
AlexUSA
6598
Ich hab ihn auch gesucht und dann eben den alten vom Köln Spiel hochgeholt. War mir aber nicht sicher, ob ich damit dem geehrten EA auf die Füsse trete. ,-)
oder nur sanft daran erinnere, dass die Fanwelt auf die match-to-match und die Pflicht-Punkte-Analyse wartet.
In jedem Fall bin ich Euch dankbar für die Analysen.
oder nur sanft daran erinnere, dass die Fanwelt auf die match-to-match und die Pflicht-Punkte-Analyse wartet.
In jedem Fall bin ich Euch dankbar für die Analysen.
Freidenker schrieb:Aqualon schrieb:double_pi schrieb:Doch, einfach im Spielerkader einen Spieler auswählen und warten bis die Anzeige der Saisonstatistik geladen hat. Da steht bei Ochs 97 Flanken, 26% erfolgreich.
http://www.bundesliga.de/de/liga/clubs/eintracht-frankfurt/index.php
hatte da schon geguckt, aber es gibt keine rubrik flanken in der spieler-statistik.
Arjen Robben: 46 Flanken - 21% erfolgreich
Carlos Eduardo: 51 Flanken - 27%
Tranquillo Barnetta: 72 Flanken - 25%
Piotr Trochowski: 43 Flanken - 9%
lässt sich doch sehen.
Bei den Leverkusenern haben einige wie Toni Kroos und Stefan Kießling noch bessere Quoten, aber bei geringerer Anzahl.
Philip Lahm: 100 Flanken - 22 % erfolgreich
Thomas Müller: 65 Flanken - 24 %
Rafinha: 84 Flanken - 30%
Rakitic: 30 Flanken - 23%
Denis Aogo: 103 Flanken - 17%
Jerome Boateng: 16 Flanken - 31%
Elia: 32 Flanken - 28 %
Marcel Jansen: 51 Flanken - 15 %
Patrick Owomoyela: 43 Flanken - 11%
Jakub Blashykovski: 61 Flanken - 34 % (!!)
Marko Marin: 113 Flanken (!!) - 21%
Mesut Özil: 98 Flanken - 20%
Wenn man die Ausländer rausnimmt, dann gibt es nicht mehr viele, die ähnliche Daten wie Ochs haben. Und dass bei Leverkusen oder Bayern mit den Top-Stürmern Kiessling, Gomez, Olic, Klose da teilweise bessere Quoten bei rauskommen, weil diese Top-Stürmer sich leichter gegen die Abwehrspieler durchsetzen, ist auch nachvollziehbar.
Da brauch sich Ochs wirklich nicht zu verstecken, wenn man bedenkt, dass die Flankenempfänger bei der Eintracht zumeist Köhler oder Libero heißen, und oftmals vorne drin sowieso nur einer ist.
Ich hoffe, ja dass bald ein neuer Thread meiner Lieblingsthreadserie aufgemacht wird.
Ich greife schon mal vor: Wir haben gegen Dortmund 3 Punkte geholt. Pflichtpunkte wären 0 gewesen. Damit haben wir mit 31. Punkte +/- 0 also genau die Pflichtpunktezahl für 46 Endpunkte. Das hört sich noch nicht nach Europapokal an. Dafür müssen wir noch ein paar zusatzpünktchen dazupacken.
Match-to-Match-Analyse ist saustark. Wieder 3 Pluspunkte zusätzlich.
Ich greife schon mal vor: Wir haben gegen Dortmund 3 Punkte geholt. Pflichtpunkte wären 0 gewesen. Damit haben wir mit 31. Punkte +/- 0 also genau die Pflichtpunktezahl für 46 Endpunkte. Das hört sich noch nicht nach Europapokal an. Dafür müssen wir noch ein paar zusatzpünktchen dazupacken.
Match-to-Match-Analyse ist saustark. Wieder 3 Pluspunkte zusätzlich.
..................Oka.......................
Franz.....Russ...Chris....... Spycher
.............Teber....Clark.............
Ochs..........Meier............Köhler
.................Altintop...................
oder:
.................Oka......................
Jung......Franz...Russ.....Spycher
..............Teber...Chris............
Ochs...........Meier...........Köhler
.................Altintop................
Hoffnung: 0:1
Tor: Altintop
Franz.....Russ...Chris....... Spycher
.............Teber....Clark.............
Ochs..........Meier............Köhler
.................Altintop...................
oder:
.................Oka......................
Jung......Franz...Russ.....Spycher
..............Teber...Chris............
Ochs...........Meier...........Köhler
.................Altintop................
Hoffnung: 0:1
Tor: Altintop
Naja. Fakt ist, wir sind momentan 7. Fakt ist auch, dass zwei der drei Mannschaften vor uns (Bremen, Hamburg, Dortmund) letztes Wochenende auch verloren haben und lediglich Hamburg 1 Punkt holte. Das heißt, dass sich nach vorne nicht so viel verändert hat.
Natürlich haben wir alle auf einen Sieg gehofft. Hatten die drei vor uns aber jeweils auch! Und auch wenn die Ausfälle uns zu schaffen machen, solange Platz 5 oder 6 in Reichweite sind, hoffe ich.
Keiner weiss, ob sich Bremen wieder fängt, und wir ggf. auch gegen Hamburg oder Dortmund mal nen Sieg landen. Keiner weiss, ob Hamburg oder Dortmund auch mal ne Serie ohne Siege hinlegen. Jedes Spiel fängt bei 0:0 an. Vielleicht haben wir in Dortmund schon das Glück, welches Köln letztes Wochenende gegen uns hatte. Also ich träume und hoffe, aber wenn das Wahrscheinlichere eintritt und die Eintracht am Ende zwischen 10.und 12. Platz landet, dann glaube ich trotzdem, dass HB und MS und die Mannschaft diese Saison einiges geleistet haben.
Was sollen denn Hannover oder Berlin sagen???
Natürlich haben wir alle auf einen Sieg gehofft. Hatten die drei vor uns aber jeweils auch! Und auch wenn die Ausfälle uns zu schaffen machen, solange Platz 5 oder 6 in Reichweite sind, hoffe ich.
Keiner weiss, ob sich Bremen wieder fängt, und wir ggf. auch gegen Hamburg oder Dortmund mal nen Sieg landen. Keiner weiss, ob Hamburg oder Dortmund auch mal ne Serie ohne Siege hinlegen. Jedes Spiel fängt bei 0:0 an. Vielleicht haben wir in Dortmund schon das Glück, welches Köln letztes Wochenende gegen uns hatte. Also ich träume und hoffe, aber wenn das Wahrscheinlichere eintritt und die Eintracht am Ende zwischen 10.und 12. Platz landet, dann glaube ich trotzdem, dass HB und MS und die Mannschaft diese Saison einiges geleistet haben.
Was sollen denn Hannover oder Berlin sagen???
Ich glaube, dass man einfach den Markt nach den Ausfällen von Fenin und Ama beobachtet hat. Dass im ersten Ansatz bei verschiedenen Spielern bzw. deren Beratern nachgefragt wurde, wie den die groben Gehaltsvorstellung und ggf. Ablösemodalitäten wären. Dass zu dem Zeitpunkt Altintop aber zunächst dort als (noch) zu teuer eingestuft wurde. Dass Skibbe dann gesagt hat, lass mich mal mit ihm telefonieren, ob er überhaupt bei uns spielen wollen würde. Und dann hat man festgestellt, dass er wollen würde. Aber Bruchhagen hat zu dem Zeitpunkt gesagt, zu den Modalitäten sei ihm das zu teuer. Man hat also weiter gesucht. Altintop aber nicht aus den Augen verloren. Vielleicht ist Schalke auch und Altintop auch etwas moderate geworden, je näher der Transferschluss kam. Also Skibbe hat wegen Gekas, der mit Sicherheit auch eine Alternative war, schon ehrlich seinen Unmut geäußert und es kann durchaus sein, dass zu dem Zeitpunkt der Altintop-Transfer eben auch als zu teuer eingestuft worden ist. Aber der Mahdavikia-Transfer, ggf. auch zusätzliche Sponsorengelder, die gute Tabellenplatzierung hat zusätzlichen finanziellen Spielraum gegeben. Bruchhagen hat bestimmt mehrere Eisen im Feuer gehabt, und wenn es mit Halil nicht geklappt hätte, wäre ein anderer gekommen, vielleicht dann ein weniger großer Name. Man hätte den Amerikaner mit Sicherheit nicht verpflichtet, wenn man sich zu dem Zeitpunkt nicht schon sicher gewesen wäre mit Halil oder einer der alternativen Stürmer zu akzeptablen Bedingungen Einigung zu erzielen.
Wenn man sich ansieht, wieviele Punkte wir im Verlauf der Spieltage immer vom Platz 5 entfernt waren, so waren es IMMER max. 6 Punkte oder weniger, mit Ausnahme des 13. Spieltages.
Es kam uns nur nie so nah vor, weil immer noch so viele Mannschaften dazwischen waren und wir meist nur 9. oder 10. zu waren.
Der heutige Spieltag hat den Status quo gefestigt:
Weiterhin 6 Punkte auf Platz 5, aber einen auf den 4. aufgeholt und von den vorher 3 Mannschaften die in Schlagdistanz hinter uns waren (also max. 3 Punkte zurückliegen) sind nur noch 2 noch in Schlagdistanz.
Wir festigen somit den Verfolgerplatz.
Es kam uns nur nie so nah vor, weil immer noch so viele Mannschaften dazwischen waren und wir meist nur 9. oder 10. zu waren.
Der heutige Spieltag hat den Status quo gefestigt:
Weiterhin 6 Punkte auf Platz 5, aber einen auf den 4. aufgeholt und von den vorher 3 Mannschaften die in Schlagdistanz hinter uns waren (also max. 3 Punkte zurückliegen) sind nur noch 2 noch in Schlagdistanz.
Wir festigen somit den Verfolgerplatz.
Super Sache!
Die Zweikampfführung ist mit Sicherheit sehr entscheidend. Das wundert mich nicht. Dass bei unserem Spiel der Ballbesitz nicht so entscheidend ist, liegt auch daran, dass wir mitunter durch Konter erfolgreich spielen, dass das sicher Passspiel zwar viel Ballbesitz bringt, aber wir dann auch in einigen Spieln nur ordentlich bis zum 16 kommen, dabei viel Ballbesitz haben und dann aber nicht so gut in den Strafraum.
Hinsichtlich der Kartenstatistik ist unsere natürlich duch die roten bzw. gelb-roten Karten sehr getrübt. Dabei war aus meiner Sicht aber schon die eine oder andere dabei, die ich als harte Entscheidung ansah und wo der Schiedsrichter auch hätte anders entscheiden können.
Interessant wäre auch der Vergleich mit der Vorsaison. Ob wir da auch so gute Zweikampfwerte hatten, aber trotzdem nicht erfolgreich waren, oder ähnliches.
Die Zweikampfführung ist mit Sicherheit sehr entscheidend. Das wundert mich nicht. Dass bei unserem Spiel der Ballbesitz nicht so entscheidend ist, liegt auch daran, dass wir mitunter durch Konter erfolgreich spielen, dass das sicher Passspiel zwar viel Ballbesitz bringt, aber wir dann auch in einigen Spieln nur ordentlich bis zum 16 kommen, dabei viel Ballbesitz haben und dann aber nicht so gut in den Strafraum.
Hinsichtlich der Kartenstatistik ist unsere natürlich duch die roten bzw. gelb-roten Karten sehr getrübt. Dabei war aus meiner Sicht aber schon die eine oder andere dabei, die ich als harte Entscheidung ansah und wo der Schiedsrichter auch hätte anders entscheiden können.
Interessant wäre auch der Vergleich mit der Vorsaison. Ob wir da auch so gute Zweikampfwerte hatten, aber trotzdem nicht erfolgreich waren, oder ähnliches.
municadler schrieb:
Man muss dringend mal mit dem märchen aufräumen vor 2 jahren wäre die Situation die selbe gewesen wie jetzt :
Man hatte damals nämlich allen Grund sich zu ärgern, da die Ausgangssituation wesentlich besser und komfortabler war als heute ( bis jetzt ) ist:
daher hier die fakten :
2007 / 2008 waren wir am 26 ( !!) Spieltag 2 Punkte von Platz 4 und 5 und nur 3 Punkte von Platz 3 entfernt. in der Folge wurden in 8 Spielen nur klägliche 4 Punkte geholt ( davon 3 gegen den bereits feststehenden Absteiger Duisburg am letzten Spieltag.)
Die Entäuschung resultierte aus dieser desaströsen Bilanz und nicht daraus dass man am Ende nicht im Uefa Cup war.
Heute haben wir erst den 18 . Spieltag und wir sind satte 6 Punktze von Platz 5 und sogar 9 von Platz 3 entfernt .. Vergleichbar ist also gar nichts . daher war auch die damalige Hoffnung nicht so unberechtigt im Gegensatz zu heute ( bis jetzt)
Ich glaube wir sind uns alle einig, dass es dann das beste wäre, wenn wir in der Zeitpanne vom 18. zum 26. Spieltag unseren Rückstand auf Platz 5 auf 2 Punkte und auf Platz 3 auf 3 Punkte verringern, damit wir danach selbstverständlich den Rückstand in einen Vorsprung verwandeln.
Nachtfeuer schrieb:tobstaroz schrieb:DeWalli schrieb:
Der Übersetzer ist Klasse !
WTF ....
Muuuuaaahhhhh!
Der Mann ist Flugzeugmechaniker, kein Medienprofi
Die Übersetzung hatte doch hundertmal mehr Unterhaltungswert, als wenn das so ein furztrockener Oxford-Heini mit nem Doktor in Germanistik und "anglophone studies" macht ...und verstanden hats trotzdem jeder!
Hats off, Mr. Harris.
Zum Glück verstehen die Journalisten das Original auch ohne Übersetzung.
Ich finde das eigentlich peinlich, dass bei einer offiziellen Pressekonferenz einer die Übersetzung macht, der noch nicht mal ansatzweise wirklich versucht, das zu übersetzen, was Clark sagt, sondern im Grunde nur das Thema aufgreift und dann siene Ansicht garniert mit "Er freut sich jetzt hier zu sein bei Eintracht Frankfurt und dass er zum Erfolg des Teams beitragen will".
Wenn der Spieler den Übersetzer besorgt hat, o.k.. Wenn der von EF beauftragt wurde, find ich das arm.
Matzel schrieb:
Mal Hand aufs Herz: mit diesem Kader ist der 5. Platz im Grunde einfach nicht drin. Ein 7. Platz zum Saisonende wäre fantastisch, ein einstelliger sehr gut.
Unsere Mannschaft hat nach 18 Spielen (also schon eine statistisch relevante Grundlage) 27 Punkte. Hochgerechnet sind das 51 Punkte. Dafür müsste die Mannschaft noch nicht mal erfolgreicher als bis jetzt spielen, sondern nur genauso erfolgreich. Wenn also mit etwas Glück noch etwas mehr gehen sollte (3 Punkte mehr), dann hätte man 54 Punkte.
Mit 54 Punkten wäre man in den letzten 10-12 Jahren im Bereich 4. bis 8. Platz, häufig 5. oder 6.
Sooo unwahrscheinlich ist das nicht.
Ich glaube unsere Spieler werden von vielen unterschätzt. So schlecht ist der Kader nicht. Es fehlen zwar die namhaften und teuren Stars, aber die Mannschaft hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Russ, Meier, Chris, Spycher, Ochs, Köhler, waren früher gute 2.-Liga-Kicker und sind jetzt gehobene (Meier, Chris, Ochs) und zumindest mittelstarke 1.-Liga-Kicker (Russ, Spycher, Köhler).
Uns fehlt sicher der Goalgetter zur Spitzenamannschaft, aber es sind auf der anderen Seite nach derzeitiger Saisonstatistik auch nur 5 Mannschaften, bei denen ein (oder mehrere bei Leverkusen) Spieler mehr Tore als unser bester (Meier) geschossen haben. (Leverkusen, Dortmund, Schalke, Wolfsburg, München).
Möglich ist es schon platz 5 zu erreichen, wenn alles super läuft und von den anderen einige schwächeln, aber ich bin auch zufrieden, wenn wir am Ende Platz 11 mit 44 Punkten belegen.
Was mich wundert, ist dass die Leihe noch nicht offiziell von einem der Clubs bestätigt wurde. Hoffentlich klappt es tatsächlich und er kann sich bei seinem neuen Club beweisen.
Derzeit haben wir mit Chris, Russ, Franz drei fitte Innenverteidiger für zwei Plätze und außerdem noch Preuß, der zuletzt dort auch erfolgreich getestet wurde und IV spielen kann. Wenn nicht ganz großes Verletzungspech in der RR bei den IV stattfindet, dann hätte Bellaid bei uns kaum eine Chance zu spielen. Also ist es richtig, dass er wieder verliehen wird und bei Boulogne Erfahrung sammelt und sich verbessert.
Hoffe, dass es sich nicht noch zerschlägt!
Derzeit haben wir mit Chris, Russ, Franz drei fitte Innenverteidiger für zwei Plätze und außerdem noch Preuß, der zuletzt dort auch erfolgreich getestet wurde und IV spielen kann. Wenn nicht ganz großes Verletzungspech in der RR bei den IV stattfindet, dann hätte Bellaid bei uns kaum eine Chance zu spielen. Also ist es richtig, dass er wieder verliehen wird und bei Boulogne Erfahrung sammelt und sich verbessert.
Hoffe, dass es sich nicht noch zerschlägt!
Das ist ja schon krass! Gerade im Vergleich zur Match-to-Match-Linie. Wenn man den roten Punkt vom gestrigen Spieltag rüberzieht, dauert es schon sehr sehr lange, bis dass man die Match-to-Match Linie kreuzt. Da würden wir sogar nach einer Niederlagenserie immer noch lange besser da stehen.
Und andersrum ist es schon unglaublich, wenn man die jetzige Punktausbeute horchrechnen würde, was da rauskäme! 54 Punkte!
Das war in den letzten Jahren dann immer zwischen Platz 4 und Platz 8, häufig Platz 5!
Und andersrum ist es schon unglaublich, wenn man die jetzige Punktausbeute horchrechnen würde, was da rauskäme! 54 Punkte!
Das war in den letzten Jahren dann immer zwischen Platz 4 und Platz 8, häufig Platz 5!
Der Bild Bericht ist sowas von schwachsinnig.
Das einzige, was man bei der Frage of Heim-Schiri oder nicht, bewerten kann, ist die Anzahl der Fehlentscheidung zugunsten der Heimmannschaft im Verhältnis zur Anzahl der Fehlentscheidungen zugunsten der Auswärtsmannschaft.
Die Kartenstatistik, die 11-Meter-Statistik und die Anzahl der Heimsiege ist aus meiner Sicht einfach daducht pro Heimmannschaft, weil diese sich intensiver um einen Sieg bemühen und somit intensiver versuchen, den Ball ins Tor zu bringen. Gelbe Karten und Platzverweise gibt es meistens für einen Spieler der verteidigenden Mannschaft, die versucht einen Angreifer vom Ball zu trennen. Elfmeter ebenfalls. Also ist dabei naturgemäß eher die Auswärtsmannschaft getroffen. Das wäre sogar so, wenn man auf Schiedsrichter ganz verzichten würde und sich beide Mannschaften im entsprechenden Spielsituationen einigen müssten, ob etwas nun Foul war, oder nicht.
Ich glaube, dass bei der Fehlentscheidungsfrage tatsächlich eine leichte Tendenz zum Vorteil der Heimmanschaft da ist. Ich bin eigentlich überrascht, dass die im Schnitt gar nicht so hoch ist, sondern dass es eine ganze Reihe von Schiris gibt, die deutlich weniger Fehlentscheidungen zu gunsten des Heimteams getroffen haben.
Aber wie auch immer. Es gleicht sich alles wieder aus, da man ja gegen jede Mannschaft einmal zu Hause und einmal Auswärs spielt.....
Das einzige, was man bei der Frage of Heim-Schiri oder nicht, bewerten kann, ist die Anzahl der Fehlentscheidung zugunsten der Heimmannschaft im Verhältnis zur Anzahl der Fehlentscheidungen zugunsten der Auswärtsmannschaft.
Die Kartenstatistik, die 11-Meter-Statistik und die Anzahl der Heimsiege ist aus meiner Sicht einfach daducht pro Heimmannschaft, weil diese sich intensiver um einen Sieg bemühen und somit intensiver versuchen, den Ball ins Tor zu bringen. Gelbe Karten und Platzverweise gibt es meistens für einen Spieler der verteidigenden Mannschaft, die versucht einen Angreifer vom Ball zu trennen. Elfmeter ebenfalls. Also ist dabei naturgemäß eher die Auswärtsmannschaft getroffen. Das wäre sogar so, wenn man auf Schiedsrichter ganz verzichten würde und sich beide Mannschaften im entsprechenden Spielsituationen einigen müssten, ob etwas nun Foul war, oder nicht.
Ich glaube, dass bei der Fehlentscheidungsfrage tatsächlich eine leichte Tendenz zum Vorteil der Heimmanschaft da ist. Ich bin eigentlich überrascht, dass die im Schnitt gar nicht so hoch ist, sondern dass es eine ganze Reihe von Schiris gibt, die deutlich weniger Fehlentscheidungen zu gunsten des Heimteams getroffen haben.
Aber wie auch immer. Es gleicht sich alles wieder aus, da man ja gegen jede Mannschaft einmal zu Hause und einmal Auswärs spielt.....
1. Welchen Platz erreicht die Eintracht zu Saisonende? 11
2. Wieviel Punkte erreicht die Eintracht insgesamt bis Saisonende? 45
3. Wieviel Tore schießt die Eintracht bis zum Saisonende? 47
4. Wieviel Tore fängt die Eintracht bis zum Saisonende? 41
5. Wieviele Zuschauer werden im Saisonschnitt ins Waldstadion gehen [maximal möglich: 49.100] ? 47256
6. Auf welchem Platz wird die U23 sich nach dem 16.5.10 befinden? 6
7. Welcher FELDspieler wird die meisten Einsätze in der Rückrunde bestreiten? Spycher
8. Welcher FELDspieler mit min. 9 Rückrunden-Einsätzen wird den besten Notendurchschnitt von den Medien in der Rückrunde erhalten? Chris
9. Welcher Spieler wird die meisten gelben Karten in der Rückrunde kassieren [gelb-rot zählt als 0]? Ochs
10. Welcher Spieler wird am häufigsten in der Rückrunde eingewechselt? Alvarez
11. Welcher Spieler wird am häufigsten in der Rückrunde ausgewechselt? Teber
12. Wieviel Profi-Einsätze wird Christoph Preuß in der Rückrunde bestreiten? 9
13. Wer wird deutscher Meister? Schalke 04
14. Wer wird DFB-Pokalsieger? Bremen
15. Welche 2 Teams steigen direkt ab und wie lautet das Relegationsspiel? Direkte Absteiger: Bochum, Freiburg Relegationsspiel: Hertha - St. Pauli
16. Welche beiden Teams steigen aus der 2. Liga direkt auf? Kaiserslautern, Bielefeld
17. Welcher Bundesligatrainer wird in der Rückrunde als erstes entlassen [Rücktritt gilt auch]? Armin Veh
18. Welche Teams folgen dem Meister auf Platz 2 und 3 in die Champions League? Bayern, Leverkusen
2. Wieviel Punkte erreicht die Eintracht insgesamt bis Saisonende? 45
3. Wieviel Tore schießt die Eintracht bis zum Saisonende? 47
4. Wieviel Tore fängt die Eintracht bis zum Saisonende? 41
5. Wieviele Zuschauer werden im Saisonschnitt ins Waldstadion gehen [maximal möglich: 49.100] ? 47256
6. Auf welchem Platz wird die U23 sich nach dem 16.5.10 befinden? 6
7. Welcher FELDspieler wird die meisten Einsätze in der Rückrunde bestreiten? Spycher
8. Welcher FELDspieler mit min. 9 Rückrunden-Einsätzen wird den besten Notendurchschnitt von den Medien in der Rückrunde erhalten? Chris
9. Welcher Spieler wird die meisten gelben Karten in der Rückrunde kassieren [gelb-rot zählt als 0]? Ochs
10. Welcher Spieler wird am häufigsten in der Rückrunde eingewechselt? Alvarez
11. Welcher Spieler wird am häufigsten in der Rückrunde ausgewechselt? Teber
12. Wieviel Profi-Einsätze wird Christoph Preuß in der Rückrunde bestreiten? 9
13. Wer wird deutscher Meister? Schalke 04
14. Wer wird DFB-Pokalsieger? Bremen
15. Welche 2 Teams steigen direkt ab und wie lautet das Relegationsspiel? Direkte Absteiger: Bochum, Freiburg Relegationsspiel: Hertha - St. Pauli
16. Welche beiden Teams steigen aus der 2. Liga direkt auf? Kaiserslautern, Bielefeld
17. Welcher Bundesligatrainer wird in der Rückrunde als erstes entlassen [Rücktritt gilt auch]? Armin Veh
18. Welche Teams folgen dem Meister auf Platz 2 und 3 in die Champions League? Bayern, Leverkusen
francisco_copado schrieb:
Fenin hat definitiv Potential, aber die 4 Millionen hätte man, meiner Meinung nach, auch anders anlegen können. Und genauso könnte es bei Abraham sein....
Mal ganz unabhängig von Fenin oder Abraham, man darf bei den Ablösesummen für Caio und für Fenin nicht vergessen, dass die als junge und noch nicht bundesligaerfahrene Spieler beim Gehalt aber nicht so hoch liegen, wie ein etablierter und älterer Bundesligaspieler. Es kann sein, dass ein in der Ablöse bei 2 Mio liegender Kicker im 3- oder 4-Jahresvertrag faktisch teurer wäre, als Fenin oder Caio es sind.
Der 2 Mio-Mann kommt einem zwar im Vergleich zu Bellaid, Caio oder Fenin dann als "Schnäppchen " vor, ist aber faktisch teuer.
ghostinthemachine schrieb:
Mindestens genauso wichtig ist der Hinweis darauf, welche Vereine unseren Weg nach oben hin schon lange nicht mehr kreuzten. Da werden 6 Namen genannt, was bedeutet: die 6 ersten von 18 Plätzen sind vorn vornherein (nicht nur für uns!) bis auf weiteres im Normfall nicht erreichbar.
Hieraus ergibt sich wiederum, daß es quasi nicht möglich ist, sich in der Weise vom unteren Rest der Liga zu entfernen, wie sich das einige gerne vorstellen.
Da hilft nur Kontinuität, Stehvermögen und Weiterentwicklung mit Augenmaß. Machbarkeiten sind hier gefragt, und nicht Hirngespinste.
Dies ist wieder mal ein toller thread, eingeleitet durch Aachener Adler, dessen Analysen für mich immer ein highlight sind.
Lieber Ghost, ich bin auch der festen Überzeugung, dass die meisten, die hier am Rad drehen,einfach viel zu ungeduldig sind. Der Weg jede Saison einen oder vielleicht (wenns gut läuft) zwei Mannschaften strukturell zu überholen, so wie es in den vergangenen Jahren ja erfolgreich war, sollte man versuchen weiterzugehen. Die Frage ist, ob diese Schritte es irgendwie ermöglichen in die TOP 6 einzubrechen, oder ob dies (bis auf ggf. mal eine positive Überraschungssaison) mit diesem Weg gar nicht möglich ist.
Es ist ja auch denkbar, dass man mit den kleinen Schritten nur in der Lage ist, den REST hinter sich zu lassen und dann am 7. Platz kleben bleibt, weil die top 6 in der Regel die selben Mannschaften in etwas unterschiedlicher Reihenfolge sind, welche aufgrund des internationalen Geschäfts und der Fernsehgelder eben mit dem doppelten Etat planen können.
Wie schafft man das, wirklich oben reinzukommen?
Ich weiß es nicht, wie und ob das machbar ist, wenn man folgendes als Voraussetzung für alle Entscheidungen sieht:
IMHO muss die Führung bei allen wirtschaftlich relevanten Entscheidungen immer so handeln, dass ein sportlicher Misserfolg (nicht Einschlagen des Spielers ggf. wegen doch fehlender Klasse oder ggf wegen schlimmer Verletzung) nicht die Substanz der Eintracht gefährdet. Die Mannschaft muss immer stark genug sein, nicht abzusteigen! Dies ist oberstes Gebot. Diesen Grundsatz hat HB immer berücksichtigt.
Dass Caio, Bellaid und Petkovich (teilweise ggf. NOCH) nicht signifikant weitergeholfen haben, und somit die Gelder für sie sozusagen "verbrannt" wurden, hat uns nicht in Probleme geführt. Es macht uns derzeit (nebend den anderen teilweise ja auch sehr sinnvollen Geldabflüssen) nicht so finanzstark, dass wir nun viel Geld für einen Star übrig haben.
Dabei muss man ja auch sehen, dass, wenn dieser Winterpausenstar auch nicht einschlagen würde, wir trotzdem in der Zukunft ja auch noch einen Spielraum haben wollen.
Also da oben rein zu kommen, ohne Harakiri zu spielen, ist verdammt schwer. Aber es ist mit nach meiner Überzeugung auch mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit möglich, weil Fussballerfolg zwar tendentiell vom Geld abhängt, absolut aber nicht. Sonst gäbe es keine Überraschungssiege, Bayern wäre immer Meister, Hertha und Stuttgart würden derzeit nicht hinter uns und ner ganzen Reihe anderer stehen ....
Vielleicht schaffen wir es uns Stück für Stück nach oben zu pirschen und dann mal für 2 Saisons mit Glück richtig oben rein zu rutschen. Dann nämlich hätten wir aufgrund der Fernsehgelder und der Einnahmen aus dem internationalen Geschäft die Chance uns auch da oben festzubeißen und einen der derzeitigen top 6 zu verdrängen.
Ich will es mal versuchen:
S T A T U S: Match-to-Match zum 21. Spieltag (Borussia Dortmund)
Review der Saison 2007/2008:
Spiel 1 / Punkte: 0 / Torverh.: 1 : 2 / Werder Bremen - SGE 2:1
Spiel 2 / Punkte: 0 / Torverh.: 2 : 5 / Eintracht Frankfurt – Nürnberg 1:3
Spiel 3 / Punkte: 1 / Torverh.: 4 : 7 / Bielefeld - Eintracht Frankfurt 2:2
Spiel 4 / Punkte: 2 / Torverh.: 5 : 8 / Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund 1:1
Spiel 5 / Punkte: 5 / Torverh.: 6 : 8 / MSV Duisburg - Eintracht Frankfurt 0:1
Spiel 6 / Punkte: 8 / Torverh.: 8 : 9 / Eintracht Frankfurt – Hamburger SV 2:1
Spiel 7 / Punkte: 8 / Torverh.: 9 : 13 / Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart 1:4
Spiel 8 / Punkte: 8 / Torverh.: 9 : 14 / Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1:0
Spiel 9 / Punkte: 9 / Torverh.: 9 : 14 / Eintracht Frankfurt – Hannover 96 0:0
Spiel 10/ Punkte: 10 / Torverh.: 9 :14 / Bayern München – Eintracht Frankfurt 0:0
Spiel 11/ Punkte: 11 / Torverh.: 10:15 / Eintracht Frankfurt – VfL Bochum 1:1
Spiel 12/ Punkte: 14 / Torverh.: 12:15 / Bayer Leverkusen – Eintracht Frankfurt 0:2
Spiel 13/ Punkte: 17 / Torverh.: 13:15 / Eintracht Frankfurt – Hansa Rostock 1:0
Spiel 14/ Punkte: 20 / Torverh.: 16:15 / Hertha BSC Berlin – Eintracht Frankfurt 0:3
Spiel 15/ Punkte: 20 / Torverh.: 16:16 / Eintracht Frankfurt – Karlsruher SC 0:1
Spiel 16/ Punkte: 21 / Torverh.: 18:18 / Energie Cottbus – Eintracht Frankfurt 2:2
Spiel 17/ Punkte: 21 / Torverh.: 20:21 / Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg 2:3
Spiel 18/ Punkte: 24 / Torverh.: 21:21 / Eintracht Frankfurt – Werder Bremen 1:0
Spiel 19/ Punkte: 24 / Torverh.: 22:26 / 1. FC Nürnberg– Eintracht Frankfurt 5:1
Spiel 20/ Punkte: 27 / Torverh.: 24:27 / Eintracht Frankfurt – Bielefeld 2:1
Spiel 21/ Punkte: 28 / Torverh.: 25:28 / Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt 1:1
Saison 2009/2010: 21. Spieltag
Torverhältnis: 28:29 (-1)
Punkte: 31
Analyse:
Punkte: 3 Punkte besser wie im Vergleich zu 2007/2008
Tore: um 2 Tor bessere Tordifferenz wie vorvergangene Saison
Die Mannschaften, die in der aktuellen Saison 2009/2010 vertreten sind, aber nicht in 2007/2008 vertreten waren, werden gemäß ihrem aktuellen Tabellenstand (21. Spieltag) der Stärke nach durch die ersetzt, die damals dabei waren und jetzt nicht mehr, gemäße dem damaligen Tabellenstand nach dem 34. Spieltag.
Mainz (8.) = Karlsruhe (11.)
Hoffenheim (9.) = Cottbus (14.)
Köln (11.) = Bielefeld (15.)
Gladbach (13.) = Hansa Rostock (17.)
Freiburg (15.) = Duisburg (18.)