>

Alphakeks

14165

#
Top-Elf:

---------------------------- Trapp -------------------------------
----------- Vallejo ------ Hasebe ----- Hinteregger-------
-- Aigner -------------------------------------------- Kostic --
------------------ Huszti ------------ Rode --------------------
----------------------------- Meier -------------------------------
------------ Haller ------------------------ Rebic --------------

Flop-Elf (bezogen auf Ablöse oder zumindest "hat viel mehr Speiel gemacht, als durch Leistung wirklich gerechtfertigt war"):

------------------------- Fährmann -----------------------------
- Celozzi ----- Hector ------- Schildenfeld --- Tawatha -
------------------------ Medojevic -------------------------------
-- Matmour --------------------------------------- Korkmaz --
--------------------------- Caio -----------------------------------
------------ Altintop --------------- Kadlec ---------------------
#
Ich sehe die abgelaufene Transferperiode sehr positiv - insbesondere, weil der Kader breiter aufgestellt wurde, sodass der Gegner nicht schon drei Monate im Voraus weiß, mit welcher Elf man wohl antreten wird (wie teilweise gegen Ende der letzten Saison). Ganz im Gegenteil hat man jetzt sogar deutlich mehr Möglichkeiten, insbesondere auf der zentralen Achse DM-ZM-OM-HS-MS. Dort hat Adi jetzt die Qual der Wahl an Spielern, die alle Bundesliga-Niveau erreichen, aber ganz unterschiedliche Profile darstellen. Wenn man diese Achse mal von defensiv-nach-offensiv sortiert:

Fernandes (rein defensiver Zerstörer)
       |
   Torro
       |
    Kohr
       |
   Rode (Terrier, der auch das Spiel ankurbelt)
       |
de Guzman
       |
    Sow
       |
Gacinovic (Box-to-Box Spieler)
       |
 Kamada (klassischer 10er)
       |
    Silva (hängende Spitze, Max-Kruse-Style)
       |
Paciencia
       |
    Dost (klassischer Mittelstürmer)

Anhand diese Achse sieht man, wie viel Varianten jetzt für Hütter möglich sind. Man kann sich eine "die-Null-muss-stehen" Aufstellung (Fernandes-Kohr-Rode-Gacinovic-Paciencia) genauso vorstellen wir eine "volle-Attacke" Aufstellung (Rode-Sow-Kamada-Silva-Dost) - das macht das Spiel der Eintracht deutlich weniger ausrechenbar als im letzten Jahr.

Zudem ist es gut, dass für die Außen mit Durm und Chandler zwei beidseitig einsetzbare Spieler (wieder) verfügbar sind - somit kann man auch für Kostic und DDC eine jeweils etwas defensivere Alternative aufbieten.
#
Warum sollte Esser 1 Jahr spielen und dann , mit Vorankündigung , auf der Bank platz nehmen ? Dafür ist der ein wenig zu stark.
Das macht der glaub ich nicht mit.
#
fromgg schrieb:

Warum sollte Esser 1 Jahr spielen und dann , mit Vorankündigung , auf der Bank platz nehmen ? Dafür ist der ein wenig zu stark.
Das macht der glaub ich nicht mit.


Wenn er ein selbstbewusster Profi ist, dann sagt er sich "Die geben mir ein Jahr den Stammplatz. Ich halte jetzt einfach jedes Spiel wie ein junger Gott, dann wollen die zur Winterpause den Trapp nicht mehr." Gerade die Torhüter brauchen jede Chance, die sich bietet, um sich im Spielbetrieb zu zeigen. Fast jeder Keeper, inklusive Esser, würde ein Jahr versprochenen Bundesliga-Stammplatz mit Handkuss nehmen - und sei es nur, um sich für andere Vereine zu empfehlen.
#
Ich hoffe nur, dass dieses Spiel die Mannschaft für das Rückspiel in London nicht komplett verunsichert. Das überbordende Selbstvertrauen war gefühlt ohnehin schon gedämpft in den letzten Wochen, aber das heute gibt schon einen ordentlichen Knacks. Der Mentaltrainer wird die gut aufbauen müssen.

Dass dieses krasse Ergebnis nicht an der Müdigkeit liegt, sieht man daran, dass (zumindest mMn) der ausgeruhte Willems der schlimmste Totalausfall war. Auch bei da Costa hat man nicht zwingend das Gefühl, dass er überhaupt weiß, wo er zu sein hat. Ähnlich bei Ndicka als LV, Toure als RV und Rebic als alleinigem Mittelstürmer. Für mich hat das heute der Coach zu verantworten, in der Aufstellung waren ein paar Experimente bzw. positionsfremde Aufstellungen zu viel. Aber Hütter wird sicher dazu stehen.
#
Das Gute ist, dass mit dem 1:1 wirklich noch gute Chancen (wenn auch nicht ganz 50:50) fürs Rückspiel bestehen. Bei diesem Spielstand hat man noch eher die Chance, dass Chelsea das ganze im Schongang durchbringen will, und dann böse von einem späten 0:1 überrascht wird.

Insgesamt hat man aber schon auch gesehen, dass Chelsea spielerisch einfach brutal stark ist. Wenig verwunderlich, die haben in dieser Saison 200 Mio € (!) für drei Spieler (!!!) ausgegeben. So viel hat die Eintracht noch nicht mal in ihrer gesamten Vereinsgeschichte für neue Spieler bezahlt. Wir reden also zumindest finanziell wirklich von "David gegen Goliath". Und dafür haben die unseren sich tapfer geschlagen. Wenn im nächsten Endspiel-vor-dem-Endspiel wirklich Endstation sein sollte, dann können die Spieler erhobenen Hauptes von einer großen Europacup-Saison sprechen. Und wer weiß, vielleicht können sie noch ein Wunder aus dem Hut zaubern.
#
Genau richtig.

Aber darauf willen wir es ja nicht hinauslaufen lassen, vor allem wenn Bayern am letzten Spieltag noch um den Titel spielt.

D.h.
1)Wenn wir in Leverkusen verlieren sind wir raus.
2) Wenn wir in Leverkusen unentschieden spielen dann müssen wir am letzten Spieltag gegen Bayern Punkte holen.
3) Wenn wir gegen Leverkusen und Mainz gewinnen haben wir die CL sicher.
#
legolasthai schrieb:

Genau richtig.

Aber darauf willen wir es ja nicht hinauslaufen lassen, vor allem wenn Bayern am letzten Spieltag noch um den Titel spielt.

D.h.
1)Wenn wir in Leverkusen verlieren sind wir raus.
2) Wenn wir in Leverkusen unentschieden spielen dann müssen wir am letzten Spieltag gegen Bayern Punkte holen.
3) Wenn wir gegen Leverkusen und Mainz gewinnen haben wir die CL sicher.


Nein, wenn wir in Leverkusen unentschieden spielen, "reicht" ein Sieg gegen Mainz mit guter Wahrscheinlichkeit auch für die CL. Dann kann Bayern die Eintracht in München zerlegen, wäre wurscht.
#
Ein Unentschieden gegen Leverkusen in Kombination mit einem Sieg gegen Mainz dürfte ziemlich sicher (mit dann 58 Punkten) für die CL reichen. Unter der Annahme, dass die Eintracht gegen Leverkusen einen Punkt holt und gegen Mainz gewinnt, gilt:

  • Gladbach müsste alle drei Spiele gegen Hoffenheim, Nürnberg und Dortmund gewinnen, um dann noch an der Eintracht vorbeizuziehen. In der aktuellen Form eher unwahrscheinlich.
  • Leverkusen kann die Eintracht nicht mehr einholen, weil Leverkusen dann an den letzten beiden Spieltagen 15 Tore in der Tordifferenz aufholen müsste, und maximal auf 58 Punkte kommen kann.
  • Hoffenheim müsste alle drei Spiele gegen Gladbach, Bremen und Mainz gewinnen. Möglich, aber die haben sich ja heute gegen Wolfsburg auch nicht sonderlich gut angestellt.
  • Wolfsburg kann die Eintracht nicht mehr einholen, weil sie an den letzten drei Spieltagen 17 Tore in der Tordifferenz aufholen müssten, und maximal auf 58 Punkte kommen können.

Dadurch, dass Gladbach und Hoffenheim ja direkt gegeneinander Spielen, wird zusätzlich eine der beiden oberen Varianten ausgeschlossen. Bei Untenschieden sogar beide. Daher bin ich davon überzeugt, dass ein Unentschieden gegen Leverkusen und ein Heimsieg gegen Mainz für die CL reichen müssten.
#
Von vorn bis hinten unglücklich gelaufen heute. Joao Felix mit dem Spiel seines (noch jungen) Lebens, der hat mit jedem Ballkontakt bis zur 55. ein Tor vorbereitet oder geschossen. So ein Spiel hat der auch nicht jede Woche. Sonst war Benfica spielerisch gut, aber kämpferisch mau. Moral der Eintracht wie immer hervorragend.

Wenn die Eintracht ein 1:0 schiesst und die Bude brennt (verbal, Herr Beuth!), dann wird Benfica sich schon umschauen. Ist noch alles drin, Chancen aber 70/30 bei Benfica.
#
Könnte gut auf Arsenal, Chelsea und Napoli verzichten. Ich denke, die drei sind noch stärker als Inter einzuschätzen. Zudem müssten die nicht, wie Inter, auf ihren absoluten Spitzenspieler verzichten.

Gegen Valencia und Benfica sehe ich die Eintracht auf Augenhöhe. Einzig gegen Villareal (die in der Liga nur 17. sind) und Prag würde ich die Eintracht als leichten Favoriten sehen.

Wird sehr spannend morgen. Die Wahrscheinlichkeit, einen der ganz großen Namen abzubekommen, ist ziemlich hoch.
#
Seh ich das richtig, das morgen direkt der gesamte restliche Weg nach Baku ausgelost wird?

So nach dem Motto: Viertelfinale gegen Prag und wenn weiter dann hf gegen den Sieger aus benfica - Arsenal?
#
Shah0405 schrieb:

Seh ich das richtig, das morgen direkt der gesamte restliche Weg nach Baku ausgelost wird?

So nach dem Motto: Viertelfinale gegen Prag und wenn weiter dann hf gegen den Sieger aus benfica - Arsenal?


Das siehst du richtig.
#
Nach aktuellem Stand kommen Benfica und Sevilla weiter, dann wären die möglichen Gegner:

  • Benfica
  • Sevilla
  • Arsenal
  • Chelsea
  • Napoli
  • Valencia
  • Villareal

Alter Schwede, das sind nur noch Kracher.
#
I-ADL3R-I schrieb:

Wann ist Auslosung?


13 Uhr morgen. Eurosport2 / DAZN
#
SGE_Werner schrieb:

I-ADL3R-I schrieb:

Wann ist Auslosung?


13 Uhr morgen. Eurosport2 / DAZN


Die Auslosung wird auch im Livestream auf UEFA.com übertragen. Dort kann es jeder sehen, unabhängig von Abo/TV.
#
Dass sich hier alle gegenseitig zerfleischen, sagt viel über die Leistung der Eintracht heute

Ich denke wir müssen uns heute nicht zwingend über den Schiri beschweren. Eher sollte die Eintracht sich an die eigene Nase packen, denn die Leistung heute war unterirdisch. Der Punkt ist sowas von unverdient; wenn die Bremer nicht so dämlich im Torabschluss wären, hätten die heute 5:2 gewinnen können.

Ich kann mich an wenige Spiele erinnern, wo die Eintracht im Mittelfeld konstant so überrannt wurde. Zum großen Teil auch bedingt durch einige hanebüchne Abspielfehler im Spielaufbau. Heute können sich praktisch alle ein Verbesserungsvideo schneiden:

* Rode (teils verständlich) ein Fremdkörper im Spiel, viele Missverständnisse mit Kollegen, ein paar schlimme Fehlpässe.
* Insbesondere in HZ gingen alle gefährlichen Aktionen von Bremen über Falette. Den kann man einfach nicht so ins Eins-gegen-eins schicken, wie es der überoffensive Kostic tut. Also entweder man kombiniert Kostic mit dem schnellen Ndicka, oder den defensiver denkenden Willems mit Falette. Das darf sich der Trainer ankreiden lassen.
* Der Dreibüffelsturm ist für die Offensive schön und gut, aber wenn man dann eine Halbzeit lang über die Mitte überrannt wurde, darf man dann auch gerne einen von den dreien durch einen zentralen Mittelfeldspieler ersetzen. Damit dann mal die Mitte dicht wird.
#
So ein Spiel wie dieses heute zeigt uns, dass die Eintracht mittlerweile auch eine gute Sieger-Mentalität ausgeprägt hat. Das Spiel war für mich vom Spielverlauf mit den Siegen gegen Hannover, Hoffenheim, Augsburg und Leverkusen zu vergleichen:

1) Man geht mehr oder weniger mit der ersten guten Chance des Spiels in Führung, drückt danach weiter drauf, und legt noch ein bis zwei Tore nach. Man führt dann 2:0 oder 3:0, obwohl man bis hierhin nicht mal zwingend die bessere Mannschaft war.
2) Dann kontrolliert man das Spiel lange Zeit gut und lässt die Uhr runterlaufen.
3) Leider kommt in den letzten 20 Minuten dann doch immer noch ein Larifari-Moment, wo man sich ein unnötiges Gegentor fängt. Hier fehlt noch die Kaltschneuzigkeit ganz großer Mannschaften, die sich überhaupt keine Schwächen leisten.
4) Dennoch ist die Mannschaft mental stabil genug, um sich nicht verunsichern zu lassen, und man bringt die Führung ohne ganz große Panik über die Zeit.

Die "alte Diva" Eintracht hätte statt der fünf Siege gegen Hannover, Augsburg, Hoffenheim, Leverkusen und heute Freiburg wahrscheinlich nur ein bis zwei gewonnen, und sich in mehreren Spielen den Schneid abkaufen lassen. Die Mentalität stimmt also!
#
Ich denke Rode entspricht auf jeden Fall genau dem Spielertypen, den man zum aktuellen Kader noch hinzufügen sollte. Für eine Mittelfeldzentrale hat man ja gerne einen etwas offensiveren Spielmachertypen und einen defensiveren Abräumer. Für die Spielmacherposition kommen de Guzman, Gacinovic, Willems, Stendera und Hasebe (und theoretisch auch Fabian) in Frage - dort gibt es also mehr als genug Auswahl.

Als klassische "Spielzerstörer" sind nur Torro und Fernandes im Kader. Ursprünglich wurde mit Torro als Stammspieler und Fernandes als Backup kalkuliert, aber nach der langen Verletzung von Torro musste Fernandes die Position ja mehr oder weniger komplett alleine durchspielen. Um also Fernandes in der Rückrunde zumindest etwas Entlastung zu ermöglichen, wurde sinnvollerweise ein weiterer "Terrier" verpflichtet. Vom Potential her sehe ich Rode sogar als Verbesserung zu Fernandes, weil ich Rode im offensiven Aufbauspiel stärker einschätze als Fernandes, der dort doch ab und zu etwas limitiert zu sein scheint. Fernandes hat seine Stärken im Defensivspiel, Rode auch im Umschalten, was dem Hütter'schen Spielstil entgegen kommen sollte. Daher ist Rode für mich eine sehr sinnvolle Verfplichtung. Fragezeichen bei Rode gibt es natürlich bei der Belastbarkeit und bei der Spielpraxis. Das Risiko wurde durch die Leihe ja limitiert und in den Testspielen wird man darauf achten, Rode die Spielpraxis zukommen zu lassen.

Daher sehe ich gute Chancen, dass Rode eine Verstärkung für die Rückrunde sein kann.
#
Ich denke, der Transfer macht Sinn, und zwar aus mehreren Gründen.

Zunächst mal gehörte Müller beim HSV, bei dem seit Jahren nix mehr zusammenpasste, jedes Jahr noch zu den besten Spielern. Natürlich kommt er über die Schnelligkeit, die mit 30+ jetzt nicht mehr zwingend besser wird, aber man kann ihn definitiv jederzeit reinstellen, und bekommt mindestens solides BuLi Niveau.

Deutlich wichtiger erachte ich aber noch, dass man mit ihm einen charakterlich umgänglichen Typen (was man so hört) bekommen hat. Das würde ich nicht unterschätzen. Um die Doppelbelastung gut zu überstehen, wird man mit einem breiten Kader in die Saison gehen - da ist es unvermeidlich, dass sich potentielle Stammspieler auch mal auf der Tribüne wieder finden. Wenn man dann Leute hat, die nicht stänkern, sondern ans Team denken, ist das Gold wert.
#
Das Spiel wird eine emotional enge Kiste für beiden Mannschaften. Für beide Mannschaften steht viel auf dem Spiel, und beide können sich eigentlich keine Niederlage leisten (müssen eigentlich sogar gewinnen).

Der HSV kommt mit Rückenwind, klar. Aber die wissen auch, dass Wolfsburg am Ende gegen die bereits abgestiegenen Kölner spielt, daher müssen sie eigentlich zwingend gegen die Eintracht gewinnen. Wenn die Eintracht jetzt mit irgendeinem Duseltor früh in Führung gehen sollte, dann dürften bei den Rothosen ebendiese voll sein. Die haben insbesondere bei emotionalen Rückschlägen in dieser Saison extrem nervös reagiert, weshalb sie nach unglücklichen Gegentoren oft auseinander gefallen sind.

Mental sehe ich von Minute 1 an aber den HSV leicht im Vorteil. Die Eintracht hat drei mal in Folge empfindlich auf die Nase bekommen, daher dürften die Jungs recht nervös in die Partie gehen. Ich hoffe auf Rebic und Boateng, denen ich noch am ehesten eine "sche*ss drauf, wir gewinnen heute" Mentalität zuschreiben würde.
#
Der Zeitpunkt ist natürlich denkbar ungünstig. Ich glaube schon, dass NK selbst so korrekt gewesen wäre, nur hinter den Kulissen BH und FB zu informieren, damit keine Unruhe reinkommt. Aber wahrscheinlich hat einer von den Bayern die Info an die Bild durchgestochen, und schon hast du den Salat.

Schmerzhaft ist es, weil es sportlich in meinen Augen sowohl für NK als auch die Eintracht jetzt schwierig wird. Er war der perfekte Trainer für uns im Moment, weil er mit den Tugenden Fleiß und Hingabe aus durchschnittlichen Spielern eine überdurchschnittliche Mannschaft kitzeln konnte. In München findet er jetzt eine Star-Truppe, die nicht hart arbeiten muss, weil die individuelle Qualität es schon regelt. Wenn NK dann von "arbeiten fürs Team"  schwadroniert, werden einige sich fragen "was will der von uns!?". Zudem ist fraglich, wie sehr sich die erfolgsverwöhnten Spieler von einem Trainer leiten lassen, der in ihren Augen noch kein großer Trainer ist. Glaube kaum, dass Mimosen wie Ribery und Robben einfach still und leise auf der Bank sitzen werden.
#
Da im Pokal nur noch Mannschaften aktiv sind, die in der Tabelle auch oben stehen, wird mit großer Wahrscheinlichkeit der Pokalsieger auch über die Liga für die EL (oder mehr) qualifiziert sein. Daher kann man davon ausgehen, dass Platz 6 in der Liga zur direkten Qualifikation für die EL-Gruppenphase reicht, und Platz 7 dann für die Teilnahme zur EL-Quali berechtigt.

Folgende Punktzahlen brauchte man in den letzten 10 Jahren, um mindestens 6. in der BuLi zu werden:
49, 50, 48, 55, 51, 53, 47, 55, 59, 52 --> im Mittel 52 Punkte

Folgende Punktzahlen brauchte man, um mindestens 4. zu werden:
62, 55, 61, 61, 55, 60, 60, 59, 63, 54 --> im Mittel 59 Punkte

Wenn man bedenkt, dass unter den letzten 9 Spielen noch Auswärtspartien in Leverkusen, Schalke, Dortmund und München sind, dürfen zumindest die 17 fehlenden Punkte für die CL als sehr ambitioniert gelten. Die 10 Punkte für die EL kann man gegen Mainz, Bremen, Hoffenheim, Berlin und Hamburg holen - das ist durchaus machbar.

Vorteil der Eintracht könnte möglicherweise sein, dass man in den letzten vier Spielen gegen Teams antritt, für die es zum jeweiligen Zeitpunkt um nichts mehr geht:

31. Spieltag: Berlin (H) --> Hertha im gesicherten Mittelfeld, vielleicht mit 10 Punkten Abstand hoch und runter
32. Spieltag: Bayern (A) --> wahrscheinlich schon lange Meister
33. Spieltag: HSV (H) --> möglicherweise bis dahin schon abgestiegen
34. Spieltag: Schalke (A) --> vielleicht bis dahin schon sicher für die CL qualifiziert

Somit könnte man im Rennen um Platz 6 (oder gar 4?) noch einige Punkte einsammeln, mit denen man im Moment vielleicht nicht wirklich kalkulieren kann.

Einzig habe ich bei der EL ein mulmiges Gefühl. Im Vergleich zur CL gibt es jetzt nicht wirklich so viel Geld, dass man finanziell einen Quantensprung machen und den Kader deutlich verstärken bzw. verbreitern könnte. Gleichzeitig muss man aber 30% mehr Pflichtspiele bis zur Winterpause machen, was Mittelfeld-Mannschaften (siehe Köln) in deutliche Schwierigkeiten stürzen kann. Gefühlt ist jedes Jahr einer der EL-Teilnehmer in schwerer Abstiegsgefahr, weil man sich eben nicht so richtig auf die Liga konzentrieren kann. Der aktuelle Eintracht-Kader ist gut und breit aufgestellt, aber ein Seuchenhalbjahr à la Köln könnte der Eintracht schon auch passieren (nicht ganz so extrem, aber im Prinzip).
#
Benedikt79 schrieb:

Noch ein weitere Link bzw Text:

https://www.bt.dk/content/item/1142099


Mal schauen, war wie schon ein paar mal gesagt schon 2x der Nachfolger von Hradecky.

Trapp wäre aber schon ein Traum Transfer.
#
Benedikt79 schrieb:

Trapp wäre aber schon ein Traum Transfer.


Ich bin ehrlich gesagt nicht mal sicher, dass das eine sinnvolle Option wäre. Klar, bei Trapp weiss man, was man bekommt. Man würde gegenüber Hradecky das Niveau plusminus halten, welches für Eintracht-Verhältnisse überdurchschnittlich gut ist. Allerdings würde Trapp wahrscheinlich auch >10 Mio. € Ablöse kosten und >3 Mio. € Gehalt fordern. Das Geld könnte man stattdessen auch in andere Teile der Mannschaft investieren, und dann mit einem marginal schlechteren Keeper leben.

Die zuvor genannten Esser, Rönnow und Hitz stellen ja alle deutlich günstere Varianten auf der TW-Position dar. Zudem gibt es noch dutzende weitere "Hradeckys" da draussen, die unser Scouting sicher auf dem Schirm hat. Gute Keeper findet man viele.

Eine Trapp-Verpflichtung würde aus meiner Sicht nur Sinn machen, wenn man darauf spekuliert, ihn in 1-2 Jahren (weiterhin mit dem Prädikat "deutscher Nationalspieler") für über 20 Mio. € an irgendeinen anderen Champions League-Klub zu verkaufen. Dann könnte man die hohen Investitionskosten natürlich verschmerzen.