
asti1980
17183
#
Cyrillar
Ich bin verwundert das Lauterbach 12 Tage gewartet hat bevor er (medial) anfängt die Bundesländer dazu zu bewegen die Maßnahmen aus dem Infektionsschutzgesetz anzuwenden
asti1980 schrieb:
die meisten Bundesländer werden nix machen.
Na hoffentlich
asti1980 schrieb:
Lauterbach heute morgen zu Gas im morgenmagazin:
https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/politik/Coronazahlen-steigen-Winternwelle-Bundesgesundheitsminister-Karl-Lauterbach-raet-zu-Maskenpflicht-in-Innenraeumen-100.html
Puh, im ersten Moment dachte ich wirklich, dass er jetzt noch etwas zur Gasknappheit zu sagen hat
SGE_Werner schrieb:
Ich glaube kaum, dass die Suche nach einem Termin länger als 3 Minuten dauert in vielen Fällen.
Sofern man a) das Internet benutzt, b) mit dem Auto auch mal bis zu 20 Minuten fahren kann oder ÖPNV-Anschluss hat und c) einigermaßen flexibel ist bzgl Termin.
Im ganz ländlichen Bereich ohne Mittelstadt oder Großstadt im 20 bis 30 km Umkreis könnte es sicherlich eng werden. Aber ich habe alleine ca. 20 Impfstationen und Impfzentren im Umfeld von 30 km und ich könnte bei 14 noch einen Termin diese Woche kriegen ohne Stiko Einschränkung.
Wie gesagt... nicht für alle Regionen, aber in den meisten kannst Du in wenigen Minuten nen Termin buchen.
Ja, buchen kannst du ganz easy einen Termin in den Impfzentren. Die schicken dich aber knallhart weg, wenn U60 und keine Vorerkrankungen. Ist mir selbst passiert in Koblenz. Auch so eine bescheuerte Sache: die fragen alles ab, auch Vorerkrankungen usw. bei der Anmeldung. Du bekommst einen Termin und wirst dann weg geschickt, weil die Stiko es nicht empfiehlt. Reine Verarsche!
BTW: Stiko-Empfehlung hin oder her – so rum ist Eigenverantwortung dann nicht erwünscht.
Libero1975™ schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich glaube kaum, dass die Suche nach einem Termin länger als 3 Minuten dauert in vielen Fällen.
Sofern man a) das Internet benutzt, b) mit dem Auto auch mal bis zu 20 Minuten fahren kann oder ÖPNV-Anschluss hat und c) einigermaßen flexibel ist bzgl Termin.
Im ganz ländlichen Bereich ohne Mittelstadt oder Großstadt im 20 bis 30 km Umkreis könnte es sicherlich eng werden. Aber ich habe alleine ca. 20 Impfstationen und Impfzentren im Umfeld von 30 km und ich könnte bei 14 noch einen Termin diese Woche kriegen ohne Stiko Einschränkung.
Wie gesagt... nicht für alle Regionen, aber in den meisten kannst Du in wenigen Minuten nen Termin buchen.
Ja, buchen kannst du ganz easy einen Termin in den Impfzentren. Die schicken dich aber knallhart weg, wenn U60 und keine Vorerkrankungen. Ist mir selbst passiert in Koblenz. Auch so eine bescheuerte Sache: die fragen alles ab, auch Vorerkrankungen usw. bei der Anmeldung. Du bekommst einen Termin und wirst dann weg geschickt, weil die Stiko es nicht empfiehlt. Reine Verarsche!
BTW: Stiko-Empfehlung hin oder her – so rum ist Eigenverantwortung dann nicht erwünscht.
Wenn man sowas hört fragt man sich warum es eine neue impfkampange geben soll.
Übrigens heute hat Lauterbach an die Verantwortlichkeit der Länder appelliert die Maskenpflicht in Innenräumen wieder einzuführe:
https://amp-zdf-de.cdn.ampproject.org/v/s/amp.zdf.de/nachrichten/video/gesundheitsminister-lauterbach-bundestag-100.html?amp_gsa=1&_js_v=a9&usqp=mq331AQKKAFQArABIIACAw%3D%3D#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=16656117924953&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&share=https%3A%2F%2Fwww.zdf.de%2Fnachrichten%2Fvideo%2Fgesundheitsminister-lauterbach-bundestag-100.html
Während es aus München Breitseite gibt
https://www-br-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.br.de/nachrichten/amp/bayern/streit-ueber-wiesn-welle-ob-reiter-sauer-auf-lauterbach,TK3PxW4?amp_gsa=1&_js_v=a9&usqp=mq331AQKKAFQArABIIACAw%3D%3D#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=16656114110923&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&share=https%3A%2F%2Fwww.br.de%2Fnachrichten%2Fbayern%2Fstreit-ueber-wiesn-welle-ob-reiter-sauer-auf-lauterbach%2CTK3PxW4
Ich bin gespannt was in den nächsten Wochen so passiert. Ich denke eher die Länder werden sich scheuen massnahmen zu machen.
https://amp-zdf-de.cdn.ampproject.org/v/s/amp.zdf.de/nachrichten/video/gesundheitsminister-lauterbach-bundestag-100.html?amp_gsa=1&_js_v=a9&usqp=mq331AQKKAFQArABIIACAw%3D%3D#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=16656117924953&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&share=https%3A%2F%2Fwww.zdf.de%2Fnachrichten%2Fvideo%2Fgesundheitsminister-lauterbach-bundestag-100.html
Während es aus München Breitseite gibt
https://www-br-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.br.de/nachrichten/amp/bayern/streit-ueber-wiesn-welle-ob-reiter-sauer-auf-lauterbach,TK3PxW4?amp_gsa=1&_js_v=a9&usqp=mq331AQKKAFQArABIIACAw%3D%3D#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=16656114110923&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&share=https%3A%2F%2Fwww.br.de%2Fnachrichten%2Fbayern%2Fstreit-ueber-wiesn-welle-ob-reiter-sauer-auf-lauterbach%2CTK3PxW4
Ich bin gespannt was in den nächsten Wochen so passiert. Ich denke eher die Länder werden sich scheuen massnahmen zu machen.
propain schrieb:
Dann müssen die Leute halt warten, es braucht keine Impfzentren. Wenn die Leute sich nicht nur impfen lassen würden weil sie es für den Urlaub oder Restaurantbesuch brauchen könnten das die Hausärzte leisten.
Soso, also sind die Bürger schuld daran das die Stiko es aktuell nicht empfiehlt und sich impfstellen an diese Empfehlung halten und nicht jeden impft?
Und welches die Gründe sind warum sich die Leute impfen lassen sollte mittlerweile völlig egal sein. Aber seis drum.
Cyrillar schrieb:propain schrieb:
Dann müssen die Leute halt warten, es braucht keine Impfzentren. Wenn die Leute sich nicht nur impfen lassen würden weil sie es für den Urlaub oder Restaurantbesuch brauchen könnten das die Hausärzte leisten.
Soso, also sind die Bürger schuld daran das die Stiko es aktuell nicht empfiehlt und sich impfstellen an diese Empfehlung halten und nicht jeden impft?
Und welches die Gründe sind warum sich die Leute impfen lassen sollte mittlerweile völlig egal sein. Aber seis drum.
Es gibt aber schon Impfstellen, die haben schon Leute geimpft, die nicht der stiko empfehlung entsprechen.
Ich weiß. Hab ich ja geschrieben das eine Apotheke hier alles und jeden geimpft hat. Und auch mein Doc hatte es mir angeboten.
Aber hier im Thread haben ja auch Leute eine Absage ihres Arztes bekommen da keine Empfehlung der Stiko vorliegt.
Also ist es irgendwie Glückssache aktuell eine Impfung zu bekommen. Klar konnte man in Eigeninitiative stundenlang rum telefonieren oder durch die Gegend fahren um sich eine Stelle zu suchen die impft aber das kann es ja nicht sein.
Dafür das Zugangsregelungen bzgl Impfungen im Infektionsschutzgesetz verankert sind ist das halt aktuell wieder so eine Sache die durchaus diskutabel ist.
Aber hier im Thread haben ja auch Leute eine Absage ihres Arztes bekommen da keine Empfehlung der Stiko vorliegt.
Also ist es irgendwie Glückssache aktuell eine Impfung zu bekommen. Klar konnte man in Eigeninitiative stundenlang rum telefonieren oder durch die Gegend fahren um sich eine Stelle zu suchen die impft aber das kann es ja nicht sein.
Dafür das Zugangsregelungen bzgl Impfungen im Infektionsschutzgesetz verankert sind ist das halt aktuell wieder so eine Sache die durchaus diskutabel ist.
SGE_Werner schrieb:asti1980 schrieb:
es sind weit mehr als die ü 60 jährigen:
In absoluten Zahlen eher nicht. Wir haben über 24 Mio Menschen Ü60. Die Gruppen B bis E dürften vielleicht 2 Mio ausmachen.
Und einen Run? Bei 330.000 Viertimpfungen pro Woche mit etwa 10 Prozent Anstieg zur Woche davor? Und noch 13 bis 14 Mio Ü60, die dreifach, aber nicht vierfach geimpft sind? Ja, es zieht etwas an, aber mehr auch nicht.
Mit "Run" meinte ich das die Termine wohl voll sind. Aber die Apotheke das eben nur nebenher macht. Zumal anfänglich kein Termin notwendig war.
Das die 4 Impfung nicht mehr den Kollaps aller Arztpraxen und Apotheken auslöst war erwartbar
Einen echten run wird es nur geben wenn das Impfzertifikat wieder an Relevanz gewinnen sollte. Dann kommen auch wieder Millionen auf einen Schlag.
Cyrillar schrieb:SGE_Werner schrieb:asti1980 schrieb:
es sind weit mehr als die ü 60 jährigen:
In absoluten Zahlen eher nicht. Wir haben über 24 Mio Menschen Ü60. Die Gruppen B bis E dürften vielleicht 2 Mio ausmachen.
Und einen Run? Bei 330.000 Viertimpfungen pro Woche mit etwa 10 Prozent Anstieg zur Woche davor? Und noch 13 bis 14 Mio Ü60, die dreifach, aber nicht vierfach geimpft sind? Ja, es zieht etwas an, aber mehr auch nicht.
Mit "Run" meinte ich das die Termine wohl voll sind. Aber die Apotheke das eben nur nebenher macht. Zumal anfänglich kein Termin notwendig war.
Das die 4 Impfung nicht mehr den Kollaps aller Arztpraxen und Apotheken auslöst war erwartbar
Einen echten run wird es nur geben wenn das Impfzertifikat wieder an Relevanz gewinnen sollte. Dann kommen auch wieder Millionen auf einen Schlag.
Dann können sie gleich wieder impfzentren aufmachen, weil Hausärzte reichen dann nicht.
asti1980 schrieb:
Ich habe jetzt bei meinem Hausarzt wegen der 4. Impfung nachgefragt, die Sprechstundehilfe meinte nut über 60 Jahre, also stiko empfehlung. Nachdem ich ihr erklärt hatte das ich in einer Reha-werkstatt beschäftigt bin, und wir als es losging damals in priötätengruppe 2 waren, ging es auf einmal doch das ich auf die Warteliste kam, für die 4.Impfung.
Wenn der Arzt natürlich so "voll" mit Ü60 und ist das er eine Warteliste hat ist das verständlich. Das die Patienten die der Stikoempfehlung entsprechen Vorrang haben ist ja klar.
Ich habe mal nachgeschaut... Die Apotheke die zum Start des Omikronimpfstoffs den öffentlichen Aufruf gestartet hat ist mittlerweile auch terminlich dicht. Scheint gerade ein kleiner run auf die Impfung stattzufinden.
Cyrillar schrieb:asti1980 schrieb:
Ich habe jetzt bei meinem Hausarzt wegen der 4. Impfung nachgefragt, die Sprechstundehilfe meinte nut über 60 Jahre, also stiko empfehlung. Nachdem ich ihr erklärt hatte das ich in einer Reha-werkstatt beschäftigt bin, und wir als es losging damals in priötätengruppe 2 waren, ging es auf einmal doch das ich auf die Warteliste kam, für die 4.Impfung.
Wenn der Arzt natürlich so "voll" mit Ü60 und ist das er eine Warteliste hat ist das verständlich. Das die Patienten die der Stikoempfehlung entsprechen Vorrang haben ist ja klar.
Ich habe mal nachgeschaut... Die Apotheke die zum Start des Omikronimpfstoffs den öffentlichen Aufruf gestartet hat ist mittlerweile auch terminlich dicht. Scheint gerade ein kleiner run auf die Impfung stattzufinden.
Hier mal der Text der stiko Empfehlung es sind weit mehr als die ü 60 jährigen:
Für folgende Personengruppen wird eine weitere Auffrischimpfung (4. Impfung) empfohlen, vorzugsweise mit einem Omikron-adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoff, im Abstand von 6 Monaten zum letzten immunologischen Ereignis (Impfung oder SARS-CoV-2-Infektion):
a. Personen ab dem Alter von 60 Jahren
b. Personen im Alter ab 12 Jahren mit erhöhtem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung, insbesondere Immundefizienz
c. Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen, insbesondere solche mit direktem PatientInnen- bzw. BewohnerInnenkontakt
d. BewohnerInnen in Einrichtungen der Pflege
e. Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
asti1980 schrieb:
es sind weit mehr als die ü 60 jährigen:
In absoluten Zahlen eher nicht. Wir haben über 24 Mio Menschen Ü60. Die Gruppen B bis E dürften vielleicht 2 Mio ausmachen.
Und einen Run? Bei 330.000 Viertimpfungen pro Woche mit etwa 10 Prozent Anstieg zur Woche davor? Und noch 13 bis 14 Mio Ü60, die dreifach, aber nicht vierfach geimpft sind? Ja, es zieht etwas an, aber mehr auch nicht.
Ich habe jetzt bei meinem Hausarzt wegen der 4. Impfung nachgefragt, die Sprechstundehilfe meinte nut über 60 Jahre, also stiko empfehlung. Nachdem ich ihr erklärt hatte das ich in einer Reha-werkstatt beschäftigt bin, und wir als es losging damals in priötätengruppe 2 waren, ging es auf einmal doch das ich auf die Warteliste kam, für die 4.Impfung.
asti1980 schrieb:
Ich habe jetzt bei meinem Hausarzt wegen der 4. Impfung nachgefragt, die Sprechstundehilfe meinte nut über 60 Jahre, also stiko empfehlung. Nachdem ich ihr erklärt hatte das ich in einer Reha-werkstatt beschäftigt bin, und wir als es losging damals in priötätengruppe 2 waren, ging es auf einmal doch das ich auf die Warteliste kam, für die 4.Impfung.
Wenn der Arzt natürlich so "voll" mit Ü60 und ist das er eine Warteliste hat ist das verständlich. Das die Patienten die der Stikoempfehlung entsprechen Vorrang haben ist ja klar.
Ich habe mal nachgeschaut... Die Apotheke die zum Start des Omikronimpfstoffs den öffentlichen Aufruf gestartet hat ist mittlerweile auch terminlich dicht. Scheint gerade ein kleiner run auf die Impfung stattzufinden.
asti1980 schrieb:
Vom Gesetzgeber her sind wir den vureablen Gruppen als besonders geschützten Gruppen zugeordnet. Seit dem 1.oktober gilt bei uns ffp2-maskenpflicht in den Räumlichkeiten und jetzt sogar am Arbeitsplatz was vorher nicht der Fall war. Die Gruppenleiter müssen sich 3 mal die woche testen lassen, ich als beschäftigter kann mich freiwillig testen, und am Arbeitsplatz müssen wir immer noch Abstand sitzen. Und nach der Arbeit hat man keine Corona Regeln mehr zum Beispiel beim Einkaufen oder Fußball.
Ich verstehe die Intention Deiner Aussage nicht.
Geht es Dir um die scheinbare Inkonsequenz der Auflagen?
Die Alternative würde bedeuten, dass überall die gleichen Regeln gelten. Also im Krankhaus genauso keine Maske wie im Stadion. Oder halt umgekehrt...
.
Luzbert schrieb:asti1980 schrieb:
Vom Gesetzgeber her sind wir den vureablen Gruppen als besonders geschützten Gruppen zugeordnet. Seit dem 1.oktober gilt bei uns ffp2-maskenpflicht in den Räumlichkeiten und jetzt sogar am Arbeitsplatz was vorher nicht der Fall war. Die Gruppenleiter müssen sich 3 mal die woche testen lassen, ich als beschäftigter kann mich freiwillig testen, und am Arbeitsplatz müssen wir immer noch Abstand sitzen. Und nach der Arbeit hat man keine Corona Regeln mehr zum Beispiel beim Einkaufen oder Fußball.
Ich verstehe die Intention Deiner Aussage nicht.
Geht es Dir um die scheinbare Inkonsequenz der Auflagen?
Die Alternative würde bedeuten, dass überall die gleichen Regeln gelten. Also im Krankhaus genauso keine Maske wie im Stadion. Oder halt umgekehrt...
.
Nein mir ging es darum das man mir mal einer den Sinn erklären soll. Wenn man bis letzte Woche am Arbeitsplatz ohne Maske sitzen konnte und jetzt nicht mehr. Dann warum die Gruppenleiter sich 3 mal die woche testen müssen und die Beschäftigten die ja laut Gesetzgeber geschützt werden sollen nicht.
asti1980 schrieb:
Nein mir ging es darum das man mir mal einer den Sinn erklären soll. Wenn man bis letzte Woche am Arbeitsplatz ohne Maske sitzen konnte und jetzt nicht mehr. Dann warum die Gruppenleiter sich 3 mal die woche testen müssen und die Beschäftigten die ja laut Gesetzgeber geschützt werden sollen nicht.
Ersteres ist wohl auf den Beginn einer neuen Welle zurückzuführen. Zumindest vermute ich das.
Letzteres klingt nach Idotie 🤷♂️
Vermutlich wird es die Tage ein paar hektische Berichte wegen steigender Inzidenzen in München geben (Wie bei anderen Volksfesten auch) - aber insgesamt sind die Leute nicht nur besser geschützt als vor 1-2 Jahren, sondern wohl auch entspannter.
Eintracht-Laie schrieb:
Vermutlich wird es die Tage ein paar hektische Berichte wegen steigender Inzidenzen in München geben (Wie bei anderen Volksfesten auch) - aber insgesamt sind die Leute nicht nur besser geschützt als vor 1-2 Jahren, sondern wohl auch entspannter.
Das vermute ich auch. Übrigens das beste Beispiel an Corona Regeln erlebe ich gerade. Ich bin in einer wfbm beschäftigt. Vom Gesetzgeber her sind wir den vureablen Gruppen als besonders geschützten Gruppen zugeordnet. Seit dem 1.oktober gilt bei uns ffp2-maskenpflicht in den Räumlichkeiten und jetzt sogar am Arbeitsplatz was vorher nicht der Fall war. Die Gruppenleiter müssen sich 3 mal die woche testen lassen, ich als beschäftigter kann mich freiwillig testen, und am Arbeitsplatz müssen wir immer noch Abstand sitzen. Und nach der Arbeit hat man keine Corona Regeln mehr zum Beispiel beim Einkaufen oder Fußball.
asti1980 schrieb:
Vom Gesetzgeber her sind wir den vureablen Gruppen als besonders geschützten Gruppen zugeordnet. Seit dem 1.oktober gilt bei uns ffp2-maskenpflicht in den Räumlichkeiten und jetzt sogar am Arbeitsplatz was vorher nicht der Fall war. Die Gruppenleiter müssen sich 3 mal die woche testen lassen, ich als beschäftigter kann mich freiwillig testen, und am Arbeitsplatz müssen wir immer noch Abstand sitzen. Und nach der Arbeit hat man keine Corona Regeln mehr zum Beispiel beim Einkaufen oder Fußball.
Ich verstehe die Intention Deiner Aussage nicht.
Geht es Dir um die scheinbare Inkonsequenz der Auflagen?
Die Alternative würde bedeuten, dass überall die gleichen Regeln gelten. Also im Krankhaus genauso keine Maske wie im Stadion. Oder halt umgekehrt...
.
Hier mal ein Bericht von zdf heute und der ard Tagesschau zum Ende Oktoberfest und Corona, also die beiden Virologen sehen das entspannter:
https://amp.zdf.de/nachrichten/panorama/oktoberfest-wiesn-bilanz-corona-100.html
Ab 12:07
TAGESSCHAU:
https://www.tagesschau.de/sendung/tagesschau/
https://amp.zdf.de/nachrichten/panorama/oktoberfest-wiesn-bilanz-corona-100.html
Ab 12:07
TAGESSCHAU:
https://www.tagesschau.de/sendung/tagesschau/
Vermutlich wird es die Tage ein paar hektische Berichte wegen steigender Inzidenzen in München geben (Wie bei anderen Volksfesten auch) - aber insgesamt sind die Leute nicht nur besser geschützt als vor 1-2 Jahren, sondern wohl auch entspannter.
Die Frau Protzer weiß sicher von was sie da spricht. "Weniger Menschen also landen wegen Corona im Krankenhaus. Und diese Zahl sei entscheidend."
Ist klar soweit
"Aufgrund technischer Probleme bei der Datenübermittlung erfolgt voraussichtlich bis zum 05.10. kein Update der Nowcast- und R-Wert-Schätzungen."
https://corona.stat.uni-muenchen.de/nowcast/
Ist klar soweit
"Aufgrund technischer Probleme bei der Datenübermittlung erfolgt voraussichtlich bis zum 05.10. kein Update der Nowcast- und R-Wert-Schätzungen."
https://corona.stat.uni-muenchen.de/nowcast/
Ist nur ein Onlinequiz. Einfach den auf dem Videowürfel angezeigten Link aufrufen, alle Fragen richtig beantworten und dann zieht der Zufallsgenerator einen Gewinner.
asti1980 schrieb:
Bei dieser Steigerung hätte man letztes Jahr noch, besucherbeschräkungen oder andere Sachen veranlasst, man darf auf die nächsten Wochen gespannt sein.
Wir hatten ja schon zwei Mal solche Steigerungen mit "Herbstbeginn", 2020 circa zum 10. Oktober, 2021 circa zum 23. Oktober und jetzt halt zum Monatswechsel September / Oktober.
Ich habe mal geschaut, ab wann wir in den letzten drei Jahren hier in meiner Gegend das erste Mal konstant unter 20 Grad hatten für eine längere Phase.
15.09.2022
4.10.2021
25.09.2020
SGE_Werner schrieb:asti1980 schrieb:
Bei dieser Steigerung hätte man letztes Jahr noch, besucherbeschräkungen oder andere Sachen veranlasst, man darf auf die nächsten Wochen gespannt sein.
Wir hatten ja schon zwei Mal solche Steigerungen mit "Herbstbeginn", 2020 circa zum 10. Oktober, 2021 circa zum 23. Oktober und jetzt halt zum Monatswechsel September / Oktober.
Ich habe mal geschaut, ab wann wir in den letzten drei Jahren hier in meiner Gegend das erste Mal konstant unter 20 Grad hatten für eine längere Phase.
15.09.2022
4.10.2021
25.09.2020
Ok d.h es könnte eventuell nochmal abflachen??
Gute Besserung an alle... Die Zahlen sind leider verheerend stark gestiegen diese Woche:
60 % höhere Inzidenz, 67 % Anstieg bei der Hospitalisierung (nahe am ewigen Höchststand) , 37 % mehr Intensivpatienten, 15 % mehr Todesfälle
Die höchste Inzidenz hat das Saarland (über 800) , gefolgt von Bayern (ca. 700) , RP und Hessen (über 600). Berlin und Hamburg noch moderat (ca. 250 - 300). Alle stark steigend, Bayern und BaWü mit 92 % am meisten.
Ach ja, München 168 % Wochenplus, die Steigerungsraten im Umland zwischen 100 und 250 %. O´schnupft is!
60 % höhere Inzidenz, 67 % Anstieg bei der Hospitalisierung (nahe am ewigen Höchststand) , 37 % mehr Intensivpatienten, 15 % mehr Todesfälle
Die höchste Inzidenz hat das Saarland (über 800) , gefolgt von Bayern (ca. 700) , RP und Hessen (über 600). Berlin und Hamburg noch moderat (ca. 250 - 300). Alle stark steigend, Bayern und BaWü mit 92 % am meisten.
Ach ja, München 168 % Wochenplus, die Steigerungsraten im Umland zwischen 100 und 250 %. O´schnupft is!
asti1980 schrieb:
Bei dieser Steigerung hätte man letztes Jahr noch, besucherbeschräkungen oder andere Sachen veranlasst, man darf auf die nächsten Wochen gespannt sein.
Wir hatten ja schon zwei Mal solche Steigerungen mit "Herbstbeginn", 2020 circa zum 10. Oktober, 2021 circa zum 23. Oktober und jetzt halt zum Monatswechsel September / Oktober.
Ich habe mal geschaut, ab wann wir in den letzten drei Jahren hier in meiner Gegend das erste Mal konstant unter 20 Grad hatten für eine längere Phase.
15.09.2022
4.10.2021
25.09.2020
Neues von Buschmann und Lauterbach:
Lauterbach empfiehlt den Ländern die Maskenpflicht in Innenräumen zu früh wie möglich zu verhängen, und mein die wiesenwelle wäre nicht nötig gewesen:
https://www.rnd.de/panorama/karl-lauterbach-ueber-corona-welle-auf-dem-oktoberfest-in-muenchen-das-waere-nicht-noetig-gewesen-723HW23STFECJBGWOXOTOD5ULE.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook#Echobox=1664715167-4
Während der Justizminister Buschmann, die Aufhebung aller Coronamaßnahmen im Frühjahr 2023 ins Spiel bringt, sofern die Krankenhaus Belegung im Herbst bzw Winter stabil bleibt.
https://www.t-online.de/nachrichten/corona-krise/id_100060638/corona-marco-buschmann-deutet-ende-der-massnahmen-an.html
Lauterbach empfiehlt den Ländern die Maskenpflicht in Innenräumen zu früh wie möglich zu verhängen, und mein die wiesenwelle wäre nicht nötig gewesen:
https://www.rnd.de/panorama/karl-lauterbach-ueber-corona-welle-auf-dem-oktoberfest-in-muenchen-das-waere-nicht-noetig-gewesen-723HW23STFECJBGWOXOTOD5ULE.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook#Echobox=1664715167-4
Während der Justizminister Buschmann, die Aufhebung aller Coronamaßnahmen im Frühjahr 2023 ins Spiel bringt, sofern die Krankenhaus Belegung im Herbst bzw Winter stabil bleibt.
https://www.t-online.de/nachrichten/corona-krise/id_100060638/corona-marco-buschmann-deutet-ende-der-massnahmen-an.html
Monatsende...
Somit wieder ein Blick auf die weltweiten Todesfallzahlen im September... Je 1.000.000 Einwohner
72,92 … Finnland
53,75 … Griechenland
50,92 … Australien
50,24 … Kroatien
48,57 … Trinidad & Tobago
47,80 … Taiwan
45,00 … Neuseeland
43,81 … USA
41,01 … Schweden
38,37 … Japan
37,58 … Großbritannien
37,57 … Serbien
36,65 … Chile
32,02 … Südkorea
31,74 … Spanien
31,56 … Kanada
30,59 … Deutschland
26,61 … Bosnien&H.
26,03 … Dänemark
25,75 … Tschechien
24,77 … Italien
24,60 … Irland
24,23 … Peru
22,31 … Costa Rica
22,08 … Moldawien
21,97 … Ungarn
21,69 … Norwegen
21,63 … Nordmazedonien
21,21 … Jamaika
20,03 … Russland
19,05 … Slowakei
18,75 … Slowenien
18,41 … Baltikum
17,57 … Guatemala
17,27 … Portugal
16,45 … Bulgarien
16,26 … Rumänien
15,60 … Frankreich
14,66 … Paraguay
14,29 … Montenegro
13,52 … Belgien
12,58 … Polen
11,57 … Zypern
11,52 … Österreich
11,49 … Uruguay
11,36 … Malta
11,01 … Aserbaidschan
10,29 … Philippinen
9,92 … Brasilien
9,52 … Luxemburg
9,43 … Armenien
9,23 … Ukraine
8,73 … Türkei
8,48 … Israel
7,64 … Libanon
6,62 … Iran
6,60 … Thailand
6,22 … Panama
5,38 … Kolumbien
4,98 … Mexiko
4,70 … Malaysia
4,49 … Schweiz
4,43 … Singapur
4,10 … Argentinien
3,80 … Guyana
3,49 … Ecuador
3,07 … Bolivien
2,92 … Niederlande
2,91 … Bahrain
2,76 … Georgien
2,62 … Kosovo
2,11 … Honduras
2,08 … Albanien
1,99 … Indonesien
1,70 … Südafrika
1,63 … Saudi-Arabien
1,40 … Haiti
1,26 … Tunesien
1,17 … Jordanien
0,92 … El Salvador
0,63 … Venezuela
0,59 … Afghanistan
0,58 … Nepal
0,55 … Indien
0,48 … Kasachstan
0,47 … DR Kongo
0,40 … VAE
0,36 … Katar
0,32 … Vietnam
0,26 … Elfenbeinküste
0,24 … Bangladesch
0,22 … Irak
0,16 … Pakistan
0,15 … Nicaragua
0,13 … Marokko
0,07 … Kenia
0,07 … Tansania
0,03 … Nigeria
0,03 … Ägypten
0,02 … Algerien
0,01 … China
0,00 … Angola
0,00 … Äthiopien
0,00 … Burkina Faso
0,00 … Dom. Republik
0,00 … Ghana
0,00 … Island
0,00 … Kamerun
0,00 … Kuba
0,00 … Kuwait
0,00 … San Marino
0,00 … Sudan
0,00 … Suriname
0,00 … Weißrussland
In Deutschland kamen in diesem Monat 2.544 Todesfälle hinzu, weniger als im August (3.432) und Juli (2.867) , aber deutlich mehr als letzten September (1.456). Hochwahrscheinlich wird man auch im Oktober mehr Todesfälle haben als im Vorjahresmonat (damals 2.090).
Mittlerweile zählen wir in diesem Jahr über 38.000 Corona-Todesfälle, die Gesamtzahl wird morgen die Marke von 150.000 überschreiten.
Übrigens ist die Hospitalisierungsrate auf 7,62 gestiegen und damit in einer Woche um 69 % angewachsen. Nur zur Einschätzung: Die Höchstwerte lagen bisher bis auf eins, zwei Ausnahmen bei ca. 8.
Der Wochenanstieg bei der Inzidenz hat nun 56 % erreicht (heute allein 90 % mehr Fälle als letzten Freitag).
Das wird in den nächsten Wochen sehr sehr ungemütlich.
Somit wieder ein Blick auf die weltweiten Todesfallzahlen im September... Je 1.000.000 Einwohner
72,92 … Finnland
53,75 … Griechenland
50,92 … Australien
50,24 … Kroatien
48,57 … Trinidad & Tobago
47,80 … Taiwan
45,00 … Neuseeland
43,81 … USA
41,01 … Schweden
38,37 … Japan
37,58 … Großbritannien
37,57 … Serbien
36,65 … Chile
32,02 … Südkorea
31,74 … Spanien
31,56 … Kanada
30,59 … Deutschland
26,61 … Bosnien&H.
26,03 … Dänemark
25,75 … Tschechien
24,77 … Italien
24,60 … Irland
24,23 … Peru
22,31 … Costa Rica
22,08 … Moldawien
21,97 … Ungarn
21,69 … Norwegen
21,63 … Nordmazedonien
21,21 … Jamaika
20,03 … Russland
19,05 … Slowakei
18,75 … Slowenien
18,41 … Baltikum
17,57 … Guatemala
17,27 … Portugal
16,45 … Bulgarien
16,26 … Rumänien
15,60 … Frankreich
14,66 … Paraguay
14,29 … Montenegro
13,52 … Belgien
12,58 … Polen
11,57 … Zypern
11,52 … Österreich
11,49 … Uruguay
11,36 … Malta
11,01 … Aserbaidschan
10,29 … Philippinen
9,92 … Brasilien
9,52 … Luxemburg
9,43 … Armenien
9,23 … Ukraine
8,73 … Türkei
8,48 … Israel
7,64 … Libanon
6,62 … Iran
6,60 … Thailand
6,22 … Panama
5,38 … Kolumbien
4,98 … Mexiko
4,70 … Malaysia
4,49 … Schweiz
4,43 … Singapur
4,10 … Argentinien
3,80 … Guyana
3,49 … Ecuador
3,07 … Bolivien
2,92 … Niederlande
2,91 … Bahrain
2,76 … Georgien
2,62 … Kosovo
2,11 … Honduras
2,08 … Albanien
1,99 … Indonesien
1,70 … Südafrika
1,63 … Saudi-Arabien
1,40 … Haiti
1,26 … Tunesien
1,17 … Jordanien
0,92 … El Salvador
0,63 … Venezuela
0,59 … Afghanistan
0,58 … Nepal
0,55 … Indien
0,48 … Kasachstan
0,47 … DR Kongo
0,40 … VAE
0,36 … Katar
0,32 … Vietnam
0,26 … Elfenbeinküste
0,24 … Bangladesch
0,22 … Irak
0,16 … Pakistan
0,15 … Nicaragua
0,13 … Marokko
0,07 … Kenia
0,07 … Tansania
0,03 … Nigeria
0,03 … Ägypten
0,02 … Algerien
0,01 … China
0,00 … Angola
0,00 … Äthiopien
0,00 … Burkina Faso
0,00 … Dom. Republik
0,00 … Ghana
0,00 … Island
0,00 … Kamerun
0,00 … Kuba
0,00 … Kuwait
0,00 … San Marino
0,00 … Sudan
0,00 … Suriname
0,00 … Weißrussland
In Deutschland kamen in diesem Monat 2.544 Todesfälle hinzu, weniger als im August (3.432) und Juli (2.867) , aber deutlich mehr als letzten September (1.456). Hochwahrscheinlich wird man auch im Oktober mehr Todesfälle haben als im Vorjahresmonat (damals 2.090).
Mittlerweile zählen wir in diesem Jahr über 38.000 Corona-Todesfälle, die Gesamtzahl wird morgen die Marke von 150.000 überschreiten.
Übrigens ist die Hospitalisierungsrate auf 7,62 gestiegen und damit in einer Woche um 69 % angewachsen. Nur zur Einschätzung: Die Höchstwerte lagen bisher bis auf eins, zwei Ausnahmen bei ca. 8.
Der Wochenanstieg bei der Inzidenz hat nun 56 % erreicht (heute allein 90 % mehr Fälle als letzten Freitag).
Das wird in den nächsten Wochen sehr sehr ungemütlich.
Hier mal 2 Videos vom ard morgenmagazin mit einem Interview, mit dem Virologen Dr. Stürmer der zur 4.Impfung rät und einem Bericht wie es auf deb Intensivstationen aussieht, wie es der Sprecher der intsivmediziner die cironalage sieht.
https://www.ardmediathek.de/video/morgenmagazin/virologe-stuermer-raet-zu-vierter-impfung/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmdlbm1hZ2F6aW4vNWIyMzcwMWYtNmNmNi00MDk4LWIxODctODQxNTQwNDFmN2I2
https://www.ardmediathek.de/video/morgenmagazin/corona-lage-auf-intensivstationen/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmdlbm1hZ2F6aW4vMDUzYTcwNGItNTBiNy00ZmY5LTgxOTQtZjE3ODZjYzg3NGU0
https://www.ardmediathek.de/video/morgenmagazin/virologe-stuermer-raet-zu-vierter-impfung/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmdlbm1hZ2F6aW4vNWIyMzcwMWYtNmNmNi00MDk4LWIxODctODQxNTQwNDFmN2I2
https://www.ardmediathek.de/video/morgenmagazin/corona-lage-auf-intensivstationen/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmdlbm1hZ2F6aW4vMDUzYTcwNGItNTBiNy00ZmY5LTgxOTQtZjE3ODZjYzg3NGU0
asti1980 schrieb:
Hier mal 2 Videos vom ard morgenmagazin mit einem Interview, mit dem Virologen Dr. Stürmer der zur 4.Impfung rät und einem Bericht wie es auf deb Intensivstationen aussieht, wie es der Sprecher der intsivmediziner die cironalage sieht.
https://www.ardmediathek.de/video/morgenmagazin/virologe-stuermer-raet-zu-vierter-impfung/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmdlbm1hZ2F6aW4vNWIyMzcwMWYtNmNmNi00MDk4LWIxODctODQxNTQwNDFmN2I2
https://www.ardmediathek.de/video/morgenmagazin/corona-lage-auf-intensivstationen/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmdlbm1hZ2F6aW4vMDUzYTcwNGItNTBiNy00ZmY5LTgxOTQtZjE3ODZjYzg3NGU0
Stürmer ist aber seit Anbeginn der kleine Bruder von Lauterbach was "Vorsicht" angeht.
Und Berichte was Krankenhäuser angeht würden mich nur unnötig aufregen. Da hat sich nach wie vor nichts geändert. Es wurden nicht mehr Pflegekräfte und anderes medizinisches Personal eingestellt und die vorhandenen haben teils das Handtuch geschmissen weil ihr Einsatz monetär auch nicht besser vergütet wurde. Im Gegenteil es wurden immer mehr Stunden bei gleichem Gehalt.
Die Belegungen sind nicht das eigentliche Problem. Da hätte man mal die ein oder andere Milliarde nachhaltiger in Personal (vorhandenes und neues/zusätzliches) Personal pumpen sollen.
asti1980 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Und? Was hat er gesagt?
Das übliche würde ich je sagen, corona ist immer noch ein Gefahr. Hat vor long covid gewarnt. Das wir uns gerade in dem vom Expertenrat entwickelten senzenarien zwischen dem 1 und 2. Befinden.
Hier bei YouTube
https://youtu.be/B8j2yw7it8M das Interview
Und hier die ganze Sendung nach Minute 50 geht es los
https://www.daserste.de/information/talk/maischberger/videos/maischberger-video-306.html
Kann sich jeder sein eigenes Bild machen.
Und? Was hat er gesagt?
asti1980 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Und? Was hat er gesagt?
Das übliche würde ich je sagen, corona ist immer noch ein Gefahr. Hat vor long covid gewarnt. Das wir uns gerade in dem vom Expertenrat entwickelten senzenarien zwischen dem 1 und 2. Befinden.
Hier bei YouTube
https://youtu.be/B8j2yw7it8M das Interview
Und hier die ganze Sendung nach Minute 50 geht es los
https://www.daserste.de/information/talk/maischberger/videos/maischberger-video-306.html
Kann sich jeder sein eigenes Bild machen.