

Andy
12415
Andy schrieb:
Schalke bietet seit Wochen, ach Monaten, alles, was ein Absteiger nur bieten kann. Paderborn hatte am 22. Spieltag der letzten Saison 16 Punkte.
Seit über einem Jahr. Ein Sieg seit dem 19. Spieltag 2019/2020. 15 Punkte in den 38 Spielen seither.
Wäre es nicht Schalke, sondern ein Team wie Bielefeld oder Augsburg, würde keiner einen Klassenerhalt auch nur in Erwägung ziehen.
Ja Bremen sah letzte Saison auch zwischenzeitlich schlecht aus. Die hatten aber in der schlimmsten Zeit nur 5 Punkte Rückstand, bei einem Spiel weniger, ein Team, was auf jeden Fall schlechter war als sie, so dass sie nur ein anderes es verkackendes Team brauchten (während Schalke 2 braucht) und ein ganz anderes Punkteniveau (Bremen hatte nach 22 Spielen 17 Punkte).
Wo soll denn bei Schalke plötzlich irgendwas herkommen, was sie dramatisch besser macht?
Mainz vollbringt ja gerade scheinbar schon ein Wunder. Die haben sich im Winter aber nochmal neu aufgestellt und sinnvoll verstärkt. Das ohne richtige Winterpause war eine famose Leistung.
Schalke hat seinen neuen Trainer jetzt auch schon wieder 8 Spiele. Hatte zu Beginn mal einen Sieg, insgesamt aber nun in diesen 8 Spielen 5 Punkte geholt und die letzten 4 Pflichtspiele wieder torlos.
Auf kein einziges Team hat Schalke in diesen 8 Spielen Punkte aufgeholt. Der Abstand zur Hertha ist gleich geblieben. Alle anderen Teams da unten haben in diesen 8 Spielen mehr Punkte geholt als Schalke.
Andy schrieb:
Auch wenn meine Platte einen Sprung hat, aber ich wiederhole, Schalke ist weg. Die sind mausetot.
Ich glaub daran erst, wenn die das Spiel gegen Mainz nicht gewinnen.
Und ja, Mainz ist für mich das Team mit dem besten Lauf da unten. Aber ich sehe dann eher Bielefeld als 2. Absteiger, weil sie einfach zu schwach sind. Hertha gebe ich recht, dass die mit dem Kopf noch nicht so weit sind, aber da wäre dann eher die Frage, ob sie am Ende 16. werden.
Dazu kommt auf jeden Fall noch Köln.
SGE_Werner schrieb:
Ich glaub daran erst, wenn die das Spiel gegen Mainz nicht gewinnen.
Schalke bietet seit Wochen, ach Monaten, alles, was ein Absteiger nur bieten kann. Paderborn hatte am 22. Spieltag der letzten Saison 16 Punkte. Ein Punkt hinter dem Relegationsplatz. Zu dem Zeitpunkt hat kaum jemand daran gezweifelt, dass die absteigen werden. Schalke hat 7 Punkte weniger und 9 Punkte Rückstand. Keine Ahnung, was für die noch sprechen soll?
Andy schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich glaub daran erst, wenn die das Spiel gegen Mainz nicht gewinnen.
Schalke bietet seit Wochen, ach Monaten, alles, was ein Absteiger nur bieten kann. Paderborn hatte am 22. Spieltag der letzten Saison 16 Punkte. Ein Punkt hinter dem Relegationsplatz. Zu dem Zeitpunkt hat kaum jemand daran gezweifelt, dass die absteigen werden. Schalke hat 7 Punkte weniger und 9 Punkte Rückstand. Keine Ahnung, was für die noch sprechen soll?
Nachdem sich Bremen da letzte Saison noch am letzten Spieltag irgendwie rausgewurschtelt hat glaube ich erst, wenn auch rechnerisch nix mehr schiefgehen kann an einen Abstieg von Schalke.
Andy schrieb:
Schalke bietet seit Wochen, ach Monaten, alles, was ein Absteiger nur bieten kann. Paderborn hatte am 22. Spieltag der letzten Saison 16 Punkte.
Seit über einem Jahr. Ein Sieg seit dem 19. Spieltag 2019/2020. 15 Punkte in den 38 Spielen seither.
Wäre es nicht Schalke, sondern ein Team wie Bielefeld oder Augsburg, würde keiner einen Klassenerhalt auch nur in Erwägung ziehen.
Ja Bremen sah letzte Saison auch zwischenzeitlich schlecht aus. Die hatten aber in der schlimmsten Zeit nur 5 Punkte Rückstand, bei einem Spiel weniger, ein Team, was auf jeden Fall schlechter war als sie, so dass sie nur ein anderes es verkackendes Team brauchten (während Schalke 2 braucht) und ein ganz anderes Punkteniveau (Bremen hatte nach 22 Spielen 17 Punkte).
Wo soll denn bei Schalke plötzlich irgendwas herkommen, was sie dramatisch besser macht?
Mainz vollbringt ja gerade scheinbar schon ein Wunder. Die haben sich im Winter aber nochmal neu aufgestellt und sinnvoll verstärkt. Das ohne richtige Winterpause war eine famose Leistung.
Schalke hat seinen neuen Trainer jetzt auch schon wieder 8 Spiele. Hatte zu Beginn mal einen Sieg, insgesamt aber nun in diesen 8 Spielen 5 Punkte geholt und die letzten 4 Pflichtspiele wieder torlos.
Auf kein einziges Team hat Schalke in diesen 8 Spielen Punkte aufgeholt. Der Abstand zur Hertha ist gleich geblieben. Alle anderen Teams da unten haben in diesen 8 Spielen mehr Punkte geholt als Schalke.
cm47 schrieb:
Der Sane ist ja trotz aller Kritik kein schlechter Kicker...unsere linke Seite so auszutanzen und dann zum völlig freistehenden Lewandowski zu passen, bekommt nun auch nicht jeder hin...
Wenigstens hatte Flick meinen Wunsch erhört Sane aus dem Spiel zu nehmen. Ist schon ein netter, dieser Hansi.
Wäre das geil, wenn Hertha uns Schalke direkt absteigen würden. Schalke wäre richtig platt. Die bisherigen Windhorst Millionen wurden benötigt um Schulden zu bezahlen und sich aus dem alten Investoren Vertrag raus zu kaufen. Der Rest ist bisher verpufft. Die künftigen Millionen wären dann nicht mehr für Verstärkungen da, sondern um die Verluste durch den Abstieg abzufangen. Wie geil wäre das denn bitte?
HSV, Schalke und Hertha in der zweiten Liga. Das würde spannend.
HSV, Schalke und Hertha in der zweiten Liga. Das würde spannend.
Basaltkopp schrieb:
Wäre das geil, wenn Hertha uns Schalke direkt absteigen würden.
Auch wenn meine Platte einen Sprung hat, aber ich wiederhole, Schalke ist weg. Die sind mausetot. Hertha hat vom verbliebenen Rest für mich die schlechtesten Karten, weil die gedanklich in deren Situation noch nicht angekommen sind. Der Investor träumt nach wie vor von Europa, der neue von Sky gekommene Vorsitzende, labert von Relegations-Rettung als schlimmstes Worst Case-Szenario und 5 Jahresplan. Die Mainzer sind schneller mit großem Narrhalla an denen vorbei marschiert, als die Big City sagen können.
Andy schrieb:
Die Mainzer sind schneller mit großem Narrhalla an denen vorbei marschiert, als die Big City sagen können.
Die werden die ersten sein, die nach nur 7 Punkte in der Hinrunde den Klassenerhalt schaffen. Und wisst ihr was, das gönne ich denen sogar. Nicht weil ich die mögen würde, oder weil ich Lust auf weitere "Derbys" habe, sondern weil die es sich dann einfach verdient hätten.
Und wenn die Hertha dann deswegen absteigt gönne ich es den Bonbonwerfern sogar doppelt. Außerdem haben wir dann die Chance für Kohr und da Costa noch eine ordentliche Ablöse zu bekommen für den Fall, dass man hier weiterhin nicht mir ihnen planen sollte.
Andy schrieb:
Auch wenn meine Platte einen Sprung hat, aber ich wiederhole, Schalke ist weg. Die sind mausetot.
Ich glaub daran erst, wenn die das Spiel gegen Mainz nicht gewinnen.
Und ja, Mainz ist für mich das Team mit dem besten Lauf da unten. Aber ich sehe dann eher Bielefeld als 2. Absteiger, weil sie einfach zu schwach sind. Hertha gebe ich recht, dass die mit dem Kopf noch nicht so weit sind, aber da wäre dann eher die Frage, ob sie am Ende 16. werden.
Dazu kommt auf jeden Fall noch Köln.
Luzbert schrieb:neutron schrieb:
Wann war eigentlich davor das letzte Mal, dass wir in zwei aufeinander folgenden Spielzeiten gegen Bayern München gewonnen haben? Muss in den 70ern/frühen 80ern gewesen sein.
1980 - wurde in der PK erwähnt.
Falsch. Aus dem Stehgreif / aus der Erinnerung und überprüft auf http://www.eintracht-archiv.de/:
17.04.1982 Bundesliga 28. Eintracht Frankfurt - Bayern München 4:3 (2:1)
05.03.1983 Bundesliga 23. Eintracht Frankfurt - Bayern München 1:0 (1:0)
...und da war doch noch was (aber das nur für die Statistik):
15.04.1995 Bundesliga 26. Eintracht Frankfurt - Bayern München 2:5 (2:2) -> gewertet 2:0
04.11.1995 Bundesliga 12. Eintracht Frankfurt - Bayern München 4:1 (2:0)
Andy schrieb:
Falsch. Aus dem Stehgreif / aus der Erinnerung und überprüft auf http://www.eintracht-archiv.de/:
17.04.1982 Bundesliga 28. Eintracht Frankfurt - Bayern München 4:3 (2:1)
05.03.1983 Bundesliga 23. Eintracht Frankfurt - Bayern München 1:0 (1:0)
Oha - danke für die Korrektur!
Andy schrieb:Luzbert schrieb:neutron schrieb:
Wann war eigentlich davor das letzte Mal, dass wir in zwei aufeinander folgenden Spielzeiten gegen Bayern München gewonnen haben? Muss in den 70ern/frühen 80ern gewesen sein.
1980 - wurde in der PK erwähnt.
Falsch. Aus dem Stehgreif / aus der Erinnerung und überprüft auf http://www.eintracht-archiv.de/:
17.04.1982 Bundesliga 28. Eintracht Frankfurt - Bayern München 4:3 (2:1)
05.03.1983 Bundesliga 23. Eintracht Frankfurt - Bayern München 1:0 (1:0)
...und da war doch noch was (aber das nur für die Statistik):
15.04.1995 Bundesliga 26. Eintracht Frankfurt - Bayern München 2:5 (2:2) -> gewertet 2:0
04.11.1995 Bundesliga 12. Eintracht Frankfurt - Bayern München 4:1 (2:0)
Hier gibts noch 2 Serien im Waldstadion gegen die Bayern:
13.11.1971 Bundesliga 15. Eintracht Frankfurt - Bayern München 3:2 (1:0)
14.10.1972 Bundesliga 7. Eintracht Frankfurt - Bayern München 2:1 (0:0)
(BL-Premiere von Karl-Heinz Körbel)
2 Siege hintereinander
05.04.1975 Bundesliga 27.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
2:0 (1:0)
22.11.1975 Bundesliga 15.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
6:0 (5:0)
14.05.1977 Bundesliga 33.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
2:1 (1:1)
26.11.1977 Bundesliga 16.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
4:0 (2:0)
03.02.1979 Bundesliga 21.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
2:1 (0:0)
20.10.1979 Bundesliga 9.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
3:2 (0:1)
sogar 6 Siege hintereinander
Quelle: www.eintracht-archiv.de und eigene Anwesenheit
Die könnten auch mal absteigen.
Das Interview war ein ganz normales und kritisch geführtes Interview.
Dass Breyer Rummenigge unterbrach, lag daran, dass KHR mit Ausflüchten kam und nicht die Fragen beantwortete.
Vermutlich haben hier einige in den letzten Jahren verlernt, wie kritischer Journalismus aussieht.
Das liegt halt leider beim Sport im Allgemeinen und Fußball im Besonderen an der mangelnden Distanz.
Fortwährendes Rumgeduze, Hofberichterstattung und Gesinnungsjournalismus sind im Sport allgegenwärtig.
Kritische Berichterstatter bekommen dann keine O-Töne oder exklusive Stories, die Vereine haben ihre eigenen TV-Sender, und allzu viele (v.a. lokale) Reporter und Redakteure sind eher Fans als professionell Medienschaffende.
Da weiß man gar nicht mehr, dass es mitunter auch unangenehm werden kann, wenn Verantwortliche mit ihrem Scheiß konfrontiert werden.
Dass Breyer Rummenigge unterbrach, lag daran, dass KHR mit Ausflüchten kam und nicht die Fragen beantwortete.
Vermutlich haben hier einige in den letzten Jahren verlernt, wie kritischer Journalismus aussieht.
Das liegt halt leider beim Sport im Allgemeinen und Fußball im Besonderen an der mangelnden Distanz.
Fortwährendes Rumgeduze, Hofberichterstattung und Gesinnungsjournalismus sind im Sport allgegenwärtig.
Kritische Berichterstatter bekommen dann keine O-Töne oder exklusive Stories, die Vereine haben ihre eigenen TV-Sender, und allzu viele (v.a. lokale) Reporter und Redakteure sind eher Fans als professionell Medienschaffende.
Da weiß man gar nicht mehr, dass es mitunter auch unangenehm werden kann, wenn Verantwortliche mit ihrem Scheiß konfrontiert werden.
reggaetyp schrieb:
Das Interview war ein ganz normales und kritisch geführtes Interview.
Sehe ich auch so. Verstand auch nicht, weshalb das so gefeiert wird, aber Du erklärst das ja ganz gut. Denn für diese Sendung war es dann doch schon ungewöhnlich kritisch. Das hat man sich in den letzten Jahre eigentlich nur noch gegen Peter Fischer und seinen "Anti-AfD-Populismus" getraut.
Andy schrieb:reggaetyp schrieb:
Das Interview war ein ganz normales und kritisch geführtes Interview.
Sehe ich auch so. Verstand auch nicht, weshalb das so gefeiert wird, aber Du erklärst das ja ganz gut. Denn für diese Sendung war es dann doch schon ungewöhnlich kritisch. Das hat man sich in den letzten Jahre eigentlich nur noch gegen Peter Fischer und seinen "Anti-AfD-Populismus" getraut.
Fand das kritische Nachhaken von Breyer gut.
Hätte da die Hohenstein (sympathisiert ja mit den Bayern) gesessen, wären nur Speichellecker-Fragen gestellt worden.
Andy schrieb:Bsiko0303 schrieb:
Ja, laut tm.de Leistenprobleme.
Für einen Torhüter ist Rönnow schon außergewöhnlich oft verletzt.
Das find ich allerdings auch sehr bedenklich.
Vielleicht war das auch der gerechte Ausgleich für den Nichtpfiff im Pokalfinale ...
Wir sind jetzt also mit den Bayern wieder fast quit ... 😜
Wir sind jetzt also mit den Bayern wieder fast quit ... 😜
philadlerist schrieb:
Vielleicht war das auch der gerechte Ausgleich für den Nichtpfiff im Pokalfinale ...
Wir sind jetzt also mit den Bayern wieder fast quit ... 😜
Damit habe ich mir das auch gestern erklärt, um meinen Puls runter zu bekommen. Es gleicht sich halt alles im Fußball irgendwann wieder aus.
Mit fallen alleine angefangen beim Pokalfinale 2006 so viele Szenen gegen die Bayern ein, dafür reicht die diskutable Entscheidung 2018, die keine Fehlentscheidung war, nicht annähernd, um da das Konto auszugleichen.
Andy schrieb:philadlerist schrieb:
Vielleicht war das auch der gerechte Ausgleich für den Nichtpfiff im Pokalfinale ...
Wir sind jetzt also mit den Bayern wieder fast quit ... 😜
Damit habe ich mir das auch gestern erklärt, um meinen Puls runter zu bekommen. Es gleicht sich halt alles im Fußball irgendwann wieder aus.
Der Nichtpfiff im Finale war bestenfalls der Ausgleich für viele nicht gepfiffene Elfer für uns (u.a. Meier) und unberechtigte Elfer für die.
Andy schrieb:Oder du hättest dem Marktleiter den Aufsteller für 20 Euro abgekauft und draußen auf dem Parkplatz einen Stand aufgemacht: "Kommen Sie ran, kommen Sie näher! Hier können Sie TM treten! Jeder Tritt nur 20 Cent, in den Ar.... 50 Cent, in die Eier ein Euro".
Nüchtern betrachtet, hätte ich einen 100,- Einkaufsgutschein bekommen müssen.
Wärst vermutlich schnell wieder in der Gewinnzone gewesen.
Und hättest vielleicht sogar neue Kunden für den Markt angelockt, also win-win.
Ich auch nicht. Aber lass uns einen Business Plan machen... Vielleicht ein Franchise-Modell? Andere Spieler wären als kick-ass-Kandidaten vermutlich noch lukrativer....
(Sorry für offtopic in diesem eigentlich eher ernsten Strang, aber ein bisschen Schmunzeln muss man auch und gerade in diesen Zeiten)
(Sorry für offtopic in diesem eigentlich eher ernsten Strang, aber ein bisschen Schmunzeln muss man auch und gerade in diesen Zeiten)
Auch das Hausverbot.
Andy schrieb:Oder du hättest dem Marktleiter den Aufsteller für 20 Euro abgekauft und draußen auf dem Parkplatz einen Stand aufgemacht: "Kommen Sie ran, kommen Sie näher! Hier können Sie TM treten! Jeder Tritt nur 20 Cent, in den Ar.... 50 Cent, in die Eier ein Euro".
Nüchtern betrachtet, hätte ich einen 100,- Einkaufsgutschein bekommen müssen.
Wärst vermutlich schnell wieder in der Gewinnzone gewesen.
Und hättest vielleicht sogar neue Kunden für den Markt angelockt, also win-win.
Tut mir leid, eine genaue Quelle kann ich nicht nennen, meine gelesen zu haben das der Vertrag von Watzke 23 endet und der Vertrag von Zorc 2022 und er dieses nicht mehr verlängern möchte!
Jedenfalls ist in der RN nachzulesen, dass Dortmund eine Rückkehr von Mislintat prüft! Ich weiß nicht, wie ich hier einen Link reinsetzen kann.
Jedenfalls ist in der RN nachzulesen, dass Dortmund eine Rückkehr von Mislintat prüft! Ich weiß nicht, wie ich hier einen Link reinsetzen kann.
nisol13 schrieb:
Tut mir leid, eine genaue Quelle kann ich nicht nennen, meine gelesen zu haben das der Vertrag von Watzke 23 endet und der Vertrag von Zorc 2022 und er dieses nicht mehr verlängern möchte!
Jedenfalls ist in der RN nachzulesen, dass Dortmund eine Rückkehr von Mislintat prüft! Ich weiß nicht, wie ich hier einen Link reinsetzen kann.
Ok, habe ich jetzt auch mitbekommen, dass Mislintat in Dortmund im Gespräch ist, weil Zorc 2022 aufhört. Klar wäre da dann Bobic zwangsläufig auch ein Kandidat. Wäre im Zweifel auch eher der nächste Karriereschritt für Bobic als die Hertha. Wir werden sehen.
Mittlerweile nervt das Thema tatsächlich. Verstehe auch nicht, weshalb Bobic nicht einfach unaufgeregt darauf hinweist, dass er hier noch Vertrag hat. Wäre ja nicht gelogen und es wäre Ruhe, egal was hinter den Kulissen läuft. So sehen sich Holzer, Körbel und Fischer genötigt sich zu dem Thema öffentlich zu äußern. Nicht nachvollziehbar.
Meine Sorge ist, dass Bobic, sollte er gehen, seine besten Leute mitnehmen wird. Und ich rede nicht von Manga etc. sondern den Leistungsträgern aus der 2. Reihe.
In der Tat. Dortmund macht keinen Sinn. Da wäre es schon logischer gewesen, dass man Hütter dort zur neuen Saison gesehen hätte. Aber da waren die Zeichen ja im Prinzip von Anfang an auf Rose gestellt.
Andy schrieb:nisol13 schrieb:
Ich werde ja das Gefühl nicht los, dass der BVB
Und das soll dann mit Zorc, Kehl und Co. wie funktionieren? Wieso nicht gleich zum heutigen Gegner als Zuarbeiter für Brazzo?
Watzke ersetzen zum Beispiel?! Oder Zorc und Zorc ersetzt Watzke, es ist kein Geheimis das Watzke nicht mehr lange macht und in Dortmund einiger Kritik ausgesetzt ist.
Andy schrieb:
Bei der Kohle, die da reingebuttert wurde (hatte ja schon unterklassig angefangen, ich glaube Rote Pisse hat dann Hopps in der 2. Liga mit den höchsten Transferausgaben abgelöst), wären schon locker 5 Traditionsvereine pleite gegangen. Darauf wollte Frankfurter-Bob raus, dass man das ruhig mal im Verhältnis betrachten darf. Dass dieser Dreck (inkl. VW und Pillen) dann noch dauerhaft Europapokalplätze wegnimmt, macht die Sache um so ärgerlicher...
Er sagt, dass in Leipzig nicht sonderlich gut gearbeitet wird. Das sehe ich durchaus auch anders, auch im Verhältnis zum Etat. Ich habe aber die Hoffnung, dass sich dieser Marketing Gag nicht für Jahrzehnte etabliert. Kann natürlich sein, dass die Buli bis dahin grundsätzlich am ***** ist und es mich nicht mehr interessiert.
Bembel_des_Todes schrieb:
Er sagt, dass in Leipzig nicht sonderlich gut gearbeitet wird.
Da wird leider gut gearbeitet. Klar. Aber was haben die an Kohle reingebuttert, um dahin zu kommen? Das schafft halt kein Tradiverein. Zugute halten kann man der Pisse natürlich, dass die nicht nur die Mannschaft auf dem Reissbrett sondern auch das ganze Drumherum entwickelt haben. Da sind leider absolute Profis am Werk. Wie es mit viel Kohle auch anders geht, wenn statt Profis eher Vereinsleute entscheiden, sieht man am HSV und Hertha. Trotzdem niemals Respekt für dieses Marketingprodukt!
Gelöschter Benutzer
nachvollziehbar
https://www.rheinmaintv.de/sendungen/video-detailseite/eintrachtfans-tv/mit-dirk-chung/24/
bin ich heute Gast in der eigenen Sendung. Thema Eintracht in Europa und das Auffinden der Gründungsurkunde.
Heute Abend 19 und 21 Uhr auf RheinmainTV