>

Andy

12243

#
Nach Bruno schon wieder ein Österreicher von uns, der viel zu früh von uns gegangen ist. Ganz viel Kraft der Familie!
#
Moin Kinder,

ich versuche das Eintracht Magazin mit der App (für iPad) zu öffnen. Aber meine EF-Nummer und Nachname wird nicht akzeptiert: "Code ungültig".

Ich habe weder eine andere EF-Nummer (mit und ohne "EF-" eingegeben) noch einen anderen Nachnamen. Selbst Mitgliedsbeitrag und DK sind bezahlt. Also bin ein wenig ratlos... Bobic hätte ich schon gerne gelesen.
#
Ich will ihn nicht bei den Bayern sehen. Punkt!
#
Es lag aber auch in der Hand der Traditionsvereine, insbesondere auch uns, den Investoren ihr Spielzeug zu verleiden und damit den Zinnober teilweise zu beenden.

Wie oft standen WOB und HOF in den letzten Jahren praktisch schon mit beiden Beinen in der 2. Liga und bekamen dann Schützenhilfe, vor allem durch Vereine wie BVB oder auch durch uns als dankbaren Aufbaugegner?

Der Lackmustest ist noch nicht wirklich gemacht, nämlich wie sich ein Investor verhält, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt, evtl. sogar dauerhaft.

WOB: VW kündigte letzte und diese Saison klar an, dass sie sich bei Abstieg quasi ganz zurückziehen wollen. Dann würde der Verein nicht mal mehr in der 3. Liga spielen.

HOF: Hopp würde wohl dabei bleiben, aber wenn die erst mal in der 2. Liga spielen und nicht direkt wieder aufsteigen, dann sieht die Sache vielleicht irgendwann anders aus. Er müsste dann auf jeden Fall noch mehr reinbuttern. Etwas, was er mal kategorisch ausgeschlossen hat. Dass der Verein sich komplett selbst trägt, dieses Ziel hat er mal ausgegeben, aber nie verwirkicht.
Bis 2014 hatte er über 250 Mio. EUR in sein "Projekt" gesteckt.

RBL: Haben sich leider viel zu schnell etabliert und erlösen z.B. durch Transfers wie Keita enorme Summen. Am ersten Spielzeug RB Salzburg hingegen hat man schon das eigentliche Interesse verloren, dass selbst der Trainer damals öffentlich kundtat, man sei zum Ausbildungsverein degradiert und könne nicht mehr richtig planen.

H96: Beinahe hätten die den Wiederaufstieg nicht geschafft. Und auch diese Saison war ja mehr als ernüchternd. Nur die Tatsache, dass Köln und HSV so unglaublich beschissen spielten, dass jeder Spieltag zum Running Gag wurde und man sich bei jedem Remis noch fragte, wie die das geschafft haben, rettete Clubs wie WOB und auch H96. Die fingen stark an und stürzten dann richtig ab. Gut für die, dass die Saison nicht noch ein paar Spieltage länger ging.
Ein Fanboykott lässt den Verein auch nicht attraktiver werden.

1860: Braucht man eigentlich nicht weiter erwähnen.

Wie bei einer Ehe - in der Krise wird sich zeigen, was Loyalität heißt.
Ich bezweifle, dass bei anhaltendem sportlichen Mißerfolg die "Mäzene" ihr Engagement aufrecht erhalten.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

WOB: VW kündigte letzte und diese Saison klar an, dass sie sich bei Abstieg quasi ganz zurückziehen wollen. Dann würde der Verein nicht mal mehr in der 3. Liga spielen.


Das ist leider nur ein frommer Wunsch. VW hat so viel in die Infrastruktur diese Kackclubs investiert, dass das Stadiongelände (mittlerweile 3 Stadien), NLZ etcpp. schon wirklich sehr beachtlich ist. Selbst wenn die irgendwann mal absteigen, wird sich schon alleine deshalb VW nie komplett zurückziehen und vor allem können. Die werden dann genug investieren, damit der Aufstieg nur Formsache wäre. Genau das haben die auch angekündigt gehabt (siehe meinen letzten Absatz)! Hinzu kommt, dass dieses Gebilde, was Bundesliga spielen darf, eine 100% VW Tochter ist!

Das ist bei Hopp, RB, Leverkusen leider nicht anders. Früher waren die Mäzenclubs alleine auf das Tagesgeschäft ausgerichtet (mir fallen spontan Wattenscheid, Homburg Saar, Fortuna Köln, Tennis Borussia und sogar Werksclub Bayer Uerdingen, bedingt noch Braunschweig, ein). Da wurde in die Mannschaft investiert, nicht in die Infrastruktur. Als der Geldfluss dann irgendwann ausblieb, waren die Clubs schnell raus aus dem bezahlten Fußball. Erst mit Leverkusen kam der Wandel auch nachhaltig zu denken und auch in die Infrastruktur zu investieren (also Stadion, Jugend, Personal etc.). Damit sind solche Gebilde leider etabliert und bleiben das leider garantiert auch. Und schlimmer ist noch, dass die sich ja nicht nur die Bundesliga und dort den Erfolg einkaufen, sondern leider auch Jugendspieler (bzw. deren Eltern) mit Verträgen und Betreuung ködern, wo ein Club wie die Eintracht nicht mehr mithalten kann. Das verursacht bei mir ja noch den allergrößten Brechreiz!

Und woher Du die Info hast, dass VW sich bei Abstieg zurückzieht, würde mich auch mal interessieren:

https://www.wp.de/sport/fussball/1-bundesliga/auch-bei-abstieg-grosszuegige-vw-unterstuetzung-fuer-vfl-id214269283.html
#
Haliaeetus schrieb:

Andy schrieb:

Auf deren Homepage wird es ja schon unmissverständlich angekündigt:

Wir werden nun den angekündigten Weg gehen und alle notwendigen und rechtlichen Schritte einleiten.


Nur zum Verständnis, da "deren" ja noch nicht ganz klar ist: wir reden von der Homepage von Hannover 96 oder von Kind Hörgeräten?

Auf der 96er-HP, also dem Kind sein Spielzeug.
#
propain schrieb:

Auf der 96er-HP, also dem Kind sein Spielzeug.


Jo. Das "deren" war auf den Threadtitel bezogen.
#
Es wäre völliger Schwachsinn, bei einem Vertrag ohne Ak das Gehalt anzuheben und gleichzeitig eine AK einbauen zu wollen. Bei so einer Sache sollte es eine win-win Situation für beide sein - in dem Fall also mehr Kohle für Ante und dafür längere Laufzeit für uns.
So hat Ante mehr Kohle und eine AK, die ihm Vorteile verschafft. Wie blöd müsste man sein, um so ein Geschäft zu machen?
#
Basaltkopp schrieb:

So hat Ante mehr Kohle und eine AK, die ihm Vorteile verschafft. Wie blöd müsste man sein, um so ein Geschäft zu machen?


Dem HSV würde ich so einen Deal zutrauen. Uns in der Tat nicht (mehr).
#
Auf deren Homepage wird es ja schon unmissverständlich angekündigt:

Wir werden nun den angekündigten Weg gehen und alle notwendigen und rechtlichen Schritte einleiten.
#
Ich glaube nach seinen Erfahrungen in Stuttgart, stuft er das schon sehr hoch ein, dass er mit einem funktionierenden Team in Frankfurt respektvoll zusammenarbeiten kann. Und ich glaube Bobic achtet mehr auf den Wohlfühlfaktor, als auf "wo kann ich mehr Geld verdienen?". Diesen Wohlfühlfaktor müsste er erstmal bei anderen Clubs finden.

Was aber ein wenig bedenklich macht ist, dass der familiäre Mittelpunkt Berlin ist und er in Frankfurt im Hotel lebt. Das kann man auf der einen Seite ganz unaufgeregt sehen, weil er mit dem Flieger schneller in Berlin ist, als in der Hauptstadt-Rush-Hour von einem Bezirk in den nächsten. Aber Kovac lebte hier auch im Hotel, während die Familie in Salzburg war. Das mag auf der einen Seite vielleicht professionell und nicht weiter tragisch sein, auf der anderen Seite hinterlässt es bei mir aber auch immer den Beigeschmack des auf gepackten Koffern leben. Hat auch etwas mit Identifikation zu tun. Vielleicht ist dieser Gedanke nicht mehr zeitgemäß. Aber der dynamische Donnerstag von Kovac bestätigt doch eher, dass ein Abschied dann schneller möglich ist, als wenn man mehr verwurzelt ist. Viel wetten würde ich daher nicht, dass er wirklich länger bleibt. Würde es mir aber sehr wünschen! Zumal Ben Manga ein wesentlicher Faktor bei uns ist. Ob er bleibt, auch wenn Bobic bleibt, ist schon ein großes Fragezeichen. Wenn Bobic geht, ist er meiner Meinung nach aber auch definitiv ganz schnell weg.

Aber, keine Panik, als Nachfolger holen wir dann halt Christoph Spycher.
#
Ich war das erste mal von HB enttäuscht, als er Reimann nicht entlassen hat - also schon sehr sehr früh. Reimann war nicht nur wegen des Schiri-Schubsers und seiner anschließenden Unbelehrbarkeit eine Katastrophe; HB hat ihn nur auf größten Druck entlassen, er wollte eigentlich an ihm festhalten nach dem Abstieg.

Ich durfte HB und Pröckl 2006, als der internationale Konzern, für den ich damals arbeitete ein Sponsoring mit der Eintracht erwog, einen Abend lang in kleinem Kreis persönlich kennen lernen - und wir waren entsetzt....Eitel, arrogant, nicht unbedingt beflissen, viel Geschwätz und schon damals nicht auf der Höhe der Zeit, irgendwie noch im verstaubten Gütersloh.

Seine Verträge mit der Stadt und Sport Five habe ich damals bei deren Abschluss schon nicht verstanden, trotz der für die Eintracht schwierigen Lage. Ganz schlecht für die Eintracht - wofür bekommt Sport Five ca. 4 mio im Jahr? Wie viele Leute von denen müssen denn für die Eintracht arbeiten, um das zu rechtfertigen? 20, die jeweils 200.000 € im Jahr verdienen?

Seine Verpflichtungen stammten von einigen Spielerberatern (Milewski, Koutsoliakis), aber kaum von eigenen Recherchen. Und wenn, dann waren sie schlecht, er hat viel Geld verbrannt, kaum Treffer gehabt.

Viel später, so ungefähr 2014, hat er einmal geäußert, BuLi Manager hätten gar nicht so viel zu tun, wie man gemeinhin annähme; das traf vielleicht auf ihn zu (Stichwort "Apfelkuchen"), weil er es sich wirklich einfach gemacht hat, meines Erachtens.

Für mich war er der typische DFB- Funktionär: schöne gedrechselte Reden halten, ohne wirklich Neues zu sagen. Sich in seinem Amt und im Scheinwerferlicht sonnen, aber nicht wirklich hart arbeiten.

Ich war sehr erleichtert, als diese Ära endlich zu Ende ging - er lag wie schwerer Brei auf diesem Verein. Klar hat er die Eintracht auch konsolidiert, aber das ist doch bei fast allen Vereinen der Fall gewesen (Ausnahme Hamburg): man hört doch allgemein heute nichts mehr von drohendem Lizenzentzug oder schweren Auflagen.

Ich weiß, ein hartes Urteil; aber ich habe jahrelang gelitten. Seit 2 Jahren bin ich zufrieden, und das gilt ausdrücklich auch für Axel Hellmann, der in der Vergangenheit hier im Forum oft schlecht wegkam (Diskussion um Ende von Schaaf).

Viele werden mir hier nicht zustimmen. Aber das erwarte ich auch nicht, dazu sind ja Diskussionsforen da.
#
eva67 schrieb:

Viele werden mir hier nicht zustimmen. Aber das erwarte ich auch nicht, dazu sind ja Diskussionsforen da.


Ja, eva67, ist nicht Dein erster Beitrag, in dem ich mich wiederfinde. Für mich war HB auch bereits nach wenigen Wochen / Monaten untragbar gewesen. Er spielte sich als der Bundesligakenner auf, war aber in den 80ern gefangen. Altersmilde wie ich mittlerweile bin, gestehe ich ihm aber zu, dass er in der damaligen Phase Türen aufgemacht hatte, die bei der Eintracht eigentlich zu waren. Wie auch immer er das geschafft hat. Seine Politik, nur das auszugeben, was man auch eingenommen hatte, war nicht so schlecht für die Eintracht, die trotz Fahrstuhl immer noch an Großmannssucht litt. Ihm ist auch viel in den Schoss gefallen, was ihm als vermeintlicher Erfolg nachgesagt wird. Aber im Resultat sind wir glücklicherweise kein Kaiserslautern geworden. Daran hat er seinen größten Anteil, und so habe sogar ich meinen Frieden mit ihm gefunden.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

So sehr sich viele über den Abstieg von Köln freuen, mich hat das eher nachdenklich gestimmt. Der Abstieg des HSV war von langer Hand vorbereitet und längst überfällig. Strukturell ist dieser Chaos-Club weit von Frankfurt entfernt. Köln hatte sich aber eben mit der Eintracht-Philosophie (Gelder über Transfersummen generieren) einige Saisons lang nach vorne entwickelt... um dann in einer Saison Mist zu bauen. Schon bist du dran!


was man bzgl.köln nicht unterschätzen darf: die haben die letzten jahre vor dieser katastrophensaison wirklich gut und sinnvoll gewirtschaftet, sich nach dem letzten abstieg stetig hochgearbeitet und gerade dank schmandtke einige sehr clevere transfers machen können. in deren forum durfte lange zeit die selbe lyrik herrschen wie hier, sprich, wie toll doch gewirtschaftet wird und das man dem scouting und den verantwortlichen blind vertrauen kann etc.

aber wie du schon meintest, kann alles ganz schnell gehen, ein paar falsche entscheidungen, die falschen leistungsträger (notgedrungenerweise) abgegeben, nachfolgespieler die nicht zünden und man fährt wieder nach sandhausen...


Ich denke Mannschaften ab Größe Mainz/Bremen aufwärts sind ziemlich safe.  Damit die absteigen müssen sie über einen längeren Zeitraum Fehler machen.
Köln hat den Fehler gemacht zu wenige Spieler abzugeben, die Verträge von Durchschnittskickern zu erhöhten Bezügen zu verlängern. (Sörensen, Risse, Lehmann, Maroh) und Leistungsträger mit denen man wirkliche Ablösen hätten generiert werden können zu lange zu halten (Hector, Horn, Bittencourt).
Das alleine hätte mMn noch nicht zum Abstieg geführt aber wenn man dann zwei Saisons in Folge nur Grütze verpflichtet wird es halt schwer...Der Verein hatte sich die Jahre zuvor zu gut entwickelt und dadurch sind die handelnden Personen nach der eigentlich schon extrem schwachen Wechselperiode vor 16/17 nicht hinterfragt worden als sie vor 17/18 vollkommen falsche Spieler verpflichteten (keinen sinnvollen DM/ZM und keinen für die offensiven Außen).HSV ist selbsterklärend. Ansonsten hat es in den letzten Jahren eigentlich keinen Großen getroffen, oder?
#
tont schrieb:

Ansonsten hat es in den letzten Jahren eigentlich keinen Großen getroffen, oder?


Wenn man von Stuttgart, Hannover und Hertha absieht sowie die Dieselbetrüger, die sich nur zweimal hintereinander in der Relegation retten konnten, nein.
#
Naja wie sich alles entwicken wird und was wir aus den ganzen "Gewinnen" machen, werden wir diese Saison sehen. Danach wird abgerechnet.
#
schnido schrieb:

Naja wie sich alles entwicken wird und was wir aus den ganzen "Gewinnen" machen, werden wir diese Saison sehen. Danach wird abgerechnet.


Genau. Ignorieren wir mal, dass ich seit bald zwei Monaten mit einer Dauer-Ekstase-Latte rumlaufe. Abgerechnet wird nächsten Sommer.
#
50 Millionen für Rebic von Machester, glaube ich erst, wenn der Transfer perfekt ist und es die Eintracht bestätigt.
Bei 50 Millionen plus entsprechendem Gehalt würden wohl weder Rebic noch die Eintracht lange überlegen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Bei 50 Millionen plus entsprechendem Gehalt würden wohl weder Rebic noch die Eintracht lange überlegen.


Vor allem dann nicht bei diesem drecks unterlegenen Pokalfinalisten!  Da will ich ihn nicht sehen. Manu oder irgendwas anderes auf der Insel, würde ich mich für ihn freuen!

Liegt auch an ihm, wie er am Sonntag auftritt.
#
wer sich gefragt hat, wie die bilder des vom torjubel begrabenen fotografen geworden sind, hier sind sie:

https://www.jetzt.de/sport/jubelnde-kroaten-begraben-fotografen-yuri-cortez-unter-sich
#
Xbuerger schrieb:

wer sich gefragt hat, wie die bilder des vom torjubel begrabenen fotografen geworden sind, hier sind sie:

https://www.jetzt.de/sport/jubelnde-kroaten-begraben-fotografen-yuri-cortez-unter-sich


#
Natürlich haben wir da Bedarf.

Wir haben derzeit nur 2 vernünftige Und von Grund auf ausgebildete MS mit Haller und Jovic. Hrogota kann man nicht ernsthaft einplanen, Rebic ist ein LA.

Sollte Hütter weiterhin das 4-4-2 favorisieren brauchen wir bei der anstehenden Belastung sogar eher noch 2 MS. Daher macht der Transfer, sofern er realisiert wird durchaus Sinn.

Stand jetzt ersetzt er erstmal den Kaderplatz von AMFG
#
iRON_FFM schrieb:

Sollte Hütter weiterhin das 4-4-2 favorisieren brauchen wir bei der anstehenden Belastung sogar eher noch 2 MS. Daher macht der Transfer, sofern er realisiert wird durchaus Sinn.


Ich habe offenbar schon die Löwsche Gehirnwäche "Du brauchst keinen Stürmer" durchgemacht. Daher macht es, wenn man nachdenkt, durchaus Sinn, was Du schreibst.
#
Mich interessiert nicht, wen der VfB oder Mainz 05 verpflichtet haben.

Wir haben einen m.E. hervorragenden Trainer, wir haben bisher überwiegend sinnvolle und kluge Transfers getätigt.
Und alle Abgänge der Leistungsträger waren nicht zu verhindern.
Wobei ich Mascarell nach seinen wenigen Einsätzen in der rückrunde da ohnehin nur einschränkend dazuzähle.

Einen Abgang von Rebic würde ich anstelle der sportlichen Leitung versuchen, mit allen Mitteln zu verhindern.
Denn wir sind ein Sportverein, unser Ziel müssen sportliche Erfolge sein, nicht ein fettes Konto.

Ansonsten ist es die wie immer viel zu frühe Panik, schließlich kann man erst in einigen Wochen etwas abschließend über den Kader sagen.

Und grundsätzlich sollte ohnehin gelten: Don't panic, mehr Selbstbewusstsein.

Wir sind Eintracht Frankfurt!
#
reggaetyp schrieb:

Einen Abgang von Rebic würde ich anstelle der sportlichen Leitung versuchen, mit allen Mitteln zu verhindern.


Bin ich grundsätzlich bei Dir. Vor allem weil er, nicht erst seit dieser Saison, mein absoluter Liebling ist. Aber er wird nicht zu halten sein. Und es ist wirklich die Frage, ob man ihm um jeden Preis halten soll, wenn sein Kopf verdreht wird? Er wird, bis hin zu seinen Enkelkindern, wirtschaftlich ausgesorgt haben, wenn er - egal wohin - geht. Da können wir einfach nicht mehr gegen anstinken. Hier geht es nicht um 300 k oder 500 k mehr, wo Du Dir sagst "komm, Europa mit der Eintracht nehme ich noch mit. Der Spaß ist es mir wert!" (verglb. Schwegler oder Rode bei der letzten Tour durch Europa). Nein, ähnlich wie bei Wolf, geht es gleich um 25 oder bei ihm gar 40 Millionen mehr... Das ist leider Gehälterwahnsinn beim Profifußball im Jahre 2018. Keine Ahnung ob ich mir das noch lange antun werden. Das ist alles absurd, wenn nicht sogar komplett kaputt...
#
u.a. von Daimler Benz vermute ich
#
Tafelberg schrieb:

u.a. von Daimler Benz vermute ich


Ja, da floss einiges an Kohle. Und die sind wohl wirtschaftlich sehr gesund durch die 2. Liga gekommen. Und für den Franzosen werden die auch noch ein nettes Sümmchen bekommen. Der ist ja jetzt im WM-Finale. Gehören also mit Sicherheit nicht zum Armenhaus der Liga.
#
Scheint mir ein klassischer 9er zu sein. Hatte nicht auf dem Schirm, dass wir auf dieser Position Bedarf haben?
#
steps82 schrieb:

Der wird sich genauso wenig, wie Lukas, verzocken.
Allerdings ist der überhaupt nicht in unserem Gehaltsgefüge unterzubringen, was gibt es da groß zu diskutieren?



So sieht es aus.
Und auch Charakterlich passt sowas nicht in unser Team.
Wir brauchen Spieler, die sportlich noch was erreichen wollen und nicht nur ans finanzielle Wohl denken
oder nur dann bereit sind das maximum zu geben.
Ich bin auch froh, das wir bei Wolf oder Hradecky nicht mitgeboten haben.

Lasst denen Jungs doch Ihre Kohle, das haben hier schon andere gemacht und die sportliche Quittung bekommen.
Aber für manche ist eben Geld wichtiger, wie die eigene sportliche Entwicklung und mit dem
Mund hat noch keiner was erreicht.
#
Hyundaii30 schrieb:

Aber für manche ist eben Geld wichtiger, wie die eigene sportliche Entwicklung und mit dem
Mund hat noch keiner was erreicht.


Normalerweise pflichte ich Dir da 100% bei. Wenn es bei Fußballprofis nur um ein paar Tausend Euro mehr oder weniger gehen würde, wäre vermutlich die "Vereinstreue" auch stärker ausgeprägt. Aber Wolf ist über Nacht 35facher (!) Millionär geworden. Ich kann ihn da schon verstehen, dass er jetzt Dortmund ganz toll findet. Aber insgesamt kotzen mich diese Summen, die von den fünf großen Clubs mittlerweile für gute Durchschnittskicker hingelegt werden, ziemlich an. Frage mich auch, wohin der Weg gehen soll?

BTW Ansgar Brinkmann ist wegen der Kohle sogar von der Eintracht (Bundesligist) zu Tennis Borussia Berlin (damals Zweitligist) für vielleicht 100.000 Euro / Jahr mehr gegangen. Konnte damals garnicht schnell genug weg. Heute wird er als "einer von uns" abgefeiert. Aber das nur mal so nebenbei...

#
Abhörskandal in Leipzig. Nicht zum ersten mal wurden Menschen im Umfeld der BSG Chemie bespitzelt. Da diese Praxis keinerlei Straftaten aufklärte, kann man nur von Willkür und Missbrauch staatlicher Instrumente sprechen. In Sachsen bekommt der Begriff "Rechtsstaat" eine neue, sehr eigentümliche Bedeutung. #BSGE

Dazu:
Stellungnahme der BSG Chemie
BSG Chemie Leipzig fordert Ende der willkürlichen Kriminalisierung von Fans des Vereins

Leipziger Volkszeitung
Wieder Abhörskandal in Leipzig: Behörden lauschten an 921 Telefonen mit
#
Zum Kotzen! Sachsen hat leider die Staatsmacht, die das Volk dort verdient. Die Chemiker sind da leider nur das kleine gallische Dorf, allerdings ohne Zaubertrank (den hat Red Bull in der Nachbarschaft...)