
adlerkadabra
33343
Der Urknall, meine Herren, der Urknall. Ohne ihn wären uns etliche Misshelligkeiten erspart geblieben.
DBecki schrieb:
Und das Gejammer, weil er was über das Stadion von Gladbach gesagt hat, mein Gott, ist das kindisch.
Sehen wir es mal annersderum. Die Eintracht verpflichtet noch in der laufenden Spielzeit den Glasner von VW, nachdem dieser "Ich bleibe" (in W'burg) versprochen hat und auch danach nicht müde wurde, auf entsprechende Fragen zu antworten: "Dazu habe ich bereits alles gesagt".
Jetzt kommt unmittelbar nach Bekanntwerden des Gegenteils just dieser Glasner mit VW zum Spiel nach Frankfurt, seine künftige Arbeitsstätte also, verliert dort nach zuvor lang anhaltender Siegesserie deftig und äußerst sich dann überaus angetan über das tolle Stadion, wo es lediglich andere Farben gebe.
(Jetzt der für mich schwierigste Teil: ich bin der VW Fan): also freuen würde ich mich darüber eher nicht.
adlerkadabra schrieb:DBecki schrieb:
Und das Gejammer, weil er was über das Stadion von Gladbach gesagt hat, mein Gott, ist das kindisch.
Sehen wir es mal annersderum. Die Eintracht verpflichtet noch in der laufenden Spielzeit den Glasner von VW, nachdem dieser "Ich bleibe" (in W'burg) versprochen hat und auch danach nicht müde wurde, auf entsprechende Fragen zu antworten: "Dazu habe ich bereits alles gesagt".
Jetzt kommt unmittelbar nach Bekanntwerden des Gegenteils just dieser Glasner mit VW zum Spiel nach Frankfurt, seine künftige Arbeitsstätte also, verliert dort nach zuvor lang anhaltender Siegesserie deftig und äußerst sich dann überaus angetan über das tolle Stadion, wo es lediglich andere Farben gebe.
(Jetzt der für mich schwierigste Teil: ich bin der VW Fan): also freuen würde ich mich darüber eher nicht.
Freuen sicher nicht. Aber in tiefste Gram verfallen und Wochen später immer noch deswegen rumzuflennen würde (und tue) ich auch nicht.
Statt den pösen Purschen zu Poden zu werfen, könnte man ihm alternativ auch Propain Postkarte in die Hand drücken und dann: In den See! In den See!
War mal so frei. Soviel Konsequenz muss sein.
Motoguzzi999 schrieb:
Statt den pösen Purschen zu Poden zu werfen, könnte man ihm alternativ auch Brobain Bostkarte in die Hand drücken und dann: In den See! In den See!
SamuelMumm schrieb:
Vermutlich ist Adi sogar die Ursache für Osteoporose.
Oder für Adipositas? Einen Caio hätte also auch dieser Trainer nicht hingekriegt. Und? Brauchen wir so einen? Ich meine - nein.
Motoguzzi999 schrieb:SamuelMumm schrieb:
Vermutlich ist Adi sogar die Ursache für Osteoporose.
Oder für Adipositas? Einen Caio hätte also auch dieser Trainer nicht hingekriegt. Und? Brauchen wir so einen? Ich meine - nein.
Man darf ihn ruhig beim Namen nennen: Adi Pös
Statt den pösen Purschen zu Poden zu werfen, könnte man ihm alternativ auch Propain Postkarte in die Hand drücken und dann: In den See! In den See!
Einspruch! Das Universum ist mit dem Urknall in sein Ganzes zerplatzt
Ähnliches wäre mir bei der Eintracht auch recht.
Ähnliches wäre mir bei der Eintracht auch recht.
Von Punkt Omega aus betrachtet - und das muss immer unser Anspruch sein - macht das alles einigermaßen Sinn.
Als Dritter in der Gruppenphase der Champignons Liga kann man ja dann die europäische Liga noch bekommen
SamuelMumm schrieb:
Als Dritter in der Gruppenphase der Champignons Liga kann man ja dann die europäische Liga noch bekommen
Ich weiß, ich weiß ... Aber dann schleicht man sich voll gedemütigt da runner. Kein Wunder, dass wir damals solche Adepten locker weggeputzt haben.
adlerkadabra schrieb:SamuelMumm schrieb:
Als Dritter in der Gruppenphase der Champignons Liga kann man ja dann die europäische Liga noch bekommen
Ich weiß, ich weiß ... Aber dann schleicht man sich voll gedemütigt da runner. Kein Wunder, dass wir damals solche Adepten locker weggeputzt haben.
Während sich die brav über die EL-Gruppenphase weitergekommenen Vereine fast in die Hose schexssen würden, wenn sie daran denken, dass wir der nächste Gegner sein könnten.
Wir würden dann bei manchem Gegner als scheinbar übermächtig angesehen werden, was wir dann natürlich - mit einem feinen CL-Kader (wahlweise kann man, wenn man sich an dem Wort "feinen" stört, auch "konkurrenzfähigen" einsetzen ) - beweisen würden. Schee wär's ...
Alle diese -itsche zurückgeholt, und die Eintracht geht mit dem voluminösesten Kader ever humorlos pleite.
Nehmt lieber diesen Young Boys Portugiesen, bassd scho.
Nehmt lieber diesen Young Boys Portugiesen, bassd scho.
Vielleicht sehnen wir uns alle noch nach der EL zurück, nachdem wir von Chelsea, AC Milan und Ajax auf die Mütze gekriegt haben
Als Dritter in der Gruppenphase der Champignons Liga kann man ja dann die europäische Liga noch bekommen
adlerkadabra schrieb:
Wenn ich mal ein Fazit ziehe, was an Hütters Verhalten ich ihm ankreiden würde:
Seinen Wechsel als solchen definitiv nicht. Kann er machen, die Möglichkeit dazu war vertraglich fixiert. Ob ich diesen konkreten Schritt nun nachvollziehen kann oder nicht - es ist Hütters Entschluss, damit basta.
Etwas anders verhält es sich mit dem Wie seiner Kommunikation. Sein "Ich bleibe", gefolgt von vielfachem "Habe dazu schon alles gesagt", das hat sich schon sehr scheibchenhaft und kaugummiartig vollzogen. Ob er wirklich gelogen hat, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber ganz aufrichtig war er jedenfalls nicht.
Frage zur Aufstellung, und das heißt: Doppel-10 oder 2er-Sturm. Die Doppel-10 hat sich über lange Zeit als Erfolgsmodell erwiesen, damit haben wir unsere besten Spiele gemacht. Von dieser Formation weicht Hütter nun ab, nimmt Younes nicht in die Startelf. Seine Argumentation hierbei ist durchaus widersprüchlich: mal zieht der den Sturm Silva-Jovic einfach aktiv vor, manchmal argumentiert er mit der Verletzung von Younes. Ehrlich gesagt, ich kann's nicht entscheiden. Allein die Tatsache, dass Younes bis wenige Tage vor dem M1-Spiel zur Physio in Belgien geweilt hat, lässt mich an seinem hundertprozentigen Fitnesszustand zweifeln. Klar ist aber auch, dass ein fitter Younes gerade bei Spielen wie gegen S06 und Freiburg zwingend spielen muss. Wenns nicht über die volle Zeit reicht, dann halt in Teilzeit. Einen Vorwurf an den Trainer kann ich aus dieser Causa jedenfalls nicht ableiten.
Sehr wohl aber Kritik, was seine Außendarstellung seit dem Gladbachspiel anbelangt, gipfelnd in den Kommentaren nach dem Spiel gegen M1. Muss ich nicht alles wiederholen, diese Aussagen waren gekennzeichnet durch Beleidigtsein, Rückzug auf sich selber, Arroganz. Das schadet der Mannschaft, dem Verein und letztlich ihm selber. Letzteres mag ihm überlassen sein, die beiden anderen Punkte wären durchaus zu diskutieren. Fragt sich, in wessen Verantwortung seitens des Vereins das steht.
Seitens der Eintracht könnte sich Axel Hellmann als Vertreter der Vereinsführung dazu äußern!
Das tut er aber aus gutem Grund nicht!
Würde auch nichts bringen und ich glaube auch nicht, dass seitens der Eintracht nach dem Ende der Saison gegen Hütter noch großartig nachgetreten wird.
Die werden sich bei ihm (und Bobic) für die erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Jahre bedanken und ihm (und Bobic) viel Erfolg in der Zukunft wünschen!
Und die Spieler sollten im Moment auch die Klappe halten, in den letzten beiden Spielen sich voll reinhängen und beide gewinnen!
PeterT. schrieb:
Seitens der Eintracht könnte sich Axel Hellmann als Vertreter der Vereinsführung dazu äußern!
Das tut er aber aus gutem Grund nicht!
Würde auch nichts bringen und ich glaube auch nicht, dass seitens der Eintracht nach dem Ende der Saison gegen Hütter noch großartig nachgetreten wird.
Die werden sich bei ihm (und Bobic) für die erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Jahre bedanken und ihm (und Bobic) viel Erfolg in der Zukunft wünschen!
Und die Spieler sollten im Moment auch die Klappe halten, in den letzten beiden Spielen sich voll reinhängen und beide gewinnen!
Nach dem Ende Saison ist eh alles anders, und nachtreten schätze ich ohnehin nicht.
Aber jetzt, jetzt könnte noch was passieren, um eine möglichst positive Situation für die beiden noch ausstehenden Spiele zu schaffen. Bei Hütter zweifle ich etwas an seiner Souveränität, jetzt noch einen Schritt zu tun, die Mannschaft nochmal anzusprechen, was auch immer. Sie müssen ja nicht gleich auf dem Main Wildwasser fahren.
Bei der Mannschaft vermag ich auch niemanden zu sehen, Einzelspieler oder Gruppierung, von wo eine Initiative ausgehen könnte. Bliebe halt einer aus der Vereinsführung, der die ganze Bagage nochmal einnorden könnte. Wer und wie, entzieht sich völlig meiner Einschätzung.
adlerkadabra schrieb:PeterT. schrieb:
Seitens der Eintracht könnte sich Axel Hellmann als Vertreter der Vereinsführung dazu äußern!
Das tut er aber aus gutem Grund nicht!
Würde auch nichts bringen und ich glaube auch nicht, dass seitens der Eintracht nach dem Ende der Saison gegen Hütter noch großartig nachgetreten wird.
Die werden sich bei ihm (und Bobic) für die erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Jahre bedanken und ihm (und Bobic) viel Erfolg in der Zukunft wünschen!
Und die Spieler sollten im Moment auch die Klappe halten, in den letzten beiden Spielen sich voll reinhängen und beide gewinnen!
Nach dem Ende Saison ist eh alles anders, und nachtreten schätze ich ohnehin nicht.
Aber jetzt, jetzt könnte noch was passieren, um eine möglichst positive Situation für die beiden noch ausstehenden Spiele zu schaffen. Bei Hütter zweifle ich etwas an seiner Souveränität, jetzt noch einen Schritt zu tun, die Mannschaft nochmal anzusprechen, was auch immer. Sie müssen ja nicht gleich auf dem Main Wildwasser fahren.
Bei der Mannschaft vermag ich auch niemanden zu sehen, Einzelspieler oder Gruppierung, von wo eine Initiative ausgehen könnte. Bliebe halt einer aus der Vereinsführung, der die ganze Bagage nochmal einnorden könnte. Wer und wie, entzieht sich völlig meiner Einschätzung.
Was die Mannschaft betrifft, sehe ich vor allem Trapp, Hasebe & Hinteregger in der Pflicht.
Von der Führung Hellmann & Fischer - wer weiß, vielleicht machen die das ja noch!
Wenn ich mal ein Fazit ziehe, was an Hütters Verhalten ich ihm ankreiden würde:
Seinen Wechsel als solchen definitiv nicht. Kann er machen, die Möglichkeit dazu war vertraglich fixiert. Ob ich diesen konkreten Schritt nun nachvollziehen kann oder nicht - es ist Hütters Entschluss, damit basta.
Etwas anders verhält es sich mit dem Wie seiner Kommunikation. Sein "Ich bleibe", gefolgt von vielfachem "Habe dazu schon alles gesagt", das hat sich schon sehr scheibchenhaft und kaugummiartig vollzogen. Ob er wirklich gelogen hat, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber ganz aufrichtig war er jedenfalls nicht.
Frage zur Aufstellung, und das heißt: Doppel-10 oder 2er-Sturm. Die Doppel-10 hat sich über lange Zeit als Erfolgsmodell erwiesen, damit haben wir unsere besten Spiele gemacht. Von dieser Formation weicht Hütter nun ab, nimmt Younes nicht in die Startelf. Seine Argumentation hierbei ist durchaus widersprüchlich: mal zieht der den Sturm Silva-Jovic einfach aktiv vor, manchmal argumentiert er mit der Verletzung von Younes. Ehrlich gesagt, ich kann's nicht entscheiden. Allein die Tatsache, dass Younes bis wenige Tage vor dem M1-Spiel zur Physio in Belgien geweilt hat, lässt mich an seinem hundertprozentigen Fitnesszustand zweifeln. Klar ist aber auch, dass ein fitter Younes gerade bei Spielen wie gegen S06 und Freiburg zwingend spielen muss. Wenns nicht über die volle Zeit reicht, dann halt in Teilzeit. Einen Vorwurf an den Trainer kann ich aus dieser Causa jedenfalls nicht ableiten.
Sehr wohl aber Kritik, was seine Außendarstellung seit dem Gladbachspiel anbelangt, gipfelnd in den Kommentaren nach dem Spiel gegen M1. Muss ich nicht alles wiederholen, diese Aussagen waren gekennzeichnet durch Beleidigtsein, Rückzug auf sich selber, Arroganz. Das schadet der Mannschaft, dem Verein und letztlich ihm selber. Letzteres mag ihm überlassen sein, die beiden anderen Punkte wären durchaus zu diskutieren. Fragt sich, in wessen Verantwortung seitens des Vereins das steht.
Seinen Wechsel als solchen definitiv nicht. Kann er machen, die Möglichkeit dazu war vertraglich fixiert. Ob ich diesen konkreten Schritt nun nachvollziehen kann oder nicht - es ist Hütters Entschluss, damit basta.
Etwas anders verhält es sich mit dem Wie seiner Kommunikation. Sein "Ich bleibe", gefolgt von vielfachem "Habe dazu schon alles gesagt", das hat sich schon sehr scheibchenhaft und kaugummiartig vollzogen. Ob er wirklich gelogen hat, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber ganz aufrichtig war er jedenfalls nicht.
Frage zur Aufstellung, und das heißt: Doppel-10 oder 2er-Sturm. Die Doppel-10 hat sich über lange Zeit als Erfolgsmodell erwiesen, damit haben wir unsere besten Spiele gemacht. Von dieser Formation weicht Hütter nun ab, nimmt Younes nicht in die Startelf. Seine Argumentation hierbei ist durchaus widersprüchlich: mal zieht der den Sturm Silva-Jovic einfach aktiv vor, manchmal argumentiert er mit der Verletzung von Younes. Ehrlich gesagt, ich kann's nicht entscheiden. Allein die Tatsache, dass Younes bis wenige Tage vor dem M1-Spiel zur Physio in Belgien geweilt hat, lässt mich an seinem hundertprozentigen Fitnesszustand zweifeln. Klar ist aber auch, dass ein fitter Younes gerade bei Spielen wie gegen S06 und Freiburg zwingend spielen muss. Wenns nicht über die volle Zeit reicht, dann halt in Teilzeit. Einen Vorwurf an den Trainer kann ich aus dieser Causa jedenfalls nicht ableiten.
Sehr wohl aber Kritik, was seine Außendarstellung seit dem Gladbachspiel anbelangt, gipfelnd in den Kommentaren nach dem Spiel gegen M1. Muss ich nicht alles wiederholen, diese Aussagen waren gekennzeichnet durch Beleidigtsein, Rückzug auf sich selber, Arroganz. Das schadet der Mannschaft, dem Verein und letztlich ihm selber. Letzteres mag ihm überlassen sein, die beiden anderen Punkte wären durchaus zu diskutieren. Fragt sich, in wessen Verantwortung seitens des Vereins das steht.
adlerkadabra schrieb:
Wenn ich mal ein Fazit ziehe, was an Hütters Verhalten ich ihm ankreiden würde:
Seinen Wechsel als solchen definitiv nicht. Kann er machen, die Möglichkeit dazu war vertraglich fixiert. Ob ich diesen konkreten Schritt nun nachvollziehen kann oder nicht - es ist Hütters Entschluss, damit basta.
Etwas anders verhält es sich mit dem Wie seiner Kommunikation. Sein "Ich bleibe", gefolgt von vielfachem "Habe dazu schon alles gesagt", das hat sich schon sehr scheibchenhaft und kaugummiartig vollzogen. Ob er wirklich gelogen hat, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber ganz aufrichtig war er jedenfalls nicht.
Frage zur Aufstellung, und das heißt: Doppel-10 oder 2er-Sturm. Die Doppel-10 hat sich über lange Zeit als Erfolgsmodell erwiesen, damit haben wir unsere besten Spiele gemacht. Von dieser Formation weicht Hütter nun ab, nimmt Younes nicht in die Startelf. Seine Argumentation hierbei ist durchaus widersprüchlich: mal zieht der den Sturm Silva-Jovic einfach aktiv vor, manchmal argumentiert er mit der Verletzung von Younes. Ehrlich gesagt, ich kann's nicht entscheiden. Allein die Tatsache, dass Younes bis wenige Tage vor dem M1-Spiel zur Physio in Belgien geweilt hat, lässt mich an seinem hundertprozentigen Fitnesszustand zweifeln. Klar ist aber auch, dass ein fitter Younes gerade bei Spielen wie gegen S06 und Freiburg zwingend spielen muss. Wenns nicht über die volle Zeit reicht, dann halt in Teilzeit. Einen Vorwurf an den Trainer kann ich aus dieser Causa jedenfalls nicht ableiten.
Sehr wohl aber Kritik, was seine Außendarstellung seit dem Gladbachspiel anbelangt, gipfelnd in den Kommentaren nach dem Spiel gegen M1. Muss ich nicht alles wiederholen, diese Aussagen waren gekennzeichnet durch Beleidigtsein, Rückzug auf sich selber, Arroganz. Das schadet der Mannschaft, dem Verein und letztlich ihm selber. Letzteres mag ihm überlassen sein, die beiden anderen Punkte wären durchaus zu diskutieren. Fragt sich, in wessen Verantwortung seitens des Vereins das steht.
Seitens der Eintracht könnte sich Axel Hellmann als Vertreter der Vereinsführung dazu äußern!
Das tut er aber aus gutem Grund nicht!
Würde auch nichts bringen und ich glaube auch nicht, dass seitens der Eintracht nach dem Ende der Saison gegen Hütter noch großartig nachgetreten wird.
Die werden sich bei ihm (und Bobic) für die erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Jahre bedanken und ihm (und Bobic) viel Erfolg in der Zukunft wünschen!
Und die Spieler sollten im Moment auch die Klappe halten, in den letzten beiden Spielen sich voll reinhängen und beide gewinnen!
Yesss
Also, Werner, in erster Linie bist Du ja der kühlen Schönheit der Zahlen an sich verpflichtet.
Aber ich denke, solche Zahlen wie seit kurzer Zeit zu berichten, das macht sicherlich um einiges mehr an Freude.
Hast Du Dir nach all den Höhen und Tiefen auch weidlich verdient.
Aber ich denke, solche Zahlen wie seit kurzer Zeit zu berichten, das macht sicherlich um einiges mehr an Freude.
Hast Du Dir nach all den Höhen und Tiefen auch weidlich verdient.
Nö. Aber man muss schon Realist bleiben.
Was nicht heißt, dass man da nicht auch Bäume versetzen kann. Haben wir in der EL ja auch schon. Nur rein von der Qualität der Spieler her ist das noch kein CL-Team. Jedenfalls kein feines.
Was nicht heißt, dass man da nicht auch Bäume versetzen kann. Haben wir in der EL ja auch schon. Nur rein von der Qualität der Spieler her ist das noch kein CL-Team. Jedenfalls kein feines.
WuerzburgerAdler schrieb:
Nö. Aber man muss schon Realist bleiben.
Was nicht heißt, dass man da nicht auch Bäume versetzen kann. Haben wir in der EL ja auch schon. Nur rein von der Qualität der Spieler her ist das noch kein CL-Team. Jedenfalls kein feines.
Fein - das Adjektiv (mhd. vin, ahd. fin) ist eine Entlehnung aus frz. fin „zart, zierlich“, das seinerseits auf lat.
finis „Grenze, Ende“ beruht.
Also, wir haben ein feines Team. Aber sowas von
Aale SGE_Rentner schrieb:Ich fand es nicht langweilig, bin eben nach einem langen Home-Office-Tag auch etwas durch die frische Regenluft gewandert, das tat gut.
.... Freuen wir uns also lieber auf eine neue internationale Saison mit hoffentlich einem guten, vermutlich sogar besserem Mann an der Seitenlinie. Der Verein ist prächtig aufgestellt, trotz Corona, und die nächste Saison kann, dann wieder mit Zuschauern, entsprechender Stimmung und Einnahmen, eine sehr sehr gute werden.
Ich weiß, mein Beitrag ist recht langweilig - aber wie gesagt, die frische Luft hat gut getan!
Und ich sehe der neuen Saison ebenfalls mit Hoffnung und Optimismus entgegen und freue mich auf den neuen Trainer. Die Zeiten, wo es evtl. sogar eine Trainerin sein könnte, werden vielleicht auch kommen...
Keine Frage, ich kann den Ärger vieler User hier über die vermutlich vergeigte CL wirklich sehr gut verstehen. Was mich jedoch echt so richtig ärgern würde, wäre wenn wir jetzt mit komplett leeren Händen dastünden. Das ist aber nicht der Fall. Ich empfinde auch die EL als ein Geschenk (auch wenn sie finanziell weniger bringt, wie ja hier schon berechtigterweise angemerkt und vorgerechnet wurde).
Und wie gesagt: Noch hat die fette Lady nicht gesungen....
Fantastisch schrieb:
Und wie gesagt: Noch hat die fette Lady nicht gesungen....
Fat Lady singt das große dramatische Schluss-Duett zusammen mit Lame Duck. Fis Moll, schrille Koloraturen "Der Hölle Rache tobt in meinem Herzen / Toood und Verzweiflung *kreisch* über ostinatem Quak.
Es wird sicher auf ein Herzschlagfinale hinauslaufen, wie wir es seit den Relegationsspielen gegen FCN und dem Halbfinale gegen Chelsea selten hatten. Die Entscheidungen fallen erst am letzten Spieltag - außer wir verlieren auf Schalke, dann ist der Käs gegessen und der Hase tot.
Mit ist schon Angst und Bange, dass ich das womöglich wieder alleine zuhause gucken muss, parallel Eingespielt und Konferenz auf zwei Monitoren ...
Mit ist schon Angst und Bange, dass ich das womöglich wieder alleine zuhause gucken muss, parallel Eingespielt und Konferenz auf zwei Monitoren ...
Ein Problem seh ich da noch. Wenn man jetzt für die letzten beiden Spiele sehr zurecht mehr Initiative von der Mannschaft fordert: wie soll das aussehen?
Einen wirklich starken Käptn seh ich nicht. Da fehlt zurzeit ein Führungsspieler des Kalibers Abraham oder Boateng. Oder auch Gelson, dem ich das ebenfalls zutrauen würde. Trapp, Hinteregger, Hasebe, Rode kommen dem noch am nächsten, aber meines Erachtens eben nicht ganz ran.
Am ehesten wäre da wohl eine kollektive Lösung in Gestalt des Mannschaftsrats zu denken. Weiß zufällig jemand, wer da mit von der Partie ist?
Einen wirklich starken Käptn seh ich nicht. Da fehlt zurzeit ein Führungsspieler des Kalibers Abraham oder Boateng. Oder auch Gelson, dem ich das ebenfalls zutrauen würde. Trapp, Hinteregger, Hasebe, Rode kommen dem noch am nächsten, aber meines Erachtens eben nicht ganz ran.
Am ehesten wäre da wohl eine kollektive Lösung in Gestalt des Mannschaftsrats zu denken. Weiß zufällig jemand, wer da mit von der Partie ist?
adlerkadabra schrieb:
Einen wirklich starken Käptn seh ich nicht. Da fehlt zurzeit ein Führungsspieler des Kalibers Abraham oder Boateng. Oder auch Gelson, dem ich das ebenfalls zutrauen würde.
Das sind die "Führungsspieler", die bereits unter Kovac in den letzten 8 (!) Spielen eine Europapokalteilnahme verspielten.
Gerade ist auf SPON der Artikel 'Was ist los, Eintracht Frankfurt' erschienen. Leider im Format +, daher nicht frei zugänglich https://www.spiegel.de/sport/fussball/verspielt-eintracht-frankfurt-doch-noch-die-champions-league-eine-analyse-a-d89d2445-c63b-4447-9909-710ccedc3b4e
Ein Zitat daraus ist sicherlich erlaubt:
Der ohnehin nicht besonders redselige Trainer wirkt seither noch reservierter. Nach dem 1:1 gegen Mainz sagte er gegenüber der ARD, sein Team hätte in dieser Saison »teilweise über den Verhältnissen, sicher aber an der Obergrenze« dessen gespielt, was möglich sei. Das ist sicherlich nicht falsch, angesichts der verspielten Ausgangslage hätte der Zeitpunkt solch einer Aussage jedoch kaum schräger sein können. Ein kämpferischer Trainer klingt anders.
Ein Zitat daraus ist sicherlich erlaubt:
Der ohnehin nicht besonders redselige Trainer wirkt seither noch reservierter. Nach dem 1:1 gegen Mainz sagte er gegenüber der ARD, sein Team hätte in dieser Saison »teilweise über den Verhältnissen, sicher aber an der Obergrenze« dessen gespielt, was möglich sei. Das ist sicherlich nicht falsch, angesichts der verspielten Ausgangslage hätte der Zeitpunkt solch einer Aussage jedoch kaum schräger sein können. Ein kämpferischer Trainer klingt anders.
adlerkadabra schrieb:
Gerade ist auf SPON der Artikel 'Was ist los, Eintracht Frankfurt' erschienen. Leider im Format +, daher nicht frei zugänglich https://www.spiegel.de/sport/fussball/verspielt-eintracht-frankfurt-doch-noch-die-champions-league-eine-analyse-a-d89d2445-c63b-4447-9909-710ccedc3b4e
Bei mir geht es ohne dass ich ein Abo habe. Scheint kein "+" Artikel zu sein. Steht aber auch nix wirklich Neues drin
Ich schlage Fabian Pehnelt als Ersatz für Hütter für die letzten zwei Spiele vor. Wer Ordnung in eine U9 bekommt, bekommt das auch bei den Profis hin.
Adler_im_Exil schrieb:
Ich schlage Fabian Pehnelt als Ersatz für Hütter für die letzten zwei Spiele vor. Wer Ordnung in eine U9 bekommt, bekommt das auch bei den Profis hin.
Ob der genügend Zeit hat neben dem Windeln?
Mit Funkel wären wir dem Abstieg mit Sicherheit noch von der Schippe gesprungen!
adlerkadabra schrieb:
Mit Funkel wären wir dem Abstieg mit Sicherheit noch von der Schippe gesprungen!
In Köln scheint das nach dem 1:4 gegen Freiburg aber anders auszusehen...der kann auch keine Wunder vollbringen, wenn er von seiner Mannschaft im Stich gelassen wird...das war ja unterirdisch, was die gezeigt haben...
@TaÖ - korrekt heißt es natürlich Lebbe geht weiter. Der Urheber dieser unsterblichen Worte hat am vergangenen Sonntag das Spiel gegen M1 auf EintrachtFM kommentiert - erst enthusiastisch, recht bald aber schon einigermaßen ernüchtert. Armer Stepi.
@Schönesge - keine Sau vielleicht, mit Sicherheit aber c-e, der in etwa zu dieser Zeit sich an der Geburt seines ersten Urururgroßenkels erfreuen durfte. Und ja, er murmelt tatsächlich was von einer damals unverhofft stattfindenden Erschütterung des Raum-Zeit-Gefüges, ausgehend von der Querlatte