>

anno-nym

24054

#
Ich werde mich auch mal zu den Königen des Forum begeben. Vorrausgesetzt ich finde den Bus mit den ganzen dichten Leuten.  
#
Da weiß man eigentlich garnit ob man lachen oder weinen soll.
#
Keine Bilder mehr von wimi?  
#
Cari schrieb:
Vorallem weil die mainzer immer glauben, wenn sie vor der eintracht in der tabelle stehn, dass sie die nummer 1 aus dem rhein-main-gebiet sin, die möchtegern hessen....


Auf einmal werden neue T-Shirts bedruckt.
Und dann,in der Schule,kommen die Mainzer,nach jedem verlorenen Spiel der SGE zu mir. Da kann man einfach nicht mehr drüber stehen da bekomm ich Schaum vor den Mund.
Scheiß 05er,Scheiß 05er
#
Da können selbst die Oxxen aufsteigen,die wären mir lieber wie Mainz.
Liegt daran das ich näher an Mainz wohne,wie ihr an Offenbach. So habe ich diesen Hype um die Scheiß 05er noch mehr abbekommen. Und man konnte sich dem nicht erziehen. Leute die keine Ahnung von Fussball hatten,hatten nun so ein häßliches rotes Trikot an und hatten solche komischen Aufkleber auf dem Auto.
#
Was mich nervt: Morgens am Auto Eis kratzen,mittags kannste dann die Fenster runtermachen.
EFC *10 Grad in der Früh*
#
Scheiße,1:0 Mainz  
#
Dummbeutel schrieb:
anno-nym schrieb:
Die Rostocker sind jedoch,was ich hier so höre, eine sehr feige Fanszene. Hätten sie sich einen anderen Bus,mit anderen "Spielkamaraden" ausgesucht,wäre die ganze Situation wohl total eskaliert.
Wenn sie in der Liga bleiben,können sie sich auf das Spiel in Frankfurt freuen. Da wird es an der Wintersporthalle wieder schön knallen.


Da haben die Feiglinge nun aber bestimmt richtig Fracksausen.


Ob sie das haben,mir egal. Es war auch keine Androhung. Das ist einfach Tatsache.
#
BITTE,BITTE,BITTE
SIEG GLADBACH

Verreck,Verreck ...
#
Ist garnicht so schwer.
Gehst links im Auswahlfeld auf EINTRACHT und dann ganz unten auf ARCHIV. Schon haste alles was du brauchst.
#
Also so wie ich das hier von einigen verstehe,ist das ein Ostproblem und völlig normal?
Ich finde das kompletten Unsinn. Probleme sind da um beseitigt zu werden und mit einer durchdachten(!!) Strategie ist dieses auch möglich.
Und ihr wisst doch bei Auswärtsspielen: Haltet euch nie allein oder zu zweit auf. Immer in der Nähe einer Gruppe. So schlimm das auch klingt,so ist es nun mal. Das ist hier in Frankfurt nicht andester. Wer alleine an bestimmten Punkten sich aufhält wird kassiert.
Die Rostocker sind jedoch,was ich hier so höre, eine sehr feige Fanszene. Hätten sie sich einen anderen Bus,mit anderen "Spielkamaraden" ausgesucht,wäre die ganze Situation wohl total eskaliert.
Wenn sie in der Liga bleiben,können sie sich auf das Spiel in Frankfurt freuen. Da wird es an der Wintersporthalle wieder schön knallen.
#
Sicherheitstipp(will nich schon wieder in der 1.Runde rausfliegen): Bremen  
#
Der Thread  gibt genau meine Meinung wieder. Und wie ich es schon gestern en paar Usern per PN geschrieben habe: Dieses Forum und diese User haben einige Beiträge,wie z.b. von WIB(Trainingsberichte) oder Beverungen einfach nicht mehr verdient. Sie wollen doch sowas garnicht lesen,die sind einfach hier nur angemeldet um Leute unnötigerweise,im speziellen Fenin,in den Himmel zu loben oder,wenn man mal ein Scheißspiel hat,Funkel direkt zu kritisieren oder sich fragen wie man Weissenberger und Köhler aufstellen kann. Alles was die letzten 2 Wochen gut war,ist nun schlecht.
Dieses Forum wird langsam krank und ich glaube,wenn das so weitergeht,das sich hier einige "Forumsopas" und "Lehrmeister" immer mehr zurückziehen und es hier irgendwann zugeht wie in Sodom und Gomorrha.
#
Ab jetzt bitte nur noch Bilder von wimi online stellen,damit auch alle wissen das er da war.  
#
Jungs,nich die Köpfer hängen lassen. Uefa Cup is noch drin,wenn man sich reinhängt auch CL.

Das Forum ist eine reine Satire.
#
Badekapp schrieb:
????Die Busse werden dann, über die Kopernikusstraße, auf den eingezäunten Gästeparkplatz gebracht.


Ja,das is wie im Zoo. Da is das Raubtiergehege ja auch eingezäunt.
#
Wie stehtsen eigentlich?
#
Artikel im Dortmunder Lokalteil der WAZ und WR vom 11. Februar 2008

„Polizei hatte alle Hände voll zu tun“ von Bernd Peters

Sehr geehrte Damen und Herren.

Fußballfans sind im Allgemeinen schnell ein Opfer von den üblichen Pauschalisierungen: Brutalos, Chaoten, sogenannte Fans, Hooligans... und wie sie sonst noch von der Presse genannt werden. Die Artikel sind, unserer Meinung nach, meist schlecht bzw. überhaupt nicht recherchiert und schwanken von Gerüchten bis hin zu Unwahrheiten, ohne Rücksicht auf Verluste und Persönlichkeitsrechte. Die Auflage der Zeitung immer im Auge, wird eine harmlose Situation schnell als fürchterlich hingestellt bzw. nicht einmal ein Betroffener oder angeblicher Täter befragt, um einen neutralen Artikel zu verfassen und dem Leser die Möglichkeit zu geben, sich selbst eine Meinung zu bilden. Diese Situation ist für uns Fußballfans mehr als bedrückend, da man den Kontakt mit den Medien eher scheut. Aus Angst vor Falschmeldungen und Zitaten, die es so nie gegeben hat.

Was jedoch ihr Redakteur Bernd Peters in dem oben genannten Artikel beschreibt, übertrifft das ganze noch um Längen und wird von uns in dieser Art und Weise nicht akzeptiert.

In diesem Artikel verkaufen sie die Dortmunder Fans, und im speziellen die Fangruppierung „THE UNITY“ als gewaltbereit und rechtspolitisch. Diese Vorwürfe können und werden wir so nicht stehen lassen und fordern sie hiermit auf, eine entsprechende Berichtigung zu Veröffentlichen. Des Weiteren erwarten wir eine öffentliche Entschuldigung.

Der benannte Derbymarsch wurde nicht von einem „Fannetzwerk Unity“ veranstaltet, sondern von der Fan- und Förderabteilung des BVB mit Unterstützung der Fangruppierung „THE UNITY“. Ein Fannetzwerk namens „Unity“ gab es nie und wird es auch nie geben. Darum gehört auch der beim BVB offiziell eingetragene Fanclub „Treue 14er“ (in Anspielung auf deren Standort im Stadion, dem Block 14) nicht zu diesem „Netzwerk“. Aber woher soll Herr Peters das auch wissen, er hat ja schließlich niemanden gefragt. Im Übrigen wurden wir und die anderen aktiven Fangruppen an der Spitze des Marsches von der begleitenden Polizei für die große Disziplin als Gruppe, die Organisiertheit und der Selbstorganisationskräfte mehrfach gelobt.

Für die Qualität des Artikels spricht auch folgender Ausschnitt: „...um kurz vor eins formierten sich die kleinen Kringes, Kubas und Kupkas...“ Dies lassen wir einfach mal unkommentiert stehen, Herr Peters disqualifiziert sich damit selbst! Auch die Aussage, dass 5000 „BVB-Freaks“ mit marschierten ist völlig fehl am Platz. Die von Ihnen zitierten Parolen wie z.B. „Tod und Hass dem S04“ sind gängige Lieder, die bei den Derbys zum Einsatz kommen. Zwischen Gesang und Gewalt gilt es jedoch eine „Grenze“ zu überschreiten, die beim Derbymarsch am Sonntag nicht überschritten wurde. Außerdem handelt es sich bei den Liedern um nichts neues, bereits im letzten Jahr wurde über dieses und andere berichtet.

„Kaum sorgten die Einheizer „Wolle“ und Daniel per Megafon für die passenden Stichwörter [...] Texte wie „Alles Juden, alles Türken - S04“ sind hingegen äußerst übel.“

Dieser komplette Teil des Artikels drängt nicht nur die Einheizer Wolle und Daniel in eine völlig falsche Ecke, es ist auch eine klare Falschaussage. Dieses Lied wurde nicht einmal auf dem Marsch gesungen bzw. ist es uns auch völlig fremd parteipolitische, geschweige denn rechtsextreme Parolen zu rufen. Wenn Herr Peters über solche Inhalte berichten möchte, sollte er zu der nächsten Nazidemo in Dortmund gehen. Wir weisen diese erheblich Vorwürfe zurück, da wir rechtes Gedankengut im allgemeinen Verurteilen und dies (nicht nur beim Fußball) nicht akzeptieren!

Außerdem stellt sich für uns die Frage, wie Herr Peters über die „Ausschreitungen“ am Stadion berichten kann, wenn er sich doch an der Wittekindstraße verabschiedet hat um nicht zu lange arbeiten zu müssen!?

Über den „Sitzstreik“ auf der Saarlandstraße können wir nur schmunzeln, diesen gab es nicht, da es sich um eine normale „Humba“ handelte, die auch in jedem anderen Stadion durchgeführt wird und übrigens auf der Wittekindstraße stattgefunden hat. Dass wir dabei 5 (!) Dortmund-Fans mit Stadionverbot verabschiedet haben ist richtig, jedoch sind diese nicht auf das Spiel begrenzt und größtenteils auch nicht vom BVB, sondern vielmehr von anderen Vereinen zum Teil ohne Anhörungsrecht ausgesprochen worden. Sie wurden also nicht „wegen Randale vom BVB nicht mehr akzeptiert“.

Dass diese Situation mit den Stadionverboten im Allgemeinen nicht akzeptabel ist, wurde auch schon von diversen Medien aufgenommen und thematisiert. Spätestens jedoch seit dem Fankongress in Leipzig ist dieses Thema aktueller den je und wird auch von Fans, Vereinen, DFL und DFB diskutiert. Eine pauschale Aussage zu so einer Sache ist prinzipiell nicht möglich und wird von uns auch nicht getätigt. Wir fordern eine Differenzierung der Fälle und werden daher auch nicht Pauschalisieren, wie es Herr Peters gekonnt getan hat.

Wir fordern Sie hiermit auf, die falschen Aussagen, Sachberichte sowie die verdrehten Tatsachen zu ändern und eine Richtigstellung zu Veröffentlichen.

Desweiteren behalten wir uns rechtliche Schritte gegen die Westfälische Rundschau und Herrn Peters ausdrücklich vor.



Mit freundlichen Grüßen

THE UNITY – Supporters Dortmund e.V.


PS.: Leider konnte ich den Artikel von dem Herren Peters im Internet nicht mehr finden.
#
Das mit den Gegenständen werfen sollte wirklich nicht sein. Es sollte doch eigentlich ausreichen wenn man denjenigen,der die Ecke tritt beschimpft(für die,die es unbedingt brauchen).
Zu der Pyro habe ich meine eigene Meinung,die ich aber jetzt nicht breit treten werde. Keine Lust auf eine Diskussion PRO/CONTRA Pyro.
#
Hier noch ein paar Infos:
Uns hat er in der Saison schonmal gepfiffen. Und zwar bei der 0:1 Niederlage gegen den KSC. Hansa hat er auch schonmal gepfiffen und zwar beim 1:0 für Bremen. In der 1.Liga hatte er bisher nur 3 Einsätze in der Saison und wurde vom Kicker mit 4,0 bewertet. (In der 2.Liga bei 6 Einsätzen mit 3,33).
Letzte Saison pfiff er uns bei der 1:0 Niederlage in Berlin. Irgendwie kein gutes Omen. Rostock pfiff er letztes Jahr in Liga 2 zweimal. Einmal beim 1:0 Sieg gegen Aue und beim 1:2 Erfolg in München bei den 59ern.