Andy
12240
Crung schrieb:
Dietrich ist zurückgetreten:
https://www.sport1.de/fussball/2-bundesliga/2019/07/vfb-stuttgart-praesident-wolfgang-dietrich-erklaert-ruecktritt
Dabei wollte er doch heute in einem Jahr zu den Top 5 in Deutschland gehören?
Andy schrieb:
Lotto King geht zum VfB Stuttgart, so die Gerüchteküche.
*sing* Stuttgart meine Perle
Robert Schäfer, der Trottel, der als Fortuna-Boss den Vertrag von Funkel nicht verlängern wollte und daraufhin gefeuert wurde, nun bei Stuttgart als Vorstand im Gespräch. Würde doch prima zu diesem Drecksclub passen.
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.vfb-stuttgart-schaefer-heisser-kandidat-fuer-vfb-vorstandsvorsitz.76409734-5c86-4811-8eba-41ee7830de8f.html
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.vfb-stuttgart-schaefer-heisser-kandidat-fuer-vfb-vorstandsvorsitz.76409734-5c86-4811-8eba-41ee7830de8f.html
fast genauso interessant, dass auch Veh gerüchtet wird
Der Kontrakt von Armin Veh endet dagegen schon 2020. Nach Informationen unserer Zeitung soll er intern bereits signalisiert haben, dass er beim Bundesliga-Aufsteiger nicht verlängern will. Anstehende Neuwahlen im Präsidium und interne Machtkämpfe will sich der VfB-Meistertrainer von 2007 offenbar nicht mehr antun. Der gebürtige Augsburger verriet unter Vertrauten, dass er sich eine Aufgabe in führender Funktion in einem anderen Verein vorstellen könnte. „Am liebsten als Präsident“, wie er schon in früheren Jahren betonte.
Der Kontrakt von Armin Veh endet dagegen schon 2020. Nach Informationen unserer Zeitung soll er intern bereits signalisiert haben, dass er beim Bundesliga-Aufsteiger nicht verlängern will. Anstehende Neuwahlen im Präsidium und interne Machtkämpfe will sich der VfB-Meistertrainer von 2007 offenbar nicht mehr antun. Der gebürtige Augsburger verriet unter Vertrauten, dass er sich eine Aufgabe in führender Funktion in einem anderen Verein vorstellen könnte. „Am liebsten als Präsident“, wie er schon in früheren Jahren betonte.
ich muss ja gestehen, dass ich wohnortbedingt einen etwas differenzierteren blick auf die cannstädter hab. gibt hier echt ein paar wirklich coole leute, die es mit dem vfb halten. insofern würde mir der HSV als satire-club reichen.
aber der VFB will es anscheinend nicht anders...
aber der VFB will es anscheinend nicht anders...
Hinterreger benimmt sich wie ein kleines Kind dem man sein Spielzeug weggenommen hat. Klar er passt zur Eintracht von seinem spielerischen Fähigkeiten aber was er mit Augsburg abzieht ist ist respektlos. Wenn das mit Eintracht Rucksack stimmt dann sorry. Unter aller Sau. Nehmen wir an Rebic will zu Atlético : Wir wollen ja auch nicht das er mit Atlético Rucksack hier auftaucht.
Andy schrieb:
Wir wissen halt nicht was hinter den Türen passiert. Vielleicht benimmt sich ja auch Reuter gegenüber ihm wie ein kleines Kind?
Eben. Aktuell würde ich keine der 3 Parteien
(Augsburg, Hinteregger oder die Eintracht)
vorschnell verurteilen.
Natürlich darf man sich seine eigene Meinung bilden.
Ich bin der Meinung, würden wir in einer anderen Liga als der FCA spielen, wäre der Deal schon klar.
Aber so wird halt Reuter auf sein Recht pochen und es wird zum Geduldsspiel für alle Seiten.
Sollten wir wirklich nur 2-3 Millionen auseinander sein, wird der Deal auch irgendwann Klappen.
Sollte es mehr sein, wird es nichts werden.
Dann liegt es dann wohl doch an Reuters überzogenen Bedingungen.
Kann auch passieren, das Hinteregger erst im Winter zu uns wechselt.
Andy schrieb:sgevolker schrieb:
Hinteregger hatte da schon einen ordentlichen Anteil dran gehabt das er suspendiert wurde.
Er konnte halt nichts positives, aber auch nichts negatives sagen.
Das war natürlich unfassbar schlimm!!! ......da hätte man beim FC Bayern eigentlich schon die halbe Mannschaft suspendieren müssen, oder?
reggaetyp schrieb:
Müller war übrigens rechter Verteidiger.
Oh ja, meine grauen Zellen! Dann war es nach seiner Verletzung, die das Karriere Ende bedeutet, Ehrmantraut auf seiner Position?! Sziedat war aber Innenverteidiger oder auch rechter Verteidiger? Kann mich nicht mehr so richtig daran erinnern, außer dass er gegen in Oxxen in Hin- und Rückspiel jeweils Rot sah. Daher ein Held meiner Jugend!
Andy schrieb:
Oh ja, meine grauen Zellen! Dann war es nach seiner Verletzung, die das Karriere Ende bedeutet, Ehrmantraut auf seiner Position?! Sziedat war aber Innenverteidiger oder auch rechter Verteidiger? Kann mich nicht mehr so richtig daran erinnern, außer dass er gegen in Oxxen in Hin- und Rückspiel jeweils Rot sah. Daher ein Held meiner Jugend!
Ich meine, er war eher rechter Verteidiger, die Dinger gegen die Oxxen waren legendär
Pezzey war Libero. Also was Hasebe quasi heute ist.
Innenverteidiger waren hinter ihm Charly Körbel, Helmut Müller, ich glaube nach Müllers Verletzung Ehrmantraut. Lorant mischte da hintern auch noch irgendwo rum. Wobei ich glaube, dass Lorant in der Liga Pezzeys Position spielte, als der ewig gesperrt war (Faustschlag TV Beweis)
Innenverteidiger waren hinter ihm Charly Körbel, Helmut Müller, ich glaube nach Müllers Verletzung Ehrmantraut. Lorant mischte da hintern auch noch irgendwo rum. Wobei ich glaube, dass Lorant in der Liga Pezzeys Position spielte, als der ewig gesperrt war (Faustschlag TV Beweis)
Andy schrieb:
Pezzey war Libero. Also was Hasebe quasi heute ist.
Innenverteidiger waren hinter ihm Charly Körbel, Helmut Müller, ich glaube nach Müllers Verletzung Ehrmantraut. Lorant mischte da hintern auch noch irgendwo rum. Wobei ich glaube, dass Lorant in der Liga Pezzeys Position spielte, als der ewig gesperrt war (Faustschlag TV Beweis)
Bruno war ein sehr variabler Abwehrspieler, der auch in der Offensive seine Stärken hatte....hinten war er eine Bank, in der Tat einer der besten Defensivspieler, die je für die Eintracht gespielt haben....ich habe ihn die fünf Jahre, die er hier war, immer gerne gesehen....tragisch, das er so früh sterben mußte....
Andy schrieb:
Pezzey war Libero. Also was Hasebe quasi heute ist.
Innenverteidiger waren hinter ihm Charly Körbel, Helmut Müller, ich glaube nach Müllers Verletzung Ehrmantraut. Lorant mischte da hintern auch noch irgendwo rum. Wobei ich glaube, dass Lorant in der Liga Pezzeys Position spielte, als der ewig gesperrt war (Faustschlag TV Beweis)
Schon klar. Heute wäre er IV.
Ich bin übrigens immer noch sehr angefasst, dass er so früh verstarb.
Da standen doch ca 70 Mio zur Debatte, wenn ich es richtig vernommen habe.
BwBavar schrieb:
Nervt mich schon etwas dass die jetzt so viel Kohle haben
Mich auch. Aber ohne Pokalsieg und Europa und Büffel und, und, und, wäre ich noch deutlich genervter. So sind die wirtschaftlich gerade mal auf Augenhöhe mit uns (habe die nicht auch noch irgendwelche Vermarkter, die sie jetzt noch fett auslösen müssen?), was zwar schon schlimm genug ist, andernfalls wären die uns aber in der Tat wirtschaftlich enteilt. Hinzu kommt die Hoffnung, dass die ihre Kohle genauso verbrennen werden, wie die Stuttgarter in der vergangenen Saison. Aber ich glaube, dass Preetz lernfähig ist und sich nicht mehr ganz so dumm anstellen wird.
Andy schrieb:
Aber ich glaube, dass Preetz lernfähig ist und sich nicht mehr ganz so dumm anstellen wird.
Ich hab die Hoffnung nicht aufgegeben das der Stuttgarter Weg auch was für die Berliner ist. .
So, die letzte Sendung ist online. Diesmal stellen wir das Fanhaus Louisa näher vor, das nicht nur die Heimat aller Eintrachtfans ist, sondern nun seit eineinhalb Jahren auch unsere Heimat.
Basti vom Fanprojekt führt uns durch "unser" Haus:
https://www.rheinmaintv.de/sendungen/video-detailseite/eintrachtfans-tv/mit-basti-beck/20/
Basti vom Fanprojekt führt uns durch "unser" Haus:
https://www.rheinmaintv.de/sendungen/video-detailseite/eintrachtfans-tv/mit-basti-beck/20/
Andy schrieb:
Habe irgendwo gelesen, dass die am Brentanobad bleiben und dort erstmal die Frauen-Eintracht ihren Stützpunkt haben soll. Das macht auch am meisten Sinn. Für größere Spiele, wie CL etc., dann am Bornheimer Hang.
Bei der Stadt würden sie vermutlich vor Freude im Dreieck springen, wenn die Damen dort wegziehen würden. Man hat auch dort ja viel Geld ins Stadion gesteckt. Mal wieder zu viel, also nicht wegen den Damen, sondern einfach weil mal wieder zu teuer für dass was gemacht wurde.
Ich denke für die "Marke" Eintracht Frankfurt nicht uninteressant. Da so gut wie alles, womit sich die Eintracht bisher vermarkten kann, ausgebucht und damit ausgelutscht ist. Also bestimmt eine neue gute Möglichkeit, neben der Stadionbetreiber-Geschichte natürlich. Und wenn wir neben Männer-Fußball, Eishockey, Handball und vielleicht noch Basketball in Deutschland mal genau hinschauen, sind im Schnitt 2.000 Zuschauer eine Größe, die dann auch hier schon nicht mehr von nachfolgenden Mannschafts-Sportarten erreicht wird. Könnte mir daher sogar Sponsoren-Einnahmen vorstellen, die vielleicht geplanten bis zu 4 Mio. Investitionen letztendlich tragen können.
Ich denke, dass es für den dann ehemaligen FFC unter der Marke SGE leichter sein wird, Gelder zu akquirieren, ganz abgesehen von unserem professionell arbeitenden Management mit den entsprechenden Kontakten.
Aber in der Bilanz bin ich nach wie vor der Meinung, dass es dem FFC mehr nützt als uns.
Obwohl es natürlich ehrenvoll ist und sicher auch gut für unser Image, den Frauenfußbal in Frankfurt in der BL zu halten und das, auch wenn nicht jeder den Frauenfußball positiv beurteilt, wie einige Stimmen hier gezeigt haben.
Zu bedenken ist auch, dass die Wiederbelebung des FFC neben den Investitionen sicher auch Manpower aus unserem Management beanspruchen wird. Es werden Leute eingestellt, Arbeitsräume eingerichtet werden müssen usw.
Was mir nicht klar ist (ich habs ma ebe widder net):
Spielen die Frauen dann in der Comerzbankarena? (Thema Stadionmiete, Logen usw.)
Bleiben die alten Trainingsanlagen bestehen oder zieht alles an den Riederwald?
Werden Dauerkarten für die SGE auch für den Frauenfußball gelten?
Gibt es im Frauenfußball bereits Trikotsponsoring?
Vielleicht hat ja der eine oder andere in dieser Hinsicht bereits etwas läuten hören.
Aber in der Bilanz bin ich nach wie vor der Meinung, dass es dem FFC mehr nützt als uns.
Obwohl es natürlich ehrenvoll ist und sicher auch gut für unser Image, den Frauenfußbal in Frankfurt in der BL zu halten und das, auch wenn nicht jeder den Frauenfußball positiv beurteilt, wie einige Stimmen hier gezeigt haben.
Zu bedenken ist auch, dass die Wiederbelebung des FFC neben den Investitionen sicher auch Manpower aus unserem Management beanspruchen wird. Es werden Leute eingestellt, Arbeitsräume eingerichtet werden müssen usw.
Was mir nicht klar ist (ich habs ma ebe widder net):
Spielen die Frauen dann in der Comerzbankarena? (Thema Stadionmiete, Logen usw.)
Bleiben die alten Trainingsanlagen bestehen oder zieht alles an den Riederwald?
Werden Dauerkarten für die SGE auch für den Frauenfußball gelten?
Gibt es im Frauenfußball bereits Trikotsponsoring?
Vielleicht hat ja der eine oder andere in dieser Hinsicht bereits etwas läuten hören.
laut Sky wechselt Trapp nach Frankfurt
DJLars schrieb:
Aber selten wurde um einen Transfer bzw. um einen Spieler mit 31 Jahren so ein hype gemacht. Das ist Fakt. Ich musste an Rehmer und Mahdevikia denken, beide überzeugten nicht wirklich bei uns und beide wollten wir auch unbedingt haben seinerzeit. Max Kruse polarisiert. Wir werden sehen...
Man kann ja vom (eventuellen) Transfer von Kruse halten was man will. Der Vergleich mit Rehmer und Mahdavikia hinkt aber doch gewaltig. Rehmer war zwar ein ehemaliger Nationalspieler, allerdings in einem der schwächsten deutschen Nationalteams der letzten 40 Jahre. Mahdavikia hatte seine beste Zeit beim HSV damals auch schon etwas hinter sich. Einen Vergleich zu Kruse herzustellen halte ich für unpassend.
peppers schrieb:
Man kann ja vom (eventuellen) Transfer von Kruse halten was man will. Der Vergleich mit Rehmer und Mahdavikia hinkt aber doch gewaltig. Rehmer war zwar ein ehemaliger Nationalspieler, allerdings in einem der schwächsten deutschen Nationalteams der letzten 40 Jahre. Mahdavikia hatte seine beste Zeit beim HSV damals auch schon etwas hinter sich. Einen Vergleich zu Kruse herzustellen halte ich für unpassend.
Vor allem die Behauptung, dass wir beide unbedingt wollten? Das muss vor meiner Zeit als Eintrachtfan gewesen sein.
Andy schrieb:
BTW hatte ich auch das Gefühl, dass damals 80-90% gg. Bobic waren, zumindest aber nicht begeistert (inkl. mir).
Wollte ich auch gerade schreiben. Zumindest hier im Forum gab es nur wenige Leute, die pro Bobic waren.
Man kann sich eigentlich gar nicht oft genug bei dem Mann entschuldigen.
Zumindest so lange bis es sportlich mal schlechter läuft und wir in ihm den Teufel persönlich ausmachen.
Da ist ein e zu viel.
Andy schrieb:
BTW hatte ich auch das Gefühl, dass damals 80-90% gg. Bobic waren, zumindest aber nicht begeistert (inkl. mir).
Wollte ich auch gerade schreiben. Zumindest hier im Forum gab es nur wenige Leute, die pro Bobic waren.
Man kann sich eigentlich gar nicht oft genug bei dem Mann entschuldigen.
Zumindest so lange bis es sportlich mal schlechter läuft und wir in ihm den Teufel persönlich ausmachen.
Die Ablöse für den U20-Nationalspieler Uruguays beträgt laut transfermarkt.de 500.000 Euro.
vs.
Im Mai hatte es noch Meldungen gegeben, dass Salazar, dessen Vertrag ausläuft, ablösefrei zu Borussia Dortmund wechseln würde.
vs.
Im Mai hatte es noch Meldungen gegeben, dass Salazar, dessen Vertrag ausläuft, ablösefrei zu Borussia Dortmund wechseln würde.
https://www.sport1.de/fussball/2-bundesliga/2019/07/vfb-stuttgart-praesident-wolfgang-dietrich-erklaert-ruecktritt