
Alphakeks
14165
Alphakeks schrieb:
Ich denke in HZ 2 werden wir KPB oder Hrgota sehen.
oder sogar beide.
Ganz neutral betrachtet haben wir folgende IVs im Kader, mit jeweiliger Einschätzung:
Abraham - Hatte in Hoffenheimer Tagen immer mal ein paar Wehwehchen, bei uns zum Glück (noch) nicht
Salcedo - Mindestens noch zwei Monate verletzt, und dann fehlt ihm die komplette Vorbereitung
Russ - Macht die komplette Vorbereitung mit, aber Leistungsstand fraglich. Zudem noch nie ein Top-Verteidiger
Ordonez - Konnte die Klasse für die BuLi noch nicht nachweisen
Knothe - Talent ohne BuLi-Erfahrung
Also haben wir im Moment einen IV, der sicher für gute Bundesliga-Verhältnisse reicht, und vier weitere, die aus underschiedlichen Gründen ein Risiko darstellen. Die Tatsache, das Kovac im Trainingslage mehrere Spieler als IV ausprobiert hat spricht ja dafür, dass er mit der momentanen Auswahl noch nicht zufrieden ist. Jetzt kann man hingehen und sagen "wir setzen auf Russ und/oder Ordonez, bis Salcedo fit ist", aber das kann auch ganz schön in die Hose gehen.
Daher gehe ich davon aus, dass man noch einen weiteren erfahrenen IV, welcher schon BuLi-Klasse nachgewiesen hat, ausleihen wird. Einfach um vorerst die Lücke zu schliessen. Man kann ja dann immer noch Ordonez die Chance geben, sich zu beweisen - und wenn es nicht reicht, hat man mit Russ und einem weiteren ausgeliehenen Mann genügend in der Hinterhand.
Meine Vorschläge innerhalb der Bundesliga hierfür sind:
Elvedi - Die Pferdebabies haben aktuell 6 IVs im Kader, und wollen Top-Talent Elvedi sicher Einsatzzeit gönnen
Kehrer - Gleiche Geschichte wie bei Elvedi, nur dass der Verein hier S06 heisst
Naldo - Ist bei S06 wohl nur noch IV Nummer 5. Wenn Schalke Gehalt sparen will, wäre er eine extrem erfahrene Variante
Abraham - Hatte in Hoffenheimer Tagen immer mal ein paar Wehwehchen, bei uns zum Glück (noch) nicht
Salcedo - Mindestens noch zwei Monate verletzt, und dann fehlt ihm die komplette Vorbereitung
Russ - Macht die komplette Vorbereitung mit, aber Leistungsstand fraglich. Zudem noch nie ein Top-Verteidiger
Ordonez - Konnte die Klasse für die BuLi noch nicht nachweisen
Knothe - Talent ohne BuLi-Erfahrung
Also haben wir im Moment einen IV, der sicher für gute Bundesliga-Verhältnisse reicht, und vier weitere, die aus underschiedlichen Gründen ein Risiko darstellen. Die Tatsache, das Kovac im Trainingslage mehrere Spieler als IV ausprobiert hat spricht ja dafür, dass er mit der momentanen Auswahl noch nicht zufrieden ist. Jetzt kann man hingehen und sagen "wir setzen auf Russ und/oder Ordonez, bis Salcedo fit ist", aber das kann auch ganz schön in die Hose gehen.
Daher gehe ich davon aus, dass man noch einen weiteren erfahrenen IV, welcher schon BuLi-Klasse nachgewiesen hat, ausleihen wird. Einfach um vorerst die Lücke zu schliessen. Man kann ja dann immer noch Ordonez die Chance geben, sich zu beweisen - und wenn es nicht reicht, hat man mit Russ und einem weiteren ausgeliehenen Mann genügend in der Hinterhand.
Meine Vorschläge innerhalb der Bundesliga hierfür sind:
Elvedi - Die Pferdebabies haben aktuell 6 IVs im Kader, und wollen Top-Talent Elvedi sicher Einsatzzeit gönnen
Kehrer - Gleiche Geschichte wie bei Elvedi, nur dass der Verein hier S06 heisst
Naldo - Ist bei S06 wohl nur noch IV Nummer 5. Wenn Schalke Gehalt sparen will, wäre er eine extrem erfahrene Variante
Ordonez hatte in der Rückrunde, trotz Anpassungsproblemen und Verletzungen, nicht wirklich schlecht gespielt und in den Vorbereitungsspielen war er nicht schlechter als wer da noch so aufgelaufen ist.
Und das Kovac in der Vorbereitung viele Spieler in der Innenverteidigung eingesetzt hat lag eher daran das kaum ein Spieler länger als 60 Minuten gespielt hat. Auf vielen Positionen wurde in der Halbzeitpause generell komplett durchgewechselt.
Zudem sind solche Testspiele auch dazu da um mal zu schauen wer evtl auch auf anderen Positionen gut zurecht kommt.
Es ist schon arh konstruiert wenn man us den Wechselspielen in den ersten 2! Vorbereitungswochen schließt das Kovac mit einzelnen Spielern nicht zufrieden wäre.
Und das Kovac in der Vorbereitung viele Spieler in der Innenverteidigung eingesetzt hat lag eher daran das kaum ein Spieler länger als 60 Minuten gespielt hat. Auf vielen Positionen wurde in der Halbzeitpause generell komplett durchgewechselt.
Zudem sind solche Testspiele auch dazu da um mal zu schauen wer evtl auch auf anderen Positionen gut zurecht kommt.
Es ist schon arh konstruiert wenn man us den Wechselspielen in den ersten 2! Vorbereitungswochen schließt das Kovac mit einzelnen Spielern nicht zufrieden wäre.
BMG und Schalke spielen beide mit 3er und 4er Kette.
Kolodziejak und Elvedi sind gleichzeitig LV und RV Optionen, mit Oxford und Doucoure sind zwei Jahrgang 1998.
Bitter spielt bei Schalke keine Rolle, also sind es 5 Innenverteidiger.
Kehrer ist hinten ein Allrounder, war in der Rückrunde schon Stammkraft.
Kolodziejak und Elvedi sind gleichzeitig LV und RV Optionen, mit Oxford und Doucoure sind zwei Jahrgang 1998.
Bitter spielt bei Schalke keine Rolle, also sind es 5 Innenverteidiger.
Kehrer ist hinten ein Allrounder, war in der Rückrunde schon Stammkraft.
Ich tippe auch auf ein Angebot in Höhe von 8-9 Million, jedoch ist dies nicht angemessen. Sollte er einschlagen, dann fließen in 1-2 Jahren wahrscheinlich über 20 Million für ihn in die Kasse von Arsenal, wenn sie ihn dann verkaufen sollten. Warum sollten also wir das Risiko tragen, wenn die ihn haben wollen ? Demnach halte ich eine Summe zwischen 12 - 15 Million für angemessen. Auch okay wären 12 Million plus Bonuszahlungen, da kann man aufgrund der Vertragsfreiheit ja alles vereinbare, also z.B. eine Beteiligung bei Weiterveräußerung oder für Einsatzzeiten, auch eine eventuelle Dirketleihe wäre möglich
DGP-one schrieb:
Ich tippe auch auf ein Angebot in Höhe von 8-9 Million, jedoch ist dies nicht angemessen. Sollte er einschlagen, dann fließen in 1-2 Jahren wahrscheinlich über 20 Million für ihn in die Kasse von Arsenal, wenn sie ihn dann verkaufen sollten. Warum sollten also wir das Risiko tragen, wenn die ihn haben wollen ? Demnach halte ich eine Summe zwischen 12 - 15 Million für angemessen. Auch okay wären 12 Million plus Bonuszahlungen, da kann man aufgrund der Vertragsfreiheit ja alles vereinbare, also z.B. eine Beteiligung bei Weiterveräußerung oder für Einsatzzeiten, auch eine eventuelle Dirketleihe wäre möglich
Leute, wir sollten hier nicht die Bodenhaftung verlieren. Ja, der Markt wird im Moment mit Geld vollgepumpt, aber man sollte doch die Realität im Blick behalten: Barkok hat noch nicht mal eine Saison Bundesliga-Fußball gespielt. Er hatte ein paar gute Spiele, aber genauso viele durchwachsene ebenso. Die Wahrscheinlichkeit, dass er durchstartet und ein Topspieler wird, ist genauso hoch, wie dass er stagniert und in der Versenkung verschwindet. Für einen Verein wie die Eintracht sind 8-9 Millionen knapp ein Viertel des Jahresetats. Das ist wahnsinnig viel Geld, mit welchem man sofort kalkulieren kann.
Zur Referenz ein paar Spieler, die in diesem Sommer (wo alles mit Geld überflutet wird) für unter 9 Millionen gewechselt sind:
- Ever Banega
- Serge Gnabry
- Davie Selke
- Harvard Nordtveit
- Kyriakos Papadopoulos
- Vincenzo Grifo
- Andre Hahn
Das sind alles gestandene Profis, die jetzt schon seit mehreren Jahren ihre Tauglichkeit für die höchste Spielklasse bewiesen haben. Die muss Barkok überhaupt noch erbringen - und ob er die oben genannten Spieler dann übertrumpft, darf als fraglich gelten.
https://mexico.as.com/mexico/2017/07/04/futbol/1499167876_957829.html
Guardado lägen auch Angebote aus der MLS vor, er wolle aber in Europa bleiben.
Laut der angegeben Quelle wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Betis Sevilla wechseln. Eine Ablöse von 1,5 bis 2 Mio. € wird genannt.
Guardado lägen auch Angebote aus der MLS vor, er wolle aber in Europa bleiben.
Laut der angegeben Quelle wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Betis Sevilla wechseln. Eine Ablöse von 1,5 bis 2 Mio. € wird genannt.
Also wenn es möglich wäre, Guardado für bis zu 2 Mio. € zu haben, dann sollte man unbedingt zuschlagen. Ja, er hat mit bald 31 keinen Weiterverkaufswert mehr, weshalb solche Transfers laut Bobic sinnvollerweise nicht mehr angestrebt werden. Aber Guardado wäre so einer, der das Spiel der Eintracht auf ein höheres Level heben könnte. Insbesondere in der zentralen Spielgestaltung mangelt es seit Jahren ziemlich. Und für 2-3 Jahre könnte er uns dort sicher weiterhelfen.
Ich würde ihn sogar dem ablösefreien de Guzman vorziehen. Gehaltstechnisch dürften sich beide nicht deutlich unterscheiden.
Ich würde ihn sogar dem ablösefreien de Guzman vorziehen. Gehaltstechnisch dürften sich beide nicht deutlich unterscheiden.
Mal ein weiteres Pro- und Contra-Argument bezüglich des neuen Trikots:
Contra: Ich finde es etwas schade, dass es nur ein ziemlich uninspiriertes Design "von der Stange" geworden ist. Gefühlt hat da der Nike-Praktikant gestern Nachmittag das Design in 10 Minuten zusammen gestellt. Schade, ich denke mit einem individuelleren Design hätte man wahrscheinlich mehr Käufer finden können (reine Spekulation).
Pro: In den letzten Jahren hat man ja oftmals im Internet die Eintracht-Trikots auch ohne Sponsoren-Brust finden können. Daher gibt es vielleicht doch noch eine gütliche Lösung für alle diejenigen hier, die sich hauptsächlich an der relativ penetranten Sponsoren-Box stören.
Frage: Was ist eigentlich mit den Auswärts- und Ausweichtrikots? Gibts da schon Infos oder Bilder?
Contra: Ich finde es etwas schade, dass es nur ein ziemlich uninspiriertes Design "von der Stange" geworden ist. Gefühlt hat da der Nike-Praktikant gestern Nachmittag das Design in 10 Minuten zusammen gestellt. Schade, ich denke mit einem individuelleren Design hätte man wahrscheinlich mehr Käufer finden können (reine Spekulation).
Pro: In den letzten Jahren hat man ja oftmals im Internet die Eintracht-Trikots auch ohne Sponsoren-Brust finden können. Daher gibt es vielleicht doch noch eine gütliche Lösung für alle diejenigen hier, die sich hauptsächlich an der relativ penetranten Sponsoren-Box stören.
Frage: Was ist eigentlich mit den Auswärts- und Ausweichtrikots? Gibts da schon Infos oder Bilder?
Nach dem sich abzeichnenden Transfer von Huszti zu Changchun wäre es aus meiner Sicht fahrlässig, sich für die gesamte Rückrunde bei der DM-Position auf irgendwelche Experimente zu verlassen. Insbesondere, wenn sich Mascarell verletzen sollte, stehen wir komplett blank da. Die Ausgangslage ist so gut wie lange nicht, da wäre es schade, wenn man die Chance auf eine internationale Teilnahme wegen Personalmangels verschwendet.
Da das Transferfenster geschlossen ist, können aber nur vereinslose Spieler verpflichtet werden. Ein solcher ist Kim Källström, der vor drei Tagen bei GC Zürich seinen Vertrag aufgelöst hat. Wenn man dem lokalen Boulevard glauben darf, war der Kapitän Källström in der extrem jungen Mannschaft (Altersschnitt 22,9 Jahre) von GC menschlich halbwegs isoliert. Zudem waren ihm vor der Saison Kader-Verstärkungen versprochen worden, weil er nicht noch eine weitere Saison mit GC gegen den Abstieg spielen wollte. Diese Verstärkungen kamen aber weder im Sommer noch jetzt im Winter. Jetzt gab Källström "Motivationsprobleme" an und bat den GC-Präsidenten, den Vertrag auflösen zu dürfen.
tm.de-Profil von Källström:
http://www.transfermarkt.de/kim-kallstrom/profil/spieler/3730
Bei GC gilt/galt Källström als astreiner Anführer und Kopf der Mannschaft - quasi der "schwedische Hasebe", wenn man so will. Er steht voll im Training, hat ja erst vor drei Tagen seinen Vertrag aufgelöst. Sicher wäre Källström mit seinen bald 35 Jahren kein Transfer für die Zukunft, aber er hat locker die Klasse, um in der Bundesliga einen soliden Part zu spielen. Mein Wunsch wäre, Källström einen Vertrag bis Saison-Ende zu geben, um zumindest einen weiteren soliden Backup auf der DM-Position in der Hinterhand zu haben, falls Mascarell sich verletzt oder die DM-Experimente mit Barkok, Gacinovic, Besuschkow und/oder Hector alle schief gehen. Finanziell dürfte das Risiko extrem gering sein: Ablöse kostet Källström keine, und sein Ex-Klub GC war in den letzten Jahren ziemlich klamm - von dort dürfte er also kein Multi-Millionengehalt gewohnt sein.
Da das Transferfenster geschlossen ist, können aber nur vereinslose Spieler verpflichtet werden. Ein solcher ist Kim Källström, der vor drei Tagen bei GC Zürich seinen Vertrag aufgelöst hat. Wenn man dem lokalen Boulevard glauben darf, war der Kapitän Källström in der extrem jungen Mannschaft (Altersschnitt 22,9 Jahre) von GC menschlich halbwegs isoliert. Zudem waren ihm vor der Saison Kader-Verstärkungen versprochen worden, weil er nicht noch eine weitere Saison mit GC gegen den Abstieg spielen wollte. Diese Verstärkungen kamen aber weder im Sommer noch jetzt im Winter. Jetzt gab Källström "Motivationsprobleme" an und bat den GC-Präsidenten, den Vertrag auflösen zu dürfen.
tm.de-Profil von Källström:
http://www.transfermarkt.de/kim-kallstrom/profil/spieler/3730
Bei GC gilt/galt Källström als astreiner Anführer und Kopf der Mannschaft - quasi der "schwedische Hasebe", wenn man so will. Er steht voll im Training, hat ja erst vor drei Tagen seinen Vertrag aufgelöst. Sicher wäre Källström mit seinen bald 35 Jahren kein Transfer für die Zukunft, aber er hat locker die Klasse, um in der Bundesliga einen soliden Part zu spielen. Mein Wunsch wäre, Källström einen Vertrag bis Saison-Ende zu geben, um zumindest einen weiteren soliden Backup auf der DM-Position in der Hinterhand zu haben, falls Mascarell sich verletzt oder die DM-Experimente mit Barkok, Gacinovic, Besuschkow und/oder Hector alle schief gehen. Finanziell dürfte das Risiko extrem gering sein: Ablöse kostet Källström keine, und sein Ex-Klub GC war in den letzten Jahren ziemlich klamm - von dort dürfte er also kein Multi-Millionengehalt gewohnt sein.
Problem bei Real ist aber, dass sie im kommenden Sommer eine Transfersperre haben. Das heisst, sie dürfen nur ausgeliehene Spieler zum Kader hinzufügen. Derzeit hat Real zwei IV verliehen: Vallejo und Diego Llorente. Im Kader sind Ramos, Varane, Pepe und Fernandez. Wenn sich gegen Ende der kommenden Saison einer von den vier IV langfristig verletzt, oder Fernandez als zu schwach empfunden wird, muss Real einen der beiden Leih-IV zurück holen.
Interessanter Punkt daran: Da Mascarell nicht geliehen, sondern mit Rückkauf-Option fest von Real verpflichtet wurde, darf Real ihn im kommenden Sommer nicht zurückholen. Erst im Sommer 2018 dürfte Real ihn verpflichten... vielleicht fällt die Rückkaufklausel dann etwas höher aus.
Interessanter Punkt daran: Da Mascarell nicht geliehen, sondern mit Rückkauf-Option fest von Real verpflichtet wurde, darf Real ihn im kommenden Sommer nicht zurückholen. Erst im Sommer 2018 dürfte Real ihn verpflichten... vielleicht fällt die Rückkaufklausel dann etwas höher aus.
Wenn man nach einer ablösefreien Variante für die IV sucht (weil das Geld ja so knapp ist...), dann fallen mir derzeit Martin Demichelis und Felipe Santana ins Auge.
Demichelis wäre aus meiner Sicht eine Top-Lösung. Er ist zwar schon 35, hat aber in den letzten beiden Jahren gute Leistungen bei ManCity gezeigt. Der wäre sicher noch für 1-2 Jahre auf der Höhe. Außerdem ist er extrem erfahren und könnte mit Abraham zusammen eine Führungsfigur im Team sein. Problem dürfte das Gehalt sein. Aber noch hat er keinen Verein, vielleicht hat er nochmal Lust auf die Bundesliga und würde sich auf Eintracht-Niveau herablassen. Aktuell gilt Espanyol Barcelona als Kandidat, und die würde ich finanziell genau auf Augenhöhe mit der Eintracht einschätzen.
Santana hat zumindest in Dortmunder Zeiten ein gutes BuLi-Niveau erreicht. Bei Schalke hat es jetzt nicht mehr funktioniert, über seine Zeit in Russland weiss ich nichts. Aber scheinbar beschäftigt sich 1860 München mit ihm, da sollte er also auch für die Eintracht bezahlbar sein. Ismaik hin oder her.
Demichelis wäre aus meiner Sicht eine Top-Lösung. Er ist zwar schon 35, hat aber in den letzten beiden Jahren gute Leistungen bei ManCity gezeigt. Der wäre sicher noch für 1-2 Jahre auf der Höhe. Außerdem ist er extrem erfahren und könnte mit Abraham zusammen eine Führungsfigur im Team sein. Problem dürfte das Gehalt sein. Aber noch hat er keinen Verein, vielleicht hat er nochmal Lust auf die Bundesliga und würde sich auf Eintracht-Niveau herablassen. Aktuell gilt Espanyol Barcelona als Kandidat, und die würde ich finanziell genau auf Augenhöhe mit der Eintracht einschätzen.
Santana hat zumindest in Dortmunder Zeiten ein gutes BuLi-Niveau erreicht. Bei Schalke hat es jetzt nicht mehr funktioniert, über seine Zeit in Russland weiss ich nichts. Aber scheinbar beschäftigt sich 1860 München mit ihm, da sollte er also auch für die Eintracht bezahlbar sein. Ismaik hin oder her.
Alphakeks schrieb:Sein Berater: Volker Struth.
und Felipe Santana ins Auge.
Soll dazu in Piräus zimmlich abgeraucht sein, keine Ahnung wie es in Russland ausgesehen hat, da hat er angeblich als 6er gespielt.
Warum nicht Ivo Ilicevic?
Der ist ablösefrei und man weiß, dass er ordentliches Bundesliganiveau hat und würde sich somit nicht die nächste Wundertüte ins Boot holen.
Der ist ablösefrei und man weiß, dass er ordentliches Bundesliganiveau hat und würde sich somit nicht die nächste Wundertüte ins Boot holen.
Bruchibert schrieb:Ilicevic stand ja angeblich schon mit der Eintracht im Kontakt, hat dann aber wohl zu hohe Gehaltsforderungen gestellt. Die Tatsache, dass er immer noch keinen Verein hat, bringt ihn natürlich ein bisschen in die Bredouille - je mehr er von der Sommervorbereitung verpasst, desto weniger interessant ist er für einen neuen Verein. Daher kann ich mir schon gut vorstellen, dass die Eintracht sich mit dem alten Angebot nochmals bei ihm meldet. Allerdings bin ich von der sportlichen Seite nicht ganz überzeugt - nur als Kaderfüller muss man ihn nicht holen, dafür ist er in jedem Fall zu teuer. Und zum BuLi-Stammspieler reicht mE die Qualität einfach nicht.
Warum nicht Ivo Ilicevic?
Der ist ablösefrei und man weiß, dass er ordentliches Bundesliganiveau hat und würde sich somit nicht die nächste Wundertüte ins Boot holen.
So oder so wird man eine sehr günstige Lösung für den Aigner-Ersatz finden wollen (ggf. nochmal ein Talent leihen?), da man alles Geld in der IV investieren sollte.
steps82 schrieb:
lieber Stark, Heintz oder Kempf.
alle mit riesen potenzial und vor allem günstiger.
Sind aber mit einem erfahrenen Tasci nicht zu vergleichen, eben der Erfahrung wegen.
Grundsätzlich zu hinterfragen wäre allerdings, ob wir neben Russ und Anderson, die Stammpotenzial haben und sicher nicht zu den günstigsten Verteidigern gehören dürften, den Tasci brauchen, der bei all seiner möglicherweise vorhandenen Genügsamkeit immer noch teuer wäre.
Das wäre krasse Geldverbrennung, es sei denn wir stellen auf Dreierkette um.
friseurin schrieb:Die Gehälter von Russ und Anderson gehen im Moment überhaupt nicht ins Budget der Eintracht ein, weil beide als verletzte Spieler von der Versicherung bezahlt werden. Wenn man nicht in der nächsten Saison einen Abstieg riskieren will (welcher dann wirklich Geldverbrennung wäre), braucht man mE zwingend noch einen gestandenen (= teuren) Innenverteidiger. Abraham fällt ja auch gerne man mit Wehwehchen für 1-2 Spiele aus, und dann haben wir im Moment nur noch Vallejo (auch verletzt...), und sonst niemanden.steps82 schrieb:lieber Stark, Heintz oder Kempf.
alle mit riesen potenzial und vor allem günstiger.
Sind aber mit einem erfahrenen Tasci nicht zu vergleichen, eben der Erfahrung wegen.
Grundsätzlich zu hinterfragen wäre allerdings, ob wir neben Russ und Anderson, die Stammpotenzial haben und sicher nicht zu den günstigsten Verteidigern gehören dürften, den Tasci brauchen, der bei all seiner möglicherweise vorhandenen Genügsamkeit immer noch teuer wäre.
Das wäre krasse Geldverbrennung, es sei denn wir stellen auf Dreierkette um.
Tasci wäre von Erfahrung und Qualität, wenn er an seine Stuttgarter Zeiten anknüpfen kann, natürlich eine Verstärkung für die Eintracht. Selbst wenn Russ & Co. irgendwann wieder fit sind. Die Bayern habe eine Kaufoption über 8 Mio. € nicht wahrgenommen, daher darf man seinen MW darunter ansiedeln. Ich denke für 3 - 4 Mio. € wäre er zu haben, wenn Spartak ihn nicht mehr braucht. Allerdings dürfte sein Gehalt astronomisch sein. Daher wäre die Eintracht wahrscheinlich besser beraten, nach einem etwas günstigeren, trotzdem erfahrenen Spieler zu suchen. Spieler vom Typus Langkamp, Bicakcic, Caldirola oder Dante. Wenn die denn zu haben wären.
Schau nochmal aufs Datum.
vonNachtmahr1982 schrieb:Ich würde sagen es ist das maximale.
Was für eine Ablöse wäre da fällig? 3 Millionen? 4 Millionen?
ich habe so ein gefühl, dass das mit dem neuen innenverteidiger läuft, wie letztes jahr beim torhüter. also erstmal entsetzen dass trapp geht, dann kam erst lindner und später hradecky. jetzt spricht keiner mehr von trapp. im gegenteil m.e. haben wir uns auf der torwartposition sogar noch verbessert. der lindner der innverteidigung ist jesus und der hradecky kommt noch. dann spricht keiner mehr von zambrano.
mickmuck schrieb:Ich gehe davon aus, dass Hübner innerhalb der nächsten 2-3 Tage erstmal einen weiteren "Lindner" präsentieren wird - einfach weil schon aus Gründen vernünftiger Trainingsarbeit ein weiterer solider IV im Kader fehlt. Das dürfte aber eher ein preisgünstiges Geschäft sein, vielleicht nochmals eine Leihe.
ich habe so ein gefühl, dass das mit dem neuen innenverteidiger läuft, wie letztes jahr beim torhüter. also erstmal entsetzen dass trapp geht, dann kam erst lindner und später hradecky. jetzt spricht keiner mehr von trapp. im gegenteil m.e. haben wir uns auf der torwartposition sogar noch verbessert. der lindner der innverteidigung ist jesus und der hradecky kommt noch. dann spricht keiner mehr von zambrano.
Erst wenn im Sturm ein Verkauf von Castaignos oder Seferovic ein paar Millionen in die Kassen gespült hat, darf man für die IV einen "Kracher" erwarten. Ich tippe mal, das dürfte in 2-3 Wochen so weit sein.
Fazit: Hübner wird ziemlich sicher noch zwei IV holen - einen günstigen, jungen und einen gestandenen, der dann als Stamm-IV eingeplant werden kann.
Von der momentanen Situation her würde es eigentlich wie die Faust aufs Auge passen:
- Die Eintracht will/kann so wenig wie möglich in Transfers investieren, weil ein Überschuss erzielt werden muss. Gleichzeitig will Betis Westermann aus dem Kader streichen, würde also mit Sicherheit auf eine Ablöse verzichten.
- Laut Hübner sucht man einen "gestandenen" Innenverteidiger, falls Vallejo doch nicht zündet. Mehr gestanden als Westermann (300+ BuLi-Spiele) geht gar nicht.
- Beim HSV hat Westermann mit Sicherheit fürstlich verdient. Hat er sich bei Betis schon so weit herunterskalieren müssen, dass für ihn ein ein "Eintracht-Gehalt" akzeptabel wäre?
- Vom Spielertypus her passt Westermann eigentlich überhaupt nicht in Kovacs neue Philosophie. Man will das Spiel schnell machen und über die Aussen spielen - dafür braucht man auch schnelle IVs (falls man hoch stehen will) und vor Allem einen IV, der über ein gutes und direktes Passspiel verfügt. In beiden Aspekten habe ich Westermann jetzt nicht besonders positiv in Erinnerung.
- Bamba (schlimmstenfalls Sportinvalide)
- Russ (Ausfall unbestimmt)
- Abraham (hat auch immer wieder Wehwehchen, fällt gerne mal für 1-2 Spiele aus)
- Vallejo (Wundertüte)
clakir schrieb:Mal ein paar Gründe, warum der Finger heil bleiben wird
Man kann sich auch den Finger in der Nase brechen. Alles möglich.
Gegen Stuttgart musste Bremen alles oder nichts spielen. Am Montag standen sie mit 31 Punkten ziemlich am Abgrund. Das 6:2 hat ihnen und uns geholfen.
Gegen uns werden sie mehr die "kontrollierte Offensive" wählen. Sie dürfen nämlich nicht verlieren, mit einem Punkt sind sie erstmal in der Relegation. Deshalb werden sie den wohl versuchen festzuhalten und erst spät, wenn sie die Relegation sicher haben oder sie in Gefahr gerät, nochmal alles versuchen.
Wir hingegen müssen nicht gewinnen. Deshalb werden auch wir versuchen zunächst den Punkt festzuhalten, der uns rettet. An der Taktik wird sich wohl auch bei Rückstand zunächst nichts ändern. Wenn die Relegation sicher ist oder in Gefahr gerät, wird auch von Kovac das Signal zur Offensive kommen.
Das Spiel wird recht knapp enden, weil auch Bremen der Spatz in der Hand lieber ist. Harakiri erwarte ich hingegen in Wolfsburg
Tritonus schrieb:Es wird auf alle Fälle interessant. Wenn Wolfsburg gegen Stuttgart in Führung gehen sollte, dann wird Bremen mit Sicherheit das Visier aufmachen, weil sie ja dann nichts mehr zu verlieren haben. Interessant wird es hingegen, wenn Stuttgart in Führung gehen sollte. Dann muss Bremen höllisch aufpassen, keine Niederlage zu kassieren, weil sie ja sonst direkt abgestiegen sind.clakir schrieb:
Man kann sich auch den Finger in der Nase brechen. Alles möglich.
Mal ein paar Gründe, warum der Finger heil bleiben wird
Gegen Stuttgart musste Bremen alles oder nichts spielen. Am Montag standen sie mit 31 Punkten ziemlich am Abgrund. Das 6:2 hat ihnen und uns geholfen.
Gegen uns werden sie mehr die "kontrollierte Offensive" wählen. Sie dürfen nämlich nicht verlieren, mit einem Punkt sind sie erstmal in der Relegation. Deshalb werden sie den wohl versuchen festzuhalten und erst spät, wenn sie die Relegation sicher haben oder sie in Gefahr gerät, nochmal alles versuchen.
Wir hingegen müssen nicht gewinnen. Deshalb werden auch wir versuchen zunächst den Punkt festzuhalten, der uns rettet. An der Taktik wird sich wohl auch bei Rückstand zunächst nichts ändern. Wenn die Relegation sicher ist oder in Gefahr gerät, wird auch von Kovac das Signal zur Offensive kommen.
Das Spiel wird recht knapp enden, weil auch Bremen der Spatz in der Hand lieber ist. Harakiri erwarte ich hingegen in Wolfsburg
Ich denke die Eintracht ist gut bedient, das ganze abwartend anzugehen. Hinten sicher stehen, die Bremer mal machen lassen. Sobald Bremen dann aufmacht, muss man die Konterchancen suchen.
Alphakeks schrieb:Solange es Nullnull steht in Wolfsburg, werden die Bremer auf Sieg spielen, also von Anfang anTritonus schrieb:clakir schrieb:
Man kann sich auch den Finger in der Nase brechen. Alles möglich.
Mal ein paar Gründe, warum der Finger heil bleiben wird
Gegen Stuttgart musste Bremen alles oder nichts spielen. Am Montag standen sie mit 31 Punkten ziemlich am Abgrund. Das 6:2 hat ihnen und uns geholfen.
Gegen uns werden sie mehr die "kontrollierte Offensive" wählen. Sie dürfen nämlich nicht verlieren, mit einem Punkt sind sie erstmal in der Relegation. Deshalb werden sie den wohl versuchen festzuhalten und erst spät, wenn sie die Relegation sicher haben oder sie in Gefahr gerät, nochmal alles versuchen.
Wir hingegen müssen nicht gewinnen. Deshalb werden auch wir versuchen zunächst den Punkt festzuhalten, der uns rettet. An der Taktik wird sich wohl auch bei Rückstand zunächst nichts ändern. Wenn die Relegation sicher ist oder in Gefahr gerät, wird auch von Kovac das Signal zur Offensive kommen.
Das Spiel wird recht knapp enden, weil auch Bremen der Spatz in der Hand lieber ist. Harakiri erwarte ich hingegen in Wolfsburg
Es wird auf alle Fälle interessant. Wenn Wolfsburg gegen Stuttgart in Führung gehen sollte, dann wird Bremen mit Sicherheit das Visier aufmachen, weil sie ja dann nichts mehr zu verlieren haben. Interessant wird es hingegen, wenn Stuttgart in Führung gehen sollte. Dann muss Bremen höllisch aufpassen, keine Niederlage zu kassieren, weil sie ja sonst direkt abgestiegen sind.
Ich denke die Eintracht ist gut bedient, das ganze abwartend anzugehen. Hinten sicher stehen, die Bremer mal machen lassen. Sobald Bremen dann aufmacht, muss man die Konterchancen suchen.
Denn die werden sich auch nicht darauf verlassen wollen, was da bei VW passiert
erst wenn es 2:0 für den VfL steht, können die sich entspannter geben
Wir können damit leben, dass es in unserem Spiel erstmal bei Nullnull bleibt
Aber ganz ehrlich, auch wir sollten uns nicht drauf verlassen, dass ein Unentschieden reicht
Ein vierter Sieg - wie anno dunnemals - wäre der perfekte Abschluss der Rettungsaktion
Denn ganz ehrlich, auf die Relegation kann ich gut verzichten
Wie wäre es nach dem Bremen - Stuttgart Spiel mit folgendem Szenario?
.33. Spieltag:
Köln 0 - 1 Bremen (nehmen den Schwung aus dem deutlichen Sieg heute mit)
Hertha 1 - 0 Darmstadt (Hertha will Platz 4)
Stuttgart 0 - 1 Mainz (Mainz hat auch noch Chancen auf Platz 4, will mindestens Fünfter werden)
Eintracht 0 - 1 BVB (man muss wohl realistisch bleiben)
Dann wäre VOR dem letzten Spieltag Bremen sicher gerettet, und könnte schön am letzten Spieltag gegen die Eintracht abschenken... dann kommt
.34. Spieltag:
Darmstadt 0 - 1 Gladbach (die wollen auch noch Vierter werden)
Wolfsburg 0 - 0 Stuttgart (hoffentlich hat VW einen Funken Rest-Ehre)
Bremen 0 - 1 Eintracht (Bremen schon gerettet)
Tabelle am Ende:
14 --- Bremen --- 37 Punkte
15 --- Eintracht --- 36 Punkte
16 --- Darmstadt --- 35 Punkte
17 --- Stuttgart --- 34 Punkte
.33. Spieltag:
Köln 0 - 1 Bremen (nehmen den Schwung aus dem deutlichen Sieg heute mit)
Hertha 1 - 0 Darmstadt (Hertha will Platz 4)
Stuttgart 0 - 1 Mainz (Mainz hat auch noch Chancen auf Platz 4, will mindestens Fünfter werden)
Eintracht 0 - 1 BVB (man muss wohl realistisch bleiben)
Dann wäre VOR dem letzten Spieltag Bremen sicher gerettet, und könnte schön am letzten Spieltag gegen die Eintracht abschenken... dann kommt
.34. Spieltag:
Darmstadt 0 - 1 Gladbach (die wollen auch noch Vierter werden)
Wolfsburg 0 - 0 Stuttgart (hoffentlich hat VW einen Funken Rest-Ehre)
Bremen 0 - 1 Eintracht (Bremen schon gerettet)
Tabelle am Ende:
14 --- Bremen --- 37 Punkte
15 --- Eintracht --- 36 Punkte
16 --- Darmstadt --- 35 Punkte
17 --- Stuttgart --- 34 Punkte
Gelöschter Benutzer
Alphakeks schrieb:geritzt.
4 --- Bremen --- 37 Punkte
15 --- Eintracht --- 36 Punkte
16 --- Darmstadt --- 35 Punkte
17 --- Stuttgart --- 34 Punkte
Ich hab mal alles durchgerechnet und komme auf ein lustiges Szenario, in dem sechs Teams ab Augsburg 37 Pkt. am Ende haben.
----------------------------------------------- Hradecky -------------------------------------------------
-- Chandler -- Regäsel -- Zambrano -- Ayhan -- Russ -- Abraham -- Otsche -- Djakpa --
----------------------------------------------- Stendera -------------------------------------------------
---------------------------------------------- Castaignos -----------------------------------------------
Ganz klassisches 8-1-1 System. Schön mit zwei AVs auf beiden Seiten, damit man Costa/Ribery und Robben/Coman dauerhaft doppeln kann. In der Mitte werden Ayhan und Russ als Kettenhunde für Lewandowski abgestellt.
Nach Möglichkeit wird auch noch versucht, den Mannschaftsbus vor dem Tor zu parken. Abklärungen mit der DFL zwecks Parkbewilligung laufen derzeit.
-- Chandler -- Regäsel -- Zambrano -- Ayhan -- Russ -- Abraham -- Otsche -- Djakpa --
----------------------------------------------- Stendera -------------------------------------------------
---------------------------------------------- Castaignos -----------------------------------------------
Ganz klassisches 8-1-1 System. Schön mit zwei AVs auf beiden Seiten, damit man Costa/Ribery und Robben/Coman dauerhaft doppeln kann. In der Mitte werden Ayhan und Russ als Kettenhunde für Lewandowski abgestellt.
Nach Möglichkeit wird auch noch versucht, den Mannschaftsbus vor dem Tor zu parken. Abklärungen mit der DFL zwecks Parkbewilligung laufen derzeit.
Alphakeks schrieb:Irgendwie würde ich es ja sogar ein bisschen geil finden (weil Frechheit!), wenn wir mit so einer Aufstellung ins Spiel gehen!
----------------------------------------------- Hradecky -------------------------------------------------
-- Chandler -- Regäsel -- Zambrano -- Ayhan -- Russ -- Abraham -- Otsche -- Djakpa --
----------------------------------------------- Stendera -------------------------------------------------
---------------------------------------------- Castaignos -----------------------------------------------
Was man vielleicht noch beachten sollte: Wenn wir Glück haben, geht es sowohl für Dortmund (am vorletzten Spieltag) als auch Bremen (am letzten Spieltag) um nichts mehr. Und zumindest wenn die Bremer am letzten Spieltag eine B-Elf aufbieten, die dann auch nur 80% gibt, dann könnte der Eintracht noch ein Geschenk in den Schoß fallen. Viele wenns und abers, klar.
Darmstadt spielt an den letzten beiden Spieltagen gegen Gladbach und die Hertha - für beide wird es noch ums internationale Geschäft gehen.
Hoppenheim spielt gegen Hannover (eventuell Abstiegskrimi angesagt) und Schalke. Für letztere wird es wahrscheinlich auch noch um einen internationalen Platz gehen.
Hannover spielt gegen Hopp und dann am Ende in München.
Darmstadt spielt an den letzten beiden Spieltagen gegen Gladbach und die Hertha - für beide wird es noch ums internationale Geschäft gehen.
Hoppenheim spielt gegen Hannover (eventuell Abstiegskrimi angesagt) und Schalke. Für letztere wird es wahrscheinlich auch noch um einen internationalen Platz gehen.
Hannover spielt gegen Hopp und dann am Ende in München.
Unabhängig vom neuen Trainer schaue ich mir eher an, gegen wen wir noch spielen werden:
Gladbach (A)
Hannover (H)
Bayern (A)
Hoppenheim (H)
Leverkusen (A)
Mainz (H)
Darmstadt (A)
Dortmund (H)
Bremen (A)
Aus den Spielen gegen Hannover, Hoppenheim, Mainz (alles Heimspiele), Darmstadt und Bremen (beide auswärts) müssen mindestens drei Siege her. Die Rettung ist noch mögich, weil man gegen alle drei direkten Konkurrenten unten (Hannoi, Hopp, Darmstadt) noch spielen wird.
Einziges Problem am jetzigen Trainerwechsel: Es geht zunächst mal nach Gladbach, die uns zu Hause wahrscheinlich auseinander nehmen werden. Und dann ist der "Trainer-Effekt", sofern es denn einen gibt, auch schon wieder hinfällig.
Gladbach (A)
Hannover (H)
Bayern (A)
Hoppenheim (H)
Leverkusen (A)
Mainz (H)
Darmstadt (A)
Dortmund (H)
Bremen (A)
Aus den Spielen gegen Hannover, Hoppenheim, Mainz (alles Heimspiele), Darmstadt und Bremen (beide auswärts) müssen mindestens drei Siege her. Die Rettung ist noch mögich, weil man gegen alle drei direkten Konkurrenten unten (Hannoi, Hopp, Darmstadt) noch spielen wird.
Einziges Problem am jetzigen Trainerwechsel: Es geht zunächst mal nach Gladbach, die uns zu Hause wahrscheinlich auseinander nehmen werden. Und dann ist der "Trainer-Effekt", sofern es denn einen gibt, auch schon wieder hinfällig.
ImLebeNet schrieb:Nein? Sturm zu schwach. Außenverteidiger? Defensiven mittelfeld?S-G-E-Fan schrieb:ismirdochegal! schrieb: >Veh gehört entlassen!
Dann müßte aber Hübner mitgehen, er hat den Kader mit zu verantworten
Der Kader ist aber nicht das Problem.
biebricheer schrieb:Kader im Vergleich zum letzten Jahr:ImLebeNet schrieb:S-G-E-Fan schrieb:ismirdochegal! schrieb: >Veh gehört entlassen!
Dann müßte aber Hübner mitgehen, er hat den Kader mit zu verantworten
Der Kader ist aber nicht das Problem.
Nein? Sturm zu schwach. Außenverteidiger? Defensiven mittelfeld?
Abgegeben: Trapp, Inui, Kadlec, weitere Ergänzungsspieler
Gekommen: Hradecky, Castaignos, Abraham, Fabian, Reinartz, weitere Ergänzungsspieler
Qualitativ ist der Kader stärker als letztes Jahr. Schaaf hat es auf Platz 9 gebracht, und viele waren unzufrieden. Der Kader ist locker gut genug fürs BuLi-Mittelfeld, da die Leistungsdichte dort sehr hoch ist kann am Ende alles zwischen 8 und 13 herauskommen.
Aber was Veh derzeit aus dem Kader holt, ist einfach inakzeptabel. Ein Holzfuss wie Russ spielt sein gefühlten 15 Spieltagen auf der Sechs, kann aber keinen Ball unfallfrei stoppen. Hasebe ist völlig von der Rolle, der technisch gute aber viel zu platte Huszti spielt alles durch. Was Veh macht, ergibt keinen Sinn mehr.
Das einzige, was man Hübner bei der Kaderzusammenstellung mMn vorwerfen kann: Die Aussenverteidiger sind nicht genug beachtet worden. Mit Regäsel hat man auf RV jetzt vielleicht eine Lösung, aber Oczipka auf links braucht schon lange mal eine Auszeit. Der ist auch völlig nebbe de Kapp, und Djakpa ist wohl nicht stark genug, eine alternative darzustellen.
Ich denke in HZ 2 werden wir KPB oder Hrgota sehen.