>

babbelnedd

3446

#
babbelnedd schrieb:

Ich weiß nicht ob all die, die gegen die Zentralvermarktung sind, das auch zu Ende gedacht haben.
In der BuLi-TV-Geld-Tabelle liegen wir aktuell auf Platz 5 mit gut 67 Mio € (guggst du hier:https://www.sge4ever.de/saison/tv-tabelle/).
Und nun rechne mal aus wieviel Abos zu welchem Preis die SGE verkaufen müsste um auf diesen Betrag zu kommen
[...]
P.S. Und wenn wir mal auf die UEFA schauen, wird das noch viel viel dramatischer. Überlegt einfach mal wieviel Abos die SGE für die schlimmstenfalls 6 CL-Spiele verkauften müßte um allein die Antrittsprämie zu erreichen.


Mhm...
Nehmen wir mal an, es schließen 300.000 Haushalte ein SGE-Abo für Liga, Pokal und EL/CL zu 20€/Monat ab.
Da landest Du bereits bei 72 Millionen/Jahr.
In der EL/CL würden sich noch locker je eine Million Spieltagtickets zu 5€ verkaufen.
Ich sehe das Problem in Deiner Rechnung nicht
#
Luzbert schrieb:

Ich sehe das Problem in Deiner Rechnung nicht

Uuuuuups
Ich habe dank deines Hinweises mein Problem erkannt.
Ich Dabbes habe Jahreseinnahmen (TV-Geld) mit Monatseinnahmen (Abo-Gebühren) verglichen

Entschuldigung auch an Basaltkopp, da habe ich diesen Fehler am Beispiel Fürth leider wiederholt
#
babbelnedd schrieb:

Eine weitere Frage ist dann die für die "Entlohnung" der Gegner. Was glaubst du, welchen Betrag für ihre Bildrechte würde Hoffenheim aufrufen wenn Sie im Waldstadion spielen? Was glaubst du, welchen Betrag würde Wolfsburg an uns überweisen, die im realistischen Fall ihrerseits max. Einnahmen aus 238 Abos haben, und unter Berücksichtigung der Produktionskosten sogar einen Verlust machen?

Das wäre das kleinste Problem. Mit der Vermarktung der eigenen Bilder hat man natürlich auch das Recht die Bilder der jeweiligen Gegner zu zeigen. Da ja jeder zweimal gegen jeden spielt, würde das gleiche ja auch gelten, wenn wir in Hoppelheim antreten.

Zudem stellst Du hier zwei Dinge in den Raum:
Hoppelheim kann bei seinem Gastspiel hier quasi verlangen was es will, während wir bei unserem Gastspiel bei VW nehmen müssten was die bezahlen wollen. Das geht ja so auch nicht.
#
Basaltkopp schrieb:

Zudem stellst Du hier zwei Dinge in den Raum:
Hoppelheim kann bei seinem Gastspiel hier quasi verlangen was es will, während wir bei unserem Gastspiel bei VW nehmen müssten was die bezahlen wollen. Das geht ja so auch nicht.

Das ist nicht "in den Raum" gestellt. Das ist ganz simpel die Konsequenz aus Einzelvermarktung. Du verhandelst eben einzeln, mit jedem einzelnen deiner Partner die Bedingungen.
Dann könnte man natürlich sagen, es gibt innerhalb der DFL eine Art Grundsatzvertrag mit irgendwelchen Sockelbeträgen oder ähnlichem.
Aber auch das wäre doch zu kurz gedacht. Bleiben wir am Ende der Tabelle. Fürth würde sich zutrauen 200.000 Abos für je € 50,- zu verkaufen, das wären dann Einnahmen von 10 Mio. Wie bescheuert müßte denn der Vorstand dort sein 1. diese Abo-Zahl als realistisch einzuschätzen und 2. energisch und umgehend für die Abschaffung der Zentralvermarktung auf die Barrikaden zu gehen.

Basaltkopp schrieb:

...hat man natürlich auch das Recht die...

Wir sind hier in der Vertragswelt, da gibt es keine natürlichen Rechte. Jeder einzelne, insbesondere finanzielle, Aspekt ist zu vereinbaren.
#
Basaltkopp schrieb:

Das würde natürlich das Abo arg verteuern.


Dazu wäre ich bereit. Der aktuelle Jahresbeitrag dann als mtl. Kosten, wenn die ganzen Spiele übertragen werden würden, wären dann auch kein Problem.

Grundsätzlich ist Fußball live ja auch eher ein "Luxus" den man sich auch schon in der Vergangenheit nur leisten konnte bzw. sollte, wenn es wirtschaftlich möglich war. Aber, ist jetzt natürlich auch gerade ein besonders schlechtes Timing von DAZN, wenn ich an die Mehrbelastungen der deutschen Haushalte im kommenden Winter denke und grundsätzlich in der Zukunft. Dann kommen bestimmt einige tausend Stadionbesucher bei uns aus einer Entfernung > 50 KM, die zumindest bei Europapokal-Nächten auf das Auto angewiesen sind, weil die mit der Bahn nicht mehr Heim kommen, und jetzt schauen, wo es Einsparpotentiale gibt.

#
Andy schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Das würde natürlich das Abo arg verteuern.

Dazu wäre ich bereit. Der aktuelle Jahresbeitrag dann als mtl. Kosten, wenn die ganzen Spiele übertragen werden würden, wären dann auch kein Problem.

Ich weiß nicht ob all die, die gegen die Zentralvermarktung sind, das auch zu Ende gedacht haben.
In der BuLi-TV-Geld-Tabelle liegen wir aktuell auf Platz 5 mit gut 67 Mio € (guggst du hier:https://www.sge4ever.de/saison/tv-tabelle/).
Und nun rechne mal aus wieviel Abos zu welchem Preis die SGE verkaufen müsste um auf diesen Betrag zu kommen, und überläge zudem was an Kosten noch aufzuwenden wäre für a) Sublizenzen oder
b) Produktionskosten.
Eine weitere Frage ist dann die für die "Entlohnung" der Gegner. Was glaubst du, welchen Betrag für ihre Bildrechte würde Hoffenheim aufrufen wenn Sie im Waldstadion spielen? Was glaubst du, welchen Betrag würde Wolfsburg an uns überweisen, die im realistischen Fall ihrerseits max. Einnahmen aus 238 Abos haben, und unter Berücksichtigung der Produktionskosten sogar einen Verlust machen?

Und dann schauen wir mal ans Ende dieser Tabelle. Meint irgend jemand wirklich dass die Traditionsvereine Bielefeld, Bochum, Fürth unter einer Einzelvermarktung auch nur annähernd jeweils rund 30 Mio € aus TV-Geldern generieren könnten?

Mein Fazit: Zentralvermarktung ist die Lebensversicherung für Traditionsvereine

P.S. Und wenn wir mal auf die UEFA schauen, wird das noch viel viel dramatischer. Überlegt einfach mal wieviel Abos die SGE für die schlimmstenfalls 6 CL-Spiele verkauften müßte um allein die Antrittsprämie zu erreichen.

Frohe Gedanken

#
Eigentlich ganz einfach. Hier meine Einschätzung:
1. Wir landen eigentlich auf Platz 3 bis 6
2. Wir sind ein Traditionsverein, der auch in der neuen Saison diesem Label wieder treu bleibt.
daher:
3. Der DFB wird uns wie seit Jahrzehnten überproportional viele Pfeifen als Schiris zuteilen (siehe 2.)
4. Wir werden gegen die Graupen wieder eine bescheuerte Heimspielbilanz haben (siehe 2.)
5. Wir werden wieder gegen den einen oder anderen ganz Großen überraschende Punktgewinne haben (siehe 2.)
Endergebnis:
Punkt 1. tritt nicht ein, weil wir unter Berücksichtigung der Punkte 3. bis 5. leider nur einen Platz zwischen 9 und 12 ergattern können.

So, das ist die Wahrheit und nix als die Wahrheit.
Faden kann jetzt wirklich zu



#
Gemäß dieser Meldung
https://www.fussball-nachrichten.de/news/eintracht-frankfurt-exklusiv-austria-wien-nimmt-martin-pecar-langfristig-unter-vertrag-2022-06
sollte die Kaderübersicht aktualisiert werden. mikulle?!
Was bei mir Stirnrunzeln hinsichtlich unseres NLZ verursacht, ist, dass zu einem der bei uns am höchsten gehandelten Talente in dem Artikel aufgezeigt wird:
"Für die Young Violets kam er in der 2. Liga (Anm. von mir: ..also die in Österreich) immerhin auf acht Einsätze mit zwei Torvorlagen.."

#
Ich glaube das größte Problem ist das Hauge einfach noch nicht seine Position finden konnte.
Der hat ja jedes Spiel einen anderen Part übernommen. Links, rechts, Mitte und ganz vorne.

Eventuell ist seine Spielweise mit einer Viererkette stabiler ? Wenn er eventuell nicht die ganz weiten Wege zurück machen muss wenn er den Ball verliert.

#
Cyrillar schrieb:

Ich glaube das größte Problem ist das Hauge einfach noch nicht seine Position finden konnte.
Der hat ja jedes Spiel einen anderen Part übernommen. Links, rechts, Mitte und ganz vorne.

Ich ergänze das mal um folgendes:
Hat Hauge denn überhaupt im Training ausreichend die Möglichkeiten bekommen, sich auf "fremden" Positionen  einzuspielen?
Hat Hauge denn überhaupt im Training ausreichend die Möglichkeiten bekommen, sich auf Laufwege seiner Nebenleute einzustellen, und das aus allen zugedachten Positionen (Links, rechts, Mitte und ganz vorne)?
Hat Hauge denn überhaupt im Training ausreichend die Möglichkeiten bekommen, die Passwege mit seinen Nebenleuten einzustudieren und das aus allen zugedachten Positionen (Links, rechts, Mitte und ganz vorne)?

Und mal mit Blick auf die Kritik wg. Defensiverhalten:
Könnte es sein, dass OG ihm eher eine klar offensive Ausrichtung mit auf den Weg gegeben hat?
Und mal mit Blick auf die Kritik wg. hohem Pressing :
Könnte es sei, dass OG ihm eher "das zustellen/zulaufen von Passwegen der Gegner" mit auf den Weg gegeben hat?
Erst wenn hierauf schlüssige Antworten gegeben werden, wäre ich überhaupt bereit über Kritik (egal ob positiv oder negativ) an Hauge, bzw. Bewertung von ihm, nachzudenken.
solivagusinsilva schrieb:

Und wenn schon Gottheiten befragt werden dürfen, dann gefälligst nur auf den Knien.

Richtig....so wurde es - zu Recht - mit AMFG gehalten.
Ansonsten verweise ich auch gerne mal an die Gottheit Rudi Völler (seinerzeit vs W. Hartmann) - und auch da ist mir keine einzige Stimme in Erinnerung die auch nur ansatzweise den Rudi kritisiert hat.
Und ja, auch da war ich innerlich bei Standing Ovation
tobago schrieb:

Ich halte dagegen , dass ich eher die Art von Kroos fragwürdig finde. Fußballspieler und -verantwortliche die glauben und erwarten dass die Presse nur genau Fragen stellt die ihnen genehm sind und so reagieren finde ich zum kotzen.

Und ich grätsche hiermit mal rein:
Wenn so ein Schwätzer zu diesem Zeitpunkt eine derartig deplatzierte Frage als erstes kurz nach Abpfiff in Sevilla z.B. unserem Seb Rode gestellt hätte, und dieser hätte genau wie Kroos darauf reagiert - also ich hätte zu Standing Ovation aufgerufen
#
Das ist aber jetzt auch nichts neues. Das gab es schon vor ca. 20 Jahren als man Preuß nach Leverkusen verschachern musste. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, haben die Leverkusener die Ablöse sogar schon vor Saisonende gezahlt, damit wir solvent bleiben.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, haben die Leverkusener die Ablöse sogar schon vor Saisonende gezahlt, damit wir solvent bleiben.

Richtig, sie trügt nicht.
Tja so waren ´se und so sind ´se wohl immer noch die grässlichen Plastikklubs.

Aber das gehört natürlich nicht in diesen Faden, kann gerne verschoben werden.
#
Singen wir eigentlich jetzt statt wir holen den U Uefa Cup irgendwas mit Champions League.

Wir müssen uns ja an die neuen Gegebenheiten anpassen...
#
SGE_Werner schrieb:

Singen wir eigentlich jetzt statt wir holen den U Uefa Cup irgendwas mit Champions League.
Wir müssen uns ja an die neuen Gegebenheiten anpassen...

Just my 2 Cents:

Wir haben den U-U-EFA Cup
Und wir spiiiielen Champions Liga
#
Butzbach-Adler schrieb:

geht ja gar nicht.
Das war kein Vorschlag, wie die Eintracht im Finale 2022 auflaufen soll! Wie von Basaltkopp beschrieben (und nur die meinte er auch) sahen die Trikots beim Cup Sieg '80 aus.
Butzbach-Adler schrieb:

Ich tippe auf Schwarz und die Rangers auf Ausweichtrikots
Ich bleibe bei meinem Tipp: Weiß
#
SamuelMumm schrieb:

Ich bleibe bei meinem Tipp: Weiß

Für mich reicht es vollkommen, wenn Kevin ´ne weiße Weste behält.
#
Anthrax schrieb:

Der Druck lässt überhaupt gar nicht nach.
Schrecklich!

Aber geil.

Ich glaube ich bin auch angespannter als im möglichen Finale.
Echt Druck aufm Kessel.
Obwohl es so gut ausschaut.
Kanns mir auch nicht erklären.
#
grossaadla schrieb:

Kanns mir auch nicht erklären.

Die Erklärung ist ganz einfach:

D I V A
#
Für diejenigen, die es noch nicht übers heutige SaW angeklickt haben:
https://profis.eintracht.de/news/rookie-award-lindstroem-erneut-nominiert-140517
#
Die Überschrift von der FR "Eintracht: Zukunft von Kamada, Kostic und Ndicka ungewiss - Verkauf im Sommer möglich" könnte halt auch ausm letzten Jahr sein.
#
Kann mir jemand sagen, wieviel €€€€ S04 für Zalazar an uns überweisen muß?
#
Mit einem Knipser vorne drin haben wir locker 10 Punkte mehr auf dem Konto
#
J.J. schrieb:

Mit einem Knipser vorne drin haben wir locker 10 Punkte mehr auf dem Konto

Es gibt genau 1 Mannschaft die in unserer "Preisklasse" dank eines Knipsers in der Tabelle vor uns liegt, und das ist Köln mit Modeste (15 Tore), allerdings haben die insgesamt weniger Tore geschossen als wir.
Also ich möchte da nicht tauschen.
#
Diegito schrieb:

Man of the Match aber für mich Hinti. Der hat heute gefühlt alles weggepflügt und geköpft, ein Fels in der Brandung, wie er im Buche steht.



Zweikampfquoten der IVs:
Tuta 86%
NDicka 80%
Hinteregger 54%
#
LiquidRush schrieb:

Zweikampfquoten der IVs:
Tuta 86%
NDicka 80%
Hinteregger 54%

Komisch, im ZDF Telexet stehen diese Zahlen:
Tuta 63%
N´Dicka 65%
Hinti 55%
Und das passt auch viel besser in das Gesamtbild von 52% : 48% zu unseren Gunsten
#
babbelnedd schrieb:

Und wenn ich bei einem Europapokalspiel für die letzten 10 Minuten eingewechselt werde und noch für meine Mannschaft, die nur knapp vorne liegt, brenne, dann mache ich genau das was mein Trainer mir mit auf den Weg gegeben hat. Das könnte sein, dass er mir sagte"Renn ja nicht wie ein Bekloppter wie wild durch das ganze Mittelfeld, sondern setzte genau das um, was wir vorgestern im Training in dieser Personalkonstellation einstudiert haben."


Ich bezweifle doch sehr, dass Glasner Ihm verboten hat ein Pressing auch mal durchzuziehen. Und sein Auftrag lautete sicher nicht nur von Gegner zu Gegner zu laufen, aber dann immer drei Meter vor dem Ballführenden damit aufzuhören. So baust Du nämlich keinen Druck auf den ballführenden Gegner auf und der merkt sich dann auch, dass sein Gegenspieler nicht wirklich presst und somit kommt viel zu viel Ruhe ins Mittelfeld, was dazu führen kann, dass der Gegner sich neu ordnen kann und gezielte Pässe spielen kann.
Da hat mir Hauge's Einsatz wesentlich besser gefallen. Da hat man gesehen, dass der wirklich brennt und voller Überzeugung kämpft. Diese Überzeugung sehe ich bei Lammers nicht mehr.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Ich bezweifle doch sehr, dass Glasner Ihm verboten hat ein Pressing auch mal durchzuziehen.

Das ist doch garnicht das Thema.
Du hast geschrieben was du machen würdest (....dann renne ich mir die verdammte Seele aus dem Leib, damit der Gegner im Mittelfeld keinen Meter voran kommt.)
Ich habe geschrieben was ich machen würde (....dann mache ich genau das was mein Trainer mir mit auf den Weg gegeben hat.)
Und ich bezweifele doch sehr, dass Lammers die ihm gegebenen Anweisungen konterkariert hat.
#
Moloko-Plus schrieb:

Der Junge hat 5 Minuten gespielt.. Merkste selber, oder?


Er hat fast 10 Minuten gespielt. Und wenn ich bei einem Europapokalspiel für die letzten 10 Minuten eingewechselt werde und noch für meine Mannschaft, die nur knapp vorne liegt, brenne, dann renne ich mir die verdammte Seele aus dem Leib, damit der Gegner im Mittelfeld keinen Meter voran kommt. Das sehe ich bei Lammers halt nicht. Ebenso war sein Stellungsspiel einfach nicht gut in diesen fast 10 Minuten. Ich gönne dem Jungen alles nur erdenklich Gute, sowohl für Ihn und seine weitere Karriere als natürlich auch für die Eintracht, wenn er nochmal in die Spur kommt, für seine letzten Partien für die Eintracht. Aber ich denke mal, dass beide Parteien sich im Kopf schon voneinander verabschiedet haben.
Es hat nicht sollen sein, aber trotzdem darf man seine Leistung, auch wenn es nur knapp 10 Minuten waren, diskutieren und analysieren. Und dies habe ich sachlich getan, merkste selbst, oder?
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Und wenn ich bei einem Europapokalspiel für die letzten 10 Minuten eingewechselt werde und noch für meine Mannschaft, die nur knapp vorne liegt, brenne, dann renne ich mir die verdammte Seele aus dem Leib, damit der Gegner im Mittelfeld keinen Meter voran kommt.

Und wenn ich bei einem Europapokalspiel für die letzten 10 Minuten eingewechselt werde und noch für meine Mannschaft, die nur knapp vorne liegt, brenne, dann mache ich genau das was mein Trainer mir mit auf den Weg gegeben hat. Das könnte sein, dass er mir sagte"Renn ja nicht wie ein Bekloppter wie wild durch das ganze Mittelfeld, sondern setzte genau das um, was wir vorgestern im Training in dieser Personalkonstellation einstudiert haben."
#
Ich finde die Kritik nach dem Köln-Spiel absolut berechtigt, habe aber noch vertrauen, dass Glasner das hinbiegen kann. Das Problem ist, dass bis auf Dortmund keine Mannschaft aus der bisherigen Rückrunde wirklich gut gegen uns gespielt hat.

Die Defensive steht eigentlich ganz gut, gegen Köln/Wolfsburg haben wir sehr wenig zugelassen. Außerdem sind unsere  Standardsituationen weder besonders gut noch besonders schlecht. Das Problem ist, dass aus unser restlichen Spielanlage eigentlich nichts gut funktioniert:
- Das Aufbauspiel ist zu unstrukturiert und mit oder ohne Hasebe zu fehlerbehaftet
- Das (Gegen)pressing funktioniert ordentlich, führt aber zu selten zu gefährlichen Kontersituationen, weil das Anlaufen nicht clever geplant ist (Das war die Stärke des Hütterfussballs)
- Das Ausspielen von Kontern funktioniert überhaupt nicht gut, obwohl starke Konterspieler mit Lindström, Kostic oder Kamada auf dem Platz stehen (MMn das größte Problem)
- Im Ballbesitz finden wir nur vereinzelt durch spielerische Lösungen Torgelegenheiten

Klar hilft es Glasner nicht, dass Kostic und Jakic ausgefallen sind, Hinteregger seine Form erst wiederfinden muss oder Lindström enormes Abschlusspech hat. Aber man sollte erstmal 2 der angesprochenen 4 strukturellen Probleme lösen, um wieder auf ein annehmbares Niveau zu kommen.  
#
Ich habe mir die Spieltage 1 bis 6 in Erinnerung gerufen und insbesondere nachgeschaut nach:
- Startelfpersonal
- Leistungsdaten wie Zweikampf-und Passquote, Laufleistung
- Grundlegende taktische Ausrichtung
- Einstudierte Spielzüge
und vergleiche das mit den Auftritten bei den Spieltagen 18 bis 23.
Da sehe ich kaum  Unterschiede, sprich keine Entwicklung, und somit drängen sich mir zwei sehr grundsätzliche Fragen auf.
- Warum spielen wir gegen Augsburg, Fürth und Bielefeld mit gleichem Personal und gleicher taktischer Grundordnung wie gegen Dortmund, Leverkusen, Bayern?
- Was machen die eigentlich die ganze Woche im Training? (Obwohl - die Stockfehler sind weniger geworden, und das Kurzpassspiel hinten, quer ist nicht mehr ganz so fehlerbehaftet)
Ich habe keine Möglichkeit OG zu fragen,. Hat jemand von euch eine Idee?
#
Danke. 👍

Magst es mal dem kicker schicken?
redaktion@kicker.de
#
WürzburgerAdler schrieb:

Magst es mal dem kicker schicken?

Erledigt, guggst du hier:

"Sehr geehrte Damen und Herren,
mit gewaltigem Kopfschütteln habe ich Ihre Benotung für M. Hinteregger für seine Leistung gegen Wolfsburg gelesen.
Um mir ein Bild zu machen, habe ich mir auch seine statistischen Werte angeschaut. Diese sehen so aus:
Name      BK  PG PA TS A ZK gew km
Hintereg. 93  66 77% 1 0 28 71% 11.0
d.h.:
- bei Passgenauigkeit: nur 4 Spieler besser
- bei Zweikämpfe gewonnen: mit Abstand bester Mann
- bei Laufleistung: nur 3 Spieler mit mehr km
Und gerade bei den Zweikämpfen zeichnen sich die anderen Defensiven durch folgende Quoten aus:
Ndicka 63%, Jakic 44%, da Costa 61%, Lenz 47%, Tuta 37%

In sehr ähnlichem Licht erscheinen Ihre verächtlichen Benotungen für einige Spieler der Bayern.

Ich bewerte das als völlig menschenverachtend und unterstelle Ihnen, dass Sie aus dem lange zurück liegenden Fall Enke, bzw. aus noch aktuellen Fällen Zwayer und Eberl, außer einer 2-tägig andauernden Empörung, nichts, aber auch gar nichts gelernt haben, und sich wieder in den Modus „Klick-bait“ bzw. „Auflage, Auflage, Auflage“ begeben haben.
Schämen Sie sich! Bessern Sie sich!"