>

Afrigaaner

37112

#
Die Hertha scheint stehend KO
#
DerGeyer schrieb:
Warum behaltet ihr eure Pyroheulerei und Diskussion nicht einfach für euch?
Es ist einfach traurig das hier bei jeder kleinster Zündelei von Stehplatzverbot, Auswärtsverbot, Geisterspielen, Punktabzug etc. geredet wird und der ganze Thread entgleist.

Es gibt Pyrohasser und Befürworter, aber Bengalos haben auf dem Spielfeld nichts zu suchen und Böller erst recht nicht.


Danke
#
Cino schrieb:
geil, wie hier wieder der untergang des abendlandes herbeigeredet wird.


Du findest das also normal?
#
Fazit, die Hertha haette das 2:1 bis jetzt verdient.
#
Ich bin ja für Elfmeterschießen
#
Jimi47 schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Wer kann realistisch alles Koalitionen eingehen

a) Schwarz -Gelb (heutiger Stand unter 40%
b) Rot-Gruen (heutiger Stand ca 44%) - Dass kann sich aber dramatisch verändern, sollte Lafontain zurück kommem - oder aber die SPD ihre enttäuschten und abgewanderte Wähler zurück gewinnt.
c)Schwarz-Rot - eine Option die der SPD nur schaden kann, wie man bereits feststellen durfte
d) Schwarz-Gelb-Grün auch Jamaika genannt. Vorstellbar, wenn sich etwas bei der FDP ändert, allerdings in der Praxis wird sich das nicht bewähren - davon bin ich überzeugt
e) Rot-Gelb-Grün auch Ampel genannt, theoretisch möglich, siehe Jamaika, aber das würde nicht gut gehen.

f) Rot-Gruen mit Tolerierung durch die Piraten. Diese Form könnte dann Realität werden, gelingt es den Piraten sich über der 5% Grenze zu halten.

Variante F erscheint mir aus heutiger Sicht neben Schwarz-Rot die wahrscheinlichste Variante.

Gruß Afrigaaner

1Sollte man erst mal sehen wer von der SPD Kanzlerkanidat wird.Alle Umfragen sind deshalb wertlos  .2Sind die Piraten die neue Protestpartei und die Linke verliert.3 die FDP hat ihre 2 Joker gezogen.Alles kan passieren.


Auf jeden Fall - das sind nur so Prognosen stand Heute.

Mir ging es auch um die Aussage - NRW - dann wir der Bund auch Rot-Gruen. Ich kann mir das vorstellen, aber bis dahin ist ein langer Weg.
#
seventh_son schrieb:
Ich schreib schon seit 5 Jahren quer über den Wahlzettel: "Caaaaaaiooooo"


Langsam musst du umdenken.
#
raideg schrieb:
Sozial-Demokratisch, finde ich, ist der einzig richtige Weg.
Für unsere Zukunft, die unserer Kinder, einfach für ein einigermassen gutes und gerechtes Dasein in unserem Lande.

Das einzige Problem ist: Es gibt keine Partei (mehr), die dies repräsentiert.
Die FDP möchte am liebsten einen Ur-Kapitalismus,
die CDU/CSU einen Ur-Kapitalismus mit einigen kleinen Einschränkungen,
die SPD einen Ur-Kapitalismus mit etwas sozialem Touch,
die Linken einen Sozialismus der schon vor 30 Jahren gescheitert ist und die Piraten äh.. ja was eigentlich?

Eine Lösung wäre vielleicht, keine Berufspolitiker mehr im Reichstag sondern Leute "aus dem Volk", jemand der weiß was es heißt zu Arbeiten und mit 1500Euro eine Familie zu ernähren.
Keine Lobbyisten für Banken, Versicherungen, Ölindustrie usw. mehr im Reichstag.
Dann hätte ich evtl. wieder etwas Hoffnung für unser Land.

Vor 2000 Jahren ist so ein Typ mit der Peitsche durch einen Tempel um die Profiteure raus zu jagen.
Manchmal wünschte ich, so wen gäbe es heute auch mal wieder.


Der junge Man hieß Jesu und ihm ging es darum, dass im Hause seines Vater (Gott) keine Geschäfte gemacht werden.

Jesu selber war sehr sozial eingestellt, sagte aber auch, wer nichts arbeiten will, soll auch nicht essen.

Die Repräsentanten des Volkes und da bin ich ganz bei dir, sollten wissen, was das Volk braucht. Wie du schriebst die Familie mit 1500 Euro, 4koepfig 600 Euro Kaltmiete usw. Wer von denen kennt noch das Gefühl nicht zu wissen, wie man das Heizöl, die Waschmaschinenreparatur finanziert?

Da es das aber kaum geben wird, ist es interessant wer sich am wenigsten vom Bürger entfernt hat. Und wie realistisch die Wahlprogramme (sagen wir besser die Hauptpunkte daraus) sind.

Ich befürchte nur, dass der Wähler an sich, dass wählt, was er zu wählen hat.

Arbeiter - SPD
Unzufriedener Arbeiter - Linke
Landwirt - CDU/CSU
Student, Ex-Student - Grünen
Kirchgänger - CDU/CSU
Unternehmer - FDP / CDU
Weltverbesserer - Piraten

Ist etwas überspitzt dargestellt, aber in die Richtung geht's
#
smoKe89 schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:

- Anarchistisch-Libertär (Piratenpartei, pdv)


Naja. Mit ihrem bedingungslosem Grundeinkommen, Kostenlos-ÖPNV und allen anderen Parteiprogrammen bei denen die Freibiermentalität durchschlägt, ist die Piratenpartei aus meiner Sicht endgültig als sozialdemokratisch einzustufen. Schade drum.



Na ja Freibier für jeden, habe ich bei der SPD bisher nicht gelesen, aber ich schrieb es bereits die Piraten sind aus meiner Sicht näher an den Rot-Grünen, als an CDU-FDP.

Ich bin übrigens für Freibier - wenn mir nur jemand erklärt, wer das bezahlt (realistisch)

Gruß Afrigaaner
#
Wer kann realistisch alles Koalitionen eingehen

a) Schwarz -Gelb (heutiger Stand unter 40%
b) Rot-Gruen (heutiger Stand ca 44%) - Dass kann sich aber dramatisch verändern, sollte Lafontain zurück kommem - oder aber die SPD ihre enttäuschten und abgewanderte Wähler zurück gewinnt.
c)Schwarz-Rot - eine Option die der SPD nur schaden kann, wie man bereits feststellen durfte
d) Schwarz-Gelb-Grün auch Jamaika genannt. Vorstellbar, wenn sich etwas bei der FDP ändert, allerdings in der Praxis wird sich das nicht bewähren - davon bin ich überzeugt
e) Rot-Gelb-Grün auch Ampel genannt, theoretisch möglich, siehe Jamaika, aber das würde nicht gut gehen.

f) Rot-Gruen mit Tolerierung durch die Piraten. Diese Form könnte dann Realität werden, gelingt es den Piraten sich über der 5% Grenze zu halten.

Variante F erscheint mir aus heutiger Sicht neben Schwarz-Rot die wahrscheinlichste Variante.

Gruß Afrigaaner
#
Ich glaube es werden die nächsten Wochen noch einige Namen hier im Forum rum geistern.

Aber bei aller Liebe zu meiner Eintracht, wir sind fuer die wenigsten Spieler der Wunschverein - ach wenn ich nur jung wäre und Fußball spielen könnte.
#
Ich glaube selbst die SPD hat so ein Ergebnis, wie gestern in NRW, nicht erwartet. Die SPD also im Aufwind - Wechsel im Bund?

Beschäftigen wir uns mal kurz mit den Fakten. Die stärkste Partei ist ganz klar die CDU(CSU) mit Mutter der Nation, Merkel. Interessant dabei, irgendwie bekommen alle ihre "Haue" nur Frau Merkel nicht.

Die Zahlen der CDU verändern sich nur gering und liegen z.Zt bei ca 35%.

Man sollte ja meinen, dass die SPD der Gewinner sein könnten, aber dem ist nicht der Fall - diese liegen in der Regel bei unter 30%

Wie wahrscheinlich ist daher ein Wechsel von Schwarz-Gelb zu Rot-Gruen. Interessanterweise (so meine Meinung) haben wir zwar 5-6 Parteien (ich zähle jetzt mal die CSU zur CDU) -  haben aber eigentlich nur 2 Blöcke.

a) Mitte-Rechts
b) Mitte-Links

Und hier kann man eine klare Tendenz zu Mitte-Links erkennen.

Und das könnte das Problem für SPD und Grüne sein, die Wähler der Linken, aber besonders die Piraten dürften den Grünen und der SPD die ein oder andere Stimme wegnehmen.

Es ist zu befürchten, dass sollte Lafontain zu den Linken zurückkommen diese wieder erstarkt, dass hätte zur Folge, dass das Mitte-Linkslager eine von mir geschätzte 55% zu 40% Führung hat, aber die Regierung nicht stellen wird.
Ich gehe hier bei von folgenden Daten aus: Linke mit Lafontain ca 7%, Piraten 7%, Gruene 15, SPD 26%. Linke ohne Lafontain ca 4%, Piraten 7%, Gruene 15, SPD 29%.

Möchte eine SPD also mit den Grünen die nächste Bundesregierung stellen, dann muss sie die Linken und Protest-Wähler wieder zurück holen. Die SPD muss wieder zurück zu ihren sozialen Wurzeln, so mancher Linke wählt Links, weil die SPD ihnen zu Rechts ist.

Und die Grünen? Was ist eigentlich noch geblieben von dem Wunsch anders zu sein? Manchmal erinnern sie doch stark an die SPD, die Piraten haben ihre Position - des anders sein - eingenommen.

Wenn man sich hingegen die jetzigen Regierungsparteien an sieht, so muss feststellen, die CDU/CSU, da weis man was man hat - Merkel. Ich bewundere diese Dame wirklich.
Die lässt sich nicht aus der Ruhe bringen, findet immer einen Weg ihr Fähnchen richtig zu hängen, aber das ganze ohne blinden Aktionismus.

Und dann ist da ja noch die FDP - waren die letzten 2 Landtagswahlen der Trendwechsel? Ja, aber nur wenn es gelingt zu alten Tugend zurück zu finden. Mit den jetzigen Führungskräften könnte das aber sehr schwierig werden. Ich befürchte, da stehen uns noch so manche Grabenkämpfe bevor, bis man weis, wo der Weg hingeht.

Bei all den Farbenspielen stellt sich aber auch die Frage, wen stellen die Parteien auf - wer soll Kanzler(in) werden.

CDU- ganz klar Merkel (ich wäre zwar hier noch für Merz - aber der hat ja nichts mehr zu sagen.)
SPD - die Kraft möchte nicht (was ich gut finde), aber alle anderen - haben sie wirklich das Zeug Bundeskanzler zu werden? Mir fehlt das Herz, die Begeisterung.
Also könnten ja die Grünen den Kandidaten stellen, Tritin? - hm etwas besserwisserisch.

Also doch zurück zu Peer?

Ich bin mal gespannt, wie lange uns Frau Merkel noch erhalten bleibt. Weil irgendwie ahne ich was schlimmes.
(fußballtechnisch ist das natürlich ein Traum)

Gruß aus der Ferne
Afrigaaner
#
lt.commander schrieb:
Meine Gratulation an die SPD für ein lange nicht mehr erlebtes Ergebnis, mein Gratulation an die Grünen die trotz großer Gewinne von SPD und Piraten Ihr Ergebnis nahezu stabilisieren konnten und an die Piraten die einen nicht zu verachtenden Teil der Stimmen des Volkes in NRW erhalten haben. Dazu Glückwunsch an die FDP mal wieder eine Rolle zu spielen, zumindest auf der "Punktetafel", denn mehr wird nicht sein.

Ein setzen 6 für die CDU. Mund halten und an die eigene Nase fassen, sonst nullkommanix. Die Linke? Pffft.

Eine starke Regierungskoalition ist für ein Bundesland immer wichtig und diese Rolle ist mit absoluter Klarheit vergeben. Politische Wege sind selten falsch, sondern zumeist nur anders. Hat die Koalition ein glückliches Händchen, dann ist dies gut für NRW und letztlich auch gut für Deutschland. Es sollte unser aller Wunsch sein.  


Ich gebe dir recht - nur bin ich überrascht dass hier so zu lesen.
#
Was mich ja am meisten wundert, warum so viele User nicht richtig bewerten können - ist doch ganz einfach - halt so wie ich  (zur Not könnt ihr abschreiben.
#
mickmuck schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Ich habe gerade gelernt, dass wir 8mal in den Sockel kraviert werden.

Oder habe ich da was falsch verstanden?  


schreib doch besser gekratzt  


ja - Deutscher Sprache schwerer Sprache
#
Ich habe gerade gelernt, dass wir 8mal in den Sockel kraviert werden.

Oder habe ich da was falsch verstanden?
#
HansVanBreukelen schrieb:
Die "Sportsmänner" Lahm und Jupp haben nicht mal dem BVB gratuliert. Und zu behaupten, dass sie klar besser waren, ist ja wohl der absolute Hammer, die waren auf nem anderen Platz.


Unbegreiflich - oder wir haben alle keine Ahnung
#
SemperFi schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Habe ich das falsch verstanden, dass Schweinsteiger nach WOB geht?


Ja, Ollic geht...

Der Schnitt hat nur den Rethy missverständlich werden lassen.


Oh, Danke - war wirklich missverstaendlich.

Osram und Lahm haben irgendwie ein anderes Spiel gesehen.
#
Habe ich das falsch verstanden, dass Schweinsteiger nach WOB geht?
#
EintrachtFan87 schrieb:
Bekommt ihr auch von einem Veltins Schalker eine PN mit Werbung?


Ja!