>

Andy

12415

#
Jetzt begreife sogar ich, dass die kleine Hoffnung, aufgrund der Pandemie könnte sich der Profi-Fußball in irgendeiner Form erden, Resultat einer nicht mehr zu überbietenden Naivität war.
#
Andy schrieb:

Wenn die Sendung erst nachts um 2 Uhr gesendet wird, werden die Quoten sogar noch schlechter sein.

Absolute Zahlen evtl, der Marktanteil dürfte hingegen höher sein.
Und der zahlt ein.
#
reggaetyp schrieb:

Absolute Zahlen evtl, der Marktanteil dürfte hingegen höher sein.
Und der zahlt ein.


Ok, wusste ich nicht. Wenn der Marktanteil für etwaige Verteilungen von Gebühren-Geldern entscheidend ist, ist das für mich schon der Fehler im System. Aber es erklärt dann einiges, was ich bisher nicht nachvollziehen konnte.
#
... achja.... und wir haben gleich wieder Feedback Runde. Auch wenn die Redaktion nur sehr begrenzt Einfluss auf den Sendeplatz hat, sprech ich das da nochmal an.
#
sebastian_hr schrieb:

sehr begrenzt Einfluss auf den Sendeplatz hat


Es gibt halt viele Leute, die sehen noch ganz gerne lineares Fernsehen. Zumal die ja auch genau dafür Gebühren zahlen, weniger dafür, das dann in der Mediathek irgendwann zu sehen. Das Argument mit den Quoten ist halt ziemlich hausgemacht. Wenn die Sendung erst nachts um 2 Uhr gesendet wird, werden die Quoten sogar noch schlechter sein. Dazu benötigt es nicht mal eine Glaskugel, um das erahnen zu können.
#
Wenn ich das mit Curevac schon lese, kommt mir die Galle hoch. Monatelang wurde die Firma in den Medien als die große Innovation hofiert und das direkt mit einer Imagekampagne seiner Person. Er ist Milliardär und an einem Unternehmen beteiligt, das ist das Normalste der Welt. Und ich gehe davon aus, dass er da schon einige gute Verträge abgeschlossen hat, obwohl sie am Ende wohl eins von 100 Unternehmen sind, was irgendwann mal dazukommen könnte. Und dann ließ er sich noch medienwirksam dafür abfeiern, dass er sich nicht von den USA erpressen ließ. Sowas nennt man Compliance und jedes größere Unternehmen hat solche Regeln. Ob man es glaubt oder nicht, in diesen Dingen sind Pharmaunternehmen tatsächlich an hoch ethische Regeln gebunden.

Alles, was Hopp macht, trägt den Geschmack von Vetternwirtschaft, Strippenziehen und persönlicher Profilierungssucht. Natürlich spendet er in der Rhein-Neckar-Region "viel" an allen Ecken und Enden. Das will ich gar nicht abwerten, dass diese Summen jeweils unheimlich helfen, ihm aber nicht wehtun. Das Tamtam drumherum ist aber immer gleich mit da.

Dazu hat sich Hopp schön in den Sponsoring und Partnerschaft-Klüngel um die Bayern, Red Bull usw. eingekauft, damit auch die Gunst der Bayern erlangt, deren natürlicher Feind er eigentlich sein müsste. Das SAP Logo ist in München präsent. Alles, was er tut hat den Anstrich von einem konservativen antiquierten Unternehmertyp, der mit Gefälligkeiten und komischen Geschäften hantiert und dabei eine erfolgreiche Imagekampagne fährt. Ich finde nichts von dem, was er tut geil.

Und ja, Leipzig ist eine andere Dimension an Unerträglichkeit. Ich muss aber etwas durchweg beschissenes nicht dauernd relativieren, indem ich auf den größten Haufen Sch... hinweise, den es gibt.
#
NX01K schrieb:

Und ja, Leipzig ist eine andere Dimension an Unerträglichkeit. Ich muss aber etwas durchweg beschissenes nicht dauernd relativieren, indem ich auf den größten Haufen Sch... hinweise, den es gibt.


Danke. Diese ständige Relativierung des Dorfvereins geht mir genauso auf den Sack wie diese Akzeptanz von Leverkusen. Ist und bleibt die selbe Scheiße wie Leipzig und Wolfsburg.
#
Exil-Hesse schrieb:

Hoppehekm finanziert sich mittlerweile quasi selbst

Was unmöglich gewesen wäre ohne die Millionen, die Dietmal da reingehauen hat.
#
reggaetyp schrieb:

Was unmöglich gewesen wäre ohne die Millionen, die Dietmal da reingehauen hat.


Erstens das, zweitens fällt es mir schwer zu glauben, dass der Onkel als Clubeigner nicht weiter reinpumpt, wenn der Club in finanzielle Schieflage geraten sollte. Keine Ahnung, was dort noch aus den Europacup-Jahren, TV Geldern (durch eingekaufte Erfolge bei der Tabellen-Platzierung) und etwaigen Transfereinnahmen übrig geblieben ist, aber wenn ich gerade sehe, wie aufgrund der Pandemie der Eintracht gerade das Kapital wegschmilzt, fällt es mir schwer zu glauben, dass es dem Dorfverein aus eigener Kraft so viel besser gehen soll. Schon bei den Sponsoren sollten wir eigentlich in einer anderen Liga als die spielen (vorausgesetzt SAP sponsert bei denen halbwegs marktgerecht...).
#
Dennoch ist die Eintracht nicht mehr die Eintracht von früher, und im Grunde begann das auch schon vor Bobic, nämlich mit der Hinzuziehung von Steubing (und späteren Ausstieg von Bruchhagen), der ua ja auch dafür verantwortlich ist, dass Bobic überhaupt gekommen ist. Aber auch Hellmann hat an dem momentanen Erfolg sehr gewiss einen großen Anteil. Durch Hübner bekamen wir meines Wissens nach so Trainer wie  Kovac und Hütter. Ich glaube und hoffe, dass auch Holzer im Aufsichtsrat für die Eintracht spezielle Fähigkeiten mit einbringen wird können (und Steubing ist ja nicht ganz weg).

Insofern halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass man für eine Nachfolger-Vorstandsbesetzung ein klares Profil in der Schublade hat und wieder eine sehr fähige Person finden wird können.

Und gerade Bobic hat ja dann auch nochmal unterstrichen, was ein guter Sportvorstand mitbringen muss. Da wurde gewiss auch viel "gelernt" in den letzten 5 Jahren. Zudem ist die Eintracht auch nicht mehr irgendwer, sondern in der Bundesliga eine äußerst attraktive Adresse, bei der man auf einem hervorragenden Fundament aufbauen kann.
#
Schönesge schrieb:

Insofern halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass man für eine Nachfolger-Vorstandsbesetzung ein klares Profil in der Schublade hat und wieder eine sehr fähige Person finden wird können.

Und gerade Bobic hat ja dann auch nochmal unterstrichen, was ein guter Sportvorstand mitbringen muss. Da wurde gewiss auch viel "gelernt" in den letzten 5 Jahren. Zudem ist die Eintracht auch nicht mehr irgendwer, sondern in der Bundesliga eine äußerst attraktive Adresse, bei der man auf einem hervorragenden Fundament aufbauen kann.


Damit bringst Du auf den Punkt, was ich auch denke. Hellmann, Fischer und der Aufsichtsrat wissen auch oder vielleicht sogar gerade Dank Bobic, was ein etwaiger Nachfolger mitbringen muss, um unseren Weg weiterzugehen (Bobic wird ja unabhängig von der aktuellen Diskussion nicht ewig bei der Eintracht bleiben) . Wir sind nicht mehr der kopflose Chaos-Verein, der wir rund um die Jahrtausendwende noch waren.
#
sebastian_hr schrieb:

Die Quoten zeigen das.


Warum Verdammt noch mal muss die Sendung mitten in der Nacht kommen????

Es gibt auch Menschen die früh morgens auf Arbeit müssen !!!!!!!!!!
#
Michiii5566 schrieb:

Warum Verdammt noch mal muss die Sendung mitten in der Nacht kommen????

Es gibt auch Menschen die früh morgens auf Arbeit müssen !!!!!!!!!!


Wollte mich ja hier aus der Diskussion eigentlich raushalten, denn das was der HR gerade macht, haben wir mit Eintrachtfans TV schon vor 15 Jahren versucht. Aber darum geht es nicht. Von einem "Öffentlich-rechtlichen" Sender erwarte ich ein Sportformat, was mich allumfassend über den Sport im Lande Hessen informiert. Was ich meine, kann man übrigens Sonntag Abends bei den Kollegen vom NDR ganz gut sehen. Da darf es auch nicht um Quote gehen, die dann auch noch blöderweise aufgrund der wirren Sendezeit selbstverschuldet ist. Wie reden hier über einen gebührenfinanzierten "Auftrag".

Natürlich finden wir als Eintrachtfans es klasse, dass offenbar die komplette HR Sportredaktion mittlerweile auch von Eintrachtfans besetzt wird und daher Eintracht freundlich wie noch nie in der langen Geschichte des HR berichtet wird (TV und Radio). Das verhindert glücklicherweise auch so peinliche Anbiederungen an Bayern oder Mainz, wie es vor ca. 10-15 Jahren noch beim HR üblich war. Aber auch als Eintrachtfan interessieren mich die Geschehnissen bei anderen hessischen Vereinen und ein paar Hintergrund-Infos. Selbst von Clubs, deren Namen hier auszuschreiben eine mehrmonatige Sperre mit sich ziehen würde. Ich werde einen Teufel tun aktiv im Internet nach solchen Vereinen zu suchen. Aber passiv vor der Glotze konsumiert, gehört das für mich einfach dazu.

Vielleicht bin ich aber mittlerweile auch die falsche Zielgruppe. Aktuell gehöre ich tatsächlich eher zu denen, die lieber Sonntags Sport auf NDR sehen, weil es einfach das Sportwochenende gekonnt abrundet, als Montags zu keiner Ahnung welcher Uhrzeit, bei einem Eintracht-Talk einzupennen.  
#
Für Berlin spricht übrigens auch noch der gebührende Abstand zu Oxxenbach. Um so mehr man sich über die Vorteile Berlins Gedanken macht, so weniger erscheint mir Bobics Verbleib in Frankfurt realistisch. Schwäbisch kann er da ja auch noch schwätza. Leute, der ist weg. Eher heute als morgen!
#

Berlin hat nur einen echten Trumpf.
Familie und Heimat.
[/quote]

Und die Döner kosten in Berlin im Schnitt einen Euro weniger als in Frankfurt!
#
PeterT. schrieb:


Und die Döner kosten in Berlin im Schnitt einen Euro weniger als in Frankfurt!


Und schmeckt in Berlin meist besser. Denke das könnte ausschlaggebend sein.
#
Andy schrieb:

propain schrieb:

Ich hatte das mit den 11 Punkte als Beispiel gebracht das Mannschaften so etwas packen können und das war nun mal auch die Eintracht in der von mir angegebenen Saison. Da hatten wir das letzte Spiel gegen Ulm wo es darum ging wer runter muss, Ulm oder wir.


Und auch nur deshalb, weil wir unmittelbar vor dem Ulm-Spiel noch mit Punkteabzug bedacht wurden. Sonst wären wir sogar vor dem Spiel schon gerettet gewesen. War eine krasse Aufholjagd damals.

Den Punktabzug in der gleichen Saison finde ich heute noch eine Frechheit, vor allem wenn man weiß wie später  Dortmund wegen schwererer Vergehen behandelt wurde, denen passierte nichts.
#
propain schrieb:

vor allem wenn man weiß wie später  Dortmund wegen schwererer Vergehen behandelt wurde, denen passierte nichts.


Und Dortmund durfte dann weiter Bundesliga-Vorzeigeclub bleiben, während wir dann wieder mal absteigen mussten.
#
Ich hatte das mit den 11 Punkte als Beispiel gebracht das Mannschaften so etwas packen können und das war nun mal auch die Eintracht in der von mir angegebenen Saison. Da hatten wir das letzte Spiel gegen Ulm wo es darum ging wer runter muss, Ulm oder wir. Danach kam Jan-Aages zweiter Titanic-Spruch "Ich weiß nicht, ob Magath wie Berger die Titanic gerettet hätte. Aber auf jeden Fall wären alle Überlebenden sehr fit gewesen. Unser nächstes Trainingslager ist in Alcatraz."

Ich habe nie abgestritten das es Augsburg auch mal geschafft hat. Nur warum soll ich nach Augsburg schauen wenn wir so etwas auch schon hinbekommen haben.
#
propain schrieb:

Ich hatte das mit den 11 Punkte als Beispiel gebracht das Mannschaften so etwas packen können und das war nun mal auch die Eintracht in der von mir angegebenen Saison. Da hatten wir das letzte Spiel gegen Ulm wo es darum ging wer runter muss, Ulm oder wir.


Und auch nur deshalb, weil wir unmittelbar vor dem Ulm-Spiel noch mit Punkteabzug bedacht wurden. Sonst wären wir sogar vor dem Spiel schon gerettet gewesen. War eine krasse Aufholjagd damals.
#
EintrachtOssi schrieb:

Das schlimme daran ist die Ungewissheit für alle Fans und für die Medien ein gefundenes Fressen.

Die Medien haben doch den Scheiß erfunden, die Springerzeitungen lachen sich einen Ast über die Fans die darauf angesprungen sind. Schau doch so einige Fans an, fangen an in jede Äußerung von Bobic alles mögliche hinein zu interpretieren. Da kann man nur sagen, der BILD mal wieder schön auf den Leim gegangen.

Was bei so etwas jedes mal am meisten nervt ist dieses pussyhafte Gejammer einiger.
#
propain schrieb:

Schau doch so einige Fans an, fangen an in jede Äußerung von Bobic alles mögliche hinein zu interpretieren.


Ein kurzes "Ich habe noch Vertrag bei der Eintracht, daher beteilige ich mich an solchen Spekulationen nicht" hätte er aber schon gegenüber Sky und Co. anmerken dürfen. Dann wäre es auch kein Thema mehr. So scheint die Geschichte doch schon ziemlich würzig zu sein.
#
Dass Bobic - im Gegensatz zu Hellmann und Frankenbach - nicht ewig bei der Eintracht bleibt, sollte uns allen klar sein. Aber ich würde mich sehr wundern, wenn er 1. seinen Vertrag hier nicht einhält und 2. die Hertha sein nächster Karriereschritt sein sollte. Dann kann er eigentlich auch gleich zurück zum VfB, wenn er auf Chaos und Kompetenzgerangel steht (sollte er doch nicht vergessen haben...). Aber gut, ich hätte es damals auch nicht für möglich gehalten, dass Kovac zu den Bayern oder Haller zu West Ham geht. Daher werde ich einen Teufel tun und jetzt irgendwelche Wetten eingehen.
#
Adlersupporter schrieb:

Ich hoffe einfach mal das Bobic dem Hertha-Interesse widerstehen kann und er seinen Vertrag bei uns erfüllen wird. Fredi ist doch hier bei der Eintracht noch nicht fertig. Was will er in dem Chaos-Umfeld bei der grauen Maus Hertha BSC mit Windhorst und Co..?!

Wenn man die Vereinsbrille mal absetzt, fallen mir da schon etliche Punkte ein, gerade das graue Maus Image ablegen ist schon Motivation genug, bei aller Liebe zur Eintracht, die Hertha ist was das Standing angeht, zwecks Hauptstadtclub etc. ne andere Nummer! Ich habe das vor einem halben Jahr schon einmal gesagt und bleibe dabei, die haben ein enormes Potenzial ein Top4 Club zu werden, ihnen fehlte bislang nur die Kompetenz in den richtigen Positionen.
#
nisol13 schrieb:

Wenn man die Vereinsbrille mal absetzt, fallen mir da schon etliche Punkte ein, gerade das graue Maus Image ablegen ist schon Motivation genug, bei aller Liebe zur Eintracht, die Hertha ist was das Standing angeht, zwecks Hauptstadtclub etc. ne andere Nummer!


So ein Blödsinn. Berlin mag sexy und geil sein, die Hertha bestimmt nicht. Kaum spannender als Hannover 96. Die Eintracht ist da mittlerweile schon ein ganz anderes Kaliber und auch Frankfurt selbst kann von der Lebensqualität ziemlich punkten. Ob EZB-Sitz so viel bedeutungsloser als ein Regierungssitz ist, kann man auch gerne streiten. Unstrittig ist, dass ich egal auf welchem Flughafen auf der Welt ich bin, bessere Chancen habe direkt nach Frankfurt, als nach Berlin zu kommen. Nur um mal kurz auf Dein "Standing" einzugehen, dass Deiner Meinung nach eine "andere Nummer" ist.
#
tobago schrieb:


Text zitieren               Beitrag im Original übernehmen              

Grundsätzlich agreed aber noch lieber als die Hertha hätte ich Hamburg, Lautern, 1860 oder Bochum in der Liga
und genauso gerne Hannover, Duisburg usw...
Insofern wünsche ich denen aus Eintrachtsicht absolut den Abstieg!
#
tont schrieb:

Grundsätzlich agreed aber noch lieber als die Hertha hätte ich Hamburg, Lautern, 1860 oder Bochum in der Liga
und genauso gerne Hannover, Duisburg usw...


Ich vermisse alleine den Weg hoch zum Betzenberg, auf dem man sein ganzes Repertoire an Schimpfwörtern und Beleidigungen ungestraft gegen die Kartoffelbauern-Familie loslassen kann, was im Straßenverkehr mind. 5 Jahren Führerschein-Entzug zur Folge hätte.

Man kann es aber auch sehen wie Axel Hellmann, dass die aktuell "noch viel zu gut" dastehen.
#
Bin zwar der Meinung, dass aus Hertha-Sicht Bobic der allerbeste Kandidat wäre (nicht nur die Familie, sondern er hat ja auch seinen Wohnsitz in Berlin), aber hier hat er seine Wohlfühloase, baut was auf und kann auch machen was er will, während in Berlin neben dem Investor im Nacken, so lustige Leute wie Jens Lehmann im AR sitzen. Müsste mich schon sehr täuschen, wenn er darauf Bock hätte und die Hertha darüber hinaus als seinen nächsten Karriereschritt ansehen würde.
#
Leider wäre das bei denen nicht der zweite Meistertitel. Die waren sogar zusammen mit Nürnberg Rekordmeister. Der Glubb gewann 1961 die achte und 1968 die neunte Meisterschaft (und ist bisher der einzige Verein, der als amtierender Meister aus der Bundesliga abgestiegen ist).
Die Knödeldeppen haben erst 1969 den zweiten Titel geholt und lösten den Glubb 1987 mit dem zehnten Titel als Rekordmeister ab.

Trotzdem bleiben die Kremlwanzen bis auf weiteres ein Jahr länger ohne Schale.
#
Basaltkopp schrieb:

Leider wäre das bei denen nicht der zweite Meistertitel. Die waren sogar zusammen mit Nürnberg Rekordmeister.


Das stimmt natürlich. Meinte auch eher die 2. Meisterschaft nach 1958 bzw. 1959 oder vielmehr für beide Clubs die allererste Bundesligameisterschaft. Da dürfen die gerne länger darauf warten als wir. Auf jeden Fall war ich damals nicht traurig.
#
Ich glaube mir könnte Schalke, geläutert nach nem Abstieg, durchaus wieder deutlich sympathischer werden.

Ich mochte die ja mal richtig richtig gerne. Es gab ne Zeit, da habe ich denen in der Bundesliga durchaus die Daumen gedrückt, als Eintracht in Liga zwei war. Über den Sieg der Eurofighter habe ich mich damals wahnsinnig gefreut und für mich waren Sie auch damals der "Meister der Herzen". Die Fans waren halt asozial, aber gut, dass sagen andere auch über uns.

Den Film "Fußball ist unser Leben" habe ich bestimmt schon 10 mal gesehen und auch für das dort dargestellte Schalke hatte ich einfach große Sympathien. Leider hat die Meister der Herzen Geschichte dort ein Trauma ausgelöst, mit dem man dann auf Teufel komm raus diesen verpassten Erfolg erzwingen wollte. Dabei entwickelte man sich dann leider zu einem seelenlosen Scheißclub, da man seine Seele für den Erfolg verkauft hat.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

und für mich waren Sie auch damals der "Meister der Herzen"


Für mich auch, denn es ist mir immer ein Herzenswunsch, dass der Meister von 1958 länger auf den zweiten Titel wartet, als wir das müssen.
#
Gladbach hätte ich vor uns erwartet. Sogar deutlich.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Und: Reis mal in der Zeit zurück und erklär dem Basaltkopp aus 2016, dass die Eintracht in den folgenden 5 Jahren zwei Mal ins DFB-Pokalfinale kommen wird und dabei einmal den Pokal gegen die übermächtigen Bayern gewinnt. Dass die Mannschaft im Europacup bis ins HF kommt, Schwergewichte wie Rom, Mailand und Benfica hinter sich lässt und erst gegen Chelsea unglücklich ausscheidet. Dass Trapp wieder zurück kommt und die Eintracht Spieler für 40 bis 70 Millionen bei europäischen Topclubs platzieren kann. Dass man in 2021 bei der Partie gegen Schalke als klarer Favorit ins Spiel geht. Dass ein Spieler wieder aus Madrid zurück an den Main kommt, um die Attacke auf die Europacup-Plätze zu starten... und in den ersten 3 Spielen 3 mal trifft.


Da hätten vermutlich 99% aller Eintrachtfans ungläubig den Vogel gezeigt.
Die letzten Jahre sind schon eine tolle Erfolgsgeschichte, gerade in etwas schlechteren Phasen wird das von manchen gerne mal vergessen...

#
Diegito schrieb:

Da hätten vermutlich 99% aller Eintrachtfans ungläubig den Vogel gezeigt.


Auf der Playstation hatte ich das mal so ähnlich geschafft.