>

Andy

12432

#
Nochmal die Kapp gesehen vor dem Abriss.
#
Wie schon gestern im Nachbetrachtung als erste Reaktion geschrieben, CZ ist gestern Amok gelaufen. Ich weiß nicht, ob wir uns eine Freude machen, ihn nur dann halten zu können, wenn wir uns finanziell extrem anstrengen müssten. Das ist er mir seit gestern nicht mehr zwingend wert. Unter normalen Bedingungen aber wenn möglich halten. Aber nicht um jeden Preis.
#
Wird dauern, bis ich das verdaut habe. Dieses Mainz ist für mich unzumutbar und werde ich mir in Zukunft nicht mehr antun. Freue mich auf Lautern. Eine Fanszene, die man ungehemmt hassen kann, weil die Fußball-Tradition hat und man damit ernst nehmen kann.

Zurück zu dem Kack heute. Chandler nicht tauglich für die 1. Liga. Fand ihn schon in Nürnberg nicht besonders gut und war auch von der Verpflichtung nicht begeistert. Hatte aber gehofft, dass wenn er zurück zu den Wurzeln kommt, eine entsprechende Leistungssteigerung einher geht. Die Hoffnung hat sich nicht erfüllt.

Kadlec jetzt zu verleihen, prima Idee! Jetzt schauen wir mal, wie es weiter geht mit einem nominellen Stürmer, dem die Kaltschnäuzigkeit in der Rückrunde und gegen den HSV aut jeden Fall fehlt.

Zambrano, eigentlich liebe ich ihn ja, aber seit heute würde ich ihn nicht mehr um jeden Preis halten wollen. Er ist heute einfach nur Amok gelaufen. Katastrophe!

Ich habe leider wieder - wie in der Hinrunde vor dem Gladbach-Spiel - das Gefühl, dass der Mannschaft eine Taktik vorgegeben wird, die nicht passt. Zumindest passte heute rein garnichts. Und seien wir ehrlich, ohne Trapp, wären wir auch gegen die wirren Schalker letzte Woche untergegangen.
#
Der beste Protest ist der, der niemanden weh tut. Dadurch wird und wurde schon immer am meisten bewegt. Ein historischer Fakt.
#
Immer noch fassungslos, dass wir gegen diese Vollblinden 5 Stück kassiert haben...          
#
Unter halbwegs normalen Bedingungen hätte ich morgen vielleicht sogar mit einem Remis leben können. Aber der neue Trainer ist jetzt schon ein so überheblicher Unsympath, dass ich ein schönes und niemals gefährdetes 4:0 für die Eintracht einfordere!
#
anno-nym schrieb:

Mit dem Verein an sich habe ich noch nicht mal mehr so das Problem, aber diese Stadiongänger gehören einfach verboten. Die meisten von denen haben früher samstagsmittags den Rasen gemäht und wussten nur vom Hörensagen das ein Fußball rund ist.

Eigentlich finde ich sogar schade das man diese Fanszene nicht ernst nehmen kann. In der Saison gibt es eigentlich keine Highlights, da würde die Nähe zu Mainz wenigstens ein wenig Brisanz versprechen, aber das kann man ja direkt vergessen.


Besser kann man es nicht beschreiben! Trifft auf den Punkt genau.
#
Gab mal vor Jahren im HSV-Forum die Diskussion, weshalb wir hier immer Dazke schreiben. Konnten es nicht glauben...  

Ich sage mal so, die Hermann-Rieger-Choreo war bestimmt nicht die geilste Choreo ever, aber bleibt bestimmt am längsten in Erinnerung...  
#
Max Kruse, den ich übrigens zu gern bei der Eintracht gesehen hätte, wohl heißer Kandidat bei VW. 12 Mio. Ausstiegsklausel. Mal sehen was Max Eberl demnächst beim VW-Doppelpass oder Audi-Star-Talk so zum wirtschaftlichen Wettbewerb in der Liga erzählt...
#
Ja, anhand der Nachrichten in dieser Woche formuliere ich mal ganz vorsichtig, dass diese Dame schon eine Marke ist. Immerhin soll wohl bis 2075 die Werra frei von Kalisalz sein. Ist doch mal ein Ziel...

http://www.gruene-glashuetten.de/media/Image/erde-kinder-gross.jpg

[edit: Link entschärft, Xaver08]
#
kreuzbuerger schrieb:
hast nicht sogar du vor urzeiten mal geschrieben, dass die verwaltung höhere kosten verursacht, als die programminhalte?


Keine Ahnung, ob ich das mal geschrieben hatte. Bewusst ist mir das in der Tat. Und natürlich hängt auch noch einiges aus der Zeit nach, als halt ein Kameramann 9000 Mark verdiente. Mein Vater war auch nicht gerade Geringverdiener. Er war natürlich jeden Pfennig wert.  

Was ich mich Frage, was ist beim HR schief gelaufen, wenn Formate wie eben c't oder Herrchen gesucht aufgrund hoher Produktionskosten gestrichen und danach zu Selbstkosten auf YouTube fortgeführt werden? Komplett albern! Reitze ist und bleibt der Totengräber eines Anfang des Jahrtausends durchaus innovativen Sender mit überregional interessanten Formaten. Übrig blieb ein laut Michi Herl "Schnarchsender".

RBB von Einwohnerzahl (Berlin / Brandenburg) und Größe für mich durchaus mit dem HR vergleichbar, daher vermutlich vergleichbare Einnahmen aus dem Gebührentopf, wirkt auf mich vom angebotenen Programm (auch Radio) deutlich interessanter und moderner, einfach frischer. Vielleicht kannst Du das ja als in Berlin wohnender Exil-Hesse bestätigen, oder auch nicht. Alleine mit der kreativen Bundeshauptstadt wird das nicht zu erklären sein. Auch Frankfurt / Rhein-Main-Gebiet hat viele Köpfe, Macher, Ideen und Mut (beweist ja nicht zuletzt der Tatort), um mehr zu bieten, als zur Primetime "Eine musikalische Reise durch das winterliche Südtirol" und "Familie Dr. Kleist" (das HR-Programm heute Abend ab 20:15 Uhr).

kreuzbuerger schrieb:

aber nichts desto trotz würde ich unbedingt an der ÖR grundstruktur festhalten wollen.


Unbedingt! Da sind wir einer Meinung.

Sorry, für den sehr regionalen Bezug. Aber wie Du ja schon gestern anmerktest, der HR ist leider ein Grund dafür zu fragen, was mit den Gebühren eigentlich passiert...
#
MrBoccia schrieb:
mutig, mit 2 Stürmern zu spielen und keinen Dritten zu haben.


Wer ist eigentlich der 2. Stürmer?
#
Brady schrieb:
MrBoccia schrieb:
ach, der Herr Schnurer. Immer gern gesehen. Wurde seine Haarpflege zu teuer?


Der hat mit dem Münch jetzt einen Youtube Kanal. Ist witzig...


Müssen ja irrwitzige Produktionskosten sein...
#
MrBoccia schrieb:
400 Mios für ab und an einen guten Tatort und ab und an einen guten Mittwochs-Film. Grandioses Preis-Leistungs-Verhältnis.


Bei der Gelegenheit fällt mir auch c't Magazin ein. Abgesetzt 2011 aufgrund zu hoher Produktionskosten... (wie ja auch Late Lounge und Herrchen gesucht). Als sog. Blinder frage ich mich auch, was da mit den 400 Mios so passiert. Fallen Kaffekränzchen und die Austrahlungsrechte für Diese Drombuschs tatsächlich so sehr ins Gewicht?
#
kreuzbuerger schrieb:
Andy schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Andy schrieb:
reggaetyp schrieb:
Brady schrieb:
reggaetyp schrieb:
Hier schreiben Blinde über Farben.
Aber es ist ja nicht das erste Mal.

@peter: Aus erster Hand kann ich verneinen, dass man nach fünf Jahren im ÖR automatisch seine Schäfchen im Trockenen hat.
Glaubt doch nicht jeden Quatsch, nur weil es so schön ins eigene Weltbild passt.

Dass nach fünf Jahren regelmäßiger Tätigkeit für ein und denselben Arbeitgeber gewisse Ansprüche  des Arbeitnehmers bestehen, ist erstens nachvollziehbar, zweitens gesetzlich geregelt und zuguter letzt kein Alleinstellungsmerkmal des ÖR, sondern auch bei ner Imbissbude oder einer Bank nicht anders.


Welche Ansprüche sind das?


Zum Beispiel auf Sozialleistungen.


Bei einer Imbissbude?


Wenn Du dort angestellt bist.


Ok. Mir ist aber immer noch nicht klar, was einem da nach 5 Jahren zusteht außer vielleicht Arbeitslosengeld und was aus der Rentenkasse.

Zum Thema: Komme aus einer ÖR-Familie, da mein Vater bei der ARD / DRA war. Seine Rente war echt nett. Und während ich mit Billigscheiß vor 10 Jahren eintrachtfans.TV gemacht und gesehen habe, wie eine Handvoll Praktikanten bei RheinMainTV ein besseres Sport und Nachrichten-Programm aus Nichts schafften, als der HR, dessen Gelände ich jeden Tag bestaunen durfte, weil ich in der Bertramstraße wohnte, wuchs erheblich mein Zweifel daran ob verantwortungsvoll mit dem Gebührengeldern umgegangen wird. Anhand des Quoten-TVs der Hauptsender, habe ich die immer noch... Einzig mit den Spartensendern versuche ich mir die GEZ-Abbuchungen schön zu reden.

Verzichten möchte ich auf ARD und ZDF mit Sicherheit nicht. Die Privaten schaue ich bis auf Sky nicht eine Sekunde. Aber ich bin davon überzeugt, dass auch mit einem Drittel der Gebühren die ÖRs ihrem Sendeauftrag nachkommen könnten. Sogar ohne auf Jauch und Helene Fischer verzichten zu müssen...


andy, das ist ein regionales prob. man darf die ÖR echt nicht vom HR aus betrachten. in köln und hamburg ergibt sich sofort ein anderes bild.

bis auf die frechen, ungewöhnlichen und preis gekrönten tatorte (sonntag wieder) kann man den laden echt dicht machen.  


Ja, wäre zu vermuten. Die Tatorte sind prima und auch der Mittwoch mit z.B. mex ist ok. Andere kostengünstige Formate mit vielen Fans wie Herrchen gesucht und Late Lounge wurden gestrichen. Damit hatte der HR sein Gesicht für mich verloren. Hesenschau, in den 80ern und 90ern fast Pflichtprogramm, wenn man wissen wollte was in Hessen los ist (und war ja spannend wegen Startbahn, Rot-Grün, Mauerfall usw.) ist zu einem belanglosen Kaffeekränzchen verkommen. Für mich ist Reitze der Totengräber des Senders.

Wäre tatsächlich schön, wenn es *nur* ein HR- und kein ARD-Problem wäre. Aber leider verursacht der HR mit Günter Strack in der Dauerschleife als Programminhalt nun mal die Gebühren-Diskussion. Und zwar auch bei den Nicht-Blinden...
#
concordia-eagle schrieb:
Andy schrieb:
reggaetyp schrieb:
Brady schrieb:
reggaetyp schrieb:
Hier schreiben Blinde über Farben.
Aber es ist ja nicht das erste Mal.

@peter: Aus erster Hand kann ich verneinen, dass man nach fünf Jahren im ÖR automatisch seine Schäfchen im Trockenen hat.
Glaubt doch nicht jeden Quatsch, nur weil es so schön ins eigene Weltbild passt.

Dass nach fünf Jahren regelmäßiger Tätigkeit für ein und denselben Arbeitgeber gewisse Ansprüche  des Arbeitnehmers bestehen, ist erstens nachvollziehbar, zweitens gesetzlich geregelt und zuguter letzt kein Alleinstellungsmerkmal des ÖR, sondern auch bei ner Imbissbude oder einer Bank nicht anders.


Welche Ansprüche sind das?


Zum Beispiel auf Sozialleistungen.


Bei einer Imbissbude?


Wenn Du dort angestellt bist.


Ok. Mir ist aber immer noch nicht klar, was einem da nach 5 Jahren zusteht außer vielleicht Arbeitslosengeld und was aus der Rentenkasse.

Zum Thema: Komme aus einer ÖR-Familie, da mein Vater bei der ARD / DRA war. Seine Rente war echt nett. Und während ich mit Billigscheiß vor 10 Jahren eintrachtfans.TV gemacht und gesehen habe, wie eine Handvoll Praktikanten bei RheinMainTV ein besseres Sport und Nachrichten-Programm aus Nichts schafften, als der HR, dessen Gelände ich jeden Tag bestaunen durfte, weil ich in der Bertramstraße wohnte, wuchs erheblich mein Zweifel daran ob verantwortungsvoll mit dem Gebührengeldern umgegangen wird. Anhand des Quoten-TVs der Hauptsender, habe ich die immer noch... Einzig mit den Spartensendern versuche ich mir die GEZ-Abbuchungen schön zu reden.

Verzichten möchte ich auf ARD und ZDF mit Sicherheit nicht. Die Privaten schaue ich bis auf Sky nicht eine Sekunde. Aber ich bin davon überzeugt, dass auch mit einem Drittel der Gebühren die ÖRs ihrem Sendeauftrag nachkommen könnten. Sogar ohne auf Jauch und Helene Fischer verzichten zu müssen...
#
reggaetyp schrieb:
Brady schrieb:
reggaetyp schrieb:
Hier schreiben Blinde über Farben.
Aber es ist ja nicht das erste Mal.

@peter: Aus erster Hand kann ich verneinen, dass man nach fünf Jahren im ÖR automatisch seine Schäfchen im Trockenen hat.
Glaubt doch nicht jeden Quatsch, nur weil es so schön ins eigene Weltbild passt.

Dass nach fünf Jahren regelmäßiger Tätigkeit für ein und denselben Arbeitgeber gewisse Ansprüche  des Arbeitnehmers bestehen, ist erstens nachvollziehbar, zweitens gesetzlich geregelt und zuguter letzt kein Alleinstellungsmerkmal des ÖR, sondern auch bei ner Imbissbude oder einer Bank nicht anders.


Welche Ansprüche sind das?


Zum Beispiel auf Sozialleistungen.


Bei einer Imbissbude?
#
#
SGE_Werner schrieb:
Andy schrieb:
. War der auch schon so nervig?


Ja. Übrigens kann ich es nicht beweisen, dass es Meierei ist.

Aber die selben Anteile bzgl. Beiträge in den Unterforen, die selben Zeiten, zwei gleiche Stilelemente im Schreiben (z.B. das Nutzen von Klammern, um Nachschiebesätze reinzubekommen, eine einigermaßen gute Rechtschreibung, Smilies immer nach dem Punkt und meistens nach Einzeilern bzw. wenn nicht, dass dann meistens eine Leerzeile danach erfolgt)

Sowie der Tatsache, dass der letzte Beitrag von Meierei zwei Tage vor dem ersten von friseurin erfolgte und friseurin sich erstmal die ersten 3 Monate vom D&D fernhielt, wo Meierei ja die meisten Probleme bekommen hatte. Dadurch sind z.B. Diskussionen, an denen er vorher teilgenommen hatte, nicht mehr zu vergleichen mit den Beiträgen von friseurin, weil eben kein zeitlicher Zusammenhang mehr existiert.



#
MrBoccia schrieb:
Andy schrieb:
Meierei ist also die Troll-Tusse. So, so. Leider kann ich mich an Meierei kaum noch erinnern. War der auch schon so nervig?

nein, der ist bloss durch schweres Rechtsaussengetrolle aufgefallen.


Stimmt. Ich erinnere mich...