>

AllaisBack

14387

#
Ich führe die häufige Anwesenheit von Jogi Löw im Waldstadion mitunter auch ganz einfach an der Verkerhsgünstigen Lage Frankfurts und der guten Fluganbindung durch den Flughafen zurück.
Von hier kann man eben leichter zum nächsten Spiel nach München oder Hamburg jetten, als von Wolfsburg aus.
Auch mit dem Auto ist es vom zentralgelegenen Frankfurt verhältnismäßig schnell nach Köln, Gladbach, Leverkusen, Hoffenheim usw. zu schaffen.

Denke mir das einfach so, wenn er sich Freitags in München die Bayern ansieht, fliegt er am nächsten Morgen nach köln, schaut sich deren Spiel am Samstagnachmittag an und fährt dann am Sonntag Morgen gemütlich nach Frankfurt in sein DFB-Büro und schaut sich am Nachmittag die Eintracht an.

So oder so ähnlich!
#
Zfennn schrieb:
Ganz klar König Arthur! Der holt sich die Bälle auch mal hinten und ist ein extrem gefährlicher Konterererer... er... äh...

Dann hat die Farce mit dem Verein aus der Stadt, die es nicht gibt auch ein Ende!

Würde er kommen, würde er sicher sofort stechen. Destewegen halt  ,-)  


Das haben die sich damals bei der Hertha auch gedacht, als sie ihn verpflichteten. Natürlich kann ich es nicht beweisen, aber irgendwie hab ich das Gefühl der sticht lieber nur in der/für die "Provinz"!
#
Okocha222 schrieb:

Wir brauchen Geld!!!!!!


Wow ist es schon wieder soweit!
Also wo Du Deine Info`s her hast würde ich ganz gerne mal wissen.
#
Interessant finde ich bei der ganzen Entwicklung, das es dem Forum vor 1-2 Jahren noch mehr oder weniger Schnurz-piep-Egal gewesen war wohin die Mannschaft ins Trainingslager fährt.
Wenn unterhielt man sich einzig und allein darüber ob irgendwelche Eintracht-Fans vor Ort sein werden um über die Trainingsarbeit zu berichten!
Ehrlich gesagt ist es mir eigentlich auch letztendlich egal, wo unsere Lieblinge Ihre Vorbereitung absolvieren, Hauptsache sie tun es und bleiben verletzungsfrei dabei!
#
kreuzbuerger schrieb:
AllaisBack schrieb:
Natürlich wollte ich schreiben "warum so dünnhäutig Heute" naja so habe ich ein paar Buchstaben gespart und dabei ein neues Wort erfunden!    


na, die wortschöpfung ist ja auch nicht schlecht

dann kurz zum warum: wie man meinem steckbrief unschwer entnehmen kann, sehe ich mich derzeit als gelegenheitsgast in meiner alten stammkneipe. ich komm noch vorbei, trink morgens mal n kaffee und abends n bierchen, schau mich n bissi um und geh dann kopfschüttelnd nach hause.
hat damit zu tun, dass mir manche protagonisten mir ihrem selbstverliebtem verbreiten eigener vorstellung einfach wahnsinnig auf die eier gehen. hab ich auch keine lust dagegen anzustinken. und wenn dann jemand meint, ich verbreite humbug, drücke ich halt auf das symbol mit dem "x". war auch gar nicht böse gemeint, eher resignierend...

aber gut, zurück zum laufwege-training:

sicherlich ist es hilfreich, schnelles wechseln von abwehr auf angriff in gezielten übungseinheiten zu trainieren. und wenns gegen die bayern geht, macht es durchaus sinn, nochmal ne einheit tackling einzuschieben.

aber gerade bei fenin ist mir in letzter zeit häufiger aufgefallen, dass er im entscheidenen moment instinktiv falsch oder gar nicht in die spitze läuft. raum wäre da, der passgebende wartet auf das signal, aber es tut sich nichts. jetzt frage ich mich, ob es besser wäre, den bub halbrechts vorm strafraumstehend im training an der hüfte zu packen und ihn nach vorne in den freien raum zu schieben besser ist, als sich solche situationen auf video anzuschauen. aufm video sieht er ja bestens, was er nicht oder falsch gemacht hat. da muss man auch gar nichts mehr zu erzählen - fußballerisches verständnis hat er ja.

wenn man jetzt noch auf ner etwas moderneren taktiktafel ein paar magnete hin und her schiebt, halte ich das für ein durchaus probates mittel, laufwege einer rumpfelf besser zu strukturieren. einstudierte spielzüge hingegen machen eine mannschaft leicht ausrechenbar. zb. die argentinische n-mannschaft zur wm: jeder ball ausm defMF ging auf die außen, dort wurden schnelle meter gemacht um den ball vorm 16er wieder in die mitte zu passen. wenn man sich darauf einstellen kann, schaffen es sommermärchenkicker auch ins 11er-schießen...

und zu steppi und bein noch: es wird kolportiert, dass der gute uwe mehr oder weniger gar nicht mehr trainiert hat. und beim lustigen kneipenwirt kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass er durch sein training da irgendwas perfektioniert hätte. den tödlichen pass hatte bein einfach im fuß und er wusste, dass er da vorne einen abnehmer für findet. das hätten die beiden auch gut in der sauna besprechen können...


Na da sind wir doch Beide näher bei einer nahezu gleichen Meinung als wir es uns wohl vorgestellt haben!

Also das mit dem selbstverliebten Protagonisten, kann ich so bedingungslos unterschreiben, mir geht es da ähnlich.
Anfänglich gab es meiner Meinung solche Meinungstreiber erst nur in den Funkel / Caio - Diskussions-Threads (und zwar auf beiden Seiten) aber mittlerweile ist man nahezu in keinem Unterforum mehr vor ihnen sicher.
Ach und Gott bewahre, ich möchte keinesfalls so rüberkommen. Insofern schon mal Danke für diesen "versteckten Zaunpfahl"!  ,-)

Zum Thema denke ich, es macht wohl der gesunde Mix von allem aus, also sowohl auf`m Platz als auch im Videoraum und auch mitunter auf der Taktiktafel! Schätze jeder Trainer hat da seine Vorlieben und auch seine eigene Art wie er seine Vorstellungen dem Spielern gegenüber am Besten verdeutlicht.
Tja und zu Deinem Argentinien-Beispiel, sicher war das leicht auszurechnen, aber bestimmt haben die Sommermärchenkicker (köstlich!) es vorher im Training geübt wie gegen genau dieses Spiel zu agieren ist, mit wie heisst es doch so schön, ballorientierten Verschieben den Aussenspieler schon im Mittelfeld zu stellen.
Aber gerade weil es eben auf jede taktische Formation ein taktisches Contra gibt, ist der Überraschungsmoment und eben die Spieler die so einen "hervorzaubern" können im Fußball so wichtig.

An der GEschichte mit Uwe Bein ist schon was wahres dran, in seinem letzten Jahr erschien er in vielen Wochen zumeist nur Montags nach einem Spiel zur Pflege und Freitags vor einem Spiel zur Mannschaftsbesprechung. Wobei man aber sagen muss das er davor immer ein vorzeige Profi war, auch im Training und ich selbst war als kleiner naja mittelgroßer Stepke am Riederwald und habe gesehen, wie Bein und Yeboah über eine halbe Stunde lang die Steilvorlagen gegen Uwe Bindewald übten und zwar nach dem offiziellen Training!

Finde es gut das wir nochmal darüber geredet haben!  
Danach sahen Binde und Tony so aus als kämen sie gerade aus der  Sauna!  
#
Sehr schöner Bericht, mit sehr schönen An/Einsichten!
Also der Reggeatyp kann ruhig öfter berichten und sich zu Wort melden!
Danke!
#
AllaisBack schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
danke für deine expertenmeinung! da mein geschreibsel ja nur humbug ist, erspare ich uns eine antwort...


Warum so dünnheutig, habe "Humbug" vielleicht gar nicht so schlimm eingesetzt wie es bei Dir angekommen ist und es einfach nur so dahin geschrieben, ohne die Absicht persönlich zu verletzen.
Auch will ich mich nicht zum Experten aufschschwingen, sondern habe ebenso wie Du aus Deiner Erfahrung heraus eben nur meine Erfahrungswerte geschildert und dazu noch einige, zugegeben mitunter überreitzte Beispiele angeführt.
Aus meiner Sicht müssen Spielsituationen, Aufgabengebiete, Laufwege und Timing einer Mannschaft abgestimmt und trainiert werden.
Ansonsten rennen ja alle wie in der G-Jugend nur den Ball hinterher!
(Vorsicht, wieder überspitzt formuliert!)  


Natürlich wollte ich schreiben "warum so dünnhäutig Heute" naja so habe ich ein paar Buchstaben gespart und dabei ein neues Wort erfunden!  
#
kreuzbuerger schrieb:
danke für deine expertenmeinung! da mein geschreibsel ja nur humbug ist, erspare ich uns eine antwort...


Warum so dünnheutig, habe "Humbug" vielleicht gar nicht so schlimm eingesetzt wie es bei Dir angekommen ist und es einfach nur so dahin geschrieben, ohne die Absicht persönlich zu verletzen.
Auch will ich mich nicht zum Experten aufschschwingen, sondern habe ebenso wie Du aus Deiner Erfahrung heraus eben nur meine Erfahrungswerte geschildert und dazu noch einige, zugegeben mitunter überreitzte Beispiele angeführt.
Aus meiner Sicht müssen Spielsituationen, Aufgabengebiete, Laufwege und Timing einer Mannschaft abgestimmt und trainiert werden.
Ansonsten rennen ja alle wie in der G-Jugend nur den Ball hinterher!
(Vorsicht, wieder überspitzt formuliert!)
#
womeninblack schrieb:
AllaisBack schrieb:

Stepi hat seinerzeit das Trainingsfeld sogar in ein Schachbrett verwandelt und jedem Spieler sein "Planquadrat" zugeteilt mit den dazugehörigen situationsbedingten Aufgaben.


Klar ist der Welttrainer Stepi Vorbild für uns.....
Darum ist er ja auch mit den deutschen Natioanlspielern Uli Stein, Uwe Bein, Manni Binz, Ralf Weber, Ralf Falkenmayer, Heinz Gründel, Uwe Bindewald, Andi Möller, Norbert Nachtweih + dem gahnaischen Nationalspieler + Bundesligatorschützenkönig 93 + 94 Anthony Yeboah sowie dem norwegischen Nationalspieler + Torschützenkönig Jörn Andersen 92 Meister geworden....
Ich denke eher, dass wenn Friedhelm Funkel damals Trainer gewesen wäre,  wir die Champions-Leage gewonnen hätten, als erste Mannschaft überhaupt.  
*duck*


Keine Ahnung ob Funkel das geschafft hätte!
Hier ging es doch gar nicht um irgendwelche Erfolgsvergleiche zwischen einzelnen Trainern auch habe in keinster Weise den geheiligten Funkel kritisiert!
Keine Ahnung warum Du jetzt diese Schiene wieder fährst?
Es ging einzig und allein darum ob man Laufwege und Spielzüge im Fussball trainieren kann und mein Beispiel mit Stepi habe ich nur gewählt, weil es eines der verdeutlichsten ist die man anführen kann, weil solch eine Aktion eben nicht Alltäglich ist.
Auch habe ich mit keinem Wort behauptet das diese Sachen unter Funkel nicht traiiniert werden würden, nein ich kann sogar sagen, dass ich solches im Training vor der letzte Saison sogar selbst gesehen habe und dabei hat Funkel ganz entgegen seiner oftmals eingenommenen Beobachter-Position, permanent und viel mit den einzelnen Spielern gesprochen und erklärt!
Also was genau kritisierst Du dann an meinen Aussagen?
#
Henk schrieb:
AllaisBack schrieb:
Hört,Hört oder besser lest,lest!

"...Da würden Nikola Kalinic (20/Hajduk Split) für 3 Mio Euro und Miralem Sulejmani (19/SC Heerenveen) für 2 Mio Euro besser in Schalkes Einkaufsetat passen..."

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/schalke/2008/05/23/schalke-trainer-fred-rutten/budget-darf-fuer-15-millionen-fussball-spieler-einkaufen,geo=4614376.html

Ich weiß,ich weiß es ist zwar nur die Bild-Zeitung    
Aber vielleicht sollte HB doch nochmal nachhaken!  


der auch erwähnte Sulejmani ist schließlich für 16,25 mio euro zu ajax gegangen. wenn die bild bei kalinic auch in dieser dimension daneben liegt...

gruß von
henk


Das sind doch Peanuts!
Da bekommt die Commerzbank doch noch wesentlich mehr aus dem Bankenhilfs-Fond!  ,-)
#
Alexsge22 schrieb:
Komischerweise wird immer nur an der medizinischen Abteilung gemäkelt. Schon mal jemand über falsches Training nachgedacht? Rücken und Knie sind da doch die besten Anzeichen für...


Wurde nicht schon mal darüber spekuliert, ob vielleicht die Trainingsplätze am Stadion zu hart wären!?
#
Alexsge22 schrieb:
Komischerweise wird immer nur an der medizinischen Abteilung gemäkelt. Schon mal jemand über falsches Training nachgedacht? Rücken und Knie sind da doch die besten Anzeichen für...


Wurde nicht schon mal darüber spekuliert, ob vielleicht die Trainingsplätze am Stadion zu hart wären!?
#
womeninblack schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
weiß nicht, spiele ja nur in einer kleinen bescheidenen freizeitmannschaft. aber dort werden laufwege etc. weniger im training einstudiert, sondern eher an der taktiktafel.

wenn mich nicht alles täuscht, lebt ein fußballspiel von seinen situativen momenten und davon, instinktiv das richtige zum richtigen zeitpunkt zu machen. das bespricht man am besten und stellt sich nicht stumpf auf irgendwelche positionen, um dann im spiel verzweifelt darauf zu warten, bis der mitspieler endlich da steht, wo er im training immer stand.

aber vlt kann ja einer der experten mal erklären, wie er sich ein laufwegetraining so vorstellt...?


Danke Andi....
Ohne je ein Fußballtraining genossen zu haben + natürlich erst recht keins auf Bundesliagniveau, frage ich mich auch schon die ganze Zeit, wie das aussehen soll, da ja das Ganze immer situativ ist + niemals starr.
Außerdem kenne ich aus dem Fernsehen    diese tollen Taktiktafeln, die auch dort niemals auf dem Trainingsplatz stehen.
Und "Angriff" wird sehr oft geübt, ebnso wie Zuspiel.....




Sorry, aber das ist Humbug!
Bereits im Jugendbereich werden Spielzüge und Laufwege einstudiert, zum Beispiel wenn der Gegner massiv in der Deckung steht und nur schwer heraus zu locken ist. Ebenso bei der Konterarbeit, wenn im eigenen Abwehrbereich der Ball erobert wird  immer und immer wieder die verschiedenen Varianten des schnellen hinten raus spielens probiert bis es die Spieler mehr oder weniger verinnerlichen.
Woher kommt Deiner Ansicht nach den das von Reportern oftmals beanspruchte "blinde Verständnis" zwischen 2 Spielern? Dies resultiert daraus das sie u.a. ihre gegenseitigen Laufwege und Aktionsmöglichkeiten aus hunderten von Trainingswiederholungen kennen und nicht daher das sie nach jedem Training zusammen in die Sauna gehen!
Denkst Du wirklich dass das Duo Bein-Yeboah diese Steilvorlagen nie geübt und bis zur Perfektion aufeinander abgestimmt haben?
Stepi hat seinerzeit das Trainingsfeld sogar in ein Schachbrett verwandelt und jedem Spieler sein "Planquadrat" zugeteilt mit den dazugehörigen situationsbedingten Aufgaben.
Ehrmantraut füllte ganze Trainingseinheiten ausschließlich damit, mögliche Spielsituationen nachzustellen und zeigte jeweils die beste Lösungsmöglichkeit damit auf, dass er den jeweiligen Spieler (oftmals auch nen ganzen Pulk) persönlich an der Hüfte packte und dorthin schob wohin er sich in solch einer Situation zu bewegen hat.  
Wenn Fußball wirklich so wenig einstudierbar und ausschließlich situativ wäre wie Du es beschreibst, müsste die ganze Liga ja von Kreativspielern nur so wimmeln.
Ein weiteres gutes Beispiel ist unser Uwe Bindewald, wahrlich vom Herrn nicht mit sehr viel Technischen-Talent gesegnet, aber ein Kämpfer und Arbeiter wie man sich ihn wünscht, aber auch er wußte was er zu tun hat wenn er dem Gegner erstmal den Ball abgeluchst hat, nämlich wie einstudiert den Ball möglichst schnell dem kreativen Mittelfeld zukommen zu lassen.

Naja und die angesprochenen Taktiktafel, wird eigentlich mehr dazu genutzt um der Mannschaft das System des Gegners zu verdeutlichen oder um einen bestimmten Spielzug nochmal ins Gedächnis zu rufen, aber ganz bestimmt nicht um die Laufwege ein jeden Spielers aufzuzeigen!
Wenn sie dafür verwendet werden würde, würde bald jede Taktiktafel vor einem Spiel so oder so ähnlich aussehen:
#
grätsche schrieb:
gesetzt den fall, gekas käme, dann hätten wir also einen kompletten griechen sturm.

das wiederum legt die forderung nahe, an den futterbuden im stadion statt den laschen würstchen und traurigen schnitzelbrötchen GYROS anzubieten.

allein deswegen schon - GEKAS MUSS HER !!

 


Sie haben es geschafft das Bier, die Wurst, das Schnitzel und sogar die Pizza zu verunstalten, da will ich mir gar nicht erst ausmalen was die aus einem Gyros-Spieß machen werden!    
#
Grabi65 schrieb:
BananaJoe schrieb:
Grabi65 schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
funkel bringt ja richtig abwechslung in die trainingslagerplanung! wie im sommer jedes jahr das gleiche hochinteressante ziel! als spieler würde ich das kotzen kriegen....


Mir würde auch schlecht werden, wenn ich da http://www.valedolobo.com/home/ jedes Jahr für ein Woche hin müsste    


Boah, sieht das da scheisse aus ,-)  ,-)

Das muss wirklich die Höhle für die Jungs sein.....

Das muss man doch melden........  


http://www.amnesty.de/




Genau! Erst Guantanamo und jetzt das!!

HOLT MICH HIER RAUS, ICH BIN EIN STAR!!!!!


Ja genau ich wäre für ein Trainingslager im RTL Dschungel-Camp, da wären unsere Spieler wenigstens medizinisch gut versorgt und für die Rückreise tauschen wir dann Doc Seeger endgültig gegen Doctor Bob ein!
#
tienneonee schrieb:
bembeldomi schrieb:
etienneone schrieb:
bembeldomi schrieb:
Okocha222 schrieb:
Also Gekas wäre sportlich ein Topmann für uns.
Dazu braucht man aber auch den richtigen spielmacher der Ihn bedient.

Aber dann brauchen wir trotzdem noch einen guten Spielmacher.


etienneone schrieb:
ich betone es noch mal: gekas ohne spielmacher ist purer blödsinn.
der wird bei uns verhungern da vorne. schaut euch unser offensivspiel an und dann tauscht gekas gegen liberopoulos... das kann ja gar nicht gut gehen.


Igendwie muss mir der Name des Spielmachers entfallen sein, den der VFL Bochum gehabt hat, als Gekas 21 Tore geschossen hat.

Vielleicht könnt Ihr mir ja da weiterhelfen, Ihr scheint dies ja zu wissen ?

Misimovic kann es irgendwie nicht gewesen sein, der hat in der ganzen Saison 7 Vorlagen gegeben  - wie hat denn dann der Gekas die anderen 14 Tore geschossen ?


ach ne hast recht - es zählt ja nur der finale pass, sowas wie komplette kontrollierte konter einleiten, flankenwechsel und pass-staffeten spielen, gegner auf sich ziehen, doppelpässe einleiten usw usf spielt ja keine rolle... du hast offensichtlich den plan.

Und dafür braucht man zwingend eine Spielmacher ? Und ich Dummie dachte diese Zeiten, das man so einen Fussball nur mit einem Spielmacher spielen kann, wären vorbei - aber man lernt ja nie aus ?





man braucht zumindest jemanden der es kann und MACHT. und den haben wir zur zeit nicht, wie unsere stürmer sicher gerne bestätigen würden. aber im prinzip reicht es auch einfach mal fußball zu schauen und festzustellen wie anderen vereine ihre stürmer in szene setzen und wie wir das machen.
ich gebs auf. holt gekas, stellt ihn vorne rein und wundert euch, warum er keine 20 buden bei uns macht. mir solls recht sein...



Also ich sehe es ähnlich wie User etienneone und halte auch Gekas nicht für der Weisheit letzter Schluß!
Dieser ist zum einen ein Konterstürmer, das wiederum vorraussetzt das wir blitzschnell und vorallem genau aus der Abwehr herausspielen und der Stürmer mit einem genauen Pass in den Raum "auf die Reise" geschickt wird.
Das praktizierten wir meiner Meinung nach noch recht passabel mit Meier in unseren ersten beiden Saisons nach dem Aufstieg, doch aktuell habe ich das schon lange nicht mehr gesehen.
Zum andern ist Gekas ein Stürmer der, wenn seine eigene Mannschaft das Spiel machen muss, immer auf Höhe der gegnerischen 4er-Kette lauert und auf Pässe in die Schnittstellen eben dieser wartet. Kommt dieser Pass nicht oder verzögert, steht er im Abseits. Auch diese Spielhabe ich bei uns schon lang nicht mehr gesehen, wobei ich solche Pässe am ehesten noch Köhler und   (auch wenn ich jetzt geprügelt werde) Caio zutraue.
Ergo, da für eine mögliche Neuverpflichtung Gekas unser gesamtes Angriffsspiel umgekrempelt werden müsste, glaube ich nicht das dieser verpflichtet wird oder besser verpflichtet werden sollte.
Aber das ist nur meine Meinung!
#
eagle_hb schrieb:
Wer glaubt, dass erst jetzt Laufwege einstudiert wurden, der muss ein anfängerhaftes Verständnis von der Bundesliga und/oder FF haben.




Naja anfängerhaft war mitunter wohl eher das Zusammenspiel der Mannschaft in den ersten Saisonspielen, so dass man durchaus Mängel in der Abstimmung erkennen konnte und wer dies nicht gesehen hat, hat eher ein absurdes Verständnis für Spielauffassungen in der Bundesliga.  
#
Wave2 schrieb:
Schicki-Mickie-Fans ballern zurück - Bild.de - von nem Fan auf den VIP Plätzen schrieb:

"Übrigens: Die sogenannten Privilegierten auf der Business-Tribüne stehen mittlerweile genauso enthusiastisch auf wie die Fans in der Kurve.“


Na dass ich nicht lache. Da steht die Hälfte vielleicht mal auf bei "Steht auf wenn ihr Adler seit" und setzten sich dann wieder nach 5 Sekunden, weil ihnen der ***** zu kalt wird. Sowas mit den fans in der Kurve zu vergleichen      Obwohl so mancher in der Kurve wirklich besser Sitzplätze einnehmen sollte.


Wie krass!
Hab damals als kleiner Bub mit ner 5-Mark kostenden Kinderkarte im G-Block angefangen und das einige Jährchen durchgezogen (irgendwann dann nicht mehr mit Kinderkarte), auch Auswärts mit der Bahn nicht immer aber fast immer dabei, egal ob Hamburg, Rostock (ja ich war dabei), Hannover, saarbrücken oder später Burghausen. Irgendwann "bequeme" und älter geworden vom G-Block in den Nachbar-Block gewechselt, wegen dem Kiosk direkt im Block Auswärts jetzt meist nur mit Auto, wozu hat man denn den Führerschein.
Wieder etwas später stand man mitten im Berufsleben und man hatte es satt bei Regenwetter "Tribüne auf!" zu brüllen und richtete sich von vornherein unterm Dach ein, Gegentribüne - Super Stimmung! Ganz ehrlich, ohne angeben zu wollen es kam da schon vor, das wir zum Auswärtsspiel nach Berlin und München geflogen sind! Weil wir es zeitlich auf der Straße nicht mehr geschafft hätten.
So, mittlerweile ist man im Job voran gekommen, die Stehplätze sind vorrangig für die Fan-Clubs angedacht, was auch richtig ist, aber wo bleibe ich?
Zumeist weiter auf der Gegentribüne, aber nicht hochoben unterm Dach oder irgendwo an den Ecken, Nein man will ja das Spiel ordentlich sehen um mitzufiebern also schön mittig auf Höhe der Mittellinie. Aber duch gute Beziehungen komme ich auch das ein oder andere mal in den Genuss der Ledergepolsterten Sitze und die jenigen die mich da mit nehmen sind 2 alte Weggefährten von damals aus dem G-Block, die dort eine ganze Reihe Seats gebucht haben und wenn mal einer ihrer Papa`s nicht kann, darf ich mit!
Nun sitz ich da- habe ich nun weniger Recht meinen Unmut über die Spielweise zu äussern als die Jungs auf den Stehrängen? Ich glaube nicht, es ist doch so wie immer sowohl auf den Stehplätzen in der Kurve, als auch auf den Nobel-Seats gibt es Fan`s die mit Ihrer Kritik nicht nur übers Ziel hinaus schießen sondern zum Teil auch weit unter der Gürtellinie landen!
#
Nwby schrieb:
wario79 schrieb:
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/4388/ebi-smolarek/profil.html

mal abgesehen von seinen "Eintrachtgenen", passt er mMn perfekt,
sitzt in England nur auf der Bank und hat in der Bundesliga oft genug
gezeigt, was er kann...

jetzt müssten nur noch Racing und Bolton, "oui" bzw. "yes" sagen...

ich packs gleich auf meinen Wunschzettel    

In Spanien sagt man aber si  


Ach Straßburg oder Santander Hauptsache Italien!  ,-)
#
*TfE* schrieb:
Der Zug ist abgefahren: der Fc Bää bekommt die Anteile    


Ja, Ja der Kaiser kriegt sie alle!