>

AlexUSA

6598

#
Adlerdenis schrieb:
AlexUSA schrieb:
Nur zuletzt wollte von den Spielern keiner weg, weil sie natürlich auch noch hoffen, Skibbe ggf. doch noch überzeugen zu können und Ihre Chance zu bekommen und ergreifen zu können.

Ich denke, es lag vorallem auch daran dass sie keine Lust hatten auf Gehalt zu verzichten. Gerade einem Mahdavikia dürfte klar gewesen sein, das man auf ihn nicht mehr groß bauen wird,  einem Heller, der noch nichtma ne echte Alternative war als es sonst nur einen fitten Stürmer gab, ebenso.


Da hast du auch recht. Das kommt noch dazu. Mehdi wird daher glaube ich auch keinen neuen Verein finden, da er so wie ich das verstanden habe, wegen Schulbildung seiner Kinder auch in Deutschland bleibt und ggf. auch dem Nachwuchs keinen Schulwechsel zumuten möchte. Und der FSV Frankfurt und Offenbach und Wehen haben nicht genug Geld, Mainz auch nicht bzw. schon anders ausgegeben.

Bei den jüngeren Spielern wie Heller, Steinhöfer, Bellaid, Toski sieht die Sache anders aus. Die müssen ja auch spielen um sich für Vereine interessant zu machen, wenn der derzeitige Vertrag augelaufen ist. Und 2 Jahre Tribüne sind nicht grade ne Empfehlung.
#
Das ist natürlich frustrierend für den einen oder anderen Spieler. Ich glaube, wenn wir von ähnlich schlimmen Verletzrungspech verschont werden, verglichen mit letzter Saison, dass dann mancher zur Winterpause doch überlegt den Verein zu wechseln. Wenn einer nur auf der Tribüne ist, und nicht mal im Kader, obwohl er eigentlich gut trainiert, dann ist das frustrierend.
Aber Skibbe muss sich nunmal für einen Kader entscheiden.
Einem dieser Spieler wird bestimmt von der Eintracht auch kein Riesen Stein in den Weg gelegt, wenn er dann wechseln will. Nur zuletzt wollte von den Spielern keiner weg, weil sie natürlich auch noch hoffen, Skibbe ggf. doch noch überzeugen zu können und Ihre Chance zu bekommen und ergreifen zu können. Aber es kann durchaus sein, dass Mahdavikia, Bellaid, Petkovich, Steinhöfer, Heller, Tsoumou, Toski bis zur Winterpause keine einzige Minute gespielt haben bzw. ggf. sogar kaum mal im Kader waren.
#
maexchen schrieb:
Mal eine Frage. Die nirgendwo richtig passt. Wie und wann integriert ein Trainer Spieler, wie, z.B., Franz, Korkmaz? Auch mal Jung, oder andere.

Wie geht man da vor? Einerseits, never change … vorausgesetzt, alle sind gesund, topfit und haben sich im Training angeboten.

Dazu scheint dieses offensivere 'one-touch-Spiel' anfälliger zu sein. D.h., die Rädchen müssen, wie geschmiert ineinander greifen. Dies erlangt man doch nur durch Spielpraxis?  Und zwar nicht im Training alleine.

Selbstverständlich kommt es auch auf den jeweiligen Gegner an, aber es wird doch dauern, bis alle das neue System verinnerlicht haben. Hamstert man jetzt erst mal 'erhoffte' Punkte mit der bisher erfolgreichen Mannschaft, oder baut man sukzessive andere Spieler ein. Um variabler zu sein und  u.U.  auch deren Frust zu verhindern? Mit dem Risiko, wertvolle Punkte liegen zu lassen. Da wird jeder Trainer eine andere Philosophie haben. * klopfaufholz*, dass wir noch lange dieses Luxusproblem haben.  Aber es sollten, im Idealfall, doch alle Bankdrücker eingespielt sein.

Kann mich erinnern, dass sich damals einige User, als wir keine Abstiegssorgen mehr hatten, einen experimentellen Trainer gewünscht haben. Der die Jugend zum Zug kommen lässt. Aber wie ist das im Moment? Am Anfang einer Saison mit ungewisser Reise?



Gute Frage!  Solange die Mannschaft so geschlossen gut spielt wie gg. Bremen gibt es keinen Grund die Startelf zu verändern. Aber der Trainer kann natürlich schauen, wie er wann wechselt.  Und das hängt ganz von der Spielsituation, Spielstand und vom Spielverlauf ab. Wenn einer in 1. HZ nicht so klasse war, kann er zur 2. HZ gegen einen Jüngeren bzw. anderen ausgetauscht werden: z. B:

Fenin für Ama
Fenin für Meier
Libero für Meier
Köhler für Chris
Köhler für Schwegler
Köhler für Caio
Köhler für Teber
Korkmaz für Chris
Korkmaz für Schwegler
Korkmaz für Meier
Korkmaz für Caio
Korkmaz für Teber
Jung für Chris
Jung für Ochs
Jung für Meier
Jung für Teber
Franz für Chris
Franz für Vasoski
Franz für Russ
etc.
etc.

Möglich auch, dass aufgrund von Gelb/Rot-Gefahr gewechselt wird.

Jeder Wechsel birgt Chancen und Risiken. Aber Skibbe sieht glaube ich eher die Chancen und macht von den Wechelmöglichkeiten Gebrauch.

Und unsere Mannschaft ist sehr flexibel. Da kann ein LM für einen RM kommen und Meier oder Caio rücken eben nach außen oder Schwegler eben von LM in DM oder Meier von HS in ZM etc. Ich glaube, dass viele Spieler unseres Kaders fähig sind, den schnellen direkten Ball zu spielen und Flexibel genug, den Pass zu spielen, auch wenn statt Teber ggf. dann der Jung in eben die Lücke gelaufen ist.

Zumindest scheint Skibbe das ja wirklich intensiv im Training geübt zu haben und in Bremen hat es ganz gut geklappt.
#
Hallo Echzell-Adler!

JA, bitte einen eigenständigen Thread. Es ist mein Lieblingsthread neben dem S+W überhaupt   ! ! !
#
Danke Ama!

Und hoffentlich wirst du auch weiterhin erfolgreich für die Eintracht spielen, dich reinhängen, alle die jetzt deine Reaktion nichts so wirklich gut finden (mich eingeschlossen), davon überzeugen, dass du auch ohne die Binde ein wichtiger vielleicht auch der wichtigste Spieler im Team bist.



P.S.: Schade für Spycher, dass das nun so ein Theater ist.
#
Ich glaube die Sache ist einfach wirklich so, dass Skibbe aufgrund seiner Erfahrungen der Meinung ist, dass der Kapitän ein Spieler sein sollte, der nahezu immer spielt. Bei Ama hat er das nicht zwingend so gesehen, wegen Verletzung und Konkurrenz im Sturm. Bei Spycher sehr wohl.

Er hat gesagt, beide wären aus seiner Sicht gleich gut geeignet.

Also hat er den aus seiner Sicht sinnvolleren Kapitän bestimmt.

Letztlich muss das jeder im Kader akzeptieren. Auch Ama. Ich halte daher Amas Reaktion grundsätzlich für übertrieben, wenn auch für emotional nachvollziehbar.

Im Grunde ist seine Reaktion auch eines Spielführers unwürdig. Wenn er sich für geeignet hält, was er ja ist, dann ist er auch als Stellvertreter geeignet, und könnte die Binde übernehmen, wenn Spycher ggf. mal verletzt raus muss. Damit würde er sich auch in dieser Frage in den Dienst der Mannschaft und von Eintracht Frankfurt stellen.

Ich glaube, keiner konnte vorhersehen, dass Ama sich nach der Entscheidung so verhalten würde, wie er es jetzt tut.  

Aber wenn der Ball rollt, dann wird das schon wieder. Ich wünsche ihm viele Tore und er somit sicherstellt dass immer Stammspieler ist.
#
Realistisch würde ich denken, keine Chance, dass wir ihn kriegen könnten.

Aber dies ist ja ein Wunschkonzert und wenn man so jemanden bekommen könnte, und Skibbe denkt ihn soweit in den Griff zu haben, dass er der Mannschaft hilft, dann ist es eine Überlegung wert.

Was irgendwie dazu passt, ist die aktuelle Diskussion darüber ggf. Schulden zu machen. Diese Überlegung ist nur vertretbar, wenn man wirklich eine Granate an der Angel hat, von der mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen ist, dass sie uns wirklich erheblich weiterhilft.  Dies kann man bei Lincoln durchaus so einschätzen.

Und wenn er am Ende auch ggf. einen ähnlich unrühmlichen Abgang haben sollte, wie bei den meisten seiner bisherigen Clubs, dann kann unter dem Strich trotzdem das Fazit lauten: Lincoln hat der Eintracht geholfen und war die Investitionen wert! Wenn er bis dahin die Eintracht zum Erfolg kickt.

,-)
#
Ich glaube das Problem ist eigentlich gar nicht Bellaid, sondern die Tatsache, dass man Geld braucht, um noch einen guten defensiven Mittlefeldspieler zu verpflichten.

Dafür muss jemand gehen. Da von den Kandiaten im Tor und denen aus der zweiten Reihe nur Krük geht, der finanziell nicht viel Spielraum bringt, sucht man sicher auch nach Alternativen.

Bellaid wäre eine. Obwohl ich mich persönlich freuen würde, wenn er bliebe, da ich durchaus gesehen habe, wie er sich in der vergangenen Saison gesteigert hat. Und er ist ja noch verdammt jung. Da muss man auch mit schlechten Spielen und Schwankungen rechnen.

Und ein Innenverteidiger hat gemeinhin weniger Chancen durch offensivvorstöße auf sich aufmerksam zu machen wie Ochs das tut, da er taktisch größeren Zwängen unterliegt, zumal wenn, Russ eher nach vorne geht und dann muss Bellaid hinten bleiben.

Ich würde Bellaid behalten und mit Chris und Bajramovic im defensiven Mittelfeld planen. Vielleicht spielen wir ja auch nur mit einem Sechser.


#
monk schrieb:
Ich bin mir nicht so sicher wie die FR, dass der neue Trainer schon die ganze Zeit in den Medien herumgeistert.

Generell gefällt mir die Vorgehensweise in der Öffentlichkeit bei der Trainersuche.


Die aktuelle Vorgehensweise in der Öffentlichkeit nahezu (bis auf Reimann oder Schuster  ) keinen zu dementieren, aber zu keiner Person ein Statement abzugeben ist richtig. Wenn durchsickert wer es werden würde, oder sich alle Vermutungen immer mehr auf einen Kandidaten focuisieren, (fokuisieren ?), dann hüpfen doch alle im Vorfeld schon aus allen Ecken und schrei(b)en, dass es doch besser jener andere hätte sein sollen, und dass das bestimmt schief gehen wird, wenn es wirklich dazu kommen sollte.

HB soll entscheiden, den Vorstand überzeugen, und dann dem Aufsichtrat zu Genehmigung vorlegen, und dann nach o.k. verkünden.

Und dann werden wir mit dem neuen Trainer leben müssen und hoffentlich ihm auch die Chance geben, mit der Mannschaft mittelfristig Stück für Stück nach oben klettern zu können, auch wenn es mal Rückschäge geben wird.
#
VIELEN DANK !

Wenn wir nächste Saison einen Schritt nach vorne machen werden, wird das auch ein Verdienst von FF sein. Schade, dass viele Fans nicht mehr Geduld hatten.

Bin leider am Sa. nicht im Stadion, deswegen klatsch ich schon mal hier.

Clap. Clap.
#
Im Götterdämmerungsfred hatte ich schon mal eine Aufstellung reingeschrieben, wie erfolgreich bzw. weniger erfolgreich andere 2. Ligisten sind bzw. waren, die seit wir damals mit Funkel aufgestiegen sind, in der 2. Liga waren.

Ich stelle dies hier nochmal rein:


Wenn sich mal jemand die Mühe machen würde, und nachzuschauen, welche Mannschaften in 5 Jahren welche Entwicklung genommen haben, dann wird man feststellen, dass da kaum eine unterm Strich wirklich besser ist:

2004/2005
2. Liga,34. Spieltag

1. Köln………………. (Stevens)
2. Duisburg………….. (Meier)
3. Frankfurt …………. (Funkel)
4. 1860 München……..(Maurer)
5. Greuther Fürth……..(Möhlmann)
6. Alemannia Aachen…(Hecking)
7. Erzgebirge Aue……. (Schädlich)
8. Dresden…………….(Franke)
9. Burghausen…………(Emig)
10.Unterhaching……….(Deutinger)
11.Karlruhe…………….(Becker)
12.Saarbrücken ………..(Ehrmanntraut)
13.Ahlen……………….(Straka)
14.Cottbus……………..(Sander)
15.Trier………………..(Linz)
16.Oberhausen…………(Hach)
17.Essen……………….(Neuhaus)
18. Erfurt………………..(Kocian)


2005/2006
2. Liga, 34. Spieltag:

1. Bochum……………..(Koller)
2. Aachen ……………..(Hecking)
3. Cottbus……………...(Sander)
4. Freiburg……………..(Finke)
5. Fürth…………………(Möhlmann)
6. Karlsruhe……………(Becker)
7.Aue…………………..(Schädlich)
8. Burghausen…………(Schupp)
9. Paderborn……………(Luhukay)
10.Rostock……………..(Pagelsdorf)
11.Offenbach…………..(Frank)
12.Braunschweig………(Krüger)
13. 1860 München…….(Schachner)
14. Unterhaching………(Deutinger)
15. Dresden……………(Pacult)
16. Saarbrücken………(Philippe)
17. Ahlen……………..(Linz)
18. Siegen…………….(Bongartz)


2006/2007
2. Liga, 34. Spieltag

1. Karlsruhe…………..(Becker)
2. Rostock…………….(Pagelsdorf)
3. Duisburg……………(Bommer)
4. Freiburg……………(Finke)
5. Fürth………………(Möhlmann)
6. Kaiserslautern……..(W. Funkel)
7. Augsburg………….(Hörgl)
8. 1860 München……(Kurz)
9. Köln……………….(Daum)
10.Aue……………….(Schädlich)
11.Paderborn…………(Fach)
12.Koblenz ………….(Rapolder)
13.Jena……………..(Neubarth)
14.Offenbach………(Frank)
15.Essen……………(Köstner)
16.Unterhaching……(Lorant)
17.Burghausen……..(Arbinger)
18.Braunschweig…...(Demuth)


2007/2008
2. Liga, 34. Spieltag

1. Gladbach…………..(Luhukay)
2. Hoffenheim………..(Rangnick)
3. Köln……………….(Daum)
4. Mainz………………(Klopp)
5. Freiburg……………(Dutt)
6. Fürth……………….(Labadia)
7. Aachen……………..(Seeberger)
8. Wehen-Wiesbaden…(Hock)
9. St. Pauli…………… (Trulsen)
10.Koblenz…………...(Rapolder)
11.1860 München……(Kurz)
12.Osnabrück………..(Wollitz)
13.Kaiserslautern…….(Sasic)
14.Augsburg…………(Fach)
15.Offenbach…………(Andersen)
16.Aue……………….(Weber)
17.Paderborn…………(Dotchev)
18.Jena………………..(Bürger)


Beobachtungen:

Die Vereine, die seit Funkel bei der Eintracht ist, aus der zweiten Liga in die erste aufgestiegen sind und dort die Klasse gehalten haben sind:
- Frankfurt mit Funkel
- Karlsruhe mit Becker,
- Cottbus mit Sander
- Bochum mit Koller

Sowie die letztjährigen Aufsteiger:
- Gladbach mit Luhukay
- Hoffenheim mit Rangnick.
- Köln mit Daum

Alle anderen Aufsteiger, Köln damals mit Stevens, Duisburg, Aachen, Rostock, sind wieder abgestiegen.

Bei den erfolgreichen Teams ist Sander inzwischen nicht mehr Trainer in Cottbus und Luhukay nicht mehr Trainer in Gladbach.

Karlsruhe und Cottbus werden voraussichtlich nun absteigen.

Hoffenheim ist sicher aufgrund der Finanzsituation nicht vergleichbar. Köln muss seine teilweise sehr ordentliche Saison auch nächstes Jahr erst mal bestätigen. Über konstanten Fortschritt kann man bei denen, die erst letztes Jahr aufgestiegen sind, eigentlich gar nicht urteilen.

Ich sehe (bis auf Hoffenheim) wirklich im Vergleich keinen der ex-Zweitliga-Vereine, der es besser gemacht hat, als die Eintracht mit HB und FF. Und von den Clubs, die seit längerem in der Bundesliga sind, ist aus meiner Sicht auch (trotz) besserer finanzieller Lage keiner, der nicht mal ne Saison hat, wo er 4 Plätze schlechter als in der Vorsaison dasteht. HSV, Leverkusen, Hertha, Bremen, Dortmund .... alle hatten ihr "Seuchenjahr". Dieses Jahr haben wir es. Ich halte das für die relativ "normale" Schwankung.


Ich habe dies nun für die Vereine der 1. Bundesliga seit der Spielzeit 2000/2001 mal untersucht. Folgende Vereine waren zumindest eine Saison in der 1. BL vertreten:

Bayern
Schalke
Dortmund
Leverkusen
Hertha
Freiburg
Bremen
Kaiserslautern
Wolfsburg
Köln
1860 München
Rostock
Hamburg
Cottbus
Stuttgart
Unterhaching
Eintracht
Bochum
Gladbach
Nürnberg
St. Pauli
Hannover
Bielefeld
Mainz 05
Duisburg
Aachen
Karlsruhe
Hoffenheim

Von den Vereinen die Fahrstuhlmannschaften u. ä. abgezogen, die ja definitiv schlechter waren als wir, da zeitweise abgestiegen, verbleiben, die folgenden:

Bayern........-3
Schalke.......-5
Dortmund....-4
Leverkusen..-13
Hertha.........-7
Bremen.......-8
Wolfsburg....-6
Hamburg.....-4
Stuttgart.....-5
Eintracht.....-4
Bochum......-11
Gladbach....-8
Nürnberg....-10
Hannover....-3
Bielefeld......-3

Die Zahl hinter der Mannschaft zeigt die max. Anzahl von Plätzen, die die Mannschaft verglichen mit der jeweiligen Vorsaison verloren hat. Für die jetzige Saison habe ich den Stand nach dem 33. Spieltag genommen.

Fazit:
Nahezu alle Mannschaften haben Schwankungen nach unten. Lediglich bei den Bayern, Hannover und Bielefeld ist diese leicht geringer, als bei der Eintracht in diesem Jahr.


Fasst man beide Statistiken zusammen, kommt man zu dem Schluss, das trotz aller Unzufriedenheit mit der jetzigen Saison, die Gesamtbilanz von HB und FF verglichen mit denen anderer Vereine nicht schlecht ist, und das ganz unabhängig von Faktoren wie Spielplan, Verletzten, Budget, etc...  

Die Frage ist, ob man glaubt, dass HB und FF gemeinsam nächstes Jahr wieder zufriedenstellende Verbesserungen verglichen mit dieser Saison erreichen, oder ob der Rückschritt vom letzten Jahr auf dieses Jahr eine Tendenz und keine "normale" Schwankung bedeutete.

 
#
Ach Leute,

wenn sich mal jemand die Mühe machen würde, und nachzuschauhen, welche Mannschaften in 5 Jahren welche Entwicklung genommen haben, dann wird man feststellen, dass da kaum eine unterm Strich wirklich besser ist:

2004/2005
2. Liga,34. Spieltag

1.  Köln………………. (Stevens)
2.  Duisburg………….. (Meier)
3.  Frankfurt …………. (Funkel)
4.  1860 München……..(Maurer)
5.  Greuther Fürth……..(Möhlmann)
6.  Alemannia Aachen…(Hecking)
7.  Erzgebirge Aue……. (Schädlich)
8.  Dresden…………….(Franke)
9.  Burghausen…………(Emig)
10.Unterhaching……….(Deutinger)
11.Karlruhe…………….(Becker)
12.Saarbrücken ………..(Ehrmanntraut)
13.Ahlen……………….(Straka)
14.Cottbus……………..(Sander)
15.Trier………………..(Linz)
16.Oberhausen…………(Hach)
17.Essen……………….(Neuhaus)
18. Erfurt………………..(Kocian)


2005/2006
2. Liga, 34. Spieltag:

1. Bochum……………..(Koller)
2. Aachen ……………..(Hecking)
3. Cottbus……………...(Sander)
4. Freiburg……………..(Finke)
5. Fürth…………………(Möhlmann)
6. Karlsruhe……………(Becker)
7.Aue…………………..(Schädlich)
8. Burghausen…………(Schupp)
9. Paderborn……………(Luhukay)
10.Rostock……………..(Pagelsdorf)
11.Offenbach…………..(Frank)
12.Braunschweig………(Krüger)
13. 1860 München…….(Schachner)
14. Unterhaching………(Deutinger)
15. Dresden……………(Pacult)
16. Saarbrücken………(Philippe)
17. Ahlen……………..(Linz)
18. Siegen…………….(Bongartz)


2006/2007
2. Liga, 34. Spieltag    

1. Karlsruhe…………..(Becker)
2. Rostock…………….(Pagelsdorf)
3. Duisburg……………(Bommer)
4. Freiburg……………(Finke)
5. Fürth………………(Möhlmann)
6. Kaiserslautern……..(W. Funkel)
7. Augsburg………….(Hörgl)
8. 1860 München……(Kurz)
9. Köln……………….(Daum)
10.Aue……………….(Schädlich)
11.Paderborn…………(Fach)
12.Koblenz ………….(Rapolder)
13.Jena……………..(Neubarth)
14.Offenbach………(Frank)
15.Essen……………(Köstner)
16.Unterhaching……(Lorant)
17.Burghausen……..(Arbinger)
18.Braunschweig…...(Demuth)


2007/2008
2. Liga, 34. Spieltag

1. Gladbach…………..(Luhukay)
2. Hoffenheim………..(Rangnick)
3. Köln……………….(Daum)
4. Mainz………………(Klopp)
5. Freiburg……………(Dutt)
6. Fürth……………….(Labadia)
7. Aachen……………..(Seeberger)
8. Wehen-Wiesbaden…(Hock)
9. St. Pauli…………… (Trulsen)
10.Koblenz…………...(Rapolder)
11.1860 München……(Kurz)
12.Osnabrück………..(Wollitz)
13.Kaiserslautern…….(Sasic)
14.Augsburg…………(Fach)
15.Offenbach…………(Andersen)
16.Aue……………….(Weber)
17.Paderborn…………(Dotchev)
18.Jena………………..(Bürger)


Beobachtungen:

Die Vereine, die seit Funkel bei der Eintracht ist aus der zweiten Liga in die erste aufgestiegen sind und dort die Klasse gehalten haben sind:
- Frankfurt mit Funkel
- Karlsruhe mit Becker,
- Cottbus mit Sander
- Bochum mit Koller

Sowie die letztjährigen Aufsteiger:
- Gladbach mit Luhukay
- Hoffenheim mit Rangnick.
- Köln mit Daum

Alle anderen Aufsteiger, Köln damals mit Stevens, Duisburg, Aachen, Rostock, sind wieder abgestiegen.

Bei den erfolgreichen Teams ist Sander inzwischen nicht mehr Trainer in Cottbus und Luhukay nicht mehr Trainer in Gladbach.

Karlsruhe und Cottbus werden voraussichtlich nun absteigen.

Hoffenheim ist sicher aufgrund der Finanzsituation nicht vergleichbar. Köln muss seine teilweise sehr ordentliche  Saison auch nächstes Jahr erst mal bestätigen. Über konstanten Fortschritt kann man bei denen, die erst letztes Jahr aufgestiegen sind, eigentlich gar nicht urteilen.

Ich sehe (bis auf Hoffenheim) wirklich im Vergleich keinen der ex-Zweitliga-Vereine, der es besser gemacht hat als die Eintracht mit HB und FF. Und von den Clubs, die seit längerem in der Bundesliga sind, ist aus meiner Sicht auch (trotz) besserer finanzieller Lage keiner, der nicht mal ne Saison hat, wo er 4 Plätze schlechter als in der Vorsaison dasteht. HSV, Leverkusen, Hertha, Bremen, Dortmund .... alle hatten ihr "Seuchenjahr".  Dieses Jahr haben wir es. Ich halte das für die relativ "normale" Schwankung.

Ich bin auch nicht begeistert von allen Spielen, aber das aktuelle 0:5 wird hiehr hochstilisiert, als sei die Eintracht gegen Bremen das ganze Spiel hoffnungslos unterlegen rumgestolpert. Dies war nicht so. Bis zum Gegentor war die Eintracht gleichwertig, vielleicht sogar etwas besser. Dass man sich dann nicht so auseinandernehmenlassen darf, verstehe ich auch. Nur für mich ist das Spiel kein zwingender Beleg für den Sinn eines Trainerwechsels.

Wenn wir ne Serie von Niederlagen kombiniert mit schlechten Spielen auch gegen nominell schwache Gegner hätten, dann kann man ggf. sagen, dass das nichts mehr wird, und dass wir ggf. den Trainer tauschen müssen.

Überlegt doch mal, eigentlich hätten wir das Spiel gegen Leverkusen und das in Hannover gewinnen müssen. Aber die Jungs haben Pech gehabt beim Torabschluss, bzw. es vermasselt. Das kann passieren. Dafür den Trainer verantwortlich zu machen, ist unsinn. Er hat die Mannschaft so eingestellt, dass sie in der Lage war, den Druck aufzubauen und die Chancen herauszuspielen. Reinmachen müssen den Ball die Spieler.

Genauso ist der Trainer aber auch verantwortlich für die Situation, wenn wir 0:1 zurückliegen (wie gegen Dortmund), dass die Mannschaft, dann in der Lage ist, auch Druck auf den Gegner auszuüben, um die Chance zu haben, das Spiel noch wenigstens in ein Unentschieden umzumünzen. Dies ist auch nicht geschehen.

FF ist kein Übertrainer, aber vergleichsweise erfolgreich und ich würde ihn derzeit nicht wechseln.
#
concordia-eagle schrieb:
Wo liest Du heraus, dass es eine Spieleabhängige Option ist? Dies kann ich weder dem jetzigen Text noch den seinerzeitigen Meldungen entnehmen.

Zum "ziehen der Option" würde ich sagen, dass das Risiko Ina könnte letztendlich keinen Käufer finden, überwiegt. Also käme eine Vertragsverlängerung m.E. nur in Betracht, wenn Fink gehen würde und kein Ersatz in Sicht wäre. Ich bin da entspannt und kann mit jeder Entscheidung diesbezüglich leben, wir sollten aber nicht vergessen, dass wir irgendwo 1 Mio im Etat einsparen müssen.

Aber was anderes: ist unser Trainer jetzt gedopt?

"Und dann können wir auch an die 45, 46, 47 Punkte herankommen. Damit wären wir einstellig - und dann muss man gucken, was drin ist, wenn der eine oder andere vor uns schwächelt. Vielleicht geht dann noch mehr.


http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/heimspiel/1708270_Man-darf-niemals-mutlos-werden.html

Noch mehr?

Das könnte dann ja nur.... (nein ich spreche das jetzt nicht aus) bedeuten. Dann müssten aber noch 2 Hammerverstärkungen kommen.

Grübelnde Grüße

concordia-eagle


Ich denke, dass das im Grunde schon die interne Zielsetzung für diese Saison war, eine ähnliche Punktausbeute wie letztes Jahr zu schaffen, vielleicht noh ein bisschen mehr und, ggf. wenn einer der großen schwächelt auch Tabellenplatzmäßig weiter oben zu stehen. Der miese Saisonstart und die Verletztenmisere hat dies nicht möglich werden lassen.

FF glaubt aber fest daran, dass dies grundsätzlich (wenn die Umstände nicht unglücklicherweise so mies sind, wie diese Saison) mit der Mannschaft machbar ist, ggf. wenn man sie punktuell noch verstärkt.

Es wäre aber vollkommen unangebracht gewesen, wo wir über weite Teile der Saison voll im Abstiegskampf hingen, derartige Überlegungen zu äußern. Also hat man sich für diese Saison notgedrungen damit abfinden müssen, die gesteckten Ziele diesmal nicht zu erreichen.

Das muss ja nicht heissen, dass man sie nie erreichen wird.
Vielleicht sind wir ja schon kommende Saison die postitive Überraschung der Saison?
#
Pröll......3,5...(wirkte nicht so sicher, konnte sich nicht auszeichnen)
Ochs.....3,0...(o.k, aber nicht herausragen, wie zuletzt)
Russ.....3,0...(bis auf das Missverständnis mit Pröll war die IV souverän)
Bellaid...3,0..(ebenfalls solide, kurz vor 2,5)
Köhler...2,5...(hat seine Seite zu gemacht, defensiv o.k, und mit einigen guten
.....................Aktionen nach vorne)
Steinhöfer.2,5.. (toller Pass zu Fenin vor dem Tor, ansonsten auch gut.)
Fink.......3,5.. (nicht schlecht, aber auch nicht wirklich auffällig, einige Fehlpässe)
Chris.....2,5..(starkes Spiel, wenn etwas klarere Offensivaktionen dabei gewesen
....................wären auch eine 2,0)
Korkmaz..3,5..(nicht schlecht, aber er rannte sich auch oft fest)
Meier......2,0...(starkes Spiel, Tor, weitere gute Chancen)
Fenin    2,5   (gutes Spiel, obwohl einziger richtiger Stürmer, sehr agil, gute
....................Laufwege, fast kein Abseits (!), fast kein Faller (!),
....................erfolgreicher Pass zum Tor)

Kweuke..4,5..(da geling nichts, jedoch eigentlich kaum zu bewerten, da nur kurz
.....................auf dem Feld)
Caio.......3,0...(ganz o.k., einige gute Aktionen, könnte von mir aus auch
......................statt Korkmaz in der Anfangself stehen, muss aber nicht.

Bajramovic    
#
Tja, nach grade mal 5 / 6 Spielen in der Rückrunde kann man eigentlich alle Wintertransfers nicht wirklich bewerten.

Ansonsten teile ich deine Ansicht. Das finanzielle Risiko, welches wir im vergangenen Sommer und in diesem Winter gegangen sind, ist sehr überschaubar. Vielleicht auch deshalb weil nicht mehr Geld zur Verfügung war nach den teuren Transfers von Caio und Fenin im vergangenen Winter.

Insgesamt glaube ich, dass die Transferpolitik im Ligavergleich eine der besseren ist. Schließlich hat man es bis zum Sommer geschafft, insgesamt sportlich stetig erfolgreicher zu werden, also kann es nicht soo schlecht gewesen sein.

Und schließlich ist die Perspektive da. Viele der zuletzt geholten sind noch ziemlich jung und haben noch Entwicklungspotential (Steinhöfer, Bellaid, Petkovic, Korkmaz, Kweuke, Fenin). Auch bei Caio halte ich es bei seiner langen Vertragslaufzeit nicht für ausgeschlossen, dass er bei uns noch ein Stammspieler wird und uns weiterhilft. Er ist ja auch noch sehr jung. Ob das dann unter dem Strich die Ablöse rechtfertigt, muss dann bewertet werden.

Wirklich ein Flop waren aus meiner Sicht lediglich Madavikia, Manzios und Thurk.
Dafür gibt es aber auch mehr als genug positive Gegenbeispiele: Steinhöfer, Fenin, Liberopoulos, Takahara, Streit damals bei seiner Rückkehr,  Kyrgiakos, Galindo,  ggf. demnächst auch Korkmaz, wenn er sich mal im Team eingespielt hat.

Also alles in allem bewerte ich die Transferpolitik zuletzt als guter Durchschnitt bis oberes Drittel. Vor 2 bis 4 Jahren sogar als Top, gemessen an den jeweiligen finanziellen Möglichkeit und der Ausgangsposition.

Und dabei meine ich durchaus, dass teilweise viel kritisierte Spieler wie Fink, Spycher, ggf. auch Inamoto ihren soliden Teil zum Erfolg (Aufstieg, Pokalfinale, Platz 9, beigetragen haben)
#
Und das mit dem Zement war wirklich ein Zitat von Horst Heldt.

Ich meine mich zu erinnern, dass er über Bruchhagen sagte, dass er überzeugt ist, wenn HB davon spricht, dass die oberen 5 oder 6 Mannschaften im Grunde zementiert immer schon feststehen aufgrund der finanziellen Situation, dass dann in Wirklichkeit HB schon kräftig mit dem Presslufthammer zugange ist um den Zement zu zerbröckeln, um dies zu ändern und die Eintracht in die Phalanx der Großen vorstoßen zu lassen.

Sprich, das manche Aussagen von HB gezielte Augenwischerei ist, um in möglichst großer Ungestörtheit und Ruhe genau diese Top-Mannschaften step by step anzugreifen.  
#
Aachener_Adler schrieb:
Aufstellung am wahrscheinlichsten entweder so (Variante A):
RoYYalTS schrieb:
------------Pröll-----------------
Ochs----Chris----Russ----Köhler
--------------Fink---------------
Mehdi---------------------Steini
-------------Meier---------------
-------Fenin--------Libe---------

oder so (Variante B):

------------Pröll-----------------
Ochs----Chris----Russ----Petko
--------------Fink---------------
Mehdi---------------------Köhler
-------------Meier---------------
-------Fenin--------Libe---------


Variante B, wenn Funkel Köhler im Mittelfeld haben will und Petkovic genug vertraut, um ihn in die Startelf zu stellen. Mein Bauchgefühl zu FF ist, dass gar nicht mal Petkovic so sehr den Ausschlag gibt, sondern wie groß FF den "Gewinn" einschätzt, Köhler nicht auf der ungeliebten LV-Position zu verbraten, sondern dort einzusetzen, wo er seine Stärken hat, nämlich als LM. (Siehe Fürth-Spiel)

Ggf. auch Steini anstatt Mehdi, aber wenn es stimmt, was hier relativ übereinstimmend von Mehdis Leistungen in der Vorbereitung berichtet wurde, dann scheint er die Nase genauso vorn zu haben wie Meier gegenüber Caio. Bei Mehdi finde ich das durchaus etwas überraschend, aber mit guten Trainingsleistungen kann sich jeder Spieler für die erste Mannschaft empfehlen, das ist eigentlich das normalste der Welt im Fußball. Wäre verkehrt, wenn ein Trainer das nicht würdigen würde.

Ach ja, Ergebnistip: 2:2. Tore durch Meier und Libero.



Genauso sehe ich das auch!
#
mickmuck schrieb:
AlexUSA schrieb:
Das würde widerum bedeuten, dass wenn man sie tatsächlich nicht hält, dass FF dann seinen Hut nehmen würde außer er ist mit dem eventuell geholten Ersatz genauso zufrieden.




nein, denn dann würde seine aussage bedeuten, dass ochs abgang im sommer feststeht und funkel trotzdem verlängert.

wenn ochs bleibt, wird man ja im sommer, keine veränderung sehen.



Wenn dies stimmen würde, dass FF will, dass Ochs mindestens die kommende Saison bis zu seinem Vertragsende bei uns bleibt, dann ist das nachvollziehbar. Wenn dies so käme, wäre dies keine Veränderung. Dann frage ich mich, wofür er sich eingesetzt hat, wenn es nicht um neue Spieler ging. Ich glaube nicht, dass er in all seinen Punkten abgeblitzt ist. Aber es kann durchaus sein, dass HB ihm vielleicht bestimmte Wünsche nicht versprechen kann, weil es nicht in seiner Hand liegt.

Sollte HB beispielsweise eine Summe von X Mio Euro für den vorzeitigen Abgang von Ochs als Mindestwert festlegen, so hängt es davon ab, ob dies ein entsprechender Interessent zahlen würde. Wenn nicht, bliebe Ochs. Wenn ja, wäre es bei Abwägung aller Kriterien für die Eintracht ggf. insgesamt sinnvoller Ochs für die Summe X zu verkaufen. Dann muss aus meiner Sicht FF eben in den sauren Apfel beißen, kommende Saison ohne Ochs agieren zu müssen, auch wenn es ihm nicht schmeckt.

Immer vorausgesetzt Summe X ist angemessen hoch!
#
peter schrieb:
AlexUSA schrieb:
Das würde widerum bedeuten, dass wenn man sie tatsächlich nicht hält, dass FF dann seinen Hut nehmen würde außer er ist mit dem eventuell geholten Ersatz genauso zufrieden.




mach dir mal keine falschen hoffnungen.


Das ist keine Hoffnung. Ich hoffe, dass wir Ochs über 2010 hinaus halten können und dass Funkel in der Rückrunde und in der kommenden Saison mit dieser Mannschaft so erfolgreich ist, dass wir im Sommer 2010 sagen können, es war eine richtige Entscheidung mit ihm zu verlängern. Ich traue ihm und der Mannschaft das zu.
#
Black_Robe schrieb:
derfrankenadler schrieb:
Warum kauft man ein 30 JAHRE alten Mahdavikia wenn man in der Mannschaft 2juwelen hat?


So traurig die Antwort zu einer Frage ist, die am 10.6.2007 vom ThreadÖffner damals gestellt wurde:
Die Antwort ist, dass die high potentials Toski und Ljubicic auch nach mehr als eineinhalb Jahren es noch immer nicht geschafft haben sich so weiterzuentwickeln, dass Sie dauerhaft zur Stammmannschaft gerechnet werden können. Ein Ljubicic habe ich nie in der BL spielen sehen und Toski scheint zumindestens derzeit mal wieder schlechter drauf zu sein als Mahdavikia.
Ich sehe auch lieber die high potentials und Jungen spielen. Aber sie sollten schon mindestens gleich gut sein.    



Da Mahdavikia ohnehin rechts spielt, während Toski und Ljibicic links spielen sind beide ja keine direkten Konkurrenten um den Platz im Kader.

Aber die grundsätzliche Frage stellt sich prinzipiell immer noch. "Was wird jetzt aus Toski und Ljubicic???"

Links haben wir Köhler, Korkmaz, ggf. Caio, ggf. sogar Steinhöfer und ich sehe da kaum Möglichkeiten für Toski oder Ljubicic wirklich Spielpraxis zu sammeln.

Einer (Toski oder Ljubicic) wird vermutlich zur kommenden Saison ausgemustert, verliehen oder verkauft.