>

AdlertraegerSGE

7420

#
Wir haben Werder gestern sicher nicht im Sturm überrannt, aber das war auch nicht zu erwarten gegen eine der am besten besetzten Mannschaften der Bundesliga. Allerdings war zu sehen, dass die Einstellung (wie auch schon bei den meisten Spielen der Hinrunde) passt und dass spielerisch mehr geht als vergangene Runde. Unter Skibbe gibt es keinen 90-minütigen Sturm & Drang-Fußball (was auch nicht ernsthaft zu erwarten war), allerdings sieht das in puncto Ball- und Passsicherheit mittlerweile wesentlich besser aus und wirkt sich auch positiv auf unser Offensivspiel aus, wenngleich uns ein "Killer" da vorne fehlt. Die Eintracht hat gestern defensiv recht diszipliniert gespielt, hat sich aber nicht nur aufs "Reagieren" beschränkt. Sie ist in der Lage, auch mal selbst etwas Spielkontrolle einzubringen und beschäftigt den Gegner durch das bessere und schnellere Passspiel mit Gegenangriffen. Gestern war man chancenmäßig mit Bremen mindestens gleichwertig und hatte das nötige Glück, was man gegen so einen Gegner für einen 3er eben braucht.
Sowohl kämpferisch als auch spielerisch sind gute Ansätze da, auch wenn noch nicht alles Gold ist, was glänzt.
#
Ja, was ein Rückrundenstart - wenn das mal kein gutes Omen für 2010 ist!?!
Der Spieltag hat für mich persönlich weltklasse begonnen. Bei der Einlasskontrolle wurde ich als Böllerschmuggler identifiziert. Ich hatte noch Böller von Silvester in meiner Jacke (ich weiß, dämlich) und hatte rendezvous mit der Stadionpolizei. Letztenendes hat sich aber alles geklärt und der Nachmittag entwickelte sich äússerst positiv! Eine erstklassige kämpferische Darbietung, ein Erfolg  gegen Werder, wenngleich auch das nötige Quäntchen Glück dabei rar. Es ist nicht alles Gold was glänzt, aber die ersen Pkt kann uns keiner mehr nehmen.!
#
Wenn RB den Profifußball erreicht hat, werden die ein ähnliches Publikum haben wie zB Hoffenheim. Sie werden vlt sogar ihren Laden voll kriegen, aber eben mit Zuschauern, weniger mit Fans. Leute, die nicht annähernd dazu bereit sind, die Leiden auf sich zu nehmen, die ein großer Teil (nicht alle, auch bei uns gibt es Eventies) der SGEler bereit ist in Kauf zu nehmen. Die gehen maximal mit nem Schal ins Stadion, stören sich nicht daran, dass sie von gegnerischen Fans verachtet und verspottet werden, auswärts fahren ne Hand voll Leute mit und wenns mal einen Tiefschlag (Abstieg oder dergleichen) geben würde, wären 90% wieder weg.
Da gibts wohl echt nur ne Hand voll Leute, die man als richtige "Fans" bezeichnen kann (diejenigen, die vor Red Bull da waren).
Ich werde niemals verstehen, wie man sich zu so einem künstlich aufgebauschten "Projekt" herablassen kann.
"Fremdscham" ist das Stichwort. Wie kann man so sein, dass man bei so einem von langer Hand geplanten Kommerzprojekt ohne Herz & Seele mitmacht!?! Da kann einem doch maximal schlecht werden. *verzweifel*
#
Chelsea kann ich nicht ab. Das trifft allerdings nicht nur für diesen Klub zu. Der ganze englische Vereinsfußball widert mich an. Nicht die Spielweise, die ist toll. Aber Die Verhältnisse in der Liga, die Schulden, die krasse Abhängigkeit von diversen Investoren und der Abbau von Fankultur, der sich dort seit einiger Zeit vollzieht. Traurig genug, dass diese Entwicklung auch bereits Deutschland erreichen konnte.
Von daher: Nein danke.
#
marcelninho85 schrieb:
...Wenn ich der Journalist wäre würde ich mich gekränkt fühlen und die Mail direkt löschen, denn er hat keinerlei Verpflichtungen etiennone gegenüber.


Natürlich hat er keinerlei Verpflichtung gegenüber ihm. Das hat er auch anderen Leserbriefschreibern gegenüber nicht.
Interessant finde ich, dass ich ausgerechnet auf einen ziemlich wütenden und offensiven Leserbrief an einen gewissen Herr Müller, der spätestens seit dem letzten "Doppelpass" mit HB und einigen FR-Artikeln hier bekannt sein dürfte, eine Antwort erhalten habe.
Dennoch gebe ich dir insofern Recht, dass der Brief an mancher Stelle etwas runder und, sagen wir diplomatischer sein könnte. Inhaltlich ist er aber nicht unberechtigt, denn die journalistische Arbeit lässt wirklich öfters mal Fragen offen.
#
etienneone schrieb:
...
Klar ist das etwas überspitzt, aber wenn Bruchhagen ständig seine Scouting-Abteilung um Holz lobt, dann muss man natürlich mal nachfragen, wo Holz den bei dem ein oder anderen Spieler war. Und in der Tat sehe ich die Eintracht da auf den hinteren Plätzen. Es geht mir nicht darum, dass ein Verein nicht auch mal daneben liegt. Aber bis auf die jüngsten Transfers von Schwegler und mit Abstrichen Franz, hat die Eintracht seit Jahren keinen großen Fisch an Land gezogen. Da wird immer Funkels tolle Arbeit beschrieben, weil soundsoviele Spieler der Aufstiegsmannschaft immer noch in der Startelf stehen, aber gleichzeitig wird nicht erwähnt, dass das ein Armutszeugnis für die Transferleistungen ist.
Und natürlich muss die Frage erlaubt sein, warum nahezu jedes Hoffnungsvolle Talent woanders anheuert. Für einen Verein wie die Eintracht, ist das ein kaum hinzunehmender Zustand. Da hat Skibbe völlig recht und ich erwarte von den Journalisten, dass sie die Eintracht-Oberen damit konfrontieren und nicht nur kommentare schreiben.

Ich bin da ja auch bei dir und sehe unsere Transferpolitik ziemlich kritisch. Da muss einiges besser werden, wenn wir wirklich weiterkommen wollen, gerade bei einem Verein wie dem unseren, wo nicht x große Geldgeber dahinterstehen, ist eine gute Transferpolitik mit möglichst wenigen Fehlgriffen nötig, um sich weiterzuentwickeln.
Ich wollte lediglich sagen, dass die eine oder andere Frage vielleicht etwas anders gestellt werden könnte oder weggelassen werden könnte. Dann wäre das vlt noch einen Tick überzeugender.


marcelninho85 schrieb:
...Nene also dieses Schreiben empfinde ich nicht als das richtige Mittel um einen Sportjournalisten mit zig Jahren Berufserfahrung zu kritisieren. Wenn man schon anderen vorwirft sich zu wenig Mühe zu geben, kann man wenigstens selber mehr als 5 Min drüber nachdenken was man so schreibt.

Bei manchen "Sportjournalisten mit zig Jahren Berufserfahrung" hat man aber den Eindruck, dass sie nochnichtmal wissen, wie Fußball überhaupt buchstabiert wird oder dass sie komplett in ihrer eigenen Welt leben und sich ihre eigene Realität zusammenbasteln.
"Lass sie nur machen, die werden schon wissen, was richtig ist" zieht da, wie bei vielen anderen übrigens auch, nicht. Wer sich manchen Artikel großer Tageszeitungen aufmerksam durchließt (nehmen wir mal als rein zufälliges Beispiel die FR), dem bleibt echt teilweise nix anderes übrig, als mit dem Kopf zu schütteln. Oder eben zu versuchen, durch Leserbriefe auf Fehler aufmerksam zu machen.
#
etienneone schrieb:
Das habe ich eben an Herrn Schmitt von der FNP geschickt:
Sie legen den Finger in die Wunde und ...


*Klugscheißmodus on* In so einem Brief Anredeformen wie "Sie" oder "Ihre" immer groß schreiben. *Klugscheissmodus off*

Ansonsten okay, ich finde gerade die ersten 4 Fragen interessant. Manche der folgenden auch.
Aber einige könnte man halt auch andersherum stellen bzw erübrigen sich. Klar ist es zB schade, dass wir nicht der Verein sind, der Edin Dzeko verpflichtet hat, aber diese Frage könnten sich 17 andere Klubs der Bundesliga und viele ambitionierte Vereine Europas auch stellen. Und dass andere Vereine auch schon bei Verpflichtungen ins Klo gegriffen haben (auch die genannten Wolfsburg und der BVB, und zwar nicht zu knapp), ist auch klar.
Insofern gibt es durchaus Gründe, unser Scouting aufgrund der relativ hohen Anzahl mäßiger Transfers zu kritisieren, aber die Fragestellung finde ich da etwas überspitzt.
#
tobago schrieb:

peter schrieb:
der fußball wird schon lange nicht mehr von den fans bezahlt, wäre es so gäbe es kein phänomen hoffenheim.


Das halte ich für einen Trugschluß. Das Phänomen Hoffenheim wird durch die Fans bezahlt. Wäre Fussball nicht ein so beliebter Sport sondern irgendein Randding, dann kannst Du sichersein, dass ein Selbstdarsteller wie Hopp die Massensportart Rhönradfahren genommen hätte, wäre es eine. Alles wird von den Fans bezahlt. Die Fernsehgelder kommen dadurch, dass Fussball gerne und viel geschaut wird, dadurch macht es Sinn den Fans PayTV zu verkaufen und ihnen Werbung vor die Nase zu setzen. Die Sponsoren machen ihren Job nicht deshalb weil sie selber Fans sind, sondern weil sie durch Werbung im Fussball diejenigen erreichen, sei es Bandenwerbung, Trikotwerbung oder Hemdkragenwerbung, die Fussball schauen, also die Fans. Alles was irgendwie mit Profifussball zu tun hat, wird von denjenigen bezahlt die sich dafür interessieren, also den Fans. Hopp gestehe ich ein Stück Fansein zu, aber seine Antriebsfeder Millionen in einen Plastikverein zu pumpen, die ist mit Sicherheit eine andere

tobago (Fan)


Ich glaube, beide haben irgendwo Recht. Es ist nicht mehr so wie früher, dass zentrale Geldquellen z.B. die Zuschauer im Stadion sind; aber das ist ja hinlänglich bekannt. Hoffenheim hätte von sich aus gar nix erreichen können und wurde nur durch D.H. getragen. Genau das selbe wie jetzt z.B. RB Leipzig. Ein Verein, der sein Geld und seinen zukünftigen Aufstieg in den Profifußball in keinster Weise aus den "traditionellen" Einnahmequellen schöpft, sondern von extern gepusht wird.
Allerdings ist andererseits das große öffentliche Interesse eben der Grund, warum selbstdarstellerische Milliadäre oder Unternehmen zu Werbezwecken überhaupt erst in Fußball investieren (-> siehe tobago). Insofern besteht da schon eine Beziehung.
Heraus kommt dann die alles in allem durchaus bedenkliche Entwicklung des Profifußball-Sports mit all ihren perversen Begleiterscheinungen. Aber so ist es eben.

Wie sind wir eigentlich auf das Thema gekommen? =)
#
Irgendwie beruhigen mich die Aussagen HBs. Allerdings ist auch klar, dass sie genau zu diesem Zweck getätigt wurden, eben um zu beruhigen. Gut vorstellbar, dass es hinter den Kulissen schon teils etwas "scheppert" (vermutlich auch heute), und dass Skibbe zu mehr Zurückhaltung aufgefortert wird. Die Differenzen sind vorhanden, aber die Frage ist, inwieweit sie sich zu einem möglicherweise "produktiven Ganzen" zusammenfügen lassen.

Allerdings ist die Presse und besonders die FR an dieser Stelle in der Tat kritisch zu erwähnen! Bei den FR-Artikeln ist dieser kritisch-beleidigte Unterton seit der Endzeit der Ära Funkel kaum zu übersehen. Man hat manchmal den Eindruck, die FR möchte ein Scheitern Skibbes in Frankfurt regelrecht forcieren.
Hier wurde wohl mit Falsch-Informationen zusätzliches Öl ins Feuer gegossen. Die FR gibt seit geraumer Zeit ein bedenkliches Bild bei der SGE-Berichterstattung ab.
#
----------Oka------------
Franz-Russ-Chris-Spycher
-------Schwegler---------
Ochs---Teber------Köhler
---Meier----Libero------

Tipp: 1:3 (1:2)
Pizzaro (20.), Chris (33.), Marin (36.), Özil (61.)

Leider kein gutes Gefühl. Weder für das Spiel noch für die Rückrunde allgemein.  
#
Rumgeflenne oder berechtiger Frust - ich denke es ist irgendetwas dazwischen. Seine Art, über die Presse zu kommunizieren und das zum mehrfach wiederholten Male ist zweifelhaft. Es war okay, dass er seine Forderungen mal in der Öffentlichkeit deutlich gemacht hat, aber dieser Vorgang sollte nicht die Regel sein, und das wird es leider langsam.

Andererseits ist der Frust schon zu verstehen. Es lag sowas von auf der Hand dass wir dringenden Bedarf in der Offensive haben. Sportlich gesehen ist es grob fahrlässig mit diesem aktuellen Notsturm in die Rückrunde zu gehen. Das kann vorrübergehend mal gehen, aber langfristig ist das bedenklich. Uns kann so eine bessere Platzierung abhanden kommen und somit entsteht im Umkehrschluss widerum finanzieler Schaden. Schlimmstenfalls rutschen wir sogar noch mal richtig unten rein.
Ich begreife nicht, dass wir es in dieser Situation nicht packen, einen halbwegs passablen Stürmer zu bekommen. Dass es kein "Kracher" vom Stile Voronins ist wäre ja noch akzeptabel gewesen, aber dass nun möglicherweise gar nix bekommen kann normalerweise nicht sein. Es bestand ja offenbar Einigkeit darüber, dass man für den Angriff noch eine Alternative holt. HB hat das nicht geschafft, aus welchen Gründen auch immer. Dass Skibbe bei solchen Vesäumnissen enttäuscht ist, ist doch logisch.
Schade, dass Skibbe (dessen Ansichten und dessen Arbeit ich bisher sehr gut finde) vermutlich nicht sehr alt wird in FFM.Die Schuld liegt wohl irgendwo auf beiden Seiten - einerseits eben die zweifelhafte Kommunikation Skibbes und dann die Unfähigkeit, dringend gebrauchte Spieler an den Main zu lotsen.
#
Schlechtes Resultat, aber kein Beinbruch. Man hat eben gut trainiert, war platt und Top Vorbereitungsergebnisse machen mich sowieso eher skeptisch.
Von daher macht euch nicht ins Hemd.

Von daher - immer ruhig bleiben Jungs.
#
frankblack schrieb:
bernie schrieb:
Halbzeit im Kamelya-Resort, Analogien verbieten sich.  


Das heißt Anatolien, Anatolien heißt es!

Ansonsten aber eine klasse Sache!!! Danke Jungs!


Ich kaufe ein r und setze es zwischen o und g.  

Ansonsten passts doch. 3-1, voll im Soll und unser Nachwuchs kann es doch!

Danke für den tollen Service!
#
Jaaaa! Der erste Torjubel 2010!

Die Eintracht von der Arbeit aus beim Siegen verfolgen - das hat auch mal was!  
#
Alles, was die nächsten Tage eventuell noch passieren sollte, würde mich überraschen. Ich erwarte gar nix mehr. Da wird man wenigstens nicht enttäuscht, wenn Transfer xy wieder an irgendeiner Kleinigkeit oder Dubiosität scheitert.
Ich stelle meine Hoffnungen mal für den Sommer zurück und lass mich die nächsten Tage gerne überraschen.
#
SgeBasti85 schrieb:
Dann sollen die diesen Karlo P. ausleihen und ihn als Notnagel verwenden. Ist doch auch für nen Appel und nen Ei zu haben. Solange er geradeaus laufen kannn...


Geradeauslaufen können unsere Nachwuchskicker auch. Eine Leihe macht Sinn, aber nur dann, wenn es sich auch um eine ernstzunehmende Alternative handelt.
Ob Karlo das ist, vermag ich nicht zu urteilen, aber bisher scheint es ja durchaus Gründe zum Zweifeln zu geben.
#
Tödlicher_Pass schrieb:
Aber wenn wir jetzt niemanden verpflichten, hätten wir im Sommer doch immerhin so ca. 500.000€ mehr zur Verfügung (Leihsumme+Gehalt)...


Naja, das kommt drauf an, die Einnahmen richten sich teils ja auch nach der erreichten Platzierung. So könnten uns diese vlt noch größeren Summen bei einer aufgrund fehlender Offensiv-Kraft schlechten Rückrunde durch die Lappen gehen (natürlich vorrausgesetzt, der "Neue" würde seinen Job vernünftig machen und zum einen oder anderen Punkt mehr beitragen).
Von daher ist diese Rechnung relativ.

Wir könnten die Runde vermutlich auch so halbwegs rumkriegen, aber die Mängel in puncto Durchschlagskraft im Sturm waren zuletzt offensichtlich. Deshalb würde ich schon gern eine weitere Alternative im Angriff sehen (am besten halt eine Leihe + Option im finanziell überschaubaren Rahmen).
#
Tuess schrieb:
audioTom schrieb:
Das war jetzt das einzig richtige.
Insgesamt eine ziemlich grausame Vorstellung die da von Athen geboten wurde.

Ich will Diouf!      


Ich auch!


Ich will ihn ebenfalls. Kriege ihn aber nicht, genausowenig wie ihr zwei!  
#
SemperFi schrieb:
...Wir sind nunmal keine Marke in Deutschland.
Waren wir nie.
Und sollten wir nicht 3 bis 4 Mal Meister werden, werden wir es auch nie.

Bayern, Dortmund, Schalke, HSV das sind Marken.

Aber wir?

Realismus bitte.
Regional ja, aber deutschlandweit sind wir so interessant wie Hannover.


Das ist wohl leider so. Frankfurt ist eine Traditionsmannschaft, allerdings gehören wir nicht zum Kreis dieser genannten "Marken"mannschaften (irgendwie ist das allerdings auch kein sympathisches Wort).
Für viele sind wir eine ganz normale, unspektakuläre Bundesligamannschaft, lediglich unsere Fanszene hat einen besonderen, außerordentlichen Ruf - allerdings wohl auch nur bei regelmäßigen Stadionbesuchern.

Eine Aufpolierung des Images ist schon möglich, aber dafür müssen wir eben einfach etwas erfolgreicher sein und dafür reicht es derzeit nicht.


Zu Djebbour - ich glaube nicht, dass es noch was wird. Aber dieses Theater ist schon wirklich unglaublich. Das ist ja wie in einem schlechten Film!
Man kann HB ja in manchem Punkt kritisch gegenüerstehen, aber in diesem Fall muss man wirklich sagen, dass man es mit einem Chaosklub zu tun hat und für diesen Zirkus in Prinzip nix kann.
#
Basaltkopp schrieb:
...
Merke:
Alter schützt vor Erfolgen nicht und Karlo ist gerade erst mal im besten Fussballeralter, nicht wenige sagen sogar, er kommt erst noch da rein.
   


Da ist wohl was dran, es gibt Beispiele für "Spätstarter" oder Spieler, die erst nach nem Vereinswechsel voll aufblühen. Grafite ist ja auch so einer.
Dennoch, es muss ja etwas geben, dass uns die Überzeugung verleiht, dass dieser Karlo bei uns zu einer großen Entwicklung fähig ist. Und genau da fehlen mir irgendwo die Argumente, zumal er im Training auch nicht unbedingt herausragend zu spielen scheint.
Ich denke aber mal, dass die Verantwortlichen da näher dran sind und (hoffentlich) das Richtige tun.