
Afrigaaner
37105
Skandaloes ist eigentlich nur, dass ihr schon wieder einen Feiertag habt.
Wann schafft ihr eigentlich mal was?
Wann schafft ihr eigentlich mal was?
reggaetyp schrieb:grossaadla schrieb:
Bevor man bei der Eintracht noch über Holtby nachdenkt ob er ins Anforderungsprofil passt ,hat ihn ein anderer Verein schon verpflichtet.
Ach du meine Fresse, Hauptsache gepöbelt?
Wo hat er gepöbelt?
Trifft doch den Nagel auf den Kopf.
SGE_Werner schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Es kommt ganz darauf an wo man mit der Eintracht hinmöchte.
Ich sage mal so.
Wichtig ist sind die nächsten 2 Jahre.
Der Klassenerhalt wäre Pflicht sonst bringt uns die Aufbauarbeit nicht viel.
Aber man sollte versuchen, die Eintracht langfristig weiter zu verbessern.
Wichtige Punkte
- Scouting deutlich verbessern
- frühzeitiges integrieren der jungen Spieler während der Vorbereitungszeit.
- endlich mal verstehen , das es ohne große Transfererlöse zu erwirtschaften
schwer möglich ist mitzuhalten.
Das hat mit Schuldenfreiheit wenig zu tun.
Wie können nicht immer für 1 - 2,5 Millionen unsere besten Spieler
versuchen zu ersetzen.
Nachdem Jung auch noch für die lächerliche Summe weg ist,
hoffe ich nächstes Jahr nur auf den Klassenerhalt.
Das wird schwer genug.
Wir haben dieses Jahr magere 36 punkte geholt.
Damit könnte man theoretisch auch absteigen.
Und das trotz Rode, Schwegler und Jung.
Also sollte man keine zu hohen Ziele setzen.
Kann natürlich jeder machen wie er will.
Aber trotzdem es gibt einige positive Anzeichen, die mich für die Zukunft optimistisch stimmen.
Ich tu es ja sowas von ungern. Aber ich schließe mich so ziemlich dem Koreaner an.
Generell sind die nä. zwei Jahre ähnlich wie bei Schaaf damals in Bremen (Platz 9 und 7 glaube ich) Übergangsjahre. Ich denke, wir brauchen etwas Zeit, um uns neu aufzustellen. Insbesondere was Scouting, Transferpolitik und Identifikation angeht. Da haben wir zum Teil jetzt schon die alten Strukturen angekratzt. Wandel wird es immer geben, aber es kann eben nicht sein, dass ein Verein wie Frankfurt dauerhaft (noch nicht der Fall) hinter Augsburg und Mainz landet. Dass man es mit unruhigem Vorstand etc. noch schlechter hinkriegt, zeigt dann der HSV. Wir sind irgendwo dazwischen. Ruhig, aber nicht effizient.
Du adelst H30!!!
Eigentlich darf man schreiben - der hat schon Ahnung, nur so ab den 10 Spieltag und keine 20 Punkte bekommt er Schnappatmung - aber da ist er auch nicht alleine.
Meine Prognose es werden mehr Punkte als die letzte Saison.
Erstmal vielen Dank fuer deinen sehr guten Beitrag.
Ich denke man sollte versuchen mit den ein oder anderen Spieler, wie z.B. Trapp, Flum, Aigner, Kadlec (um nur einige zu nennen) laengerfristige Vertraeg zu erstellen.
Vielleicht wirklich ein Pizaro oder Gomez verpflichten.
Ich denke man sollte versuchen mit den ein oder anderen Spieler, wie z.B. Trapp, Flum, Aigner, Kadlec (um nur einige zu nennen) laengerfristige Vertraeg zu erstellen.
Vielleicht wirklich ein Pizaro oder Gomez verpflichten.
DerSchwarzeAbt schrieb:Afrigaaner schrieb:Shooter schrieb:Afrigaaner schrieb:Aragorn schrieb:Friendly_Fire schrieb:Menotti schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:mussigger schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Der Jungwechsel tut mir richtig weh. Wünsche ihm viel Erfolg für die Zukunft. Ich kann es irgendwo verstehen, wenn ein Verein einen so mit Geld zuscheisst, muss man es eigentlich annehmen.
Ich muss zugeben, dass mir der Wechsel von Jung auch in der Seele weh tut, aber aus Arbeitnehmersicht und dem zu erwartenden Gehaltssprung, hätte man ihn schlagen müssen, wenn er es nicht gemacht hätte !
Wünsch ihm alles Gute,!
Ja, denke da braucht man nicht diskutieren. Bei diesem Gehalt wäre jeder gewechselt. Es ist aber dennoch sehr sehr schade. Im Gegensatz zu Rode oder Schwegler, ist dieser Abgang sportlich für uns kaum zu ersetzen.
Mir tut es auch richtig weh. Problem ist meiner Meinung nach folgendes: Wolfsburg kann mit seinen Möglichkeiten eine Stufe in der Entwicklung des Spielers überspringen. Für BvB und Bayern ist er noch nicht weit genug, normalerweise müsste er jetzt noch 1-2 Jahre bei einem Verein wie uns oder z.B. Gladbach spielen, für 2 oder 2,5 Mil Gehalt. Wenn er in dieser Zeit sich etabliert und den Sprung in die Nationalelf schafft, wechselt er dann 2015 oder 2016 für 10 Millionen zum BvB. Das wäre der "natürliche" Weg, den Wolfsburg aber durch ihr "Financial Fairplay" kaputtmacht. Vor ein paar Jahren war es nur Leverkusen, die so agiert haben und junge deutsche Spieler für übertrieben viel Geld weggekauft haben, das war noch relativ überschaubar. Jetzt sind Hoffenheim und Wolfsburg dazugekommen, spätestens übernächstes Jahr dann RedBull. Das ist irgendwie frustrierend und macht so keinen Spaß, gute Nacht!
Hätten Bruchhagen und Hübner in der Zweitliga-Saison nicht gepennt und vernünftige, langfristige Verträge ohne AK bzw. mit sehr hoher AK ausgehandelt, hätten wir jetzt nicht durch den Abgang von Rode, Schwegler und Jung 23 Millionen Marktwertverlust!
Die Unfähigkeit ist also im eigenen Stall zu suchen und sie trägt sogar Namen.
Bin mir auch ziemlich sicher, dass wenn Veh die ganzen EL-Einnahmen zum investieren hätte einsetzen können, er und zumindest Schwegler und Jung geblieben wären.
Am besten die 4,5 Millionen an Ablöse auch noch aufs Eigenkapitalkonto packen, man weiß ja nie, wofür das mal gut sein kann.
Ich verstehe Rode, Veh, Schwegler, Jung (und wer weiß wer noch geht) gut und kann deren Wechsel nachvollziehen.
Hauptsache der VV hält die Eintracht weiterhin schön bescheiden, damit er seinen gut dotierten Arbeitsvertrag problemlos bis zur Rente aussitzen kann!
Du tust ja gerade so, als könnten die Verantwortlichen bestimmen, welche Verträge ein Spieler bei einer Vertragsverlängerung zu unterschreiben hat! Rode hatte zudem gar keine Ausstiegsklausel, er wolte lediglich nicht verlängern! Ausstiegsklauseln sind heute (leider) üblich, damit sich Spieler eine "Hintertür" für einen vorzeitigen Wechsel offen halten können und das betrifft nicht nur Eintracht Frankfurt!
Jein!
Mir fällt leider auf, dass die Eintracht anscheinend die schlechtesten Ausstiegsklauseln akzeptiert.
Andere Vereine verlieren ihre Spieler auch aufgrund von Ausstiegsklauseln - nur sind die meist für den abgebenden Verein positiv. Fuer uns (Eintracht) bisher nur negativ.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass keine bessere Ausstiegsklauseln möglich sind.
Schwegler (geschätzte 1.5 Mio)
Jung (geschätzte 2.5 Mio)
Das ist doch ein schlechter Witz.
Mich würde nicht wundern, würden wir für Trapp auch nur um die 2 Mio bekommen.
Gruß Afrigaaner
Welche vereine machen denn bessere/vernünftigere Ausstiegsklauseln?
Eine AK ist immer ein Kompromiss, kann je nach Entwicklung des Spielers nach hinten los gehen, kann, bei stagnation, sich positiv auswirken.
Dass Spieler auf dieses fragwürdige Konstrukt bestehen, ist nicht verwunderlich, und bringt einem Verein wie Eintracht zumindest die Möglichkeit mit einem "überdurchschnittlichem" Spieler aufzulaufen. Was wäre, wenn Eintracht die AK nicht eingebaut hätte, und Jung und Schwegler schon letztes Jahr gegangen wären. Dann hätten wir EL gespielt ohne 2 Seulen, wären wir z.B. dann über die Gruppenphase hinausgekommen? wären wir im DFB Pokal so "weit" gekommen? Würden wir nicht bis zum Schluss gg. den Abstieg spielen? Keiner kann das beantworten, aber sicher ist, dass die AK ein gewisses mehr an Qualität im Kader sichert.
Mainz
Freiburg
Gladbach
Dortmund
nur um 4 zu nennen
Mal ne Idee, wäre es nicht möglich in alle Verträge festzulegen, dass bei einem vorzeitigen Auflösen eines Vertrages mindestens folgende Summen fällig werden?
Bei 5 Jahres Verträge (Jahresgehalt z.B. 1.5 Mio)
Nach 1 Jahr = Jahresgehalt *2 *4 = 12 Mio
Nach 2 Jahren = Jahresgehalt * 2 * 3 = 9 Mio
Nach 3 Jahren = Jahresgehalt * 2 * 2 = 6 Mio
Nach 4 Jahren = Jahresgehalt * 2 * 1 = 3 Mio
Unrealistisch. Die Spieler wollen diese niedrigen Ausstiegsklauseln, weil sie bei einem Wechsel dann den Aufpreis zum üblichen Marktwert vom neuen Verein als "Handgeld" einstecken können.
Ich verstehe was du meinst.
Ich meine wenn die Eintracht einen Spieler neu verpflichtet (z.B. einen Trapp), dann würde der bei mir einen solchen Vertrag unterschreiben.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein neuer Spieler so etwas ablehnt. Hätte man Schwegler, Jung, Rode langfristige Verträge vorgelegt, wären wir jetzt nicht unbedingt in dieser Situation.
Sagen wir, wir haben eine geniale Scouting.
Die lotsen Spieler X nach Frankfurt - 5 Jahres Vertrag - 1 Mio Gehalt. Spieler X entwickelt sich sehr gut - sein Gehalt wird auf 2 Mio angehoben, aber damit auch gleichzeitig die festgeschriebene Ablösesumme.
Verein Z ist an X interessiert - dann könnte man das Gehalt erneut erhöhen.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man das nicht bei den meisten Verträgen festlegen kann.
Shooter schrieb:Afrigaaner schrieb:Aragorn schrieb:Friendly_Fire schrieb:Menotti schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:mussigger schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Der Jungwechsel tut mir richtig weh. Wünsche ihm viel Erfolg für die Zukunft. Ich kann es irgendwo verstehen, wenn ein Verein einen so mit Geld zuscheisst, muss man es eigentlich annehmen.
Ich muss zugeben, dass mir der Wechsel von Jung auch in der Seele weh tut, aber aus Arbeitnehmersicht und dem zu erwartenden Gehaltssprung, hätte man ihn schlagen müssen, wenn er es nicht gemacht hätte !
Wünsch ihm alles Gute,!
Ja, denke da braucht man nicht diskutieren. Bei diesem Gehalt wäre jeder gewechselt. Es ist aber dennoch sehr sehr schade. Im Gegensatz zu Rode oder Schwegler, ist dieser Abgang sportlich für uns kaum zu ersetzen.
Mir tut es auch richtig weh. Problem ist meiner Meinung nach folgendes: Wolfsburg kann mit seinen Möglichkeiten eine Stufe in der Entwicklung des Spielers überspringen. Für BvB und Bayern ist er noch nicht weit genug, normalerweise müsste er jetzt noch 1-2 Jahre bei einem Verein wie uns oder z.B. Gladbach spielen, für 2 oder 2,5 Mil Gehalt. Wenn er in dieser Zeit sich etabliert und den Sprung in die Nationalelf schafft, wechselt er dann 2015 oder 2016 für 10 Millionen zum BvB. Das wäre der "natürliche" Weg, den Wolfsburg aber durch ihr "Financial Fairplay" kaputtmacht. Vor ein paar Jahren war es nur Leverkusen, die so agiert haben und junge deutsche Spieler für übertrieben viel Geld weggekauft haben, das war noch relativ überschaubar. Jetzt sind Hoffenheim und Wolfsburg dazugekommen, spätestens übernächstes Jahr dann RedBull. Das ist irgendwie frustrierend und macht so keinen Spaß, gute Nacht!
Hätten Bruchhagen und Hübner in der Zweitliga-Saison nicht gepennt und vernünftige, langfristige Verträge ohne AK bzw. mit sehr hoher AK ausgehandelt, hätten wir jetzt nicht durch den Abgang von Rode, Schwegler und Jung 23 Millionen Marktwertverlust!
Die Unfähigkeit ist also im eigenen Stall zu suchen und sie trägt sogar Namen.
Bin mir auch ziemlich sicher, dass wenn Veh die ganzen EL-Einnahmen zum investieren hätte einsetzen können, er und zumindest Schwegler und Jung geblieben wären.
Am besten die 4,5 Millionen an Ablöse auch noch aufs Eigenkapitalkonto packen, man weiß ja nie, wofür das mal gut sein kann.
Ich verstehe Rode, Veh, Schwegler, Jung (und wer weiß wer noch geht) gut und kann deren Wechsel nachvollziehen.
Hauptsache der VV hält die Eintracht weiterhin schön bescheiden, damit er seinen gut dotierten Arbeitsvertrag problemlos bis zur Rente aussitzen kann!
Du tust ja gerade so, als könnten die Verantwortlichen bestimmen, welche Verträge ein Spieler bei einer Vertragsverlängerung zu unterschreiben hat! Rode hatte zudem gar keine Ausstiegsklausel, er wolte lediglich nicht verlängern! Ausstiegsklauseln sind heute (leider) üblich, damit sich Spieler eine "Hintertür" für einen vorzeitigen Wechsel offen halten können und das betrifft nicht nur Eintracht Frankfurt!
Jein!
Mir fällt leider auf, dass die Eintracht anscheinend die schlechtesten Ausstiegsklauseln akzeptiert.
Andere Vereine verlieren ihre Spieler auch aufgrund von Ausstiegsklauseln - nur sind die meist für den abgebenden Verein positiv. Fuer uns (Eintracht) bisher nur negativ.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass keine bessere Ausstiegsklauseln möglich sind.
Schwegler (geschätzte 1.5 Mio)
Jung (geschätzte 2.5 Mio)
Das ist doch ein schlechter Witz.
Mich würde nicht wundern, würden wir für Trapp auch nur um die 2 Mio bekommen.
Gruß Afrigaaner
Welche vereine machen denn bessere/vernünftigere Ausstiegsklauseln?
Eine AK ist immer ein Kompromiss, kann je nach Entwicklung des Spielers nach hinten los gehen, kann, bei stagnation, sich positiv auswirken.
Dass Spieler auf dieses fragwürdige Konstrukt bestehen, ist nicht verwunderlich, und bringt einem Verein wie Eintracht zumindest die Möglichkeit mit einem "überdurchschnittlichem" Spieler aufzulaufen. Was wäre, wenn Eintracht die AK nicht eingebaut hätte, und Jung und Schwegler schon letztes Jahr gegangen wären. Dann hätten wir EL gespielt ohne 2 Seulen, wären wir z.B. dann über die Gruppenphase hinausgekommen? wären wir im DFB Pokal so "weit" gekommen? Würden wir nicht bis zum Schluss gg. den Abstieg spielen? Keiner kann das beantworten, aber sicher ist, dass die AK ein gewisses mehr an Qualität im Kader sichert.
Mainz
Freiburg
Gladbach
Dortmund
nur um 4 zu nennen
Mal ne Idee, wäre es nicht möglich in alle Verträge festzulegen, dass bei einem vorzeitigen Auflösen eines Vertrages mindestens folgende Summen fällig werden?
Bei 5 Jahres Verträge (Jahresgehalt z.B. 1.5 Mio)
Nach 1 Jahr = Jahresgehalt *2 *4 = 12 Mio
Nach 2 Jahren = Jahresgehalt * 2 * 3 = 9 Mio
Nach 3 Jahren = Jahresgehalt * 2 * 2 = 6 Mio
Nach 4 Jahren = Jahresgehalt * 2 * 1 = 3 Mio
Aragorn schrieb:Friendly_Fire schrieb:Menotti schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:mussigger schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Der Jungwechsel tut mir richtig weh. Wünsche ihm viel Erfolg für die Zukunft. Ich kann es irgendwo verstehen, wenn ein Verein einen so mit Geld zuscheisst, muss man es eigentlich annehmen.
Ich muss zugeben, dass mir der Wechsel von Jung auch in der Seele weh tut, aber aus Arbeitnehmersicht und dem zu erwartenden Gehaltssprung, hätte man ihn schlagen müssen, wenn er es nicht gemacht hätte !
Wünsch ihm alles Gute,!
Ja, denke da braucht man nicht diskutieren. Bei diesem Gehalt wäre jeder gewechselt. Es ist aber dennoch sehr sehr schade. Im Gegensatz zu Rode oder Schwegler, ist dieser Abgang sportlich für uns kaum zu ersetzen.
Mir tut es auch richtig weh. Problem ist meiner Meinung nach folgendes: Wolfsburg kann mit seinen Möglichkeiten eine Stufe in der Entwicklung des Spielers überspringen. Für BvB und Bayern ist er noch nicht weit genug, normalerweise müsste er jetzt noch 1-2 Jahre bei einem Verein wie uns oder z.B. Gladbach spielen, für 2 oder 2,5 Mil Gehalt. Wenn er in dieser Zeit sich etabliert und den Sprung in die Nationalelf schafft, wechselt er dann 2015 oder 2016 für 10 Millionen zum BvB. Das wäre der "natürliche" Weg, den Wolfsburg aber durch ihr "Financial Fairplay" kaputtmacht. Vor ein paar Jahren war es nur Leverkusen, die so agiert haben und junge deutsche Spieler für übertrieben viel Geld weggekauft haben, das war noch relativ überschaubar. Jetzt sind Hoffenheim und Wolfsburg dazugekommen, spätestens übernächstes Jahr dann RedBull. Das ist irgendwie frustrierend und macht so keinen Spaß, gute Nacht!
Hätten Bruchhagen und Hübner in der Zweitliga-Saison nicht gepennt und vernünftige, langfristige Verträge ohne AK bzw. mit sehr hoher AK ausgehandelt, hätten wir jetzt nicht durch den Abgang von Rode, Schwegler und Jung 23 Millionen Marktwertverlust!
Die Unfähigkeit ist also im eigenen Stall zu suchen und sie trägt sogar Namen.
Bin mir auch ziemlich sicher, dass wenn Veh die ganzen EL-Einnahmen zum investieren hätte einsetzen können, er und zumindest Schwegler und Jung geblieben wären.
Am besten die 4,5 Millionen an Ablöse auch noch aufs Eigenkapitalkonto packen, man weiß ja nie, wofür das mal gut sein kann.
Ich verstehe Rode, Veh, Schwegler, Jung (und wer weiß wer noch geht) gut und kann deren Wechsel nachvollziehen.
Hauptsache der VV hält die Eintracht weiterhin schön bescheiden, damit er seinen gut dotierten Arbeitsvertrag problemlos bis zur Rente aussitzen kann!
Du tust ja gerade so, als könnten die Verantwortlichen bestimmen, welche Verträge ein Spieler bei einer Vertragsverlängerung zu unterschreiben hat! Rode hatte zudem gar keine Ausstiegsklausel, er wolte lediglich nicht verlängern! Ausstiegsklauseln sind heute (leider) üblich, damit sich Spieler eine "Hintertür" für einen vorzeitigen Wechsel offen halten können und das betrifft nicht nur Eintracht Frankfurt!
Jein!
Mir fällt leider auf, dass die Eintracht anscheinend die schlechtesten Ausstiegsklauseln akzeptiert.
Andere Vereine verlieren ihre Spieler auch aufgrund von Ausstiegsklauseln - nur sind die meist für den abgebenden Verein positiv. Fuer uns (Eintracht) bisher nur negativ.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass keine bessere Ausstiegsklauseln möglich sind.
Schwegler (geschätzte 1.5 Mio)
Jung (geschätzte 2.5 Mio)
Das ist doch ein schlechter Witz.
Mich würde nicht wundern, würden wir für Trapp auch nur um die 2 Mio bekommen.
Gruß Afrigaaner
Aragorn schrieb:Afrigaaner schrieb:Schobberobber72 schrieb:
Er muss Bock haben und es muss schnell gehen, alles andere spielt hier offenbar keine Rolle mehr. Was bin ich froh, dass die Verantwortlichen das ein klein wenig anders sehen.
Wobei, ich hätte Bock, könnte morgen anfangen, war sogar schon mal in der Schweiz und lustige PKs bekomm ich auch hin. Ideallösung würde ich sagen
Also ich habe Bock
Ich habe Zeit
Ich will zur Eintracht
Ich liebe die Eintracht
Du bist raus! ...Poolpinkler!
Du bist gemein
Du willst doch nur den Boccia.
Schobberobber72 schrieb:
Er muss Bock haben und es muss schnell gehen, alles andere spielt hier offenbar keine Rolle mehr. Was bin ich froh, dass die Verantwortlichen das ein klein wenig anders sehen.
Wobei, ich hätte Bock, könnte morgen anfangen, war sogar schon mal in der Schweiz und lustige PKs bekomm ich auch hin. Ideallösung würde ich sagen
Also ich habe Bock
Ich habe Zeit
Ich will zur Eintracht
Ich liebe die Eintracht
Peace@bbc schrieb:
Grundsätzlich aber noch mal zu Dortmund:
Geschäftsmodell BVB-Light:
Ich verkaufe ein Stadion für viel Geld z.B. 100 Mio – einen Teil muss ich als Kapitaleinlage absichern (ca. 50 % - Festgeldkonto), und zahle jährlich16 Mio zurück, damit mir das Stadion irgendwann wieder gehört.
Dann wird’s mir zuviel, also kaufe ich 42 % der Anteile (ca. 42 Mio€) zurück und darf dafür die gesamte Kapitalsicherung (50 Mio) aufbrauchen und den REST noch in laufende Kosten reinblasen.
Meine Gläubiger überzeuge ich ganz einfach von der Auflösung ihrer einzigen Sicherheit: entweder 50 % oder gar nix….
Damit das Ganze noch sauber funktioniert muss ich zwei Jahre gar nix zahlen, damits nicht so weh tut.
1 jahr später mache ich Eine Kapitalerhöhung um 20 Millionen Euro, damit ich wieder liquide bin und noch ein Jahr später kaufe ich die restlichen Anteile am Stadion zurück (ca 45 Mio), die ich über einen Kredit von 75 Mio finanziere.
Die Differenz fließt in den laufenden Betrieb.
Dieses Verhalten verbunden mit quasi Zahlungsunfähigkeit zu einigen zeitpunkten würde bei ca. 30 Vereinen in der 1. oder 2. Liga direkt zum Lizenzentzug führen.
Dieses gemischte Verhalten aus Größenwahn – Erpressung von Anlegern und immer nebenbei neue Schulden machen, um alte Kredite aufzuschieben….
Von dem Schuldenberg standen am Ende der Saison 2012/2013 noch 40 Mio Verbindlichkeiten offen.
Denen Aber anscheinend offene Forderungen in mind. Gleicher Höhe gegenüber standen (z.B. Götze-Transfer 37 Mio)
Interessant finde ich, dass von einer wahnsinnigen Konsolidierung gesprochen wird…
Schulden 2007 60 Mio – Schulden 2013 - 40 Mio
Also wirklich schwarze Zahlen seit 2013?
Dafür wurden die Einnahmen für 50 Mio an Sportfive bis 2020 verkauft
Ich muss zugeben, dass so oft, wie der BVB inzwischen umgeschuldet hat es nahezu unmöglich ist das nachzuvollziehen.
Da werden Millionenkredite mit 75 Mio abgelöst, um bei Sportfive 50 Mio zu bekommen für den Verkauf von Rechten bis 2020 und zusätzlich 20 Mio aus einen Immobilienkredit zu bekommen.
Also Kredit von 20 Mio übrig?
Sorry, aber das ist in meinen Augen alles andere als Beispiel für seriöses arbeiten.
Es wurde All-In gegangen mit der Hoffnung das es klappt (inkl. Verkauf von zukünftigen Einnahmen).
Mit viel Glück hat das scheinbar geklappt, auch wenn ich erstaunt bin, wie wenig gespart wurde in Zeiten von meisterschaften und Championsleague-Auftritten
Das schlimme ist doch, dass das keinen interessiert.
Die Dortmunder haben damit Erfolg - die Spieler verdienen gutes Geld, der gemeine Fussball-Fan ist happy, dass es einen Bayern Jaeger gibt.
Aragorn schrieb:Hyundaii30 schrieb:Aragorn schrieb:DerSchwarzeAbt schrieb:
Ich gehe jede Wette ein, dass der Deal mit Di Matteo von folgenden Dingen momentan abhängig ist...
1. Angemessene Unterkunft in Frankfurt für sich und seine Familie
2. Schulische Möglichkeiten für seine Kinder hier in Frankfurt
3. Namhafte Spieler, die Di Matteo haben möchte
4. die Umsetzung seines Konzepts über die Strukturen im sportlichen Bereich (Co-Trainer, Fitnesstrainer, Torwart-Trainer, etc.)
5. Vertragslaufzeit
Unsere Verantwortlichen betonen pausenlos, dass man in den Verhandlungen schon sehr weit fortgeschritten sei. was soll da also verhandelt werden wenn nicht einer der o.g. Punkte. Und ich gehe jede Wette ein, dass die Punkte 3 und 4 der Knackpunkt sind, woran es womöglich scheitern könnte.
Di Matteo wird es nur geben, wenn sich der Verein neu aufstellt und bereit ist ein finanziell überschaubares Risiko zu gehen.
Wer sagt denn überhaupt das es unbedingt Di Matteo werden soll?
Ich bin mal gespannt, ob die verantwortlichen sich weiter vom anscheinend nicht überzeugten Di matteo (schade hätte ich gerne hier gesehen, aber wer so lange überlegen muss, da weiß man das eine langfristige Zusammenarbeit wenig Sinn macht).
Ich hoffe hier kommt ein Top-Motivierter Trainer her, der hier Deutscher meister werden will und das nur mit eigener Kreativität ohne großes Geld.
...dann müsste er ja nur noch zaubern können!
Der adlerjunge23 wirds doch - kann der auch zaubern?
adlerjunge23FFM schrieb:
Ich hab schon tausend mal gesagt ich machs. Ich hab Bewerbungen geschrieben, bin sogar bei meinen Gehaltsvorstellungen weit runtergegangen (1,5 Mio im Monat) und ich bin ein weltbekannter Mann. Hab alle Ligen schon gespielt (Fifa) und als Trainer auch schon in allen Ligen Erfahrungen gesammelt (ebenfalls Fifa). Jedes mal vertröstet mich der Bruno. Er sagt immer "Ich bin optimistisch, dass das klappt" aber dabei schaut er mir garnet in die Augen. Ich glaube er hat einen anderen
Wenn StdBus den HB gestuerzt hat und mich inthronisiert hat, werde ich mich bei dir melden.
Du musst mit den richtigen Leuten reden, Bruno gehoert nicht dazu - wird aber besser, wenn ich in Amt und Wuerden bin.
Kannst aber weiterhin Afrigaaner zu mir sagen.
HeinzGründel schrieb:karibik schrieb:arti schrieb:Bruchagen schrieb:
Die von mir aufgestellte Zementierungstheorie...
Made my day. Diese Theorie muss ich mal bei Wikipedia suchen... Gibt's hierzu schon wissenschaftliche Arbeiten, die man online Einsehen kann?
HB, HB... So langsam mutierst du zum lattek der Eintracht
Wie lautet hierzu den Deine Theorie, bzw. wie würdest Du die erdrückende Dominanz der letzten Jahre vom "FCB/BVB" mit einem Wort beschreiben - ganz abgesehen davon, dass die Überlegenheit dieser beiden Vereine aller Voraussicht nach noch ein paar Jahre anhalten wird?
Das wird sich noch weisen.. Ob die der Bayern nach dem Abgang des Oberheuchlers - der Zementman nach eigener Aussage ja unendlich traurig stimmt -anhalten wird steht heute noch in den Sternen.
Ich persönlich glaube,das Hoeneß für die Bayern nicht zu ersetzen ist ist. Die werden nach meiner Einschätzung in einen langsamen Sinkflug gehen. Wir werden sehen. Egal.
Was den BVB betrifft rege ich an, das Du mal diesen Artikel liest.
http://www.dokzentrum.org/40/?td_dz_geschichte%5Bstory_id%5D=140%2F&td_dz_geschichte%5Bkat_id%5D=67&td_dz_geschichte%5Bchapter_id%5D=448
Da sind Aufstieg, Fall und vor allem Wiederaufstieg (!!) des BVB ganz ausführlich.
geschildert.
Schon erstaunlich was man als Führungskraft eines Vereins erreichen kann. Wenn man nur will.
Möglicherweise hängt dies auch damit zusammen, dass man noch das eine oder andere Ziel hat.
Letztendlich ist dies auch gar nicht entscheidend. Was bemerkenswert ist , ist folgendes.
Das Geld Tore schießt ist eine Binsenweisheit die schon Otto Rehagel gerne zitiert hat.
Wenn man es aber in 10 Jahren es nicht geschafft hat ausreichend Geld zu beschaffen, muss man seine " Erfolge" natürlich anders verkaufen.
Zum Beispiel damit, das man mit einer Penetranz die seinesgleichen sucht, den Anhängern , eines immer wieder mal erfolgreichen Vereins, weiszumachen versucht, dass ihr Schicksal unabänderlich ist.
Und das schöne ist... dieses süße Gift.. die anderen für den eigenen Mißerfolg verantwortlich zu machen wirkt. Die Welt da draußen ist halt böse. Nicht wahr.
Insofern muss man sich auch mit Abwehrstrategien gegenüber zutreffend erkannten Gefahren nicht beschäftigen.
Sehr schoen analysiert.
Das ist der Weg der kleinen Schritte - keiner hat dir versprochen, dass sie vorwaerts gehen.
Nur mal interessehalber:
Warum verkauft man nicht mehr als 26.000 Dauerkarten?
Wenn doch so grosse Nachfrage besteht könnte man doch auch 36.000 Karten verkaufen.
Warum verkauft man nicht mehr als 26.000 Dauerkarten?
Wenn doch so grosse Nachfrage besteht könnte man doch auch 36.000 Karten verkaufen.
adlerkadabra schrieb:Mainhattener schrieb:
Ist er schon da?
Ist er schon da?
Ist er schon da?
Ist er schon da?
Ist er schon da?
Ist er schon da?
Ist er schon da?
Ist er schon da?
Ist er schon da?
Ist er schon da?
Ist er schon da?
Ist er schon da?
Ist er schon da?
Ist er schon da?
Ist er schon da?
Ist er schon da?
click
Habe ich dir eigentlich das OK gegeben ein Foto von mir zu veröffentlichen?
Adler-Fan79 schrieb:bils schrieb:MrBoccia schrieb:
Scheiss Schalker
http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1212/News/fc-schalke-04-medien-geheimtreffen-mit-roberto-di-matteo.html
Schaut mal auf´s Datum!
Es kursieren Gerüchte, dass sich CE nun Adler-Fan79 nennt.
Andy schrieb:
Mimimimimimi. Montag ist Slomka und Kreuzer frei. Dann zeigen wir es den Mainzern!
Ach du sch...
Dann lass uns doch noch paar Wochen weiter diskutieren.
Frankfurt050986 schrieb:Basaltkopp schrieb:Nerotaler schrieb:
Wir haben Glück, dass nun kein Buli Verein einen Trainer mehr sucht, denn somit haben wir keinen Kontrahenten.
Wenn ein anderer Verein einen Trainer suchen sollte, ist automatisch ein anderer wieder zu haben.
Wann kommt endlich Taschentuchel?
Das musst du ihn schon selber fragen.
Waerend ihr hier belangloses dummes Zeug postet kam diese Power-Meldung rein:
Mainova AG und Eintracht verlängern Partnerschaft http://t.co/H3cEmbNji0
Mainova AG und Eintracht verlängern Partnerschaft http://t.co/H3cEmbNji0
Hast du dazu auch einen nachvollziehbaren Link?