
Adlersupporter
18529
Auch das Prinzip von Verhandlungen nicht begriffen. Mal das Leben des Brian ansehen. Da wird Dir gezeigt wie man verhandelt.
Adlersupporter schrieb:
Die gewünschte Ablöse wird man für Bobic anscheinend nicht bekommen. Eigentlich lächerlich, dass die Hertha die kolportierten 5 Millionen Euro nicht aufrufen will...
Aber es wird wohl das Beste sein, dass die Eintracht im Bobic-Hickhack klein bei gibt (leider!) und endlich einen Schlusstrich ziehen will...
Natürlich will die Hertha das nicht.
Welcher Verein akzeptiert denn sofort die geforderte Ablöse?
Ist doch völlig normal, dass verhandelt wird.
Vermutlich wird man sich auf ca. 3,5 Mio einigen und gut ist.
EagleWings1 schrieb:
Es kann auch bedeuten, dass BVB immer stark und SGE schwach ist.
Was hier schwach ist ist Dein Textverständnis! Abgesehen davon ist der BVB, sowohl von den Finanzen als auch von der sportlichen Bilanz der letzten Jahre, tatsächlich um einiges besser als wir. Daher wäre es ja wichtig, dass wir in die CL kommen und die nicht.
Kilchendepp nervt auch mal wieder!
"Warum sagt er nicht klipp und klar, wie vor fünf Wochen, er bleibe definitiv in diesem Verein, bei dem er erst vor einem Jahr einen Kontrakt bis 2023 unterschrieben hat?"
Weil er es vor fünf Wochen gesagt hat und er keinen Bock hat, das für so Trottel wie ihn oder Palmert oder Weidenfehler oder Fill Hofftrottel immer und immer wieder wiederholen zu müssen. Deshalb. Oder weil er doch gehen will. Dann isses halt so. Kommt eben ein anderer. Aber dass die heimischen Medien am meisten Unruhe rein bringen, nur weil sie mal was zu schreiben haben nervt gewaltig. Zum Glück ist die Mannschaft so gierig auf die CL, dass sie sich davon nicht beeindrucken lässt.
Basaltkopp schrieb:EagleWings1 schrieb:
Es kann auch bedeuten, dass BVB immer stark und SGE schwach ist.
Was hier schwach ist ist Dein Textverständnis! Abgesehen davon ist der BVB, sowohl von den Finanzen als auch von der sportlichen Bilanz der letzten Jahre, tatsächlich um einiges besser als wir. Daher wäre es ja wichtig, dass wir in die CL kommen und die nicht.
Kilchendepp nervt auch mal wieder!
"Warum sagt er nicht klipp und klar, wie vor fünf Wochen, er bleibe definitiv in diesem Verein, bei dem er erst vor einem Jahr einen Kontrakt bis 2023 unterschrieben hat?"
Weil er es vor fünf Wochen gesagt hat und er keinen Bock hat, das für so Trottel wie ihn oder Palmert oder Weidenfehler oder Fill Hofftrottel immer und immer wieder wiederholen zu müssen. Deshalb. Oder weil er doch gehen will. Dann isses halt so. Kommt eben ein anderer. Aber dass die heimischen Medien am meisten Unruhe rein bringen, nur weil sie mal was zu schreiben haben nervt gewaltig. Zum Glück ist die Mannschaft so gierig auf die CL, dass sie sich davon nicht beeindrucken lässt.
Naja, so schlecht finde ich den Kommentar von Kilchenstein nicht.
Sollte Adi tatsächlich am Saisonende gehen wäre das, nach seinem klaren Bekenntnis zur Eintracht vor Wochen, eine menschliche Enttäuschung.
Aber wie die du schon richtig schreibst: Die Mannschaft lässt sich von den Nebengeräuschen um Hütter nicht beeindrucken. Es wirkt sich nicht negativ auf die Leistungen auf dem Platz aus. Das ist schon mal gut für den Endspurt...
Ich würde mal sagen, es ist momentan schwer zu erklären, was sich in Kilchensteins Kopf abspielt.
"... Trainer Adi Hütter beschäftigt sich offensichtlich ... zumindest eiert er rum ... seit Tagen windet und schlängelt er sich an klaren Aussagen vorbei ... warum sagt er nicht klipp und klar wie vor fünf Wochen ... Kontrakt bis 2023 ... Treuebekenntnis light ..."
Aber:"... um so erstaunlicher, dass die Mannschaft ..."
Der ganze Artikel, oder nennen wir es mal lieber Schmähschrift, strotzt nur so vor Vermutungen und Merwaasesnets, eiert rum, windet und schlängelt sich an klaren Aussagen vorbei, dass es nur eine Schande ist: Wenn er es wenigstens als Gedicht geschrieben hätte, wäre vielleicht noch ein Unterhaltungswert gegeben. So ist der ganze Schrieb nur eine ebenso sinnlose wie lächerlich manipulative Peinlichkeit.
Oder um das mal in seinem Stil fortzuführen:
Würde sich nun plötzlich herausstellen, dass Kilchenstein jetzt doch zum Saisonende bei der FR aufhört, obwohl er ja Stand jetzt auch noch Vertrag hat (warum und wie lange?), dann hätte das auch eine ganz andere Qualität als bei Kovac, denn es wäre absolut niemand enttäuscht, noch nicht mal menschlich, denn ein klares Treuebekenntnis zur journalistischen Sorgfaltspflicht fehlt schon seit fünf Wochen. Oder waren das Monate? Jahre?
Nur gut, dass sich die Mannschaft davon nicht irritieren lässt ...
"... Trainer Adi Hütter beschäftigt sich offensichtlich ... zumindest eiert er rum ... seit Tagen windet und schlängelt er sich an klaren Aussagen vorbei ... warum sagt er nicht klipp und klar wie vor fünf Wochen ... Kontrakt bis 2023 ... Treuebekenntnis light ..."
Aber:"... um so erstaunlicher, dass die Mannschaft ..."
Der ganze Artikel, oder nennen wir es mal lieber Schmähschrift, strotzt nur so vor Vermutungen und Merwaasesnets, eiert rum, windet und schlängelt sich an klaren Aussagen vorbei, dass es nur eine Schande ist: Wenn er es wenigstens als Gedicht geschrieben hätte, wäre vielleicht noch ein Unterhaltungswert gegeben. So ist der ganze Schrieb nur eine ebenso sinnlose wie lächerlich manipulative Peinlichkeit.
Oder um das mal in seinem Stil fortzuführen:
Würde sich nun plötzlich herausstellen, dass Kilchenstein jetzt doch zum Saisonende bei der FR aufhört, obwohl er ja Stand jetzt auch noch Vertrag hat (warum und wie lange?), dann hätte das auch eine ganz andere Qualität als bei Kovac, denn es wäre absolut niemand enttäuscht, noch nicht mal menschlich, denn ein klares Treuebekenntnis zur journalistischen Sorgfaltspflicht fehlt schon seit fünf Wochen. Oder waren das Monate? Jahre?
Nur gut, dass sich die Mannschaft davon nicht irritieren lässt ...
Adlersupporter schrieb:
Naja, so schlecht finde ich den Kommentar von Kilchenstein nicht.
Nun ja. Man ist ja von Kilchenstein einiges an Dummheit gewohnt, aber dieser Artikel strotzt ja förmlich vor Nichtwissen. Geradezu als hinterfotzig muss man es ansehen, dass er "die Stabilität der Mannschaft trotz der Gerüchte um Adi Hütter" überschwänglich lobt, ohne zu erwähnen, dass nur er selbst (und Typen seinesgleichen) es ist, der diese Gerüchte in die Welt setzt, ihnen immerfort Nahrung gibt und damit versucht, Unruhe zu erzeugen. Wenn ein (sogenannter) Journalist es notwendig hat, sein Tun auf derart perfide Doppelzüngigkeit zu gründen, dann sollte er den Job wechseln. Aber das hätte TK schon vor langer Zeit machen müssen, wenn er denn 'Berichterstattung' ernst nähme. Dafür ist er wohl nicht intelligent genug.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-adi-huetter-trainer-wechsel-geruechte-kommentar-90315448.html
Geht er, bleibt er ??
Kommentar: Was will Eintracht-Trainer Hütter?
von Thomas Kilchenstein
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-adi-huetter-trainer-wechsel-geruechte-kommentar-90315448.html
Geht er, bleibt er ??
Kommentar: Was will Eintracht-Trainer Hütter?
von Thomas Kilchenstein
SPORT1
Das ist Frankfurts Achse des Erfolgs
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/04/eintracht-frankfurt-trapp-hasebe-kostic-silva-und-co-als-erfolgsachse
Die Fabel-Saison von Eintracht Frankfurt setzt sich weiter vor. Auf dem Weg in die Königsklasse hat Trainer Adi Hütter seine Achse des Erfolgs gefunden.
Das ist Frankfurts Achse des Erfolgs
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/04/eintracht-frankfurt-trapp-hasebe-kostic-silva-und-co-als-erfolgsachse
Die Fabel-Saison von Eintracht Frankfurt setzt sich weiter vor. Auf dem Weg in die Königsklasse hat Trainer Adi Hütter seine Achse des Erfolgs gefunden.
Gestern haben sich Ilsanker und Kostic die Bestnoten verdient. Ilse hat hinten in der Abwehr gegen Haaland fast alles weggeräumt. Vorne hat Kostic wie so oft den Turbo gezündet. Zwei Tore wieder mal klasse vorbereitet und kurz vor Schluss fast selbst noch das 3:1 erzielt. 👍🏻
Neben all dem theoretischen und vertraglichen und Hätte, Wenn, Könnte und Vielleicht würde mich mal eine Sache interessieren:
Ich als Fan empfinde diese Phase "meiner" Eintracht als die schönste, die "echteste", die, in der man nach so vielen Jahren endlich mal die sonnige Seite des Fußballs kennenlernt. Pokal, EL, jetzt vielleicht CL.
Wir haben in der Liga und in anderen Fankreisen ein relativ hohes Ansehen und sind endlich wohl mal halbwegs dauerhaft weg von rumpeligem Launefußball. Im Grunde ist doch in den letzten 3,4 Jahren (eigentlich seit Veh Teil 1.) die Entwicklung genau so gekommen, wie sie geplant wurde. Bodenständiges Wirtschaften, Talente holen, die "hochziehen", bestmögichen Erfolg rausholen, dann lohnenswert verkaufen, wirtschaftlich gesund bleiben, gute Fanbindung, volle Hütte...
Und auch wenn ich weiß, dass a) Leute wie Hütter, Bobic, damals Kovac und wie sie alle hießen und heißen nur dieses Zeitfenster der Eintracht kennen und den Stellenwert dessen demnach nicht so einordnen wie ich als Fan das mache... und auch wenn ich weiß, dass b) für Spieler, Funktionäre ein Verein immer nur ein Arbeitgeber, eine Etappe auf der beruflichen Laufbahn ist - so verstehe ich doch eins grundsätzlich eine Sache nicht:
Ist denn das alles immer gar nichts wert, wenn es drum geht, hier mal langfristig mitarbeiten zu wollen? Ich rede jetzt nicht von tollen Choreos und nem dauerausverkauften Stadion, was die Obrigkeiten, wenn wir mal ehrlich sind, nur "peripher" interessiert. Aber ich rede von guten Perspektiven, von längerfristig eintretenden Erfolgen, Wegen die geplant werden und dann so auch funktionieren. Ernten der Früchte des eigenen Arbeitens. Ist dieses Fundament für einen Trainer, einen Sportvorstand, einen Sportdirektor denn wirklich so ein "Wegwerfartikel"?
5 Euro ins Phrasenschwein, aber geht es denn wirklich immer nur um die Kohle? Und selbst dann - im Moment kann man doch auch als Trainer oder als Torschützenkönig davon ausgehen, dass bei weiterlaufendem Erfolg das Gehalt auch ab und zu mal etwas steigen wird...
Was fehlt der Eintracht im Moment, dass jemand wie Bobic oder Hütter (theoretisch) einfach an der nächstbesten Haltestelle den Stoppknopf drücken und den Bus verlassen, der so gut fährt?
Wenn ein Star, der alles erreicht hat in seiner Karriere, auch ein Trainer oder ein Manager nach 30 Jahren erfolgreichen tuns eine neue Herausforderung sucht und zu nem Regionalligaverein oder zur Kreisklasse seines Heimatortes geht, krieg ich das kapiert. Aber in unseren Gefilden?
Ich denk da seit 2018 drüber nach, aber ich finde keine für mich plausible, und vor allem "beruhigende" Antwort drauf...
Ich als Fan empfinde diese Phase "meiner" Eintracht als die schönste, die "echteste", die, in der man nach so vielen Jahren endlich mal die sonnige Seite des Fußballs kennenlernt. Pokal, EL, jetzt vielleicht CL.
Wir haben in der Liga und in anderen Fankreisen ein relativ hohes Ansehen und sind endlich wohl mal halbwegs dauerhaft weg von rumpeligem Launefußball. Im Grunde ist doch in den letzten 3,4 Jahren (eigentlich seit Veh Teil 1.) die Entwicklung genau so gekommen, wie sie geplant wurde. Bodenständiges Wirtschaften, Talente holen, die "hochziehen", bestmögichen Erfolg rausholen, dann lohnenswert verkaufen, wirtschaftlich gesund bleiben, gute Fanbindung, volle Hütte...
Und auch wenn ich weiß, dass a) Leute wie Hütter, Bobic, damals Kovac und wie sie alle hießen und heißen nur dieses Zeitfenster der Eintracht kennen und den Stellenwert dessen demnach nicht so einordnen wie ich als Fan das mache... und auch wenn ich weiß, dass b) für Spieler, Funktionäre ein Verein immer nur ein Arbeitgeber, eine Etappe auf der beruflichen Laufbahn ist - so verstehe ich doch eins grundsätzlich eine Sache nicht:
Ist denn das alles immer gar nichts wert, wenn es drum geht, hier mal langfristig mitarbeiten zu wollen? Ich rede jetzt nicht von tollen Choreos und nem dauerausverkauften Stadion, was die Obrigkeiten, wenn wir mal ehrlich sind, nur "peripher" interessiert. Aber ich rede von guten Perspektiven, von längerfristig eintretenden Erfolgen, Wegen die geplant werden und dann so auch funktionieren. Ernten der Früchte des eigenen Arbeitens. Ist dieses Fundament für einen Trainer, einen Sportvorstand, einen Sportdirektor denn wirklich so ein "Wegwerfartikel"?
5 Euro ins Phrasenschwein, aber geht es denn wirklich immer nur um die Kohle? Und selbst dann - im Moment kann man doch auch als Trainer oder als Torschützenkönig davon ausgehen, dass bei weiterlaufendem Erfolg das Gehalt auch ab und zu mal etwas steigen wird...
Was fehlt der Eintracht im Moment, dass jemand wie Bobic oder Hütter (theoretisch) einfach an der nächstbesten Haltestelle den Stoppknopf drücken und den Bus verlassen, der so gut fährt?
Wenn ein Star, der alles erreicht hat in seiner Karriere, auch ein Trainer oder ein Manager nach 30 Jahren erfolgreichen tuns eine neue Herausforderung sucht und zu nem Regionalligaverein oder zur Kreisklasse seines Heimatortes geht, krieg ich das kapiert. Aber in unseren Gefilden?
Ich denk da seit 2018 drüber nach, aber ich finde keine für mich plausible, und vor allem "beruhigende" Antwort drauf...
Ozzy schrieb:
Neben all dem theoretischen und vertraglichen und Hätte, Wenn, Könnte und Vielleicht würde mich mal eine Sache interessieren:
Ich als Fan empfinde diese Phase "meiner" Eintracht als die schönste, die "echteste", die, in der man nach so vielen Jahren endlich mal die sonnige Seite des Fußballs kennenlernt. Pokal, EL, jetzt vielleicht CL.
Wir haben in der Liga und in anderen Fankreisen ein relativ hohes Ansehen und sind endlich wohl mal halbwegs dauerhaft weg von rumpeligem Launefußball. Im Grunde ist doch in den letzten 3,4 Jahren (eigentlich seit Veh Teil 1.) die Entwicklung genau so gekommen, wie sie geplant wurde. Bodenständiges Wirtschaften, Talente holen, die "hochziehen", bestmögichen Erfolg rausholen, dann lohnenswert verkaufen, wirtschaftlich gesund bleiben, gute Fanbindung, volle Hütte...
Und auch wenn ich weiß, dass a) Leute wie Hütter, Bobic, damals Kovac und wie sie alle hießen und heißen nur dieses Zeitfenster der Eintracht kennen und den Stellenwert dessen demnach nicht so einordnen wie ich als Fan das mache... und auch wenn ich weiß, dass b) für Spieler, Funktionäre ein Verein immer nur ein Arbeitgeber, eine Etappe auf der beruflichen Laufbahn ist - so verstehe ich doch eins grundsätzlich eine Sache nicht:
Ist denn das alles immer gar nichts wert, wenn es drum geht, hier mal langfristig mitarbeiten zu wollen? Ich rede jetzt nicht von tollen Choreos und nem dauerausverkauften Stadion, was die Obrigkeiten, wenn wir mal ehrlich sind, nur "peripher" interessiert. Aber ich rede von guten Perspektiven, von längerfristig eintretenden Erfolgen, Wegen die geplant werden und dann so auch funktionieren. Ernten der Früchte des eigenen Arbeitens. Ist dieses Fundament für einen Trainer, einen Sportvorstand, einen Sportdirektor denn wirklich so ein "Wegwerfartikel"?
5 Euro ins Phrasenschwein, aber geht es denn wirklich immer nur um die Kohle? Und selbst dann - im Moment kann man doch auch als Trainer oder als Torschützenkönig davon ausgehen, dass bei weiterlaufendem Erfolg das Gehalt auch ab und zu mal etwas steigen wird...
Was fehlt der Eintracht im Moment, dass jemand wie Bobic oder Hütter (theoretisch) einfach an der nächstbesten Haltestelle den Stoppknopf drücken und den Bus verlassen, der so gut fährt?
Wenn ein Star, der alles erreicht hat in seiner Karriere, auch ein Trainer oder ein Manager nach 30 Jahren erfolgreichen tuns eine neue Herausforderung sucht und zu nem Regionalligaverein oder zur Kreisklasse seines Heimatortes geht, krieg ich das kapiert. Aber in unseren Gefilden?
Ich denk da seit 2018 drüber nach, aber ich finde keine für mich plausible, und vor allem "beruhigende" Antwort drauf...
Guter Beitrag Ozzy!
Sehe das ganz genauso.
Wenn Adi wirklich nach Gladbach wechseln sollte, ist ihm wirklich nicht mehr zu helfen!
Das waren heute Big Points in Dortmund!
Die Eintracht hatte das Spiel soweit im Griff. Bis auf zwei, drei Haaland-Chancen so gut wie nichts zugelassen. Ohne Hinti und Hasebe konnte man das so nicht unbedingt erwarten. Kompliment an Ilse und Co. in der Abwehr. Die Führung für uns etwas glücklich durch das Eigentor von Schulz. Macht er ihn nicht, hätte halt Silva den Ball reingeköpft. Was mich bei uns halt hin und wieder aufgeregt hatte, dass wir es vorne nicht immer konsequent ausgespielt haben. Das war manchmal zu ungenau und schlampig. Einen Handelfer hätte die Eintracht eigentlich auch noch bekommen müssen. Hätte einer von uns in der Szene im Strafraum Hand gespielt, hätte es der Gräfe garantiert gepfiffen. 😬
Der Ausgleich von Hummels war dann denkbar unglücklich so kurz vor der Pause.
Aufgrund der zweiten Halbzeit ist der Sieg am Ende aber nicht unverdient. Die Eintracht hatte die gefährlicheren Torchancen im zweiten Durchgang. Erst Pech beim knappen Abseits-Kopfballtreffer von Ilsanker. Das 2:1 war dann eine absolute Willensleistung: Jovic gibt den Ball nicht verloren und setzt nach. Kostic kratzt den Ball wunderbar hoch rein zu Silva und dieser nickt ein. Einfach nur geil!
Das Tor zur CL ist jetzt einen großen Spalt offen. Wir müssen nur noch durchgehen!!
Die Eintracht hatte das Spiel soweit im Griff. Bis auf zwei, drei Haaland-Chancen so gut wie nichts zugelassen. Ohne Hinti und Hasebe konnte man das so nicht unbedingt erwarten. Kompliment an Ilse und Co. in der Abwehr. Die Führung für uns etwas glücklich durch das Eigentor von Schulz. Macht er ihn nicht, hätte halt Silva den Ball reingeköpft. Was mich bei uns halt hin und wieder aufgeregt hatte, dass wir es vorne nicht immer konsequent ausgespielt haben. Das war manchmal zu ungenau und schlampig. Einen Handelfer hätte die Eintracht eigentlich auch noch bekommen müssen. Hätte einer von uns in der Szene im Strafraum Hand gespielt, hätte es der Gräfe garantiert gepfiffen. 😬
Der Ausgleich von Hummels war dann denkbar unglücklich so kurz vor der Pause.
Aufgrund der zweiten Halbzeit ist der Sieg am Ende aber nicht unverdient. Die Eintracht hatte die gefährlicheren Torchancen im zweiten Durchgang. Erst Pech beim knappen Abseits-Kopfballtreffer von Ilsanker. Das 2:1 war dann eine absolute Willensleistung: Jovic gibt den Ball nicht verloren und setzt nach. Kostic kratzt den Ball wunderbar hoch rein zu Silva und dieser nickt ein. Einfach nur geil!
Das Tor zur CL ist jetzt einen großen Spalt offen. Wir müssen nur noch durchgehen!!
Doppelspitze mit Jovic und Silva!
👍🏻
👍🏻
Kirchhahn schrieb:
Trapp
Tuta - Ilse - NDicka
Durm - Rode - Sow - Kostic
Kamada - Younes
Silva
So passt die Aufstellung!
Hinti fällt ja leider weiterhin aus. Für ihn rückt Ilse in die Abwehrzentrale. Tuta ist wieder dabei und N'Dicka verteidigt links. Durm ist wieder fit und spielt auf der RAV-Position. Younes rückt nach Gelbsperre auch wieder in die Startelf und Jovic kommt von der Bank.
Das wird morgen in Dortmund ein knackiges Spiel. Leider müssen wir in dem wichtigen Spiel versuchen Hinti und Hasebe zu ersetzen. Ich hoffe Ilse und Co. bekommen Haaland irgendwie gestoppt. Beim BVB sind anscheinend auch wieder Guerreiro und Reus fit. Naja, immerhin fehlt noch Sancho. Das ist ganz gut für uns.
Die Eintracht muss morgen von der ersten Sekunde an wach sein und im Spiel sein. Nur dann können wir da was holen.
Dortmund ist aber stärker unter Druck. Das könnte uns in die Karten spielen.
Tipp: 1:1
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das Adi ernsthaft in Erwägung zieht nach der Saison nach Gladbach zu wechseln. Er hatte sich doch vor kurzem klar zur Eintracht positioniert. Gladbach hätte nach der Saison ohne europäischen Wettbewerb wohl einen größeren Umbruch zu bewältigen als die Eintracht mit CL oder EL. Kann mir nicht vorstellen das Hütter unter diesen Vorraussetzungen so Bock auf Gladbach hätte. Da müsste schon ein weit größerer Verein bei ihm anklopfen.
Ich glaube da wird wieder über die Bild versucht Unruhe bei uns reinzutragen. Es geht ja jetzt schließlich in die entscheidende Phase der Saison...
Ich glaube da wird wieder über die Bild versucht Unruhe bei uns reinzutragen. Es geht ja jetzt schließlich in die entscheidende Phase der Saison...
Ganz bitter die Verletzung von Ache. Er war wieder dran eine Alternative im Sturm zu sein und jetzt das...😬🙈
Hoffen wir mal das bei Silva und Jovic bis Saisonende alles heil bleibt...
Hoffen wir mal das bei Silva und Jovic bis Saisonende alles heil bleibt...
Fand die Idee mit Jan Aage Fjörtoft als möglichen SV anfangs, als das Gerücht aufkam, nicht so besonders. Je länger ich aber darüber nachdenke, finde ich die Idee mit Fjörtoft doch durchaus charmant. 😏
Ein kompletter Nobody wäre er in diesem Gebiet sicherlich nicht. Jan Aage hat denke ich auch ein gewisses Netzwerk (durch seine Profizeit beim FC Burnley evtl. auch in die PL). Außerdem ist er Eintrachtler durch und durch (was man von unserem jetzigen Noch-Sportvorstand nicht behaupten kann..😬) und kennt das Umfeld bei der Eintracht.
Ein kompletter Nobody wäre er in diesem Gebiet sicherlich nicht. Jan Aage hat denke ich auch ein gewisses Netzwerk (durch seine Profizeit beim FC Burnley evtl. auch in die PL). Außerdem ist er Eintrachtler durch und durch (was man von unserem jetzigen Noch-Sportvorstand nicht behaupten kann..😬) und kennt das Umfeld bei der Eintracht.
Ich würde vielleicht mal bei Markus Krösche in Leipzig anfragen, ob er nicht Lust hat als Sportvorstand für so einen aufstrebenden Traditionsverein wie die Eintracht zu arbeiten. Das Krösche Schalke (wer will bei diesem Chaosklub auch schon arbeiten..?!) abgesagt hat muss ja nicht heißen das er auf jeden Fall bei RB bleiben wird.
Er scheint bei RB gute Arbeit im Hintergrund zu leisten und auch zuvor bei Paderborn hat er seine guten Verdienste gehabt...
Zudem wird Krösche durch seine Zeit bei RB sicherlich auch ein Netzwerk zu einigen guten Klubs (zwecks Kontakte zu Beratern und Spielern) mitbringen.
Er scheint bei RB gute Arbeit im Hintergrund zu leisten und auch zuvor bei Paderborn hat er seine guten Verdienste gehabt...
Zudem wird Krösche durch seine Zeit bei RB sicherlich auch ein Netzwerk zu einigen guten Klubs (zwecks Kontakte zu Beratern und Spielern) mitbringen.
Krösche wäre auch mein Favorit, neben Ernst Tanner.
Vielleicht kann man ihm den Job mit Gestaltungsspielraum schmackhaft machen...bei RB sind die Trainer und Manager ja wohl schon ziemlich in derem Konzept eingeegnet, und die Neuzugänge sind ja oft eher konzerninterne Expats als wirkliche Transfers.
Vielleicht kann man ihm den Job mit Gestaltungsspielraum schmackhaft machen...bei RB sind die Trainer und Manager ja wohl schon ziemlich in derem Konzept eingeegnet, und die Neuzugänge sind ja oft eher konzerninterne Expats als wirkliche Transfers.
Adlersupporter schrieb:
Ich würde vielleicht mal bei Markus Krösche in Leipzig anfragen, ob er nicht Lust hat als Sportvorstand für so einen aufstrebenden Traditionsverein wie die Eintracht zu arbeiten. Das Krösche Schalke (wer will bei diesem Chaosklub auch schon arbeiten..?!) abgesagt hat muss ja nicht heißen das er auf jeden Fall bei RB bleiben wird.
Er scheint bei RB gute Arbeit im Hintergrund zu leisten und auch zuvor bei Paderborn hat er seine guten Verdienste gehabt...
Zudem wird Krösche durch seine Zeit bei RB sicherlich auch ein Netzwerk zu einigen guten Klubs (zwecks Kontakte zu Beratern und Spielern) mitbringen.
Ganz wertfrei, wie kann man die Arbeit von Krösche in Leipzig objektiv beurteilen?
Der ist dort eines von unzähligen Zahnrädern in der Red Bull Maschinerie.
Ich wüsste nicht, ob ich Krösche gut oder schlecht finden soll.
Schneider von Schalke war auch mal Teil des erforderlichen Dosenimperiums und ist auf Schalke unfassbar gescheitert und hat dort die letzten dicken Nägel in den Sarg geschlagen.
Es war heute aus meiner Sicht kein so gutes Spiel von uns, vor allem defensiv. N´Dicka heute mit einem schwachen Spiel, Hase B heute auch nicht souverän. Trapp zum Glück heute mal mit einem besseren Spiel.
Offensiv waren wir heute eiskalt und haben die Führung geschenkt bekommen. Solche Spiele gewinnen nur... na wer? Genau - Spitzenteams!
In zwei Wochen sind die Dortmunder extrem unter Druck gegen uns
Offensiv waren wir heute eiskalt und haben die Führung geschenkt bekommen. Solche Spiele gewinnen nur... na wer? Genau - Spitzenteams!
In zwei Wochen sind die Dortmunder extrem unter Druck gegen uns
AJK78 schrieb:
Es war heute aus meiner Sicht kein so gutes Spiel von uns, vor allem defensiv. N´Dicka heute mit einem schwachen Spiel, Hase B heute auch nicht souverän.
Ja, das war von N'Dicka vielleicht das schlechteste Saisonspiel. Er hatte viele Stockfehler und war nicht richtig eng an seinem Gegenspieler dran. Er war einfach nicht richtig da. Kann in seinem Alter aber auch Mal passieren. Auch Barkok war gestern in der ersten Halbzeit defensiv nicht auf der Höhe. Fand ihn auch insgesamt eher schwach. Immerhin hatte Aymen vor dem 4:1 der Eintracht seine Füße im Spiel. 😏
Mit Hinteregger und Tuta werden wir hoffentlich in Dortmund defensiv wieder besser stehen.
5:2 gewonnen gegen ein starkes Union Berlin. Das Spiel hätte aber auch anders ausgehen können und war mit Sicherheit nicht unser bestes Saisonspiel. Union hatte 7 richtig gute Möglichkeiten. Gerade nach Standards und hohen Bällen in den Strafraum war die Eintracht-Defensive heute extrem anfällig. Was den Schiri und den VAR aber geritten hatte das klare Foul von Ryerson an Hasebe vor dem 1:1 nicht zu ahnden bleibt wohl ein Geheimnis. Wie man das durchgehen lassen konnte ist für mich unbegreiflich. Das Slapstick-Eigentor von Andrich brachte uns dann zum Glück wieder in die richtige Spur. Die Tore zum 3:1 und 4:1 waren dann super herausgespielt. Das 4:2 von Kruse kurz vor der Pause darf dann aber so nicht mehr fallen. Das war unnötig und wieder nicht gut verteidigt.
Die 2. Halbzeit war mir dann in vielen Phasen zu passiv von der Eintracht. Klar, beim Stand von 4:2 muss man nicht mehr volle Offensive fahren. Dennoch hätte ich mir hier und da etwas mehr Spielkontrolle gewünscht.
Immerhin durfte ganz am Ende nochmal Chandler zum 5:2 jubeln. Das Tor sei ihm gegönnt. 😁
Platz 4 verteidigt und den Vorsprung auf Dortmund sogar noch etwas vergrößert! 👍🏻
Die 2. Halbzeit war mir dann in vielen Phasen zu passiv von der Eintracht. Klar, beim Stand von 4:2 muss man nicht mehr volle Offensive fahren. Dennoch hätte ich mir hier und da etwas mehr Spielkontrolle gewünscht.
Immerhin durfte ganz am Ende nochmal Chandler zum 5:2 jubeln. Das Tor sei ihm gegönnt. 😁
Platz 4 verteidigt und den Vorsprung auf Dortmund sogar noch etwas vergrößert! 👍🏻
Adlersupporter schrieb:
5:2 gewonnen gegen ein starkes Union Berlin. Das Spiel hätte aber auch anders ausgehen können und war mit Sicherheit nicht unser bestes Saisonspiel. Union hatte 7 richtig gute Möglichkeiten. Gerade nach Standards und hohen Bällen in den Strafraum war die Eintracht-Defensive heute extrem anfällig. Was den Schiri und den VAR aber geritten hatte das klare Foul von Ryerson an Hasebe vor dem 1:1 nicht zu ahnden bleibt wohl ein Geheimnis. Wie man das durchgehen lassen konnte ist für mich unbegreiflich. Das Slapstick-Eigentor von Andrich brachte uns dann zum Glück wieder in die richtige Spur. Die Tore zum 3:1 und 4:1 waren dann super herausgespielt. Das 4:2 von Kruse kurz vor der Pause darf dann aber so nicht mehr fallen. Das war unnötig und wieder nicht gut verteidigt.
Die 2. Halbzeit war mir dann in vielen Phasen zu passiv von der Eintracht. Klar, beim Stand von 4:2 muss man nicht mehr volle Offensive fahren. Dennoch hätte ich mir hier und da etwas mehr Spielkontrolle gewünscht.
Immerhin durfte ganz am Ende nochmal Chandler zum 5:2 jubeln. Das Tor sei ihm gegönnt. 😁
Platz 4 verteidigt und den Vorsprung auf Dortmund sogar noch etwas vergrößert! 👍🏻
Bin ich sowas von bei dir. Wir waren hinten nicht sicher, es musste mehrfach ein Spieler auf der Linie retten, die Latte war auch noch im Spiel... Der Kruse Max trifft zweimal gegen uns. Am Ende aber gewinnen wir. Sehr abgezockt. Wir spielen eine sehr gute Saison. Nächstes Mal werden die vier fehlenden Spieler hoffentlich wieder spielen. Jovic zündet irgendwie nicht mehr.
Adlersupporter schrieb:
5:2 gewonnen gegen ein starkes Union Berlin. Das Spiel hätte aber auch anders ausgehen können und war mit Sicherheit nicht unser bestes Saisonspiel. Union hatte 7 richtig gute Möglichkeiten. Gerade nach Standards und hohen Bällen in den Strafraum war die Eintracht-Defensive heute extrem anfällig. Was den Schiri und den VAR aber geritten hatte das klare Foul von Ryerson an Hasebe vor dem 1:1 nicht zu ahnden bleibt wohl ein Geheimnis. Wie man das durchgehen lassen konnte ist für mich unbegreiflich. Das Slapstick-Eigentor von Andrich brachte uns dann zum Glück wieder in die richtige Spur. Die Tore zum 3:1 und 4:1 waren dann super herausgespielt. Das 4:2 von Kruse kurz vor der Pause darf dann aber so nicht mehr fallen. Das war unnötig und wieder nicht gut verteidigt.
Die 2. Halbzeit war mir dann in vielen Phasen zu passiv von der Eintracht. Klar, beim Stand von 4:2 muss man nicht mehr volle Offensive fahren. Dennoch hätte ich mir hier und da etwas mehr Spielkontrolle gewünscht.
Immerhin durfte ganz am Ende nochmal Chandler zum 5:2 jubeln. Das Tor sei ihm gegönnt. 😁
Platz 4 verteidigt und den Vorsprung auf Dortmund sogar noch etwas vergrößert! 👍🏻
Ja, sehe ich auch so 😊 besonders gefreut hat mich das Tor zum 5-2. Da hatten alle eingewechselten Spieler von uns (Ache, Hrustic, Zuber und Chandler) ihre Aktien drin. Der Jubel von Zuber und Chandler war auch richtig schön anzusehen. Beide hatten sich von dieser Saison bestimmt mehr versprochen. Schön, dass ausgerechnet diese beiden dann zum großen Teil für dieses Tor und die endgültige Entscheidung verantwortlich waren.
Aus den Spielen gegen Dortmund, Wolfsburg, Gladbach und Leverkusen mindestens einen Punkt holen und alle anderen Spiele gewinnen. Dann sollte es für die CL langen. So einen Lauf traue ich unserer Eintracht durchaus zu. Dafür brauchen wir natürlich die volle Kapelle und dürfen uns in den nächsten Spielen keine Sperren - und Verletzungen von Stammspielern abholen.
DeMuerte schrieb:
Trapp
Ilsanker - Hasebe - N´Dicka
Sow - Rode
Barkok - Kamada - Kostic
Silva - Jovic
Aufstellung passt!
Ich gehe mal davon aus das es bei Hinti eher nichts mit einem Einsatz wird. Es bringt uns auch nix wenn er nicht schon wieder bei 100 % ist. Die Eintracht braucht ihn dann fit nach der Länderspielpause gegen den BVB. Ilsanker ersetzt den gesperrten Tuta, Hase rückt in die Abwehrzentrale und N'Dicka spielt wieder auf der LIV-Position. Barkok gibt den RAV. Rode und Sow bilden das DM. Kamada kann wohl spielen und vorne würde ich es auch mit einer Doppelspitze Silva/Jovic probieren. Wir könnten dann, je nach Bedarf, u.a. mit Ache und Hrustic offensiv nachlegen.
Union Berlin ist eine sehr unangenehme Mannschaft. Hinten sind die Eisernen sehr kompakt und vorne mit Kruse, Pohjanpalo oder Awoniyi immer wieder torgefährlich. Aber auch bei Standards gilt es aufzupassen.
Sie spielen bisher wieder eine gute Saison. Immerhin fehlt bei Union noch der starke Becker. Könnte für die Eintracht wieder einmal ein Geduldsspiel werden. Gerade in diesem Spiel hätte uns ein Younes gut getan um für Räume zu sorgen.
Tipp: 2:1
Die BILD bringt jetzt auch, wie hier schon von dem einen oder anderen User vorgeschlagen, Schweini als Kandidat ins Spiel. Anscheinend denke die Eintracht über ihn als neuen Sportvorstand nach...
https://www.google.de/amp/s/m.bild.de/bild-plus/sport/fussball/fussball/eintracht-frankfurt-denkt-an-bastian-schweinsteiger-als-bobic-nachfolger-75772438,view=amp.bildMobile.html
Hm 🤔, das wäre für Schweini komplettes Neuland. Er hat als SV halt noch keinerlei Erfahrung. Ob er auch so ein knallharter Verhandlungspartner wie Bobic sein könnte.??
Gute Kontakte zu einigen namhaften Klubs dürfte Schweini aber sicherlich mitbringen.
Mal gespannt, ob die Eintracht sich mit ihm wirklich ernsthaft befasst....
https://www.google.de/amp/s/m.bild.de/bild-plus/sport/fussball/fussball/eintracht-frankfurt-denkt-an-bastian-schweinsteiger-als-bobic-nachfolger-75772438,view=amp.bildMobile.html
Hm 🤔, das wäre für Schweini komplettes Neuland. Er hat als SV halt noch keinerlei Erfahrung. Ob er auch so ein knallharter Verhandlungspartner wie Bobic sein könnte.??
Gute Kontakte zu einigen namhaften Klubs dürfte Schweini aber sicherlich mitbringen.
Mal gespannt, ob die Eintracht sich mit ihm wirklich ernsthaft befasst....
Das wirklich wichtige und hoffentlich, hoffentlich glaubhaft in diesem Bericht steht ganz am Ende:
KEIN THEMA für die Bobic-Nachfolge ist dagegen Horst Heldt!!!!
So sei es! 👍
KEIN THEMA für die Bobic-Nachfolge ist dagegen Horst Heldt!!!!
So sei es! 👍
Für mich ist das eine ganz fürchterliche Vorstellung und ich hoffe, das der unerfahrene Rookie niemals solch einen Job bei uns angeboten bekommt. Das wäre ja schon fast Unzurechnungsfähigkeit, wenn man das ernsthaft überlegen sollte. Je mehr jetzt (in der Verzweiflung) solche Namen auftauchen, desto bewusster wird mir, was da auf uns zukommt. Panik macht sich breit bei mir!
Die Bayern können den Drecksack doch als Greenkeeper - oder als Vogelscheuche für das Trainingsgelände an der Säbener zurückholen!
"Jubel" Froonck Ribéry zur Eintracht.??
Never ever!!
Never ever!!
Einen Punkt in Leipzig mitzunehmen ist super. 👍🏻
In den ersten 20 Minuten hatten wir Glück und Trapp, sonst hätte die Eintracht durchaus mit 1:0 oder gar mit 2:0 zurückliegen können. Die Eintracht kam schwer rein ins Spiel, was sicherlich auch mit den verletzungsbedingten Umstellungen in der Abwehr zutun hatte. Kamada u.a. hatte da auf der ungewohnten RAV-Position anfangs ziemliche Schwierigkeiten. Aber die Eintracht hatte sich dann zumindest defensiv im Verlauf der 1. Halbzeit gesteigert. Herausheben möchte ich da mal Ilsanker. Das war wirklich gut von ihm heute.
Die 2. Halbzeit wurde dann verpennt. Forsberg konnte den Abstauber, nach dem Schuss von Kluivert, dankend annehmen. Aber die Eintracht ist ja zum Glück nochmal zurückgekommen. Schöne Kombination über Rode und Silva, wo dann Kamada im Strafraum letztlich gut zum 1:1 abschließen konnte. Leipzig kam nach dem Ausgleich nochmals auf und wir hatten heute auch das nötige Glück und in der einen oder anderen Aktion einen guten Trapp im Tor. Auch wenn Jovic am Ende noch ne gute Chance für uns hatte wäre ein Sieg doch zuviel des Guten gewesen.
Ein Unentschieden in Leipzig holen nicht viele Mannschaften!
In den ersten 20 Minuten hatten wir Glück und Trapp, sonst hätte die Eintracht durchaus mit 1:0 oder gar mit 2:0 zurückliegen können. Die Eintracht kam schwer rein ins Spiel, was sicherlich auch mit den verletzungsbedingten Umstellungen in der Abwehr zutun hatte. Kamada u.a. hatte da auf der ungewohnten RAV-Position anfangs ziemliche Schwierigkeiten. Aber die Eintracht hatte sich dann zumindest defensiv im Verlauf der 1. Halbzeit gesteigert. Herausheben möchte ich da mal Ilsanker. Das war wirklich gut von ihm heute.
Die 2. Halbzeit wurde dann verpennt. Forsberg konnte den Abstauber, nach dem Schuss von Kluivert, dankend annehmen. Aber die Eintracht ist ja zum Glück nochmal zurückgekommen. Schöne Kombination über Rode und Silva, wo dann Kamada im Strafraum letztlich gut zum 1:1 abschließen konnte. Leipzig kam nach dem Ausgleich nochmals auf und wir hatten heute auch das nötige Glück und in der einen oder anderen Aktion einen guten Trapp im Tor. Auch wenn Jovic am Ende noch ne gute Chance für uns hatte wäre ein Sieg doch zuviel des Guten gewesen.
Ein Unentschieden in Leipzig holen nicht viele Mannschaften!
Aber es wird wohl das Beste sein, dass die Eintracht im Bobic-Hickhack klein bei gibt (leider!) und endlich einen Schlusstrich ziehen will...