
asti1980
17183
cyberdude schrieb:
Neueste Infos:
https://profis.eintracht.de/news/dfb-pokalfinale-das-steht-an-150203
Vorverkaufsrecht für Mitglieder und DK Besitzer. Und ein großes Public Viewing
Das mit dem Vorkaufsrecht bezieht sich nur auf das Public viewing
2018 war die Eintracht mit den Infos deutlich schneller:
Am 18.04.2018 war das Spiel und am Tag drauf gab es schon die Infos. Siehe:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/130270?page=2
Das pdf mit den Infos ist auch immer noch online: https://media.eintracht.de/image/upload/v1576590333/dfb_pokalfinale_2018_faq_final-e8bf.pdf
hier das damalige Prozedere:
Verkaufsphase 1: Dauerkarten-Inhaber (außer EFC-Dauerkarten), die gleichzeitig auch Mitglied bei Eintracht Frankfurt e.V. sind
Verkaufsphase 2: EFC-Dauerkarten (Dauerkarten die sich im Besitz des EFC’s befinden
Verkaufsphase 3: Auswärts-Dauerkarten-Inhaber (sofern nicht schon über Verkaufsphase 1. oder 2.
berücksichtigt)
Losverfahren unter allen übrigen Dauerkarten-Inhabern
Dieses Jahr ist es wohl nicht ganz so einfach, sonst hätte man mit den Infos ja schon rausrücken können!?
Am 18.04.2018 war das Spiel und am Tag drauf gab es schon die Infos. Siehe:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/130270?page=2
Das pdf mit den Infos ist auch immer noch online: https://media.eintracht.de/image/upload/v1576590333/dfb_pokalfinale_2018_faq_final-e8bf.pdf
hier das damalige Prozedere:
Verkaufsphase 1: Dauerkarten-Inhaber (außer EFC-Dauerkarten), die gleichzeitig auch Mitglied bei Eintracht Frankfurt e.V. sind
Verkaufsphase 2: EFC-Dauerkarten (Dauerkarten die sich im Besitz des EFC’s befinden
Verkaufsphase 3: Auswärts-Dauerkarten-Inhaber (sofern nicht schon über Verkaufsphase 1. oder 2.
berücksichtigt)
Losverfahren unter allen übrigen Dauerkarten-Inhabern
Dieses Jahr ist es wohl nicht ganz so einfach, sonst hätte man mit den Infos ja schon rausrücken können!?
WKN_818 schrieb:
2018 war die Eintracht mit den Infos deutlich schneller:
Am 18.04.2018 war das Spiel und am Tag drauf gab es schon die Infos. Siehe:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/130270?page=2
Das pdf mit den Infos ist auch immer noch online: https://media.eintracht.de/image/upload/v1576590333/dfb_pokalfinale_2018_faq_final-e8bf.pdf
hier das damalige Prozedere:
Verkaufsphase 1: Dauerkarten-Inhaber (außer EFC-Dauerkarten), die gleichzeitig auch Mitglied bei Eintracht Frankfurt e.V. sind
Verkaufsphase 2: EFC-Dauerkarten (Dauerkarten die sich im Besitz des EFC’s befinden
Verkaufsphase 3: Auswärts-Dauerkarten-Inhaber (sofern nicht schon über Verkaufsphase 1. oder 2.
berücksichtigt)
Losverfahren unter allen übrigen Dauerkarten-Inhabern
Dieses Jahr ist es wohl nicht ganz so einfach, sonst hätte man mit den Infos ja schon rausrücken können!?
Ich wollte es gerade auch raussuchen, 2018 gab es pro finalteilnehmer 26000 Karten. Anscheinend jetzt nicht mehr. Dann wurden ja auch noch die Dauerkarten Anzahl erhöht. Bin mal gespannt, zumal es vorhin bei den vorab Infos hieß das Mitglieder und Dauerkarten Inhaber für das Public vielen Vorverkaufsrecht haben, sobald Ticketabwicklung Berlin abgeschlossen ist.
mmammu schrieb:
Die Antwort verwundert mich auch etwas.
Zitat aus den AGB:
8.3 Verlegung oder Spielabbruch: Bei einer zeitlichen oder örtlichen Verlegung der Veranstaltung im Falle eines bei Erwerb des oder der Tickets bereits endgültig terminierten Spieles bzw. einer Veranstaltung, kann der Kunde, soweit es sich um Tagestickets handelt, vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist in Textform per E-Mail oder auf dem Postweg an die in Ziffer 15 genannte Kontaktadresse zu erklären. Der betroffene Kunde erhält gegen Vorlage des Tickets bzw. Rücksendung des Tickets auf eigene Rechnung an den Club nach Wahl des Clubs entweder den entrichteten Ticketpreis – im Fall von Dauerkarten anteilig – erstattet oder einen Gutschein im Wert des entsprechenden Ticketpreises zur Einlösung in den angegebenen Fanshops des Clubs; Service- und Versandgebühren werden nicht erstattet.
...
Quelle: https://stores.eintracht.de/rechtliches/atgb-frauen/
Aber abgesehen davon denke ich auch, dass man die Karte hier im S&B auf alle Fälle an die Frau oder den Mann bringen kann!
Vielen Dank!
Das deckt sich mit meinem Empfinden, und ich bin froh, dass das auch formell so geregelt ist.
Unabhängig davon werde ich ihm anbieten, das Ticket für ihn einzustellen.
Sorry für die verspätete Antwort.
Er hatte erst individuell angefragt und die individuelle Antwort bekommen, dass das Ticket seine Gültigkeit behält.
Später kam dann in der Tat auch die von Dir erwähnte Mail. Alles gut also, Stürmchen im Wasserglas.
Er hatte erst individuell angefragt und die individuelle Antwort bekommen, dass das Ticket seine Gültigkeit behält.
Später kam dann in der Tat auch die von Dir erwähnte Mail. Alles gut also, Stürmchen im Wasserglas.
Ich gucke kein ARD, wie kann das denn sein, dass nach 15‘ noch nicht gelost wurde, so ein Schrott
Ja, dürfte vorbei sein.
Heute im MorgenMagazin hat auch der Virologe Martin Stürmer dieses Fazit gezogen.
https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/berichte-und-interviews/martin-stuermer-corona-massnahmen-bilanz-100.html
Er hatte ja auch gefordert die Maßnahmen eher erst im April ganz zurück zu fahren. Sagt aber jetzt auch, bei den aktuellen Zahlen ist es vertretbar darauf zu verzichten. Es sind halt alle Parameter denen man vertrauen kann im grünen Bereich.
Interessant zur Isolationspflicht, die Bundesländer die sie schon aufgehoben haben (November: Bayern, BW, Hessen, SH, RP) - da gab es jetzt auch keine massiven Erhöhungen der Fallzahlen.
Sieht man ja auch hier im Thread oder auch bei den Nachrichten, das einzige wirkliche Thema mit Corona ist vielleicht noch China und die Frage ob einzelne Pharmakonzerne die Not ausgenutzt haben, um Milliardengewinne einzustreichen (SZ)
Heute im MorgenMagazin hat auch der Virologe Martin Stürmer dieses Fazit gezogen.
https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/berichte-und-interviews/martin-stuermer-corona-massnahmen-bilanz-100.html
Er hatte ja auch gefordert die Maßnahmen eher erst im April ganz zurück zu fahren. Sagt aber jetzt auch, bei den aktuellen Zahlen ist es vertretbar darauf zu verzichten. Es sind halt alle Parameter denen man vertrauen kann im grünen Bereich.
Interessant zur Isolationspflicht, die Bundesländer die sie schon aufgehoben haben (November: Bayern, BW, Hessen, SH, RP) - da gab es jetzt auch keine massiven Erhöhungen der Fallzahlen.
Sieht man ja auch hier im Thread oder auch bei den Nachrichten, das einzige wirkliche Thema mit Corona ist vielleicht noch China und die Frage ob einzelne Pharmakonzerne die Not ausgenutzt haben, um Milliardengewinne einzustreichen (SZ)
Eintracht-Laie schrieb:
Ja, dürfte vorbei sein.
Heute im MorgenMagazin hat auch der Virologe Martin Stürmer dieses Fazit gezogen.
https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/berichte-und-interviews/martin-stuermer-corona-massnahmen-bilanz-100.html
Er hatte ja auch gefordert die Maßnahmen eher erst im April ganz zurück zu fahren. Sagt aber jetzt auch, bei den aktuellen Zahlen ist es vertretbar darauf zu verzichten. Es sind halt alle Parameter denen man vertrauen kann im grünen Bereich.
Interessant zur Isolationspflicht, die Bundesländer die sie schon aufgehoben haben (November: Bayern, BW, Hessen, SH, RP) - da gab es jetzt auch keine massiven Erhöhungen der Fallzahlen.
Sieht man ja auch hier im Thread oder auch bei den Nachrichten, das einzige wirkliche Thema mit Corona ist vielleicht noch China und die Frage ob einzelne Pharmakonzerne die Not ausgenutzt haben, um Milliardengewinne einzustreichen (SZ)
Die who sieht es noch anderst und stuft Corona weiterhin als weltweiten Gesundheitsnotstand ein.
https://www.tagesschau.de/ausland/who-covid-19-notstand-101.html
Kein Wunder angesichts der Situation in China und der noch herrschenden Unklarheit über die neue Variante, deren Anteil rasant steigt.
Widerspricht sich ja nicht.
Der Mann hat halt auch von Deutschland und Maßnahmen in Bundesländern gesprochen und nicht von der Situation in China.
Der Mann hat halt auch von Deutschland und Maßnahmen in Bundesländern gesprochen und nicht von der Situation in China.
asti1980 schrieb:
Mal um kurz von der coronalage in Deutschland wegzukommen. Ich bin gespannt wie das jetzt in China Ausgeht, während die Welt versucht mit dem Virus zu leben, versucht es China noch immer mit null-covid.
Da bin ich auch mal gespannt. Dieser Weg war doch von Anfang an zum scheitern verurteilt.
Die haben schlicht und ergreifend einen Knall, die Chinesen...
https://www.n-tv.de/politik/China-zensiert-Stadionbesucher-ohne-Maske-article23747075.html
Diegito schrieb:asti1980 schrieb:
Mal um kurz von der coronalage in Deutschland wegzukommen. Ich bin gespannt wie das jetzt in China Ausgeht, während die Welt versucht mit dem Virus zu leben, versucht es China noch immer mit null-covid.
Da bin ich auch mal gespannt. Dieser Weg war doch von Anfang an zum scheitern verurteilt.
Die haben schlicht und ergreifend einen Knall, die Chinesen...
https://www.n-tv.de/politik/China-zensiert-Stadionbesucher-ohne-Maske-article23747075.html
Vorallem da kommen ja auch noch die Probleme dazu, die Impfquote in der Gefährdeten Altersgruppe ist anscheinend nicht so hoch, u d die setzen lieber auf ihren eigenen Impfstoff.
asti1980 schrieb:
Mal um kurz von der coronalage in Deutschland wegzukommen. Ich bin gespannt wie das jetzt in China Ausgeht, während die Welt versucht mit dem Virus zu leben, versucht es China noch immer mit null-covid.
Da bin ich auch mal gespannt. Dieser Weg war doch von Anfang an zum scheitern verurteilt.
Die haben schlicht und ergreifend einen Knall, die Chinesen...
https://www.n-tv.de/politik/China-zensiert-Stadionbesucher-ohne-Maske-article23747075.html
Drosten sieht uns in Art endemischen Zustand, der Winter könnte nur mit der neuen Variante schwierig werden.
Drosten sieht Anzeichen für Ende der Pandemie
Der Virologe Christian Drosten sieht in der raschen Abfolge der jüngsten Corona-Wellen Hinweise auf ein baldiges Ende der Corona-Pandemie.
https://amp-zdf-de.cdn.ampproject.org/v/s/amp.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-drosten-anzeichen-pandemie-ende-100.html?amp_gsa=1&_js_v=a9&usqp=mq331AQIKAGwASCAAgM%3D#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=16692439387954&csi=0&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&share=https%3A%2F%2Fwww.zdf.de%2Fnachrichten%2Fpanorama%2Fcorona-drosten-anzeichen-pandemie-ende-100.html
Während stürmer heute morgen im morgenmagazin skeptischer klang er wurde wegen dem Wegfall der isolationspflicht interwiet:
Video: Virologe Stürmer für bundesweite Corona-Regeln
Der Zeitpunkt für einen Wegfall der Corona-Isolationspflicht sei nicht ideal, sagte der Virologe Dr. Martin Stürmer. Zwar seien die Zahlen relativ gut, "doch die große Winterwelle steht uns ja noch bevor.“ Ohne Isolationspflicht riskiere man, dass die Winterwelle heftiger ausfiel als sie sein müsse. Die besten Erfahrungen hätten wir mit bundesweit einheitlichen Regeln gemacht. "Wenn wir eines gelernt haben, dann dass der Föderalismus in Sachen Gesundheitspolitik vielleicht nicht die beste Lösung ist.“ Er habe die Befürchtung, dass tatsächlich nicht genug Menschen eigenverantwortlich handelten mit der Folge zusätzlicher Infektionen, sagte Stürmer. „Höllenhund“ nicht gefährlicher als andere Omikron-Varianten Man kann jetzt aus den Zahlen im Prinzip gar nichts Großartiges mehr rauslesen“, so der Virologe. Der Dunkelzifferfaktor sei kaum noch zu berechnen. Anhand der Abwasser-Surveillance sehe man fallende Trends und keine Ansteigen. Stürmer sprach sich gegen eine Aufhebung der Maskenpflicht im ÖPNV zum jetzigen Zeitpunkt aus. Die neue Variante BQ11, genannt „Höllenhund“ sei nicht gefährlicher als anderen IOmikron-Varianten, nur noch ansteckender und in der Lage, der Immunabwehr zur Impfung und Erkrankung eher zu entkommen.
https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/berichte-und-interviews/Stuemer-zur_Isolationspflicht-100.html
Drosten sieht Anzeichen für Ende der Pandemie
Der Virologe Christian Drosten sieht in der raschen Abfolge der jüngsten Corona-Wellen Hinweise auf ein baldiges Ende der Corona-Pandemie.
https://amp-zdf-de.cdn.ampproject.org/v/s/amp.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-drosten-anzeichen-pandemie-ende-100.html?amp_gsa=1&_js_v=a9&usqp=mq331AQIKAGwASCAAgM%3D#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=16692439387954&csi=0&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&share=https%3A%2F%2Fwww.zdf.de%2Fnachrichten%2Fpanorama%2Fcorona-drosten-anzeichen-pandemie-ende-100.html
Während stürmer heute morgen im morgenmagazin skeptischer klang er wurde wegen dem Wegfall der isolationspflicht interwiet:
Video: Virologe Stürmer für bundesweite Corona-Regeln
Der Zeitpunkt für einen Wegfall der Corona-Isolationspflicht sei nicht ideal, sagte der Virologe Dr. Martin Stürmer. Zwar seien die Zahlen relativ gut, "doch die große Winterwelle steht uns ja noch bevor.“ Ohne Isolationspflicht riskiere man, dass die Winterwelle heftiger ausfiel als sie sein müsse. Die besten Erfahrungen hätten wir mit bundesweit einheitlichen Regeln gemacht. "Wenn wir eines gelernt haben, dann dass der Föderalismus in Sachen Gesundheitspolitik vielleicht nicht die beste Lösung ist.“ Er habe die Befürchtung, dass tatsächlich nicht genug Menschen eigenverantwortlich handelten mit der Folge zusätzlicher Infektionen, sagte Stürmer. „Höllenhund“ nicht gefährlicher als andere Omikron-Varianten Man kann jetzt aus den Zahlen im Prinzip gar nichts Großartiges mehr rauslesen“, so der Virologe. Der Dunkelzifferfaktor sei kaum noch zu berechnen. Anhand der Abwasser-Surveillance sehe man fallende Trends und keine Ansteigen. Stürmer sprach sich gegen eine Aufhebung der Maskenpflicht im ÖPNV zum jetzigen Zeitpunkt aus. Die neue Variante BQ11, genannt „Höllenhund“ sei nicht gefährlicher als anderen IOmikron-Varianten, nur noch ansteckender und in der Lage, der Immunabwehr zur Impfung und Erkrankung eher zu entkommen.
https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/berichte-und-interviews/Stuemer-zur_Isolationspflicht-100.html
Der "Mini"Lauterbach wieder.
Was denkt der eigentlich was die Leute das letzte halbe/dreiviertel Jahr gemacht haben?
Die haben eigenverantwortlich gelebt. Man musste nirgendwo mehr Tests vorweisen und trotz teilweise sehr hoher Zahlen ist es doch relativ glimpflich verlaufen. Gerade wenn man bedenkt das sich auch kaum noch jemand testet. Und selbst bei Ärzten wird bei Symptomen kein bzw kaum noch ein PCR Test gemacht. Mein Hausarzt schreibt direkt eine Woche krank wenn ein Selbsttest nach eigener Aussage positiv ist und macht keinen PCR mehr.
Klar ist in vielen Bereichen das Personal knapp aber das liegt auch daran daß sich mittlerweile jeder am Montag Krankschreiben lässt wenn er Sonntag einmal genießt hat.
Auch wenn Stürmer dann wieder völlig in der Bedeutungslosigkeit versinkt sollte er langsam loslassen können.
Diejenigen die Corona bereits für sich komplett beendet haben wird man nicht mehr einfangen und zumindest mein Eindruck ist das die meisten durchaus weiterhin einen relativ guten Mix zwischen "Sorglosigkeit" bezüglich Veranstaltungen und trotzdem Rücksichtnahme mit anschließenden Tests und verminderter Kontakte walten lassen.
Was denkt der eigentlich was die Leute das letzte halbe/dreiviertel Jahr gemacht haben?
Die haben eigenverantwortlich gelebt. Man musste nirgendwo mehr Tests vorweisen und trotz teilweise sehr hoher Zahlen ist es doch relativ glimpflich verlaufen. Gerade wenn man bedenkt das sich auch kaum noch jemand testet. Und selbst bei Ärzten wird bei Symptomen kein bzw kaum noch ein PCR Test gemacht. Mein Hausarzt schreibt direkt eine Woche krank wenn ein Selbsttest nach eigener Aussage positiv ist und macht keinen PCR mehr.
Klar ist in vielen Bereichen das Personal knapp aber das liegt auch daran daß sich mittlerweile jeder am Montag Krankschreiben lässt wenn er Sonntag einmal genießt hat.
Auch wenn Stürmer dann wieder völlig in der Bedeutungslosigkeit versinkt sollte er langsam loslassen können.
Diejenigen die Corona bereits für sich komplett beendet haben wird man nicht mehr einfangen und zumindest mein Eindruck ist das die meisten durchaus weiterhin einen relativ guten Mix zwischen "Sorglosigkeit" bezüglich Veranstaltungen und trotzdem Rücksichtnahme mit anschließenden Tests und verminderter Kontakte walten lassen.
Lauternach beklagt einen Überbietungswettwerb der Länder bei der Lockerung von Corona - Einschränkungen. Er warnt auch vor einer Winterwelle, die für vulnerable Gruppen gefährlich werden könne.
"Der Gesundheitsminister verweist unter anderem auf eine gestiegene "Übersterblichkeit" im Monat Oktober."
Allerdings.....
"Was den starken Anstieg im Oktober ausgelöst hat - das ist noch ungeklärt. Selbst Lauterbach räumte bei Twitter ein, dass der Zusammenhang mit der Pandemie nicht bewiesen ist. Es könnte sich um Spätfolgen des heißen Sommers handeln, so eine Theorie."
So recht überzeugend ist das alles nicht. Nach Bayern und S-H will auch Rheinland -Pfalz Corona-Einschränkungen beenden. Hessen hebt die Isolationspflicht für positiv auf das Corona-Virus getestete Personen seit gestern auf.
https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-story-52005.html
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/coronaregeln-in-rheinland-pfalz-100.html
https://hessen.de/handeln/corona-in-hessen
"Der Gesundheitsminister verweist unter anderem auf eine gestiegene "Übersterblichkeit" im Monat Oktober."
Allerdings.....
"Was den starken Anstieg im Oktober ausgelöst hat - das ist noch ungeklärt. Selbst Lauterbach räumte bei Twitter ein, dass der Zusammenhang mit der Pandemie nicht bewiesen ist. Es könnte sich um Spätfolgen des heißen Sommers handeln, so eine Theorie."
So recht überzeugend ist das alles nicht. Nach Bayern und S-H will auch Rheinland -Pfalz Corona-Einschränkungen beenden. Hessen hebt die Isolationspflicht für positiv auf das Corona-Virus getestete Personen seit gestern auf.
https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-story-52005.html
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/coronaregeln-in-rheinland-pfalz-100.html
https://hessen.de/handeln/corona-in-hessen
18 % Wochenminus bei der Inzidenz, die auf 207 sinkt. Die Zahl der Intensivpatienten sinkt um knapp 20 % auf gut 900, die Zahl der Todesfälle sinkt leider nur leicht und verharrt bei knapp über 1.000 / Woche.
Die Impfungen haben wieder die Werte von Ende Oktober erreicht, sind also insgesamt ohne Feiertagseffekt stabil.
Regional gesehen haben wir im Nordwesten die meisten Infektionen (ca. Inzidenz 300), im Südosten die wenigsten (teils unter 100).
Die Impfungen haben wieder die Werte von Ende Oktober erreicht, sind also insgesamt ohne Feiertagseffekt stabil.
Regional gesehen haben wir im Nordwesten die meisten Infektionen (ca. Inzidenz 300), im Südosten die wenigsten (teils unter 100).
Quatsch!
Sowohl die Cousine meiner Frau als auch mein Sohn haben beide das zweite Mal innerhalb eines halben Jahres Corona. Mein Sohn ist richtig krank seit Tagen.
Sowohl die Cousine meiner Frau als auch mein Sohn haben beide das zweite Mal innerhalb eines halben Jahres Corona. Mein Sohn ist richtig krank seit Tagen.
Bei hart aber fair ist Corona gerade Thema mit dem Schwerpunkt Krankenhäuser:
https://www1.wdr.de/daserste/hartaberfair/index.html
https://www1.wdr.de/daserste/hartaberfair/index.html
asti1980 schrieb:
Mal ne frage warum glaubst du Sinken die Zahlen gerade so?? Mich wundert es gerade das die Zahlen sinken
Spekulation natürlich.
Aber letztlich bricht jede Welle mal. Diese Welle war halt sehr früh, auch weil es im September kalt war. Letztes Jahr hatten wir den Kälteeinbruch viel später Richtung Mitte Oktober. Und jetzt ist es wieder deutlich wärmer. Das wird helfen. Ansonsten wäre die Welle wohl später eingetreten und dann auch konstanter geblieben, so meine Vermutung.
Und man sieht halt auch, dass viele Jüngere bereits im Frühjahr/Sommer infiziert waren. Da ist es zB in meinem Umkreis jetzt noch über die hergefallen, die dieses Jahr nix hatten und jetzt ist auch Ruhe. Ich tippe fast, dass das die letzte Welle war, bei der wirklich noch mal viele Uninfizierte getroffen wurden. Ab jetzt wird es dann auf den Grad der Immunantwort (Impfung / Infektion früher) ankommen, oder Kollege Xaver?
Also das, was man dann wohl unter endemisch versteht. Es wird dann immer ein Fundament an Infektionen geben und im Winter halt mehr. Ich befürchte halt, dass wir dieses und nächstes Jahr halt immer noch weit mehr Tote haben werden dadurch als durch ne harte Grippewelle. Dazu kommen dann noch die bekannten Langzeitprobleme bei einigen (mehrere Bekannte, die durchaus 6 bis 12 Wochen zu kämpfen hatten, einer auch länger).
SGE_Werner schrieb:asti1980 schrieb:
Mal ne frage warum glaubst du Sinken die Zahlen gerade so?? Mich wundert es gerade das die Zahlen sinken
Spekulation natürlich.
Aber letztlich bricht jede Welle mal. Diese Welle war halt sehr früh, auch weil es im September kalt war. Letztes Jahr hatten wir den Kälteeinbruch viel später Richtung Mitte Oktober. Und jetzt ist es wieder deutlich wärmer. Das wird helfen. Ansonsten wäre die Welle wohl später eingetreten und dann auch konstanter geblieben, so meine Vermutung.
Und man sieht halt auch, dass viele Jüngere bereits im Frühjahr/Sommer infiziert waren. Da ist es zB in meinem Umkreis jetzt noch über die hergefallen, die dieses Jahr nix hatten und jetzt ist auch Ruhe. Ich tippe fast, dass das die letzte Welle war, bei der wirklich noch mal viele Uninfizierte getroffen wurden. Ab jetzt wird es dann auf den Grad der Immunantwort (Impfung / Infektion früher) ankommen, oder Kollege Xaver?
Also das, was man dann wohl unter endemisch versteht. Es wird dann immer ein Fundament an Infektionen geben und im Winter halt mehr. Ich befürchte halt, dass wir dieses und nächstes Jahr halt immer noch weit mehr Tote haben werden dadurch als durch ne harte Grippewelle. Dazu kommen dann noch die bekannten Langzeitprobleme bei einigen (mehrere Bekannte, die durchaus 6 bis 12 Wochen zu kämpfen hatten, einer auch länger).
Also laut dem Chef der stiko gestern in einem Interview sind wir in einem endemischen Zustand, die who hingegen hält es noch für eine Pandemie, hier mal ein link was Mertens gesagt hat.
https://amp-zdf-de.cdn.ampproject.org/v/s/amp.zdf.de/nachrichten/politik/corona-stiko-mertens-endemisch-100.html?amp_gsa=1&_js_v=a9&usqp=mq331AQKKAFQArABIIACAw%3D%3D#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=16670384376902&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&share=https%3A%2F%2Fwww.zdf.de%2Fnachrichten%2Fpolitik%2Fcorona-stiko-mertens-endemisch-100.html
Ihr seid mir schon zwei... So, weg von den Qualen und zu den Zahlen:
Das sieht alles doch recht gut aus. Das Absinken der Fallzahlen hat sich beschleunigt, die Inzidenz sinkt auf 550, übermorgen sollten wir dann wieder unter 500 sein. Hospitalisierungen sinken auch immer schneller, gleiches gilt für die Intensivpatienten. Auch die Todeszahlen diese Woche bisher eher stagnierend, haben 2-3 Tage früher als von mir gedacht wohl den Zenit erreicht.
Ansonsten ist natürlich wieder Donnerstag, bedeutet Wochenbericht.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-10-27.pdf?__blob=publicationFile
BA.5 ist weiterhin dominant, während aber gewisse Sublinien dort mittlerweile deutlich sich abgeschwächt haben, ist BF.7 weiterhin steigend (3 % Anteil vor 2 Monaten, 7 % vor 1 Monat , 16 % beim letzten Stand) , das zeigt, dass diese Sublinie wie schon in einigen Berichten erwähnt "erfolgreicher" ist, aber auch nicht so deutlich erfolgreicher, als dass sie sprunghaft die anderen Sublinien verdrängt.
Inzidenz nach Alter
773 … 90+
681 … 85 - 89
585 … 80 - 84
580 … 75 - 79
600 … 70 - 74
616 … 65 - 69
864 … 60 - 64
948 … 55 - 59
854 … 50 - 54
785 … 45 - 49
760 … 40 - 44
755 … 35 - 39
728 … 30 - 34
658 … 25 - 29
566 … 20 - 24
415 … 15 - 19
315 … 10 - 14
212 … 5 - 9
122 … 0 - 4
Weiterhin die höchsten Inzidenzen bei den Mittelalten (noch keine Viertimpfung, in den ersten 8 Monaten des Jahres vergleichsweise wenige Infektionen)
Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche
-8% … 90+
-8% … 85 - 89
-11% … 80 - 84
-13% … 75 - 79
-15% … 70 - 74
-17% … 65 - 69
-17% … 60 - 64
-17% … 55 - 59
-18% … 50 - 54
-17% … 45 - 49
-16% … 40 - 44
-15% … 35 - 39
-18% … 30 - 34
-21% … 25 - 29
-19% … 20 - 24
-15% … 15 - 19
-5% … 10 - 14
-4% … 5 - 9
-9% … 0 - 4
Die Entwicklung ändert. Während die letzten Wochen die Senioren noch gestiegen sind und die Kinder nicht, sinken jetzt die Kinder kaum, aber die Erwachsenen stärker, vor allem im Bereich der Jüngeren, deren Aktivitäten vermutlich auch jetzt wieder etwas mehr draußen waren bei dem Wetter usw.
Bei den Senioren ein geringeres Minus, aber immerhin endlich wieder ein Minus.
Das sieht alles doch recht gut aus. Das Absinken der Fallzahlen hat sich beschleunigt, die Inzidenz sinkt auf 550, übermorgen sollten wir dann wieder unter 500 sein. Hospitalisierungen sinken auch immer schneller, gleiches gilt für die Intensivpatienten. Auch die Todeszahlen diese Woche bisher eher stagnierend, haben 2-3 Tage früher als von mir gedacht wohl den Zenit erreicht.
Ansonsten ist natürlich wieder Donnerstag, bedeutet Wochenbericht.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-10-27.pdf?__blob=publicationFile
BA.5 ist weiterhin dominant, während aber gewisse Sublinien dort mittlerweile deutlich sich abgeschwächt haben, ist BF.7 weiterhin steigend (3 % Anteil vor 2 Monaten, 7 % vor 1 Monat , 16 % beim letzten Stand) , das zeigt, dass diese Sublinie wie schon in einigen Berichten erwähnt "erfolgreicher" ist, aber auch nicht so deutlich erfolgreicher, als dass sie sprunghaft die anderen Sublinien verdrängt.
Inzidenz nach Alter
773 … 90+
681 … 85 - 89
585 … 80 - 84
580 … 75 - 79
600 … 70 - 74
616 … 65 - 69
864 … 60 - 64
948 … 55 - 59
854 … 50 - 54
785 … 45 - 49
760 … 40 - 44
755 … 35 - 39
728 … 30 - 34
658 … 25 - 29
566 … 20 - 24
415 … 15 - 19
315 … 10 - 14
212 … 5 - 9
122 … 0 - 4
Weiterhin die höchsten Inzidenzen bei den Mittelalten (noch keine Viertimpfung, in den ersten 8 Monaten des Jahres vergleichsweise wenige Infektionen)
Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche
-8% … 90+
-8% … 85 - 89
-11% … 80 - 84
-13% … 75 - 79
-15% … 70 - 74
-17% … 65 - 69
-17% … 60 - 64
-17% … 55 - 59
-18% … 50 - 54
-17% … 45 - 49
-16% … 40 - 44
-15% … 35 - 39
-18% … 30 - 34
-21% … 25 - 29
-19% … 20 - 24
-15% … 15 - 19
-5% … 10 - 14
-4% … 5 - 9
-9% … 0 - 4
Die Entwicklung ändert. Während die letzten Wochen die Senioren noch gestiegen sind und die Kinder nicht, sinken jetzt die Kinder kaum, aber die Erwachsenen stärker, vor allem im Bereich der Jüngeren, deren Aktivitäten vermutlich auch jetzt wieder etwas mehr draußen waren bei dem Wetter usw.
Bei den Senioren ein geringeres Minus, aber immerhin endlich wieder ein Minus.
SGE_Werner schrieb:
Ihr seid mir schon zwei... So, weg von den Qualen und zu den Zahlen:
Das sieht alles doch recht gut aus. Das Absinken der Fallzahlen hat sich beschleunigt, die Inzidenz sinkt auf 550, übermorgen sollten wir dann wieder unter 500 sein. Hospitalisierungen sinken auch immer schneller, gleiches gilt für die Intensivpatienten. Auch die Todeszahlen diese Woche bisher eher stagnierend, haben 2-3 Tage früher als von mir gedacht wohl den Zenit erreicht.
Ansonsten ist natürlich wieder Donnerstag, bedeutet Wochenbericht.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-10-27.pdf?__blob=publicationFile
BA.5 ist weiterhin dominant, während aber gewisse Sublinien dort mittlerweile deutlich sich abgeschwächt haben, ist BF.7 weiterhin steigend (3 % Anteil vor 2 Monaten, 7 % vor 1 Monat , 16 % beim letzten Stand) , das zeigt, dass diese Sublinie wie schon in einigen Berichten erwähnt "erfolgreicher" ist, aber auch nicht so deutlich erfolgreicher, als dass sie sprunghaft die anderen Sublinien verdrängt.
Inzidenz nach Alter
773 … 90+
681 … 85 - 89
585 … 80 - 84
580 … 75 - 79
600 … 70 - 74
616 … 65 - 69
864 … 60 - 64
948 … 55 - 59
854 … 50 - 54
785 … 45 - 49
760 … 40 - 44
755 … 35 - 39
728 … 30 - 34
658 … 25 - 29
566 … 20 - 24
415 … 15 - 19
315 … 10 - 14
212 … 5 - 9
122 … 0 - 4
Weiterhin die höchsten Inzidenzen bei den Mittelalten (noch keine Viertimpfung, in den ersten 8 Monaten des Jahres vergleichsweise wenige Infektionen)
Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche
-8% … 90+
-8% … 85 - 89
-11% … 80 - 84
-13% … 75 - 79
-15% … 70 - 74
-17% … 65 - 69
-17% … 60 - 64
-17% … 55 - 59
-18% … 50 - 54
-17% … 45 - 49
-16% … 40 - 44
-15% … 35 - 39
-18% … 30 - 34
-21% … 25 - 29
-19% … 20 - 24
-15% … 15 - 19
-5% … 10 - 14
-4% … 5 - 9
-9% … 0 - 4
Die Entwicklung ändert. Während die letzten Wochen die Senioren noch gestiegen sind und die Kinder nicht, sinken jetzt die Kinder kaum, aber die Erwachsenen stärker, vor allem im Bereich der Jüngeren, deren Aktivitäten vermutlich auch jetzt wieder etwas mehr draußen waren bei dem Wetter usw.
Bei den Senioren ein geringeres Minus, aber immerhin endlich wieder ein Minus.
Mal ne frage warum glaubst du Sinken die Zahlen gerade so?? Mich wundert es gerade das die Zahlen sinken. Liegt es auch daran das sich nicht mehr jeder testen muss??
asti1980 schrieb:
Mal ne frage warum glaubst du Sinken die Zahlen gerade so?? Mich wundert es gerade das die Zahlen sinken
Spekulation natürlich.
Aber letztlich bricht jede Welle mal. Diese Welle war halt sehr früh, auch weil es im September kalt war. Letztes Jahr hatten wir den Kälteeinbruch viel später Richtung Mitte Oktober. Und jetzt ist es wieder deutlich wärmer. Das wird helfen. Ansonsten wäre die Welle wohl später eingetreten und dann auch konstanter geblieben, so meine Vermutung.
Und man sieht halt auch, dass viele Jüngere bereits im Frühjahr/Sommer infiziert waren. Da ist es zB in meinem Umkreis jetzt noch über die hergefallen, die dieses Jahr nix hatten und jetzt ist auch Ruhe. Ich tippe fast, dass das die letzte Welle war, bei der wirklich noch mal viele Uninfizierte getroffen wurden. Ab jetzt wird es dann auf den Grad der Immunantwort (Impfung / Infektion früher) ankommen, oder Kollege Xaver?
Also das, was man dann wohl unter endemisch versteht. Es wird dann immer ein Fundament an Infektionen geben und im Winter halt mehr. Ich befürchte halt, dass wir dieses und nächstes Jahr halt immer noch weit mehr Tote haben werden dadurch als durch ne harte Grippewelle. Dazu kommen dann noch die bekannten Langzeitprobleme bei einigen (mehrere Bekannte, die durchaus 6 bis 12 Wochen zu kämpfen hatten, einer auch länger).
Ich habe mal ne frage, vielleicht hat hier jemand die erfahrung schon gemacht. Ich habe vor mich morgen ein 4.mal impfen zu lassen gegen Corona, in einem mvz die bitten eine offene impfsprechstunde an. Jetzt ist es so Ich habe mich letzte Woche Mittwoch gegen Grippe impfen lassen. Muss ein zeitlicher Abstand zwischen beiden Impfungen sein oder könnte ich mich morgen problemlos gegen Corona impfen lassen.
Mein Hausarzt empfiehlt 14 Tage dazwischen.
asti1980 schrieb:
Ich habe mal ne frage, vielleicht hat hier jemand die erfahrung schon gemacht. Ich habe vor mich morgen ein 4.mal impfen zu lassen gegen Corona, in einem mvz die bitten eine offene impfsprechstunde an. Jetzt ist es so Ich habe mich letzte Woche Mittwoch gegen Grippe impfen lassen. Muss ein zeitlicher Abstand zwischen beiden Impfungen sein oder könnte ich mich morgen problemlos gegen Corona impfen lassen.
Von den Wirkstoffen und der Wirkung kannst du das problemlos. Die Frage ist eher wie du bzw dein Körper das verarbeitet. Der leistet nach einer Impfung einige Tage Schwerstarbeit. Daher sollst/solltest du nach der Grippeimpfung auch ein paar Tage etwas langsamer machen und nicht direkt einen Marathon laufen
Aus der Welle 7 würde ich mal vorerst folgende Schlüsse ziehen, vielleicht magst du mal deine Bewertung dazu stellen:
1. Die hohe Zahl an Todesfällen > 70 Jahre liegt an der schieren Menge der Infektionen
2. Die schiere Menge an Infektionen liegt an (gleichzeitig)
a) wenig Vorsichtsmaßnahmen
b) vielen Betroffenen, die es noch nicht hatten und deshalb weniger Abwehrkräfte gegen das Virus entfalten konnten
3. Das relativ schnelle Abebben der Welle liegt an einer gewissen Sättigung der Infektionsrate (auf deutsch: jetzt hatte es bald jede/r).
1. Die hohe Zahl an Todesfällen > 70 Jahre liegt an der schieren Menge der Infektionen
2. Die schiere Menge an Infektionen liegt an (gleichzeitig)
a) wenig Vorsichtsmaßnahmen
b) vielen Betroffenen, die es noch nicht hatten und deshalb weniger Abwehrkräfte gegen das Virus entfalten konnten
3. Das relativ schnelle Abebben der Welle liegt an einer gewissen Sättigung der Infektionsrate (auf deutsch: jetzt hatte es bald jede/r).
WürzburgerAdler schrieb:
Aus der Welle 7 würde ich mal vorerst folgende Schlüsse ziehen, vielleicht magst du mal deine Bewertung dazu stellen:
1. Die hohe Zahl an Todesfällen > 70 Jahre liegt an der schieren Menge der Infektionen
2. Die schiere Menge an Infektionen liegt an (gleichzeitig)
a) wenig Vorsichtsmaßnahmen
b) vielen Betroffenen, die es noch nicht hatten und deshalb weniger Abwehrkräfte gegen das Virus entfalten konnten
3. Das relativ schnelle Abebben der Welle liegt an einer gewissen Sättigung der Infektionsrate (auf deutsch: jetzt hatte es bald jede/r).
Der 3.frage schließe ich mich mal an
Hab jetzt kein Link , aber man konnte lesen , dass etwa 95 Prozent der Bevölkerung Antikörper haben Das ist ein gutes Zeichen. Wenn die Impfungen in den Risikogruppen gut angenommen werden , kann man für den Winter optimistisch sein.
Ich bin dennoch für Maskenpflicht in public Rooms . Wenn das nur 20 Prozent hilft , ist das schon gut
Ich bin dennoch für Maskenpflicht in public Rooms . Wenn das nur 20 Prozent hilft , ist das schon gut
fromgg schrieb:
Hab jetzt kein Link , aber man konnte lesen , dass etwa 95 Prozent der Bevölkerung Antikörper haben Das ist ein gutes Zeichen. Wenn die Impfungen in den Risikogruppen gut angenommen werden , kann man für den Winter optimistisch sein.
Ich bin dennoch für Maskenpflicht in public Rooms . Wenn das nur 20 Prozent hilft , ist das schon gut
Dann frag mal Markus söder, er sprichst sich gegen eine Maskenpflicht aus:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-in-bayern-markus-soeder-stemmt-sich-gegen-maskenpflicht-in-innenraeume-a-da63541d-1ea2-4a30-8415-1c2396275b5d
asti1980 schrieb:
die meisten Bundesländer werden nix machen.
Na hoffentlich
Daniel-San schrieb:asti1980 schrieb:
die meisten Bundesländer werden nix machen.
Na hoffentlich
So unwahrscheinlich ist das nicht, den vieles darf nur noch durch die landespalarmente beschlossen werden, und nicht einfach per Verordnung. Und der irrwitz ist doch auch, das dir Süd Bundesländer einschließlich Hessen erst vor kurzem eine Aufhebung der isolationspflicht gefordert haben.
https://profis.eintracht.de/news/dfb-pokalfinale-das-steht-an-150203
Vorverkaufsrecht für Mitglieder und DK Besitzer. Und ein großes Public Viewing