
AdlerWien
7794
#
AdlerWien
Der Fußballgott ist wíeder da!
EINTRACHT.DE
Eintracht Frankfurt strukturiert Medienabteilung neu
https://www.eintracht.de/news/artikel/eintracht-frankfurt-strukturiert-medienabteilung-neu-64313/
Die Medienabteilung von Eintracht Frankfurt stellt sich neu auf. Jan Martin Strasheim leitet den Medienbereich dauerhaft – Marc Hindelang wird neuer Pressesprech
Eintracht Frankfurt strukturiert Medienabteilung neu
https://www.eintracht.de/news/artikel/eintracht-frankfurt-strukturiert-medienabteilung-neu-64313/
Die Medienabteilung von Eintracht Frankfurt stellt sich neu auf. Jan Martin Strasheim leitet den Medienbereich dauerhaft – Marc Hindelang wird neuer Pressesprech
(Ist das UE die richtige Adresse dafür? Ansonsten bitte verschieben.)
Die Medienabteilung von Eintracht Frankfurt stellt sich neu auf. Jan Martin Strasheim leitet den Medienbereich dauerhaft – Marc Hindelang wird neuer Pressesprecher.
Finde ich persönlich sehr nett. Irre ich mich, oder hat der Hindelang in letzter Zeit nicht eh oftmals unsere Einzelspiele kommentiert? Lief wahrscheinlich schon unter "Jobvorbereitung". Bin auf jeden Fall froh, dass auch gerade im Medienbereich die Professionalisierung immer weiter voran getrieben wird.
Bin auch der Meinung, dass Strasheim insgesamt sehr gute Arbeit geleistet hat. Freut mich, dass er weiterhin den Hut auf hat.
Die Medienabteilung von Eintracht Frankfurt stellt sich neu auf. Jan Martin Strasheim leitet den Medienbereich dauerhaft – Marc Hindelang wird neuer Pressesprecher.
Finde ich persönlich sehr nett. Irre ich mich, oder hat der Hindelang in letzter Zeit nicht eh oftmals unsere Einzelspiele kommentiert? Lief wahrscheinlich schon unter "Jobvorbereitung". Bin auf jeden Fall froh, dass auch gerade im Medienbereich die Professionalisierung immer weiter voran getrieben wird.
Bin auch der Meinung, dass Strasheim insgesamt sehr gute Arbeit geleistet hat. Freut mich, dass er weiterhin den Hut auf hat.
Jede Woche wieder - das sich aufgeilen an Fehlern in journalistischen Texten. Gibt Sinn, gerade wenn Artikel, wie so oft in dem Geschäft, unter Zeitdruck kurz vor Redaktionsschluss geschrieben werden. Da kann man natürlich erwarten, dass es von vorn bis hinten perfekt ist.
Aber das kommt im Zweifel von Leuten, die beruflich noch nie was Vernünftiges zustande gebracht haben, sodass es in der Beziehung lachhaft wäre, überhaupt von Fehlern zu sprechen. Erbärmliches Verhalten - aber nichts anderes ist man von dem ein oder anderen gewohnt.
Aber das kommt im Zweifel von Leuten, die beruflich noch nie was Vernünftiges zustande gebracht haben, sodass es in der Beziehung lachhaft wäre, überhaupt von Fehlern zu sprechen. Erbärmliches Verhalten - aber nichts anderes ist man von dem ein oder anderen gewohnt.
Sledge_Hammer schrieb:
Aber das kommt im Zweifel von Leuten, die beruflich noch nie was Vernünftiges zustande gebracht haben, sodass es in der Beziehung lachhaft wäre, überhaupt von Fehlern zu sprechen. Erbärmliches Verhalten - aber nichts anderes ist man von dem ein oder anderen gewohnt.
Anderen erbärmliches Verhalten vorzuwerfen, aber gleichzeitig all denjenigen jedweden beruflichen Erfolg absprechen, finde ich jetzt persönlich auch...eher mäßig?
Über den Stand Medienkritik im Forum kann man freilich streiten, allerdings weiß ich nicht, was jetzt daran "aufgeilen" sein soll, wenn man inhaltliche Fehler in Artikeln zur Eintracht bespricht.
Vor allem im letzter Zeit wurden die Texte der ansonsten oft gescholtenen Redakteure der FR eher lobend erwähnt - hängt natürlich auch mit dem derzeitigen Tabellenstand zusammen.
Sledge_Hammer schrieb:
Da kann man natürlich erwarten, dass es von vorn bis hinten perfekt ist.
Man kann zumindest eine kurze Überprüfung erwarten, die bei diesem Fehler maximal zwei Minuten in Anspruch genommen hätte. Ich hab in meiner Redakteurskarriere auch schon den ein oder anderen dämlichen Fehler rausgehauen, aber wenn man beruflich über Tabellenstände schreibt, kann man doch mal einen aktuellen Blick auf die Tabelle werfen oder zumindest keine Artikel mit älteren Infos vortimen.
Das ist auch alles halb so wild, ich fand deine Reaktion auf das "Aufgeilen" nur ungemein heftiger als die ursprüngliche Kritik es rechtfertigt.
Durstewitz: Renat Dadashov. Der Stürmer hat sich einige schlimme Verfehlungen geleistet, die sich kein Trainerteam der Welt hätte gefallen lassen können.
Ist bekannt, was hier vorgefallen ist?
propain schrieb:
Ganz vergessen. Dem Veh sein ewiges Gejammer wenn sich ein Spieler verletzte. Sowas hab ich von Kovac bis heute nicht gehört, da wird einfach der nächste Spieler stark gemacht und nicht jede Minute den Verletzten hinter her gejammert.
Wenn du immer nur mit denselben 11 Spielern spielst, macht ein Ausfall deinem Konzept halt mächtig zu schaffen.
Sarrazzin ist SPD Politiker, ebenso wie Edathy. Eine Politikerin der Linken hatte letztens via Twitter gefragt, in welchem Film möglichst viele Deutsche abgeschlachtet werden, sie wollte einen schönen Fimabend machen. Es gibt unsägliche Äußerungen von Politikern der Grünen. Sollte man das jetzt auch auf die jeweiligen Wähler projezieren? Ich bin kein AfD Fanboy, es gibt viele Deppen in der Partei, aber die gibt es überall.
adalbert78 schrieb:
Sarrazzin ist SPD Politiker, ebenso wie Edathy. Eine Politikerin der Linken hatte letztens via Twitter gefragt, in welchem Film möglichst viele Deutsche abgeschlachtet werden, sie wollte einen schönen Fimabend machen. Es gibt unsägliche Äußerungen von Politikern der Grünen. Sollte man das jetzt auch auf die jeweiligen Wähler projezieren? Ich bin kein AfD Fanboy, es gibt viele Deppen in der Partei, aber die gibt es überall.
Wäre mir neu, dass all diese Politiker diese jeweiligen Parteien anführen und aktuelle Bundespolitik in Spitzenpositionen mitgestalten? Diese Argumentationsweise ist mir echt ein bisschen zu lasch. Auf jede Äußerung folgt ein "...aber die Antifa!" oder ein "...aber die Grünen!" oder ein "...aber Abu Dhabi!" - steht doch mal zu dem was du gewählt hast und flüchte dich nicht in Argumentationsworthülsen, die nur andere Parteien beinhalten.
Du hast halt die AFD gewählt, die einen sehr mono-thematischen Schwerpunkt legt. Stichwort: Selbstüberprüfung.
Diegito schrieb:
Ich hätte die Anträge nicht abgelehnt. Im Gegenteil, ich hätte medienwirksam darauf aufmerksam gemacht das man beiden Personen die Mitgliedschaft ermöglicht und im gleichen Atemzug eine Diskussionsrunde auf der Waldtribüne angeboten, oder bei der nächsten Mitgliederversammlung. Die Demaskierung der beiden AfD-Politiker wäre gewiss gewesen, wenn sie denn überhaupt den Mut gehabt hätten öffentlich Stellung zu beziehen.
Warum soll man diesen miesen Gestalten überall die große Bühne bieten. Das Gesocks hat auf der Waldtribüne nix verloren.
propain schrieb:Diegito schrieb:
Ich hätte die Anträge nicht abgelehnt. Im Gegenteil, ich hätte medienwirksam darauf aufmerksam gemacht das man beiden Personen die Mitgliedschaft ermöglicht und im gleichen Atemzug eine Diskussionsrunde auf der Waldtribüne angeboten, oder bei der nächsten Mitgliederversammlung. Die Demaskierung der beiden AfD-Politiker wäre gewiss gewesen, wenn sie denn überhaupt den Mut gehabt hätten öffentlich Stellung zu beziehen.
Warum soll man diesen miesen Gestalten überall die große Bühne bieten. Das Gesocks hat auf der Waldtribüne nix verloren.
Gegen die Opfertour ist auch kein wirkliches Kraut gewachsen. Die FPÖ praktiziert das in Österreich schon seit Jahren recht erfolgreich. Mit einer gut geölten Medienmaschine gibst du jeder News den richtigen Spin.
Entweder, wie gerade geschehen: "Mitgliedsanträge der AFD abgelehnt, wir werden ausgegrenzt mimimi" oder aber im anderen Fall "AFD Triumphiert gegen SGE-Gesinnungsfaschismus und straft Peter Fischer Lügen".
Man kann nur weiterhin klare Kante zeigen und hoffen, das genug Leuten die Hohlbirnigkeit dieser Herangehensweise bewusst wird.
Nein, Du hast es nicht verstanden. Ich sitze gerne neben diesen Leuten und würde ihnen niemals verbieten, Mitglied in diesem Verein zu werden. Genau das hat Fischer aber getan, er hat eben nur die AfD Wähler ausgewählt. Dem nächsten Präsidenten gefallen vielleicht Anhänger der Antifa nicht, dann sind die eben dran. Das würde ich übrigens ebenso schlimm finden, auch wenn das hier keiner verstehen kann.
adalbert78 schrieb:
12,6% unserer Bürger aber als Rassisten zu beschimpfen, nur weil sie die AfD gewählt haben, ist eine Frechheit.
Stimmt nicht:
Peter Fischer schrieb:
"Ich denke, ich habe das deutlich gesagt, dass wir in der Satzung stehen haben: Keine Diskriminierung, kein Rassenhass, kein Antisemitismus, keine Ausgrenzung. Alle diese Dinge sind klar beschrieben. Auf der anderen Seite stehen Völkerverbindung, Frieden, Integration, Fairness, Menschen zu verbinden, egal welcher Religion, egal welcher sexuellen Neigung. Was diese Themen angeht haben wir eine ganz starke Satzung, auf die berufe ich mich. Alles was ich im Moment von den führenden Köpfen dieser Partei höre, ist genau das Gegenteil. Es richtet sich nicht gegen die Wähler“
adalbert78 schrieb:
Wo waren denn die ganzen Moralapostel die jetzt Beifall klatschen?
Hier zum Beispiel: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/125748?page=1#4568413
Ähnliche Wortmeldungen kann man sich gerne zusammensuchen, wenn man denn Interesse daran hätte.
adalbert78 schrieb:
Welcher Rassist feuert eine Mannschaft an, in der fast nur Ausländer spielen?
"Ich kann kein Rassist sein, ich hab mal im Stadion gejubelt." Einfach klasse. Hier mal ein Best-Of, wie Spitzenfunktionäre der AFD das Thema Fußball und Nationalität angehen.
Storch
Gauland
Nochmal Gauland
Das ist genau der Punkt bei Fischers Aussage. Man kann nicht eine Partei wählen, deren Spitzenpolitiker nachweislich gewisse Positionen vertreten und dann nachher sagen: "Ich möchte aber nicht mit meinem Wahlverhalten konfrontiert werden.Ich finde zwar gut, wie AFD-Funktionäre über Ausländer sprechen, denken und urteilen, aber ich selber kann ja kein Rassist sein, weil ich beim letzten Tor von Haller gejubelt habe."
Entgegen dem allgemeinen Geschrei wird auch niemand, der die AFD wählt, ausgeschlossen. Man soll sich laut Fischer einer "Selbstprüfung" unterziehen - solltest du vielleicht mal machen.
Sarrazzin ist SPD Politiker, ebenso wie Edathy. Eine Politikerin der Linken hatte letztens via Twitter gefragt, in welchem Film möglichst viele Deutsche abgeschlachtet werden, sie wollte einen schönen Fimabend machen. Es gibt unsägliche Äußerungen von Politikern der Grünen. Sollte man das jetzt auch auf die jeweiligen Wähler projezieren? Ich bin kein AfD Fanboy, es gibt viele Deppen in der Partei, aber die gibt es überall.
propain schrieb:
Das ganze Europagebabbel kam aus der Führungsriege des Vereins und das zu Saisonbeginn. Danach wollte keiner der Personen mehr davon wissen und schoben uns Fans den schwarzen Peter zu.
So ist es. Das war damals 'ne Frechheit. Übrigens kam das nicht nur von AV, sondern auch beispielsweise von Peter Fischer, der sich gegen die Kritik im Internet wehrte. Natürlich wird online viel Käse geschrieben, aber warum man sich nach mehreren enttäuschenden Spielen noch sowas geben soll, erschließt sich mir nicht:
Peter Fischer schrieb:
„Am ehesten bin ich enttäuscht, dass das Außenklima so stark belastet war und teilweise noch ist. Diese hohe Unzufriedenheit, dieses Krisen-Szenario – so brachial hatte ich das nicht erwartet. Wir sind ja nicht Letzter. Im Gegenteil, wir sind, glaube ich, seit dem Wieder-Aufstieg noch nie auf einem Abstiegsplatz gestanden. Und das können Dortmund, der HSV oder Stuttgart nicht sagen.“
Am Schluss haben wir es dann dank Niko Kovac mit Ach und Krach auf den Relegationsplatz geschafft. Aber die Fans nölen ja nur vom Sofa aus rum...
AdlerWien schrieb:
sondern auch beispielsweise von Peter Fischer, der sich gegen die Kritik im Internet wehrte. Natürlich wird online viel Käse geschrieben, aber warum man sich nach mehreren enttäuschenden Spielen noch sowas geben soll, erschließt sich mir nicht:
Hab grade noch mal meinen Satz gelesen und weiß nicht, ob der so Sinn macht.
Was ich sagen wollte: Mich hat es sehr gestört, dass von Vereinsseite der Nebenkriegsschauplatz "Unruhe bei den Fans und im Netz" aufgemacht wurde, ohne den Trainer oder das eigene Verhalten bei dieser Sache (Schaaf, Veh als VV etc.) irgendwie zu hinterfragen oder erklären. Stattdessen wurde jede (berechtigte?) Kritik an den Spielen kleingeredet und eine Erwartungshaltung seitens der Fans herbei fabuliert, die es so nie gegeben hat.
Der Veh hat doch diese angebliche Erwartungshaltung überhaupt erst geweckt, als er vom besten SGE Kader frohlockte, denn er je hatte. Und dann hat er nichts, aber auch gar nichts auf die Reihe gebracht. Das einzige, was er hinbekommen hat, dass er alles falsch gemacht hat was man falsch machen konnte.
AdlerWien schrieb:
Zum Einen war ja die Erwartungshaltung der Fans ohnehin viel zu hoch, obwohl man im Sommer noch "von der Qualität her, aktuell die beste Mannschaft" hatte.
Das immer noch dieser Quatsch erzählt wird von der zu hohen Erwartungshaltung der Fans, die hatten keine hohen Erwartungen, weil sie die letzte Saison unter Veh nicht so verklärt haben wie die Verantwortlichen des Vereins. Das ganze Europagebabbel kam aus der Führungsriege des Vereins und das zu Saisonbeginn. Danach wollte keiner der Personen mehr davon wissen und schoben uns Fans den schwarzen Peter zu.
propain schrieb:
Das ganze Europagebabbel kam aus der Führungsriege des Vereins und das zu Saisonbeginn. Danach wollte keiner der Personen mehr davon wissen und schoben uns Fans den schwarzen Peter zu.
So ist es. Das war damals 'ne Frechheit. Übrigens kam das nicht nur von AV, sondern auch beispielsweise von Peter Fischer, der sich gegen die Kritik im Internet wehrte. Natürlich wird online viel Käse geschrieben, aber warum man sich nach mehreren enttäuschenden Spielen noch sowas geben soll, erschließt sich mir nicht:
Peter Fischer schrieb:
„Am ehesten bin ich enttäuscht, dass das Außenklima so stark belastet war und teilweise noch ist. Diese hohe Unzufriedenheit, dieses Krisen-Szenario – so brachial hatte ich das nicht erwartet. Wir sind ja nicht Letzter. Im Gegenteil, wir sind, glaube ich, seit dem Wieder-Aufstieg noch nie auf einem Abstiegsplatz gestanden. Und das können Dortmund, der HSV oder Stuttgart nicht sagen.“
Am Schluss haben wir es dann dank Niko Kovac mit Ach und Krach auf den Relegationsplatz geschafft. Aber die Fans nölen ja nur vom Sofa aus rum...
AdlerWien schrieb:
sondern auch beispielsweise von Peter Fischer, der sich gegen die Kritik im Internet wehrte. Natürlich wird online viel Käse geschrieben, aber warum man sich nach mehreren enttäuschenden Spielen noch sowas geben soll, erschließt sich mir nicht:
Hab grade noch mal meinen Satz gelesen und weiß nicht, ob der so Sinn macht.
Was ich sagen wollte: Mich hat es sehr gestört, dass von Vereinsseite der Nebenkriegsschauplatz "Unruhe bei den Fans und im Netz" aufgemacht wurde, ohne den Trainer oder das eigene Verhalten bei dieser Sache (Schaaf, Veh als VV etc.) irgendwie zu hinterfragen oder erklären. Stattdessen wurde jede (berechtigte?) Kritik an den Spielen kleingeredet und eine Erwartungshaltung seitens der Fans herbei fabuliert, die es so nie gegeben hat.
Ja, und das ärgert mich. Mit Armin haben wir attraktiven und erfolgreichen Fußball gespielt, mir hat es leid getan, dass es dann beim zweiten Mal nicht funktioniert hat. Jeder hat gedacht, Veh kommt zurück, jetzt wird alles wieder gut, jetzt spielen wir wieder attraktiven Fußball und bald wieder international.
Es hat doch funktioniert. Wir haben genauso gespielt, wie vor dem Abgang von Veh. Allerdings nicht attraktiv und auch nicht erfolgreich. Es war im Grunde genommen eine Fortsetzung, die fast im Abstieg geendet hätte.
Es hat doch funktioniert. Wir haben genauso gespielt, wie vor dem Abgang von Veh. Allerdings nicht attraktiv und auch nicht erfolgreich. Es war im Grunde genommen eine Fortsetzung, die fast im Abstieg geendet hätte.
Bruno schrieb:
Ich bin überrascht, wie schnell vergessen wurde, was er erreicht hat. Schade, dass so wenig geblieben ist von dieser erfolgreichen Zeit.
Keiner hat das vergessen. Letztendlich war der erste Abschied etwas unglücklich, aber alle waren Armin Veh dankbar für den Aufstieg und das Erreichen der Europa League. Ich glaube, alle Seiten waren sich bewusst, dass es eher außergewöhnlich war, dass eine Trennung vom Trainer aufgrund eines auslaufenden Vertrags zustande kam. In einer Zeit, in der sonst jeder Trainer zwangsläufig irgendwann entlassen wird, war das etwas Besonderes. Man ist, trotz des Händeschüttel-Spruchs, in Dankbarkeit auseinander gegangen.
Bruno schrieb:
Jeder hat gedacht, Veh kommt zurück, jetzt wird alles wieder gut, jetzt spielen wir wieder attraktiven Fußball und bald wieder international.
Das hat hingegen kaum einer gedacht, vielleicht war das auch nur der Gedanke in der (nach Schaaf) aufgewühlten Führungsriege. Attraktiven Fußball haben wir außerhalb der Hinrunde 12/13 und den EL-Spielen kaum gespielt. Das war gegen Ende der ersten Veh Amtszeit zeitweise schon harter Tobak.
Ich erinnere mich noch genau wie die erste PK von Armin kurz nach Beginn seiner zweiten SGE-Trainerperiode im ruckeligen Stream beim HR lief und er sagte: "Ich will versuchen, das Vertrauen zurückzugewinnen." Es war jetzt nicht so als hätte sich die Fangemeinde nach seiner Rückkehr verzehrt. Dass er dann nach zehn Spieltagen den Abstiegskampf ausrief, obwohl man zu diesem Zeitpunkt 5 vor und 5 Punkte hinter einem EL-Platz stand, wird die Aufbruchsstimmung jetzt auch nicht gerade angeheizt haben.
Armin Veh ist ein lustiger, jovialer und auch netter Typ - deswegen wird vermutlich auch immer noch lobenderweise über ihn gesprochen. Sportlich ist er allerdings schon seit langem vieles schuldig geblieben und ich bin sehr froh, dass er uns ebenso als Trainer und/oder Sportchef erspart geblieben ist.
Diese Mär, die von Hübner und auch von anderen gerne gesponnen wird, wonach es halt einfach Pech war und aus unglücklichen Umständen mit der Rückkehr nicht klappte , macht mich immer ein bisschen fuchsig.
Zum Einen war ja die Erwartungshaltung der Fans ohnehin viel zu hoch, obwohl man im Sommer noch "von der Qualität her, aktuell die beste Mannschaft" hatte.
Zum anderen kam noch der veh'sche Umgang mit Talenten wie Gacinovic und dem nicht-so agilen Aigner hinzu oder die Kadlec-Posse. ("Ich will ihn unbedingt" bis hin zu "Ich will ihn auf gar keinen Fall") - das alles gepaart mit der oft besungenen "Wohlfühloase" oder , inklusive mittelgroßer Diva-Ausbrüchen (hehe).
Das alles hat für mich dafür gesorgt Armin Veh abzulehnen. Nicht die Lappalie, dass er halt seinen Vertrag mal hat auslaufen lassen. Schön, dass er sich mit allen noch so gut versteht, aber diese Mythenbildung (Jeder hat gedacht, Veh kommt zurück, jetzt wird alles wieder gut) geht mir gehörig auf den Zeiger.
AdlerWien schrieb:
Zum Einen war ja die Erwartungshaltung der Fans ohnehin viel zu hoch, obwohl man im Sommer noch "von der Qualität her, aktuell die beste Mannschaft" hatte.
Das immer noch dieser Quatsch erzählt wird von der zu hohen Erwartungshaltung der Fans, die hatten keine hohen Erwartungen, weil sie die letzte Saison unter Veh nicht so verklärt haben wie die Verantwortlichen des Vereins. Das ganze Europagebabbel kam aus der Führungsriege des Vereins und das zu Saisonbeginn. Danach wollte keiner der Personen mehr davon wissen und schoben uns Fans den schwarzen Peter zu.
Ich weiß, dass es montags immer etwas schwierig ist ein Gebabbel zu füllen, weil alle immer irgendwie alles in die Nachbetrachtung packen. Aber mir gefällt diese Perspektive der Flügelzange irgendwie. Mal völlig losgelöst davon, dass ich Willems zutraue mit dem entsprechenden Ansporn noch mal einen großen Sprung zu machen und das Niveau durch die neue Konkurrenzsituation noch mal zu heben, finde ich klasse, dass wir jetzt spielerisch so weit sind, dass wir eben keine wirkliche Fünferabwehrkette mehr auffahren, die dann eifrig Beton anrührt, sondern dass unsere beiden nominellen Außenverteidiger so weit vorne agieren können, dass sie den Angriff wirklich beleben und uns deutlich variabler machen.
Haliaeetus schrieb:
Ich weiß, dass es montags immer etwas schwierig ist ein Gebabbel zu füllen, weil alle immer irgendwie alles in die Nachbetrachtung packen. Aber mir gefällt diese Perspektive der Flügelzange irgendwie. Mal völlig losgelöst davon, dass ich Willems zutraue mit dem entsprechenden Ansporn noch mal einen großen Sprung zu machen und das Niveau durch die neue Konkurrenzsituation noch mal zu heben, finde ich klasse, dass wir jetzt spielerisch so weit sind, dass wir eben keine wirkliche Fünferabwehrkette mehr auffahren, die dann eifrig Beton anrührt, sondern dass unsere beiden nominellen Außenverteidiger so weit vorne agieren können, dass sie den Angriff wirklich beleben und uns deutlich variabler machen.
Ich habe das Gefühl, dass wir spielerisch (zumindest auswärts) immer näher an das rankommen, was sich Kovac seit Einführung der 5er Kette vorgestellt hat.
Twitter
https://twitter.com/Eintracht/status/954292998866694145
Die PK beginnt! Aber vorab gibt es noch eine schöne Info: Die Eintracht verpflichtet Marijan Cavar. Der 19-jährige Bosnier wechselt von Zrinjski Mostar an den Main und hat einen Vertrag bis 2021 unterschrieben. Herzlich willkommen! 😀👋
https://twitter.com/Eintracht/status/954292998866694145
Die PK beginnt! Aber vorab gibt es noch eine schöne Info: Die Eintracht verpflichtet Marijan Cavar. Der 19-jährige Bosnier wechselt von Zrinjski Mostar an den Main und hat einen Vertrag bis 2021 unterschrieben. Herzlich willkommen! 😀👋
Also wenn man Ingo Durstewitz glauben darf, ist Armin Veh der richtige Mann für diesen Job.
Ich halte davon ehrlich gesagt gar nix. Da ich mittlerweile in Köln wohne, tun mir die FC-Fans aber schon ein bisschen Leid. Armin Veh ist für mich der letzte, den ich als sportlichen Verantwortlichen haben möchte, wenn mal der Erfolg ausbleibt. So oft wie der schon das Handtuch geschmissen hat. Seine wechselhafte SGE-Vergangenheit jetzt mal ganz außen vor.
Dazu wird über dem neuen Trainer ständig das Damoklesschwert des Meister-Trainers schweben, der vielleicht auch mal wieder Bock hat zu trainieren, wenn er dem gegnerischen SpoDi zu oft die Hand schütteln musste. Wie man innerhalb einer halben verkorksten Saison vom Duo Stöger/Schmadtke zu xy/Veh "upgraden" kann, verblüfft mich doch sehr.
Ich halte davon ehrlich gesagt gar nix. Da ich mittlerweile in Köln wohne, tun mir die FC-Fans aber schon ein bisschen Leid. Armin Veh ist für mich der letzte, den ich als sportlichen Verantwortlichen haben möchte, wenn mal der Erfolg ausbleibt. So oft wie der schon das Handtuch geschmissen hat. Seine wechselhafte SGE-Vergangenheit jetzt mal ganz außen vor.
Dazu wird über dem neuen Trainer ständig das Damoklesschwert des Meister-Trainers schweben, der vielleicht auch mal wieder Bock hat zu trainieren, wenn er dem gegnerischen SpoDi zu oft die Hand schütteln musste. Wie man innerhalb einer halben verkorksten Saison vom Duo Stöger/Schmadtke zu xy/Veh "upgraden" kann, verblüfft mich doch sehr.
FR
http://www.fr.de/sport/fussball-bundesliga/erstebundesliga/1-fc-koeln-aufbruch-mit-armin-veh-a-1402652
Aufbruch mit Armin Veh (Ingo Durstewitz)
Der frühere Eintracht-Trainer Armin Veh wird Sportchef beim 1.FC Köln.
http://www.fr.de/sport/fussball-bundesliga/erstebundesliga/1-fc-koeln-aufbruch-mit-armin-veh-a-1402652
Aufbruch mit Armin Veh (Ingo Durstewitz)
Der frühere Eintracht-Trainer Armin Veh wird Sportchef beim 1.FC Köln.
ExilhesseBaWue schrieb:
Ich glaub, das stört mich am meisten an diesen Leuten: Kommen mit ihrem tollen Mäzen und mit ihren tollen Akademiker-Zuschauern in die Buli und die dazugehörige Fankultur rein und wollen seitdem allen anderen vorschreiben, wie es auszusehen und zu funktionieren hat
Ich denke mal es gibt jede Menge Akademiker die die sterile Hoffenheimer Plastikwelt zum K.tzen finden und die echte Fankultur bevorzugen...
Das ist doch das Schöne am Fußball, er vereint so viele unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. Akademische Grade, Job, Herkunft etc sind doch sch..ßegal. Meiner Meinung nach ist das Stadion (zumindest bei uns!) wirklich einer der wenigen Orte, wo wir so etwas wie eine "klassenlose Gesellschaft" im positiven Sinne haben und wo sich Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen treffen, ins Gespräch kommen und gemeinsam leiden und jubeln...
Fantastisch schrieb:ExilhesseBaWue schrieb:
Ich glaub, das stört mich am meisten an diesen Leuten: Kommen mit ihrem tollen Mäzen und mit ihren tollen Akademiker-Zuschauern in die Buli und die dazugehörige Fankultur rein und wollen seitdem allen anderen vorschreiben, wie es auszusehen und zu funktionieren hat
Ich denke mal es gibt jede Menge Akademiker die die sterile Hoffenheimer Plastikwelt zum K.tzen finden und die echte Fankultur bevorzugen...
Das ist doch das Schöne am Fußball, er vereint so viele unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. Akademische Grade, Job, Herkunft etc sind doch sch..ßegal. Meiner Meinung nach ist das Stadion (zumindest bei uns!) wirklich einer der wenigen Orte, wo wir so etwas wie eine "klassenlose Gesellschaft" im positiven Sinne haben und wo sich Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen treffen, ins Gespräch kommen und gemeinsam leiden und jubeln...
Dem kann ich mich als Akademiker voll und ganz anschließen.
Fußball war und ist für mich immer etwas Ungeschliffenes & Vereinendes. Deswegen geht mir die zunehmende Eventiesierung (Klatschpappen, Sponsoring von jedem Käse usw.) gehörig auf den Zünder. Ich finde es schlichtweg geil, dass hier im Forum oder im Stadion (für gewöhnlich) Alter, Herkunft oder Ausbildung keinerlei Rolle spielen. Da geht es nur um den Verein. Ich habe mit meinem Opa aus Fechenheim so gut wie nix gemeinsam was Bildungsstand, Herkunft oder politische Einstellung angeht. Aber wenn ich es mal schaffe gemeinsam mit ihm ein Eintracht-Spiel zu schauen (Stadion geht aufgrund seines Altes von 88 Jahren leider nicht mehr) - DANN ist das alles völlig wurscht. Natürlich hab ich ihn auch so gern.
Hoffenheim und Leipzig zeigen halt zurzeit die Kommerzialisierung der "Fankultur" im mittleren bzw. Endstadium. Wenn du nie in die Kurve gingst und dann mit 40 denkst "Och, die TSG spielt mal um Platz 2-5 mit, da mach ich doch mal mit der Familie schön am Wochenende einen Ausflug ins Stadion" - dann sind Sachen wie Ultras, Schmähgesänge oder Ähnliches erstmal was Untypisches. Gerade deswegen sollten so Geister-Veranstaltungen wie die TSG oder Wolfsburg Spiele nicht die Norm werden.
vor lauter Pokal und Spoiler Gebabbel darf der FR Bericht über Alex Meier nicht untergehen.
Demzufolge geht es Meier nicht gut und ist wohl erst im Februar an Bord und wird wie ausgemacht einen Job im Verein übernehmen.
Für mich keine überraschende Meldung, schade aber dennoch, dass er so einen Abgang hat.
Ich bin gespannt, um was es bei seinem neuen Job genau geht
Demzufolge geht es Meier nicht gut und ist wohl erst im Februar an Bord und wird wie ausgemacht einen Job im Verein übernehmen.
Für mich keine überraschende Meldung, schade aber dennoch, dass er so einen Abgang hat.
Ich bin gespannt, um was es bei seinem neuen Job genau geht
Tafelberg schrieb:
vor lauter Pokal und Spoiler Gebabbel darf der FR Bericht über Alex Meier nicht untergehen.
Demzufolge geht es Meier nicht gut und ist wohl erst im Februar an Bord und wird wie ausgemacht einen Job im Verein übernehmen.
Für mich keine überraschende Meldung, schade aber dennoch, dass er so einen Abgang hat.
Ich bin gespannt, um was es bei seinem neuen Job genau geht
Ich würde mir sehr für ihn (& für mich) wünschen, dass er noch einmal im Waldstadion einen Treffer vor versammelter Mannschaft erzielen kann.
Es war meine Meinung nach sehr wichtig, dass Haller in diesem Spiel getroffen hat. Elfmeter hin oder her. Allen entgegen gesetzten Aussagen zum Trotz wirkte er doch sehr erleichtert und das Team hat ihn auch dementsprechend beglückwünscht. Ich denke mal ein bisschen schwebte da doch das Damoklesschwert "Rekordtransfer" über seinem Schädel.
Was mir bei ihm auffiel (auch schon in den Spielen zuvor) war, dass er einfach beim Abschluss diese Milisekunde zu lang braucht. Er nimmt den Ball meistens gut an/mit und bevor er dann zum Schuss kommt, wird er abgedrängt, geblockt oder ähnliches. Wenn er sich daran gewöhnen kann, sollte da sicher noch die eine oder andere Bude folgen. Das Festmachen klappt ja - wie das Forum ja einhellig zu bestätigen scheint - bereits recht gut.
Insgesamt ein mäßiges Spiel von beiden Seiten, wir hatten mit dem Elfer einfach ein bisschen Glück, ich werde mich sicher nicht drüber beschweren.
Wer mich wirklich geärgert hat war de Guzman. Gefühlt hat der nach seiner Einwechslung jeden Ball verloren. Generell war unser Konterspiel gegen anfällige Kölner so gut wie nicht-existent. Da muss eindeutig noch dran geschraubt werden. Eigentlich haben wir ja genug Spieler mit entsprechender Klasse. Wenn Rebic sich mal für irgendwas entscheidet (Abschluss/Abspiel) könnte da auch über links deutlich mehr Gefahr kommen.
Fazit: 3 Punkte, olé olé - gg. die Dosen muss natürlich 'ne Steigerung her, die werden nicht so desolat auftreten wie der 1. FC Köln. Denke aber, dass der Brustlöser des Sieges den Jungs sicher gut getan haben wird. Und auswärts liegt uns anscheinend neuerdings.
Was mir bei ihm auffiel (auch schon in den Spielen zuvor) war, dass er einfach beim Abschluss diese Milisekunde zu lang braucht. Er nimmt den Ball meistens gut an/mit und bevor er dann zum Schuss kommt, wird er abgedrängt, geblockt oder ähnliches. Wenn er sich daran gewöhnen kann, sollte da sicher noch die eine oder andere Bude folgen. Das Festmachen klappt ja - wie das Forum ja einhellig zu bestätigen scheint - bereits recht gut.
Insgesamt ein mäßiges Spiel von beiden Seiten, wir hatten mit dem Elfer einfach ein bisschen Glück, ich werde mich sicher nicht drüber beschweren.
Wer mich wirklich geärgert hat war de Guzman. Gefühlt hat der nach seiner Einwechslung jeden Ball verloren. Generell war unser Konterspiel gegen anfällige Kölner so gut wie nicht-existent. Da muss eindeutig noch dran geschraubt werden. Eigentlich haben wir ja genug Spieler mit entsprechender Klasse. Wenn Rebic sich mal für irgendwas entscheidet (Abschluss/Abspiel) könnte da auch über links deutlich mehr Gefahr kommen.
Fazit: 3 Punkte, olé olé - gg. die Dosen muss natürlich 'ne Steigerung her, die werden nicht so desolat auftreten wie der 1. FC Köln. Denke aber, dass der Brustlöser des Sieges den Jungs sicher gut getan haben wird. Und auswärts liegt uns anscheinend neuerdings.