>

Andy

12432

#
emmkay schrieb:
Linksfaschisten - Rechtsfaschisten.....geben sich beide nicht viel, beides scheisse,  nur dass links gesellschaftlich anerkannter ist. Das wird sich aber nach gestern hoffentlich auch relativieren


#
Barcelona gegen Man City. Das sind bei Barca ca. 280 Mio.Schulden, die City demnächst innerhalb von 2 Jahren alleine an TV-Geld reinbekommen wird. Wir haben jetzt mit Ach und Krach sowie externen Geldgebern unseren Lizenzspieler-Etat für kommende Saison auf 36 Mio. erhöht. Laut Bruchhagen "sehr ambitioniert".

Mal sehen, wie lange mir noch Fußball Spaß machen wird.
#
Jetzt würde mich noch die Meinung von unserem Ex-Verteidigungsminister Jung interessieren. Dann haben wir unser Afghanistan-Fighter-Eintracht-Duo komplett.  
#
peter schrieb:
nachdem n-tv die dauerberichterstattung aus frankfurt zu langweilig geworden ist jetzt ein bericht aus polizeiperspektive vom spiel mannheim - oxxenbach. das nenne ich eine gelungene programmgestaltung.    


Ja, habe auch schon gelacht. Dachte erst beim Reinschalten es wären Bilder von heute und wunderte mich, wo die ganzen Fußballfans herkommen und was das für Straßen sind...        
#
Mainhattener schrieb:


Am besten finde ich den Kommentar:
"warum wird das gefilmt und nicht verhindert ?"

Genau, am besten ungeschützt rausrennen und sagen, nein nein nein, das dürft ihr nicht.  



Der Tag heute beweist wieder, dass die Dummheit der Menschheit unendlich ist. Das wusste schon Einstein.
#
Misanthrop schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
Stargazer64 schrieb:


[img]https://mail.google.com/mail/u/0/?ui=2&ik=da4c8eb198&view=att&th=14c2c4273779ffdd&attid=0.6&disp=safe&zw[/img]

Privatfoto


Leider funktionieren die von dir gelinkten Bilder bei mir nicht. Ist ein Google Mail Link, damit kann keiner was anfangen bis auf dich befürchte ich


Deswegen ja der Hinweis 'Privatfoto'.


#
eagle schrieb:
Ne Frage: woher haben die all die Reifen zum anzünden??

Liegen in Frankfurt soviele Altreifen rum, oder fahren die alle auf der Felge heim?



Das habe ich mich tatsächlich auch gefragt.
#
Basaltkopp schrieb:
Andy schrieb:

Diese Stopp-Strauss-Geschichte habe ich auch noch in Erinnerung. Aber das war eine Zeit, als mein kein Briefträger sein durfte, wenn man DKP-Mitglied war. Über 30 Jahre her.  


Briefträger waren damals alle verbeamtet. Und ich glaube durchaus, dass mein Dienstherr not amused wäre, wenn ich NPD Mitglied wäre. Zwar andere Richtung, aber gleiches Prinzip.


Na ja, wollte nur das Selbstverständnis dieser Zeit wiedergeben. Mein Vater wurde bspw. immer mit dem RAF-Fahndungsplakat abgeglichen, wenn der irgendwo auf dem Kaff erstmals in eine Kneipe kam...  

Der Bayerische Rundfunk schaltete sich auch gerne mal aus dem laufenden Programm aus, wenn es für die mit Satire in der ARD zu weit ging (woher kennen wir das aktuell noch mal?). Da ist das mit dem Anti-Strauss-Button doch nur eine Randerscheingung des Zeitgeistes gewesen.  
#
peter schrieb:
Andy schrieb:
peter schrieb:
Andy schrieb:
Ffm60ziger schrieb:

SZ

ein "Kopftuch" aber sehr wohl, weil es als Symbol weiblicher Unterdrückung aufgefasst werden kann.


Wenn das so aufgefasst wird, was ich übrigens vollumfänglich nachvollziehen kann, wüsste ich nicht, weshalb das in Schulen erlaubt sein sollte? Wie sieht es in Bayern eigentlich an den katholischen Schulen aus? Gibt es da für den Religionsunterricht Sonderregelungen? Oder gilt das als Berufsbekleidung? Keine symbolische Unterdrückung? Bin da überfragt. http://www.kloster-st-alban.de/img/schule1.jpg



ich vermute, dass nicht staatliche schulen von der regelung ausgeschlossen sind, da schickt man ja seine kinder nicht hin weil man muss, sondern weil man will. aber die frage ist nicht unberechtigt, da ich nicht weiß ob andere religionen auch schulen führen deren besuch die anwesenheit in einer öffentlichen schule verzichtbar machen.

ich denke aber, dass eine staatliche reglementierung ganz allgemein für privatschulen nur vorausgesetzten inhalte und benotungskriterien betrifft, nicht aber weltanschauliche dinge.


Ja, bei Privatschulen wirst Du Recht haben und die gute Nonne in staatlichen Schulen eher weniger als Lehrkraft auftauchen. Für mich haben in staatlichen Schulen religöse Symbole grundsätzlich nichts zu suchen. Der nächste kommt dann im Hare-Krishna-Orange-Outfit (gibt es die eigentlich noch?) usw. Wenn Kopftücher als frauenfeindliche Symbolik angesehen werden, haben die halt in der Schule bei Lehrkräften nichts zu suchen. Punkt. Man muss nicht für alles immer krampfhaft Verständnis aufbringen.


da bin ich bei dir wenn es konsequent gehandhabt wird. dann stellt sich allerdings die frage wo private haltung in öffentliches zur schau tragen über geht. wie hält man es beispielsweise mit lehrern die ein deutlich sichtbares kreuz um den hals tragen oder einen davidstern? und wo zieht man die grenze bei schülern?

ich erinnere mich da an einen schulverweis vor jahren, weil ein mädchen einen "stoppt strauß" button an ihre jacke gepinnt hatte.  


Es ist nicht leicht die Grenze bei Lehrern zu ziehen. Ich hätte jetzt keine Probleme mit Kruzifix, Davidstern oder Halbmond um den Hals an der Kette hängend. An der Wand des Klassenzimmers sehr wohl.

Diese Stopp-Strauss-Geschichte habe ich auch noch in Erinnerung. Aber das war eine Zeit, als mein kein Briefträger sein durfte, wenn man DKP-Mitglied war. Über 30 Jahre her.
#
Ich muss ernsthaft zugeben, dass ich im Vorfeld von einer reinen Panikmache ausgegangen bin. Es war eigentlich bisher meist so, dass wenn im Vorfeld mit sonstwas gerechnet wurde (ob beim Fußball oder irgendwelchen Demos), am Ende alles halb so wild war.

Aber das heute wird wohl doch brutal...

https://scontent-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xfp1/v/t1.0-9/10985365_889181674438291_3391585489809641230_n.jpg?oh=5a3c721a164c3f898eab093511034d3c&oe=55B50D49
#
peter schrieb:
Andy schrieb:
Ffm60ziger schrieb:

SZ

ein "Kopftuch" aber sehr wohl, weil es als Symbol weiblicher Unterdrückung aufgefasst werden kann.


Wenn das so aufgefasst wird, was ich übrigens vollumfänglich nachvollziehen kann, wüsste ich nicht, weshalb das in Schulen erlaubt sein sollte? Wie sieht es in Bayern eigentlich an den katholischen Schulen aus? Gibt es da für den Religionsunterricht Sonderregelungen? Oder gilt das als Berufsbekleidung? Keine symbolische Unterdrückung? Bin da überfragt. http://www.kloster-st-alban.de/img/schule1.jpg



ich vermute, dass nicht staatliche schulen von der regelung ausgeschlossen sind, da schickt man ja seine kinder nicht hin weil man muss, sondern weil man will. aber die frage ist nicht unberechtigt, da ich nicht weiß ob andere religionen auch schulen führen deren besuch die anwesenheit in einer öffentlichen schule verzichtbar machen.

ich denke aber, dass eine staatliche reglementierung ganz allgemein für privatschulen nur vorausgesetzten inhalte und benotungskriterien betrifft, nicht aber weltanschauliche dinge.


Ja, bei Privatschulen wirst Du Recht haben und die gute Nonne in staatlichen Schulen eher weniger als Lehrkraft auftauchen. Für mich haben in staatlichen Schulen religöse Symbole grundsätzlich nichts zu suchen. Der nächste kommt dann im Hare-Krishna-Orange-Outfit (gibt es die eigentlich noch?) usw. Wenn Kopftücher als frauenfeindliche Symbolik angesehen werden, haben die halt in der Schule bei Lehrkräften nichts zu suchen. Punkt. Man muss nicht für alles immer krampfhaft Verständnis aufbringen.
#
Ffm60ziger schrieb:

SZ

ein "Kopftuch" aber sehr wohl, weil es als Symbol weiblicher Unterdrückung aufgefasst werden kann.


Wenn das so aufgefasst wird, was ich übrigens vollumfänglich nachvollziehen kann, wüsste ich nicht, weshalb das in Schulen erlaubt sein sollte? Wie sieht es in Bayern eigentlich an den katholischen Schulen aus? Gibt es da für den Religionsunterricht Sonderregelungen? Oder gilt das als Berufsbekleidung? Keine symbolische Unterdrückung? Bin da überfragt. http://www.kloster-st-alban.de/img/schule1.jpg
#
Habe heute einen Termin um 15 Uhr in Fechenheim. Sollte ich wohl absage...  
#
Adler_Steigflug schrieb:
Die Zuschauer kommen ja immer noch zuhauf... aber mal schauen wie lange noch.  


Zumindest Kind denkt, die kommen immer zuhauf. Vielleicht mag das bei Heimspielen stimmen. Auswärts ist aber Hannover allenfalls nur noch auf Augenhöhe mit Wolfsburg. Aber wird irgendwann auch egal sein, denn es wird ja nach jedem Böller damit gedroht das Auswärtskontingent auf 5% oder noch mehr zu reduzieren.

Schaufeln wir uns eigentlich das eigene Grab oder wird es von anderen geschaufelt?

Zum Thema, auch und gerade der Refinanzierung von Investitionen über die CL (hier Wolfsburg) oder auch im Vergleich zu Traditionsvereinen (hier Wolfsburg) sowie dem TV-Deal in England, dessen Auswirkungen uns heute noch nicht bewusst sind, verweise ich gerne auf den Beitrag in der letzten Fan geht vor:

http://fan-geht-vor.de/pages/posts/nach-der-wahl-ist-die-zukunft-geebnet-E28093-ist-sie-das1061.php
#
SemperFi schrieb:
Andy schrieb:
Andy schrieb:

In der deutschen Synchronfassung das Highlight, als hessische Soldaten einen Ami, von dem sie nicht mal wissen, dass er einer ist (könnte ja Engländer sein), als Yankee bezeichnen. Ein Begriff der erst knappe hundert Jahre später beim Bürgerkrieg abfällig für die Nordstaatler verwendet wurde. Muss mir hier noch mal die OV antun, weil ich es mir einfach nicht vorstellen kann, wie so ein Blödsinn möglich sein kann.
 


In der OV heißt es tatsächlich "Can you taste yank". Scheint aber doch historisch korrekt zu sein. Ob den Begriff "Yank" ausgerechnet hessische Söldner verwendeten, weiß natürlich kein Mensch. Also zumindest hier nehme ich daher meine Kritik aber trotzdem zurück.

Bleibt der Ärger mit dem falschen Union Jacks bei den 3D-animierten Schiffen im Hafen von New York.  



Ich selbst schaue so ziemlich alles im Original, The Blacklist belastet mich da aktuell, da ein Handlungsstrang in Dresden spielt.

Nummernschilder die in der Mitte Zahlen statt Buchstaben haben und nicht ein Schauspielern, nicht ein einziger, der auch nur ansatzweise unfallfrei ein deutsches Wort rausbringt.
Ohne die englischen Untertitel wüsst ich teilweise gar nicht, was die da muscheln.

Gruselig!


Selbst Deutsche Serien sind ja leider extrem fehlerbehaftet. Gab vor kurzem was im ZDF über ein durch die deutsche Teilung gebeuteltes Dorf, wo die alle niederbayerisch statt fränkisch oder thüringisch redeten. Weiß echt nicht, was das soll. Nimmt einen schon manchmal echt die Lust. Verstehe auch nicht, wie so was nach Stanley Kubrick, den sogar selbst jeder Super 8 Hobbyfilmer als Vorbild haben sollte, überhaupt passieren kann. Wenn ich eins hasse, bei aufwendigen Produktionen, sind das einfach diese leicht vermeidbaren handwerklichen Fehler. Spitze sind auch immer die Nazis, denen die Nacken nicht ausrasiert sind. Dabei läuft doch schon jeder Bundesligaspieler (Kittel, Seferovic als Beispiel) modisch so rum...  
#
Andy schrieb:

In der deutschen Synchronfassung das Highlight, als hessische Soldaten einen Ami, von dem sie nicht mal wissen, dass er einer ist (könnte ja Engländer sein), als Yankee bezeichnen. Ein Begriff der erst knappe hundert Jahre später beim Bürgerkrieg abfällig für die Nordstaatler verwendet wurde. Muss mir hier noch mal die OV antun, weil ich es mir einfach nicht vorstellen kann, wie so ein Blödsinn möglich sein kann.
 


In der OV heißt es tatsächlich "Can you taste yank". Scheint aber doch historisch korrekt zu sein. Ob den Begriff "Yank" ausgerechnet hessische Söldner verwendeten, weiß natürlich kein Mensch. Also zumindest hier nehme ich daher meine Kritik aber trotzdem zurück.

Bleibt der Ärger mit dem falschen Union Jacks bei den 3D-animierten Schiffen im Hafen von New York.  
#
Das Peinlichste am Schwabenland, mal von der Landschaft abgesehen, sind sicherlich die Schwaben.

Max Goldt
#
Andy schrieb:
Wer Amazon Prime hat, sollte mal einen Blick riskieren. Sehe gerade die erste Folge. Vielversprechend!

https://www.werstreamt.es/serie/details/569958/turn-washingtons-spies/


Leider einige historische Ungenauigkeiten, die mit dem Besuch einer Schulbücherei oder Internet-Anschluss vermeidbar gewesen wären. Verstehe nicht, bei so einem Kostümfilm, wie an Schiffen der falsche Union-Jack wehen kann (in der Fassung ab 1801). Im Film selbst aber auch mal der zeithistorisch richtige (ohne dem roten irischen Andreas-Kreuz). Daher gehe ich davon aus, dass die 3D-Animation-Nerds zu blöd waren mal in Wiki reinzuschauen.

In der deutschen Synchronfassung das Highlight, als hessische Soldaten einen Ami, von dem sie nicht mal wissen, dass er einer ist (könnte ja Engländer sein), als Yankee bezeichnen. Ein Begriff der erst knappe hundert Jahre später beim Bürgerkrieg abfällig für die Nordstaatler verwendet wurde. Muss mir hier noch mal die OV antun, weil ich es mir einfach nicht vorstellen kann, wie so ein Blödsinn möglich sein kann.

Ich weiß nicht mehr was für ein Film das war, den ich vor einigen Jahren sah, als Deutsche der wilhelminischen Kaiserzeit mit schwarz-rot-goldenen Flaggen rumliefen. War eine total teure Produktion und historisch interessantes Thema (glaube es ging um den Boxeraufstand in China zu Beginn des letzten Jahrhunderts). Für mich war der Film damit aber beendet. Da werden Unsummen ausgegeben für Requisiten, aber mal ein paar Sekunden ins Internet geschaut, um zumindest mal Uniformen, Jargon und Flaggen der Zeit auf historische Richtigkeit zu prüfen, ist offenbar nicht möglich...  
#
Wer Amazon Prime hat, sollte mal einen Blick riskieren. Sehe gerade die erste Folge. Vielversprechend!

https://www.werstreamt.es/serie/details/569958/turn-washingtons-spies/