>

amananana

7061

#
60.000 Mitglieder und keine 5.000 Unterschriften trotz möglicher Mehrfachunterzeichner. Ich sehe keine Grundlage für eine Beschäftigung mit diesem Mumpitz.

Zumal Alex Meier bislang auch keinen anderen Club auf hohem europäischen Niveau gefunden hat, der seine Dienste benötigt. Unsere sportliche Leitung muss sich bestätigt fühlen.
#
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Muss zugeben, daß ich selbst wochenlang ein Verfechter von AMFG war. Aber das Desinteresse der kompletten 1. und 2. Liga an ihm, lässt mich schon zweifeln.
#
Ach.. Jetzt ist also wieder die Erwartungshaltung der fans an allem schuld?
Ich dachte, es wäre der manager des jahres gewesen, der von spielern sprach, die jetzt der sge angeboten würden, an die man zuvor nur im traume dachte. Und daraufhin einen ich sag mal eher unausgewogenen kader zusammenstellte - mit möglicherweise individuell guten Zukunftsperspektiven, aber doch wohl kaum ansatzweise so stark wie letztes jahr. Immerhin haben wir uns auf der Torhüterposition quantitativ verstärkt..

Dazu ein Trainer, der offensiv und attraktiv (und somit völlig anders als der Vorgänger) fussball spielen lassen möchte. Ein sicher löblicher Gedanke, aber wie oft hat ein derartiger spielstil in den letzten 10jahren bei mittelfeldbundesligamannschaften schon funktioniert, und wieviele sind damit in ihr verderben gestürmt?

Ein paar Sorgenfalten sind angesichts dieser konstellation schon berechtigt denke ich.
#
Mal gespannt, wie lange es dauert, bis Du hier ein schallendes Contra von den rosarot-Sehern bekommst.
#
Ich wüsste echt nicht, wen der aus der Mannschaft oder dem 18er Kader drängen sollte.
#
Ähm, eigentlich jeden. Vorausgesetzt natürlich er ist fit.

Er könnte die uns fehlende Spielmacherrolle ausüben. Er käme bis mind. Saisonende als Leihe zu uns, wir zahlen sein Gehalt. Im Prinzip für uns und den BVB eine Win-Win-Situation.

Der schlechteste Fall der eintreten könnte, wäre, dass er es auch bei uns nicht schafft. Dann hätten wir´s zumindest aber versucht ohne viel Kohle rauszuwerfen.
Weder er selbst noch wir hätten dabei also was zu verlieren.
#
Wo ist eigentlich Basaltkopp ???
#
Vermisst Du ihn etwa?
#
Wo denn sonst noch, wenn man das mal kausal zu Ende denkt?
#
Schalke, LEV, Stuttgart - bei deren Foren herrscht bestimmt totale Einigkeit
#
Hallo zusammen,

nachfolgend meine Erfahrung mit dem Verein / AG hinsichtlich der Petition von Alex Meier. Unabhängig davon, wie man zu der Personalie steht, kann sich jeder ein eigene Meinung bilden, inwiefern das ein respektvoller Umgang mit Fans / Vereinsmitgliedern ist.

VG,
Konstantin  




Liebe Eintracht-Fans,

nachdem einige Monate vergangen sind, möchte ich Euch über den Stand der Petition informieren:
Da bei den drei Online-Petitionen 4.641 Stimmen (hier mag es Doppelzählungen geben) eingegangen sind, war es mir ein Anliegen tätig zu werden, so dass ich die folgenden Aktivitäten unternommen habe:
• Rede bei der Demo zum Verbleib von Alex Meier
• Postalische Schreiben an Vertreter von Verein und Fußball AG:
  1. Fredi Bobic (Vorstand Fußball AG)
  2. Axel Hellmann (Vorstand Fußball AG)
  3. Oliver Frankenbach (Vorstand Fußball AG)
  4. Peter Fischer (Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der AG und Vereinspräsident)
  5. Wolfgang Steubing (Aufsichtsratsvorsitzender Fußball AG)
  6. Adolf Hütter (Trainer Fußball AG)
• Im Anschluss regelmäßige Anrufe (mindestens 50mal!!!) und Emails an die Geschäftsstelle der AG und des
       Vereins, um mich über den Stand unseres Anliegens zu informieren bzw. mit einem relevanten Ansprechpartner
       ins Gespräch zu kommen  

Mein primäres Ziel war die Übergabe Eurer Stimmen an einen Vertreter der AG / des Vereins zur:
  1. Erneuerung der Forderung hinsichtlich eines neuen, leistungsbezogenen Vertrags
  2. Ausdruck des Unmuts über die Entscheidung der AG
  3. Ausdruck des Unmuts über die Art und Weise hinsichtlich der Entscheidung und Kommunikation seitens der AG
       (u.a. Kommunikation als „einvernehmliche“ Trennung per simpler Pressemitteilung)
  4. Erinnerung der Vereins- sowie AG-Funktionäre, dass das Interesse von Vereinsmitgliedern und Fans im
       Mittelpunkt ihrer täglichen Arbeit stehen sollte  

Sollte eine Übergabe der Stimmen nicht möglich sein, so war meine Mindestforderung, zumindest eine postalische Antwort zu erhalten.

Nachfolgend und auszugsweise meine gemachten Erfahrungen:
 • Eintracht Frankfurt Fußball AG:
  o Ich erhielt keine einzige postalische Rückmeldung
  o Es gab keine Möglichkeit, an einen relevanten Ansprechpartner durchgestellt zu werden
  o Den Bitten um Rückruf wurde – trotz anderer Aussagen – nie entsprochen
  o Zahlreiche Ausreden ohne zählbares Ergebnis, bspw.:
        „Die Schreiben seien nicht angekommen“ – ich habe sie dann per Einschreiben verschickt, auch dann keine
       Reaktion
        „XY sei heute nicht im Haus, versuchen sie es morgen nochmal“ – auch dann nicht zu erreichen
  o Letztlich erhielt ich im Wesentlichen nur die telefonische Auskunft einer Dame, dass entschieden wurde, dass ich
       keine Rückmeldung erhalten würde

  • Eintracht Frankfurt e.V.:
   o Aufgrund der obigen Erlebnisse mit der AG, habe ich mich an den Verein gewendet und dort zum Ausdruck
      gebracht, dass dies aus meiner Sicht kein Umgang mit Vereinsmitgliedern / Fans sei und dies nicht im Sinne des
      Vereins sein dürfte; zudem bat ich um eine vermittelnde Rolle durch Vereinsfunktionäre  
   o Ich erhielt zumindest eine freundliche aber inhaltlich ablehnende Email von Herrn Burkert (Mitglied des
      Aufsichtsrats des Vereins) mit den folgenden Aussagen:
       Verein und AG seien personell und wirtschaftlich völlig getrennte Organisationen; von daher sei
       ausschließlich der Vorstand der AG verantwortlich und der Vereinspräsident könne hier nicht weiterhelfen
       Auch der Ehrenrat könne hier nichts unternehmen, da eine Zuständigkeit für den Profifußball nicht gegeben
      sei
       Er müsse mich bitten, mich weiterhin an die Eintracht Frankfurt Fußball AG zu wenden
    o Über private Kontakte erhielt ich die Handynummer von Herrn Fischer; er versprach mir, sich bei Herrn Hellmann      
       hinsichtlich einer Petitionsübergabe zu erkundigen und mir bis zum Wochenende des Dortmund-Spiels
       Rückmeldung zu geben; hier erhielt ich, auch auf Whatsapp-Nachrichten, keine Reaktion mehr  

Jeder mag seine eigenen Schlüsse daraus ziehen – ich stelle mir aber u.a. folgende Fragen:
  • Ist dies ein respektvoller Umgang seitens der AG mit Fans und Vereinsmitgliedern? (Das Verhalten überrascht
  mich insbesondere, da Herr Bobic im Zuge des Kovac-Transfers dem FC Bayern respektlosen Umgang vorgeworfen
  habe)
  • Sollte in einer professionell geführten Organisation nicht jedes Schreiben sachgemäß bearbeitet werden?
  • Wenn Herr Bobic im Kontext der Demo sagt, dass er für Eintracht Frankfurt arbeite, frage ich mich, wie er seine
  Aufgabe genau definiert; wenn Faninteressen sekundär zu sein scheinen, geht es nur um den sportlich/finanziell
  maximalen Erfolg?  
  • Was sagt der Verein dazu? Entspricht obiges Verhalten der AG den Werten eines Traditions- und Sportvereins?
  Nennen könnte man hier auch die sogenannte „Trainingsgruppe 2“ (in einem Unternehmen würden man einen
  solchen Mitarbeiterumgang als Mobbing bezeichnen; sofern die Maßnahme notwendig war, um ein effizientes
  Training zu ermöglichen, so kann man die Kaderplanung und Fähigkeiten des Managements hinterfragen)  
   • Wenn der Verein schon jetzt als aktueller Mehrheitseigentümer so wenig Einfluss auf die AG zu haben scheint,
   wie wird dies erst sein, falls die „50+1“-Regel fallen sollte?
   • Wie wird in Zukunft sichergestellt werden, dass Interessen von Fans und Vereinsmitgliedern bei der AG adäquat
   berücksichtigt werden? Welche Überlegungen gibt es hierzu innerhalb der AG und des Vereins?

Meine Schlussfolgerung ist, dass wir Fans und Vereinsmitglieder noch mehr den Dialog mit dem Verein / AG hinsichtlich erwähnter Themen einfordern und Handeln kritisch hinterfragen müssen. Solange der Verein die Mehrheit an der AG hält, müsste hierzu die Möglichkeit bestehen – es sollte allerdings jedem Fan zu Denken geben, dass bereits mehr als 30% der AG nicht mehr in unmittelbarem Besitz des Vereins stehen. Hannover 96 sollten als abschreckendes Beispiel dienen.

Mir, wie wohl auch den Meisten von Euch, ist es wichtig, dass wir trotz „AG“ und wirtschaftlicher Überlegungen in erster Linie ein traditioneller Fußballverein sind und bleiben, bei dem zentrale Werte gelebt werden und die Interessen der Mitglieder und Fans im Vordergrund stehen.

Ich werde daher weiterhin auf eine adäquate Reaktion des Vereins /AG warten und das Thema bei Gelegenheit wieder aufgreifen.

Vielen Dank für Eure bisherige Unterstützung – auch in Zukunft wäre ich für diese sowie Anmerkungen und Diskussionen dankbar. Viele Grüße,

Konstantin

#
Konsti6583 schrieb:

Mir, wie wohl auch den Meisten von Euch, ist es wichtig, dass wir trotz „AG“ und wirtschaftlicher Überlegungen in erster Linie ein traditioneller Fußballverein sind und bleiben, bei dem zentrale Werte gelebt werden und die Interessen der Mitglieder und Fans im Vordergrund stehen.

Mit einer solchen Aussage triffst Du halt viele mitten ins Herz. Sich einerseits über die Plastik-Klubs aufregen, aber andererseits alle eigenen Machenschaften zum Wohle der Finanzen gutheissen.

Trotzdem muss ich sagen, dass Dein rhetorisch und in Sachen Rechtschreibung sehr gut verfasster Beitrag im Prinzip nur reine Zeitverschwendung war. Bist Du so naiv und hast tatsächlich geglaubt, dass DIr nach der mickrig verlaufenen "AM-Petition" noch irgendjemand von den Offiziellen antwortet?
#
Sorgenfrei ist hier ohnehin eh keiner. Bei den einen überwiegen die Sorgen, andere sind eher hoffnungsvoll. Gebrannte Kinder sind wir alle, die es seit einigen Jahren mit der Eintracht halten. Niemand weiß, wo die Reise hin geht. Eine schwierige Saison war ja durchaus keine abgefahrenen Prognose vor dieser Spielzeit. Aber wer Rohr, Skibbe oder Veh in seiner zweiten Amtszeit erlebt hat, dem darf die aktuelle Situation nicht zwangsläufig Stress-Hormone durch den Körper jagen. Ich mag damit nicht unbedingt Mainstream sein, aber ich würde mir Geduld mit diesem Kader und diesem Trainer wünschen. Auch gerne noch über ein paar Wochen oder gar Monate. Ich vermute in beidem großes Potential, welches sich aber nicht diese Woche und evtl. auch noch nicht im November entfalten wird. Mir ging dieses Gelaber von "überzogener Erwartungshaltung im Umfeld" von Verantwortlichen der Eintracht in der Vergangenheit oft ehrlich gesagt auf den Sack. Aber derzeit glaube ich wirklich, dass nicht die Leistung der Mannschaft und des Trainers das größte Problem sind, sondern dass die negative Stimmung tatsächlich durch falsche Hoffnungen verursacht wurde. Gebt den Leuten einfach noch ein bissi Zeit. Selbst wenn es gegen Hannoi jetzt schief geht, müsste hier nicht der Baum brennen...also eigentlich...aber ich kenne natürlich auch die Mechanismen dieses Forums und auch des Umfeldes dieser SGE
#
Brodowin schrieb:

Selbst wenn es gegen Hannoi jetzt schief geht, müsste hier nicht der Baum brennen...also eigentlich...aber ich kenne natürlich auch die Mechanismen dieses Forums und auch des Umfeldes dieser SGE

Also bei 4 Punkten aus 6 Spielen würde es nicht nur bei uns im Forum und Umfeld brennen.
#
ich vermute Schalke wird gegen Mainz gewinnen und dann die Kehrtwende schaffen.
Sollten sie wieder verlieren, weiß ich nicht wann Heidel die Nerven verliert.
Mit Hasenhüttl wäre ein guter Nachfolger verfügbar.
#
Tafelberg schrieb:

ich vermute Schalke wird gegen Mainz gewinnen und dann die Kehrtwende schaffen.
Sollten sie wieder verlieren, weiß ich nicht wann Heidel die Nerven verliert.

Das hat noch nicht mal was mit Nerven zu tun. Wie willst Du jemandem nach 6 sieglosen Spielen vermitteln, dass der Trainer noch der Richtige sein soll, angesichts dieses Kaders und der Zielsetzung.
#
amananana schrieb:

Boah, was ein Kracher. Letztes Saison noch gegen die Bayern, BVB und Co. und jetzt evtl. gegen Großaspach, Lotte und Wehen. Ach Alex, dann hör doch lieber auf.


Ehrlicherweise muss man sagen, dass da letzte Saison nur 10 Minuten HSV waren.
#
Gut, dann tausche ich "Saison" durch "Jahr" eben aus. Macht´s trotzdem nicht besser.
#
Ich hoffe mal die Mannschaft fliegt aus der Gruppenphase und kann den Platz ,den sie im Moment einnehmen halten.2 Glücksiege , ein gutes Spiel, über 60 Minuten gegen Leipzig , verdammt wenig , dafür eine Riesenblamage. Tippe aber die werden nächstes Jahr den HSV und Köln ablösen.Jetzt sieht wohl auch jeder weshalb Trapp die Nummer 3 in Paris ist.Aber die Verantwortlichen geben sich ja sehr zufrieden .Wollen 60000er Stadion bauen und kriegen ein 50000 er nicht vollWas für eine tolle Mannschaft,wo ein Da Costa und Gacinovic jedes Mal spielen, ein Trainer der Standards trainiert ? 5 Gegentore schon , naja wenigstens haben die alle lange Verträge und sind am Träumen ,hat es eigentlich schon mal einen Kader mit 5 Torhütern gegeben , sollte Hannover in Frankfurt gewinnen dann brennt der Baum
#
KHONKAEN1957 schrieb:

hat es eigentlich schon mal einen Kader mit 5 Torhütern gegeben

Ich glaube, jeder BL-Verein dürfte 5 Torhüter unter Vertrag haben. Bei uns fällt das halt etwas hoch aus, da wir kein U23-Team mehr haben.
#
Trapp: 2
Da Costa: 4
Abraham: 3
N`Dicka: 4,5
Willems: 4,5
Hasebe: 2,5
Fernandes 4
Gavcinovic: 5
Kostic: 4
Müller: 5
Haller: 3,5

Rebic: 2,5
Jovic: -
De Guzman: -
#
Im Grunde genommen auch meine Meinung, aber die 5 für Gacinovic empfinde ich als zu hart und die 2 für Trapp als zu gut.
#
Trapp 2,5 3,4 gute Parade, beim 2:0 sieht er nicht gut aus.
Abraham 2,5 bester. Ohne ihn wäre es böse geworden
NDicka 3,5 Licht und schaden aber beide innenverteidiger würden in Stich gelassen
Williams 4,5 war sehr sehr wenig, offensiv nicht vorhanden, defensiv weit weg
Da Costa 4 ähnlich williams
Fernandes 4 nicht gut
Hasebe 3 Löcher gestopft so gut es ging,
Müller 5,5 nicht vorhanden
Gacinovic 5,0 hatte ihm letzte Woche extrem verteidigt, aber dieses Spiel war einfach nur mies.
Kostic 5, 0 erst mit Rebic würde er besser
Haller 4,0 allein gelassen
Rebic 2,5 urvieh, alle haben Angst, Tor gemacht, Chance Jovic Weltklasse vorbereitet
Jovic 4,5 Körpersprache war nichts, Chance böse versiebt
De Guzman zu spät


Taktik heute nicht für mich erkennbar
Schiri unauffällig und sehr gut.

Gladbach stark
#
BacardiJoe schrieb:

Trapp 2,5 3,4

Ja wat denn nu? Leg Dich ma auf eine Note fest
#
Boah, was ein Kracher. Letztes Saison noch gegen die Bayern, BVB und Co. und jetzt evtl. gegen Großaspach, Lotte und Wehen. Ach Alex, dann hör doch lieber auf.
#
Wie oft muss Schalke eigentlich noch verlieren mit diesem Kader bevor der Trainer fliegt? Ist ja fast schon wie bei Stöger und Köln damals.
#
Mich wundert, dass die 0-Punkte-Schalker ihn noch nicht kontaktiert haben. Schlimmer kanns mit ihm dort schließlich auch nicht werden.
#
Ich rede auch nicht gleich vom Kauf. In der Winterpause könnte man ja auch mal über eine Leihe diskutieren, bevor ihn Favre beim BVB auf der Bank bzw. Tribüne verschimmeln lässt.
#
Diegito schrieb:

Das wird gegen ausgeruhte, gallige Teams ganz anders werden.

Wer ist denn ausgeruht und gallig....?....Gladbach hat in Berlin nicht den Eindruck gemacht, Hannover in Nürnberg auch nicht.....ich sehe momentan nur zwei Teams für uns problematisch, nämlich Düsseldorf und die Puppen, deren Lieblingsgegner wir sind....Funkel kennt uns sehr gut und das wird schwierig....
#
cm47 schrieb:

Funkel kennt uns sehr gut und das wird schwierig

Der kennt bestenfallst noch unseren Busfahrer oder den ein oder anderen Masseur oder welche von der Geschäftsstelle.
#
Beim BVB unzufrieden. Für unser Mittelfeld bestimmt nicht die schlechteste Lösung. Zudem noch Deutscher.
Wenn die finanziellen Rahmenbedingungen stimmen sollten, why not?
#
CL-Spiel der Schalke vor magerer Kulisse:
http://www.kicker.de/news/fussball/chleague/startseite/732133/artikel_schalke-wundert-sich-ueber-minuskulisse.html

Wenn man das mit unserem Run auf die EL-Blind-Date-Tickets vergleicht, sieht man schon einen kleinen aber feinen Unterschied....
#
Das die Eintrittspreise evtl. nicht für jeden erschwinglich sein könnten, darauf ist man wohl nicht gekommen.
#
amananana schrieb:

Die Reklamierertypen gibt´s und gab´s schon immer in jeder Mannschaft - auch wir machen da keine Ausnahme

Und es war schon immer schei$$e, auch bei uns. Ändert nix dran, daß Fußball mein Sport ist, da kannst Du mich noch so sehr zum Handball zitieren.
#
Tu ich doch gar nicht. Bin doch Deiner Meinung. Hier schwärmen andere vom Handball.