>

Andy

12414

#
Frankfurter-Bob schrieb:

Wobei in Hoppelheim und Leipzig auch nicht sonderlich gut gearbeitet wird. Bei den finanziellen Mitteln die dort dahinter stehen/standen ist weniger als zu erwarten war


Äh was? Leipzig CL-Halbfinale, klarer Zweiter in der BL (hinter dem CL-Sieger) , dauerhaft in der CL.
Hoffenheim mit einem Mäzen, der ordentlich Geld reingepulvert hat, aber Hoffenheim jetzt auch nicht auf das Niveau von Leipzig, Dortmund oder Bayern katapultiert hat, war schon in der CL, dieses Jahr wieder EL...

Was erwartest Du? Dass die Leipziger Meister werden und Hoffenheim 3. wird? Ich weiß ja nicht, wo Du deren Potenzial verortest, aber das ist schon in meinen Augen fragwürdig.
#
SGE_Werner schrieb:

Äh was? Leipzig CL-Halbfinale, klarer Zweiter in der BL (hinter dem CL-Sieger) , dauerhaft in der CL.
Hoffenheim mit einem Mäzen, der ordentlich Geld reingepulvert hat, aber Hoffenheim jetzt auch nicht auf das Niveau von Leipzig, Dortmund oder Bayern katapultiert hat, war schon in der CL, dieses Jahr wieder EL...

Was erwartest Du? Dass die Leipziger Meister werden und Hoffenheim 3. wird? Ich weiß ja nicht, wo Du deren Potenzial verortest, aber das ist schon in meinen Augen fragwürdig.


Bei der Kohle, die da reingebuttert wurde (hatte ja schon unterklassig angefangen, ich glaube Rote Pisse hat dann Hopps in der 2. Liga mit den höchsten Transferausgaben abgelöst), wären schon locker 5 Traditionsvereine pleite gegangen. Darauf wollte Frankfurter-Bob raus, dass man das ruhig mal im Verhältnis betrachten darf. Dass dieser Dreck (inkl. VW und Pillen) dann noch dauerhaft Europapokalplätze wegnimmt, macht die Sache um so ärgerlicher...
#
Container-Willi schrieb:

Außerdem sollte man auch abwarten,ob Silva und Durm mittun können oder nicht und selbst dann wird es kein Selbstläufer.


Finde es total beeindruckend, wie sich Durm in die Startelf gespielt hat. In den Medien und bei vielen Fans war er, nicht zu Unrecht, schon ein Fehlkauf. Im besten Fall saß er auf der Bank und bekam ein paar Minuten. Dann kam er mal von Anfang an und er war eine brauchbare Alternative. Und plötzlich ist er aus der Startelf nicht mehr wegzudenken. Das freut mich wirklich sehr für ihn und unsere Eintracht.

Möchte aber vor allem vor dem Trainerteam und dem Mannschaftsgeist den Hut ziehen. Durm hat scheinbar nie aufgegeben oder gemotzt. Hat an sich gearbeitet und war mehr als da, als er gebraucht wurde.

Das mag selbstverständlich klingen, ist es aber nicht, wie viele Fälle bei der Konkurrenz beweisen. Durm ist eines von vielen Beispielen dafür, dass Hütter Spieler weiterentwickelt und integriert und das bei uns der Charakter der Spieler und damit der Teamgeist stimmen.

Finde das echt toll.
Wollte ich hier mal gesagt haben.
#
Kirchhahn schrieb:

Finde es total beeindruckend, wie sich Durm in die Startelf gespielt hat. In den Medien und bei vielen Fans war er, nicht zu Unrecht, schon ein Fehlkauf.


Keine Ahnung ob ein ablösefreier Spieler (er kam ja vom "Team Arbeitslos") als Fehleinkauf bezeichnet werden kann. Auf jeden Fall ist er auch für mich die positivste Überraschung des noch kurzen Jahres. Besonders merkt man das, wenn er nicht spielt. Hoffentlich ist er morgen am Start.
#
DBecki schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Den HSV dauerhaft in Liga 2 zu haben, das will ich ehrlich gesagt auch nicht.

Ich auch nicht. Können gerne noch eins tiefer.

Laß die ruhig mal wieder rauf, die Auswärtsfahrten dahin waren meist lustig.
#
propain schrieb:

Laß die ruhig mal wieder rauf, die Auswärtsfahrten dahin waren meist lustig.


Ich vermute, dass es kommende Saison mit Auswärtsspielen noch schwierig sein wird. Erst recht wenn Randalemeister mit FFP2 Masken im Stadion rumhüpfen. Daher gerne noch ein weiteres Jahr Demut für die, aber dann will ich endlich wieder zum Eintracht-Spiel nach Hamburg.
#
Andy schrieb:

Aber, zu einem regionalen Sportmagazin gehören nun mal auch andere hessische Vereine und Sportarten.

Dagegen sage ich auch nichts. Deshalb hatte ich mir gerne mal die Samstagssendung nachmittags angeschaut (wenn ich nicht in Sachen Eintracht unterwegs war), die sie die letzten Wochen auch abgeschafft haben. Was die Berichterstattung vom hessischen Sport angeht ist der HR schlecht aufgestellt. Das ging doch früher auch mal, da gab es erst einen größeren Fußballblock mit den Berichten der höheren Vereine, danach kam ein kleinerer Block in dem man über andere Sportarten informiert wurde. Warum ist das heute nicht mehr möglich?
Andy schrieb:

Und das aktuell Heimspiel-Format einfach in Eintracht-Stammtisch oder so umbenennen, dann weiß jeder, was er zu erwarten hat.

Dagegen wäre noch nicht mal was zu sagen, solange es auch eine Sendung gibt die über andere hessische Sportereignisse berichtet.
#
propain schrieb:

Andy schrieb:

Und das aktuell Heimspiel-Format einfach in Eintracht-Stammtisch oder so umbenennen, dann weiß jeder, was er zu erwarten hat.

Dagegen wäre noch nicht mal was zu sagen, solange es auch eine Sendung gibt die über andere hessische Sportereignisse berichtet.


So meine ich das. Am liebsten Sonntag abends zum Ausklang des Sport-Wochenendes ein hessisches Sportmagazin mit Fußball und den anderen Sportarten allgemein. Montag Nacht oder sonst wann gerne einen reinen Eintracht-Stammtisch.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

DonGuillermo schrieb:

Politiker wie Lauterbach (ohne diesen jetzt in irgendeiner Form infrage zu stellen) dürfen sich also zu allen Themen wie auch Fußball äußern, aber Fußballer sollten ihre Meinung außerhalb ihres Fachgebiets nach deinem Verständnis nur auf eine gewisse Art oder am besten überhaupt nicht äußern?

Dünnes Eis, Don. Lauterbach hat nicht die Flicksche Aufstellung von Bayern München kritisiert, sondern pandemiespezifische Dinge. Es ist polemisch, Lauterbach vorzuwerfen, er äußere sich zu "allen Themen wie auch Fußball", denn das ist eine unzutreffende Behauptung.        


Da hast du recht, in dem konkreten Fall habe ich sicher etwas überzogen. Wobei es ja durchaus auch Politiker gibt, die sich mal rein über Fußball äußern. Omid Nouripour war ja beispielsweise letztens auch in einer hörenswerten Ausgabe beim Eintracht Podcast und ist auch mitverantwortlich für den Boom von Fanclubs im Bundestag.

Grundsätzlich trifft das also schon zu, in dem Fall war der Vergleich aber sicher unpassend. Ich halte es trotzdem für ungerechtfertigt, einem Menschen wegen einer unpassenden Aussage die Meinung über ein Thema außerhalb seines Fachgebiets abzusprechen oder infragezustellen. Darum ging es mir eigentlich, weil mich das gestört hat.
#
DonGuillermo schrieb:

Wobei es ja durchaus auch Politiker gibt, die sich mal rein über Fußball äußern. Omid Nouripour war ja beispielsweise letztens auch in einer hörenswerten Ausgabe beim Eintracht Podcast und ist auch mitverantwortlich für den Boom von Fanclubs im Bundestag.


Sorry, es wird immer wirrer. Omid war als Eintrachtfan im Podcast zu Gast und nicht als außenpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag. Auch wenn das am Ende der wahrscheinlichste Grund war, weshalb er zum Podcast und nicht Du eingeladen wurde, hat das mit Lauterbachs Kritik an der vermeintlichen Sonderrolle des Profi-Fußballs in diesen Tagen nichts zu tun.
#
Sorry, dass ich das Thema jetzt auch noch in diesem Thread aufgreifen muss, aber:

Kirchhahn schrieb:
Dass Fischer die Morddrohungen gutheißt habe ich auch nicht geschrieben. Dass es sie gibt ist IMO aber wichtig, um diese Situation einzuordnen, da sie auch eine Folge daraus sind, dass sich prominente Menschen so scharf gegen Lauterbach positionieren. Damit meine ich nicht Fischer, sondern eben Flick, Hildmann und irgendwelche Troll-Armee-Anführer.


Sich über die Aussagen von Flick aufzuregen und ihn dann in eine Reihe mit einem wirren und gemeingefährlichen Verschwörungstheoretiker wie Hildmann zu stellen, halte ich schon für ziemlich abenteuerlich und bedenklich. Sorry, aber da ist jeglicher Maßstab verloren.

Adler_im_Exil schrieb:
Was Flick sonst noch gesagt hat, bzgl. Regierung, Politik allgemein und Behörden, mag ja mit viel Wohlwollen und Interpretation in Teilen nicht nur falsch gewesen sein, aber seine Formulierung zeigt, dass sich Fußballer nur sehr überlegt zu Themen außerhalb ihres Fachgebietes äußern sollten, oder, wie bei Flick, besser gar nicht.


Auch diese Aussage halte ich für ziemlich bedenklich. Politiker wie Lauterbach (ohne diesen jetzt in irgendeiner Form infrage zu stellen) dürfen sich also zu allen Themen wie auch Fußball äußern, aber Fußballer sollten ihre Meinung außerhalb ihres Fachgebiets nach deinem Verständnis nur auf eine gewisse Art oder am besten überhaupt nicht äußern?

Oder ist das nur genehm, wenn es ein vermeintlich kluger Kopf wie Streich tut? Der äußert sich in seinen Pressekonferenzen auch immer zu zahlreichen sozialen Themen und trifft dabei sicher den Nerv der meisten aktiven Fans, weshalb er dafür auch zurecht gelobt wird. Ich kann ja gerne Meinungsäußerungen kritisieren, aber die Meinungsfreiheit von einer bestimmten Berufsgruppe gewissermaßen anzuzweifeln und beschränken zu wollen, ist dann schon ziemlich krass.
#
DonGuillermo schrieb:

Oder ist das nur genehm, wenn es ein vermeintlich kluger Kopf wie Streich tut?


Leider am Thema vorbei. Kann mir bei Streich nicht vorstellen, dass er bei Lauterbach und Co. zum Thema Covid 19 ein "sogenannte" davor stellt.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Und um Gotteswillen keine Anbiederungen an Mainz 05. Das hat man vor 10 Jahren schon genug betrieben.

Dadurch hatten sie mich damals verloren. Nur weil die Eintracht abgestiegen war zeigten sie immer wieder was von Mainz oder manchmal sogar die Bayern. Das da die Leute vor dieser Sendung geflüchtet sind ist nur normal. Da haben sie dann gemerkt das die paar Mainzer die Frankfurter die sie dadurch vergrault hatten nicht ersetzen können, hätte man aber vorher wissen können wenn man sich nur ein klein wenig mit dem Thema beschäftigt hätte.
#
propain schrieb:

Dadurch hatten sie mich damals verloren. Nur weil die Eintracht abgestiegen war zeigten sie immer wieder was von Mainz oder manchmal sogar die Bayern. Das da die Leute vor dieser Sendung geflüchtet sind ist nur normal. Da haben sie dann gemerkt das die paar Mainzer die Frankfurter die sie dadurch vergrault hatten nicht ersetzen können, hätte man aber vorher wissen können wenn man sich nur ein klein wenig mit dem Thema beschäftigt hätte.


Hatte ich ja schon in einem vorangegangenen Beitrag geschrieben, dass offenbar ein Wandel durch die HR-Sportredaktion ging und nun entsprechend Eintracht lastig ist. Diese ganze Mainz und Bayern-Scheiße Gott sei Dank kein Thema mehr.

Aber, zu einem regionalen Sportmagazin gehören nun mal auch andere hessische Vereine und Sportarten. Neben den schon genannten Handball haben wir ja auch noch Basketball, Eishockey etcpp. Ist vielleicht nicht mehr so ganz einfach aufgrund der Rechteproblematik, aber muss doch machbar sein? Klappt doch bei anderen Regionalsendungen auch? Und das aktuell Heimspiel-Format einfach in Eintracht-Stammtisch oder so umbenennen, dann weiß jeder, was er zu erwarten hat.
#
Ich müsste schlicht den ganzen Corona-Teil vom Fischer ausblenden, um nicht sauer zu werden und das geht halt aktuell nicht. Geschäfts- und Friseuröffnung zu fordern halte ich schlicht für gefährlich. Bei einer Stadionöffnung auf die USA zu verweisen, die mittlerweile bei über 400.000 Corona-Toten stehen, ist in meinen Augen ebenfalls gefährlich.

Dazu wurde er explizit auf die Formulierung "sogenannter Experte" angesprochen und noch nicht einmal da widerspricht er. Im Gegenteil. Angesprochen auf die Katar-Reise und die umgangene Quarantäne redet er irgendwas von Stadionöffnung in Deutschland. Als ob es darum gehen würde. Es ging um eine privilegierte Luxusreise ohne sportlichen Wert, bei der sich nicht mal an das ultimative Minimum an Vorgaben gehalten wird und das von einem Team, das auf seinen Vorbildcharakter verweist. Warum macht der Fischer das? Aus Ablenkung? Weil er das Thema nicht verstanden hat? Weil er nicht zugehört hat? Weil er ohne Rücksicht auf Verluste (Menschenleben) die Interessen des Vereins vertreten will? Ich verstehe es wirklich nicht.

Klare, eigene Meinung schön und gut, aber der Karl Lauterbach kriegt schlichtweg täglich Morddrohungen, weil er seinen Job macht, da braucht es nicht auch noch so einen kumpelhaften Schulterschluss mit Flick und Rummenigge, diesen Corona-Edel-Prolls und Impfdränglern. Aber ja, hier wird jetzt gejubelt, weil "unser Präsident kein Ja-Sager ist". Das ist mal die vielleicht niedrigste Hürdfe, über die man springen muss, um Beifall zu ernten, von der ich je gehört habe.

Bei der Begründung vom Fischer ist mir echt der Kragen geplatzt: "Der hat sechs Pokale gewonnen, der darf es auch mal krachen lassen?" Was soll das denn für eine Argumentation sein? Der Lauterbach hat übrigens auch zwei Titel geholt, "Doktor" und "Professor".
#
Kirchhahn schrieb:

Klare, eigene Meinung schön und gut, aber der Karl Lauterbach kriegt schlichtweg täglich Morddrohungen, weil er seinen Job macht, da braucht es nicht auch noch so einen kumpelhaften Schulterschluss mit Flick und Rummenigge, diesen Corona-Edel-Prolls und Impfdränglern.


Da muss ich Dir recht geben. Ich habe gestern einfach versucht wegzuhören bzw. auszublenden, weil ich mir selbst die Frage nach dem "oh Gott, was komm jetzt?" nicht beantworten wollte. Da hat Peter Mist erzählt, was nicht in die Kategorie "kein Ja-Sager" passt.
#
So ist er aber der Peter. Der sagt seine Meinung und es ist ihm völlig egal, ob er dafür in die Fresse bekommt.
Man muss es inhaltlich nicht gut finden was er zum Thema Lauterbach gesagt hat, aber ich finde es klasse, dass er hier seine Meinung hat und diese auch öffentlich vertritt.
Gut, dass unser Präsident kein Ja-Sager ist.
#
Basaltkopp schrieb:

Gut, dass unser Präsident kein Ja-Sager ist.


Yep. Habe zwar auch sofort gedacht "Peter, halte doch bitte jetzt deine Fresse", aber so isser nun mal.
#
Andy schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Schwierig wird es für die Hertha.


Das wird bestimmt noch dauern, bis die das raffen. Die gehen für mich eher runter, als die Mainzer, weil die sich der Situation halt nicht rechtzeitig bewusst werden.

Ich fürchte immer noch, dass Dardai da das Ruder noch rumreißen kann. Wobei Hertha als zweiter direkter Absteiger neben Schalke wäre schon ein Traum.
Da gehen die nächsten Windhorst Millionen nämlich komplett für die Verluste drauf.
Da kann M1 dann gerne in der Relegation gegen die Kräuterfürze spielen, die den HSV am letzten Spieltag auf Platz 4 verdrängen.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich fürchte immer noch, dass Dardai da das Ruder noch rumreißen kann.


Was gibt es da rumzureißen, wenn die alte Dame doch laut Investor auf Kurs ist? Der verschwendet jedenfalls keinen Gedanken an einen Abstieg. Eher an das Vorbild Juve. Zumindest noch vor knapp einer Woche:

https://www.sportbuzzer.de/artikel/lars-windhorst-hertha-bsc-investor-ziele-abstieg-juventus-turin-vergleich/
#
Eaglejoe schrieb:

Im Borussen Forum brennt jedenfalls der Baum. So war es auch zu erwarten. Sehe da ein paar Parallelen zu unserer Kovac-Posse. Vorzeitig verkündeter Wechsel. Pokalspiel vor der Brust. Wobei - bei uns war es das Endspiel!


Nicht ganz. Der Wechsel wurde schon vor dem Halbfinale verkündet. Dass man sich da durchgesetzt hat, hat die Sache sich ein wenig entspannen lassen. Denke nach ner klaren Niederlage wären die Fans in den nächsten Spielen, als der europäische Wettbewerb über die Liga verdaddelt wurde, auf die Barrikaden gegangen.

Was den Wechsel von Rose zum BVB noch brisanter macht, ist allerdings, dass die Teams gerade in absoluter Konkurrenz darüber sind, welches Team im nächsten Jahr welchen Wettbewerb spielt. Am liebsten wollen beide CL, mindestens aber Euroleague. Nach derzeitigem Tabellenstand benötigen sie den Pokalsieg für die Euroleague.  Wenn Rose in der Liga am Ende mit Gladbach vor dem BVB steht, gefährdet das ggfs. CL oder Euroleague. Das ist nochmal eine andere Situation, als bei Kovac zu Bayern. Da gab es zwar das Pokalfinale, aber da hätte Kovac ja nichts davon gehabt, sich nicht den Titel zu holen da Bayern ja schon längst als CL Teilnehmer feststand.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Das ist nochmal eine andere Situation, als bei Kovac zu Bayern.


Yep. Mich erinnert das eher an Stepi damals zu den Pillen, kurz vor dem Pokal-Halbfinale, wo wir auch noch großer Favorit waren (ist natürlich Gladbach diesmal nicht) und dann sang und klanglos untergingen. Ich denke die Unruhe bei den beiden Borussias schadet gerade unseren CL Ambitionen keineswegs.
#
Ich hab schon Pferde kotzen sehen. Spannend wird für mich das Spiel der Schalker am 5. März gegen Mainz. Wenn die das auch nicht gewinnen, wird es fast unmöglich.

Vor allem Mainz hat jetzt die nächsten 4 Spiele ein einigermaßen machbares Programm, genauso wie Bielefeld. Schwierig wird es für die Hertha.
#
SGE_Werner schrieb:

Schwierig wird es für die Hertha.


Das wird bestimmt noch dauern, bis die das raffen. Die gehen für mich eher runter, als die Mainzer, weil die sich der Situation halt nicht rechtzeitig bewusst werden.
#
So, da kann jetzt endlich und leidenschaftslos der Deckel drauf. 9 Punkte Rückstand auf Bielefeld aber selbst erst 9 Punkte nach 21 Spieltagen geholt. Hasta la vista, baby!
#
Andy schrieb:

Die können gerne so lange Zweitligist bleiben, so lange wir nicht ins Stadion bzw. Auswärtsspiele dürfen. Dann aber würde ich gerne mal wieder mit der Eintracht nach Hamburg fahren.

Also ich persönlich fand unser Pokalspiel am Millerntor auch sehr nett.
Man stelle sich vor, der HSV und Hertha kicken zweite Liga während Pauli und Union Bundesliga spielen. Gut finden wird das sicher auch nicht jeder, muss ja auch nicht. Aber eine gewisse Komik hätte das schon.
#
Basaltkopp schrieb:

HSV und Hertha kicken zweite Liga während Pauli und Union Bundesliga spielen.


Zumindest ein charmanter Gedanke.
#
Habe auch die Tage mal wieder gesehen, wie sehr einen Erfahrung einfach prägt.

Habe nen Podcast mit nem Schalke Fan gehört, der noch keinen Abstieg selbst erlebt hat. Der hat sich auch die Chancen noch unfassbar groß geredet, dass man es am Ende noch mit dem Klassenerhalt packt und war absolut davon überzeugt. Erinnerte mich an 96, wo ich auch noch an den Klassenerhalt glaubte, bis es rechnerisch nicht mehr möglich war.

Nun habe ich halt schon 3 Abstiege in Saisons erlebt, wo man eher den Blick nach oben gerichtet hatte.

95/96 hielt man sich eigentlich noch für ein Spitzenteam und sah die vorherige Platz 9 Saison eigentlich als negativen Ausrutscher. 2000/01 ging man nach der mega Rückrunde der Vorsaison unter Magath davon aus viel stärker zu sein, als die letzte Endplatzierung und stand auch nach 13 Spielen, nach nem Sieg gegen Bayern auf Platz 5. Tasmanensaison ist klar. Und auch als es mit Veh auf den Relegationsplatz ging, war man ja mit Platz 9 unter Schaaf ja eher unzufrieden gewesen und erhoffte sich mit Veh deutlich mehr.

Diese Erfahrungen haben sich bei uns eben eingebrannt, dass man, wie stark man auch immer ist, immer mit einem Abstieg rechnen muss. Und da einen dieses oft traf, als man sich mehr erhoffte, wagt man wahrscheinlich hier oft nicht mehr zu hoffen. Während wir nur einmal unter Reimann abgestiegen sind, als man keine andere Erwartung als Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag hatte.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Während wir nur einmal unter Reimann abgestiegen sind, als man keine andere Erwartung als Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag hatte.


Wobei wir da mit einem anderen Trainer nicht abgestiegen wären alternativ Dortmund zurecht die Lizenz entzogen worden wäre. Klassenerhalt am grünen Tisch wäre zwar kein Ruhmesblatt gewesen, aber erstens waren so die Regeln und zweitens, wenn man sieht, wie Dortmund danach wirtschaftlich und sportlich abgezogen ist, kotzt mich das immer noch ziemlich an.

2016 habe ich übrigens nicht mehr an den Klassenerhalt geglaubt. Darmstadt hatte den Elfer zum 2:0 und wir wären weg gewesen. Da war Kovac weit und breit der einzige, der noch daran glaubte...
#
Lieber HSV, ich freue mich das ihr eine großartige bKonstanz gefunden habt. So kennt man euch gar nicht und das ist wunderbar. Der Erfahrung nach steht ihr in 3 bis 4 Spieltagen dann auf Platz 4. Das ist aber nicht schlimm da ihr das konstant bis Saisonende halten werdet. Und nächste Saison gibt es dann heise Zweitliga-Duelle gegen S04. 🙂
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Und nächste Saison gibt es dann heise Zweitliga-Duelle gegen S04. 🙂


Die können gerne so lange Zweitligist bleiben, so lange wir nicht ins Stadion bzw. Auswärtsspiele dürfen. Dann aber würde ich gerne mal wieder mit der Eintracht nach Hamburg fahren. Unabhängig, dass diese Stadt immer ihren Reiz hat, waren es in den vergangenen Jahren auch immer garantierte Auswärtssiege für uns. Das Piazon-Tor in letzter Sekunde zaubert mir heute noch ein Grinsen ins Gesicht.

Mal sehen, wann es jemals wieder soweit ist und wie viel Kneipen, die man in Hamburg lieben gelernt hat, bis dahin überhaupt noch überlebt haben.
#
Die rechnen sich ja echt was aus, witzig.
#
Arya schrieb:

Die rechnen sich ja echt was aus, witzig.


Dortmund - Köln 1:2
Köln - VW 2:2
Red Pisse - Köln 0:0
Gladbach - Köln 1:2
#
BiebererAdler schrieb:

DonGuillermo schrieb:

An dieser Stelle auch mal eine Frage an die älteren Semester. Ich war ja zu Zeiten des Fußball 2000 noch nicht auf der Welt und kann das deshalb nicht beurteilen. Wurde ein Uwe Bein damals auch so kritisch gesehen? Würde mich echt mal interessieren. Von allem, was ich gesehen und gelesen habe, hatte er auch keine wirklich gute Körpersprache und Defizite in der Defensivbewegung.

(...) Aber es würde mich echt mal interessieren, wie Spieler der Marke Bein zu ihrer aktiven Zeit von den Fans bewertet wurden. Weil heutzutage wird Bein ja von nahezu allen Eintrachtfans verehrt, gerade auch von denen, die ihn eigentlich nie aktiv gesehen haben.


Jedenfalls ist er von meinen Freunden, die der Mannschaft nahestehen, die an jenem Berg spielen, der Vater meines Forums-Namen ist, zu seiner Zeit dort immer beschimpft worden, er soll nicht so zaubern, sondern kämpfen und rennen....

Du meine Güte: eine Uwe Bein - Leistungsdiskussion!
Oh Gott - ein Urteil von den Oxxen?!!!!!!!!!!!!!!!
Uwe Bein war einfach nur genial!
Torgefährlich (ohne eine Rote Karte wäre der in der Saison 1988/89 Torschützenkönig geworden!).
Eine Mischung aus genialem Spielmacher gepaart mit größter Torgefahr. So eine Art Mischung aus Grabi & Holz!
Als ich gelesen habe - mitten im tiefsten Abstiegskampf 1988/89 - der kommt zur Eintracht, Alter!
Unglaublich- gibt heutzutage keinen Vergleich dafür!
Nein, bei Uwe Bein verbietet sich jedwede Kritik!
Und ja, den habe ich während seiner kompletten Karriere gesehen!
Aktuelle Vergleiche: vielleicht eine Mischung aus Max Kruse und Lars Stindl, halt nicht so dynamisch, aber sonst.

#
PeterT. schrieb:

Eine Mischung aus genialem Spielmacher gepaart mit größter Torgefahr. So eine Art Mischung aus Grabi & Holz!
Als ich gelesen habe - mitten im tiefsten Abstiegskampf 1988/89 - der kommt zur Eintracht, Alter!


Ich glaube das wurde unmittelbar vor den Spielen gegen Saarbrücken offiziell? Und was hatte ich Angst, dass dieser Traum (war ja Bein und Falke im Doppelpack) gleich wieder zerplatzt.
#
Ich stelle ja auch nicht die Gültigkeit der Meinung in Frage. Ich habe nur eine andere.

Erinner Dich an das Hradecky Vertragsgezerre. Er ging an die Presse, die Eintracht ging an die Presse und letztendlich hat es nichts genützt und alle wurden beschädigt (zum Glück nicht nachhaltig).

Als lesson learned sollte gelten, dass so etwas intern geregelt wird. Bobic ist nicht an die Presse herangetreten und die Eintracht auch nicht.
Dennoch wird ähnlich wie bei Hradecky über charakterliche Schwächen, Geldgeilheit etc. diskutiert. Ich halte das für übel. Und Bobic vermutlich auch. Deshalb begrüße ich es, wenn er sich nicht öffentlich dazu äußert, es sei denn, er denkt, dass er uns etwas mitzuteilen hat.
#
mikulle schrieb:

Erinner Dich an das Hradecky Vertragsgezerre. Er ging an die Presse, die Eintracht ging an die Presse und letztendlich hat es nichts genützt und alle wurden beschädigt (zum Glück nicht nachhaltig).

Als lesson learned sollte gelten, dass so etwas intern geregelt wird. Bobic ist nicht an die Presse herangetreten und die Eintracht auch nicht.
Dennoch wird ähnlich wie bei Hradecky über charakterliche Schwächen, Geldgeilheit etc. diskutiert.


Nun, auch wenn Hradecky durch seinen Vater ferngesteuert wirkte, was bei den meisten Leuten das eigentliche Ärgernis war, so hat er doch seinen Vertrag bei uns erfüllt. Ist dann halt so und muss man dann akzeptieren, zumal er seine Leistung für uns bis zum letzten Tag in Berlin gebracht hat.

Laut Aufsichtsratsvorsitzenden der Eintracht AG, hat Bobic einen Vertrag, den er auch erfüllen wird. Das ist - Stand jetzt - die einzige offizielle Eintracht-Verlautbarung, die ich bisher gehört habe. Die Frage stellt sich mir, ob das Ziehen einer Ausstiegsklausel auch zur Vertrags-Erfüllung zählt. Vermutlich. Ob das jetzt charakterlich schwach, geldgeil oder sonst was ist, weiß ich nicht. Eine solche Diskussion tut halt der Eintracht trotzdem nicht gut, auch wenn diese gerade gefühlt wieder einschläft.

Ich denke einfach an Axel Hellmann, der mir mal vor einigen Jahren entgegnete, als ich wegen irgendeines Abgangs bei der Eintracht mal rumjammerte, dass es bei der Eintracht immer weitergehen wird. Egal was passiert. Oder vereinfacht ausgedrückt, nach Hradecky kam Trapp, nach Kovac kam Hütter.
#
reggaetyp schrieb:

Andy schrieb:

Jetzt begreife sogar ich, dass die kleine Hoffnung, aufgrund der Pandemie könnte sich der Profi-Fußball in irgendeiner Form erden, Resultat einer nicht mehr zu überbietenden Naivität war.

Mir geht es ähnlich.

Alles nur Verarschung.
Sollen sie ihren Scheißdreck alleine machen.
Dazu die Spiele jetzt in Warschau, Budapest und Villareal. Mitten in der Pandemie gondeln gleich zwei Mannschaften nebst Tross in Drittländer. Geisteskrank. Vollkommen irre.

Du hast da noch die TV-Teams und andere Medienvertreter vergessen.
Dazu Sicherheitskräfte und Stadionbedienstete & Flugpersonal.
Da kommen aus jeder beteiligten Nation bestimmt so zwischen 100 - 150 Menschen zusammen.
#
PeterT. schrieb:

Du hast da noch die TV-Teams und andere Medienvertreter vergessen.
Dazu Sicherheitskräfte und Stadionbedienstete & Flugpersonal.
Da kommen aus jeder beteiligten Nation bestimmt so zwischen 100 - 150 Menschen zusammen.


Es fehlen dazu einfach nur noch die Worte...

Kleine Randnotiz: Das Volleyball-Eurpapokal-Turnier in Friedrichshafen, findet ohne - genau! - den VfB Friedrichshafen statt. Aufgrund 6 Positiv-Fällen beim Gastgeber.

https://www.swr.de/sport/mehr-sport/volleyball/vfb-friedrichshafen/keine-champions-league-100.html