
amananana
7061
Das ist keine besorgniserregende Entwicklung. Die Reklamierertypen gibt´s und gab´s schon immer in jeder Mannschaft - auch wir machen da keine Ausnahme (z.B. Abraham ist auch kein Kind von Traurigkeit in dieser Hinsicht).
Und auch im Handball gibt´s genügen Hinterfotzigkeiten. Ständig zu Wiederholen wie toll diese Sportart doch wäre. Wie würde der Kaiser sagen: Dann bleibt´s doch bitte beim Handball.
Und auch im Handball gibt´s genügen Hinterfotzigkeiten. Ständig zu Wiederholen wie toll diese Sportart doch wäre. Wie würde der Kaiser sagen: Dann bleibt´s doch bitte beim Handball.
amananana schrieb:
Die Reklamierertypen gibt´s und gab´s schon immer in jeder Mannschaft - auch wir machen da keine Ausnahme
Und es war schon immer schei$$e, auch bei uns. Ändert nix dran, daß Fußball mein Sport ist, da kannst Du mich noch so sehr zum Handball zitieren.
Gelöschter Benutzer
Wurde hier ja auch schon gefordert, dass der Haller sich bei dem Foul von Orban nur hätte fallen lassen müssen und dann hätte der Schiri schon den Elfer für uns gepfiffen.
amananana schrieb:
Ohne den Schauspielerkönig Werner in Schutz nehmen zu wollen:
Hände haben (außer natürlich unabsichtlich) in gegnerischen Gesichtern nichts zu suchen oder auch (wie z.B. bei Ronaldo) auch auf den Köpfen oder Haaren nicht - weder hart (also als Faust oder mit der Handkante) oder grob (also z.B. Haare ziehen) noch sanft (also nur touchen oder "streicheln"). Die Sanktionen müssen dabei natürlich differenziert werden.
Aber grundsätzlich sollte man sich nicht wundern, dass diese Dummheiten dann die unmittelbar von den betroffenen Gegenspielern mehr oder weniger dankbar angenommen werden.
Beim ersten Punkt stimme ich komplett zu. Bei zweiten eben genau nicht.
Das Wort ausnutzen ist schon falsch. Da gibt es nichts auszunutzen denn in dem Moment wird als Weiterführung für ein Foul oder eine Unsportlichkeit an einem Spieler wiederum von ihm im Gegenzug eine Unsportlichkeit draufgesetzt.
Das ist kein Ausnutzen oder Kavaliersdelikt, es hat sich leider im Kopf der Spieler, Verantwortlichen und Fans so eingebürgert, dass dieses Ausnutzen als Selbstverständlichkeit genommen wird. Es ist das Gegenteil von selbstverständlich. Ein Foul muss geahndet werden und ein Griff ins Gesicht kann durchaus auch als Tätlichkeit gewertet werden, Punkt. Wenn ich als gefoulter Spieler allerdings hingehe und (wie Werner gestern) dann auch noch aus einem normalen Foul (das war es ja gestern ganz klar) eine echte Tätlichkeit machen möchte, indem ich hinfalle als hätte ich vom Klitschko eine gefangen, dann begehe ich eine Unsportlichkeit die nicht mit "ausnutzen" lapidar hingenommen werden kann. Werner wollte nur die rote Karte für seinen Gegner sonst nichts.
Auf der Insel wirst du dafür von den Fans geächtet, hier heißt es schlicht und einfach, selbst schuld wenn die Spieler es ausnutzen. Das ist grundfalsch.
Gruß
tobago
Diese Schauspieleinlagen werden aber von vielen Trainern (sogar im Amateur- und Jugendbereich) schon seit Jahren mehr oder weniger indirekt gefordert.
Ich habe während meiner aktiven Zeit z.B. etliche Trainer gehört mit den Worten: "Mensch, warum haste Dich den da nicht fallen gelassen" oder "provozier ihn noch etwas, dann dreht er durch".
Meinst Du im Profisport wäre das anders? Der Unterschied dabei ist, dass überall Kameras zur Verfügung stehen, die solche Einlagen später entlarven könnten. Aber nicht das, was die Trainer vor dem Spiel ihren Spielern mitteilen.
Kurzum: Solange es keine geeigneten Sanktionen gegen Schwalben, Schauspieleinlagen, Provokationen oder Beleidigungen gibt, bleibt eben diese Unsitte weiter Bestand. Darüber dürften wir uns alle einig sein.
Ich habe während meiner aktiven Zeit z.B. etliche Trainer gehört mit den Worten: "Mensch, warum haste Dich den da nicht fallen gelassen" oder "provozier ihn noch etwas, dann dreht er durch".
Meinst Du im Profisport wäre das anders? Der Unterschied dabei ist, dass überall Kameras zur Verfügung stehen, die solche Einlagen später entlarven könnten. Aber nicht das, was die Trainer vor dem Spiel ihren Spielern mitteilen.
Kurzum: Solange es keine geeigneten Sanktionen gegen Schwalben, Schauspieleinlagen, Provokationen oder Beleidigungen gibt, bleibt eben diese Unsitte weiter Bestand. Darüber dürften wir uns alle einig sein.
Gelöschter Benutzer
Wurde hier ja auch schon gefordert, dass der Haller sich bei dem Foul von Orban nur hätte fallen lassen müssen und dann hätte der Schiri schon den Elfer für uns gepfiffen.
tobago schrieb:Brodowin schrieb:tobago schrieb:
Die Hand war leider schon am Gesicht und Abraham sollte sich den Mist schnellsten abgewöhnen
Wobei ich ehrlicherweise zugeben muss, dass ich das Bedürfnis, dem Timo Werner mal eine zu knallen, durchaus irgendwie nachvollziehen kann...
Natürlich, das ist ein ja auch vollkommen normaler menschlicher Refllex und vollkommen verständlich. Aber als Profi musst du dich, zumindest während des Spiels, im Griff haben. Er kann ihm ja im Gang nach dem Spiel ordentlich eine verpassen.
Gruß
tobago
Dann gäbe es leider auch rot.
Ohne den Schauspielerkönig Werner in Schutz nehmen zu wollen:
Hände haben (außer natürlich unabsichtlich) in gegnerischen Gesichtern nichts zu suchen oder auch (wie z.B. bei Ronaldo) auch auf den Köpfen oder Haaren nicht - weder hart (also als Faust oder mit der Handkante) oder grob (also z.B. Haare ziehen) noch sanft (also nur touchen oder "streicheln"). Die Sanktionen müssen dabei natürlich differenziert werden.
Aber grundsätzlich sollte man sich nicht wundern, dass diese Dummheiten dann die unmittelbar von den betroffenen Gegenspielern mehr oder weniger dankbar angenommen werden.
Hände haben (außer natürlich unabsichtlich) in gegnerischen Gesichtern nichts zu suchen oder auch (wie z.B. bei Ronaldo) auch auf den Köpfen oder Haaren nicht - weder hart (also als Faust oder mit der Handkante) oder grob (also z.B. Haare ziehen) noch sanft (also nur touchen oder "streicheln"). Die Sanktionen müssen dabei natürlich differenziert werden.
Aber grundsätzlich sollte man sich nicht wundern, dass diese Dummheiten dann die unmittelbar von den betroffenen Gegenspielern mehr oder weniger dankbar angenommen werden.
amananana schrieb:
Ohne den Schauspielerkönig Werner in Schutz nehmen zu wollen:
Hände haben (außer natürlich unabsichtlich) in gegnerischen Gesichtern nichts zu suchen oder auch (wie z.B. bei Ronaldo) auch auf den Köpfen oder Haaren nicht - weder hart (also als Faust oder mit der Handkante) oder grob (also z.B. Haare ziehen) noch sanft (also nur touchen oder "streicheln"). Die Sanktionen müssen dabei natürlich differenziert werden.
Aber grundsätzlich sollte man sich nicht wundern, dass diese Dummheiten dann die unmittelbar von den betroffenen Gegenspielern mehr oder weniger dankbar angenommen werden.
Beim ersten Punkt stimme ich komplett zu. Bei zweiten eben genau nicht.
Das Wort ausnutzen ist schon falsch. Da gibt es nichts auszunutzen denn in dem Moment wird als Weiterführung für ein Foul oder eine Unsportlichkeit an einem Spieler wiederum von ihm im Gegenzug eine Unsportlichkeit draufgesetzt.
Das ist kein Ausnutzen oder Kavaliersdelikt, es hat sich leider im Kopf der Spieler, Verantwortlichen und Fans so eingebürgert, dass dieses Ausnutzen als Selbstverständlichkeit genommen wird. Es ist das Gegenteil von selbstverständlich. Ein Foul muss geahndet werden und ein Griff ins Gesicht kann durchaus auch als Tätlichkeit gewertet werden, Punkt. Wenn ich als gefoulter Spieler allerdings hingehe und (wie Werner gestern) dann auch noch aus einem normalen Foul (das war es ja gestern ganz klar) eine echte Tätlichkeit machen möchte, indem ich hinfalle als hätte ich vom Klitschko eine gefangen, dann begehe ich eine Unsportlichkeit die nicht mit "ausnutzen" lapidar hingenommen werden kann. Werner wollte nur die rote Karte für seinen Gegner sonst nichts.
Auf der Insel wirst du dafür von den Fans geächtet, hier heißt es schlicht und einfach, selbst schuld wenn die Spieler es ausnutzen. Das ist grundfalsch.
Gruß
tobago
Ich hab mal was gemacht, das ich schon immer mal machen wollte.
Einfach nur um zu sehen, wie sehr mich mein Gefühl trügt
Viel "Spaß" damit
Fehlentscheidungen des Schiedsrichterteams
In der Liste befinden sich die Dinge, die die Schiris übersehen haben oder nicht sehen wollten,
bzw auch ein paar Entscheidungen, die klassische Fehlentscheidungen sind
wie zB ein paar überflüssige Abseitspfiffe.
Da galt heute das Prinzip, lieber ein paar zuviel als einer zu wenig!
Einschränkend möchte ich sagen, dass ich zur Beurteilung nur die offiziellen Bilder von EintrachtTV zur Verfügung habe. Ich glaube aber, von dem, was da zu sehen ist, ist mir nichts durchgeflutscht. Und ich habe mich redlich bemüht, dies ohne Vereinsbrille zu analysieren, vor allem weil mich wirklich interessiert hat, wie die Sachlage tatsächlich ist. Oft hat man ja nur so ein Gefühl, aber ich glaube, die Liste belegt ganz gut, dass Brych heute mit zweierlei Maß gemessen hat. Bitte korrigiert mich, wenn und wann Ihr das anders seht!
Minute Aktion
4:55 Foul Poulsen an Hasebe – nicht gepfiffen
12:30 falscher Abseitspfiff gegen de Guzman nach Eckentrick
19:20 Orban springt von hinten voll in Jovic rein,
Foul wird gegen Jovic gepfiffen (Häh?)
23.20 Saracchi rauscht sinnlos in Jovic rein
kann man eigentlich auch pfeifen
27:37 Upamecano umklammert Haller und hält ihn vorm 16er fest
Ermöglicht letztlich damit die Großchance von Jovic
Ist aber trotzdem ein gelbwürdiges Foul
31:12 Abraham lässt Forsberg im 16er auflaufen
Hat da den Arm auch nicht grade in der eleganten Höhe
Hätte man auch gegen Eintracht pfeifen können
34:24 Einwurf für RB, Fernandes war aber nicht am Ball
36:25 Poulsen unterläuft Hasebe
siehe 19:20 – Poulsen darf was Jovic nicht darf!
44:12 Orban schubst Jovic um, der grade an ihm vorbei ist
Klares Foul, Jovic wäre alleine auf dem Weg zum Tor gewesen
Kein Pfiff, keine Karte - lächerlich
45:50 Upamecano mit hohem Bein gegen Jovic, der zurückzieht
Kann man auch mal pfeifen, wenn der Abwehrspieler seine Sohle auf Gesichtshöhe des Gegners hat
47:20 Foul von Demme an Gacinovic – kein Pfiff
48:20 Sinnloser Pfiff gegen de Guzman im Mittelfeld,
Er hat keinerlei Kontakt mit dem Gegner, der sich singfrei hinwirft und jammert
51:14 Upamecano umklammert Jovic über mehrere Meter
keine Reaktion von Brych
52:04 Elfer: ich bleibe dabei. Das ist seine natürliche Armbewegung im Laufen
Kann man, muss man aber nicht pfeifen
54:50 Handspiel von Saracchi – naja, eher Brust. War ein Konzessionspfiff wegen dem Elfer
würde man normalerweise nicht pfeifen
56:01 Klares Foul von Demme gegen Da Costa
Erst zerren mit dem Arm, dann mit beiden Beinen voraus in den Infight
Kein Pfiff
62:20 N’Dicka und Poulsen halten sich gegenseitig,
dann reißt sich Poulsen los und schlägt nach N’Dicka
Kann man als Schiri auch mal was sagen
67:30 klares Klammern von N’Dicka an Poulsen – kein Pfiff
69:35 klares Klammern von N’Dicka an Werner – kein Pfiff
73:55 Rebic gegen Orban, leichte Berührung,
Orban macht den sterbenden Schwan, Freistoß Leipzig
zweierlei Maß siehe 44:12
74:10 Abseitspfiff gegen Werner. Nach den TV Bildern schwer zu sagen,
ob er noch auf gleicher Höhe mit N’Dicka war
76:49 Abseitspfiff gegen Kostic
Abseits wird deutlich aufgehoben durch Upamecano
Vereitelung einer klaren Torchance durch die „Unpateiischen“
79:32 Upamecano tritt gegen Rebic nach (kleine Außensichel),
nachdem der Ball schon im Aus und das Spiel damit unterbrochen ist
Das Ganze direkt vor den Augen des Liris
Da kann man auch über Nachtreten nachdenken
Mindestens eine Ansprache durch den Schiri wäre angemessen
86:25 Halten gegen Haller, der so in einen Pressschlag gedrückt wird
Auch nicht die feine Art, eher Rohes Spiel, kann man mal pfeifen,
aber muss man nicht
89:50 Upamecano klammert Hallers Arm, dann tritt der zweite Leipziger Haller auf den Fuß – kein Pfiff
90:11 Abraham mit einem Wischer gegen Werner, der sich wie vom Amboß getroffen selbst niederstreckt
und den sterbenden Enterich markiert
Da darf man auch mal über eine Gelbe karte wg. Schwalbe und übertriebene Schauspielerei nachdenken
Nebenbei: Sehr peinlich von Werner
91:30 Rebic wird gefoult, keilt aber im Liegen gegen den Gegner aus
Das darf der Schiri auch nicht sehen
Ähnlich wie das Nachschlagen von Poulsen
Wow, alles in allem bin ich jetzt nach Ansicht des ganzen Spiels und mehrerer Wiederholungen vieler Szenen echt erstaunt, wie fair unsere Spieler im großen und Ganzen waren, oder wie offensichtlich ihre Fouls dann waren – wenn man so will.
Am schwierigsten war es heute für N’Dicka, der mit Poulsen oft einen Gegenspieler hatte,
der selber ganz gut auskeilt und mit allen trüben Wassern gewaschen ist.
Was aber aus der Liste auch deutlich wird:
wie stark die Tendenz des Schiriteams zu Fehlentscheidungen gegen die Eintracht tatsächlich war.
Einfach nur um zu sehen, wie sehr mich mein Gefühl trügt
Viel "Spaß" damit
Fehlentscheidungen des Schiedsrichterteams
In der Liste befinden sich die Dinge, die die Schiris übersehen haben oder nicht sehen wollten,
bzw auch ein paar Entscheidungen, die klassische Fehlentscheidungen sind
wie zB ein paar überflüssige Abseitspfiffe.
Da galt heute das Prinzip, lieber ein paar zuviel als einer zu wenig!
Einschränkend möchte ich sagen, dass ich zur Beurteilung nur die offiziellen Bilder von EintrachtTV zur Verfügung habe. Ich glaube aber, von dem, was da zu sehen ist, ist mir nichts durchgeflutscht. Und ich habe mich redlich bemüht, dies ohne Vereinsbrille zu analysieren, vor allem weil mich wirklich interessiert hat, wie die Sachlage tatsächlich ist. Oft hat man ja nur so ein Gefühl, aber ich glaube, die Liste belegt ganz gut, dass Brych heute mit zweierlei Maß gemessen hat. Bitte korrigiert mich, wenn und wann Ihr das anders seht!
Minute Aktion
4:55 Foul Poulsen an Hasebe – nicht gepfiffen
12:30 falscher Abseitspfiff gegen de Guzman nach Eckentrick
19:20 Orban springt von hinten voll in Jovic rein,
Foul wird gegen Jovic gepfiffen (Häh?)
23.20 Saracchi rauscht sinnlos in Jovic rein
kann man eigentlich auch pfeifen
27:37 Upamecano umklammert Haller und hält ihn vorm 16er fest
Ermöglicht letztlich damit die Großchance von Jovic
Ist aber trotzdem ein gelbwürdiges Foul
31:12 Abraham lässt Forsberg im 16er auflaufen
Hat da den Arm auch nicht grade in der eleganten Höhe
Hätte man auch gegen Eintracht pfeifen können
34:24 Einwurf für RB, Fernandes war aber nicht am Ball
36:25 Poulsen unterläuft Hasebe
siehe 19:20 – Poulsen darf was Jovic nicht darf!
44:12 Orban schubst Jovic um, der grade an ihm vorbei ist
Klares Foul, Jovic wäre alleine auf dem Weg zum Tor gewesen
Kein Pfiff, keine Karte - lächerlich
45:50 Upamecano mit hohem Bein gegen Jovic, der zurückzieht
Kann man auch mal pfeifen, wenn der Abwehrspieler seine Sohle auf Gesichtshöhe des Gegners hat
47:20 Foul von Demme an Gacinovic – kein Pfiff
48:20 Sinnloser Pfiff gegen de Guzman im Mittelfeld,
Er hat keinerlei Kontakt mit dem Gegner, der sich singfrei hinwirft und jammert
51:14 Upamecano umklammert Jovic über mehrere Meter
keine Reaktion von Brych
52:04 Elfer: ich bleibe dabei. Das ist seine natürliche Armbewegung im Laufen
Kann man, muss man aber nicht pfeifen
54:50 Handspiel von Saracchi – naja, eher Brust. War ein Konzessionspfiff wegen dem Elfer
würde man normalerweise nicht pfeifen
56:01 Klares Foul von Demme gegen Da Costa
Erst zerren mit dem Arm, dann mit beiden Beinen voraus in den Infight
Kein Pfiff
62:20 N’Dicka und Poulsen halten sich gegenseitig,
dann reißt sich Poulsen los und schlägt nach N’Dicka
Kann man als Schiri auch mal was sagen
67:30 klares Klammern von N’Dicka an Poulsen – kein Pfiff
69:35 klares Klammern von N’Dicka an Werner – kein Pfiff
73:55 Rebic gegen Orban, leichte Berührung,
Orban macht den sterbenden Schwan, Freistoß Leipzig
zweierlei Maß siehe 44:12
74:10 Abseitspfiff gegen Werner. Nach den TV Bildern schwer zu sagen,
ob er noch auf gleicher Höhe mit N’Dicka war
76:49 Abseitspfiff gegen Kostic
Abseits wird deutlich aufgehoben durch Upamecano
Vereitelung einer klaren Torchance durch die „Unpateiischen“
79:32 Upamecano tritt gegen Rebic nach (kleine Außensichel),
nachdem der Ball schon im Aus und das Spiel damit unterbrochen ist
Das Ganze direkt vor den Augen des Liris
Da kann man auch über Nachtreten nachdenken
Mindestens eine Ansprache durch den Schiri wäre angemessen
86:25 Halten gegen Haller, der so in einen Pressschlag gedrückt wird
Auch nicht die feine Art, eher Rohes Spiel, kann man mal pfeifen,
aber muss man nicht
89:50 Upamecano klammert Hallers Arm, dann tritt der zweite Leipziger Haller auf den Fuß – kein Pfiff
90:11 Abraham mit einem Wischer gegen Werner, der sich wie vom Amboß getroffen selbst niederstreckt
und den sterbenden Enterich markiert
Da darf man auch mal über eine Gelbe karte wg. Schwalbe und übertriebene Schauspielerei nachdenken
Nebenbei: Sehr peinlich von Werner
91:30 Rebic wird gefoult, keilt aber im Liegen gegen den Gegner aus
Das darf der Schiri auch nicht sehen
Ähnlich wie das Nachschlagen von Poulsen
Wow, alles in allem bin ich jetzt nach Ansicht des ganzen Spiels und mehrerer Wiederholungen vieler Szenen echt erstaunt, wie fair unsere Spieler im großen und Ganzen waren, oder wie offensichtlich ihre Fouls dann waren – wenn man so will.
Am schwierigsten war es heute für N’Dicka, der mit Poulsen oft einen Gegenspieler hatte,
der selber ganz gut auskeilt und mit allen trüben Wassern gewaschen ist.
Was aber aus der Liste auch deutlich wird:
wie stark die Tendenz des Schiriteams zu Fehlentscheidungen gegen die Eintracht tatsächlich war.
philadlerist schrieb:
90:11 Abraham mit einem Wischer gegen Werner, der sich wie vom Amboß getroffen selbst niederstreckt
und den sterbenden Enterich markiert
Da darf man auch mal über eine Gelbe karte wg. Schwalbe und übertriebene Schauspielerei nachdenken
Nebenbei: Sehr peinlich von Werner
Bin im Großteil Deiner Meinung. Bei Abraham allerdings hatten wir Glück, auch wenn´s "nur" ein Wischer war. Die Hand hat im Gegners Gesicht nichts zu suchen, wenn der mehr oder weniger aufs Tor zustürmt. Es gab dafür schon Platzverweise wegen Tätlichkeit bzw. Notbremse. Ein Hannoveraner hat am Samstag für so etwas ähnliches gegen Nürnberg z.B. rot gesehen.
Gelöschter Benutzer
Der Hannoveraner hat wegen einer Notbremse rot gesehen, die Hand war überhaupt nicht im Gesicht.
Zwei komplett verschiedene Situationen
Zwei komplett verschiedene Situationen
AllaisBack schrieb:Diegito schrieb:
Man hat definitiv fragwürdige Entscheidungen getroffen in der Vorbereitung und was die Kaderplanung angeht ist vieles nicht wirklich gut gelaufen. Warum kann man sowas nicht einfach mal zugeben?
Das ist bestimmt nicht von der Hand zu weisen und hätte Bobic wohl auch nicht getan - jedoch wurde er eben nicht danach befragt - sondern nach der unsäglichen Meier-Personalie!
Die er eben schon des öfteren erörtert hat!
Meiner Meinung nach wird die "unsägliche Meier-Personalie" noch nicht zu den Akten gelegt.
Wenn es tatsächlich so gewesen ist, wie Bobic es darstellt, dann ist es völlig unverständlich, daß AMFG noch nicht einmal einen Blumenstrauß im letzten Heimspiel erhalten hat.
Warum gab es keine gemeinsame Pressekonferenz AMFG/ EF zum Abschied?
Warum eiert man mit der Verabschiedung "dann im nächsten Heimspiel" so herum?
Bobic Aussage bei Sky "es reicht nicht mehr", äußerst unglücklich! So hilft man einem Spieler ungemein.
Das, was die von Bobic jetzt unter Vertrag genommenen Spieler bringen, ist deutlich unter Meiers Level. Da gibt es so viele Fragen, aber es ist nur eine Frage der Zeit bis jemand auspackt.
Jedenfalls ist das, was derzeit versucht wird zu verkaufen, nicht die ganze Wahrheit.
Gelöschter Benutzer
amananana schrieb:kicker54 schrieb:
Das, was die von Bobic jetzt unter Vertrag genommenen Spieler bringen, ist deutlich unter Meiers Level
Der Level vom FG scheint mittlerweile so hoch zu sein, dass er sich vor Angeboten kaum retten kann.
Psst...liegt doch alles nur daran, dass Bobic ihn in der Öffentlichkeit schlecht macht.
Gelöschter Benutzer
amananana schrieb:
Der Freddie war der größte Glücksfall für uns seit Jahren - ohne dabei den Herry abwerten zu wollen. Aber das ist noch mal ein Level höher. Sportlich UND Finanziell.
Und wenn wir dem Fredi eine Freude machen wollen, dann üben wir alle noch mal seinen Vornamen richtig zu schreiben. Mir unterlaufen da auch noch dauernd Fehler...
Wenn er es als Müll ansieht, warum sollte er denn jedesmal drauf antworten. Er wurde weder angesprochen, noch zitiert. Ich finde zum Beispiel schon , dass man einen Plan B für Mbabu hätte haben sollen. Auf Salcedo zu bauen, neben DaCosta ist meiner Meinung nach nur als Notlösung zu sehen. Allerdings kann ich hier als Gegenargument bringen, dass sich Bobic und Spycher vor der CL-Qualifizierung wohl einig waren und darauf Bobic wohl gesetzt hat. Das wird Bobic eine Lehre sein.
franchise schrieb:
Wenn er es als Müll ansieht, warum sollte er denn jedesmal drauf antworten
Ja, damit kommt er wirklich jedes mal. Mal will er nicht mehr drauf antworten, mal will er "Andersdenkende" auf seine Ignore-Liste setzen. Und was passiert letzten Endes: Er antwortet trotzdem - natürlich in seiner "unnachahmlichen Art" und wird dafür von etlichen hier sogar noch hochgelobt.
Irgendwann kommt mal jemand und findet auch mal einen Deiner Beiträge gut.
amananana schrieb:franchise schrieb:
Wenn er es als Müll ansieht, warum sollte er denn jedesmal drauf antworten
Ja, damit kommt er wirklich jedes mal. Mal will er nicht mehr drauf antworten, mal will er "Andersdenkende" auf seine Ignore-Liste setzen. Und was passiert letzten Endes: Er antwortet trotzdem - natürlich in seiner "unnachahmlichen Art" und wird dafür von etlichen hier sogar noch hochgelobt.
Ich habe auch geantwortet. Einen ziemlich langen Beitrag, bezugnehmend auf jeden einzelnen der Elcheschen Angriffspunkte.
Resonanz: keine.
Wie fast immer halt. Und dann hört man irgendwann mal: "Man darf hier nicht mal mehr Kritik üben."
Manchmal ist es wirklich zum Speien.
Hast du dir denn die Mühe gemacht und auch nur einmal einen langen post komplett zerpflückt und mit Fakten versucht zu wiederlegen, wenn jemand einer anderen Meinung war?
Und hier geht es nicht einmal um sachliche Berichte, sondern welche die mit der Realität teilweise nichts zu tun haben.
Und sowas wird ja quasi täglich rausgehauen und er macht sich trotzdem jedes Mal die Mühe.
Nichts Anderes habe ich gesagt.
Und hier geht es nicht einmal um sachliche Berichte, sondern welche die mit der Realität teilweise nichts zu tun haben.
Und sowas wird ja quasi täglich rausgehauen und er macht sich trotzdem jedes Mal die Mühe.
Nichts Anderes habe ich gesagt.
Aufgrund unseres durchwachsenen Saisonstarts und der bevorstehenden knüppelharten Wochen mit unserem Rumpfkader, finde ich es unabbracht Häme über andere Vereine auszuschütten, die uns postwendend um die Ohren fliegen könnte.
CL-Spiel der Schalke vor magerer Kulisse:
http://www.kicker.de/news/fussball/chleague/startseite/732133/artikel_schalke-wundert-sich-ueber-minuskulisse.html
Wenn man das mit unserem Run auf die EL-Blind-Date-Tickets vergleicht, sieht man schon einen kleinen aber feinen Unterschied....
http://www.kicker.de/news/fussball/chleague/startseite/732133/artikel_schalke-wundert-sich-ueber-minuskulisse.html
Wenn man das mit unserem Run auf die EL-Blind-Date-Tickets vergleicht, sieht man schon einen kleinen aber feinen Unterschied....
Sorry das so zu sagen aber das ist ziemlich dämlicher Populismus und es hat nichts damit zu tun, was ich geschrieben habe.
Akzeptiere doch einfach mal, dass wir noch unsere Punkte holen werden, schnurzegal gegen wen, und es einfach völlig lächerlich ist, wegen einer (unverdienten) Niederlage in Dortmund jetzt in Jammern und Zähneklappern zu verfallen.
Das "Wehret den Anfängen" hat übrigens einen sehr ernsten Hintergrund und es disqualifiziert dich in meinen Augen, dass du meinst, das für deine eher seichte Argumentation verwenden zu müssen.
Akzeptiere doch einfach mal, dass wir noch unsere Punkte holen werden, schnurzegal gegen wen, und es einfach völlig lächerlich ist, wegen einer (unverdienten) Niederlage in Dortmund jetzt in Jammern und Zähneklappern zu verfallen.
Das "Wehret den Anfängen" hat übrigens einen sehr ernsten Hintergrund und es disqualifiziert dich in meinen Augen, dass du meinst, das für deine eher seichte Argumentation verwenden zu müssen.
Raggamuffin schrieb:
Akzeptiere doch einfach mal, dass wir noch unsere Punkte holen werden, schnurzegal gegen wen, und es einfach völlig lächerlich ist, wegen einer (unverdienten) Niederlage in Dortmund jetzt in Jammern und Zähneklappern zu verfallen.
Was Du so alles rauslesen zu glaubst und dabei noch bewertest - und redest dann selbst noch von Populismus. Chapeau!
amananana schrieb:
Da hast Du doch auch völlig Recht. Ich werfe dem Trainer ja aktuell auch keine größeren Fehler vor. Klar diese Geschichte mit TG2 und dann wieder zurück oder das Torwart-Theater haben zwar Geschmäckle, aber selbstverständlich müssen wir noch ein paar Spiele abwarten.
Das heisst aber noch lange nicht, dass man alles für gut heissen und jegliche Art von (vernünftiger) Kritik hier gleich widersprechen muss. Mannschaft UND Trainer müssen halt irgendwann liefern und zwar punktemäßig.
Man muss nicht zuhause gegen Werder gewinnen und muss auch nicht den BVB "aus seinem Stadion schiessen", man muss grundsätzlich nicht gegen "bessere" Teams gewinnen. Reicht es Dir wirklich nur gegen die zu gewinnen, gegen die man gewinnen MUSS?
Nein, reicht mir nicht. Aber Aussagen wie "Der Trainer muss jetzt liefern" und "Jetzt müssen Punkte her" reichen mir für eine Diskussion auch nicht. Worüber soll man da diskutieren? Dass keine Punkte hermüssen oder was?
Ich kenne hier im Forum niemanden, der "alles für gut heißt". Es sei denn, du zeigst mir solche Aussagen.
Und warum darf man Kritik nicht mehr widersprechen? Seit wann ist das verboten? Kontere doch mit Argumenten, zähle Fehler auf, zeige auf Versäumnisse und sag, was man stattdessen hätte machen sollen. Und selbst dann wirst du es niemandem verbieten können, zu widersprechen.
Meinen Pegidavergleich darfst du nicht persönlich nehmen. Aber die Verhaltensmuster sind dieselben: da wird irgendwas behauptet und wenn Widerspruch kommt heißt es Buuuhuuu, man darf nicht mal mehr seine Meinung sagen. Dass das Quatsch ist, siehst du sicherlich ein.
WuerzburgerAdler schrieb:
Kontere doch mit Argumenten, zähle Fehler auf, zeige auf Versäumnisse und sag, was man stattdessen hätte machen sollen
1. Man hätte zu allererst zu seinem großen Kader stehen sollen und entsprechend sein Training anpassen müssen, angesichts der zu erwartenden 3-fach-Belastung. Jedenfalls nicht so frühzeitig Spieler abschieben dürfen, die man jetzt reumütig zurückholen muss, weil man sie entweder nicht verkaufen konnte oder einige Verletzte hat oder beides.
Und man kann nicht immer mit dem Argument kommen, dass man nicht damit rechnen konnte, dass sich Spieler verletzen.
2. Man hat jetzt 5 Torhüter, macht dabei ein Wechselspiel auf der Bank, das die Motivation der einzelnen Protagonisten nicht gerade fördern dürfte. Erst Recht nicht für den Youngster Nr. 5 Stirl.
3. Apropos Youngster - ja sorry, auch ich muss Beyreuther erwähnen. Wenn sie nicht bundesligatauglich sind und man behält sie bzw. wenn man trotz Personalnot auf dieser Position sich nicht getraut sie zu bringen, dann gibt es nur einen Schluss: Der Coach sieht solche Spieler nur als Quotendeutsche.
Das sind jetzt mal 3 Sachen, die nicht unmittelbar mit dem Saisonstart zu tun haben, aber nicht gerade zur Motivation von einzelnen und insgesamt der Gruppe beigetragen haben dürften.
Was das Spieltaktische und die Aufstellung an sich angeht, kann man sich drüber streiten. Null Vorwurf betreffend dem BVB-Spiel von mir. Hoffe ja, daß wir spätestens übernächstes Wochenende diese Diskussion einstellen können.
1. Man hat das Training angepasst, indem man die zahl der Spieler reduziert hat. In erster Linie um Spieler, die man hoffte, verkaufen zu können. Hätte im Fall Fabian ja auch fast geklappt.
2. Ein Torwartproblem sehe ich derzeit nicht. Dass Rönnow sich wieder Knie holt konnten weder Bobic noch Hütter vorausahnen. 5 Torhüter sind natürlich zu viel, aber das war ja keine absichtliche Vorgehensweise und steht eigentlich auch nicht im Zusammenhang mit den gezeigten Leistungen.
3. Ich weiß nicht, ob ich als Trainer gegen Borussia Dortmund Beyreuther ins kalte Wasser geworfen hätte oder auf den wesentlich kampferprobteren Fallette zurückgegriffen hätte. Eher wohl Letzteres. Schlussendlich ist das aber eine Entscheidung des Trainers, der die beiden ja täglich im Training sieht.
Insgesamt sehe ich da keine Fehler des Trainers, die ein Hinterfragen rechtfertigen würden oder in direktem Zusammenhang mit der Ausbeute von 3 Punkten nach drei Spielen stehen würde.
Kritik hätte ich auch anzubringen: dass diese ewigen Schludrigkeiten mit dem Ball kein Ende nehmen, dass uns wieder einmal einfachste individuelle Fehler das Genick gebrochen haben, dass die Spieler lieber mit großem Eifer verlorenen Bällen hinterherhecheln statt besser sauber und vor allem präzise am Ball zu arbeiten. Diese Kritik ist ursächlich mit den beiden Niederlagen verbunden, richtet sich aber in erster Linie an die Spieler und erst in zweiter Linie an das Trainerteam.
Ein- und Aufstellungen waren in meinen Augen jedenfalls in allen drei Spielen top.
2. Ein Torwartproblem sehe ich derzeit nicht. Dass Rönnow sich wieder Knie holt konnten weder Bobic noch Hütter vorausahnen. 5 Torhüter sind natürlich zu viel, aber das war ja keine absichtliche Vorgehensweise und steht eigentlich auch nicht im Zusammenhang mit den gezeigten Leistungen.
3. Ich weiß nicht, ob ich als Trainer gegen Borussia Dortmund Beyreuther ins kalte Wasser geworfen hätte oder auf den wesentlich kampferprobteren Fallette zurückgegriffen hätte. Eher wohl Letzteres. Schlussendlich ist das aber eine Entscheidung des Trainers, der die beiden ja täglich im Training sieht.
Insgesamt sehe ich da keine Fehler des Trainers, die ein Hinterfragen rechtfertigen würden oder in direktem Zusammenhang mit der Ausbeute von 3 Punkten nach drei Spielen stehen würde.
Kritik hätte ich auch anzubringen: dass diese ewigen Schludrigkeiten mit dem Ball kein Ende nehmen, dass uns wieder einmal einfachste individuelle Fehler das Genick gebrochen haben, dass die Spieler lieber mit großem Eifer verlorenen Bällen hinterherhecheln statt besser sauber und vor allem präzise am Ball zu arbeiten. Diese Kritik ist ursächlich mit den beiden Niederlagen verbunden, richtet sich aber in erster Linie an die Spieler und erst in zweiter Linie an das Trainerteam.
Ein- und Aufstellungen waren in meinen Augen jedenfalls in allen drei Spielen top.
amananana schrieb:
Pokal und Supercup bereits vergessen?
Ich rechne wirklich erst ab 1. Spieltag. Davor war ja noch nicht mal die Transferplanung großteils abgeschlossen.
Ganz zu schweigen davon, dass man mit einem neuen Trainer und einer teils neuen Mannschaft immer zwei, drei Spiele zu Beginn gar nicht bewerten sollte. Wir haben mit Kovac in den ersten fünf Spielen vier ohne eigenen Treffer verloren und ich kann mich nach dem 0:3 in Leverkusen noch gut erinnern, als er schon als Fehlgriff bezeichnet wurde und Urteile gefällt worden sind.
Von daher möchte ich einfach vor einer Gesamtbetrachtung noch paar Spiele abwarten. Das lehrt mich einfach die Erfahrung der letzten Jahre.
Da hast Du doch auch völlig Recht. Ich werfe dem Trainer ja aktuell auch keine größeren Fehler vor. Klar diese Geschichte mit TG2 und dann wieder zurück oder das Torwart-Theater haben zwar Geschmäckle, aber selbstverständlich müssen wir noch ein paar Spiele abwarten.
Das heisst aber noch lange nicht, dass man alles für gut heissen und jegliche Art von (vernünftiger) Kritik hier gleich widersprechen muss. Mannschaft UND Trainer müssen halt irgendwann liefern und zwar punktemäßig.
Man muss nicht zuhause gegen Werder gewinnen und muss auch nicht den BVB "aus seinem Stadion schiessen", man muss grundsätzlich nicht gegen "bessere" Teams gewinnen. Reicht es Dir wirklich nur gegen die zu gewinnen, gegen die man gewinnen MUSS?
Das heisst aber noch lange nicht, dass man alles für gut heissen und jegliche Art von (vernünftiger) Kritik hier gleich widersprechen muss. Mannschaft UND Trainer müssen halt irgendwann liefern und zwar punktemäßig.
Man muss nicht zuhause gegen Werder gewinnen und muss auch nicht den BVB "aus seinem Stadion schiessen", man muss grundsätzlich nicht gegen "bessere" Teams gewinnen. Reicht es Dir wirklich nur gegen die zu gewinnen, gegen die man gewinnen MUSS?
amananana schrieb:
Reicht es Dir wirklich nur gegen die zu gewinnen, gegen die man gewinnen MUSS?
Warum fragst Du mich das? Ich habe ja nix gegen die Kritik gesagt, ich finde nur, dass die Kritik sich zu diesem Zeitpunkt eher auf einzelne Aspekte beziehen kann.
Mir reicht es, wenn wir 40 Punkte holen. Gegen wen ist mir dabei ziemlich egal.
amananana schrieb:
Da hast Du doch auch völlig Recht. Ich werfe dem Trainer ja aktuell auch keine größeren Fehler vor. Klar diese Geschichte mit TG2 und dann wieder zurück oder das Torwart-Theater haben zwar Geschmäckle, aber selbstverständlich müssen wir noch ein paar Spiele abwarten.
Das heisst aber noch lange nicht, dass man alles für gut heissen und jegliche Art von (vernünftiger) Kritik hier gleich widersprechen muss. Mannschaft UND Trainer müssen halt irgendwann liefern und zwar punktemäßig.
Man muss nicht zuhause gegen Werder gewinnen und muss auch nicht den BVB "aus seinem Stadion schiessen", man muss grundsätzlich nicht gegen "bessere" Teams gewinnen. Reicht es Dir wirklich nur gegen die zu gewinnen, gegen die man gewinnen MUSS?
Nein, reicht mir nicht. Aber Aussagen wie "Der Trainer muss jetzt liefern" und "Jetzt müssen Punkte her" reichen mir für eine Diskussion auch nicht. Worüber soll man da diskutieren? Dass keine Punkte hermüssen oder was?
Ich kenne hier im Forum niemanden, der "alles für gut heißt". Es sei denn, du zeigst mir solche Aussagen.
Und warum darf man Kritik nicht mehr widersprechen? Seit wann ist das verboten? Kontere doch mit Argumenten, zähle Fehler auf, zeige auf Versäumnisse und sag, was man stattdessen hätte machen sollen. Und selbst dann wirst du es niemandem verbieten können, zu widersprechen.
Meinen Pegidavergleich darfst du nicht persönlich nehmen. Aber die Verhaltensmuster sind dieselben: da wird irgendwas behauptet und wenn Widerspruch kommt heißt es Buuuhuuu, man darf nicht mal mehr seine Meinung sagen. Dass das Quatsch ist, siehst du sicherlich ein.
amananana schrieb:
Eben doch. Darum geht doch diese Diskussion. Einige färben die kompletten letzten Spiele nur noch schön, weil die Gegner ja offensichtlich so stark waren (auf dem Papier).
Ich frage mich generell, warum man sich so sehr von beiden Seiten bemüht, die Deutungshoheit darüber zu gewinnen, ob das jetzt gut oder schlecht war, was wir bisher gezeigt haben. Die Wahrheit liegt angesichts der Leistungen und Ergebnisse ohnehin irgendwo dazwischen.
Unabhängig davon sind drei Spiele gespielt in der Liga. Bis auf Einzelaspekte kann man ohnehin noch keine genauere Betrachtung abgeben.
amananana schrieb:
Pokal und Supercup bereits vergessen?
Ich rechne wirklich erst ab 1. Spieltag. Davor war ja noch nicht mal die Transferplanung großteils abgeschlossen.
Ganz zu schweigen davon, dass man mit einem neuen Trainer und einer teils neuen Mannschaft immer zwei, drei Spiele zu Beginn gar nicht bewerten sollte. Wir haben mit Kovac in den ersten fünf Spielen vier ohne eigenen Treffer verloren und ich kann mich nach dem 0:3 in Leverkusen noch gut erinnern, als er schon als Fehlgriff bezeichnet wurde und Urteile gefällt worden sind.
Von daher möchte ich einfach vor einer Gesamtbetrachtung noch paar Spiele abwarten. Das lehrt mich einfach die Erfahrung der letzten Jahre.
Gelöschter Benutzer
Keiner hier unterschätzt irgendwas! Ernsthaft!
amananana schrieb:
Eben doch. Darum geht doch diese Diskussion. Einige färben die kompletten letzten Spiele nur noch schön, weil die Gegner ja offensichtlich so stark waren (auf dem Papier).
Ich frage mich generell, warum man sich so sehr von beiden Seiten bemüht, die Deutungshoheit darüber zu gewinnen, ob das jetzt gut oder schlecht war, was wir bisher gezeigt haben. Die Wahrheit liegt angesichts der Leistungen und Ergebnisse ohnehin irgendwo dazwischen.
Unabhängig davon sind drei Spiele gespielt in der Liga. Bis auf Einzelaspekte kann man ohnehin noch keine genauere Betrachtung abgeben.
msgbk83 schrieb:
Ach du beweist ganz gut das du ausser diffamieren hier nicht wirklich sachlich etwas beitragen kannst.
Halt mal kurz die Luft an. Folgendes ist passiert:
1. Du schiebst Panik, meldest nach einer Niederlage in Dortmund (wo wir ja sonst bekanntlicherweise immer gewinnen, und zwar hoch) schon mal vorsorglich das Hinterfragen des Trainers an und siehst uns schon auf einem Abstiegsplatz. Welche "Fehler" der Trainer genau macht, diese Erläuterung bleibst du schuldig.
2. Daraufhin bekommst du Widerspruch.
3. Dies wiederum gefällt dir überhaupt nicht. Also fängst du an, von Forenpolizei, Verbot von Kritik, Besserfans und Pegidamäßigem "Wird man doch noch sagen dürfen" zu schwafeln, anstatt deine Panik mit Argumenten zu unterfüttern.
Und, um das gleich mal vorweg zu sagen: Falette und Fabian waren in keinster Weise auf den falschen Positionen eingesetzt. Falette begann bei uns als LV und Fabian hatte schon unter Veh seine besten Spiele als Außen. Nur plötzlich, nach einer Niederlage in Dortmund, haben beide auf ihnen eigentlich vertrauten Positionen nichts zu suchen.
Vielleicht kann man seine Enttäuschung mal ein bisschen zügeln und anfangen, sachlich zu kritisieren. Was genau lief falsch? Warum? Wie hätte man es anders regeln können? Außer natürlich, Beyreuther ins Spiel zu bringen. Der hätte sicherlich den Dortmunder Millionären ihre Grenzen aufgezeigt und uns gleichzeitig noch zum Sieg geschossen.
WuerzburgerAdler schrieb:
3. Dies wiederum gefällt dir überhaupt nicht. Also fängst du an, von Forenpolizei, Verbot von Kritik, Besserfans und Pegidamäßigem "Wird man doch noch sagen dürfen" zu schwafeln, anstatt deine Panik mit Argumenten zu unterfüttern
Leute Leute, dass einige jedesmal hier mit der politischen Keule kommen. msgbk83 übertreibt´s in seinen Postings, ja. Er bezieht sich zu sehr auf das Spiel beim BVB, das man wirklich noch halbwegs respektabel gestaltetete, ja.
Aber er mockiert sich (wenn auch mit fragwürdiger Wortwahl) schon zurecht, daß hier einige den bisherigen Saisonverlauf viel zu rosarot sehen und die Gefahr eines Absturzes unterschätzen.
Bin weit davon entfernt, uns jetzt mit dem 1. FC Köln der Vorsaison zu vergleichen, aber dort hat man auch am Saisonanfang ständig wiederholt, mit wieviel Pech man verloren habe und das doch der Trainer der Allerletzte wäre, der dafür etwas könne.
Gelöschter Benutzer
Keiner hier unterschätzt irgendwas! Ernsthaft!
amananana schrieb:
Bin weit davon entfernt, uns jetzt mit dem 1. FC Köln der Vorsaison zu vergleichen, aber dort hat man auch am Saisonanfang ständig wiederholt, mit wieviel Pech man verloren habe und das doch der Trainer der Allerletzte wäre, der dafür etwas könne.
Genau darauf hab ich nur gewartet.
Was wirfst du also dem Trainer vor? Dass er neun Spieler verletzt hat? Dass Messi nicht verpflichtet wurde?
Werd doch einfach mal konkret und zähl seine Fehler glasklar auf, wenn du schon die "Gefahr eines Absturzes" siehst und Vergleiche mit Stöger in die Diskussion wirfst.
msgbk83 schrieb:
Ach du beweist ganz gut das du ausser diffamieren hier nicht wirklich sachlich etwas beitragen kannst.
Ich halte mich jetzt mangels Eignung aus dieser Fachdiskussion über die Sinnhaftigkeit einer Analyse eventueller Ursachen für etwaige Misserfolge in zukünftigen Spiele raus und Du schlägst im Gegenzug mal "diffarmieren" nach.
Deal?
So etwas nennt sich nicht "These", sondern unverschämte Behauptung, gepaart mit Textverständnisschwäche.
Aber ich spendiere trotzdem gerne einen Sixpack für die Feier.
Aber ich spendiere trotzdem gerne einen Sixpack für die Feier.
amananana schrieb:
Es zählen jetzt halt nur noch die Punkte.
das ist sicher richtig, aber auch, wenn du diese denkweise ablehnst, macht es hinsichtlich des erwartendürfens schon einen unterschied, gegen wen man spielt. ich würde der truppe z.b. auch in bestbesetzung nicht vorwerfen, in dortmund zu verlieren. kann nicht nur passieren, ist für uns realistisch sogar mehr als wahrscheinlich...
ebendrum ist auch das berühmte spiel gg 96 für viele so ein entscheidender fixpunkt, denn selbiges darf man tatsächlich von der mannschaft erwarten zu gewinnen (auch wenn das schwerer werden dürfte, als manch einer hier glaubt)...
Das Schrecklichste daran kann ich Sonntag für Sonntag hier aufm Dorfplatz beobachten: Die Zwerge, die in der HZ und nach dem Spiel bissi kicken. Alle Mann im Ronaldo-Trikot, alle Mann absolute Egoisten, Prahler, Angeber und noch dazu Schauspieler, die sich schreiend auf dem Boden wälzen. Die schaffen es kaum 5min miteinander zu spielen ohne sich abzubrüllen.
Rund ums Handballspiel kann man das Kontrastprogramm beobachten. Schon die Knirpse sind Teamplayer.
Ich finde das ist ne besorgniserregende Entwicklung.