

Andy
12432
#
Andy
SGE_Werner schrieb:Andy schrieb:
So, feste Daumen drücken! Damit Red Bull nächstes Jahr, als Tabellensiebter, nach Europa kann!
BAAAAYYYYEEEEERRRRNNNNNNN!!!!
Hm, die CL-Ergebnisse dieses Jahr sind aber unbedeutend dafür, ob RB nä. Jahr als 7. in die EL darf.
Musst Du denen sagen, die heute wieder Bayern-Fans wegen irgendwelchen Wertungen sind. Mir ist das egal.
MrBoccia schrieb:
übrigens, der Polizeibericht liest sich so (und die sind ja nicht grade verdächtig, Pro Sogenannter zu sein)
Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatten zwei KSC-Fans das Hotel-Foyer betreten und beim Eigentümer nach einer Räumlichkeit für mehrere Personen angefragt. Die beiden wurden vom Eigentümer aus dem Hotel verwiesen und vor den Eingangsbereich begleitet, wo weitere KSC-Fans skandierten und den erhobenen Mittelfinger zeigten. Nach der Ankündigung die Polizei zu verständigen entfernten sich die Personen. [..] Es kam zu keinen weiteren Vorfällen. .
Ich denke die gehören alle bestraft. Besser noch vergast.
reggaetyp schrieb:
Ich hab eine erstgemeinte Frage:
Wieso arbeitet ihr euch so arg an der Türkei ab?
Habt ihr da Freunde oder Verwandte, wart ihr da oft im Urlaub?
Oder wieso seid ihr da so engagiert?
Ich meine das völlig ohne Hintergedanken.
Weil das hier Thema ist?
Weil Istanbul zu meinen Lieblingsstädten gehört? Weil ich mit der Eintracht in der Türkei war? Weil ich Türken im Freundeskreis habe? Weil hier Fräulein ihren Propaganda-Scheiß ablädt?
Kannst Dir ja was als Antwort aussuchen und Deine Frage auch noch in zig anderen Threads stellen...
AdlerBonn schrieb:Andy schrieb:Andy schrieb:AdlerBonn schrieb:
Die 4 schlimmsten "Vereine" Leipzig, Wolfsburg, Leverkusen und Hoffenheim haben alle das Problem, dass sie entweder an Unternehmen oder im Fall von Hoffenheim an Hopp hängen. Wenn dort gesagt wird, es ist schluss, dann werden diese "Vereine" mehr oder weniger in der Versenkung verschwinden (siehe z.B. Uerdingen, nachdem sich Bayer raus gezogen hat)
Wie oft eigentlich noch? Die heutigen Retorten sind nicht mit Uerdingen oder Fortuna Köln vergleichbar. Hier wird im erheblichen Investitionen in die Infrastruktur (Stadion, Leistungszentrum etc.) auf Nachhaltigkeit getrimmt. Du kannst Dir gerne mal VW anschauen. Da wird jetzt sogar noch eine kleine "Arena" für die Frauen und U23 gebaut (Grafik). Nix mit "Versenkung verschwinden". In Sinsheim steht ein Stadion, davon würde nicht nur Darmstadt träumen, und die meisten Vereine in der Region von deren NLZ. Nix mit "Versenkung verschwinden". Red Bull weiß ich nicht, was da alles gebaut wurde und noch gebaut wird. "Versenkung verschwinden"? Kann ich mir bei denen auch nicht vorstellen...
...um endlich mal mit der Mär aufzuhören, Red Bull und VW seien nichts anderes als Uerdingen oder Wattenscheid der 90er, die irgendwann wie eine heiße Kartoffel fallen gelassen werden und der Spuk dann vorbei wäre:
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/vfl-wolfsburg-gegen-leipzig-duell-der-starken-maenner-13461571.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
Ja, das ist ja alles schön und gut. Vielleicht hast Du meine Antwort nicht gelesen, die ich Dir auf ein vorangegangenes Post geschrieben habe, die Du hier aber nicht zitierst. Daher hier nochmal in anderen Worten:
Wolfsburg IST ein Teil der VW AG, Leverkusen IST ein Teil der Bayer AG, Leipzig IST ein Teil der RedBull GmbH. Hier geht es nicht mehr um Sponsoring wie man es bei anderen Vereinen inkl. Bayern München kennt. Hier geht es um Teile der Unternehmen. Die einzige Hoffnung die man haben kann ist, dass das Produkt Fußball, das diese Unternehmen produzieren irgendwann nicht mehr interessant und/oder lukrativ für sie ist. Nur dann werden solche "Vereine" verschwinden. Aber dann werden sie komplett verschwinden.
Es geht hier also nicht um die von Dir bezeichnete Mär, aber auch nicht darum, dass diese Vereine ohne ihre Sponsoren überleben könnten. Das können sie nämlich nicht, da es weder Vereine sind, noch haben sie Sponsoren.
Nochmal, die Retorten von heute stecken hohe 2 bis 3 stellige Millionenbeträge in die Infrastruktur (Stadion, Leistungszentrum, Personal, Kader). Glaubst Du dann Deiner "einzigen Hoffnung" selbst, dass die irgendwann mal Geschichte sein werden? Wie naiv bist Du?
Red Bull z.B.
http://www.sha.de/projekte/sportstaetten/trainingszentrum-rb-leipzig.html
VW z.B.
http://www.tz.de/sport/fc-bayern/ivica-olic-trainingszentrum-wolfsburg-besser-bayern-4523176.html
Hopp hat sogar insg. 350 Mio. in den Dorfverein investiert...
http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2015/02/dietmar-hopp-wird-chef-der-profi-abteilung-von-1899-hoffenheim
D.h. selbst wenn Sponsoren oder Mäzene mal irgendwann die Lust verlieren sollten (was ich als ausgeschlossen ansehe), sind diese Retorten durch die hochmoderne Infrastruktur besser aufgestellt als fast alle anderen Proficlubs in Deutschland. Man denke nur daran was das für ein Kraftakt war, mit allen wirtschaftlichen Risiken, der Eintracht einen neuen Riederwald hinzustellen...
Crung schrieb:Riedadler schrieb:
Das Kleingedruckte macht dann doch wieder stutzig:
**Annahme des Vorteilsangebots ist verbunden mit einen Wechsel auf die aktuelle Sky Angebots- und Preisstruktur. Film-Paket: Das Film-Paket kann innerhalb der nächsten 12 Monate einmalig zu jedem Monatsende abgewählt werden. Die monatlichen Gebühren für Sky Welt mit 1, 2 oder 3 Premiumpaketen betragen € 35,99, € 48,99 oder € 58,99.
Heißt das dann, dass ich für den einen Monat insgesamt € 58,99 hinlegen würde, da ich da mit BuLi, Spocht & Film dann 3 Premiumpakete hätte? Dann wäre ich dann doch schon bei über 30 € Aufpreis für den Spaß.
Das heißt, dass dein ganzer Vertrag in die normale Preisstruktur übergeht. Lohnt sich also nicht.
Bei Sky anrufen. Kleingedrucktes klären. Sich schriftlich zusichern lassen, dass es nicht in die normale Preisstruktur übergeht. Dann noch mal absichern lassen durch die schriftlichen Auftragsbestätigung. Notfalls vom Widerrufsrecht Gebrauch machen. So hat es bei mir geklappt, da ich vor Weihnachten den Star Wars Kanal mitnehmen wollte. Wem das zu stressig ist, einfach sein lassen...
concordia-eagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Haliaeetus schrieb:emjott schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nun, wenn du dich als Medium positionieren willst und zwar nicht in einer Nebennische, dann musst du ein Vollprogramm anbieten. Was spricht denn dagegen, dass der Staat seine Bürger nicht nur informieren, sondern auch unterhalten will? Ich denke, gar nichts.
Ineffizienz, Ungerechtigkeit und das Subsidiaritätsprinzip, ...
Auch der zur Rechtfertigung gedachte Begriff der "Demokratieabgabe" spricht dagegen. Erfunden von einem abgehobenen Profiteur des (umetikettierten) GEZ-Systems.
Subsidiaritätsprinzip habe ich dem Zusammenhang auch noch nicht gehört, pflichte Dir aber insofern bei, als es jedenfalls nicht ureigenste Aufgabe der öffentlichen Hand ist, für Unterhaltung zu sorgen
Darum geht's aber nicht. Wenn du seriös ein Fernsehprogramm "für alle" anbieten willst, dann geht das nur als Vollprogramm.
@emjott
Auch wenn du es noch so oft wiederholst: deine Alternativen Scrabble spielen, Eis essen oder ein Buch lesen sind natürlich Alternativen zum Fernsehgucken; aber keine zu Fernsehprogrammen. Da können Alternativen nur andere Programme sein.
Wobei ich gerade bemerke, dass das auch nicht geht: denn "Alternativen" gibt es gar nicht. Es gibt immer nur eine einzige Alternative.
Lieber Würzburger,
aus meiner Sicht ist nicht das Geringste gegen Vollversorgung zu sagen. Nicht einmal gegen die Dritten. Und schon gar nichts gegen Arte und 3 Sat, die wirklichen Perlen des ÖR. Aber bei ZDFinfo, Neo, Kika, etc, Du weißt schon welche Nebenkanäle ich meine, hört die Geldverschwendung irgendwann auch mal auf.
Die in den ersten 2 Sätzen genannten Sender haben sicher ihre Darseinsberechtigung aber dann sollte auch mal irgendwann gut sein.
Mir persönlich reicht ARD, 3 Sat und Arte. Kann natürlich jeder anders sehen aber man muss nicht jede noch so entfernte Sparte besetzen und sich bezahlen lassen, wie ich finde.
Gerade die Nischensender der ÖR haben für mich den Mehrwert gegenüber der Kommerz-Glotze, wo ich die Hauptsender ARD und ZDF bewusst mit einbeziehe! Hier laufen Dokus, Filme, Ratgeber und Kultur, die im Kommerz, wenn überhaupt, erst nach Mitternacht laufen.
Andy schrieb:AdlerBonn schrieb:
Die 4 schlimmsten "Vereine" Leipzig, Wolfsburg, Leverkusen und Hoffenheim haben alle das Problem, dass sie entweder an Unternehmen oder im Fall von Hoffenheim an Hopp hängen. Wenn dort gesagt wird, es ist schluss, dann werden diese "Vereine" mehr oder weniger in der Versenkung verschwinden (siehe z.B. Uerdingen, nachdem sich Bayer raus gezogen hat)
Wie oft eigentlich noch? Die heutigen Retorten sind nicht mit Uerdingen oder Fortuna Köln vergleichbar. Hier wird im erheblichen Investitionen in die Infrastruktur (Stadion, Leistungszentrum etc.) auf Nachhaltigkeit getrimmt. Du kannst Dir gerne mal VW anschauen. Da wird jetzt sogar noch eine kleine "Arena" für die Frauen und U23 gebaut (Grafik). Nix mit "Versenkung verschwinden". In Sinsheim steht ein Stadion, davon würde nicht nur Darmstadt träumen, und die meisten Vereine in der Region von deren NLZ. Nix mit "Versenkung verschwinden". Red Bull weiß ich nicht, was da alles gebaut wurde und noch gebaut wird. "Versenkung verschwinden"? Kann ich mir bei denen auch nicht vorstellen...
...um endlich mal mit der Mär aufzuhören, Red Bull und VW seien nichts anderes als Uerdingen oder Wattenscheid der 90er, die irgendwann wie eine heiße Kartoffel fallen gelassen werden und der Spuk dann vorbei wäre:
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/vfl-wolfsburg-gegen-leipzig-duell-der-starken-maenner-13461571.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2