das ist tatsächlich zu befürchten. Es gab wohl ein Statement von Putin, das ich leider gerade nicht belegen kann, welches jedoch nur zu sehr auf der Hand liegt: Zweck des militärischen Engagements Russlands in Syrien sei es unter anderem, seine Truppen quasi auszuprobieren und zu optimieren in Hinsicht auf anderweitige kriegerische Aktionen.
Da der heldenhafte Beitrag des russischen Militärs v.a. in Angriffen der Luftwaffe gegen syrische Schulen und Krankenhäuser bestand und besteht, steht zu befürchten, dass im Falle eines Stockens des russischen Vormarschs in der Ukraine auch hier solche terroristische Schläge gegen zivile und höchst wehrlose Ziele zunehmend das Mittel der Wahl wären, um Widerstand zu brechen. Das wäre entsetzlich.
Waffenlieferungen an die Ukraine würden die Kämpfe mit Sicherheit blutiger auf beiden Seiten machen, aber eben auch verlustreicher für den Aggressor. Und sie entsprächen dem ausdrücklichen Wunsch des ukrainischen Volkes. Die Hoffnung wäre, dass Putins eiskaltes und grausames Spiel irgendwann von der eigenen Bevölkerung und auch dem eigenen Militär als unerträglich empfunden würde, was immer auch an realen Konsequenzen für ihn sich daraus ergäbe. Eine vage und hilflose Hoffnung, zugegebenermaßen.
Der Mann vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, noch bevor er die nukleare Option ziehen könnte - ein einziger Traum.
Noch bevor er die nukleare Option ziehen kann? Glaubt man das ernsthaft? Das wäre das Ende der Welt, auch das Ende für Ihn. So dumm halte ich ihn nicht, denn das war er nicht das Ziel das er verfolgen möchte.
Mit Wingenbach wärs Rasenschach- aber das will hier ja keiner
Mexikoadler schrieb:
Mit Wingenbach wärs Rasenschach- aber das will hier ja keiner
Angesichts der Tatsache, dass es sich hier im Forum quasi um eine Ansammlung von Schachgroßmeistern handelt, eine gewagte These.
adlerkadabra schrieb:Mexikoadler schrieb:
Mit Wingenbach wärs Rasenschach- aber das will hier ja keiner
Angesichts der Tatsache, dass es sich hier im Forum quasi um eine Ansammlung von Schachgroßmeistern handelt, eine gewagte These.
adlerkadabra schrieb:Mexikoadler schrieb:
Mit Wingenbach wärs Rasenschach- aber das will hier ja keiner
Angesichts der Tatsache, dass es sich hier im Forum quasi um eine Ansammlung von Schachgroßmeistern handelt, eine gewagte These.
Herrje Aceton, jetzt krieg dich mal wieder ein. Das hier hast du scheinbar überlesen:
Und meine Interpretation von cyberboys Aussagen ebenfalls.
Nochmal: niemand hat geschrieben, dass die NATO Putin zum Krieg verführt habe. Das hast du halt einfach missverstanden, resp. wurde von cyberboy schon richtiggestellt. Die Parallelen zwischen Putins jüngsten Ansprachen und Powells Auftritt vor der UN sind trotzdem unübersehbar. Und beide Bemühungen, Desinformation zu streuen, führten zum Krieg. Und dabei ist es ziemlich egal, ob die Lügen von einem größenwahnsinnigen Autokraten oder von einer Vorzeige-Demokratie kommen. Das meinte cyberboy mit "ideologisch". Der Lüge ist die Ideologie nämlich egal.
cyberboy schrieb:
War vielleicht in der Tat ein wenig missverständlich formuliert aus der Emotion heraus. "Blaupause" war definitiv nicht als "Begründung" oder gar als Relativierung gemeint, FrankenAdler hat es deutlich besser genannt: "Putin hat die Irak-Lüge genüsslich instrumentalisiert". Ich denke, das trifft es ganz gut.
Und meine Interpretation von cyberboys Aussagen ebenfalls.
Nochmal: niemand hat geschrieben, dass die NATO Putin zum Krieg verführt habe. Das hast du halt einfach missverstanden, resp. wurde von cyberboy schon richtiggestellt. Die Parallelen zwischen Putins jüngsten Ansprachen und Powells Auftritt vor der UN sind trotzdem unübersehbar. Und beide Bemühungen, Desinformation zu streuen, führten zum Krieg. Und dabei ist es ziemlich egal, ob die Lügen von einem größenwahnsinnigen Autokraten oder von einer Vorzeige-Demokratie kommen. Das meinte cyberboy mit "ideologisch". Der Lüge ist die Ideologie nämlich egal.
WürzburgerAdler schrieb:
Die Parallelen zwischen Putins jüngsten Ansprachen und Powells Auftritt vor der UN sind trotzdem unübersehbar.
... und zweifellos von Putin sehr bewusst als solche suggeriert.
Gude Axel, hast PN.
Sorry, ich war länger nicht mehr hier eingeloggt. Jetzt erst gesehen.
Die Katastrophen treiben uns vor sich her: erst Donald, dann Covid, jetzt Putin. Ich finde, so kann das nicht weitergehen.
Wir sollten die Initiative ergreifen und wenigstens Kontrolle darüber ausüben, was uns als nächstes heimsucht. Kleine Vorauswahl:
1. Die Magmablase unter Wyoming platzt und beschert dem Planeten 100 Jahre anhaltende Nacht.
2. Das im CERN zu Genf fabrizierte Nano-Schwarze-Loch wird adipös und durchlöchert den Planeten wie Schweizer Käse.
3. Oxx****** wird Deutscher Meister
Weitere Vorschläge werden noch entgegengenommen und zu gegebener Zeit darüber abgestimmt. SCHLUSS MIT DER OPFERLAMM-MENTALITÄT!!!
Wir sollten die Initiative ergreifen und wenigstens Kontrolle darüber ausüben, was uns als nächstes heimsucht. Kleine Vorauswahl:
1. Die Magmablase unter Wyoming platzt und beschert dem Planeten 100 Jahre anhaltende Nacht.
2. Das im CERN zu Genf fabrizierte Nano-Schwarze-Loch wird adipös und durchlöchert den Planeten wie Schweizer Käse.
3. Oxx****** wird Deutscher Meister
Weitere Vorschläge werden noch entgegengenommen und zu gegebener Zeit darüber abgestimmt. SCHLUSS MIT DER OPFERLAMM-MENTALITÄT!!!
adlerkadabra schrieb:
Die Katastrophen treiben uns vor sich her: erst Donald, dann Covid, jetzt Putin. Ich finde, so kann das nicht weitergehen.
Wir sollten die Initiative ergreifen und wenigstens Kontrolle darüber ausüben, was uns als nächstes heimsucht. Kleine Vorauswahl:
1. Die Magmablase unter Wyoming platzt und beschert dem Planeten 100 Jahre anhaltende Nacht.
2. Das im CERN zu Genf fabrizierte Nano-Schwarze-Loch wird adipös und durchlöchert den Planeten wie Schweizer Käse.
3. Oxx****** wird Deutscher Meister
Weitere Vorschläge werden noch entgegengenommen und zu gegebener Zeit darüber abgestimmt. SCHLUSS MIT DER OPFERLAMM-MENTALITÄT!!!
Das stabile Genie wird gewählt und errettet uns. Er alleine , nur er , macht einen Deal mit dem Vulkan unter Yellowstone. Ansonsten pinkelt er drüber und löscht den Ausbruch ( Superkräfte ).
Das schwarze Loch wird auf seine Anweisung zum blauen Lochund harmlos.
Gegen Oxxenbach kann auch er nichts machen. Pech gehabt.
Antrag abgelehnt. Verschiedene Artikel, SPON zudem quasi ohne hässliche Werbung
Offenbar gehen Modellierer von einer neuen Omikronwelle aus, verursacht durch den Subtyp BA.2. Wie stark diese Welle sein würde, dazu gibt es unterschiedliche Szenarien:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/omikron-subtyp-ba-2-modellierer-erwarten-wiederanstieg-von-corona-infektionszahlen-a-86603ab3-6e37-48c7-be7c-af05a60d4b67
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/omikron-subtyp-ba-2-modellierer-erwarten-wiederanstieg-von-corona-infektionszahlen-a-86603ab3-6e37-48c7-be7c-af05a60d4b67
Putins action hat seinen Bewunderer Donald d'Orange zur werweißwievielten Absonderung von Wirrem & Ungereimtem stimuliert https://www.spiegel.de/ausland/krise-im-donbass-donald-trump-nennt-wladimir-putins-winkelzuege-in-der-ostukraine-genial-a-d8743ed6-ffc0-42dc-a2f0-63835b12d1cb Ach, man hat seine Ergüsse ja fast schon vermisst in letzter Zeit. Fast.
hawischer schrieb:
Putin schickt gerade "friedenserhaltende" Truppen in den Donbass.
Jetzt kommt es auf die Reaktion der Ukraine an und wie weit die Truppen vorrücken. In seiner Rede sprach Putin von der ganzen Ukraine, die zu Russland gehöre.
Letztendlich scheint die Sicht von Putin auf die Welt eine völkische zu sein. Deshalb wird auch nicht mit der Ostukraine Schluss sein.
Und wie gesagt, Putin rennen die Jahre für den unverhohlenen Plan von einem Russland in den Grenzen von 1990 weg. Ein weiteres Mal in seinem Leben wird er möglicherweise eine Gelegenheit wie diese nicht mehr bekommen, um die Ukraine zu kassieren. Das ist über Jahre innen- und außenpolitisch vorbereitet worden.
amsterdam_stranded schrieb:hawischer schrieb:
Putin schickt gerade "friedenserhaltende" Truppen in den Donbass.
Jetzt kommt es auf die Reaktion der Ukraine an und wie weit die Truppen vorrücken. In seiner Rede sprach Putin von der ganzen Ukraine, die zu Russland gehöre.
Letztendlich scheint die Sicht von Putin auf die Welt eine völkische zu sein. Deshalb wird auch nicht mit der Ostukraine Schluss sein.
Und wie gesagt, Putin rennen die Jahre für den unverhohlenen Plan von einem Russland in den Grenzen von 1990 weg. Ein weiteres Mal in seinem Leben wird er möglicherweise eine Gelegenheit wie diese nicht mehr bekommen, um die Ukraine zu kassieren. Das ist über Jahre innen- und außenpolitisch vorbereitet worden.
Dafür spricht nicht zuletzt die, wie mir scheint, für Putin ungewöhnliche Wortwahl, wenn er die Entlassung der Teilrepubliken in die Unabhängigkeit als "Wahnsinn" bezeichnet. Eine der sehr raren Gelegenheiten, wo er wohl ganz unverstellt und aus tiefstem Herzen gesprochen hat.
Über Jahre vorbereitet, ja, wahrscheinlich schon. Aber so ein Prozess läuft in der Regel durch verschiedene Stadien. Ein letzter, entscheidender Impuls ist offensichtlich im Oktober vergangenen Jahres erfolgt - was immer es auch genau gewesen sein mag.
Sehr interessant auch sein Hinweis auf die angeblich in Entwicklung befindlichen Nuklearwaffen der Ukraine. Damit macht er dem Westen nach dessen Lügengeschichten um die vermeintlichen irakischen Atomwaffen recht süffisant eine Gegenargumentation sehr, sehr schwer.
adlerkadabra schrieb:
Sehr interessant auch sein Hinweis auf die angeblich in Entwicklung befindlichen Nuklearwaffen der Ukraine. Damit macht er dem Westen nach dessen Lügengeschichten um die vermeintlichen irakischen Atomwaffen recht süffisant eine Gegenargumentation sehr, sehr schwer.
Nach dem Zerfall der Sowjetunion war die Ukraine zwischenzeitlich die drittgrößte Nuklearmacht der Welt.
Man hat mir unter anderem der USA, UK und Russland ein Vertrag geschlossen in dem steht, das
die Ukraine diese Waffen abgibt wenn diese Staaten die territorliale Integrität der Ukraine gewährleisten.
Wenn Putin jetzt behauptet das die Ukraine Atombomben bauen will, dann ist das nur ne Ausrede
für das Brechen dieses Vertrages.
Vielleicht auch noch Offenbach?
adlerkadabra schrieb:
Vielleicht auch noch Offenbach?
Ja und große Teile vom Nordend dazu!
Danke, schaut plausibel aus.
Aber ich hab mich nunmal in diese Freiheitsleute verbissen
Aber ich hab mich nunmal in diese Freiheitsleute verbissen
Eben. Erste oder Zweite, völlig egal, Hauptsache Grevenbroich.
Ein Teufelskerl, dieser Glasner.
Ein Teufelskerl, dieser Glasner.
Beverungen schrieb:
Köln. Ahjo, Hauptsache unterwegs.
https://www.beveswelt.de/?p=14955
Es heißt, glaube ich: Ahoi Und die 75 Dacia-PS musst Du so sehen: 38 Doppelreihen feuriger Hengste*Innen vor die Karosse gespannt - ein erhabener Anblick.
Ansonsten: besten Dank, war gern dabei in Köln.
Ahoi und Danke
BaWü war aber auch das Bundesland, was als letztes im Westen den Omikron-Durchbruch hatte (vor allem Richtung Sigmaringen, Ravensburg, Bodensee sowie Ostalb), daher nicht wirklich überraschend, dass jetzt auch das Absinken später ist, ak.
------------------------------
So, zurück zum Blick rund um den Erdball
Afrika
25 % weniger Neuinfektionen (ca. 80.000)
4 % weniger Todesfälle (ca. 2.800)
Südafrika leicht steigend wieder, Tunesien als Hotspot stark sinkend. Ansonsten wenige Fälle, ist auch die Frage, wie viel da überhaupt getestet wird. Die Todeszahlen in Südafrika diese Woche wieder recht hoch (ca. 1.700) , aber auch hier schwierig zu bewerten, weil da teils mal was nachgemeldet wird und mal tagelang gar nicht gemeldet wird.
Nahost
39 % weniger Neuinfektionen (ca. 620.000)
12 % mehr Todesfälle (ca. 3.000)
Wirklich alle Länder, die ich hier gelistet habe für diese Region, sind diese Woche mehr als 25 % gesunken bei den Fallzahlen. Weiterhin stark betroffen mit vierstelligen Inzidenzen sind Georgien, Israel, Bahrain und Jordanien.
Die Todeszahlen im Iran steigen noch ein gutes Stück, daher insgesamt ein Plus. Israel stagniert mittlerweile bei ca. 400 pro Woche (das wären umgerechnet 3.500 in Deutschland). Noch stärker betroffen sind Georgien und Armenien.
Asien
11 % mehr Neuinfektionen (ca. 2,63 Millionen)
15 % weniger Todesfälle (ca. 9.000)
Indien mit stark sinkenden Fallzahlen. Nur wird das ausgeglichen durch explodierende Zahlen in Malaysia, Singapur und Südkorea (Inzidenz 1200). Vietnam ebenfalls stark steigend. Genauso wie Indonesien.
Japan leicht sinkend.
Die Todeszahlen in Indien sind spürbar gesunken, daher insgesamt hier ein Minus. Die Zahlen steigen aber in vielen Ländern an, unter anderem Japan (ca. 1.600 Tote diese Woche), aber auch Philippinen, Südkorea etc.
Kein Land hat aber bisher ein Niveau erreicht, das wir zB haben (auch wenn Japan sich dem nähert).
Südamerika
24 % weniger Neuinfektionen (ca. 1,24 Mio)
8 % weniger Todesfälle (ca. 10.900)
Auch hier fast alle Länder mit spürbar sinkenden Fallzahlen, nur Chile mit leichterem Minus. Chile und Uruguay auch mit den meisten Fällen. In Chile steigen auch die Todeszahlen. Ansonsten leicht sinkende Zahlen, etwa auf dem Niveau von den meisten europäischen Ländern.
Nord- und Mittelamerika
37 % weniger Neuinfektionen (ca. 1,03 Mio)
9 % weniger Todesfälle (ca. 20.000)
Die Inzidenzen in den USA brechen ein auf ca. 230, Kanada sinkt auf 130. Praktisch alle Länder hier auch mit sinkenden Zahlen (nur ganz wenige Ausnahmen in Mittelamerika).
Die Todeszahlen sind geprägt von den USA, die von ca. 17.500 auf 16.000 gesunken sind in dieser Woche. Die USA übrigens schon bei fast 960.000 Todesopfern. Mitte März dürfte da die Million überschritten werden.
Europa
25 % weniger Neuinfektionen (fast genau 7 Mio)
3 % mehr Todesfälle (ca. 26.100)
Die Inzidenzen sinken überall , Ausnahme Island (da springt es gerne mal) und die Türkei. Niederlande hatte letzte Woche sehr hohe Zahlen, diese Woche eher wieder etwas auf Normalmaß gestutzt, daher starkes Minus. Schweden meldet mal hier oder da, deswegen diese Woche wieder stark sinkend. Die beiden würde ich etwas außen vor lassen in der Betrachtung. GB nun unter Inzidenz 500, ähnliche Werte in Spanien. Auch viele andere Länder mittlerweile wieder dreistellig. Ein schwächeres Absinken nur in Österreich, Deutschland und Teilen Osteuropas plus ein paar kleinere Ausnahmen.
Die Todesfallzahlen unter anderem in Dänemark spürbar steigend (aktuell 42 Tote je 100.000 Einwohner pro Woche) , ebenfalls Österreich mit spürbarem Anstieg auf nun 23 Tote je 100.000 Einwohner. Ansonsten oft leichter Anstieg (zB Deutschland, Tschechien, Spanien...) oder leichtes Absinken (zB Italien). GB etwas stärker sinkend bereits, hat jetzt weniger Todesfälle als wir diese Woche gehabt (15 je 100.000 , wir 16 je 100.000). Frankreich auch spürbar sinkend (aber immer noch 27 / 100.000). Schwer betroffen ist weiterhin der Balkan mit zumeist 50-90 Toten je 100.000 Einwohnern sowie Ungarn. Viele Länder wie Italien, Spanien usw. sind auch noch doppelt bis dreifach so hoch wie wir.
Es bleibt wirklich die Frage, ob bei uns nicht auch noch die Zahlen ein gutes Stück steigen, wenn mal die Infektionen in die Pflegeheime kommen. Wenn nicht, waren die Maßnahmen in der 5. Welle wirklich erfolgreich beim Verhindern von Todesfällen und die Zahlen geringer als in vielen Ländern mit zB auch höherer Impfquote.
Ozeanien
Während Australien wieder sinkende Zahlen hat, explodieren die Zahlen in Neuseeland, dem Land, das sehr lange mit seiner No-Covid-Strategie Erfolg hatte, jetzt aber den Kampf verloren hat gegen Omikron. Die Inzidenz steigt auf über 200 und dürfte auch noch weiter steigen.
Weltweit
22 % weniger Neuinfektionen (ca. 12,75 Mio)
5 % weniger Todesfälle (ca. 72.300)
Erfreuliches Absinken der Neuinfektionszahlen und mittlerweile sind wir auch bei den Todeszahlen über dem Zenit, glücklicherweise sind wir unter den von mir prognostizierten 80.000 - 90.000 / Woche bzgl. Zenit geblieben. Die Omikron-Welle kam schnell und sie bricht jetzt Stück für Stück ein.
Vielleicht können wir nächste Woche schon ein zweistelliges Prozent-Minus bei den Todeszahlen sehen und bei den Neuinfektionen unter die 10-Mio-Marke rutschen.
Insgesamt haben wir nun 424 Mio bestätigte Infektionen (davon allein 80 Mio in den USA) und 5.906.000 bestätigte Todesfälle seit Pandemie-Beginn.
https://abload.de/img/welt202202205dkyo.jpg
------------------------------
So, zurück zum Blick rund um den Erdball
Afrika
25 % weniger Neuinfektionen (ca. 80.000)
4 % weniger Todesfälle (ca. 2.800)
Südafrika leicht steigend wieder, Tunesien als Hotspot stark sinkend. Ansonsten wenige Fälle, ist auch die Frage, wie viel da überhaupt getestet wird. Die Todeszahlen in Südafrika diese Woche wieder recht hoch (ca. 1.700) , aber auch hier schwierig zu bewerten, weil da teils mal was nachgemeldet wird und mal tagelang gar nicht gemeldet wird.
Nahost
39 % weniger Neuinfektionen (ca. 620.000)
12 % mehr Todesfälle (ca. 3.000)
Wirklich alle Länder, die ich hier gelistet habe für diese Region, sind diese Woche mehr als 25 % gesunken bei den Fallzahlen. Weiterhin stark betroffen mit vierstelligen Inzidenzen sind Georgien, Israel, Bahrain und Jordanien.
Die Todeszahlen im Iran steigen noch ein gutes Stück, daher insgesamt ein Plus. Israel stagniert mittlerweile bei ca. 400 pro Woche (das wären umgerechnet 3.500 in Deutschland). Noch stärker betroffen sind Georgien und Armenien.
Asien
11 % mehr Neuinfektionen (ca. 2,63 Millionen)
15 % weniger Todesfälle (ca. 9.000)
Indien mit stark sinkenden Fallzahlen. Nur wird das ausgeglichen durch explodierende Zahlen in Malaysia, Singapur und Südkorea (Inzidenz 1200). Vietnam ebenfalls stark steigend. Genauso wie Indonesien.
Japan leicht sinkend.
Die Todeszahlen in Indien sind spürbar gesunken, daher insgesamt hier ein Minus. Die Zahlen steigen aber in vielen Ländern an, unter anderem Japan (ca. 1.600 Tote diese Woche), aber auch Philippinen, Südkorea etc.
Kein Land hat aber bisher ein Niveau erreicht, das wir zB haben (auch wenn Japan sich dem nähert).
Südamerika
24 % weniger Neuinfektionen (ca. 1,24 Mio)
8 % weniger Todesfälle (ca. 10.900)
Auch hier fast alle Länder mit spürbar sinkenden Fallzahlen, nur Chile mit leichterem Minus. Chile und Uruguay auch mit den meisten Fällen. In Chile steigen auch die Todeszahlen. Ansonsten leicht sinkende Zahlen, etwa auf dem Niveau von den meisten europäischen Ländern.
Nord- und Mittelamerika
37 % weniger Neuinfektionen (ca. 1,03 Mio)
9 % weniger Todesfälle (ca. 20.000)
Die Inzidenzen in den USA brechen ein auf ca. 230, Kanada sinkt auf 130. Praktisch alle Länder hier auch mit sinkenden Zahlen (nur ganz wenige Ausnahmen in Mittelamerika).
Die Todeszahlen sind geprägt von den USA, die von ca. 17.500 auf 16.000 gesunken sind in dieser Woche. Die USA übrigens schon bei fast 960.000 Todesopfern. Mitte März dürfte da die Million überschritten werden.
Europa
25 % weniger Neuinfektionen (fast genau 7 Mio)
3 % mehr Todesfälle (ca. 26.100)
Die Inzidenzen sinken überall , Ausnahme Island (da springt es gerne mal) und die Türkei. Niederlande hatte letzte Woche sehr hohe Zahlen, diese Woche eher wieder etwas auf Normalmaß gestutzt, daher starkes Minus. Schweden meldet mal hier oder da, deswegen diese Woche wieder stark sinkend. Die beiden würde ich etwas außen vor lassen in der Betrachtung. GB nun unter Inzidenz 500, ähnliche Werte in Spanien. Auch viele andere Länder mittlerweile wieder dreistellig. Ein schwächeres Absinken nur in Österreich, Deutschland und Teilen Osteuropas plus ein paar kleinere Ausnahmen.
Die Todesfallzahlen unter anderem in Dänemark spürbar steigend (aktuell 42 Tote je 100.000 Einwohner pro Woche) , ebenfalls Österreich mit spürbarem Anstieg auf nun 23 Tote je 100.000 Einwohner. Ansonsten oft leichter Anstieg (zB Deutschland, Tschechien, Spanien...) oder leichtes Absinken (zB Italien). GB etwas stärker sinkend bereits, hat jetzt weniger Todesfälle als wir diese Woche gehabt (15 je 100.000 , wir 16 je 100.000). Frankreich auch spürbar sinkend (aber immer noch 27 / 100.000). Schwer betroffen ist weiterhin der Balkan mit zumeist 50-90 Toten je 100.000 Einwohnern sowie Ungarn. Viele Länder wie Italien, Spanien usw. sind auch noch doppelt bis dreifach so hoch wie wir.
Es bleibt wirklich die Frage, ob bei uns nicht auch noch die Zahlen ein gutes Stück steigen, wenn mal die Infektionen in die Pflegeheime kommen. Wenn nicht, waren die Maßnahmen in der 5. Welle wirklich erfolgreich beim Verhindern von Todesfällen und die Zahlen geringer als in vielen Ländern mit zB auch höherer Impfquote.
Ozeanien
Während Australien wieder sinkende Zahlen hat, explodieren die Zahlen in Neuseeland, dem Land, das sehr lange mit seiner No-Covid-Strategie Erfolg hatte, jetzt aber den Kampf verloren hat gegen Omikron. Die Inzidenz steigt auf über 200 und dürfte auch noch weiter steigen.
Weltweit
22 % weniger Neuinfektionen (ca. 12,75 Mio)
5 % weniger Todesfälle (ca. 72.300)
Erfreuliches Absinken der Neuinfektionszahlen und mittlerweile sind wir auch bei den Todeszahlen über dem Zenit, glücklicherweise sind wir unter den von mir prognostizierten 80.000 - 90.000 / Woche bzgl. Zenit geblieben. Die Omikron-Welle kam schnell und sie bricht jetzt Stück für Stück ein.
Vielleicht können wir nächste Woche schon ein zweistelliges Prozent-Minus bei den Todeszahlen sehen und bei den Neuinfektionen unter die 10-Mio-Marke rutschen.
Insgesamt haben wir nun 424 Mio bestätigte Infektionen (davon allein 80 Mio in den USA) und 5.906.000 bestätigte Todesfälle seit Pandemie-Beginn.
https://abload.de/img/welt202202205dkyo.jpg
SGE_Werner schrieb:
BaWü war aber auch das Bundesland, was als letztes im Westen den Omikron-Durchbruch hatte (vor allem Richtung Sigmaringen, Ravensburg, Bodensee sowie Ostalb), daher nicht wirklich überraschend, dass jetzt auch das Absinken später ist, ak.
Eine ganz grob N -> Süd Verbreitung von Omikron vorausgesetzt, ist das wohl so, vermutlich zusammen mit Bayern. Mir scheint aber zusätzlich das Völkchen hierzulande eine eher etwas überdurchschnittlich ausgeprägte Anzahl von Querschädeln aufzuweisen, die - Stichwort Anthroposophie (originalschwäbisches Produkt) - ein recht eigentümliches Verhältnis zu Wissenschaft und Realität pflegen und sich dabei was ganz Besonderes dünken. Das dürfte die Inzidenzen noch extra anfeuern.
So und/oder so, Werner, dann müsste jedenfalls, entsprechend zu Bayern, in den nächsten Tagen auch hier das Minus als Vorzeichen auftauchen. In Ravensburg und auch Biberach scheint es aber eher noch zuzunehmen - in der hiesigen kleinen Großen Kreisstadt gehen Montag für Montag in schöner Regelmäßig- und Hartnäckigkeit Hunderte "Freiheit" skandierende Mitbürger uff die Gass, natürlich unangemeldet. Polizei? Komplette Fehlanzeige.
adlerkadabra schrieb:
Eine ganz grob N -> Süd Verbreitung von Omikron vorausgesetzt, ist das wohl so, vermutlich zusammen mit Bayern.
Bei Bayern war es nur der schwäbische und teils fränkische Teil, der etwas später dran war... Hier mal die Veränderungskarte vom 7. Januar
Gut zu erkennen, wo es abgesehen von Ostdeutschland nicht dick rot ist.
Und wenn man überlegt, wo es jetzt noch steigt, kommt man ziemlich genau hin. Die Omikron-Welle hatte zwei Ausgangspunkte. Einmal von Nordwest nach Südost und einmal von den Ballungszentren / Großstädten ins Umland. Um so weiter weg von Norddeutschland und um so weiter weg von Großstädten, um so später...
Und jetzt ist es halt zeitversetzt auch wieder so, nur in die andere Richtung gehend halt.
adlerkadabra schrieb:SGE_Werner schrieb:
BaWü war aber auch das Bundesland, was als letztes im Westen den Omikron-Durchbruch hatte (vor allem Richtung Sigmaringen, Ravensburg, Bodensee sowie Ostalb), daher nicht wirklich überraschend, dass jetzt auch das Absinken später ist, ak.
Eine ganz grob N -> Süd Verbreitung von Omikron vorausgesetzt, ist das wohl so, vermutlich zusammen mit Bayern. Mir scheint aber zusätzlich das Völkchen hierzulande eine eher etwas überdurchschnittlich ausgeprägte Anzahl von Querschädeln aufzuweisen, die - Stichwort Anthroposophie (originalschwäbisches Produkt) - ein recht eigentümliches Verhältnis zu Wissenschaft und Realität pflegen und sich dabei was ganz Besonderes dünken. Das dürfte die Inzidenzen noch extra anfeuern.
So und/oder so, Werner, dann müsste jedenfalls, entsprechend zu Bayern, in den nächsten Tagen auch hier das Minus als Vorzeichen auftauchen. In Ravensburg und auch Biberach scheint es aber eher noch zuzunehmen - in der hiesigen kleinen Großen Kreisstadt gehen Montag für Montag in schöner Regelmäßig- und Hartnäckigkeit Hunderte "Freiheit" skandierende Mitbürger uff die Gass, natürlich unangemeldet. Polizei? Komplette Fehlanzeige.
Du meinst also das Osten des Westens? Ich kann dich beruhigen, Badener haben nicht weniger Querschädler, als der Rest der Bevölkerung… Vielleicht die Württemberger
Übrigens waren die Maßnahmen in Baden Wü, sehr lange sehr viel härter als in den Nachbarbundesländern. Während ich in Bayern fröhlich ohne Test ein Restaurant besuchen konnte und anschließend shoppen gehen konnte, durfte ich im benachbarten Bundesland Baden Wü nichts von beiden, vorausgesetzt ein zusätzlicher Test zum 2G begleitete mich.
Schande über Schande: Baden-Württemberg ist unter den alten Bundesländern das letzte mit noch zunehmender Inzidenz (+ 4,3%, Quelle RKI und Destatis). Stimmt schon, man kann hier außer Hochdeutsch wirklich alles, auch Corona
Und keine Frage: Merlin und Blas sind tolle Kicker. Würden auch klasse zu Lindstrom & Co. passen.
Lasst uns den Präsi gleich mitverpflichten. Er wird sich schon an uns gewöhnen.
Es ist halt immer ein Scheissgefühl nach einer Niederlage der Eintracht. Ich denke, diese Erfahrung teilen wir hier alle. Guds Nächte allerseits.
sehe es auch gerade. Jetzt 3:0 für Nantes. Das zweite Tor von Merlin echt zauberhaft. 19 Jahre alt, linker Mann in der Viererkette. Kann bestimmt auch Schiene. Hab ja schon gesagt, das ist ein Guter.
Kolo Muani wieder super cool bei seinem Tor.
Und gerade Elfmeter Blas. Mal gespannt wo Blas nächstes Jahr spielt. In meinen Augen ein absoluter Topmann im zentralen Mittelfeld!
Kolo Muani wieder super cool bei seinem Tor.
Und gerade Elfmeter Blas. Mal gespannt wo Blas nächstes Jahr spielt. In meinen Augen ein absoluter Topmann im zentralen Mittelfeld!
halleric schrieb:
sehe es auch gerade. Jetzt 3:0 für Nantes. Das zweite Tor von Merlin echt zauberhaft. 19 Jahre alt, linker Mann in der Viererkette. Kann bestimmt auch Schiene. Hab ja schon gesagt, das ist ein Guter.
Kolo Muani wieder super cool bei seinem Tor.
Und gerade Elfmeter Blas. Mal gespannt wo Blas nächstes Jahr spielt. In meinen Augen ein absoluter Topmann im zentralen Mittelfeld!
Holen wir alle und beantragen für die nächste Saison Spielgenehmigung BuLi als "Eintracht Nantfurt"
adlerkadabra schrieb:
Holen wir alle
genau, blas und merlin kriegen wir dann mit mengenrabatt und jedes eintracht-mitglied bekommt von deren präsidenten dann noch persönlich die ehrenmitgliedscgaft verliehen, weil er uns doch eh schon so mag...
adlerkadabra schrieb:
Dann lass ich also lieber Kamada, der heute weder zweigekämpft noch spielaufgebaut, geschweige denn aufs Tor geschossen hat, zum Zuge kommen?
Ah ah ah ahh! Nix gegen Kamada sagen!
Ich weiß noch, wie Exil-Hesse und ich mal was gegen eine fragwürdige Körperhaltung von Kamada nach nem Spiel sprachen. Da waren wir beide quasi sowas wie Mephisto im Quadrat. Ich habe gelernt: Das ist ein No-Go!
Genauso wie Kritik an Lammers. Das dürften dir so einige Moralapostel im Forum bestätigen.
Kritik an Hinti, Kostic oder Hrustic ist okay.
Da musst du noch ein bissi was lernen, lieber adlerkadabra.
Adler_Steigflug schrieb:adlerkadabra schrieb:
Dann lass ich also lieber Kamada, der heute weder zweigekämpft noch spielaufgebaut, geschweige denn aufs Tor geschossen hat, zum Zuge kommen?
Ah ah ah ahh! Nix gegen Kamada sagen!
Ich weiß noch, wie Exil-Hesse und ich mal was gegen eine fragwürdige Körperhaltung von Kamada nach nem Spiel sprachen. Da waren wir beide quasi sowas wie Mephisto im Quadrat. Ich habe gelernt: Das ist ein No-Go!
Genauso wie Kritik an Lammers. Das dürften dir so einige Moralapostel im Forum bestätigen.
Kritik an Hinti, Kostic oder Hrustic ist okay.
Da musst du noch ein bissi was lernen, lieber adlerkadabra.
Bin halt noch ziemlich neu hier
Deine Frage ist völlig berechtigt und es gibt einen Teil Wahrheit in deiner Schlussfolgerung - und ist gleichzeitig dennoch naiv.
Die Frage was "am Besten" wäre ist eine, die je nach Perspektive unterschiedliche Antworten hat.
Aus Sicht der Zivilbevölkerung in der Ukraine, speziell in den umkämpften Städten, wäre kurzfristig gesehen eine kampflose Übergabe wohl die Variante, die die geringsten Opfer fordern würde.
Gleichzeitig würde das Putin einen stressfreien Erfolg bescheren und ihn stärken und weiter ermutigen.
Auch für die Menschen in der Ukraine hätte das die Konsequenz, dass die russische Herrschaft stabilisiert würde, was Unterdrückung und leben in einem autokratischen System bedeuten würde.
Aus Sicht des Westens ist ein heftiger und entschlossener Widerstand der Ukraine wünschenswert. Je länger und verlustreicher der Krieg wird, desto mehr Kritik und Ablehnung hat Putin intern zu befürchten. Außerdem wächst die wirtschaftliche Belastung, was ebenfalls dazu geeignet ist Putins Position zu schwächen. Opfer dessen ist dann natürlich die ukrainische Zivilgesellschaft.
Es gibt also keine einfache Lösung, keinen Ansatz, der nur positiv oder negativ wäre.
Letztlich merke ich für mich, dass ich nur üble Situationen sehe, nur Verlierer.
Bleibt nur zu hoffen, dass das Faschistenschwein Putin darüber stürzt.