

Andy
12427
#
Andy
Ich halte grundsätzlich zu deutschen Mannschaften wegen der 5-Jahreswertung.
Andy schrieb:
Ich halte grundsätzlich zu deutschen Mannschaften wegen der 5-Jahreswertung.
Mit dem Nachtmahr und dem Haliaeetus sind wir da jetzt schon zu viert.
Gelöschter Benutzer
Andy schrieb:
Ich halte grundsätzlich zu deutschen Mannschaften wegen der 5-Jahreswertung.
Sehr gut! !!!11
Ich halte grundsätzlich zu deutschen Mannschaften wegen des Nationalstolzes.
Alles außer Deutschland ist... Ach nee, lassen wir das.
NUR DIE SGE!
Alles außer Deutschland ist... Ach nee, lassen wir das.
NUR DIE SGE!
https://twitter.com/rpo_sport/status/894499493906964480
#Eberl: "Wenn @Eintracht die zweite Mannschaft abschafft, braucht man sich nicht wundern, dass die Talente nicht durchkommen." #rpfg17 #sge
Vorher sind ja auch so viele Talente durch sie "durchgekommen", Herr Eberl.
Mainhattener schrieb:
https://twitter.com/rpo_sport/status/894499493906964480
#Eberl: "Wenn @Eintracht die zweite Mannschaft abschafft, braucht man sich nicht wundern, dass die Talente nicht durchkommen." #rpfg17 #sge
Ich vermute Fakenews. Kann mir nicht vorstellen, dass Eberl andere Clubs und besonders deren Politik kommentiert. Dazu ist er eigentlich zu professionell.
Andy schrieb:Mainhattener schrieb:
https://twitter.com/rpo_sport/status/894499493906964480
#Eberl: "Wenn @Eintracht die zweite Mannschaft abschafft, braucht man sich nicht wundern, dass die Talente nicht durchkommen." #rpfg17 #sge
Ich vermute Fakenews. Kann mir nicht vorstellen, dass Eberl andere Clubs und besonderst deren Politik kommentiert. Dazu ist er eigentlich zu professionell.
Auf einem "Fussball Gipfel" soll er dies gesagt haben.
http://www.rp-online.de/sport/fussball/bundesliga/fussball-gipfel-der-rp-joerg-schmadtke-peilt-platz-neun-an-max-eberl-will-mehr-aid-1.6996555
Hyundaii30 schrieb:
Mal sehen, ob Du auch den Charakter hast, zuzugeben, wenn andere recht haben.
Noch findest Du das lustig, ich glaube, während einer Saison, wenn dadurch Gegentore entstehen,
lachst Du nicht mehr.
Mich würde mal interessieren, wie du aufzeigen willst, welches Gegentor auf die laufenden Vertragsverhandlungen resp. die nicht geklärte Vertragssituation zurückzuführen ist und welches nicht. Das ist doch hanebüchen, was du hier erzählst.
Laufen die Vertragsverhandlungen nicht schon angeblich seit Winter? Und war Lukas in Gladbach auch mit seinen Gedanken woanders, wie du ihm hier laufend unterstellst? Die Frage habe ich dir im Übrigen schon einmal gestellt.
Also: wie willst du das denn belegen, dass du "recht" hast?
WuerzburgerAdler schrieb:
Und war Lukas in Gladbach auch mit seinen Gedanken woanders, wie du ihm hier laufend unterstellst?
Mal eine blöde Frage, weil ich in Gladbach im Stadion war und mir evtl. einiges entgangen ist. Er wurde in Gladbach kaum gefordert und hatte sogar noch einen riesen Bock dabei, der knapp am Torpfosten vorbei ging. Elfmeterschießen stand auch eher im Zeichen der Schützen, die von beiden Seiten meist sehr souverän verwandelten. Was also hat LH in Gladbach so besonders ausgezeichnet? Es sah nach Job machen aus, nichts was so in Erinnerung bleibt wie seine Leistung in Darmstadt oder Uli Stein damals in Bremen. Vielleicht habe ich aber auch einiges verpasst oder vergessen. Keine Ahnung.
Andy schrieb:
Er wurde in Gladbach kaum gefordert und hatte sogar noch einen riesen Bock dabei, der knapp am Torpfosten vorbei ging.
Und knapp an seiner Hand, außerhalb des Strafraums, wo er wieder nach dem Ball gefischt hatte.
Nichts gelernt!
Ich glaube nicht, dass die Frau am Telefon schlauer ist, als das, was in der Presse und den einschlägigen Foren steht. Aktuell also und defintiv (!) nur über diesen bescheuerten Player, mit den man dann die Spiele per Internet streamen muss. Punkt.
Sollte sich das noch bis Saisonbeginn ändern, wird es hier eher und verbindlicher kommuniziert als von den Frauen am Telefon.
Sollte sich das noch bis Saisonbeginn ändern, wird es hier eher und verbindlicher kommuniziert als von den Frauen am Telefon.
Tja, da versucht die DFL die Liga global attraktiver zu machen (u.a. auch aus diesem Grund war die Eintracht in den USA) und auf dem Heimatmarkt kann man manch ein Bundesliga-Spiel nur noch sehen, wenn schnelles Internet vorhanden ist...
http://www.eurosport.de/fussball/bundesliga/2017-2018/1.-fc-koln-hamburger-sv-live-im-tv-und-im-livestream-im-eurosport-player_sto6268266/story.shtml
http://www.eurosport.de/fussball/bundesliga/2017-2018/1.-fc-koln-hamburger-sv-live-im-tv-und-im-livestream-im-eurosport-player_sto6268266/story.shtml
Das ist doch alles irgendwie nicht im Sinne des Erfinders.
Eurosport kann ja nicht mal damit werben, dass deren Angebot irgendeinen Mehrwert für den Konsumenten hat, im Gegensatz zu vorher.
Tatsächlich hat man dem Sky Abonnenten 45 Spiele weggenommen. Wenn er diese nun sehen will, muss er dafür extra noch was zahlen. Kann dafür aber die Spiele nur im Internet sehen (was er vorher über Sky Go auch konnte).
Das hat doch eher was von Brückentroll, als von einem attraktiven Produkt für den Kunden. Hätte man Online Rechte und TV Rechte unterschiedlich vergeben. Also keine Möglichkeit über Sky Go, dafür alle Spiele über den Eurosportplayer und dieser wäre eine günstigere Alternative zu Sky, wäre das was anderes.
Aber so macht man als Eurosport was, was absolut niemand gut findet.
Eurosport kann ja nicht mal damit werben, dass deren Angebot irgendeinen Mehrwert für den Konsumenten hat, im Gegensatz zu vorher.
Tatsächlich hat man dem Sky Abonnenten 45 Spiele weggenommen. Wenn er diese nun sehen will, muss er dafür extra noch was zahlen. Kann dafür aber die Spiele nur im Internet sehen (was er vorher über Sky Go auch konnte).
Das hat doch eher was von Brückentroll, als von einem attraktiven Produkt für den Kunden. Hätte man Online Rechte und TV Rechte unterschiedlich vergeben. Also keine Möglichkeit über Sky Go, dafür alle Spiele über den Eurosportplayer und dieser wäre eine günstigere Alternative zu Sky, wäre das was anderes.
Aber so macht man als Eurosport was, was absolut niemand gut findet.
Andy schrieb:
Tja, da versucht die DFL die Liga global attraktiver zu machen (u.a. auch aus diesem Grund war die Eintracht in den USA) und auf dem Heimatmarkt kann man manch ein Bundesliga-Spiel nur noch sehen, wenn schnelles Internet vorhanden ist...
http://www.eurosport.de/fussball/bundesliga/2017-2018/1.-fc-koln-hamburger-sv-live-im-tv-und-im-livestream-im-eurosport-player_sto6268266/story.shtml
Respekt dafür. Vielen Dank an die DFL, Eurosport, das Bundeskartellamt und die scheiss Bayern, allen voran Rummenigge. Wenn ihr fertig mit dem Geldscheffeln seid, habt ihr die Basis vertrieben und den Fussball kaputt gemacht. Könnt ihr euch stolz auf die Fahnen schreiben, schafft auch nicht jeder...
Wenn man denkt, man hat im Fußball schon alles erlebt, wird man doch immer wieder überrascht. TuS Koblenz trägt ihr Heimspiel gegen Dresden in Zwickau aus. 350 Km Luftlinie...
http://www.kicker.de/news/fussball/dfbpokal/startseite/702589/artikel_heimspiel-in-sachsen_koblenz-empfaengt-dresden-in-zwickau.html
http://www.kicker.de/news/fussball/dfbpokal/startseite/702589/artikel_heimspiel-in-sachsen_koblenz-empfaengt-dresden-in-zwickau.html
Andy schrieb:
Wenn man denkt, man hat im Fußball schon alles erlebt, wird man doch immer wieder überrascht. TuS Koblenz trägt ihr Heimspiel gegen Dresden in Zwickau aus. 350 Km Luftlinie...
http://www.kicker.de/news/fussball/dfbpokal/startseite/702589/artikel_heimspiel-in-sachsen_koblenz-empfaengt-dresden-in-zwickau.html
Das wird dann wohl nen Heimspiel für Dresden. Wäre es aber sicherlich auch so geworden
Andy schrieb:
Wenn man denkt, man hat im Fußball schon alles erlebt, wird man doch immer wieder überrascht. TuS Koblenz trägt ihr Heimspiel gegen Dresden in Zwickau aus. 350 Km Luftlinie...
http://www.kicker.de/news/fussball/dfbpokal/startseite/702589/artikel_heimspiel-in-sachsen_koblenz-empfaengt-dresden-in-zwickau.html
Wobei hierbei auch der Ruf der Gegner eine große Rolle gespielt. Scheinbar haben die sämtliche Stadien in der Region abgeklappert (auch bei uns angefragt) aber wohl aufgrund von Sicherheitsbedenken über 50 Absagen kassiert. Daher ists auch bezeichnend, dass grade aus Zwickau die einzige Zusage kam....
Hat halt keiner Bock auf die Dresdner.
ok, dann noch mal anders:
Der Regisseur Christopher Nolan hat Filme wie »The Dark Knight«, »Inception« und »Interstellar« gedreht – nun startet am Donnerstag das Kriegsdrama »Dunkirk« in den Kinos.
In einem Interview hat er uns erklärt, warum sein neuer Film Kontroversen auslösen wird, was er vom Geschäftsmodell von »Netflix« hält und warum jeder, der in Hollywood heute ein Großmeister werden will, auch mal einen Superhelden-Film drehen muss. Jetzt lesen mit SZ Plus:
ich finde zwar memento nach wie vor seinen besten film, aber jeder neue von ihm ist pflichtprogramm..
Der Regisseur Christopher Nolan hat Filme wie »The Dark Knight«, »Inception« und »Interstellar« gedreht – nun startet am Donnerstag das Kriegsdrama »Dunkirk« in den Kinos.
In einem Interview hat er uns erklärt, warum sein neuer Film Kontroversen auslösen wird, was er vom Geschäftsmodell von »Netflix« hält und warum jeder, der in Hollywood heute ein Großmeister werden will, auch mal einen Superhelden-Film drehen muss. Jetzt lesen mit SZ Plus:
ich finde zwar memento nach wie vor seinen besten film, aber jeder neue von ihm ist pflichtprogramm..
Xbuerger schrieb:
Der Regisseur Christopher Nolan hat Filme wie »The Dark Knight«, »Inception« und »Interstellar« gedreht – nun startet am Donnerstag das Kriegsdrama »Dunkirk« in den Kinos.
Nolan gehört aktuell zu meinen Lieblingen. Dass er dann noch sehr gerne und oft mit Hans Zimmer zusammenarbeitet, macht ihn mir gerade noch sympathischer.
nolan macht wirklich großes kino. so wie memento als debütstreifen die erzählstruktur von pulp fiction, die üblichen verdächtigen oder lost highway nochmal konsequent und radikal erweitert hat, das war schon genial. und interstellar steht mmn nicht so weit hinter 2001.
jemand sollte ihn mal auf die idee bringen, eine serie zu produzieren...
jemand sollte ihn mal auf die idee bringen, eine serie zu produzieren...
Guude aus Gais,
Starten wir mit einem kurzen Rueckblick auf den Zeltabend.
300-400 erwartungsfrohe Besucher und eine bis in die Haarspitzen motiverte Trachtenkapelle bildeten einen guten Rahmen.
Bei Bier, Schnaps und Bratwurst - na dann doch eher Bier und Schnaps gab es einige Willkommensreden und die von der Presse schon ausreichend zitierten Interviews auf der Buehne.
Die Stimmung erreichte den beruehmten Siedepunkt, als "Im Herzen von Europa" angestimmt wurde... Leider vom Band, da die tapfere Kapelle trotz grossm Bemuehen die Noten nicht auftreiben konnte.
Einige unserer Neuen hatten grosse, wenn auch zum Teil recht muede Augen ob des Spektakels, das bis dahin den akustischen Hoehepunkt der Trainingswoche darstellte. Was folgte war das obligatorische "Steht auf, wenn ihr Adler seid" und Timmy stellte mit grossen persoenlichen Einsatz sicher, dass die Mannschaft sich ebenfalls klatschend erhob. Die Jungen und die Neuen hatten dann sichtlich Spass und nur noch strahlende Augen.
Einen besonderen Dank - im Namen der anwesenden Kids - an Ernst, der grosszuegig Aufkleber an die Nachwuchsfans verteilte - Ernst, klasse Aktion!
Von leichtem Regen begleitet erschien die Mannschaft heute gegen 10 am Platz.
Nach einigen Laufuebungen zum Aufwaermen folgten Tempolaeufe mit ca. 80% von Strafraum zu Strafraum in 4 Gruppen. David Abraham liess es sich nicht nehmen, jeden Durchgang an der Spitze seiner Gruppe zu benden, aber es ist niemand abgefallen - good job, guys!
Derweil machten die Netzwaechter Koordinations- und Reaktionsuebungen mit aus kurzer Distanz zugeworfenen Baellen. Es waren auch 2 Felix Magath Gedaechtnisklumpen dabei, die aber kein auffaelliges Quaelpotential fuer die Keeper darstellten.
Derweil konnten wir Salcedo erstmals mit dem Ball am Fuss bewundern - das hat er sich nach 100 Runden Laufen um den Platz auch redlich verdient! Zuerst machte er leichte Dribbeluebungen um kleine Hindernisse herum, danach Passuebungen mit Da Costa. Seine technischen Faehigkeiten demonstrierte Carlos dann, als er joggend den Ball einamal quer ueber den Platz hochgehalten hat.
Die naechste Uebung nenne ich mal "rote Waldameisen in Aufruhr".
Alle liefen auf einem 15 mal 15 Meter Feld durcheinander und passten sich paarweise die Baelle zu. Wie bei den Ameisen, ein gut organisiertes Chaos - es gab keine Zusammenstoesse. Nachdem die Formice dann ihren Haufen verlassen durften und in die weite Welt des Platzes ausstroemten gab es noch einige lange Paesse zum Partner.
Danach das Trainingsspiel, zum erstan Mal ueber den ganzen Platz.
2 unterschiedliche Abwehrformationenwurden getestet.
Rot mit Viererkette - Willem, Russ, Medo, Knothe und
Gelb mit 5er Kette - Chandler, Abraham, Hasebe. Ordonez, Tawatha.
Bei einem Sprint, gleich zu Beginn des Spiels, griff sich de Guzman an den Oberschenkel - hoffen wir, dass es nichts Schlimmes ist. Rot stellte um und Medo rueckt auf die 6 - Wolf uebernahm den AV.
Die Tore fielen 2 mal fuer Gelb: Gacinovic tanzt den TW aus und schiebt ein - 3 Gelbe waren alleine vor dem Tor. Das zweite goennte sich Haller, der nach feinem Querpass von Hrgota die Kugel souveraen versenkte.
Die Stuermer sollten die Abwehrspieler frueh und intensiv anlaufen und Kovac gab akustische Hilfestellung: "Brane, lass den nicht so locker durch, der muss Dich spueren"!
Hasebe und Abraham dirigierten ihr Team lautstark - zum Teil gleichzeitig - aber eine Multi Kulti Truppe kann auch Multi Tasking...
Den Anschlusstreffer besorgte Jovic, nach einem strammen Schuss von Barkok, den der TW nur abklatschen konnte. Aber Luka waere nicht Jovic, wenn er nicht vor dem Abschluss noch elegant einen Abwehrspieler ausgetanzt haette.
Fernandes und Gacinovic harmonierten gut auf der 6, wobei Gaci fuer die offensiven Geistesblitze sorgte und Fernandes mit sicherem Aufbauspiel und guten Balleroberungen glaenzte.
Die 2. HZ blieb torlos - Hoehepunkt war der Augenblick, als Willem von 3 Angreifern an der Aussenlinie bedraengt, den Ball sauber verarbeitend, sicher aus dem Gewuehl zum Mitspieler brachte. Da Costa ersetzte noch Knothe in der IV und der Drops war fuer heute gelutscht.
Spieler und Betreuer nahmen sich auf dem Weg zum Hotel noch ausgiebig Zeit fuer Autogramme und Fotos mit den zumeist jugendlichen Fans.
Am Nachmittag ist kein Training auf dem Platz - ich denke das Eintracht Internet Team wird den Nachmittag covern - den wir Wiener machen jetzt mal einen halben Tag Urlaub.
Bis morgen!
Starten wir mit einem kurzen Rueckblick auf den Zeltabend.
300-400 erwartungsfrohe Besucher und eine bis in die Haarspitzen motiverte Trachtenkapelle bildeten einen guten Rahmen.
Bei Bier, Schnaps und Bratwurst - na dann doch eher Bier und Schnaps gab es einige Willkommensreden und die von der Presse schon ausreichend zitierten Interviews auf der Buehne.
Die Stimmung erreichte den beruehmten Siedepunkt, als "Im Herzen von Europa" angestimmt wurde... Leider vom Band, da die tapfere Kapelle trotz grossm Bemuehen die Noten nicht auftreiben konnte.
Einige unserer Neuen hatten grosse, wenn auch zum Teil recht muede Augen ob des Spektakels, das bis dahin den akustischen Hoehepunkt der Trainingswoche darstellte. Was folgte war das obligatorische "Steht auf, wenn ihr Adler seid" und Timmy stellte mit grossen persoenlichen Einsatz sicher, dass die Mannschaft sich ebenfalls klatschend erhob. Die Jungen und die Neuen hatten dann sichtlich Spass und nur noch strahlende Augen.
Einen besonderen Dank - im Namen der anwesenden Kids - an Ernst, der grosszuegig Aufkleber an die Nachwuchsfans verteilte - Ernst, klasse Aktion!
Von leichtem Regen begleitet erschien die Mannschaft heute gegen 10 am Platz.
Nach einigen Laufuebungen zum Aufwaermen folgten Tempolaeufe mit ca. 80% von Strafraum zu Strafraum in 4 Gruppen. David Abraham liess es sich nicht nehmen, jeden Durchgang an der Spitze seiner Gruppe zu benden, aber es ist niemand abgefallen - good job, guys!
Derweil machten die Netzwaechter Koordinations- und Reaktionsuebungen mit aus kurzer Distanz zugeworfenen Baellen. Es waren auch 2 Felix Magath Gedaechtnisklumpen dabei, die aber kein auffaelliges Quaelpotential fuer die Keeper darstellten.
Derweil konnten wir Salcedo erstmals mit dem Ball am Fuss bewundern - das hat er sich nach 100 Runden Laufen um den Platz auch redlich verdient! Zuerst machte er leichte Dribbeluebungen um kleine Hindernisse herum, danach Passuebungen mit Da Costa. Seine technischen Faehigkeiten demonstrierte Carlos dann, als er joggend den Ball einamal quer ueber den Platz hochgehalten hat.
Die naechste Uebung nenne ich mal "rote Waldameisen in Aufruhr".
Alle liefen auf einem 15 mal 15 Meter Feld durcheinander und passten sich paarweise die Baelle zu. Wie bei den Ameisen, ein gut organisiertes Chaos - es gab keine Zusammenstoesse. Nachdem die Formice dann ihren Haufen verlassen durften und in die weite Welt des Platzes ausstroemten gab es noch einige lange Paesse zum Partner.
Danach das Trainingsspiel, zum erstan Mal ueber den ganzen Platz.
2 unterschiedliche Abwehrformationenwurden getestet.
Rot mit Viererkette - Willem, Russ, Medo, Knothe und
Gelb mit 5er Kette - Chandler, Abraham, Hasebe. Ordonez, Tawatha.
Bei einem Sprint, gleich zu Beginn des Spiels, griff sich de Guzman an den Oberschenkel - hoffen wir, dass es nichts Schlimmes ist. Rot stellte um und Medo rueckt auf die 6 - Wolf uebernahm den AV.
Die Tore fielen 2 mal fuer Gelb: Gacinovic tanzt den TW aus und schiebt ein - 3 Gelbe waren alleine vor dem Tor. Das zweite goennte sich Haller, der nach feinem Querpass von Hrgota die Kugel souveraen versenkte.
Die Stuermer sollten die Abwehrspieler frueh und intensiv anlaufen und Kovac gab akustische Hilfestellung: "Brane, lass den nicht so locker durch, der muss Dich spueren"!
Hasebe und Abraham dirigierten ihr Team lautstark - zum Teil gleichzeitig - aber eine Multi Kulti Truppe kann auch Multi Tasking...
Den Anschlusstreffer besorgte Jovic, nach einem strammen Schuss von Barkok, den der TW nur abklatschen konnte. Aber Luka waere nicht Jovic, wenn er nicht vor dem Abschluss noch elegant einen Abwehrspieler ausgetanzt haette.
Fernandes und Gacinovic harmonierten gut auf der 6, wobei Gaci fuer die offensiven Geistesblitze sorgte und Fernandes mit sicherem Aufbauspiel und guten Balleroberungen glaenzte.
Die 2. HZ blieb torlos - Hoehepunkt war der Augenblick, als Willem von 3 Angreifern an der Aussenlinie bedraengt, den Ball sauber verarbeitend, sicher aus dem Gewuehl zum Mitspieler brachte. Da Costa ersetzte noch Knothe in der IV und der Drops war fuer heute gelutscht.
Spieler und Betreuer nahmen sich auf dem Weg zum Hotel noch ausgiebig Zeit fuer Autogramme und Fotos mit den zumeist jugendlichen Fans.
Am Nachmittag ist kein Training auf dem Platz - ich denke das Eintracht Internet Team wird den Nachmittag covern - den wir Wiener machen jetzt mal einen halben Tag Urlaub.
Bis morgen!
Der heutige Rundschau-Artikel von Manuel Schubert liest sich übrigens äußerst angenehm. Aktuelle Eindrücke aus dem Trainingslager, ein paar Hintergrundinfos zu de Guzman und ein kleiner Ausblick auf die mögliche, zukünftige Spielausrichtung zusammengefasst in einen Beitrag gegossen, der dazu auch noch ohne den schwülstig-belehrenden Schreibstil auskommt. Es geht also doch.
Dabei fällt mal wieder auf, wie wichtig es ist, dass in SaW-Presseartikeln der jeweilige Autor genannt wird, sonst wäre der besagte Artikel zumindest von mir nicht angeklickt worden.
Besonders interessant fand ich dabei, dass Kovac (im Wiesbadener Kurier) auch dieses Jahr nach außen auf ein klares Saisonziel verzichtet und eher euphoriebremsend auftritt. Da ich dieses Saisonzielgeschachere ohnehin sinnlos finde, bin ich da völlig auf Kovacs Linie.
Aber wenn man sich anschaut, wie tief wir diesen Sommer in die Tasche gegriffen haben (d.h. für unsere Verhältnisse), ist die Frage, ob man sich eine "normale" Saison irgendwo zwischen Platz 10 und 14 erlauben kann bzw. ob das intern wirklich so vorgesehen ist. Wahrscheinlich werden wir nächstes Jahr nicht wieder in diesen Größenordnungen einkaufen können, weswegen diese Saison schon als eher seltene Gelegenheit gesehen werden muss, einen besseren Tabellenplatz anzustreben.
Der Haken an der neuen Strategie "Teure Spieler, teurer verkaufen" ist. dass man eben auch eine gute Saison spielen muss, um entsprechende Interessenten für die Spieler zu finden. Wenn man am Ende z.B auf Platz 13 steht, dürfte das eher schwierig werden.
Dabei fällt mal wieder auf, wie wichtig es ist, dass in SaW-Presseartikeln der jeweilige Autor genannt wird, sonst wäre der besagte Artikel zumindest von mir nicht angeklickt worden.
Besonders interessant fand ich dabei, dass Kovac (im Wiesbadener Kurier) auch dieses Jahr nach außen auf ein klares Saisonziel verzichtet und eher euphoriebremsend auftritt. Da ich dieses Saisonzielgeschachere ohnehin sinnlos finde, bin ich da völlig auf Kovacs Linie.
Aber wenn man sich anschaut, wie tief wir diesen Sommer in die Tasche gegriffen haben (d.h. für unsere Verhältnisse), ist die Frage, ob man sich eine "normale" Saison irgendwo zwischen Platz 10 und 14 erlauben kann bzw. ob das intern wirklich so vorgesehen ist. Wahrscheinlich werden wir nächstes Jahr nicht wieder in diesen Größenordnungen einkaufen können, weswegen diese Saison schon als eher seltene Gelegenheit gesehen werden muss, einen besseren Tabellenplatz anzustreben.
Der Haken an der neuen Strategie "Teure Spieler, teurer verkaufen" ist. dass man eben auch eine gute Saison spielen muss, um entsprechende Interessenten für die Spieler zu finden. Wenn man am Ende z.B auf Platz 13 steht, dürfte das eher schwierig werden.
Highland-Eagle schrieb:
Aber wenn man sich anschaut, wie tief wir diesen Sommer in die Tasche gegriffen haben (d.h. für unsere Verhältnisse), ist die Frage, ob man sich eine "normale" Saison irgendwo zwischen Platz 10 und 14 erlauben kann bzw. ob das intern wirklich so vorgesehen ist. Wahrscheinlich werden wir nächstes Jahr nicht wieder in diesen Größenordnungen einkaufen können,
Da es diese Saison keine eindeutigen Abstiegskandidaten gibt, gehören wir auf jeden Fall zum Kreis. Ob zum erweiterten oder engeren, sei jetzt mal dahingestellt. Ein Abstieg ist aufgrund der deutlich gestiegenen TV-Gelder wirtschaftlich noch deutlich schlimmer als es das sportlich (jemals) wäre.
Klassenerhalt oder selbstverständlich besser, gehobener Mittelfeldplatz, würde uns zwar ligaintern keinen finanziellen Wettbewerbsvorteil verschaffen, aber bei entsprechend gutem Scouting fällt es leichter auf dem internationalen Markt gute Transfers zu tätigen. Sprich Holland, Portugal, Skandinavien, Osteuropa, Mittel- / Südamerika etc. Wir haben uns vor 1,5 Jahren beim Fabian-Transfer noch mächtig strecken müssen. Vergleich das mal mit den aktuellen Tramsfers in diesem Sommer!
Daher kann unser Scouting garnicht groß und gut genug sein! Hatte hier ja auch schon im Forum Schwachsinnskommentare gelesen, was das mit den ganzen Scouts soll. Aufgrund der höheren TV-Gelder erschließen sich jetzt einfach neue, zumindest aber größere Märkte für uns, für Freiburg, Augsburg oder Mainz allerdings auch. Daher müssen wir hier einfach besser sein -> dauerhaft! Sehe uns da aber auf einem guten Weg!
läuft bei hertha, zum 125. geburtstag, heute. sie passt hervorragend in ihre heimatstadt. nichts funktioniert so richtig.
gibt also ne sonder-s-bahn, herthinho an bord, signalstörung!
Hertha-Sonderzug startet auf verkürzter Strecke – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/28021532 ©2017
Die vier Wagen in den Farben des Berliner Fußball-Bundesligisten waren wegen einer Signalstörung am Montag nur zwischen Potsdam und Charlottenburg unterwegs, wie ein Sprecher der S-Bahn Berlin auf Anfrage mitteilte. – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/28021532 ©2017
und dann der gründungsdampfer:
Behörde verbietet Fahrt des Gründungsschiffes nach Berlin – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/28020746 ©2017
Die Berliner Fußball-Fans hatten sich schon darauf gefreut, ein Partybus war schon bestellt: Pünktlich zum 125. Geburtstag des Berliner Fußballvereins Hertha BSC am heutigen Dienstag sollte das berühmte Gründungsschiff namens „Hertha“ wieder in Berlin anlegen. Jenes Dampfschiff also, das 1886 in Stettin vom Stapel lief und wenige Jahre später Berlins erfolgreichstem Fußballverein als Namens- und Farbengeber diente. [...]
Denn das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Berlin hat dem Dampfer keine Erlaubnis für die Berliner Gewässer erteilt. „Das Schiff hat noch kein Schwimmfähigkeitsattest“, sagte WSA-Leiter Michael Scholz am Montag der Berliner Zeitung.
gibt also ne sonder-s-bahn, herthinho an bord, signalstörung!
Hertha-Sonderzug startet auf verkürzter Strecke – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/28021532 ©2017
Die vier Wagen in den Farben des Berliner Fußball-Bundesligisten waren wegen einer Signalstörung am Montag nur zwischen Potsdam und Charlottenburg unterwegs, wie ein Sprecher der S-Bahn Berlin auf Anfrage mitteilte. – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/28021532 ©2017
und dann der gründungsdampfer:
Behörde verbietet Fahrt des Gründungsschiffes nach Berlin – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/28020746 ©2017
Die Berliner Fußball-Fans hatten sich schon darauf gefreut, ein Partybus war schon bestellt: Pünktlich zum 125. Geburtstag des Berliner Fußballvereins Hertha BSC am heutigen Dienstag sollte das berühmte Gründungsschiff namens „Hertha“ wieder in Berlin anlegen. Jenes Dampfschiff also, das 1886 in Stettin vom Stapel lief und wenige Jahre später Berlins erfolgreichstem Fußballverein als Namens- und Farbengeber diente. [...]
Denn das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Berlin hat dem Dampfer keine Erlaubnis für die Berliner Gewässer erteilt. „Das Schiff hat noch kein Schwimmfähigkeitsattest“, sagte WSA-Leiter Michael Scholz am Montag der Berliner Zeitung.
Basaltkopp schrieb:
Aha. Und Du hast demnach Belege dafür, dass es nie eine Forderung von 4 MIo plus gegeben hat?
Dass es keine gab, hab ich nicht behauptet.
Es ging nur darum, dass Schlagzeilen zu oft hingenommen werden, ohne zu wissen, ob erfunden oder belegt.
Von dumm war ebenfalls keine Rede. Nur leichtgläubig und oft unkritisch, das ist was ganz anderes.
SamuelMumm schrieb:
Es ging nur darum, dass Schlagzeilen zu oft hingenommen werden, ohne zu wissen, ob erfunden oder belegt.
Von dumm war ebenfalls keine Rede. Nur leichtgläubig und oft unkritisch, das ist was ganz anderes.
Was man - so denke ich - als gesichert annehmen kann sind die über die Medien verbreitete Aussagen. Nämlich dass die Eintracht-Verantwortlichen bei Papas erster Forderung vom Stuhl gefallen sind. Dann noch, dass Papa behauptet, dass der Sohn bei 2,8 Mio sofort unterschreiben würde.
Aufgrund der hier im Forum erkennbaren Tendenz, dass die Eintracht irgendwas in einer Größenordnung von marktgerechten 2 Mio. bietet, werfen 9 Monate Hick-Hack mitsamt selbst gesetzten Deadlines, die nicht eingehalten werden (nach dem Pokalfinale, nach dem Urlaub, nach dem was weiß ich was) wegen angeblicher 800k Differenz doch einige Fragen auf. Entweder stimmt die Schlagzeile 4 Mio-Forderung nicht, oder Papa lügt bzw. lässt so ein paar Details aus dem Kleingedruckten weg, was bei 2,8 Mio., die ihn ja angeblich glücklich machen würden, noch so draufkommen soll. Prämien etc.
Vom Papier her ist L.H. sicherlich im Recht, da noch Vertrag. Da ich die ganze Sache aber als Fan emotional sehe, kotzt es mich einfach nur an! Daher verstehe ich dieser Endlosdiskussion hier auch. Auf der Straße gibt es irgendwie unter den Fans auch kein anderes Thema mehr. Es beschäftigt.
Andy schrieb:
Aufgrund der hier im Forum erkennbaren Tendenz, dass die Eintracht irgendwas in einer Größenordnung von marktgerechten 2 Mio. bietet, werfen 9 Monate Hick-Hack mitsamt selbst gesetzten Deadlines, die nicht eingehalten werden (nach dem Pokalfinale, nach dem Urlaub, nach dem was weiß ich was) wegen angeblicher 800k Differenz doch einige Fragen auf. Entweder stimmt die Schlagzeile 4 Mio-Forderung nicht, oder Papa lügt bzw. lässt so ein paar Details aus dem Kleingedruckten weg, was bei 2,8 Mio., die ihn ja angeblich glücklich machen würden, noch so draufkommen soll. Prämien etc.
Vom Papier her ist L.H. sicherlich im Recht, da noch Vertrag. Da ich die ganze Sache aber als Fan emotional sehe, kotzt es mich einfach nur an! Daher verstehe ich dieser Endlosdiskussion hier auch. Auf der Straße gibt es irgendwie unter den Fans auch kein anderes Thema mehr. Es beschäftigt.
Korrekt. Ein weiterer Hinweis darauf, dass die Gehaltsvorstellungen deutlich zu hoch sind und nicht seinem Wert entsprechen, dürften wohl die ausbleibenden Angebote anderer Vereine sein. Denn Anfagen oder Erkundigungen gab es sicher, und der Papa wird ihnen die selben Zahlen genannt haben wie auch der Eintracht zuvor. Vermutlich sind die aber auch alle vom Stuhl gekippt
Das wäre aber verständlicher, denn anders als die SGE, die bzgl. Hradecky über den sportlichen Wert hinaus auch seinen Status als Identifikationsfigur im Vertragsangebot berücksichtigen muss, beurteilen ihn andere interessierte Clubs zuerst mal ausschließlich nach seinem sportlichen Wert. Und da zahlt man in der Branche auch für gute Torhüter eben nicht gerne deutlich über Gebühr, es sei denn man hat es ohnehin dicke und es kommt auf die eine oder andere Mio sowieso nicht an (Wolfsburg, China, Scheichclubs etc.). Dass da keine konkreten Angebote anderer Clubs vorliegen, verwundert daher auch nicht.
Früher hatten die den halben Kader voll mit -villis. Ist doch egal, ob ich 16 Ausländer aus 16 Nationen oder im Extremfall 16 Ausländer aus der gleichen Nation habe, oder?
Letztlich sind die Ausländer das Problem, weil KIL, DUR und PS nur der deutschen Sprache mächtig sind und von den ganzen Nichtdeutschen nichts erfahren?!
Letztlich sind die Ausländer das Problem, weil KIL, DUR und PS nur der deutschen Sprache mächtig sind und von den ganzen Nichtdeutschen nichts erfahren?!
So, nachdem die Gehälter von Adler (immerhin ehem. Nationalspieler) in Mainz und Pollersbeck (U21-Stammkeeper und Europameister) bei der Kühne-Gruppe recherchiert wurden, haben wir jetzt vielleicht so eine grobe Vorstellung von "marktgerecht" bekommen. Daher sollte L.H. kaum mehr als 2 Mio. von der Eintracht geboten bekommen. Meinetwegen noch einen Kasten Bier für jeden gehaltenen Elfer, und, da er ja jetzt USA-Fan ist, eine Woche Ostküste inkl. Hotel und Mietwagen für einen Sieg durch Elferschießen im Pokal. Muss er dann dort halt auch mal für unseren neuen Sponsor eine Autogrammstunde geben.
Wenn er da nicht einschlägt, weiß ich auch nicht...
Wenn er da nicht einschlägt, weiß ich auch nicht...
Andy schrieb:
So, nachdem die Gehälter von Adler (immerhin ehem. Nationalspieler) in Mainz und Pollersbeck (U21-Stammkeeper und Europameister) bei der Kühne-Gruppe recherchiert wurden, haben wir jetzt vielleicht so eine grobe Vorstellung von "marktgerecht" bekommen. Daher sollte L.H. kaum mehr als 2 Mio. von der Eintracht geboten bekommen. Meinetwegen noch einen Kasten Bier für jeden gehaltenen Elfer, und, da er ja jetzt USA-Fan ist, eine Woche Ostküste inkl. Hotel und Mietwagen für einen Sieg durch Elferschießen im Pokal. Muss er dann dort halt auch mal für unseren neuen Sponsor eine Autogrammstunde geben.
Wenn er da nicht einschlägt, weiß ich auch nicht...
Das könnte ungefähr hinkommen mit dem Eintrachtangebot. Der Vater Hradecky hatte ja im Interview gesagt, dass sie bei einem Angebot von 2,8 Mio sofort eingeschlagen hätten, es dies in der Höhe aber nicht gab..
Das ist nur eine Annahme von mir, aber die einzige Aussage in der mal eine Zahl von einer der beiden Parteien annähernd bestätigt wurde.
Gruß
tobago
Andy schrieb:
So, nachdem die Gehälter von Adler (immerhin ehem. Nationalspieler) in Mainz und Pollersbeck (U21-Stammkeeper und Europameister) bei der Kühne-Gruppe recherchiert wurden, haben wir jetzt vielleicht so eine grobe Vorstellung von "marktgerecht" bekommen.
Vielleicht. Unterstellt, die Zahlen stimmen.
Jetzt müsste man nur noch wissen, ob z.B. Pollersbeck sich sein Jahressalär etwa durch eine spannende Ausstiegsklausel hat versüßen lassen.
Wie man es dreht und wendet. Ohne umfassende Fakten macht der ganze Quatsch hier doch gar keinen Sinn. Und das nicht erst seit Beitrag 2.000. Außer natürlich, die Herbstmeisterschaft dereinst in einem sechs Monate alten Gebabbel feiern zu können.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich jedenfalls bin derzeit geneigt, mich mit meiner ehedem geäußerten Kritik an der Vereinsführung zurückzunehmen, angesichts der doch offenbar sehr positiven Ergebnisse der letzten Zeit.
keine frage, das geht mir genauso. wenn die herren steubing und fischer ein wenig stiller werden wäre es fast perfekt. aber das wäre ja auch langweilig.
ich finde es einfach witzig wie es hier hin und her geht. und wie hier einige der meinung sind wenn es klappt liegt es an hellmann, wenn es nicht klappt hat er damit nichts zu tun. ich denke im moment funktionieren im moment alle im kollektiv und das in meinen augen erfolgreich. ich wollte auch hellmann nicht angreifen, dafür liefert er aktuell keinerlei anlass. ich wollte, das hatte ich mir im frühjahr fest vorgenommen, einfach mal darauf hinweisen dass hellmann hier von vielen entlastet wurde als noch keine neuer sponsor bekannt war. und dass er jetzt der große kürbis ist wenn alles mit den sponsoren klappt. mein posting ging also nicht an hellmann sondern an einige der geneigten mitschreiber.
peter schrieb:
ich finde es einfach witzig wie es hier hin und her geht. und wie hier einige der meinung sind wenn es klappt liegt es an hellmann, wenn es nicht klappt hat er damit nichts zu tun
Ich darf Dich beruhigen. Seit Sommer letzten Jahres haben wir keinen Vorstandsvorsitzenden mehr, sondern einen Vorstand mit drei gleichberechtigten Mitgliedern mit je eigenem Verantwortungsbereich.
Das bedeutet kurz:
Spieler scheiße = Bobic
Lizenz weg = Frankenbach
Blöde Trikots oder doofe Sponsoren = Hellmann
Ich denke damit sollte jetzt jeder klarkommen und weiß jetzt, wen er konkret wann beschimpfen oder sogar bejubeln kann.
Andy schrieb:
Spieler scheiße = Bobic
Lizenz weg = Frankenbach
Blöde Trikots oder doofe Sponsoren = Hellmann
Klare Unterscheidung, kapiert jeder. Danke für die Übersicht
Andy schrieb:
Das bedeutet kurz:
Spieler scheiße = Bobic
Lizenz weg = Frankenbach
Blöde Trikots oder doofe Sponsoren = Hellmann
Ich denke damit sollte jetzt jeder klarkommen und weiß jetzt, wen er konkret wann beschimpfen oder sogar bejubeln kann.
Fast.
Wann bekommt denn diese "Stabsstelle" des Vorstands Dresche?
Andy schrieb:peter schrieb:
ich finde es einfach witzig wie es hier hin und her geht. und wie hier einige der meinung sind wenn es klappt liegt es an hellmann, wenn es nicht klappt hat er damit nichts zu tun
Ich darf Dich beruhigen. Seit Sommer letzten Jahres haben wir keinen Vorstandsvorsitzenden mehr, sondern einen Vorstand mit drei gleichberechtigten Mitgliedern mit je eigenem Verantwortungsbereich.
Das bedeutet kurz:
Spieler scheiße = Bobic
Lizenz weg = Frankenbach
Blöde Trikots oder doofe Sponsoren = Hellmann
Ich denke damit sollte jetzt jeder klarkommen und weiß jetzt, wen er konkret wann beschimpfen oder sogar bejubeln kann.
Und wem das nicht reicht:
da haben wir noch Bruchhagen, Skibbe, Veh und den Rotwein!
lt.commander schrieb:
Es wurden durch DFB Pokal, Neuabschlüsse und erhöhte Fernsehgelder mehr eingenommen wie in den Vorjahren. Besonders hinsichtlich der Fernsehgelder betrifft dies natürlich alle Clubs und so investieren auch nahezu alle Clubs entsprechend.
Hinzu kommen noch 5 Mio, die wir im vergangenen Winter nicht schon vorab ausgegeben haben und demnach jetzt nicht einsparen müssen.
Grundsätzlich kann ich die Diskussion verstehen, dass wir evtl. zu wenige deutsche Leistungsträger in der Mannschaft haben. Aber ich bitte folgendes zu bedenken, Kovac ist seit dem 8.3.16 Trainer und Schritt 1 war der Klassenerhalt, an dem, bis auf Kovac, keiner mehr geglaubt hatte nach dem Leverkusen-Spiel.
Dann kam Bobic und es wurde Schritt 2 angegangen. Ohne Geld in der Tasche eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu zaubern, die, wenn alles optimal läuft, am Ende mit dem Abstieg nichts zu tun haben wird. Das musste aus der Not heraus angegangen werden und Bobics Netzwerk war hier Gott sei Dank Gold wert!
Schritt 3 ist jetzt zum einen die schon im letzten Sommer erwarteten Abgänge zu kompensieren, zum anderen Werte zu schaffen. Wie Frankenbach im Interview betonte, bringt es mehr Spieler für 6 Mio zu holen und weiterzuentwickeln, um die dann für 20-30 Mio zu verkaufen, als Spieler für 500.000, die man dann vielleicht für 3-4 Mio verkauft.
Natürlich ist das Risiko hier erheblich, gerade auch dann, wenn man weiß, dass diese Versuche unter Bruchhagen leider in schöner Regelmäßigkeit scheiterten (Caio, Korkmaz, Fenin, Kadlec etc.). Aber auch da war es für uns schon wirtschaftlich kaum mehr möglich gestandene deutsche Bundesligaspieler zu verpflichten.
Bei allem Risiko denke ich aber, dass aufgrund der erheblich gesteigerten sportlichen und auch menschlichen Kompetenz innerhalb des Clubs, ein neuer Fall Caio eigentlich vermieden werden sollte. Risiko bleibt natürlich.
Geht es auf, dass Haller, Willems und Co. bei uns ihren Marktwert erheblich steigern können, haben wir dann Transfereinnahmen, die vielleicht Schritt 4 ermöglichen, dass auch mal deutsche Spieler als Leistungsträger zu uns kommen, weil wir die uns dann leisten können.
Das ist aber keine Geschichte, die man von heute auf morgen realisieren kann. Sondern Schritt für Schritt angegangen werden muss.
BTW wäre ich nie auf die Idee gekommen mir Oczipka aufs Trikot zu flocken. Sondern wirklich eher Fabian. Mein erstes Eintracht-Trikot, das ich mir von meinem Taschengeld leisten konnte, hatte die 5 von Bruno Pezzey. Das obwohl zwei Götter und deutsche Weltmeister bei uns spielten, die wie niemand sonst für die Eintracht standen! So viel zur Identifikation mit deutschen Spielern...
Dann kam Bobic und es wurde Schritt 2 angegangen. Ohne Geld in der Tasche eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu zaubern, die, wenn alles optimal läuft, am Ende mit dem Abstieg nichts zu tun haben wird. Das musste aus der Not heraus angegangen werden und Bobics Netzwerk war hier Gott sei Dank Gold wert!
Schritt 3 ist jetzt zum einen die schon im letzten Sommer erwarteten Abgänge zu kompensieren, zum anderen Werte zu schaffen. Wie Frankenbach im Interview betonte, bringt es mehr Spieler für 6 Mio zu holen und weiterzuentwickeln, um die dann für 20-30 Mio zu verkaufen, als Spieler für 500.000, die man dann vielleicht für 3-4 Mio verkauft.
Natürlich ist das Risiko hier erheblich, gerade auch dann, wenn man weiß, dass diese Versuche unter Bruchhagen leider in schöner Regelmäßigkeit scheiterten (Caio, Korkmaz, Fenin, Kadlec etc.). Aber auch da war es für uns schon wirtschaftlich kaum mehr möglich gestandene deutsche Bundesligaspieler zu verpflichten.
Bei allem Risiko denke ich aber, dass aufgrund der erheblich gesteigerten sportlichen und auch menschlichen Kompetenz innerhalb des Clubs, ein neuer Fall Caio eigentlich vermieden werden sollte. Risiko bleibt natürlich.
Geht es auf, dass Haller, Willems und Co. bei uns ihren Marktwert erheblich steigern können, haben wir dann Transfereinnahmen, die vielleicht Schritt 4 ermöglichen, dass auch mal deutsche Spieler als Leistungsträger zu uns kommen, weil wir die uns dann leisten können.
Das ist aber keine Geschichte, die man von heute auf morgen realisieren kann. Sondern Schritt für Schritt angegangen werden muss.
BTW wäre ich nie auf die Idee gekommen mir Oczipka aufs Trikot zu flocken. Sondern wirklich eher Fabian. Mein erstes Eintracht-Trikot, das ich mir von meinem Taschengeld leisten konnte, hatte die 5 von Bruno Pezzey. Das obwohl zwei Götter und deutsche Weltmeister bei uns spielten, die wie niemand sonst für die Eintracht standen! So viel zur Identifikation mit deutschen Spielern...
Exil-Adler-NRW schrieb:Misanthrop schrieb:
Was will Steubing denn nun schon wieder?
Jetzt fehlen ihm die Helden für die Kurve.
An wessen Adresse das wohl gehen soll?
Ich schrieb es schonmal. Ich habe noch nie gehört, dass Otsche eine Identifikationsfigur sei. Bis zu dem Tag an dem das erste Wechselgerücht aufkam.
Ich weiß auch nicht, was der will, vor allem wenn er sich da über die Presse äußert...
Ich selbst bin doch sehr zufrieden mit der sportlichen Leitung Kovac-Hübner-Bobic und den bisherigen Transfers, wenn ich auch nicht ganz verstehe, wo das ganze Geld dafür herkommt.
An Hellmanns neue Sponsoren aus USA glaube ich in diesem Zusammenhang erst, wenn da konkretes bekannt wird - da ist mir Fischers "bestes Pferd im Stall" ganz allgemein bisher eher durch Absichtsbekundungen als durch Zählbares aufgefallen.
Maabootsche schrieb:
An Hellmanns neue Sponsoren aus USA glaube ich in diesem Zusammenhang erst, wenn da konkretes bekannt wird - da ist mir Fischers "bestes Pferd im Stall" ganz allgemein bisher eher durch Absichtsbekundungen als durch Zählbares aufgefallen.
Stimmt, den neuen Hauptsponsor hat noch Bruchhagen in seinem Nebenjob für uns klar gemacht (Nebenjob? Frei nach Tauber: Nichts gescheites gelernt, Herr Bruchhagen???). Hellman raus!