>

adlerkadabra

33359

#
Ach ihr Neunstundenbräter, man muss euch einfach gern haben.
#
Arrgh, dieses Mögen schlägt einem alle Invektiven aus dem Maul    Rasch nachfüllen, Cheers, Leute  
#
Tomasch schrieb:
Das Abschneiden des englischen Meisters ist in meinen Augen aber auch bezeichnend. Sportlich ist die Bundesliga der Premier League in meinen Augen mittlerweile ebenbürtig.

(Wer hätte vor 7-8 Jahren gedacht, dass ich sowas mal schreibe....)


In der Leistungsdichte, würde ich sagen, sogar überlegen.
#
Ah, da ist es schon wieder  
#
Taunusabbel schrieb:
adlerkadabra schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Taunusabbel schrieb:
adlerkadabra schrieb:
jona_m schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Gute Alternative ist immer auch Entenbrust. Mit Zwiebeln, Knoblauch und etwas Beifuß, zu gleichen Teilen Sherry und Orangensaft angegossen, mit etwas Honig und Orangenkonfitüre (des etwas bitterlichen Schalengeschmacks wegen). Sauce in der Röhre gut reduzieren, am Schluss ein paar Orangenscheiben dazulegen.

Dazu Thüringer Kartoffelklös, Rotkraut mit Rotwein, Rosinen oder Trauben, Lorbeerblatt, Nelke, des weiteren glasierte Maronen und in Butter geschmorte Apfelschnitten.



Sag doch mal wie lange muss denn so ne Entenbrust im Ofen garen?


Ente ist immer erst dann, wenn der Schiri abpfeift    Ich mache das nie so genau nach Uhr, würde aber sagen, so ca. 30 Min. bei 190°C. Sollte am Schluss innen halt noch etwas rosig sein. (Manche schwören darauf, bei niedrigererTemperatur entsprechend länger in der Röhre zu lassen, hab ich allerdings noch nicht versucht.)

Zuvor die Hautseite rautenförmig mit scharfem Messer einschneiden; nur die Haut, nicht bis ins Fleisch. Dann auf der Hautseite anbraten, umdrehen und weiter wie oben beschrieben.

5 Min. vor Schluss kann man die obenliegende Hautseite noch mit Honig einpinseln und die letzten Minuten bei hoher Temperatur grillen.


Diese Niedrigtemperatursache ist schon geil, ich habe letztes Weihnachten eine Gans so gemacht. 9 Stunden im Ofen, butterzart und kein bischen trocken. Bei Entenbrust habe ich das allerdings noch nicht probiert.


Mein Taunusabbel!

Wir haben jetzt 2 mal die 9 Stundengans gemacht. Sensationell.

Gut wer auf fette Gans steht, ist enttäuscht, das Fett ist komplett raus. Selbst unter der knusprigen Haut ist kein Fett mehr aber das Teil ist extrem zart und saftig.

Äbbelsche, wir 2 sind hier die einzigen, die was vom Kochen verstehen.    


Unerträglich, wie der ansonsten zurecht wohlgelittene Kollege c-e hier rumsülzt  


Da sagt der Anwalt mal die Wahrheit und dann wird er gedisst    


Merkt er garantiert nicht. Der fängt jetzt gerade mit der Gans für morgen zum Abendessen an  
#
Eher ausnahmsweise Sherry. Cheers  
#
Filzlaus schrieb:
kein mod online, die ham sich verpinkelt

 


Alle unterwegs zum Bankomat ...
#
concordia-eagle schrieb:
Taunusabbel schrieb:
adlerkadabra schrieb:
jona_m schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Gute Alternative ist immer auch Entenbrust. Mit Zwiebeln, Knoblauch und etwas Beifuß, zu gleichen Teilen Sherry und Orangensaft angegossen, mit etwas Honig und Orangenkonfitüre (des etwas bitterlichen Schalengeschmacks wegen). Sauce in der Röhre gut reduzieren, am Schluss ein paar Orangenscheiben dazulegen.

Dazu Thüringer Kartoffelklös, Rotkraut mit Rotwein, Rosinen oder Trauben, Lorbeerblatt, Nelke, des weiteren glasierte Maronen und in Butter geschmorte Apfelschnitten.



Sag doch mal wie lange muss denn so ne Entenbrust im Ofen garen?


Ente ist immer erst dann, wenn der Schiri abpfeift    Ich mache das nie so genau nach Uhr, würde aber sagen, so ca. 30 Min. bei 190°C. Sollte am Schluss innen halt noch etwas rosig sein. (Manche schwören darauf, bei niedrigererTemperatur entsprechend länger in der Röhre zu lassen, hab ich allerdings noch nicht versucht.)

Zuvor die Hautseite rautenförmig mit scharfem Messer einschneiden; nur die Haut, nicht bis ins Fleisch. Dann auf der Hautseite anbraten, umdrehen und weiter wie oben beschrieben.

5 Min. vor Schluss kann man die obenliegende Hautseite noch mit Honig einpinseln und die letzten Minuten bei hoher Temperatur grillen.


Diese Niedrigtemperatursache ist schon geil, ich habe letztes Weihnachten eine Gans so gemacht. 9 Stunden im Ofen, butterzart und kein bischen trocken. Bei Entenbrust habe ich das allerdings noch nicht probiert.


Mein Taunusabbel!

Wir haben jetzt 2 mal die 9 Stundengans gemacht. Sensationell.

Gut wer auf fette Gans steht, ist enttäuscht, das Fett ist komplett raus. Selbst unter der knusprigen Haut ist kein Fett mehr aber das Teil ist extrem zart und saftig.

Äbbelsche, wir 2 sind hier die einzigen, die was vom Kochen verstehen.    


Unerträglich, wie der ansonsten zurecht wohlgelittene Kollege c-e hier rumsülzt  
#
jona_m schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Gute Alternative ist immer auch Entenbrust. Mit Zwiebeln, Knoblauch und etwas Beifuß, zu gleichen Teilen Sherry und Orangensaft angegossen, mit etwas Honig und Orangenkonfitüre (des etwas bitterlichen Schalengeschmacks wegen). Sauce in der Röhre gut reduzieren, am Schluss ein paar Orangenscheiben dazulegen.

Dazu Thüringer Kartoffelklös, Rotkraut mit Rotwein, Rosinen oder Trauben, Lorbeerblatt, Nelke, des weiteren glasierte Maronen und in Butter geschmorte Apfelschnitten.



Sag doch mal wie lange muss denn so ne Entenbrust im Ofen garen?


Ente ist immer erst dann, wenn der Schiri abpfeift    Ich mache das nie so genau nach Uhr, würde aber sagen, so ca. 30 Min. bei 190°C. Sollte am Schluss innen halt noch etwas rosig sein. (Manche schwören darauf, bei niedrigererTemperatur entsprechend länger in der Röhre zu lassen, hab ich allerdings noch nicht versucht.)

Zuvor die Hautseite rautenförmig mit scharfem Messer einschneiden; nur die Haut, nicht bis ins Fleisch. Dann auf der Hautseite anbraten, umdrehen und weiter wie oben beschrieben.

5 Min. vor Schluss kann man die obenliegende Hautseite noch mit Honig einpinseln und die letzten Minuten bei hoher Temperatur grillen.
#
MrMagicStyle schrieb:
Die alte Hippe hat neulich schon ein Krombacher im Museum von mir bekommen, das muss langen.  

+ 10€


Telefongebot aus dem Süden: 40 €
#
Filzlaus schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Um mal ein wenig die besenderten Vögel zu sortieren:

Die weite Strecke bis südlich der Sahara sind alle Fisch- und Schreiadler geflogen (6), dazu zwei Schwarzstörche und ein Schelladler.

Die 3 Seeadler sind im Norden geblieben, tendenziell auch die Kraniche.

Alle übrigen halten sich zur Zeit im Mittelmeerraum.




nö demnächst im backofen



Ach was, diese austrainierten Biester bleiben selbst auf dem Weber zäh
#
Um mal ein wenig die besenderten Vögel zu sortieren:

Die weite Strecke bis südlich der Sahara sind alle Fisch- und Schreiadler geflogen (6), dazu zwei Schwarzstörche und ein Schelladler.

Die 3 Seeadler sind im Norden geblieben, tendenziell auch die Kraniche.

Alle übrigen halten sich zur Zeit im Mittelmeerraum.
#
grinch schrieb:
adlerkadabra schrieb:
grinch schrieb:
adlerkadabra schrieb:
grinch schrieb:
goyschak schrieb:
Rmin Veh und seine PK's

Pressekonferenz's? WTF?


AGB's: Allgemeine Geschäftsbedingungen's    


Wenn man die Abkürzung AGB als autonome sprachliche Fügung auffasst, kann man meiner Meinung nach ohne weiteres den Plural mit "s" bilden: AGBs (ohne Apostroph natürlich), um den Plural auch in der Abkürzung deutlich zu machen.



Genau genommen ist dies aber überflüssig: es gibt halt nicht eine Allgemeine Geschäftsbedingung im Singular.


Eben. Und um dies auch in der Abkürzung, die für sich genommen sprachlich keinen Plural suggeriert, auszudrücken ... Ich denke mal, hier stoßen zwei extrem unterschiedliche Auffassungen von Sprache aufeinander: eine semantisch-informative und eine evokativ-magische  


Ich würde sogar sagen morpho-semantisch vs. pragmatisch-redundant.    


Durchaus möglich. Wobei ich auf die Symbiose von Evocation und Magie nicht verzichten mag, sind damit doch spätestens seit dem französischen Symbolismus (v.a. Mallarmés 'Coup de dès') die Kriterien benannt, die alltägliche von dichterischer Sprache unterscheiden. Und, ja, auch die letztere hat ihre AGBs  
#
Hätt ich mich doch bloß mal besser als Mitternachtshonk beworben ...  
#
grinch schrieb:
adlerkadabra schrieb:
grinch schrieb:
goyschak schrieb:
Rmin Veh und seine PK's

Pressekonferenz's? WTF?


AGB's: Allgemeine Geschäftsbedingungen's    


Wenn man die Abkürzung AGB als autonome sprachliche Fügung auffasst, kann man meiner Meinung nach ohne weiteres den Plural mit "s" bilden: AGBs (ohne Apostroph natürlich), um den Plural auch in der Abkürzung deutlich zu machen.



Genau genommen ist dies aber überflüssig: es gibt halt nicht eine Allgemeine Geschäftsbedingung im Singular.


Eben. Und um dies auch in der Abkürzung, die für sich genommen sprachlich keinen Plural suggeriert, auszudrücken ... Ich denke mal, hier stoßen zwei extrem unterschiedliche Auffassungen von Sprache aufeinander: eine semantisch-informative und eine evokativ-magische  
#
Liebe Leut, ihr könnt doch nicht eure diversen Traumata in euer Kochen durchschlagen lassen  

In Ordnung, wenn ihr euch so schwer damit tut, dann reibt wenigstens die Haut der Entenbrust mit Knoblauch ein und vergesst ihn dann. Irgendwie dabeisein muss er halt aus nahezu alchymischen Gründen  
#
concordia-eagle schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Gute Alternative ist immer auch Entenbrust. Mit Zwiebeln, Knoblauch und etwas Beifuß, zu gleichen Teilen Sherry und Orangensaft angegossen, mit etwas Honig und Orangenkonfitüre (des etwas bitterlichen Schalengeschmacks wegen). Sauce in der Röhre gut reduzieren, am Schluss ein paar Orangenscheiben dazulegen.

Dazu Thüringer Kartoffelklös, Rotkraut mit Rotwein, Rosinen oder Trauben, Lorbeerblatt, Nelke, des weiteren glasierte Maronen und in Butter geschmorte Apfelschnitten.



Mit Verlaub, das klingt zwar annehmbar und mit vielen der Zutaten kenne ich Ente auch aber Knoblauch und Maronen schließen sich m.E. aus.


Endlich kann ich Dir mal aus vollem Herzen zustimmen, Lessing: Knoblauch und Maronen würden bei mir ebenfalls nicht dieselbe Pfannenwand um sich erblicken.

Aber Knoblauch mit den übrigen genannten Zutaten zur Soß zusammengekocht, hebt das Ganze im dreifachen hegel'schen Sinne dialecktisch    zu einem Ganzen auf, das weit mehr ist als die Summe seiner einzelnen Elemente. Dazu dann u.a. die Maronen, mit Wasser, Butter, Zucker, einer Prise Salz und etwas Zitronensaft glasiert - ein geradezu synästhetisch funkelndes Ereignis.
#
grinch schrieb:
goyschak schrieb:
Rmin Veh und seine PK's

Pressekonferenz's? WTF?


AGB's: Allgemeine Geschäftsbedingungen's    


Wenn man die Abkürzung AGB als autonome sprachliche Fügung auffasst, kann man meiner Meinung nach ohne weiteres den Plural mit "s" bilden: AGBs (ohne Apostroph natürlich), um den Plural auch in der Abkürzung deutlich zu machen.
#
Gute Alternative ist immer auch Entenbrust. Mit Zwiebeln, Knoblauch und etwas Beifuß, zu gleichen Teilen Sherry und Orangensaft angegossen, mit etwas Honig und Orangenkonfitüre (des etwas bitterlichen Schalengeschmacks wegen). Sauce in der Röhre gut reduzieren, am Schluss ein paar Orangenscheiben dazulegen.

Dazu Thüringer Kartoffelklös, Rotkraut mit Rotwein, Rosinen oder Trauben, Lorbeerblatt, Nelke, des weiteren glasierte Maronen und in Butter geschmorte Apfelschnitten.