>

Afrigaaner

37102

#
[quote=Daniel1604-NRW]Die Leute, die Funkel in Frage stellen, sollten mal nach möglichen Alternativen Ausschau halten.
Eine Trainerentlassung bringt nichts, wenn man keinen geeigneten Kandidaten in der Hinterhand hat. Der neue Trainer kann taktisch auch nicht viel neues bewirken. Er kann ausschließlich psychologisch gut auf die Spieler einwirken.

@Daniel

Obwohl ich kein Fan der Spielweise von Funkel bin. Genau diese Fragen stelle ich auch

Gruss aus Kapstadt
#
@AL

Ich verstehe eueren Frust.

Gerade ich, der schon im Juli mich auf Dauer gegen Funke ausspach, weil er mir zu defensiv spielt, darf euch aber jetzt eine Frage stellen:

Wer sollte kommen?

Wir werden mit Funkel nicht absteigen. Ob er auf Dauer die Eintracht weiterbringt bezweifle ich aber nach wie vor sehr (nicht abhaengig von dem Spiel).
Nur wenn sich nach wie vor kein bBesserer anbietet, was ist dann euer Vorschlag

Gruss aus Kapstadt
#
Max_Merkel schrieb:
Sorry, Afri-Cola- ich mag Dich, aber manchmal kann ich Deine Durchhalteparolen wirklich nicht mehr hören. Leider hast Du Dich von vielen anderen hier in Deiner Meinung deutlich abbringen lassen. Du warst mir am Anfang sachlicher, leider...


Hallo Max ich verstehe, dass du wie ich auch enttaeuscht bist.
Nein, meine Meinung zu Funkel ist nach wie vor die gleiche. Ein guter Trainer, wenn man um den Abstieg spielt. Und wir spielen leider gegn den Abstieg.

Wenn schon, dann haette man Funke zur Winterpause austauschen muessen. Aber welche Vorhatungen haette man in machen koennen? Das Ziel war doch nicht abzusteigen.

Wer sollte den Funkel ersetzen? Und hat das jetzt noch einen Sinn. Mein Probem ist nach wie vor, ich sehe keinen Trainer der die Eintracht weiterbringt.

Es geht auch nicht um Durchhalteparolen. Diese Mannschaft haet die 1 Liga,  davon bin ich ueberzeugt. Ob Funkel dann noch der Trainer ist, dass mag ich zu bezweifen (wobei ich immer noch nicht weis, wer ihn ersetzt)

Gruss aus Kapstadt
#
Eintracht, das sist wenn man trotz einer bitteren Niederlage, an diese Mannschaft gaubt!

Gruss aus Kapstadt
#
Erstnal Danke fuer den Tipp

1 Schalke (meine tochter hofft zu 100%)

7 Frankfurt

16 Mainz (leider)
17 Bielefeld
18 Dortmund

Gruss aus Kapstadt
#
Guten Tag

Ich hab da mal ne prinzipielle Frage. Wie schaft ihr das eigentlich 11 Spieler gleichzeitig zu beobachten. Mir fiel auf (gegen OFC) das ich nur 4 Spieler richtig beobachten konnte.

Diese Spieler kamen aber dadurch in die Auswahl, da sie mir irgendwie auffielen. Es waren

Fink (positiv)
Ochs (positiv)
Takahara (extrem gut - auch schon vor dem Tor)
Thurk (eher negativ)

Also wenn man mich jetzt fragen wuerde wie hat xY gespielt ich koennte es gar nicht so beurteilen.

Ich muss sagen ich bewundere euch, dass ihr fuer Alle Noten vergeben koennt.

Gruss aus Kapstadt
#
     
Och nanana, ich wollte euch doch nichts verderben. Tut mir auch leid das ich des Rätsels Lösung bin!    

Aber abgesehen davon denke ich das FF in den letzten Wochen die Mannschaft optimal auf die Spiele ein- als auch aufgestellt hat. Das wir uns die Spiele in der letzten Viertelstunde jedesmal versauen, ist in der Tat eine reine Kopfsache. Das steckt im Unterbewusstsein der Spieler drin und je mehr es sich dem Spielende nähert, desto mehr bekommen sie innerlich das Muffensausen.      [/quote]

@MisterFifty

Dass ist das was Goodbutcher und meine Wenigkeit seit Monaten predigen. Wobei ich dass wirklich nachvollziehen kann, du must mich mal am Liveticker die letzten 10 Minuten erleben. Mich bringt ja normal nichts aus der Ruhe, aber diese Minuten ich bin so nervoes als haette ich 5 Kannen Kaffee getrunken. Den Spielern wirds nicht anders gehen. Diese Angst vor dem Siegen die muss genommen werden. (Wer das macht letztendlich, ist mir egal)

Gruss aus Kapstadt
#
Guten Morgen,

@Big Strider war nur ein Gag, bei mir erscheint gar nicht unter EFTB (Eintracht Frankfurt Trainer Bewerbung) Un natuerlich haben unsere Diskussion und Anregungen keinen grossen Sinn, da wir nicht verantwortlich fuer die Mannschaft sind.

@All Es waere aber dennoch schoen sagen zu koennen man hat eine gute Idee entwickelt. Dass das 4 5 1 (sowie wir es gerne umsetzen wollten) sehr schnell und fussballtechnisch gute Spieler braucht, wurde herausgearbeitet.

Nun meine Frage wer erfuellt diese Voraussetzung (dauerhaft) aus der bestehende Mannschaft. Waere z.B. als Abwehrspieler an der Aussenlinie nicht Ochs sehr geeignet oder als Aussen im Mittelfeld ein Streit, ein Heller und im Offensiven Mittelfeld Meier?

Ich habe uebrigens meine Meinung zu Funkel etwas geaendert (nicht wegen der letzt 8 Punkte, ich frage mich wer soll ihn ersetzen). Ich sehe es einfach so, man sollte versuchen aus dem was man hat, wirklich was Grosses aufzubauen. Wichtig waere es dabei wirklich ein System zu verinnerlichen, dass man mit einer gut eingespielten Mannschaft ebi Bedarf sofort aendern kann. Dass man das nicht sofort aus dem Hut zaubern kann, ist auch klar.

Gruss aus Kapstadt
#
big_strider schrieb:
Ich will ja hier niemanden auf die Füße treten, aber wenn ich hier die ganzen Vorschläge mal Revue passieren lasse, muss ich mich Fragen, sind die wahren Experten bei der Eintracht  unter den Fans zu finden und haben die Verantwortlichen bei der Eintracht ein Brett vorm Kopf das sie nicht erkennen wie einfach es ist eine Mannschaft Offensiv  einzustellen und erfolgreich ins Rennen zu schicken???


@big.strider
Hat mans dir nicht gesagt. Der naechste Trainer kann auch ein erfahrener Fan sein. Die Eintracht verspricht sich dadurch die gesamelte Fachkompetenz bei geringer Verguetung zu erhalten.

Infos unter www.eftb.com

Gruss aus Kapstadt
#
concordia-eagle schrieb:
Vom Grundsatz hast Du echt Bernie,
auf Sicht gesehen halte ich allerdings Meier für so gut, daß wir hier kaum einen brauchbaren Ersatz benötigen. Da Meier sehr weit vorne steht, wäre mir ein zentraler Mittelfeldspieler, der beim Spielaufbau präsenter ist, lieber. Das könnte dann im Mittelfeld so aussehen:


------------------DM---------------
RM---------------ZM------------LM
------------------OM---------------

und dann mit nur einer Spitze oder mit 2 Spitzen und der ZM orientiert sich öfter mal auf die dann unbesetzte Außenbahn. M.E. könnten wir das schon mit dem jetzigen Personal spielen (könnte man in der Vorbereitung zur neuen Saison mal probieren), da ich davon überzeugt bin, daß Chris als ZM net schlecht wäre. Ich denke, daß wäre recht variabel und der ZM könnte sich auch mal auf die Liberoposition fallen lassen, wenn das mal benötigt wird. Dann noch einen schnellen Abwehrspieler und wir können das ganze Spiel 10 m vorverlagern.
Gruß
concordia-eagle


@Concordia Eagle
So aehnlich habe ich mir das auch vorgestellt. Wobei ihr vorort besser beurteilen koennt wer welche Poistion besetzt. Wenn ich euere Antwort richtig interpretiere. Ein guter Mann (schnell und mit Drang zum Tor) im Mittelfeld und 1 -2 schnelle Verteidiger - mit der Kunst auch ein Spiel zu eroeffnen, werden gebraucht. Das heist eigentlich muss man die Mannschaft nicht grossartig ergaenzen, sondern die bestehende Mannschaft halten und die spielerische Moeglichkeiten abrufen. Davon bin ich absolut angetan, denn dieser staendige Spielerwechsel, nach ein oder zwei Jahren kann doch letztlich nur schaden.

Die Spieler sollen sagen, wir sind die EINTRACHT und wir wollen Erfolg haben.

Hast du dir eigentlich meine Vorschlaege angesehen?

Gruss aus Kapstadt
#
big_strider schrieb:
MisterFifty schrieb:
Ob Offensiv oder defensiv? Ob oben oder unten? Rauf oder runter? Schwarz oder weiß? Meier oder Weissenberger? Nikolov oder Alvarez? Ist doch völlig wurscht, hauptsache die Eintracht erzielt immer ein Tor mehr als der Gegner und fährt die nötigen Punkte ein. Auf welche Art und Weise, danach kräht nach einiger Zeit kein Hahn mehr!    


hast ja vollkommen Recht, nur läßt sich auf deiner und wahrscheinlich auch meiner Art, etwas exakt auf den Punkt zu bringen keine kontroverse Diskussion aufbauen ,-)  


@Misterfifty

Ich kann dir nur gratulieren. Diese Taktik ist ueberhaupt nicht abstrakt. Sie beruft sich zu hoeherem. Funkel war gestern, es lebe MisterFifty.

Er kann uns aber auch alles verderben!  Waehrend wir hier gruebeln Taktik herbeizaubern, hat er die Loesung parat.

@Concordia Eagle. damit haettest auch nicht gerechnet?

Gruss aus Kapstadt
#
Karsten schrieb:
@Afrigaaner

Meiner subjektiven Meinung nach haben wir zur Zeit die fertigen Spieler für das von dir angesprochene offensiv ausgerichtete 4-5-1 (noch) nicht, da das Umschalten zwischen Angriff und Abwehr noch zu lange dauert, es zu vielen Fehlpässen und unnötigen Ballverlusten kommt und es im Spielaufbau noch ein wenig holprig zugeht. Wünschenswert wäre es ohne Frage, so spielen zu können, aber hier sehe ich diese Mannschaft noch in einem Lernprozess.





Liegt der Fehler mehr bei den Abwehrspielern oder beim Mittelfeld. Wuerde eine Ergaenzung mit 2 - 3 neuen Spielern was helfen?

Gruss aus Kapstadt
#
lt.commander schrieb:
Afrigaaner schrieb:

Mich wuerde aber mal euere Meinung zu meinem Vorschlag des 4 5 1 interessieren, wo bei ich denke dass im Mittelfeld 2 sehr offensive Spieler, 2 Devensiv orientierte Spieler und ein Spiel-Organisator sein muessten.  


Das ist ein System, für das man Funkel fast schon nachts aufgelauert hatte. Generell kein schlechtes, aber immer abhängig vom Gegner. Was willste mit 2 DM(6er Position) gg Cottbus? Sollen die den Rasen ausbessern? Spass bei Seite.

2 sehr Offensive müssten dann fast "Aussenstürmer" sein (Streit-Köhler) brauchen aber Anbindung durch einen OM in der "Zentralen" (Meier/Weissenberger) der wiederum unterstützt wird vom "aufgerückten" und spielstarken DM (Chris/Fink), oder beiden, wenn mit der 4er Kette gespielt wird.

Insgesamt ist mir das system allerdings wurscht. Bei dem erwarteten Spiel am Samstag kannste jetzt schon die Kritik verfassen, das bei uns kein System erkennbar war. Denn egal für welches sich FF auch entscheidet, vermute ich das es durch Spielverlauf und Positionierung des Gegners nicht erkennbar sein kann.

System ist auch immer ein wenig Philosophie und da gibt es immer mehrere richtige



@LT Commander
Du hast meine Idee richtig erkannt und teilweise meine Fragen im letzten Tread beantwortet (hat sich ueberschnitten)

Gut natuerlich ist es fast schon eine Glaubensfrage. Nur diese System richtig angewandt, und ich denke deshalb ist es auch so wichtig, dass die meisten Spieler laengefristig gebunden werden, koennt schon ein sehr erfolgreiches sein.

Vielleicht sehe ich es ja falsch, aber dann muss man eigentlich waehrend des Spiels kaum noch umstellen (abgeshen von einer roten Karte)

Die Frage die ich mir stelle, welche Spieler koennten das spielen und welche Positionen muss ich ergaenzen.

Wie bereits geschrieben der klare Champions-League Tabellenfuehrer spielt dieses System, hat die meisten Tore geschossen (uebrigens verteilt auf 6 Spieler die mehr als 5 Tore schossen) und die wenigsten hingenommen.

Grusss aus Kapstadt
#
Karsten schrieb:
Nun, wie im Eingangsposting von CE ja sehr schön dargelegt kommt es weniger auf das System -hier wie vorgeschlagen 4-5-1 an, sondern wie die Mannschaft eine taktische Vorgabe spielt bzw. umsetzt. Am Samstag hatten wir ja beispielsweise auch zwei nominelle Stürmer auf dem Feld, wobei Thurk eher aus dem OM agierte / agieren musste. In Offenbach spielten wir das 4-4-2. Hier hatten wir die Räume und einen schwachen Gegner, bei dem man es nahezu klassisch umsetzen konnte. Zu Saisonbeginn spielten wir aufgrund der Verletzungen mit zwei Spielern auf der 6er Position, was einem "auf dem Papier" 4-5-1 nahe kommt, aber sicher nicht das ist, was du damit meinst.  


Nein das angesprochene 4 5 1 meine ich nicht. Ich denke fast, es ist ein verkapptes 4 3 3. Mit anderen Worten hier braucht man offensiv ausgerichtete Mittelfelspieler, schnell und mit dem Willen ein hohes Laufpensum zu absolvieren. Also meine Ausrichtung waere mehr offensiv, mit der Moeglichkeit aber auch Defensiv zu spielen.

Die Frage ist auch ernst gemeint, da ich sie selbst nicht beantworten kann (sehe die Eintracht zu selten). Waere den dann ein Meier, ein Streit auf den Aussen (offensiv) geeignet und in der Zentralen Position ein Fink. Mir fiel halt nur auf bei den letzten Spielen die ich im TV sah, da ist schon ein sehr starkes hin und hergeschiebe im Mittelfeld. Ich sah aber auch, dass wenn man von aussen schnell spielt, Takahara sehr gut damit umgehn kann, da selber recht wendig und schnell.

Gruss aus Kapstadt  
#
@LT Commander, wie (fast) immer eine gute Analyse. Und du schreibst zu recht, dass die Situation noch nie da war, das zwischen dem 7 und Abstiegsplatz nur 6 Punkte sind. Daher ja auch meine optimistische Prognose, das wir einen einstelligen Platz erreichen.

Mich wuerde aber mal euere Meinung zu meinem Vorschlag des 4 5 1 interessieren, wo bei ich denke dass im Mittelfeld 2 sehr offensive Spieler, 2 Devensiv orientierte Spieler und ein Spiel-Organisator sein muessten. Haette man dann nicht den Vorteil, dass man die Raueme schnell zumachen kann, aber wenn erwuenscht auch offensiv spielen koennte. Und welche Spieler wuerdet ihr einsetzen, oder an welchen Positionen muesste man neue Spieler holen.

Gruss aus Kapstadt
#
Karsten schrieb:
Nun, dass wir in den letzten minuten auffallend viele Gegentore bekommen, sehe ich weniger als ein Taktikproblem, denn wie richtigerweise geschrieben wurde, wird die Zuordnung im Prinzip ja nicht verändert.

Weiter oben steht ja schon, dass es ein Problem der Psyche sein kann. Die Mannschaft weiss, dass sie dieses Manko hat und von daher ist es durchaus denkbar, dass man aufgrund dessen innerlich blockiert und es zu individuellen fehlern kommt.  


@Kartsen
@All

ich denke mal es ist beides. Nur auffallend ist natuerlich, dass die letzten Minuten aus Ergebnissicht nicht optimal sind.

Vorher geht die Taktik irgendwie ja auf. Wir sprechen hier nicht von einem atraktiven Spiel. Was mich jetzt wundert, warum hat es aber gegen die Bayern geklappt, da stand sie doch die letzten Minuten auch gehoerig unter Druck.

Meine Theorie: Die Spieler haben sich so motiviert, endlich mal wieder gegen einen Grossen zu gewinnen. Also kann man sich motivieren, das man diese Motivation abruft, das muss man lernen.
Wenn der bestehende Trainerstab, dazu in der Lage ist, auch gut (aber irgendwie nicht umgesetzt), um nicht schon wieder den Mentaltrainer ins Spiel bringen.

Gruss aus Kapstadt
#
schusch schrieb:
Des muss e guud Weinscher sei, da unne...


@Schusch,
Wenn du mich menst ja. Aber das ist nicht der Gund, dass ich das 4 mal gesandt habe. Vielmehr baut sich die Seite so lansam auf (trotz DSL) und zeigt mir an, dass sie nicht versandt wurde. Mit anderem Worten, mein Internet oder Computer luegt!

Oder bezog der Kommentar auf meine Frage?

Gruss aus Kapstadt
#
@ All

Erstmal ein Lob an Alle fuer die wirklich gute und konstruktive Diskusion. Keiner ist polemisch, keiner macht die Meinung des anderen nieder.

Zugegeben, ihr vorort koennt die Situation besser beurteilen als ich.

Mal ne Frage, solange wir nur einen wirklich guten Stuermer haben (warum auch immer), waere da ein 4 5 1 nicht besser.

Meine frage kommt aufgrund folgender Tatsache: die letzten 2 Spieler die ich empfohlen habe spieln beim gleichen Verein. Der nominelle Stuermer alledings spielt im Mittelfeld. Die Mannschaft hat die meisten Tore geschossen und soviel ich weis die wenigsten kassiert. Abder die Mannschaft spielt ein 4 5 1. Was uns auch zeigt, dass eine auf dem Paier vorgegebene Ausrichtung noch lange nichts ueber die Offensivstaerke einer Mannschaft aussagt.

Um jetzt meinen Spieler Meier in Spiel zu bringen. Er ist schnell und kann auch ganz gut schiessen. Waere dass nicht eine alternative ein breites schnelles Mittelfeld, mit einem Takahra im Sturm. (Bitte nicht schlagen)

Ach so, denn stuermer ebenfalls 9 Tore habe ich euch nicht empfohlen da mit Anfang / Mitte 30 zu alt.

Gruss aus Kapstadt
#
@ All

Erstmal ein Lob an Alle fuer die wirklich gute und konstruktive Diskusion. Keiner ist polemisch, keiner macht die Meinung des anderen nieder.

Zugegeben, ihr vorort koennt die Situation besser beurteilen als ich.

Mal ne Frage, solange wir nur einen wirklich guten Stuermer haben (warum auch immer), waere da ein 4 5 1 nicht besser.

Meine frage kommt aufgrund folgender Tatsache: die letzten 2 Spieler die ich empfohlen habe spieln beim gleichen Verein. Der nominelle Stuermer alledings spielt im Mittelfeld. Die Mannschaft hat die meisten Tore geschossen und soviel ich weis die wenigsten kassiert. Abder die Mannschaft spielt ein 4 5 1. Was uns auch zeigt, dass eine auf dem Paier vorgegebene Ausrichtung noch lange nichts ueber die Offensivstaerke einer Mannschaft aussagt.

Um jetzt meinen Spieler Meier in Spiel zu bringen. Er ist schnell und kann auch ganz gut schiessen. Waere dass nicht eine alternative ein breites schnelles Mittelfeld, mit einem Takahra im Sturm. (Bitte nicht schlagen)

Ach so, denn stuermer ebenfalls 9 Tore habe ich euch nicht empfohlen da mit Anfang / Mitte 30 zu alt.

Gruss aus Kapstadt
#
@ All

Erstmal ein Lob an Alle fuer die wirklich gute und konstruktive Diskusion. Keiner ist polemisch, keiner macht die Meinung des anderen nieder.

Zugegeben, ihr vorort koennt die Situation besser beurteilen als ich.

Mal ne Frage, solange wir nur einen wirklich guten Stuermer haben (warum auch immer), waere da ein 4 5 1 nicht besser.

Meine frage kommt aufgrund folgender Tatsache: die letzten 2 Spieler die ich empfohlen habe spieln beim gleichen Verein. Der nominelle Stuermer alledings spielt im Mittelfeld. Die Mannschaft hat die meisten Tore geschossen und soviel ich weis die wenigsten kassiert. Abder die Mannschaft spielt ein 4 5 1. Was uns auch zeigt, dass eine auf dem Paier vorgegebene Ausrichtung noch lange nichts ueber die Offensivstaerke einer Mannschaft aussagt.

Um jetzt meinen Spieler Meier in Spiel zu bringen. Er ist schnell und kann auch ganz gut schiessen. Waere dass nicht eine alternative ein breites schnelles Mittelfeld, mit einem Takahra im Sturm. (Bitte nicht schlagen)

Ach so, denn stuermer ebenfalls 9 Tore habe ich euch nicht empfohlen da mit Anfang / Mitte 30 zu alt.

Gruss aus Kapstadt