>

Afrigaaner

37103

#
GoodButcher schrieb:
Genau Step by Step mein lieber Afrigaaner
Der nächste Step:
Hiermit fordere ich einen der den Trainer trainiert um den Spielern mehr Streicheleinheiten, Selbstwertgefühl gibt, damit mehr Selbstvertrauen da ist.
Ich stelle mir immer wieder die Frage wer motiviert den Motivator.
Ich habe für mich und meine Situation die Lösung gefunden, und die sollte mal so langsam auch bei der SGE angewendet werden.


@Butcher

Guten Morgen auch nach Nordhessen

ich hoffe ja das LT Commander jetzt versteht was du mit Mentaltrainer gemeint hast.

Ich kann es nur widerholen der zwischenmenschliche Umgang muss gelernt sein. In unserer heutigen Zeit hat man leider manchmal das Gefuehl Lob und Anerkennung einem Anderen geegenueber wird als Schwaeche ausgelegt. Dabei ist es der Grundstein zum Erfolg.

Ich moechte endlich Verlaesslichkeit in (bei) meiner Eintracht. Alle konnen noch dazu lernen, der Vorstand, der Trainer, die Spieler und die Fans. Also Funkel bleibt und waechst (mit Hilfe Anderer) mit seinen Aufgaben.

Zu deinen Gelbfuss-Attacken moechte ich nur sagen:

Es gibt badische und unsymbadische       ,-)

Gruss aus Kapstadt
#
Jekay schrieb:
Afrigaaner schrieb:
de naechtse Finke (ich auch - aber der verlaesst sein schoenes Freiburg nicht - warum sollte er?)



Weil sein Vertrag diesmal nicht verlängert wurde, da man in Freiburg neue Wege gehen möchte ,-)

glaube aber nicht, dass der der richtige für uns wäre


@Jekay,

das bezog sich nicht auf SC Freiburg. Sondern auf meinen Geburtsort. Mein Cousin (kein Fussballfan) und in naechster Nachbarschaft wohnend, unterhaelt sich manchmal mit ihm uber den angrenzenden Wald und seinen tollen Garten (Cousin) Er (Cousin) hat das Gefuehl der fuehlt sich richtig wohl - in der Stadt Freiburg.

Dann solltest du wissen, dass die Freiburger extrem nette Menschen sind. Paradebeispiel ein gewisser Afrigaaner  

Gruss aus Kapstadt
#
KidKlappergass schrieb:
... und braverbraver bernie und braverbraver gereizt. Weiter so, Jungs!

Und dieses "Danke" muss jetzt endlich raus:
braverbraver Petermann, mein Don und Pate, ohne dessen Unterstützung die Idee nur eine Idee geblieben wäre und der sich die Nächte (tagsüber hat der Mann besseres zu tun!) um die Ohren schlägt, um das Jungvolk am Schreiben und somit am (Er-)Leben (der Eintracht-Geschichte) zu halten. Don Pedro, du bist große Klasse.
Aber ich will hier nicht sentimental werden, das ist bei (Ex-)Klappergässlern immer gefährlich.

Wie Frank die ganze Arbeit "nebenbei" erledigen kann, bleibt mir ohnehin ein Rätsel. Er hat die Berichte nun auch noch mit Bildern ausgestattet...

So, genug gelobt. Weiter arbeiten!


@KID, Petermann usw.

Einfach nur sensationell - Danke

Gruss aus Kapstadt
#
Maggo schrieb:
peter schrieb:
wäre doch egal. nach drei niederlagen in den ersten sechs spielen bekommt van heesen genauso eine breitseite wie aktuell funkel und dann werden wieder neururer, lorant oder wer auch immer gefordert.

peter


das stimmt, aber nicht von mir... ich würde auch Funkel weiterhin unterstützen, wenn er die Mannschaft wieder ein Kurzpassspiel aufziehen lassen würde, wenn er es als Ziel ausgeben würde (wie letzte Saison) dem Gegner unser Spiel aufzuzwingen, wenn die jungen Spieler vorrangig Einsatzzeiten bekämen - oder zumindest öfters mal schnuppern dürften. Wenn er mit 2 Stürmern, 1 DM und konsequent ohne Huggel und Rehmer spielt.


@Maggo
Na du kommst ja schon wieder ein wenig runter. In vielen Dingen geben dir viel doch recht.

Ich komme noch mal auf (meine) Firma zurueck. Da gibt es Tage (zum Glueck selten), da ruft ein Kunde an und beschwert sich bitterboes. Aus Sicht des Kunden (Zuschauer) mag die Beschwerde richtig sein und im ersten Moment habe ich auch das Gefuehl dem Kunden zustiimen zu muessen, aber in rund 90% der Faelle zeigt es sich, dass es technisch nicht anders geht. Will sagen nicht immer ist es so wie es scheint.

Um eine Bruecke zu bauen moechte ich dir (widerholt) sagen was mir nicht gefaellt, bzw. was ich nicht ganz verstehe.

a) Ich bin ein Liebhaber offensiver Spielweise und ich mag ein 7:6 mehr als ein 2:0
b) Mein Lieblingsspieler ist Meier, und ich habe das Gefuehl, dass er mehr Motivation braucht - Streicheleinheiten
c) Wenn es nach mir gegangen waere, wuerde Zidan und Schlaudraff schon mind, 1 Jahr bei der Eintracht spielen
d) Ich verstehe z.B. nicht warum man Koehler von 3 Jahre holte und er kaum spielt
e) Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass ein Huber abgegeben wird
f) Ich haette den ein oder anderen Spieler nicht im Kader.

Das alles gibt mir aber nicht das Recht Funkel raus zu schreien. Denn ich (zumindest) kenne die Hindergruende nicht.

Was ich sicherlich sagen kann. Wenn ich was zu sagen haette, das sind meine Vorschlaege.

Jeder gesteht dir zu van Heesen ins Spiel zu bringen. Der andere mag Margath (ich nicht), de naechtse Finke (ich auch - aber der verlaesst sein schoenes Freiburg nicht - warum sollte er?) usw.

Es ist richtig, wir koennen hier diskutieren letzlich stellen wir aber nicht die Mannschaft auf. Aber dennoch haben wir eine Verantwort.

Gehen wir mal davon aus, 2 - 3 Spieler koennen mit Funkel nicht oder umgekehrt. Klar ist das ist fuer das Mannschaftsgefuege nicht foerderlich. Kannst du dir vorstellen, wie

a) diese Spieler gegen den Trainer auftreten, wenn sie ihm unterjubeln koennen 70% der Zuschauer (kenne keine% Zahlen) sind gegen sich.
b) andere Spieler step by step verunsichert werden, wenn die all die Forderungen, gegen jeden und alles lesen muessen.

Lass uns doch die Saison in Vernunft fertig gestalten (Liga-Verbleib) und ich bin mir sicher (siehe meine Firma), dass der Chef schon Veraenduengen im Hinterkopf hat, aber halt step by step.

Gruss aus Kapstadt
#
@Gereitzt

Was du willst bei mir Marketing-Chef werden. Vergiss es!  
Seit wann sin die Angestellten schlauer als der Chef  

Das kaeme auf die Dauer einem Afrigaaner raus gleich.

Uns so was darf es niemals geben!

Entsetzte Gruesse aus Kapstadt
#
HibernianEagle schrieb:
@Afrigaaner
FF lässt selten defensiv spielen. Bei seiner Art 451 sind 3 Stürmer aktiv, allein die Anzahl der Gegentore zeigt, dass er keinen Beton anrühren lässt. Die Doppelsechs kann gerade auch bei offensivem Spiel wichtig sein. Gegen Bayern hat er das richtige Defensivkonzept gewählt, das den Spielern sofort einsichtig war, weil es gegen Bayern ging. Gegen Cottbus hat er die Mannschaft leider nicht defensiv genug eingestellt. Cottbus rührt insbesondere auswärts Beton an. Mannschaften, die gewohnt sind, das Spiel zu machen - wie Schalke, Bayern, Bremen - können solche Abwehrriegel knacken. Die Eintracht muss solchen Mannschaften anders begegnen, noch defensiver agieren. Das mag zwar erst einmal unansehnlich sein, führt aber eher zum Erfolg. Obwohl beste Offensiv-Mannschaft war Bremen gegen Cottbus auch nicht der Renner.
Ich fände es auch nicht schlecht, wenn mal so was ähnliches wie eine Stammformation auflaufen würde. Andererseits hat FF durch seine zahlreichen Umstellungen erreicht, dass die Spieler viel flexibler geworden sind. Für die Stürmer würde ich mir wünschen, dass FF häufiger mit 2 Spitzen spielen lässt, insbesondere Heller sollte er nach vorne beordern, denn der hat das Potential, Tore zu schießen.


@HibernianEagle

Haette beinahe deine Mail ueberlesen. Vom Kerngedanken ist es (da ich sie auch empfehle) eine gute Onstellation, da du mit den geeigneten Spielern schnell auf ein 4 3 3 umstellen kannst.

Und da liegt das Problem, ich denke wir haben zwar einige geignte Spieler aber diese muesten noch durch die in oder andere ballsichere Offensivkraft ergaenzt werden.

Und dann ist es dem Trainer seine Aufgabe (vielleicht war das ja sein Ziel) das bis zur Perfektion einzuueben.

Solange schlagen wir ihm das 4 4 2 vor.

Aber ganz ehrlich. Wenn auf seinen Blatt ein 9 1 0 stuende und wir gewinnen am Wochenende bzw. verlieren nicht waere es mir in der jetztigen Situation auch egal.

Gruss aus Kapstadt
#
Maggo schrieb:
zu Hitzfeld und Bayern: So wie der vor dem Spiel über Milan redete, kam er mir fast vor wie Funkel, wenn ich jetzt bei kicker online das HZ Ergebnis sehe, dann sehe ich auch da ne Parallele.

nun zum Wesentlichen: Thomas von Heesen. Warum ich den hier haben will! Dieser Artikel gibt die wesentlichen Infos: http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/357895


@maggo,

kann es sein, dass du dich in was verrennst? Eigentlih schade, weik man sonst mit dir diskutieren kann. Bisher konntest du kein wirklichen Nachfolger nennen. Weil auch du weist,dass van Heesen nicht kommt (warum sollte er auch).

Deiner These entgegne ich, wenn am SAmstag und folgende 6 Spiele al auch weitere 2 Jahren Klinsmann Trainer ist, wird die Eintracht zu meinem 50 Geburtstag (2009) Deutscher Meister - Einfach nur Unsinn, weil hypothetisch.  

Gruss aus Kapstadt
#
Petermann schrieb:
Armer Afrigaaner, wird Zeit das Du wieder ins gelobte Land kommst.

1. jetzt wissen wir auch wann du Geburtstag hast,
2. 25.4.59 ?  Da haste ja auch noch die Meisterschaft miterlebt.
3. Nicht jeden Fred lesen.
4. Viel warm heut in Afrika ?
5. Ama=nein,Zolo=ja
6. Ich sag nur "zweistellig"

1-6 =  

Gruß bei 14,5 Grad



@Petermann

Mensch du hast mich aber erschrocken ich dachte schon, ich wuesste nicht mehr wann mein Geburtstag ist

24.04.1959 geboren und nicht 25.04.1959. du hattest mir jetzt glatt am falschen Tag gratuliert.

Ach so, die sind mir zu Ehren Meister geworden    

Danke uebrigens fuer euere tolle Arbeit

http://eintracht-archiv.de/1971-bundesliga.html

Gruss aus Kapstadt
#
Frage, fuer was steht SLT?
#
z-heimer schrieb:
@Afrigaaner

Also wenn Du schon so fragst ... ich könnte am ehesten auf Funkel verzichten!  ,-)  


Meinst du den?

http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Funkel
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Das du den Fredd aufmahst war ja klar.
Du weisst ganz genau das niemand schreiben kann: "Afrigaaner raus", denn das wäre ja dann Rassenfeindlich  

Wenn ich einen Aussortieren könnte dann wäre es wohl Amanatidis. Aus dem Forum würde ich niemanden verbannen, auch wenns mir bei manchen nicht schwer fallen würde  

LG,
Matze



Zur Info ich bin weiss - Es ware also nicht Rassenfeindlich

@Maggo,

Irgendjemand, moechte doch das Irgendwer rausfliegt (eine gute Aufstellung gibt es hier von LT Commander in einem anderen Tread)

Da ich ein rational denkender Mensch bin. Finde ich das die einfachste Loesung, damit wir alte Saecke noch durchblicken  

Gruss aus Kapstadt
#
Guten Abend,

Mit meinen bald 48 (24.04.59) habe ich ernsthaft Probleme alles so richtig mit zuverfolgen, zumal sich die Internet-Seiten sehr langsam aufbauen.

Koennt ihr mir einen Gefallen tun?

Wie ich lese wollt ihr beinahe jeden RAUSWERFEN

Waere es nicht besser ihr nennt hier alle Kandidaten

von AMA bis ZOLO

und wir schliessen all die anderen Treads  

Grus aus Kapstadt
#
EINTRACHT - das ist wenn man sich an solchen Meisterwerke erfreuenen kann

http://eintracht-archiv.de/1971-bundesliga.html

vielen Dank an KID, Petermann, Bernie Gereitzt usw.....

Jungs last den Kopf net haengen

Gruss aus Kapstadt
#
Domin schrieb:
Zuallererst mal: Herzlichen Glückwunsch, ich habe gestern diese interessante Diskussion ausführlich verfolgt, da ich einfach ein wenig Zeit hatte. Jetzt habe ich mich mal angemeldet, um zur Diskussion etwas beizutragen.
Das Eingangsstatement von C-E ist wirklich beachtenswert und fordert zur sachlichen Diskussion. Alles habe ich jetzt nicht mehr mitbekommen (zu wenig Zeit), möchte aber als Eintracht-Fan, der seit 45 jahren alles aktiv verfolgt, auch meinen Senf als ein Taktikbegeisterter dazu geben.
Das Tollste, was ich in der letzten Zeit gesehen habe, war der Sieg von Liverpool in Barcelona (vor ein paar Wochen). Eine 4er Abwehr wie aus einem Guss. Sagenhaft wie die gerückt sind, verschoben haben und immer alles auf einer mit dem Linial gezogenen Linie. Toll auch das verhalten der gesamten Liverpooler Mannschaft. Bei Ballverlust bzw. Ballbesitz Barcelona, haben sich die Spieler erst einmal wieder geordnet und sich dorthin begeben, wo sie sich aufzuhalten hatten, damit die Räume wieder eng wurden. Hervorragend auch die kurze Distanz zwischen 4er-kette (Abwehr) und vorderste Spitze. In der Grundaufstellung waren das keine 40m. Damit war für Barca das Mittelfeld so eng.....Sowas kann man aber nur spielen, wenn man zwei sehr schnelle Innenverteidiger hat, so wie es C-E sich für unsere Eintracht wünscht. Die brauchen wir wirklich.....
Was will ich damit sagen: Ich meine, es hapert nicht im Sturm bei uns, an guten Tagen können Ama und Taka mit allen mithalten. Ich sehe ebenso Defizite in der Abwehr. Zum einen ist es die mangelnde Ballsicherheit, die hier im Forum ja schon des öfteren angesprochen wurde, um von hinten einmal einen Spielzug zumindest bis zum vorletzten Pass abzuschließen, dann fehlt noch das schnelle Umschalten (kann man trainieren, gelingt aber auch nur, wenn ich einen Ball schnell kontrolliere) und es fehlt die Schnelligkeit von hinten heraus. Ich sehe auch gern, wenn Soto sich aufopferungsvoll ins Abwehrgetümmel wirft und wirklich alles gibt. Gegen Cottbus haben wir es aber mit sehr wendigen und schnellen Konterspielern zu tun, die am Boden geschickt agieren. Von daher ist die Sperre von Soto für dieses Spiel keine Katastrophe....
Ich glaube, dass wir den Klassenerhalt schaffen, aber dann sollte das hier in dieser Diskussion (irgend jemand schrieb ja auch, man solle das publizieren und an den Vorstand weiterleiten) angesprochene umgesetzt werden. Klartext:
Sehr schnelle, ballsichere Abwehrleute (2) einen Mittelfeldakteur, der in allen Situationen Präsenz zeigt und ein Spiel lesen und führen kann (es versteht sich von selbst, dass auch hier ein wendiger und sehr schneller (auch schnell denkender) Spieler gefragt ist. Und dann bitte eine neue taktische Ausrichtung unter Beibehaltung der mitunter auch heute zu beobachtenden guten Disziplin. Ob da FF noch der Richtige ist, ist eine andere Frage. Aber man sollte dann schon einen deutlichen Entwicklungssprung in der gesamten Mannschaft erkennen können und ein spürbares Bekenntnis zu defensivem-offensivem Fussball. Das ist dann auch - wenn Ihr so wollt - modern. Als alter Fussballer und auch Trainer verzweifle ich schon manchmal, dass ganz einfache Dinge nicht funktionieren. Warum? Weil, um auf Liverpool zurück zu kommen, die richtigen Räume nicht besetzt sind. Die richtigen Räume sind die Räume oder Zonen, in die der Ball in den nächsten Sekunden hinkommen wird. Es gibt nicht wenige Spielsituationen, in denen man das vorab erkennen kann, nur muss das ein Spieler drauf haben. Wenn nicht, muss man ihm sagen, wo er hinzurennen hat. Bei den Liverpoolern ist das ein Mix. Ein Trainer, der das versteht und die Spieler einstellt und Spieler die ein Spiel lesen können.
Das hoffe ich mir für die Eintracht.
Alles gute
Domin[quote=concordia-eagle]


@ All

Ersmal heier eine sehr gute Ausfuehrung von Domin - haben wohl die wenigsten gelesen!

Dann hatte ich es versprochen das Tread in Erinenrung zu brigen

Gruss aus Kapstadt
#
Maggo, die Tatsache, daß FF anfangs anders hat spielen lassen und jetzt leider den unansehnlichen Defensivfußball spielen läßt, könnte aber auch bedeuten, daß die Mannschaft einfach nicht gut genug ist, um mit Offensivfußball in der BL zu bestehen bzw. nicht kompakt genug ist, um nach Vorne zu spielen und hinten die Tore zu verhindern. Allerdings würde ich einigen hier zustimmen, weg von der Doppelsechs (es sei denn es geht gegen Mannschaften, wie Bremen) und mit zwei Stürmern in der Spitze.
Zu den Neuzugängen: Ich brauche auch keine Stars. Mir wären junge Spieler mit Potential auch lieber, aber ob die Fans die Geduld mitbringen, so einen Spieler in aller Ruhe aufbauen zu lassen, bezweifle ich. Auf den Heller wurde doch auch hier im Forum wieder geschimpft, obwohl er m.E. ein relativ gutes Spiel gemacht hat.
[/quote]

Wir haben so viele gute Techniker in unserem Kader , warum sollten wir nicht Fähig sein guten Offensiv Fußball zu spielen?
Klar gehört auch immer ein Gegner dazu , aber wir haben doch schon letzte Saison mit einem schlechteren Kader oft bewiesen das wir Spiele auch spielerisch beherschen können.
Streit , Takahara sind hervoragende Techniker und der Rest des Teams kann auch sehr gut mit dem Ball umgehen , lassen wir mal Kyrgiakos und Vasi außen vor. Das ist doch schonmal die Grundlage für Offensiven Fußball.
Dann gehört es zu des Trainers aufgaben ein Team , eine Formation sich einspielen zu lassen und die Laufwege zu üben , dann sind auch gute Kombinationen möglich.
Ich fordere ja nicht so Offensiv zu spielen wie es Werder letzte Saison getan hat sondern einfach variabler zu spielen. Wenn ich mit dem 4-4-2 spiele , dann heißt es ja nicht das ich drauf los renne und nur stürme. Hier kann man Offensiv spielen oder sich kompakt hinten reinstellen. Hier sind die Positionen doch auch wesentlich besser verteilt , hier rotiert nicht jeder. Jeder hat seine Position und seine Aufgabe , vorne spielt nicht ein Stürmer der sich aufreibt und seine Wirkung verliert , sondern 2 Stürmer die die Abwehr beschäftigen. Das kann man machen wenn man Koller vorne hat der einem die Bälle zurücklegt und nen Stoßstürmer ist oder wie bei Italien mit Luca Toni. Wir sind aber Eintracht Frankfurt und haben spielende Stürmer.
Wenn FF also nun erkannt haben will das wir ein 4-4-2 nicht spielen können weil die Qualität der Spieler zu schlecht ist , dann Frage ich mich wann er erkennt das ein 4-5-1 Quatsch ist , weil wir spielerisch schwach sind und defensiv auch schwach sind.
Ich bin kein Fan vom 4-5-1 , kein Fan von Rotation in den Aufstellungen und kein Fan von Mauern und mitlerweile auch kein Fan mehr von FF.
Es ist nicht nur die Aufstellung der Mannschaft sondern auch die Einstellung der Mannschaft die ich kritisiere. Dazu kommen Faktoren wie das ewige schön Reden und das es durch die Arbeit FF in der Mannschaft nicht mehr so ganz stimmt.

Wie ich nun aber als Verantwortlicher von Eintracht Frankfurt handeln würde , das weiß ich nicht. Bin ja zum glück nur ein Fan
Man muss wohl weiter auf FF vertrauen auch wenn man mit seiner Arbeit nicht einverstanden ist und sich an die Tage zurück erinnern wo es mit ihm noch gut lief und draus Hoffnung ziehen.

Irgendwie wird das schon mit dem Klassenerhalt , heiße Phase eben.

mfg DeWalli [/quote]

@DeWalli,

gratuliere zu deinen Ausfuehrungen. Ich denke auch das Funkel zu defensiv spielen laest, dass er bestimmt auch Fehler macht. Fuer mich wichtig ist, dass keiner die Nerven verliert.

@Petermann
Meine Kinder und ich habe gemeinsam getippt - es wird doch Einstellig. (Wobei meine Tochter etwas bestuerzt ist ueber den nur 2 Platz von S04 - mein Sohn veraergert ueber den 6 Platz von Bay 04)  

Ich moechte aber nochmals auf das 4 5 1 eingehen, dass eigentlich nicht sehr offensiv aussieht, im Tread ueber Taktik (werde ihn gleich in Erinnerung bringen) wird darauf eingegangen. Ich gebe dir allerdings recht, bsi die Mannschaft das wirklich so spielen kann, waere mir ein 4 4 2 oder gar 4 3 3 schon lieber.

Gruss aus Kapstadt
#
Maggo schrieb:
Also Afrigaaner, in vielem gebe ich dir recht.. nur finde ich nicht, dass deine Bebilderung Klarheit verschafft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du so dein Unternehmen führst - für mich klingt das sehr wie eine Beurteilung der Situation bei Eintracht Frankfurt (und das soll es ja auch sein).

Wo ich dir auch widersprechen muss: Funkel muss gehen - sobald wie möglich. D.h. es muss ein Nachfolger gefunden werden, der hier den Neuaufbau einleiten soll - egal, ob dieser Nachfolger dann absteigt oder nicht.



Du wirst staunen, so fuehre ich nicht nur eine Frima sondern, noch 3 Filialen und das erfolgreich. Ich setzte aehnlich wie HB auf KOntinuitaet. Ich durfte auch lernen manchmal bedarf es auch Geduld.

Bei neuem Fuehrunspersonal verliere ich mind. 1/2 Jahr. Ich ergaenze mein Team step by step. Seltens durch betriebliche Kuendigungen.

Worauf ich nicht einging ist die Ausbildung im Betrieb (hier junge Talente aus den eigenen Reihen)

Was ich auch lernen durfte. Ist da nicht ein klares erreichbares Ziel, arbeitet man nur das was notwendig ist. (Mich wuerde wirklich mal interessieren was HB Vorgabe war - das mit der Klasse halten, lese ich erst so ab den 22 Spieltag).

Ich durfte auch lernen

a) der Teamgedanke ist wichtig
b) Lob und Streicheleinheiten auch mal besonderen Bonus sind das A & O der Personalfuehrung.

Unsere faire Bezahlung, die Bestaendigkeit in unsere Personalpolitik, bringt uns mittlerweile in die Position dass einige gute Mitarbeiter der Marktbegleiter zu uns wechseln moechten.

Es fuehrt zu Kundenzufriedenheit, so dass wir fuer die naechsten 3-4 Monate nahezu ausgebucht sind.

Spiderwomen hat vor nicht allzulanger Zeit einen Tread eroeffnet. in der sie nach der Entwicklung der Eintracht in den naechsten 5 Jahren fragt. Ich kann mir vorstellen, dass ein HB ein Grundgerippe fuer das hat. Natuerlich immer auf die aktuelle Situation anpassend. (fuer meine Firma steht ein solches Grundgerippe auch)

Das Funkel Fehler gemacht hat, ohne Zweifel (wer wirft den ersten Stein). Nur nicht die Fehler die mich eine Kuendigung aussprechen liessen. Ich bin einfach der geborene Optimist und sagen jetzt mal er ist nicht lernresistent.  Und durch wen ersetzt du ihn. Ich mein, da sollten Namen genannt werden die auch wirklich kaemen.

Gruss aus Kapstadt
#
whiteeagle schrieb:
[font=Arial]Warum lest ihr dieses Schundblatt überhaupt? [/font]


Das war die beste Antwort ,-)  

Gruss aus Kapstadt
#
@ die Meisten

Ich moechte mich bei dieser Gelegenheit bei all denen bedanken, die das Tread zu dem gemacht haben was es ist. Ein Vernuenftiger!
(Mit einigen kleinen Ausnahmen)

Die letzten Wortmeldungen von Butcher an WIB oder die Ausfuehrungen von LT Commander haben michs sehr beeindruckt.

Lieber Commander nach dem du das Beispiel Firma ins Spiel gebracht hast, moechte ich diese Vorlage nutzen um meine Gedanken etwas besser zu erlaeutern (Richtigkeit ist nicht gewaehrleistet). Fuer alle die es nicht wissen, bin selbst auch Unternehmer. Ich moechte mich auch ganz einfach ausdruecken.

HB – diese Rolle uebernehme ich jetzt mal
Funkel – diese Rolle uebernimmt mein Personal-Chef  (Manager)
Spieler – Unsere Mitarbeiter

Jahr 1 der Firma geht es nicht gut – mit meinem Manager spreche ich die Situation durch, wir versuchen den Verlust so gering wie noetig zu halten (hier die obere Haelfte der 2 Liga). Weil wir alle, das bedeutet Chef (HB), Manager (FF) und die Mitarbeiter (Spieler) gut zusammenarbeiten, aber weil auch unsere Kunden (Zuschauer) uns mehr und mehr vertrauen, schaffen wir die Wende – Gewinnzone (Aufstieg)

Jahr 2 - uns allen ist klar, wir koennen den Erfolg nur dann wiederholen bzw. leicht ausbauen (Nicht-Abstieg), wenn wir noch 2-3 Mitarbeiter einstellen. Und hier beginnt das erste Problem des Chefs – sind es gute Fachkraefte habe ich ein dafuer zu zahlen! Mein Problem als Chef aufgrund der vergangenen Jahre ist es mir finanziell nicht moeglich diese Top-Leute einzustellen.
Also bespreche ich mich mit meinem Manager, der bewiesen hat, dass er eine Hilfe fuer das Unternehmen ist. Dieser wuerde zwar lieber mit 2-3 neuen Top-Leuten arbeiten, da ihm das auch zusichert, dass er das von mir gesteckte Ziel erreicht, findet sich aber dazu bereit mit der alten Truppe (abzueglich der normalen Flugtration) zzgl. neuen Mitarbeitern die auch einen gewissen Standard haben weiterzuarbeiten.

Nach 6 Monaten sieht es recht gut aus, dass man das gesteckte Ziel erreicht, nach 10 Monaten aber sieht es immer mehr danach aus, dass man doch wieder in die Verlustzone kommt. Gruende hierfuer sind, dass Mitarbeiter (Spieler) ausfallen. Und wieder ist es mein Manager (FF) der dafuer sorgt, dass auch die weniger guten Mitarbeiter (Spieler) gemeinsam mit den guten Mitarbeiter als Team auftreten. 15Tage vor Jahresabschluss wissen wir, wir haben unsere Ziel (Nichtabstieg) erreicht. Wir haben noch mehr Kunden (Zuschauer) gewonnen

Jahr 3 - Mittlerweile konnte wir uns sogar mit einem sehr guten Mann verstaerken. Ein anderer neuer Mitarbeiter entwickelt sich besser als erwartet. Ein nach den Zeugnissen hoch bewerteter Mitarbeiter bringt nicht die Leistungen. Unsere Firma hat den ganz normalen Mitarbeiterschwund. Inzwischen wissen immer mehr Kunden, dass wir gute, solide Arbeit verrichten.
Fuer mich als Chef stellt sich jetzt die Frage welches Ziel gebe ich aus. Mein Team hat sich insgesamt leicht aber nicht wessentlich gebessert. Ich gebe als Ziel aus ich moechte dieses Jahr schon frueher in die Gewinnzone kommen. Hier haette ich mich auch praeziser ausdruecken koenne, den es laest fuer den Manger und fuer meine Mitarbeiter verschiedene Interpretationen zu. Der Ansporn fehlt ein wenig. Aber dennoch sieht alles danach aus, dass man das auch fruehzeitig erreicht.

Nur jetzt kommen Faktoren rein, die leider unabwendbar sind. Einige meiner Mitarbeiter werden krank, aber was noch schlimmer ist mein Supervisor (Jones) der zwar selber mehr krank als gesund ist, hat ein sehr gutes Angebot meines Marktbegleiters. Jetzt habe ich ein richtiges Problem, komme ich der Forderung des Supervisor nach, steht fast die ganze Belegschaft auf der Matte und wuenscht entsprechend auch mehr. Also entschliesse ich mich ihm zwar ein bessere Angebot zu geben, aber immer im Rahmen meiner finanziellen Moeglichkeiten. Dumm an der ganzen Sache ist auch, dass meine anderen wichtigen Mitarbeiter (Spieler) das mitbekommen, das weckt Begehrlichkeiten.

Ein weiteres Problem ist, dass ploetzlich fast jeder Mitarbeiter meint er sei einer unsere Topkraefte, und verdiene daher auch die entsprechende Behandlung.
Meine Manager, der es bisher gewohnt war die Mitarbeiter zum Erreichen eines Ziels anzuspornen, hat jetzt ganz andere Probleme, die emotionale Menschenfuehrung, Lob auszusprechen, Streicheleinheiten auszuteilen.
Hinzu kommt jetzt aber noch, dass man die Ausfaelle doch nicht so konvensieren kann wie erhofft, man kommt in Zeitverzug, was meinen Manager dazu veranlast, die Arbeit zwar zu tun, aber nicht mehr auf den von meinen Kunden geforderten Level. Die Kunden werden ungeduldig, teilweise boesartig, sie greifen nicht nur mich und meinen Manager (Trainer) sondern auch meine Mitarbeiter (Spieler) an, obwohl die nur das tun, was man ihnen sagt. Mein Team ist verunsichert.

Was tue ich als Chef, ich setzte mich mit meinem Team zusammen. Ich ergruende gemeinsam die Probleme, obwohl sie mir eigentlich bekannt sind. Es ist November mein Ziel kann es jetzt nur heisen, das Vorjahrergebnis zu erreichen (Nicht-Abstieg) und meine Kunden zufrieden zu stellen. Den Kunden aber auch klar machen, bis wir all unsere Mitarbeiter an Board haben, versuchen wir unser Bestes, vielleicht erreichen wir aber nicht immer das hoechste Niveau.

Welcher Chef feuert jetzt im November seinen Manager?
Welcher Chef sagt zu seinem Manager, seh zu, dass du uns in die Gewinnzone bringst, aber dann mach gefaelligst den Abgang?
Ich als Chef wuerde mir den Manager schon zur Seite nehmen und ihm erklaeren.

a) der Arbeiter x und y die habens eigentlich drauf, mehr loben bitte, Erfolgspraemien in Aussicht stellen
b) Ich wuerde ihn daran erinnern das wir als Team schon viel ereicht haben, ich wuerde ihn bitten den Team-Gedanken noch mehr herausstellen.
c) Ich wuerde ihn fragen welche Mitarbeiter versperren sich diesem Prozess, wuerde ihm natuerlich auch meine Kanditan nennen. Gemeinsam wuerden wir feststellen, wer gehen soll (muss)
d) Ich wuerde ihm zusagen, er bekommt die und die Verstaerkung
e) Ich wuerde ihm klare Ziele setzen, nicht utopische sondern erreichbare
f) Ich wuerde ihn auf keinen Fall kuendigen

Meine Kunden wuerde ich anschreiben, antelefonieren etc. Ihnen erklaeren, wir werden weiterhin unser bestes geben und Problem die wir ausmerzen koenen werden wir ausmerzen, dass bedeuted dass unsere Leistung step by step steigt.

Ich wuerde auf keinen Fall auf die Kunden hoeren, die schlecht bezahlen, aber die ersten sind, die wegen den kleinsten Fehler rummeckern. Die Fordern, dass ich meinen Mitarbeiter X kuendigen soll und den Manager sowieso.

Ich hoere mir aber Kritik meiner Kunden, meiner Mitarbeiter, meines Mangers an, um mit meinem Team eine Loesung zu finden um besser zu werden.

Erst dann wenn ich feststelle, dass die Leistung immer schlechter wird, dass die Mitarbeiter den Manager boykotieren. Oder meinem Manager so ziemlich alles am Allerwertesten vorbeigeht, dass er Ratschlaege nicht annimmt, dann ziehe ich die Reissleine und das kann dann auch von heute auf morgen sein.

Nur dieser Zeitpuunkt ist aus meiner Sicht noch (lange) nicht erreicht.

Ich hoffe man konnte meine letzlich erflogsorientierten Gedankengaenge folgen.

Gruss aus Kapstadt
#
gereizt schrieb:
@maggo und 2. Absatz:  @all dies interessiert...
ne ne, so einfach kriech ich nicht in ne Schublade, und eine feste Fraktion erkenne ich auch nicht, jedenfalls nicht bei vielen hier in diesem  Fred. Bin froh, das wir Trainerkontinuität haben, auch wenn längst nicht alles gut ist. Fast 3 Jahre ein Trainer, das hatten wir zuletzt glaub ich 1983-86 (Dietrich Weise):

Nur ein paar Auszüge aus dem Schlappekicker, die mich extremst an 2004-2007 erinnern: Finanzskandal u. Ausverkauf 82/83;  83/84 mit jungen Wilden in den Abstiegskampf (Relegation als 16. gg. Duisburg gewonnen), im Folgejahr spielt die „Mannschaft der Zukunft“ (3 National- und 6 U21-Spieler) erst Hurrafussball, dann rumdümpeln, am Ende 12. (da fehlen aktuell 2 Punkte zu), 84/85: 15. Platz. „Die Mannschaft der Zukunft... hatte ihren Kredit beim Publikum nach nur 2 Jahren verspielt“. „Es fehlte...eine ordnende Hand im Mittelfeld...“  Ist das nicht ein deja vue...?   (übrigens hatte der anschliessende Trainerwechsel zu Feldkamp im Dezember 86 auch nur den 15. Platz zur Folge).

Jetzt bin ich bei dir und den annern FF-Kritikern: Das Team braucht für 07/08 im Mittelfeld die ordnende Hand/den erfahrenen Hund, der mMn auch richtig Geld kosten soll, dazu 2-3 (ruhig auch junge Talente) schnelle und ballsichere Spieler für DM/AV und dann ein Ziel bis zur Winterpause setzen (Punkte und Qualität des Spiels entsprechend dem Potential – hm, auch subjektiv - der Mannschaft). Klappt es dann auch in der Hinrunde nicht mit diesen Zielen, schwimme ich gern rüber zur andern Fraktion (nicht Mainseite!!) ,-)


@Gereitzt,

Das ist einer der Gruende weshalb ich den Tread eroeffnet habe, aber nicht so gut ausdruecken kann. Bezeichnenderweise bei ich ja ein Kritiker von Funkel Spielweise, aber dennoch komme ich zu einem Resume

a) Trainer bis Ende der Saison
b) Trainer der neuen Saison mit Vorgabe z.b. 24 Punkte bis zur Winterpause

aber dann moechte ich auch,

a) Es ihm gelingt die Mannschaft besser zu motivieren oder nennen wir es Streicheleinheiten austeilen und wen er von seinem Karakter her nicht geeignet ist, dann soll diesen Part Reutershahn uebernehmen (ich meine echtes Interesse)
b) Er soll wieder atraktiven  und offenziven Fussball spielen lassen.

Fuer mich gibt es eigentlich keine Trainer Diskussion, sondern mehr die Diskussion - wie rufe ich die vorhandenen Leistungskapazitaeten ab.

GRuss aus Kapstadt
#
Guten Morgen,

es liegt mir fern zu widersprechen, doch Adlerkadabra schrieb einen fuer mich bedeutenen Satz.

Weil Zidan einer ist, der offenbar einen liebevoll zugewandten Trainer-Übervater an der Seitenlinie braucht, zu dem er nach jeder gelungenen Aktion hinrennen kann um sich seine Streicheleinheiten abzuholen.

Ersetz jetzt mal Zidan mit Ama, Meier, Streit etc.

Das sind Bube, die ihre Anerkennung brauchen, selbst Weltklasse Spieler rennen zu ihren Trainer oder Co. Trainer, wenn ihnen was gelungen ist. Der Trainer soll fuer sie ein "Vater" sein.

Um keine falschen Behauptungen aufzustellen, koennen die Spieler zu ihm rennen?? Fuer mich persoenlich wirkt er mehr wie ein misselprimeliger Mensch, der keinen an sich ranlaest.

Nur einmal habe ich ihn wirklich euphorisch gesehen, dass war nach dem Spiel gegen NewCastle.

Der eine nennt es Mentaltrainer, der andere Motivationskuenstler (nicht so ein Hampelmann wie Neururer), wie auch immer die Spieler brauchen ihre Streicheleinheiten.

Und mal ehrlich brauchen wir die nicht Alle (unsere Streicheleinheiten) Von A - wie Adlerkadabra bis Z - wie Zolo)

Gruss aus Kapstadt