>

Alexsge22

6094

#
the_whitefalcon schrieb:

Ich will damit sagen, dass es keineswegs an unserer Verletztenmisere liegt, dass unser FUßball seit einem Jahr zu 95 % grausam ist...


Nein, die Verletztenmisere halte ich auch nicht für einen Grund für das schwache Abschneiden. Es hat zum Teil sicher damit zu tun, aber wer sich darauf versteift, sucht nur Ausreden. Das Konzept der Mannschaft, also nicht die Wahl der Aufstellung, sondern die taktische und moralische Ausrichtung, scheint mir bedeutend mehr in die Resultate einzufließen als die Anzahl der verletzten Spieler.

Ich bin nun schon eigentlich auf einen Ansichtspunkt angelangt, wo ich denke, das Bielefeld ein Richtungsweisendes Spiel wird. Wenn die Eintracht da verdient verliert, steigt sie ab, ein Unentschieden vertagt das Richtungsweisende Spiel und ein Sieg heißt Tendenz Klassenerhalt.


Ja, so sehe ich das auch.

Schön ist aber, wie in aller regel alles schön geredet wird.

Letzte Saison das Ziel erreicht mit 46 Punkten, nachdem die Wochen zuvor einfach nur noch schlimm waren (HB Anfang dieser Saison: "Das hat uns wohl die Sicht verblendet").

Jetzt will man mehr Punkte als in der Vorrunde holen. Derzeit sind wir einen zurück. Holen wir 20, also insgesamt 39, ist alles wieder in Butter. Dass dies aber das schlechteste Ergebnis seit Wiederaufstieg ist, interessiert keinen...
#
Maabootsche schrieb:
Cogi-Adler schrieb:
Alexsge22 schrieb:
Meier: 5 Spiele in der Rückrunde, kein Tor, kein Assist, keine Ansätze, rein gar nichts. Spielzeit: 302 Minuten.

Caio: 3 Spiele in der Rückrunde, ein Tor, kein Assist, gegen Wolfsburg gute Ansätze gezeigt, gegen den KSC der Matchwinner, gegen Schalke viel mehr Offensivdrang als Meier (dpa: Meier stand ganz klar im Schatten von Caio). Spielzeit: 142 Minuten.

Eine Frechheit des Trainers wäre es, Caio am Sonntag draußen zu lassen. Er argumentiert, Meier brauche Spielpraxis. Caio etwa nicht???


Sehe ich genauso wie Du. Aber warte mal ab, der Meier macht am Samstag ein Tor und Caio darf für den Rest der Rückrunde auf die Bank, ganz egal wie viele schlecht Spiele danach der Meier macht.
Aber das dürfte ja normalerweise niemanden mehr verwundern. Wie gesagt wir können wirklich von Glück reden, dass die Karlsruher wie auch die Gladbacher so tief unten sind, dass sie quasi schon abgestiegen sind. Nichts desto Trotz liegen wir in der Rückrundentabelle auf dem 16ten und müssen weiterhin Gas geben, da die wirklich schweren Spiele noch bevorstehen.
Meiner Meinung nach sollte man nach dieser Saison schnellstens einen Schlussstrich machen und die darausfolgenden Konsequenzen ziehen, denn diese Negativserie hält schon mehr wie ein Jahr an.
Nächst Saison soll die unsere werden, aber bitte ohne Funkel.


Nur mal so zur Erinnerung: Wenn ein Meier fit und in Form ist, kommt auch mal sowas bei raus:
http://www.youtube.com/watch?v=SopSIGxjGP8&feature=related
Von Caio habe ich ein paar Kabinettstückchen gesehen, auf denen man auch durchaus aufbauen kann, eine derartige Leistung gegen einen Bundesligisten noch nie.
Und die Wahrscheinlichkeit, daß Meier wieder in so eine Form kommt schätze ich höher ein als die einer schnellen Leistungsexplosion von Caio.


Ein paar Kabinettstückchen hört sich sehr, sehr subjektiv gefärbt an. Gehe mal auf myvideo.de und gebe caio ein. Da gibt es ein neunminütiges Video. So etwas wird man von Meier nie sehen.

Herrliche Freistöße, Alleingänge, Pässe, Tore, Ecken usw.

Caio hat ne super Schusstechnik, kann gute Pässe spielen, hervorragende Alleingänge fabrizieren und super Standards schießen.

Meier ist (war) torgefährlich und kann gute Pässe spielen.

Defensiv ist Meier besser. Aber: Braucht man das als OM? Wenn man danach geht, hätte wohl auch der Schui 10er gespielt und Uwe Bein wäre draußen geblieben...
#
jayjay99 schrieb:
Alexsge22 schrieb:
jayjay99 schrieb:
Alexsge22 schrieb:
jayjay99 schrieb:
Der-Hesse schrieb:
jayjay99 schrieb:

Natürlich werden bei den Spielern auch wieder die üblichen Namen kritisiert Aber der Hauptschuldige ist für viele auch wieder der Gleiche (wobei sich „zu wenig schön spielen“ und „zu wenig kämpfer“ auf jeden Fall etwas beisst).




Das ist absoluter Blödsinn. Vorallem denke ich, dass du "schön Spielen" falsch interpretierst. Die Mehrzahl forderte auch nicht, dass wir "schön spielen", sondern "schöneren Fußball". Und damit war kein Hacke-Spitze-123 gemeint, sondern eher mal ein funktionierenden Passspiel oder einen Weg zu finden sich Torchancen zu erarbeiten, was nach 5 Jahren im Amt jeder Trainer hinbekommen sollte, vorallem, wenn er dafür auch noch sehr gut bezahlt wird.


Ich interpretiere schön spielen nicht so wie du es schreibst.

Aber es beisst sich trotzdem, denn so wie hier teilweise kämpfen beschrieben wird, so beschreibe ich das Motto hässlich spielen.

Was ich manchmal auch OK finde. Als Beispiel führe ich unser Spiel in Karlsruhe an. Da haben wir hässlich gespielt, aber glücklich gewonnen. Da ich da schon das Gefühl hatte, dass wir nach hinten schauen müssen, fand ich es OK so zu spielen. Damit meine ich das klassische „Fussballverhindern“ gegen einen verunsicherten Gegner, der eigentlich unbedingt gewinnen muss.


Schön spielen im Sinne der meisten Fans: geordnetes Passspiel, keine Zufallsprodukte, auch mal absoluten Kampf zeigen, wenns nötig ist und nicht hinten reindrängen lassen nach einer Führung...


Sehe ich ja auch nicht anders smile:)


Aufstellung gegen Rostock, mittlerweile 17. der zweiten Liga:

Nikolov- P. Ochs, Bellaid, Galindo, Spycher- Chris- M. Fink- A. Meier, Köhler- Fenin, Liberopoulos

Eingewechselt: Mehdi, Caio, Steinhöfer.

Gegen solch eine Mannschaft sind wir mit der durchaus gut besetzten Mannschaft unsererseits schon durch mangelndes Konzept aufegefallen. Traurig, aber wahr...

Ferner haben wir gegen Schalke verloren, die ja angeblich im oberen Tabellenviertel stehen. Die waren Neunter (!!!) vor dem Spiel, in einer tiefen Krise, verlieren unter der Woche in Mainz.

Viel zu viel Augenwischerei... hoffentlich führt sie nicht dazu, dass wir uns am 34. Spieltag tatsächlich die Augen wischen müssen...


Was du mir mit der Mannschaftsaufstellung sagen willst, ist mir nicht so klar. War sie dir zu defensiv? Auf jeden Fall zeigt der weitere Text von dir, dass du offenbar nicht zufrieden bist mit unserem Trainer.

Die Mannschaftsaufstellung gegen Schalke war auf jeden Fall sehr offensiv ausgerichtet.

Aber was soll ich sagen, offenbar sind wir hier unterschiedlicher Meinung. Ich bin trotzdem noch voller Hoffnung und guter Dinge.


Ich will damit sagen, dass es keineswegs an unserer Verletztenmisere liegt, dass unser FUßball seit einem Jahr zu 95 % grausam ist...
#
Frankfurter-Bub schrieb:
GabbaGabbaHey schrieb:
Eure Platte hängt gewaltig...


und deine platte hast du schon aufgeraucht???

ich sehe die situation genauso wie deine beiden vorredner. ich bin wirklich mal auf die aufstellung am sonntag gespannt. ich gehe davon aus, das caio nicht spielen wird und meier wieder unberechtigt die gesamten 90 minuten spielen darf, er braucht ja schliesslich seine spielpraxis....  


Tja, der Meier hat ja mal..... genau vor zwei Jahren ganz gut gespielt....

Aber den Caio-Fans vorwerfen, nur auf youtube zu schauen... Extrem lächerlich...

Meier hat etwas für Eintracht Frankfurt geleistet, klar. Aber: Das liegt schon einige Zeit, auch verletzungsbedingt, zurück. Trotzdem ist das, was er fußballerisch seit zwei Jahren bietet eine Grausamkeit.

Ach, btw: Hat nicht der Zico Bindewald auch was für die Eintracht geleistet? Gebt ihm nen Spielerpass und wehe der FF stellt ihn am Sonntag nicht auf.... er hat ja was geleistet.
#
Cogi-Adler schrieb:
Alexsge22 schrieb:
Meier: 5 Spiele in der Rückrunde, kein Tor, kein Assist, keine Ansätze, rein gar nichts. Spielzeit: 302 Minuten.

Caio: 3 Spiele in der Rückrunde, ein Tor, kein Assist, gegen Wolfsburg gute Ansätze gezeigt, gegen den KSC der Matchwinner, gegen Schalke viel mehr Offensivdrang als Meier (dpa: Meier stand ganz klar im Schatten von Caio). Spielzeit: 142 Minuten.

Eine Frechheit des Trainers wäre es, Caio am Sonntag draußen zu lassen. Er argumentiert, Meier brauche Spielpraxis. Caio etwa nicht???


Sehe ich genauso wie Du. Aber warte mal ab, der Meier macht am Samstag ein Tor und Caio darf für den Rest der Rückrunde auf die Bank, ganz egal wie viele schlecht Spiele danach der Meier macht.
Aber das dürfte ja normalerweise niemanden mehr verwundern. Wie gesagt wir können wirklich von Glück reden, dass die Karlsruher wie auch die Gladbacher so tief unten sind, dass sie quasi schon abgestiegen sind. Nichts desto Trotz liegen wir in der Rückrundentabelle auf dem 16ten und müssen weiterhin Gas geben, da die wirklich schweren Spiele noch bevorstehen.
Meiner Meinung nach sollte man nach dieser Saison schnellstens einen Schlussstrich machen und die darausfolgenden Konsequenzen ziehen, denn diese Negativserie hält schon mehr wie ein Jahr an.
Nächst Saison soll die unsere werden, aber bitte ohne Funkel.


Er hat ja ne gute Abfindungsregelung... Der Beckers Herbert wirds schon richten.

Und wenn HB geht- dann prognostizieren viele ja den Weltuntergang, denn HB ist ja allwissend und der einzige VV, der die Eintracht in ruhige Gewässer führen kann...
#
Ach mist der fenin fehlt ja...
#
Wunsch:

Pröll
Ochs-Bellaid-Chris-Petko
Steinhöfer-Fink-Caio-Köhler
Fenin-Korkmaz


Funkel:

Pröll
Ochs-Bellaid-Chris-Petko
Steinhöfer-Fink-Inamoto-Köhler
Fenin-Meier
#
Meier: 5 Spiele in der Rückrunde, kein Tor, kein Assist, keine Ansätze, rein gar nichts. Spielzeit: 302 Minuten.

Caio: 3 Spiele in der Rückrunde, ein Tor, kein Assist, gegen Wolfsburg gute Ansätze gezeigt, gegen den KSC der Matchwinner, gegen Schalke viel mehr Offensivdrang als Meier (dpa: Meier stand ganz klar im Schatten von Caio). Spielzeit: 142 Minuten.

Eine Frechheit des Trainers wäre es, Caio am Sonntag draußen zu lassen. Er argumentiert, Meier brauche Spielpraxis. Caio etwa nicht???
#
jayjay99 schrieb:
Alexsge22 schrieb:
jayjay99 schrieb:
Der-Hesse schrieb:
jayjay99 schrieb:

Natürlich werden bei den Spielern auch wieder die üblichen Namen kritisiert Aber der Hauptschuldige ist für viele auch wieder der Gleiche (wobei sich „zu wenig schön spielen“ und „zu wenig kämpfer“ auf jeden Fall etwas beisst).




Das ist absoluter Blödsinn. Vorallem denke ich, dass du "schön Spielen" falsch interpretierst. Die Mehrzahl forderte auch nicht, dass wir "schön spielen", sondern "schöneren Fußball". Und damit war kein Hacke-Spitze-123 gemeint, sondern eher mal ein funktionierenden Passspiel oder einen Weg zu finden sich Torchancen zu erarbeiten, was nach 5 Jahren im Amt jeder Trainer hinbekommen sollte, vorallem, wenn er dafür auch noch sehr gut bezahlt wird.


Ich interpretiere schön spielen nicht so wie du es schreibst.

Aber es beisst sich trotzdem, denn so wie hier teilweise kämpfen beschrieben wird, so beschreibe ich das Motto hässlich spielen.

Was ich manchmal auch OK finde. Als Beispiel führe ich unser Spiel in Karlsruhe an. Da haben wir hässlich gespielt, aber glücklich gewonnen. Da ich da schon das Gefühl hatte, dass wir nach hinten schauen müssen, fand ich es OK so zu spielen. Damit meine ich das klassische „Fussballverhindern“ gegen einen verunsicherten Gegner, der eigentlich unbedingt gewinnen muss.


Schön spielen im Sinne der meisten Fans: geordnetes Passspiel, keine Zufallsprodukte, auch mal absoluten Kampf zeigen, wenns nötig ist und nicht hinten reindrängen lassen nach einer Führung...


Sehe ich ja auch nicht anders smile:)


Aufstellung gegen Rostock, mittlerweile 17. der zweiten Liga:

Nikolov- P. Ochs, Bellaid, Galindo, Spycher- Chris- M. Fink- A. Meier, Köhler- Fenin, Liberopoulos

Eingewechselt: Mehdi, Caio, Steinhöfer.

Gegen solch eine Mannschaft sind wir mit der durchaus gut besetzten Mannschaft unsererseits schon durch mangelndes Konzept aufegefallen. Traurig, aber wahr...

Ferner haben wir gegen Schalke verloren, die ja angeblich im oberen Tabellenviertel stehen. Die waren Neunter (!!!) vor dem Spiel, in einer tiefen Krise, verlieren unter der Woche in Mainz.

Viel zu viel Augenwischerei... hoffentlich führt sie nicht dazu, dass wir uns am 34. Spieltag tatsächlich die Augen wischen müssen...
#
jayjay99 schrieb:
Der-Hesse schrieb:
jayjay99 schrieb:

Natürlich werden bei den Spielern auch wieder die üblichen Namen kritisiert Aber der Hauptschuldige ist für viele auch wieder der Gleiche (wobei sich „zu wenig schön spielen“ und „zu wenig kämpfer“ auf jeden Fall etwas beisst).




Das ist absoluter Blödsinn. Vorallem denke ich, dass du "schön Spielen" falsch interpretierst. Die Mehrzahl forderte auch nicht, dass wir "schön spielen", sondern "schöneren Fußball". Und damit war kein Hacke-Spitze-123 gemeint, sondern eher mal ein funktionierenden Passspiel oder einen Weg zu finden sich Torchancen zu erarbeiten, was nach 5 Jahren im Amt jeder Trainer hinbekommen sollte, vorallem, wenn er dafür auch noch sehr gut bezahlt wird.


Ich interpretiere schön spielen nicht so wie du es schreibst.

Aber es beisst sich trotzdem, denn so wie hier teilweise kämpfen beschrieben wird, so beschreibe ich das Motto hässlich spielen.

Was ich manchmal auch OK finde. Als Beispiel führe ich unser Spiel in Karlsruhe an. Da haben wir hässlich gespielt, aber glücklich gewonnen. Da ich da schon das Gefühl hatte, dass wir nach hinten schauen müssen, fand ich es OK so zu spielen. Damit meine ich das klassische „Fussballverhindern“ gegen einen verunsicherten Gegner, der eigentlich unbedingt gewinnen muss.


Schön spielen im Sinne der meisten Fans: geordnetes Passspiel, keine Zufallsprodukte, auch mal absoluten Kampf zeigen, wenns nötig ist und nicht hinten reindrängen lassen nach einer Führung...
#
Ebifix schrieb:
Solche Spieler will Funkel doch gar nicht haben. Er hat lieber Leute wie Meier, Fink und Köhler die pflegeleicht und in Demut ihrem Trainer gegenüberstehen. Das ist doch das Problem,  alle Spieler die etwas Selbstbewusst aufgetreten sind haben mit Funkel Ärger bekommen. Ama musste auf die Bank, Streit und Jones sind gegangen, hatten aber auch ihre Scharmützel mit dem Trainer. Die Einkaufspolitik ist in der Tat nicht so richtig geglückt, obwohl die einzelnen Spieler gar nicht mal so schlecht sind oder waren. Nur die Mischung ist nicht die Beste. Du kannst nicht nur junge talentierte Spieler holen, du brauchst auch erfahrene und gestandene Spieler die die jungen führen. Ich hoffe ja dass wenn Ama wieder fit ist der Laden etwas besser läuft, denn er fehlt auf dem Platz wie kein zweiter. Also hoffen wir auf bessere Zeiten.


Da erinnere ich mich gerne wieder an den Satz eines Insiders: "FF schart langsam aber sicher alle Spieler um sich herum, die die Klappe halten. Am besten sind für ihn meistens die, die ihn erst gar nicht verstehen."

Diese Aussage ist Fakt!
#
tobago schrieb:
jayjay99 schrieb:

Natürlich werden bei den Spielern auch wieder die üblichen Namen kritisiert Aber der Hauptschuldige ist für viele auch wieder der Gleiche (wobei sich „zu wenig schön spielen“ und „zu wenig kämpfer“ auf jeden Fall etwas beisst).


Ich gebe dem Hesse mal Recht. Schön spielen wird hier ständig anders interpretiert, als es von den meisten gemeint ist. Das schöne Spiel kann bei uns nur heißen Kampf von der ersten bis zur letzten Minute. Dazu unbedingt gewinnen wollen und der Druck nach vorne. Das schöne Spiel kommt von alleine, wenn der Gegner dann platt ist. Die Kritik an unserem Spiel war von den meisten so gemeint, dass die defensive Art zu spielen aufstieß. Kein Mumm nach vorne, keine Möglichkeit offensiv zu agieren. Ich denke, dass Funkel mit der Aufstellung am Samstag schon das richtige Zeichen gesetzt hat, auch wenn es letztendlich nicht geklappt hatte. Aber das Zeichen "wir führen das Spiel und nicht der Gegner.." das war das richtige. Wenn wir die "Hase vor der Schlange Mentalität" ablegen und uns darauf konzentrieren was wir können, dann klappt es auch mit den Punkten wieder. In Bielefeld könnte der Anfang gemacht werden, das zu beweisen.

tobago


Schönes Spiel bedeutet für mich, dass wir die Mittel haben, den Gegner spielerisch zu bezwingen und nicht nur mit Zufallsprodukten. Das ist doch das Problem, woran unser Spiel krankt, viel zu wenig geordnete Spielzüge sind da zu erkennen. Die einzige zeit, in der dies der Fall war, war mit Copado und Meier.

Funkel wird das jedenfalls nicht mehr auf die Reihe kriegen, davon bin ich überzeugt. Er sieht einfach nicht ein, dass Meier kein klassischer 10er ist. Meier ist einer, den Du, wenn überhaupt als Mann hinter den Spitzen einsetzen kannst, also in vorderster Front, nicht aber als Spielmacher. Das hat, falls man sich erinnert, spielerisch auch meist nur gut aussehen, wenn Meier durch Copado oder Weise unterstützt wurde.

Die Zeiten, in denen FF und das Trainerteam nach dem Spiel zu euphorisierten Fans gingen und Spieler wie Copado oder Weise auf den Schultern von Meier und Spycher daneben standen sind vorbei. Leider.
#
Brigade96 schrieb:
Wenn du dich schon geißeln willst dann schau " The best of Alex Meier an "..

oder " Alex Meier die Torgefahr von Eintracht Frankfurt "
oder " So perfektionierte ich den tödlichen Pass von Uwe Bein written from Alex Meier "....  


schöne persiflage...
#
propain schrieb:
DeWalli schrieb:
Maggo schrieb:
Scummy schrieb:

Boah, Caio hat ein Tor gegen Karlsruhe gemacht, bereits sein 2tes in 15 Monaten!?  


Wie viele Tore hast du denn in den letzten 7 Jahren geschossen? Ach, du hast gar nicht in der Bundesliga gespielt. Das ging übrigens einem gewissen Caio in den letzten 15 Monaten ähnlich.



Maggo ist das langweilig.
Er hat schon seine Einsatzzeiten gehabt.
Scummy hat auch keine 3,8 Mio gekostet und verdient nun ein schönes gutes Gehalt, von daher Vergleich ist schon etwas kindisch.

Wenn man nur den Stehgeiger mimt kann man auch keine Tore schiessen.


ja deswegen hat er ja auch die o.g. einsätze gehabt...
#
Maggo schrieb:
DeWalli schrieb:
Maggo schrieb:
Scummy schrieb:

Boah, Caio hat ein Tor gegen Karlsruhe gemacht, bereits sein 2tes in 15 Monaten!?  


Wie viele Tore hast du denn in den letzten 7 Jahren geschossen? Ach, du hast gar nicht in der Bundesliga gespielt. Das ging übrigens einem gewissen Caio in den letzten 15 Monaten ähnlich.



Maggo ist das langweilig.
Er hat schon seine Einsatzzeiten gehabt.
Scummy hat auch keine 3,8 Mio gekostet und verdient nun ein schönes gutes Gehalt, von daher Vergleich ist schon etwas kindisch.


Nein, der Vergleich ist Scummys Argument angemessen. Er verweist nämlich darauf, dass man einem Spieler, der in 15 Monaten kaum gespielt hat, schlecht vorwerfen kann, "nur" 2 mal getroffen zu haben. Aber da hier alle Forumswelt, Argumente eh für relativ unwichtig hält, Zahlen aber für unwidersprechlich, nehmen wir halt das, was sCarecrow geschrieben hat:
2 Tore und 1 Assist (und das ist schon recht negaitv gerechnet, weil es die Pre-Assists und die tödlichen Pässen, bei denen der Abnehmer versagte außen vor lässt) in 731 min, d.h. in 8 Spielen und 11 Minuten. Die Bilanz eines Versagers. Also ich muss sagen, ich halte von Caio viel und erwarte sehr viel von ihm. Aber dass eine Bilanz, die auf die Saison hochgerechnet mindestens 8 Tore und 4 Vorlagen ergäbe, zu schlecht wäre, kann ich nicht nachvollziehen. Und wenn man dann noch bedenkt, dass es einfacher ist, aufs Spiel entscheidend einzuwirken, wenn man ein wenig länger spielt und wenn man dann auch noch die Aktionen wie die Balleroberung im Mittelfeld plus Pass auf Ama (in Köln) oder Solche Dinge wie die butterweiche Flanke auf den Kopf von Russ (gegen Hannover oder Bochum) in Betracht zieht, dann ist es ein Witz von einer schlechten Bilanz zu sprechen. Das zeugt einzig und allein davon, dass man einen Spieler schlecht reden will. Klar gibt es auch Kritikpunkte an Caio, aber die finden sich in seiner Spielweise, aber sicherlich nicht in der Statistik! Oder habt ihr im Ernst geglaubt, dass man für 4 Mio einen Spieler bekommt, der für uns 34 Spiele im Alleingang entscheidet? So einen Spieler gibt es halt auf der ganzen Welt nicht.


Es nutzt nichts. Wer Antonio den Großen als Referenz nennt....

da Silva hat bei der Eintracht nix gerissen, bei Stuttgart nix, in Karlsruhe nix, nur bei ääääh Mainz... da gabs doch noch einen wie hieß der nochmal? Thurk...

Es nutzt nichts. Spontan fallen mir Caios Auftritte gegen Cottbus (1 Tor, 1 Vorlage, kicker bester Spieler, Rundschau Primus), KSC (1 Tor, kicker bester Spieler), Rostock (überall als derjenige der abgesehen vom Elfer frischen Wind brachte angesehen), gegen Köln (in der Rundschau gut dabei), gegen Dortmund (nach Einwechslung bei 0:4 mehr Aktionen als andere in 90 Minuten), Wolfsburg (einige gute Aktionen im Vergleich zur Mannschaft) ein.

Man bedenke, dass in den Spielen in denen Caio reinkam immer alles im Argen lag, also die Mannschaft entweder aussichtslos hinten lag, bzw. grottenschlecht spielte bei Rückstand. Dann nennt mir mal fünf BL-Spieler, die in solchen Situationen mehr gerissen hätten? Seid ihr schonmal in ne Mannschaft reingekommen, die völlig intakt war, bzw. aussichtslos zurücklag? Äußerst schwer, als Einwechselspieler da zu glänzen.

Das ist die erste Frechheit. Die zweite Frechheit ist, dass FF anderen Spieler bei schlechten Leistungen Freifahrtscheine ausstelt (Toski, Meier, Köhler, Fenin). Die können noch so schlecht sein, sie bekommen immer die Spiele am Stück und bleiben nach dem 5. schlechten Spiel evtl. mal draußen.

Caio wird am Sonntag sicher wieder draußen sitzen.. Wie soll der Junge nen Rhythmus bekommen, wenn er nie mal 2-3 Spiele am Stück macht?

Es ist schon längst nicht mehr die Hoffnung auf besseren Fußball, die Caios "Verehrung" bei den meisten hervorruft, sondern einfach der Schrei nach gerechter Behandlung.
#
Maabootsche schrieb:
sgesko schrieb:
peter schrieb:
sgesko schrieb:
@ mabootsche:

Meier ist momentan ein Totalausfall - und hat def. mehr Chancen bekommen als ein Caio. Also, warum Caio, der def. fit ist und belebend nicht mal für Meier bringen? Der Beweis dafür, dass Meier genauso gut wie Caio sein soll, schnell bitte!


einsätze meier in dieser saison

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/27813/saison/2008-09

einsätze caio in dieser saison

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/47823/saison/2008-09

wovon also sprichst du? jedenfalls nicht von dieser saison.


Meier ist schon sehr lange bei uns, falls Du das schon vergessen hast. Und insgesamt gesehen, zähle bitte die Minuten zusammen - ist Meier def. öfter zum Zuge gekommen als ein Caio.

Abgesehen davon, dass man bei einem als Bsp. 0:4 gegen Dortmund bestimmt absolut die selbe Chance hat, wie bei einem 0:0. Ist doch klar?!  

Hier wird seit längerem mit zweierlei Maß gemessen. Und das ist leider nicht fair gegenüber Caio, mag er noch so faul sein - denn Meier war es seit Berlin noch viel vehementer, nur dass er durch seine Einsätze nichts Positives beigetragen hat. Und Caio hat genie-artige Einlagen abgegeben. Mal abgesehen davon, was passiert, wenn er mal auf der richtigen Position spielen darf. Er ist nunmal kein Außen, sondern ein Ballverteiler. Und das kann er. Hat er schon mehrfach unter Beweis gestellt (im Verhältnis zu den Chancen / Spielzeiten). Statistik hin oder her. Caio wird nicht gleichberechtigt behandelt.

Wer das Gegenteil behauptet, soll mir dieses mal bitte näher erläutern. Und zwar nicht nur mit aus dem Zusammenhang gerissenen Fakten!


Meier spielte das Spiel auf konstantem, wenn auch nicht allzu hohem Niveau durch. Er stopfte nach hinten Löcher und hatte sich mit den doch sehr fähigen Schalker 6ern auseinanderzusetzen. Dies ist etwas was Funkel -m.E. zu Recht- von Caio fernhalten wollte, weshalb er ihn auf  Außen setzte, die Position die er wohl schon in Brasilien gespielt hat. Caio spielte anfangs ordentlich, baute dann aber immer mehr ab.
Wer ist denn jetzt die bessere Alternative für eine Auswechslung: derjenige der ein konstantes, wenn auch nicht sehr hohes Niveau sicher durchspielt oder derjenige, der mit der Zeit sichtlich immer mehr abbaut?


Derjeniger, der im Gegensatz zum anderen immer noch was auf Lager hat... Es kann nicht die Aufgabe eines OM sein, den Schalker 6er in der eigenen (!) Defensive zu beackern.

Wie gesagt Caio hatte wenigstens Offensiv Aktionen, Meier nur eine (!) nach Vorlage....... Caio
#
peter schrieb:
sgesko schrieb:
@ mabootsche:

Meier ist momentan ein Totalausfall - und hat def. mehr Chancen bekommen als ein Caio. Also, warum Caio, der def. fit ist und belebend nicht mal für Meier bringen? Der Beweis dafür, dass Meier genauso gut wie Caio sein soll, schnell bitte!


einsätze meier in dieser saison

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/27813/saison/2008-09

einsätze caio in dieser saison

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/47823/saison/2008-09

wovon also sprichst du? jedenfalls nicht von dieser saison.


Caio: 4 von Anfang an
Meier: 5 von Anfang an

Meier zudem mehr am Stück...
#
Maabootsche schrieb:
MrBoccia schrieb:
tobago schrieb:
Nummer6 schrieb:
Profis wie Alexander Meier oder Benjamin Köhler, die seit vielen Jahren dem Klub treue Dienste erwiesen haben und für die Mannschaft im Grunde unverzichtbar sind, werden aufs übelste in der Fäkaliensprache beschimpft, egal ob sie gut oder schlecht spielen. Andere, allen voran der Brasilianer Caio, werden auf absurde Art und Weise verehrt, auch bei ihm unabhängig von der Leistung. [...] Wen auch immer Funkel aufstellt, er wird dafür kritisiert.

Da ist sehr sehr viel Wahres dran. Leider!
Und auch sehr viel Unwahres. Caio wird ja schon seit er da ist für alle möglichen Dinge mißbraucht. Es geht nicht um Heldenverehrung, in einem anderen Fred wurde es bereits geschrieben. Bei ihm hatte man am ehesten das Gefühl, dass trotz seiner mäßigen Leistung noch irgend etwas passieren kann. Bei den meisten anderen Spielern hatte man das Gefühl, dass sie mit ihrer mäßigen Leistung schon fast überfordert sind. Wenn ich sehe, wie der arme Köhler, vollkommen überfordert und von Funkel bis zum bitteren Ende dringelassen rumgestolpert ist. Da wundert sich ein Genie des Menschenverstehens wie Pepi Schmitt wirklich, dass er beschimpft wird? Er war vollkommen überfordert mit der Aufgabe und wurde wie Schlachtvieh, dem sowieso schon mies gelaunten Zuschauern präsentiert. Alex Meier hatte Jones hinten gebunden, das war OK. Ansonsten hat er effektiv so ziemlich nichts gebracht und auch nicht den Anschein erweckt, dass etwas passieren könnte. Dann wird Kweuke ausgewechselt (OK) und dann Caio. Es ist doch klar, dass das sehr viele Zuschauer nicht verstehen. Viel hat sich verselbstständigt und Caio ist ohne eigenes Zutun zum Politikum geworden. Dass die Funkel Raus Rufe kamen, war m.E. nicht verwunderlich, das ist im Fussball halt so wennman hinten drin steht und die Leute meinen, der Trainer hätte es besser machen können. Wenn man als Trainer Dinge tut, die ein Großteil der Zuschauer nicht versteht, dann sollte man  das nachher auch erklären und zwar so, dass es vielleicht verstanden wird. Aber auch das hat er nur wieder in seiner eigenen trotzigen Art, mit einem dahingeworfenen Satz, der auch noch einen Vorwurf enthielt, getan. Seine besonders feinfühlige Art macht es ihm nicht gerade leichter. Aber er wird dem wiederum mit Trotz begegnen und verlauten lassen, dass ihn das nicht stört. Wer´s glaubt...

tobago

Köhler wurde auch schon nach Toren ausgepfiffen, Meier wurde schon beschimpft, da gabs noch keinen Caio. Und der Grossteil der Zuschauer hat die Auswechslung von Caio verstanden, die war nach seiner Darbietung in der 2.Halbzeit durchaus nicht falsch.

Peppi hat völlig Recht mit seiner Einschätzung.


Meier, der immerhin schon gezeigt hat, daß er jederzeit für ein Tor oder eine Vorlage gut ist, auch wenn er sonst kaum zu sehen ist, ist scheinbar etwas total anderes als Caio, der Akzente wohl eher am Anfang eines jeweiligen Einsatzes gesetzt hat, später aber abbaute. Meier gehört dann ausgepfiffen, Caio bejubelt. Versteh mir einer die Leut...


Liegt vielleicht daran, dass Meier ausser dem von Dir angesprochenen evtl. fallenden Tor auch rein gar nix fürs Offensivspiel macht und Caio wenigstens 5,6 gute Aktionen hat?!
#
sgesko schrieb:


(...)



Ein Beitrag, dem ich zu 100 % zustimmen kann.

FF stellt persönliche Befindlichkeiten über das Wohl der Mannschaft (sicherlich unbewusst). Das wird leider immer mehr deutlich...

Alleine das Zitat über Caio: "Ich hoffe, das haben jetzt auch mal ein paar andere gesehen" oder in diese Richtung.

Was will er damit sagen? Hat er ihn am Nasenring durch die Manege geführt?

Dazu passt der nun angestrebte Torwartwechsel. FF und Pröll, das ist, wie man aus internen Kreisen (ich schreibe hier nichts öffentlich, wers wissen will, kann mir ne PN schicken!) erfahren durfte, keine große Liebe mehr. Pröll ist verunsichert, wird jetzt evtl. getauscht....
#
Maabootsche schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Ich wünsche mir, daß sich Maggo am Wochenende schwarz ärgert über Funkels Grottenkick nach Tor in der 3. Minute durch Korkmaz und anschließender ebenso erfolgreicher wie spannender und abgebrühter Mauerschlacht zu 3 Punkten auf der Alm...  


Also ich würde mich freuen, ein schönes Spiel zu sehen, verlange es aber nicht mehr. Ich glaube mein Aha-Erlebnis war da, als uns nach dem ersten Abstieg Meppen (!) im Pokal und in der Liga zweimal kurz aufeinander vom Platz jagte und Stepanovic sich noch in der PK aufregte, daß das ja kein Fußball sei, was die spielten...
Die Bayern haben meines Erachtens sehr viele Meisterschaften gewonnen, ohne einen schönen Ball gespielt zu haben. Es sind halt auch oftmals die Ergebnisse, die einem da das Dasein versüßen.


Ich glaube aber gerade, dass das die Krux ist. Es werden über Monate immer wieder gewisse Meinungsbilder transportiert, die überspitzt, auch durch die Medien kreiert wurden, aber eigentlich so gar nicht existieren.

Bsp. Caio: Keiner sieht glaube ich mehr den Heilsbringer ihn ihm, keiner verbindet mit ihm den 90er Fußball, sondern die, die ihn fordern, hoffen einfach, dass er einschlägt und der Mannschaft helfen kann.

Genauso verhält es sich in der Sache "schöner Fußball". Die, die das angeblich fordern wollen doch auch kein Hacke, Spitze, eins, zwei, drei. Vielmehr will man ein Konzept erkennen können. Das bedeutet einfach ein geordnetes Mittelfeldspiel in die Spitze. Flankenläufe, Kombinationen, einfach Mittel, mit denen man auch zu Hause mal sehr dominant einen Gegner schlagen kann. Unser Spiel fußt m.E. auf Zufällen, größtenteils auf Kampf und auf sinnfrei geschlagenen Bällen.