
adlerkadabra
33344
#
Effenbergfohlen
das Leben kann so schön sein, der Honkpunkt gehört dir (adlerkadabra)
Effenbergfohlen schrieb:
das Leben kann so schön sein, der Honkpunkt gehört dir (adlerkadabra)
Jep. Hab mir gerade eine weitere Kerbe in mein Laptop gemacht.
Des Dichters rechter Fuß auf dem Bild scheint aber auch nur da zu sein, damit er runterfällt.
Wrdlhmpfd 2.0
Hat Hinteregger damals Augsburg mit reduziertem Engagement Gedroht? Weiß ich wirklich nicht mehr.
Grundsätzlich hat ein Spieler in dieser Situation alle Möglichkeiten, mit Beratern zu versuchen, seine Interessen dem Verein gegenüber wahrzunehmen. Hinter den Kulissen, wohlgemerkt. Die Öffentlichkeit als Hebel zu benutzen, ist definitiv kein guter Stil.
Grundsätzlich hat ein Spieler in dieser Situation alle Möglichkeiten, mit Beratern zu versuchen, seine Interessen dem Verein gegenüber wahrzunehmen. Hinter den Kulissen, wohlgemerkt. Die Öffentlichkeit als Hebel zu benutzen, ist definitiv kein guter Stil.
adlerkadabra schrieb:
Hat Hinteregger damals Augsburg mit reduziertem Engagement Gedroht? Weiß ich wirklich nicht mehr.
Grundsätzlich hat ein Spieler in dieser Situation alle Möglichkeiten, mit Beratern zu versuchen, seine Interessen dem Verein gegenüber wahrzunehmen. Hinter den Kulissen, wohlgemerkt. Die Öffentlichkeit als Hebel zu benutzen, ist definitiv kein guter Stil.
adlerkadabra schrieb:
Hat Hinteregger damals Augsburg mit reduziertem Engagement Gedroht? Weiß ich wirklich nicht mehr.
Grundsätzlich hat ein Spieler in dieser Situation alle Möglichkeiten, mit Beratern zu versuchen, seine Interessen dem Verein gegenüber wahrzunehmen. Hinter den Kulissen, wohlgemerkt. Die Öffentlichkeit als Hebel zu benutzen, ist definitiv kein guter Stil.
Hintereggers Wünsche bezüglich eines Vereinswechsels waren schon sehr "eindeutig"!
Oder Rebic, das war z. T. ja schon demonstrative Leistungsverweigerung!
Habe perönlichbenachrichtigt.
reggaetyp schrieb:
Ich bin gestern aus Passau zurück gekommen.
Hab die Donau von der Quelle in Donaueschingen bis eben Passau abgefahren, mit der Variante durchs Blautal nach Blaubeuren.
War schön. Falls wer genauere Infos braucht oder Fragen hat, nur zu.
Hier ist zweierlei anzuprangern:
Einzig wahre & wirkliche Quelle der Donau ist der Quellort des Flüssleins Breg bei der Martinskapelle/Kolmenhof. Donaueschingen mag zwar Quell neuer Musik sein, bezüglich Donau bietet es nur - wenngleich zugegebenermaßen recht hübsche - Kulisse: Zusammenfluss von Breg und Brigach, nix Quelle. Fürstenbergsches Fake.
Und wer die Stirn hat, 6 km an mir humorlos vorbeizuradeln ohne sich an dem hier eigens installierten Füllhorn zur Speisung vorbeiradelnder Eintrachtfans zu laben, dem ist 1. nicht zu helfen, 2. ist er aufgefordert, zur Buße einen Fuffi ins hiesige Kässle zur Speisung vorbeiradelnder Eintrachtfans zu zahlen : - )
Trump wird die Wahl verlieren, und zwar klar. Biden ist himmelweit die einzig wirkliche Alternative und wenn auch kein Charismatiker, so doch ein anständiger Kandidat mit einer sehr respektablen Vize-Kandidatin, die nach den ersten 4 Jahren wohl übernehmen wird. Die republikanische Partei, die viel zu lange opportun geschwiegen hat, wird nach der Wahl den Tribut für ihre Verkommenheit zahlen müssen und auseinanderbrechen.
es gibt respektablen nachwuchs in der demokratischen partei, aber die anderen aussichtsreicheren oder interessanteren kandidaten haetten gegen trump keine chance gehabt.
es waeren alternativen gewesen, die weiter links gewesen waeren, die einen haerteren wahlkampf gefuehrt haetten, was aus meiner sicht trump zugute gekommen waere.
das sind alternativen fuer in 4 jahren, so denn trump verliert. aber ich denke, dass biden die beste wahl war.
es waeren alternativen gewesen, die weiter links gewesen waeren, die einen haerteren wahlkampf gefuehrt haetten, was aus meiner sicht trump zugute gekommen waere.
das sind alternativen fuer in 4 jahren, so denn trump verliert. aber ich denke, dass biden die beste wahl war.
adlerkadabra schrieb:
Endlich ist es raus: kalifornische Wälder brennen, weil der (demokratische) Gouverneur den Waldboden nicht aufräumt. Wie anders dagegen die Waldstädte Europas, namentlich Österreichs und da in erster Linie Wien - und das trotz der berüchtigten oberösterreichischen Thermonukleartanne:
https://www.tag24.de/nachrichten/politik/international/politiker-international/donald-trump/waldstaedte-und-explosive-baeume-oesterreich-spottet-ueber-trump-aussage-1650421
Da ist was dran. Beispielsweise, wenn der Wiener Postmann einmal klingelt ...
https://www.youtube.com/watch?v=MwHWbsvgQUE
Problem ist, seine 40% glauben's ihm. Im Grunde egal was er tut oder sagt.
Und die Konservativen, die Republikaner winken es ab, also den Weg in die Autokratie. Macht geht halt vor. Die Verräter.
Aceton-Adler schrieb:adlerkadabra schrieb:
Endlich ist es raus: kalifornische Wälder brennen, weil der (demokratische) Gouverneur den Waldboden nicht aufräumt. Wie anders dagegen die Waldstädte Europas, namentlich Österreichs und da in erster Linie Wien - und das trotz der berüchtigten oberösterreichischen Thermonukleartanne:
https://www.tag24.de/nachrichten/politik/international/politiker-international/donald-trump/waldstaedte-und-explosive-baeume-oesterreich-spottet-ueber-trump-aussage-1650421
Da ist was dran. Beispielsweise, wenn der Wiener Postmann einmal klingelt ...
https://www.youtube.com/watch?v=MwHWbsvgQUE
Problem ist, seine 40% glauben's ihm. Im Grunde egal was er tut oder sagt.
Und die Konservativen, die Republikaner winken es ab, also den Weg in die Autokratie. Macht geht halt vor. Die Verräter.
Isso, na klar. Nu, wenns bei den 40 Promille bliebe, solls recht sein. Sorgen kann man sich allerdings um Wählergruppen wie die kubanischen Latinos in Florida, die wider alle Vernunft sich zu Donald und seinen Arschtritten in den latinischen Allerwertesten bekennen und in diesem bevölkerungs- und daher auch wahlmännerreichen Bundesstaat den Ausschlag geben könnten. Zudem muss man wohl auf Tricks aus der allertiefsten Schublade gefasst sein - angebliche Briefwahlfakes, Doppelwahlen, Ausrufung Kriegsrecht etc. etc. Gegessen ist die Sache noch nicht.
Hat der Schwachkopf nicht mehr oder weniger denselben Unsinn schon über Finnland erzählt? Naja, der wird den Unterschied auch kaum kennen.
Haliaeetus schrieb:
Hat der Schwachkopf nicht mehr oder weniger denselben Unsinn schon über Finnland erzählt? Naja, der wird den Unterschied auch kaum kennen.
Finnland wollte er kaufen, glaube ich. Oder war es Grönland? Egal, Hauptsache was Karibisches.
Völlig egal, die Drucker 2009 v.Chr. waren auch schon kabellos verbunden https://i.ytimg.com/vi/tcWe5H9WDKY/maxresdefault.jpg
adlerkadabra schrieb:
Völlig egal, die Drucker 2009 v.Chr. waren auch schon kabellos verbunden https://i.ytimg.com/vi/tcWe5H9WDKY/maxresdefault.jpg
Sach ich doch.........ich war immer auf der Höhe der Zeit, was man vom ostfränkischen Reich der Karolinger nicht unbedingt sagen kann....
Endlich ist es raus: kalifornische Wälder brennen, weil der (demokratische) Gouverneur den Waldboden nicht aufräumt. Wie anders dagegen die Waldstädte Europas, namentlich Österreichs und da in erster Linie Wien - und das trotz der berüchtigten oberösterreichischen Thermonukleartanne:
https://www.tag24.de/nachrichten/politik/international/politiker-international/donald-trump/waldstaedte-und-explosive-baeume-oesterreich-spottet-ueber-trump-aussage-1650421
Da ist was dran. Beispielsweise, wenn der Wiener Postmann einmal klingelt ...
https://www.youtube.com/watch?v=MwHWbsvgQUE
Hat der Schwachkopf nicht mehr oder weniger denselben Unsinn schon über Finnland erzählt? Naja, der wird den Unterschied auch kaum kennen.
adlerkadabra schrieb:
Endlich ist es raus: kalifornische Wälder brennen, weil der (demokratische) Gouverneur den Waldboden nicht aufräumt. Wie anders dagegen die Waldstädte Europas, namentlich Österreichs und da in erster Linie Wien - und das trotz der berüchtigten oberösterreichischen Thermonukleartanne:
https://www.tag24.de/nachrichten/politik/international/politiker-international/donald-trump/waldstaedte-und-explosive-baeume-oesterreich-spottet-ueber-trump-aussage-1650421
Da ist was dran. Beispielsweise, wenn der Wiener Postmann einmal klingelt ...
https://www.youtube.com/watch?v=MwHWbsvgQUE
Problem ist, seine 40% glauben's ihm. Im Grunde egal was er tut oder sagt.
Und die Konservativen, die Republikaner winken es ab, also den Weg in die Autokratie. Macht geht halt vor. Die Verräter.
Unbestritten ist es jedenfalls ein Fortschritt für den Spieler, wenn er von einem Verein, bei dem er Banksitzer war, zu einem Club wechselt, bei dem er auf Stammelf zumindest hoffen darf.
Beobachtung: Der Heimweg scheint schneller zu gehen, wenn man nicht noch einen kurzen Schlenker über's Moseleck nimmt.
Ansonsten werden diese Abende immer langweiliger - es gibt einfach zu wenig kritisch zu hinterfragen. Da wird aktuell schon an allen Ecken und Enden verblüffend gute Arbeit geleistet. Dies kombiniert mit der klarer Haltung u.a. Hellmanns im Bezug auf die aktuelle Politik, hier vor allem auf die AfD, lässt einen schon fast zum Claqueur verkommen.
Nun, zumindest über Transfers und Aufstellungen kann man ja immer noch endlos diskutieren.
Vielen Dank an alle Beteiligten!
Ansonsten werden diese Abende immer langweiliger - es gibt einfach zu wenig kritisch zu hinterfragen. Da wird aktuell schon an allen Ecken und Enden verblüffend gute Arbeit geleistet. Dies kombiniert mit der klarer Haltung u.a. Hellmanns im Bezug auf die aktuelle Politik, hier vor allem auf die AfD, lässt einen schon fast zum Claqueur verkommen.
Nun, zumindest über Transfers und Aufstellungen kann man ja immer noch endlos diskutieren.
Vielen Dank an alle Beteiligten!
Bigbamboo schrieb:
Beobachtung: Der Heimweg scheint schneller zu gehen, wenn man nicht noch einen kurzen Schlenker über's Moseleck nimmt.
Ansonsten werden diese Abende immer langweiliger - es gibt einfach zu wenig kritisch zu hinterfragen. Da wird aktuell schon an allen Ecken und Enden verblüffend gute Arbeit geleistet. Dies kombiniert mit der klarer Haltung u.a. Hellmanns im Bezug auf die aktuelle Politik, hier vor allem auf die AfD, lässt einen schon fast zum Claqueur verkommen.
Nun, zumindest über Transfers und Aufstellungen kann man ja immer noch endlos diskutieren.
Vielen Dank an alle Beteiligten!
Die guten alten Gehstejetzrunner-Zeiten scheinen vorläufig erstmal vorbei zu sein.
Dost zu Tottenham? Da würde ich mir aber erstmal die Engländer bei Schufa anschauen und einen Blick in die Briefasche werfen - remember Helmut und die merkwürdige Auffassung von Vertragstreue beim Ober-Englishman.
Nein, der inzwischen offenbar fitte Dost gefällt mir zunehmend besser. Weitaus mehr als der erwartete wuchtige Stoßstürmer, kombiniert er immer munterer mit. Idealer Partner für Silva. Tolle Spielübersicht. Mentalitätsmonster. Dageblieben wird.
Nein, der inzwischen offenbar fitte Dost gefällt mir zunehmend besser. Weitaus mehr als der erwartete wuchtige Stoßstürmer, kombiniert er immer munterer mit. Idealer Partner für Silva. Tolle Spielübersicht. Mentalitätsmonster. Dageblieben wird.
Gute Erfahrung gemacht mit Velo de Ville https://www.velo-de-ville.com/de/fahrraeder War eine Empfehlung des Händlers und individuell konfiguriert, über die Jahre hinweg sehr zufriedenstellend. Besonders angenehm mit Nabenschaltung (8Gang Shimano Alfine, unverwüstbar).
Und nochwas. Gerade die komplexe und nicht allzu gewisse Situation heute macht es wieder einfacher, sich zu einem eigenen Weg zu entschließen, der das realisiert, was jemand wirklich möchte und auch kann. Gegebenenfalls auch in verschiedenen Anläufen.
Beobachte ich bei den erwachsenen Kindern von Freunden und Bekannten. War Banker in Australien, macht jetzt eine Ausbildung im heimatlichen Schwabenland als Zimmermann. Hat als Bootsbauer am Bodensee gelernt, schafft jetzt als Regisseur in Berlin. Promovierter Historiker, handelt jetzt selbständig mit ostasiatischer Kunst. In England z.B. ist das schon länger durchaus üblich. Und das ist gut.
Beobachte ich bei den erwachsenen Kindern von Freunden und Bekannten. War Banker in Australien, macht jetzt eine Ausbildung im heimatlichen Schwabenland als Zimmermann. Hat als Bootsbauer am Bodensee gelernt, schafft jetzt als Regisseur in Berlin. Promovierter Historiker, handelt jetzt selbständig mit ostasiatischer Kunst. In England z.B. ist das schon länger durchaus üblich. Und das ist gut.
Meine beiden erwachsenen Kinder wohnen zusammen in einer traditionsreichen linken WG in Erlangen, die es schon so lange gibt, dass ich dort schon gefeiert hab. Studieren beide, essen vegan, verweigern Flugreisen, fahren mit Zug und Fahrrad in den Urlaub und sind politisch hoch aktiv.
Ich bin sehr stolz auf die beiden!
In hart geführten Diskussionen werde ich von meiner veganen Tochter bisweilen als "alter weißer Mann" bezeichnet, was mich persönlich sehr trifft - das soll es wohl auch.
Was ich sagen will ist: der Diskurs entwickelt sich, das Angebot zu Reflexion und Überwindung von bestehenden Mustern ist da. Es gibt kein entweder Party oder politisch/gesellschaftlich engagiert sein. Beides schließt sich nicht aus. Ebensowenig schließt eine persönliche Entwicklung, das finden des eigenen Weges, einen konstruktiven Umgang mit vorhandenen Ressourcen und Problemstellungen aus!
Mein und unser Leitbild im Zusammenleben mit unseren Kindern war, gesellschaftliche Partizipation, also Wahlmöglichkeit im Umgang mit gesellschaftlichen Gegebenheiten, vollumfänglich zu ermöglichen, dabei aber einen kritischen Geist und kritische Distanz zu entwickeln und wahren.
Entwicklung, auch Gesellschaftliche, braucht wache Geister, braucht Kritik, braucht suchen und nutzen von Alternativen, wo es dringend Alternativen braucht.
Jede Generation steht in der Verantwortung mit dem konstruktiv umzugehen, was ihr von den Altvorderen angeboten wurde. Das ist nicht neu. Und alle Altvorderen sind damit konfrontiert, dass eigene Haltungen die als progressiv empfunden wurden, von den Jungen überholt werden.
Es war nur selten wichtiger einen guten Umgang mit diesen Herausforderungen zu finden. Und ich werbe dafür, liebgewonnene Muster preis zu geben, Raum zu geben für Entwicklungen, die es meinen, unseren Kindern möglich machen, diese Welt als eine lebenswerte für sich und zukünftige Generationen zu erhalten.
Ich bin sehr stolz auf die beiden!
In hart geführten Diskussionen werde ich von meiner veganen Tochter bisweilen als "alter weißer Mann" bezeichnet, was mich persönlich sehr trifft - das soll es wohl auch.
Was ich sagen will ist: der Diskurs entwickelt sich, das Angebot zu Reflexion und Überwindung von bestehenden Mustern ist da. Es gibt kein entweder Party oder politisch/gesellschaftlich engagiert sein. Beides schließt sich nicht aus. Ebensowenig schließt eine persönliche Entwicklung, das finden des eigenen Weges, einen konstruktiven Umgang mit vorhandenen Ressourcen und Problemstellungen aus!
Mein und unser Leitbild im Zusammenleben mit unseren Kindern war, gesellschaftliche Partizipation, also Wahlmöglichkeit im Umgang mit gesellschaftlichen Gegebenheiten, vollumfänglich zu ermöglichen, dabei aber einen kritischen Geist und kritische Distanz zu entwickeln und wahren.
Entwicklung, auch Gesellschaftliche, braucht wache Geister, braucht Kritik, braucht suchen und nutzen von Alternativen, wo es dringend Alternativen braucht.
Jede Generation steht in der Verantwortung mit dem konstruktiv umzugehen, was ihr von den Altvorderen angeboten wurde. Das ist nicht neu. Und alle Altvorderen sind damit konfrontiert, dass eigene Haltungen die als progressiv empfunden wurden, von den Jungen überholt werden.
Es war nur selten wichtiger einen guten Umgang mit diesen Herausforderungen zu finden. Und ich werbe dafür, liebgewonnene Muster preis zu geben, Raum zu geben für Entwicklungen, die es meinen, unseren Kindern möglich machen, diese Welt als eine lebenswerte für sich und zukünftige Generationen zu erhalten.
Sag ich's doch : - )
clakir schrieb:clakir schrieb:
Die Regel ist einfach . . .
. . . Pferd unten, Adler oben.
Im Prinzip ja. Gelegentlich auch Habsburger Doppeladler oben.
Falette?
Hihi, jetzt warste endlich mal schneller : - )