

Andy
12415
Andy schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wie es gehen könnte, zeigen ja Beispiele. Das Draft-System in den USA zum Beispiel...
...zu sozialistisch!
Ich würde es eher als "Menschenhandel" bezeichnen.
Das geht doch in den USA auch nur, weil die Spieler Verträge mit der Liga haben....und DAS will ja hier wohl hoffentlich niemand.
JohanCruyff schrieb:
Ich bleibe dabei: Europa ist geil und jedes Jahr ohne ist doof.
Als Verein ja, da gebe ich dir recht. Aber als Fan, da muss ich sagen das ab und an eine Pause nicht schlecht ist. Das ist für einige vermutlich ein komischer Grund, man freut sich so mehr wenn man wieder dran teil nimmt, es tritt keine Gewöhnung ein wie bei den Bayernfans, da freut man sich noch nicht mal mehr wenn man wieder dran teil nimmt. Ich will mich weiterhin über Erfolge und Teilnahmen am europäischen Wettbewerb richtig freuen können und das funktioniert nur wenn es ab und an mal nicht klappt.
propain schrieb:
Als Verein ja, da gebe ich dir recht. Aber als Fan, da muss ich sagen das ab und an eine Pause nicht schlecht ist. Das ist für einige vermutlich ein komischer Grund, man freut sich so mehr wenn man wieder dran teil nimmt, es tritt keine Gewöhnung ein wie bei den Bayernfans, da freut man sich noch nicht mal mehr wenn man wieder dran teil nimmt. Ich will mich weiterhin über Erfolge und Teilnahmen am europäischen Wettbewerb richtig freuen können und das funktioniert nur wenn es ab und an mal nicht klappt.
Unabhängig davon - was ich genauso sehe - welchen Reiz hat Europa denn mit Geisterspielen? Selbst wenn Zuschauer irgendwann in der kommenden Saison mal wieder zum Teil zugelassen werden, dann noch lange nicht irgendwo in Europa als Gästekurve. Und magische Nächte würde es im Waldstadion in der kommenden Saison mit Sicherheit auch noch nicht geben.
Bei der EL dürfen die deutschen Retorten jetzt gerne ihren Spaß haben. Ist ja bei denen kein großer Unterschied zu sonst. Ich aber brauch das mit der Eintracht nicht. Als Gladbachfan würde ich im Strahl kotzen. Die CL-Teilnahme ist für die gleichbedeutend mit der Meisterschaft und dann darf die niemand "erleben".
Zähl noch mal nach, es sind mindestens 5 und der untere Teil vom 6.
Zähl noch mal nach, es sind mindestens 5 und der untere Teil vom 6.
Andy schrieb:
Ich hatte eigentlich schon noch vor 5-6 Jahre ins Stadion zu gehen, bis dann sogar ich merke, dass das nichts mehr für mich ist
Wobei das Geld dann wenigstens noch direkt an die Eintracht gehen würde. Man würde wohl dem ganzen Zirkus am meisten schaden, wenn man keine TV-Abos abschließt.
Andy schrieb:SGE_Werner schrieb:
Man würde wohl dem ganzen Zirkus am meisten schaden, wenn man keine TV-Abos abschließt.
Vermutlich ja. Aber vielleicht kommt hier ja noch der Einbruch, wenn das Desinteresse an Geisterspielen wächst. Aber auch diese Hoffnung habe ich aufgegeben.
Das muss so kommen, denn das mit den Geisterspielen ist irgendwann auch vorbei und dann haben die Leute einen Rückfall und sind wieder dabei.
Ich hab den Kram jetzt schon einige Jahre nicht mehr und vermisse ihn auch nicht wirklich. Ich gehe meistens noch nicht mal mehr in eine Kneipe und schau mir das an, ich mach das entweder wie früher über Radio oder nehme den Eintrachtticker oder das Eintrachtradio. Sicher hat man da keine Bewegtbilder, aber bevor ich weiter mit mache den Fußball zu zerstören dann doch lieber so.
Der Dystopie sind keine Grenzen gesetzt. Gerade in den aktuellen Zeiten (man erhoffte sich ja wieder ein Rekordergebnis in der TV-Vermarktung) liegt die Chance ganz neue Einnahmequellen zu erschließen. Längst sind für einige wenige Clubs die fernen Märkte in Asien und sonstwo doch viel wichtiger als der heimische. Mittlerweile bin ich mir auch ziemlich sicher, dass wir sehr bald sehr blöd aus der Wäsche gucken. Da passt es auch ins Bild wenn ein Uli H. aus M. sagt: "100 Millionen Chinesen wollen nicht Paderborn sehen"
https://www.focus.de/sport/ex-praesident-beim-br-wollen-den-fc-bayern-sehen-hoeness-gegen-umverteilung-der-tv-gelder_id_12225420.html
Das wird noch richtig eklig.
https://www.focus.de/sport/ex-praesident-beim-br-wollen-den-fc-bayern-sehen-hoeness-gegen-umverteilung-der-tv-gelder_id_12225420.html
Das wird noch richtig eklig.
Andy schrieb:
Ich hatte eigentlich schon noch vor 5-6 Jahre ins Stadion zu gehen, bis dann sogar ich merke, dass das nichts mehr für mich ist
Wobei das Geld dann wenigstens noch direkt an die Eintracht gehen würde. Man würde wohl dem ganzen Zirkus am meisten schaden, wenn man keine TV-Abos abschließt.
Die Auswirkungen auf das Gebahren der handelnden Personen sind offenbar vernachlässigbar:
Hopp und Rummenigge werden geehrt
Windhorst schießt Geld nach
Rummenigge beschimpft Ultras (die Gruppen, die während der schwierigsten Zeit mit am meisten leisteten)
Hainer träumt von seinem scheiß Verein auch in Liga zwo
CAS spricht Betrügerverein frei
Köln und Schalke blamieren sich beim DK VVK
BVB verpflichtet für 25 (oder 33 ?) Mio 17jährigen
Neuer und Müller unterschreiben Fantasieverträge
Usw. Wahrscheinlich ist die Liste viel länger.
Das alles passiert, während es weltweit finanzielle und politische Verwerfungen ungeahnten Ausmaßes gibt, und während in den USA, Südamerika oder Indien die Menschen wie die Fliegen sterben.
Und für ein paar Wochen hatte ich die Vorstellung, es könnte ein klein wenig normaler werden und wieder der Realität zugewandter.
Nur ein wenig.
Ich Idiot.
Hopp und Rummenigge werden geehrt
Windhorst schießt Geld nach
Rummenigge beschimpft Ultras (die Gruppen, die während der schwierigsten Zeit mit am meisten leisteten)
Hainer träumt von seinem scheiß Verein auch in Liga zwo
CAS spricht Betrügerverein frei
Köln und Schalke blamieren sich beim DK VVK
BVB verpflichtet für 25 (oder 33 ?) Mio 17jährigen
Neuer und Müller unterschreiben Fantasieverträge
Usw. Wahrscheinlich ist die Liste viel länger.
Das alles passiert, während es weltweit finanzielle und politische Verwerfungen ungeahnten Ausmaßes gibt, und während in den USA, Südamerika oder Indien die Menschen wie die Fliegen sterben.
Und für ein paar Wochen hatte ich die Vorstellung, es könnte ein klein wenig normaler werden und wieder der Realität zugewandter.
Nur ein wenig.
Ich Idiot.
Andy schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich Idiot.
Willkommen im Club. Hatte auch gehofft...
Klingt jetzt wirklich etwas überheblich, aber ich hatte null gehofft. Habe ja oft betont, dass das Geschäftsmodell sich nicht ändern wird. Warum sollte das passieren? Es gab keinen Grund. Nicht einen. Außer vllt. die Hoffnung, dass Vernunft plötzlich wichtiger wird als Geld und Macht.
Ich hätte liebend gerne unrecht gehabt und die Welt des Profifussballs würde besser werden. Aber das ist so unrealistisch, dass ich eben auch immer abgewunken habe, wenn jemand meinte, er könne irgendwie mit seiner Haltung zu der Sache und dem Äußern dieser Haltung irgendwas ändern.
Diese Welt ist eben schlecht.
FellnerFFM schrieb:
Fachlich gesehen habe ich nichts Gutes gehört, aber schaun mer mal...
Und was genau hast Du gehört?
Nicht, dass ich ausgewiesener Möller Fan wäre, aber das scheint mir doch recht substanzloses Stänkern zu sein ohne irgendwelche Faktenkenntnisse.
FellnerFFM schrieb:
Fachlich gesehen habe ich nichts Gutes gehört, aber schaun mer mal...
Ich höre viel Positives aus dem Riederwald zu AM. Auch wenn ich das fachlich nicht beurteilen kann. Aber zumindest gibt es jetzt sehr interessante Personalien in den Trainerteams bei den einzelnen Jugendmannschaften, von denen wir vor wenigen Monaten nicht mal geträumt haben.
Am Ende des Tages (...) ist dann eh einzig entscheidend, was aus dem NLZ in den Profibereich kommen wird. Das zu bewerten dauert halt noch.
Gelöschter Benutzer
Andy schrieb:
Am Ende des Tages (...) ist dann eh einzig entscheidend, was aus dem NLZ in den Profibereich kommen wird. Das zu bewerten dauert halt noch.
Das ist die entscheidende Frage. In 3-4 Jahren sind wir da schlauer
sgevolker schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Ich bin für den Weg, den Gladbach geht. Und da sind wir gar nicht mal soo weit weg. Auch wenn Gut Ding Weile braucht.
Klar, so wird man sehr wahrscheinlich keine CL gewinnen, aber es reicht dann doch für so Einiges. Erste Devise heißt dann Werte schaffen und veräußern, diese Kröte muss man dann wohl schlucken. Eine starke Jugendabteilung wäre ein weiterer wichtiger Faktor.
Mal schauen wo Gladbach in fünf Jahren steht, wenn Windhorst ernst macht und Bayer und VW wieder mehr investieren. Ich bin auch dafür diesen Weg zu gehen, aber ich bezweifle ein bisschen das Gladbach dauerhaft CL spielt und einenTitel holt. Aber gut arbeiten tun sie natürlich.
VW und auch Bayer investieren doch nie so übertrieben viel, oder täusche ich mich da? Das wirkt auf mich relativ konstant, in etwa so, dass sie eben international spielen können, was aber Wolfsburg sogar öfters nicht mal gelingt. Bayer macht das insgesamt sehr viel besser.
Gladbach hat in den letzten Jahren nicht immer international gespielt, CL auch eher mal ausnahmsweise. Aber das ist schon Leistung genug. Und genau das meine ich auch mit Gladbacher Weg, den ich mir für die Eintracht wünsche. Im Grunde bestreiten wir den ja bereits. Und gerade bei uns kann ja noch einiges an Potential abgeschöpft werden, wenn ich da insbesondere mal an unsere Jugendabteilung denke. Klar, braucht alles Zeit, ist für mich aber vollkommen in Ordnung.
Und mal sehen wie kommende Saison ausgeht, ohne Doppelbelastung und wenn der ein oder andere noch ein oder zwei Schippen drauf legt.
Aceton-Adler schrieb:
VW und auch Bayer investieren doch nie so übertrieben viel, oder täusche ich mich da?
VW hat meines Wissens den höchsten Spieleretat nach Bayern und Dortmund. Also Größenordnung CL Spitzenclub. Dafür dass die in den letzten Jahren zweimal in die Relegation mussten, ganz nett...
Die Pillen haben noch mehr Personalkosten.
Ist natürlich nicht der reine Spieleretat, aber die Reihenfolge beim Etat und den gesamten Personalkosten sollte nicht groß variieren.
Ist natürlich nicht der reine Spieleretat, aber die Reihenfolge beim Etat und den gesamten Personalkosten sollte nicht groß variieren.
Andy schrieb:Aceton-Adler schrieb:
VW und auch Bayer investieren doch nie so übertrieben viel, oder täusche ich mich da?
VW hat meines Wissens den höchsten Spieleretat nach Bayern und Dortmund. Also Größenordnung CL Spitzenclub. Dafür dass die in den letzten Jahren zweimal in die Relegation mussten, ganz nett...
Ah ok, dann verkacken die also immer. Kann ich auch gut mit leben
Basaltkopp schrieb:
Das neue Trikot der Zecken
Sieht aus wie eine Bildstörung
Schrecklich. Dagegen sehen die alten UHU Trikots aus den 80er Jahren schon wieder modisch aus.
Anfang der 90er habe ich als Jugendlicher die tatsächlich um die neongelben Trikots beneidet.
Andy schrieb:eintracht_adler_taunusstein schrieb:
Dagegen sehen die alten UHU Trikots aus den 80er Jahren schon wieder modisch aus.
Die finde ich wiederum sehr kultig. Ähnlich den BP Trikots vom HSV oder Erdgas von Gladbach. An unsere Minolta-Trikots kommen die aber alle nicht an.
Stimmt wir haben die besten und schönsten aller Zeiten gehabt... aber auch die gruseligsten aller Zeiten mit Blau Gelb Tetrapak... uahhh
Ich finde den Thread nach wie vor lächerlich! Wozu will man hier eine Diskussion anzetteln, wenn man sich doch aus dem Forum zurückziehen will.
Weiterhin ist es albern, die Mitgliedschaft im e.V. zu kündigen und somit auch die Unterstützung des Breitensports bei der Eintracht. Insbesondere wenn man pathetisch von sozialem Engagement schwadroniert!
Und ja, das ist auch ein Beitrag zur Diskussion und eine Meinung zum Thema! Auch wenn es dem einen oder anderen nicht passt.
Positiv: 1 freie Dauerkarte für jemanden, der bisher keine hatte.
Weiterhin ist es albern, die Mitgliedschaft im e.V. zu kündigen und somit auch die Unterstützung des Breitensports bei der Eintracht. Insbesondere wenn man pathetisch von sozialem Engagement schwadroniert!
Und ja, das ist auch ein Beitrag zur Diskussion und eine Meinung zum Thema! Auch wenn es dem einen oder anderen nicht passt.
Positiv: 1 freie Dauerkarte für jemanden, der bisher keine hatte.
Basaltkopp schrieb:
Weiterhin ist es albern, die Mitgliedschaft im e.V. zu kündigen und somit auch die Unterstützung des Breitensports bei der Eintracht. Insbesondere wenn man pathetisch von sozialem Engagement schwadroniert!
Richtig. Verstehe ich auch nicht. Ich erkenne mich zum Teil im Eingangsbeitrag wieder. Kann daher auch nachvollziehen sich von der Bundesliga / Profifußball in dieser Form abwenden zu wollen. Aber der e.V. steht für etwas anderes. Und nebenbei hat die Eintracht (Verein wie AG) sich bisher während der Pandemie in Deutschland besonders positiv hervorgetan (alleine schon im Vergleich zu Schalke...).
Aus dem Verein jetzt auszutreten ist daher für mich eher ein Arschtritt für die dort (sozial) engagierten Leute und Sportler der Eintracht. Glücklicherweise ist die Tendenz eher, die Eintracht aktuell erst recht per Mitgliedschaft zu unterstützen (so weit ich das gehört habe).
Andy schrieb:
Genau, hat ja auch nix mit der Eintracht zu tun. Schwimme bitte rüber.
Und schwarz/weiß nicht?
Darf ich also schwarz/weiß nicht schöner finden?
Zumal die Trikot-Verkäufe auch eher gegen Schwarz/Rot sprecheb.
Dazu dürfte es auch kein Zufall sein, dass auch ein Großteil der Fangesänge eher von schwarz/weiß handeln
Gelöschter Benutzer
Naja. Du sagst es ja selbst: Investoren sind nicht das Allheilmittel. Denn wenn 50+1 weg wäre, glaubst du, dass z.B. bei Borussia Dortmund a) dann ein Investor bereitstünde, den es unter jetzt möglichen Bedingungen (siehe Windhorst) keine Lust hat?, b) tatsächlich die Stimm-Mehrheit verkauft würde (da haben die Mitglieder ja auch noch mitzureden)? und c) das so viel Geld bringt, dass es reicht, den Bayern Konkurrenz zu machen?
Ich denke eher, wenn 50+1 fällt, wird eine signifikante Zahl an kleineren Vereinen von Investoren übernommen. Die sind nämlich günstiger im Einkauf und man muss sich nicht so mit renitenten Fans auseinandersetzen. Das könnte eher zu mehr Hoffenheims führen, als dass Traditionsvereine plötzlich die Möglichkeit haben, ganz oben anzugreifen. Aber ja, mit Blick darauf dass 4/7 Europapokalplätzen dieses Jahr an Mannschaften gingen, die außerhalb des fairen Wettbewerbs stehen, kann man es eigentlich gleich lassen. Die Alternative wäre, die Fairness mehr und mehr zurückzubringen. Ich glaube, die Eintracht versucht es, ich glaube aber auch, dass das hoffnungslos ist. Das haben sie spätestens mit dem ständigen Betüdeln von Hoffenheim alle zusammen kräftig versaut. Eigentlich müssten in jedem ambitionierten Bundesligaclub diejenigen zur Rechenschaft gezogen werden, die damals in der Verantwortung waren, als Hoffenheim und Leipzig derart durchgewunken wurden.
Ich denke eher, wenn 50+1 fällt, wird eine signifikante Zahl an kleineren Vereinen von Investoren übernommen. Die sind nämlich günstiger im Einkauf und man muss sich nicht so mit renitenten Fans auseinandersetzen. Das könnte eher zu mehr Hoffenheims führen, als dass Traditionsvereine plötzlich die Möglichkeit haben, ganz oben anzugreifen. Aber ja, mit Blick darauf dass 4/7 Europapokalplätzen dieses Jahr an Mannschaften gingen, die außerhalb des fairen Wettbewerbs stehen, kann man es eigentlich gleich lassen. Die Alternative wäre, die Fairness mehr und mehr zurückzubringen. Ich glaube, die Eintracht versucht es, ich glaube aber auch, dass das hoffnungslos ist. Das haben sie spätestens mit dem ständigen Betüdeln von Hoffenheim alle zusammen kräftig versaut. Eigentlich müssten in jedem ambitionierten Bundesligaclub diejenigen zur Rechenschaft gezogen werden, die damals in der Verantwortung waren, als Hoffenheim und Leipzig derart durchgewunken wurden.
Maxfanatic schrieb:
Denn wenn 50+1 weg wäre, glaubst du, dass z.B. bei Borussia Dortmund a) dann ein Investor bereitstünde, den es unter jetzt möglichen Bedingungen (siehe Windhorst) keine Lust hat?,
Zumindest bei Dortmund wird es dieses Szenario unwahrscheinlich geben. Der Grund weshalb Watzke immer so vehement pro 50+1 redet, ist ja nunmal, dass Dortmund beim Wegfall schwerlich einen Investor bekommt und die Felle wegschwimmen sieht, wenn der deutsche Profifußball nur noch aus Hoffenheims, Wolfsburgs, Red Bulls und Herthas bestehen würde. Denn es liegen noch gerade mal 5,53% beim Verein, 34,61% bei diversen Investoren, Beteiligungen, Sponsoren und Ausrüster, der Rest im Streubesitz. Also nicht mehr viel da, was man hergeben könnte...
https://aktie.bvb.de/BVB-Aktie/Aktionaersstruktur#:~:text=Die%20Aktion%C3%A4rsstruktur%20der%20Borussia%20Dortmund,Bernd%20Geske%3A%209%2C35%25
Andy schrieb:
So, dann steht bereits am vorletzten Spieltag fest, dass alle Retorten für Europa qualifiziert sind.
50+1?
Wieder ein Sargnagel mehr für meine derzeit stetig steigende Bundesliga / Fußball-Unlust.
Grässlich. EL mit deutscher Beteiligung braucht man sich nächste Saison keine einzige Minute anschauen.
Von den anderen Verantwortlichen in der Bundesliga hatte scheinbar sonst niemand die Eier, das so deutlich anzusprechen.
Basaltkopp schrieb:
Von den anderen Verantwortlichen in der Bundesliga hatte scheinbar sonst niemand die Eier, das so deutlich anzusprechen.
Dann muss man sich auch nicht wundern, wenn die (wie auch VW, Hopp, Hertha und Co.) einfach so weitermachen und sogar noch von der erschreckend unkritischen (Sport-)Presse für ihren tollen Fußball und die ach so tollen Nachwuchskonzepte applaudierend begleitet werden.
Es widert wirklich alles nur noch mächtig an!
Andy schrieb:Basaltkopp schrieb:
Von den anderen Verantwortlichen in der Bundesliga hatte scheinbar sonst niemand die Eier, das so deutlich anzusprechen.
Dann muss man sich auch nicht wundern, wenn die (wie auch VW, Hopp, Hertha und Co.) einfach so weitermachen und sogar noch von der erschreckend unkritischen (Sport-)Presse für ihren tollen Fußball und die ach so tollen Nachwuchskonzepte applaudierend begleitet werden.
Es widert wirklich alles nur noch mächtig an!
Es gibt in der Tat nur wenig Widerstand, Augsburg und Union haben sich in letzter Zeit mal kritisch zu RB geäußert, von Freiburg kam glaub ich auch mal was... ansonsten wird es schulterzuckend zur Kenntnis genommen. Was die Presse angeht gibt's eigentlich nur 11Freunde die regelmäßig das System RB in Frage stellen, ansonsten auch eher Ebbe...
Daher umso schöner das Hellmann mal offene Worte findet.
reggaetyp schrieb:
Schönes Stadion.
Hab da mal einen 4:2 Sieg gesehen.
Mit Hansi Gundelach im Tor bei uns.
Jesses
Ich war bei einem anderen Spiel dort. Als Gundelach mit dem Kopf gegen den Torpfosten krachte und trotz Gehirnerschütterung weiterspielte. So wurde aus einer 1:0 Pausenführung aus Sicht der Eintracht noch ein 2:5. Beim nächsten Heimspiel im Waldstadion in Frankfurt, stand dann auf einmal Uli Stein bei uns im Tor. Das ist übrigens der Grund weshalb ich das überhaupt noch weiß...
Gelöschter Benutzer
Andy schrieb:
Die diesjährige Finalpaarung ist ja Musik in den Ohren aller Fußballfans. Das Olympiastadion in Berlin wird aus allen Nähten platzen.
Vermutlich wird die Stimmung sogar besser sein, als wenn beide Vereine mit ihrer Anhängerschaft spielen würden.
Corona war ein Warnschuss, mehr leider nicht. Es braucht den ganz großen Knall: massiven Zuschauerschwund, massiver Rückgang der Pay-TV-Abos, Insolvenzen mehrerer Vereine, sowas in der Art.
Vielleicht bequemt man sich dann, das System neu aufzubauen. Wie es gehen könnte, zeigen ja Beispiele. Das Draft-System in den USA zum Beispiel, oder andere Modelle. Aber bevor nicht der ganz große Knall kommt, wird nicht viel passieren.