
bils
22546
#
Staubi71
Ja,bin angemeldet und habe ein gültiges Paket. Die Videos vom Auespiel kann ich aber nicht sehen.
Staubi71 schrieb:
Es wäre schön wenn der Fehler behoben würde und man die Videos sehen kann. Seit ein paar Tagen heißt es ich brauche ein gültiges Paket,was ich aber habe.
EF-Online-Support-MI schrieb:
Bei Fragen zu EintrachtTV wendet euch bitte direkt an EintrachtTV@eintrachtfrankfurt.de.
Hier im Forum können wir Anfragen auch nur weiterleiten.
Hast Du Dich dort gemeldet?
bils schrieb:
Was ich aber nicht sehe ist, dass die AfD ihr Ziel erreicht hat. Durch diesen Antrag zeigen sie mal wieder wie es aussehen würde, wenn sie etwas zu sagen hätten
Dir und mir und vielen anderen ist das nicht erst mit diesem Antrag klar was da kommen könnte.Ich habe allerdings starke Zweifel daran das auch nur ein AfD Wähler sich jetzt durch diesen Antrag von dieser Partei abwendet.
Dennoch möchte ich dir zustimmen in deiner Argumentation des sich offenbaren in der Hoffnung es erreicht doch den einen oder anderen irgendwann.
Steinat1975 schrieb:bils schrieb:
Was ich aber nicht sehe ist, dass die AfD ihr Ziel erreicht hat. Durch diesen Antrag zeigen sie mal wieder wie es aussehen würde, wenn sie etwas zu sagen hätten
Dir und mir und vielen anderen ist das nicht erst mit diesem Antrag klar was da kommen könnte.Ich habe allerdings starke Zweifel daran das auch nur ein AfD Wähler sich jetzt durch diesen Antrag von dieser Partei abwendet.
Dennoch möchte ich dir zustimmen in deiner Argumentation des sich offenbaren in der Hoffnung es erreicht doch den einen oder anderen irgendwann.
Daran habe ich auch meine Zweifel. Wer "Entschuldigungen" à la "ich bin mit der Maus ausgerutscht" verteidigt, hinnimmt oder akzeptiert, dem ist nicht mehr zu helfen...
JayPeg schrieb:
Ja, darin sehe ich meinen einzigen Kritikpunkt bei Fischer. Das WIE war nicht gut und hat diesen Populisten eine Bühne bereitet
Anmerkung
Um Fischer geht es mir in meinem Beitrag nicht!Das Wie von Fischer unterstütze ich so in seinem Wortlaut.
Steinat1975 schrieb:JayPeg schrieb:
Ja, darin sehe ich meinen einzigen Kritikpunkt bei Fischer. Das WIE war nicht gut und hat diesen Populisten eine Bühne bereitet
Anmerkung
Um Fischer geht es mir in meinem Beitrag nicht!Das Wie von Fischer unterstütze ich so in seinem Wortlaut.
Hat sich mit meinem Beitrag überschnitten, den Satz dazu in meinem Beitrag, dann bitte ignorieren
Öffentlichkeit.Im Gespräch bleiben....
Kalkulierte Herangehensweise um in aller Munde zu bleiben obwohl die Aussicht auf Erfolg nie das eigentliche Ziel war sondern vielmehr das sie es in die Medien schafft und siehe da auch in das Forum und wir ihnen Zeit schenken um uns damit zu beschäftigen.
Beobachten ja und vor allem studieren sollte man sie in ihrer Herangehensweise und wann immer es Diffamierend wird was da kommt auch dagegenhalten aber nicht mehr wie wirklich Nötig.Für mich ist sie nicht das Hauptproblem sondern vielmehr das Produkt eines Krebsgeschwürs was sich Kapitalismus nennt.Die Verteilung von unten nach oben etc.
Das ist aber wieder ein anderes Thema und gehört hier nicht hin.
Kalkulierte Herangehensweise um in aller Munde zu bleiben obwohl die Aussicht auf Erfolg nie das eigentliche Ziel war sondern vielmehr das sie es in die Medien schafft und siehe da auch in das Forum und wir ihnen Zeit schenken um uns damit zu beschäftigen.
Beobachten ja und vor allem studieren sollte man sie in ihrer Herangehensweise und wann immer es Diffamierend wird was da kommt auch dagegenhalten aber nicht mehr wie wirklich Nötig.Für mich ist sie nicht das Hauptproblem sondern vielmehr das Produkt eines Krebsgeschwürs was sich Kapitalismus nennt.Die Verteilung von unten nach oben etc.
Das ist aber wieder ein anderes Thema und gehört hier nicht hin.
Steinat1975 schrieb:
Öffentlichkeit.Im Gespräch bleiben....
Kalkulierte Herangehensweise um in aller Munde zu bleiben obwohl die Aussicht auf Erfolg nie das eigentliche Ziel war sondern vielmehr das sie es in die Medien schafft und siehe da auch in das Forum und wir ihnen Zeit schenken um uns damit zu beschäftigen.
Beobachten ja und vor allem studieren sollte man sie in ihrer Herangehensweise und wann immer es Diffamierend wird was da kommt auch dagegenhalten aber nicht mehr wie wirklich Nötig.Für mich ist sie nicht das Hauptproblem sondern vielmehr das Produkt eines Krebsgeschwürs was sich Kapitalismus nennt.Die Verteilung von unten nach oben etc.
Das ist aber wieder ein anderes Thema und gehört hier nicht hin.
Das sehe ich anders. Man kann sicherlich darüber diskutieren, ob Fischer das so ausdrücken musste wie er es getan hat. Aber dass die Werte der AfD in die entgegengesetze Richtung der Werte von Eintracht Frankfurt gehen, steht denke ich ausser Frage. Ich persönlich fand es gut dass Fischer das auch mal öffentlich gesagt hat. Die Reaktion einiger Vereine auf die Anfrage der FR fand ich da schon sehr enttäuschend...
Was ich aber nicht sehe ist, dass die AfD ihr Ziel erreicht hat. Durch diesen Antrag zeigen sie mal wieder wie es aussehen würde, wenn sie etwas zu sagen hätten. Sie wollen Eintracht Frankfurt alle finanziellen Zuwendungen streichen, solange Fischer Präsident ist, oder bis er seine Aussagen zurückgenommen hat. Geht's noch? Wer Präsident bei Eintracht Frankfurt ist, geht sie einen Scheissdreck an! Sie fodern für sich immer, dass sie eine demokratisch gewählte Partei seien. Fischer ist gewählter Präsident von Eintracht Frankfurt. Wo liegt da der Unterschied?
Selbst für AfD Anhänger sollte allerspätestens jetzt klar sein, dass diese Partei zu wählen oder zu unterstützen, nicht mit dem Fandasein von Eintracht Frankfurt zu vereinbaren ist. Aber gut, diejenigen die hier noch schreiben dürfen und die diese Partei seit Jahren gegen all den Scheiss, den die Mitglieder dieser Partei von sich geben, verteidigen, äussern sich hier ja nicht. Komisch...
bils schrieb:
Selbst für AfD Anhänger sollte allerspätestens jetzt klar sein, dass diese Partei zu wählen oder zu unterstützen, nicht mit dem Fandasein von Eintracht Frankfurt zu vereinbaren ist.
Ob deren Verstand dafür ausreicht? Ich habe da sehr große Zweifel!
bils schrieb:
Aber gut, diejenigen die hier noch schreiben dürfen und die diese Partei seit Jahren gegen all den Scheiss, den die Mitglieder dieser Partei von sich geben, verteidigen, äussern sich hier ja nicht. Komisch...
So langsam gehen auch denen die "Argumente" aus, wie man diesen braunen Dreck noch schönreden kann.
bils schrieb:
Was ich aber nicht sehe ist, dass die AfD ihr Ziel erreicht hat. Durch diesen Antrag zeigen sie mal wieder wie es aussehen würde, wenn sie etwas zu sagen hätten
Dir und mir und vielen anderen ist das nicht erst mit diesem Antrag klar was da kommen könnte.Ich habe allerdings starke Zweifel daran das auch nur ein AfD Wähler sich jetzt durch diesen Antrag von dieser Partei abwendet.
Dennoch möchte ich dir zustimmen in deiner Argumentation des sich offenbaren in der Hoffnung es erreicht doch den einen oder anderen irgendwann.
So funktioniert aber nun mal die Logik von Rechtsextremen. Immer schon.
Denunzianten sind böse, Vaterlandsverräter etc. Dass sie 12 Jahre lang ihre Nachbarn ans Schafott geliefert haben, geschenkt!
Auf die Demokratie lässt es sich herrlich berufen. Sie ist recht und billig, um Mehrheiten zu beschaffen. Aber danach gnade Euch Gott, denn dann gelten ganz schnell keine rechtsstaatlichen Grundsätze mehr. Vereinsautonomie? Kennen wir doch auch schon. Ganz schnell setzt uns der neue Gauleiter dann einen besonders eifrigen Parteischergen vor die Nase. Dann hat sich was mit Fußball, dieser englischen Bettnässersportart. Dann wird wieder geturnt, wie es sich für echte Deutsche gehört, um die Jünglinge zu stählen und vorzubereiten auf den nächsten Krie ... lassen wir das.
Jeder der will sieht, dass (bisher) einzelne AfDler sich da im besten rechtsextremistischen Duktus verrennen. Aber aus den eigenen Reihen kommt kaum je Widerspruch. Bestenfalls hört man dann noch Lob, dass man derlei Aussagen ja selbst gelöscht habe. Andernfalls wärs ja auch Zensur, Meinungsdiktatur oder dergleichen.
Erschütternd, dass sich in einer aufgeklärten Welt immer noch Leute finden, die diese Machenschaften mitzutragen bereit sind.
Denunzianten sind böse, Vaterlandsverräter etc. Dass sie 12 Jahre lang ihre Nachbarn ans Schafott geliefert haben, geschenkt!
Auf die Demokratie lässt es sich herrlich berufen. Sie ist recht und billig, um Mehrheiten zu beschaffen. Aber danach gnade Euch Gott, denn dann gelten ganz schnell keine rechtsstaatlichen Grundsätze mehr. Vereinsautonomie? Kennen wir doch auch schon. Ganz schnell setzt uns der neue Gauleiter dann einen besonders eifrigen Parteischergen vor die Nase. Dann hat sich was mit Fußball, dieser englischen Bettnässersportart. Dann wird wieder geturnt, wie es sich für echte Deutsche gehört, um die Jünglinge zu stählen und vorzubereiten auf den nächsten Krie ... lassen wir das.
Jeder der will sieht, dass (bisher) einzelne AfDler sich da im besten rechtsextremistischen Duktus verrennen. Aber aus den eigenen Reihen kommt kaum je Widerspruch. Bestenfalls hört man dann noch Lob, dass man derlei Aussagen ja selbst gelöscht habe. Andernfalls wärs ja auch Zensur, Meinungsdiktatur oder dergleichen.
Erschütternd, dass sich in einer aufgeklärten Welt immer noch Leute finden, die diese Machenschaften mitzutragen bereit sind.
bils schrieb:Tafelberg schrieb:
mal wieder ziemlicher Unsinn, die scheinen mehr als "angep..." zu sein
Die AfD hat im Streit mit der Eintracht nachgelegt. Die Fraktion der rechtspopulistischen Partei im Frankfurter Römer will, dass dem Bundesligisten alle finanziellen Zuwendungen der Stadt gestrichen werden. Einen entsprechenden Antrag hat die AfD nach einem Bericht der Frankfurter Rundschau für die nächste Sitzung der Stadtverordneten-Versammlung vorgelegt. Noch ist demnach unklar, ob sich die schwarz-rot-grüne Koalition in der Plenarsitzung zum Antrag äußert. Chancen auf eine Annahme hat die Vorlage nicht.......(Quelle: HR)
Sind die lächerlich
Dennoch Ziel erreicht
Öffentlichkeit.Im Gespräch bleiben....
Kalkulierte Herangehensweise um in aller Munde zu bleiben obwohl die Aussicht auf Erfolg nie das eigentliche Ziel war sondern vielmehr das sie es in die Medien schafft und siehe da auch in das Forum und wir ihnen Zeit schenken um uns damit zu beschäftigen.
Beobachten ja und vor allem studieren sollte man sie in ihrer Herangehensweise und wann immer es Diffamierend wird was da kommt auch dagegenhalten aber nicht mehr wie wirklich Nötig.Für mich ist sie nicht das Hauptproblem sondern vielmehr das Produkt eines Krebsgeschwürs was sich Kapitalismus nennt.Die Verteilung von unten nach oben etc.
Das ist aber wieder ein anderes Thema und gehört hier nicht hin.
Kalkulierte Herangehensweise um in aller Munde zu bleiben obwohl die Aussicht auf Erfolg nie das eigentliche Ziel war sondern vielmehr das sie es in die Medien schafft und siehe da auch in das Forum und wir ihnen Zeit schenken um uns damit zu beschäftigen.
Beobachten ja und vor allem studieren sollte man sie in ihrer Herangehensweise und wann immer es Diffamierend wird was da kommt auch dagegenhalten aber nicht mehr wie wirklich Nötig.Für mich ist sie nicht das Hauptproblem sondern vielmehr das Produkt eines Krebsgeschwürs was sich Kapitalismus nennt.Die Verteilung von unten nach oben etc.
Das ist aber wieder ein anderes Thema und gehört hier nicht hin.
mal wieder ziemlicher Unsinn, die scheinen mehr als "angep..." zu sein
Die AfD hat im Streit mit der Eintracht nachgelegt. Die Fraktion der rechtspopulistischen Partei im Frankfurter Römer will, dass dem Bundesligisten alle finanziellen Zuwendungen der Stadt gestrichen werden. Einen entsprechenden Antrag hat die AfD nach einem Bericht der Frankfurter Rundschau für die nächste Sitzung der Stadtverordneten-Versammlung vorgelegt. Noch ist demnach unklar, ob sich die schwarz-rot-grüne Koalition in der Plenarsitzung zum Antrag äußert. Chancen auf eine Annahme hat die Vorlage nicht.......(Quelle: HR)
Die AfD hat im Streit mit der Eintracht nachgelegt. Die Fraktion der rechtspopulistischen Partei im Frankfurter Römer will, dass dem Bundesligisten alle finanziellen Zuwendungen der Stadt gestrichen werden. Einen entsprechenden Antrag hat die AfD nach einem Bericht der Frankfurter Rundschau für die nächste Sitzung der Stadtverordneten-Versammlung vorgelegt. Noch ist demnach unklar, ob sich die schwarz-rot-grüne Koalition in der Plenarsitzung zum Antrag äußert. Chancen auf eine Annahme hat die Vorlage nicht.......(Quelle: HR)
Tafelberg schrieb:
mal wieder ziemlicher Unsinn, die scheinen mehr als "angep..." zu sein
Die AfD hat im Streit mit der Eintracht nachgelegt. Die Fraktion der rechtspopulistischen Partei im Frankfurter Römer will, dass dem Bundesligisten alle finanziellen Zuwendungen der Stadt gestrichen werden. Einen entsprechenden Antrag hat die AfD nach einem Bericht der Frankfurter Rundschau für die nächste Sitzung der Stadtverordneten-Versammlung vorgelegt. Noch ist demnach unklar, ob sich die schwarz-rot-grüne Koalition in der Plenarsitzung zum Antrag äußert. Chancen auf eine Annahme hat die Vorlage nicht.......(Quelle: HR)
Sind die lächerlich
bils schrieb:Tafelberg schrieb:
mal wieder ziemlicher Unsinn, die scheinen mehr als "angep..." zu sein
Die AfD hat im Streit mit der Eintracht nachgelegt. Die Fraktion der rechtspopulistischen Partei im Frankfurter Römer will, dass dem Bundesligisten alle finanziellen Zuwendungen der Stadt gestrichen werden. Einen entsprechenden Antrag hat die AfD nach einem Bericht der Frankfurter Rundschau für die nächste Sitzung der Stadtverordneten-Versammlung vorgelegt. Noch ist demnach unklar, ob sich die schwarz-rot-grüne Koalition in der Plenarsitzung zum Antrag äußert. Chancen auf eine Annahme hat die Vorlage nicht.......(Quelle: HR)
Sind die lächerlich
Dennoch Ziel erreicht
Diegito schrieb:
Das ist nicht mehr der Barkok den man in den ersten Spielen gesehen hat. Taktische Disziplin hin oder her, die Spieler sollten schon ihre Talente nutzen können. So wie es aktuell ist könnte auch jeder beliebige Zweitligaspieler Barkok's Rolle ausfüllen. Kovac muß schauen wie er ihn wieder so einbauen kann das er seine Stärken (Antritt,Technik, Dribbling) besser zur Geltung bringen kann. Das ungezügelte und überraschende ist bei ihm völlig verloren gegangen. Das kann eigentlich nicht Sinn der Sache sein.
Man muss sich die Frage stellen, ob Kovac das kann. Seiner großen Stärke, nämlich Unbeirrbarkeit bei der Verfolgung von Zielen und brutale Konsequenz in der Einhaltung des eingeschlagenen Weges steht vielleicht auch etwas Unbeweglichkeit gegenüber, wenn es darum geht, Potenziale, die sich durch Freigeist, Kreativität, Unbekümmertheit und Risiko auszeichnen, zu entwickeln. Eine Eigenschaft, die weiland Gyula Lorant wie kein Zweiter beherrschte.
Aber das ist nur eine in den Raum gestellte Spekulation eines viel zu weit entfernten Fans.
WuerzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Das ist nicht mehr der Barkok den man in den ersten Spielen gesehen hat. Taktische Disziplin hin oder her, die Spieler sollten schon ihre Talente nutzen können. So wie es aktuell ist könnte auch jeder beliebige Zweitligaspieler Barkok's Rolle ausfüllen. Kovac muß schauen wie er ihn wieder so einbauen kann das er seine Stärken (Antritt,Technik, Dribbling) besser zur Geltung bringen kann. Das ungezügelte und überraschende ist bei ihm völlig verloren gegangen. Das kann eigentlich nicht Sinn der Sache sein.
Man muss sich die Frage stellen, ob Kovac das kann. Seiner großen Stärke, nämlich Unbeirrbarkeit bei der Verfolgung von Zielen und brutale Konsequenz in der Einhaltung des eingeschlagenen Weges steht vielleicht auch etwas Unbeweglichkeit gegenüber, wenn es darum geht, Potenziale, die sich durch Freigeist, Kreativität, Unbekümmertheit und Risiko auszeichnen, zu entwickeln. Eine Eigenschaft, die weiland Gyula Lorant wie kein Zweiter beherrschte.
Aber das ist nur eine in den Raum gestellte Spekulation eines viel zu weit entfernten Fans.
Warum sollte das an Kovac liegen? Gerade Rebic zeigte in der Hinrunde eindrucksvoll, dass er sowohl die von Kovac geforderte Defensivarbeit verrichten kann und dennoch vorne seine Stärken ausspielen kann.
Auch bei Fabian letzte Saison war es ähnlich. Beide haben unter Kovac einen großen Sprung nach vorne gemacht.
Wenn Barkok die Klasse hat, wird auch er früher oder später seine Stärken ausspielen können und die von Kovac geforderte Defensivarbeit erledigen.
bils schrieb:
Warum sollte das an Kovac liegen? Gerade Rebic zeigte in der Hinrunde eindrucksvoll, dass er sowohl die von Kovac geforderte Defensivarbeit verrichten kann und dennoch vorne seine Stärken ausspielen kann.
Auch bei Fabian letzte Saison war es ähnlich. Beide haben unter Kovac einen großen Sprung nach vorne gemacht.
Wenn Barkok die Klasse hat, wird auch er früher oder später seine Stärken ausspielen können und die von Kovac geforderte Defensivarbeit erledigen.
Ja mag sein. Es war halt nur mein Eindruck aus dem letzten halben Jahr.
Der Bub ist ja auch noch saujung, manchmal vergisst man das. Es sind immer noch Lehrjahre für ihn.
Warten wir einfach mal die Rückrunde ab....
bils schrieb:
Wir alle sollten einen Mitarbeiter einstellen, dann können wir so richtig die Sau raus lassen und später dem Mitarbeiter die Schuld geben...
Das machen viele Chefs so.
https://wirrklich.files.wordpress.com/2009/11/media_httpwwwfortunewatchcomwpcontentuploads200911att00001jpg_ejvhhnbvcqcdmlq-scaled5001.jpg
Glaser schiebt die Verantwortung auf Maiers Mitarbeiter, sehr, sehr einfach. Die Summe der verbalen Ausfälle von (führenden) AfD Funktionäre -und wir reden nicht vom Bezurksvorsitzenden von Buxtehude oder sonst wo- ist einfach viel zu hoch, da gibt es nichts wegzureden. Das Gedankengut ist einfach da und es ist sicher kein primäres Mitarbeiter Problem.
Tafelberg schrieb:
Glaser schiebt die Verantwortung auf Maiers Mitarbeiter, sehr, sehr einfach. Die Summe der verbalen Ausfälle von (führenden) AfD Funktionäre -und wir reden nicht vom Bezurksvorsitzenden von Buxtehude oder sonst wo- ist einfach viel zu hoch, da gibt es nichts wegzureden. Das Gedankengut ist einfach da und es ist sicher kein primäres Mitarbeiter Problem.
Wir alle sollten einen Mitarbeiter einstellen, dann können wir so richtig die Sau raus lassen und später dem Mitarbeiter die Schuld geben...
Manchmal frage ich mich ob denen diese ständigen sau dummen Ausreden nicht selbst peinlich sind und dann lese ich ein solches Interview und stelle mir keine Fragen mehr...
bils schrieb:
Wir alle sollten einen Mitarbeiter einstellen, dann können wir so richtig die Sau raus lassen und später dem Mitarbeiter die Schuld geben...
Das machen viele Chefs so.
https://wirrklich.files.wordpress.com/2009/11/media_httpwwwfortunewatchcomwpcontentuploads200911att00001jpg_ejvhhnbvcqcdmlq-scaled5001.jpg
bils schrieb:
Ausstiegklausen sind in Portugal Pflicht.
Da sieht man mal das das auch wenig bringt.
Ich bleibe dabei, wir brauchen noch einen starken IV bevor wir noch irgendeinen Mittelfeldspieler holen.
Gelöschter Benutzer
jose123 schrieb:
Wird das Spiel gegen Aue auf EintrachtTV zu sehen sein?
Das hier steht zumindest im Programm:
Sa., 06.01.2018, 15:00 Uhr LIVE | Eintracht - FC Erzgebirge Aue
hesseinberlin66 schrieb:
Allerdings liegt der taxierte Wert bei Transfermarkt.de bei 800.000 €....vielleicht wird da eine Null zu viel reininterpretiert.....
https://www.transfermarkt.de/shoya-nakajima/profil/spieler/188911
Das mit den Ausstiegsklauseln ist aber auch so eine Sache. Gehört ja in Portugal mehr oder weniger zum Guten. Luc Castaignos AK bei Sporting soll ja über 60 Mio. Euro liegen.
bils schrieb:
Ausstiegklausen sind in Portugal Pflicht.
Da sieht man mal das das auch wenig bringt.
Ich bleibe dabei, wir brauchen noch einen starken IV bevor wir noch irgendeinen Mittelfeldspieler holen.
Hola vom Campo Amor,
wer aus dem voluminösen SGE-Staff ist eigentlich auf die verwegene Idee gekommen, das Real Club de Golf Campoamor Resort zu buchen? WuerzburgerAdler schrieb im gestrigen Nachmittagsfred zutreffend per Ferndiagnose: "Das Quartier ist ja wieder mal sehr ärmlich und arg heruntergekommen." Beim Klick durch die Bewertungsportale im Internet meint man tatsächlich, in einer abgeranzten Bröckelbutze an einer Offenbacher Ausfallstraße zu nächtigen. Die Flut vernichtender Kommentare ist beachtlich: Als einzigen deutschen Fernsehkanal gäbe es nur die ARD, eine zweite Bettdecke dafür überhaupt nicht, warmes Wasser auch Fehlanzeige, das Personal unfreundlich, die Zimmer hellhörig und das Frühstück unwürdig. Als Krönung dann auch noch das: "Nur hingehen, wenn keine Fußballvereine im Hotel sind, sonst der blanke Horror!"
Sowas ist auf jeden Fall Grund genug, sich für lumpige 59 Euro pro Nacht inklusive Breakfast in diesen Hort kollektiver Ablehnung einzubuchen. Mit einem fröhlichen „Hurra, hurra, die Frankfurter sind da!“ beim allmorgendlichen Schinzelbüffet sollte es gelingen, auch die letzten positiven Hotelbewertungen zu zerstören und das Hotel endgültig von fussballaversen Snobs zu befreien Beim TV-Bouquet hat sich zwischenzeitlich immerhin etwas getan: statt der ARD ist nun HSE24 Extra zu empfangen.
So, Glotze aus, auf zum steinernen Fußballplatz am Fuße des Hotels. Um 10 Uhr alicantischer Sommer-Winterzeit startet das Team auf dem Feld der Liebe, Hasebe und Kamada marschieren vorneweg beim lockeren Aufgalopp. Dann folgt etwas klassische Ersatzspieleraufwärmgymnastik, die Goalies machen sich mit Moppes ab zum torwartspezifischen Training. Abraham wählt ganz egoistisch den Weg zum Ergometer, ruckelt den Sattel zurecht und startet zu seiner zweiten Etappe der Tour d´Alicante.
Um 10.20 Uhr ruft Coach Kovac seine Stammdefensive zu sich, die er in gelb einkleidet: Hrady, Falette, Hase, Salcedo, Mascarell, Willems, Gaci, Wolf, Boateng. Rote Leibchen bekommt der Angriff mit Stenda, Rebic, Jovic, Haller, Hgrota. Auf halbem Feld wird nun das kontrollierte Rausspielen aus der Defensive zum Mittelkreis geübt. Und zwar in allen möglichen Varianten, von links hinten mit Falette, der eine Stafette über Willems, Gaci und Boateng initiiert. Oder über Salcedo, Mascarell, Wolf und wieder Boateng. Die Roten stellen sich diesem Vorhaben entgegen durch Anlaufen der Verteidiger. Kovac steht inmitten der Verteidiger und korrigiert, feuert an, unterbricht, tobt, lobt. Schön zu sehen, wie detailversessen der Trainer das Team besser machen will, auf dass rumpelige Spieleröffnungen und krampige Langhölzer in Zukunft der Vergangenheit angehören. Die Übung dauert intensivste 25 Minuten, Gaci muss sich zwischendurch am linken Knöchel behandeln lassen, kann aber wieder einsteigen. Der Rest der Feldspieler absolviert derweil einen Mini-Zirkelparcours mit Minimedizinbällen, kleinen Hüpfhürden und einer liegenden Trippelleiter.
Um 10.45 Uhr wird gewechselt, jetzt macht das B-Team die defensive Befreiungsübung. Die blauen Bätge, Beyreuther, Russ, Knothe, Tawatha, Fernandes, Chandler, Fabián und Barkok kombinieren und schieben von hinten raus, die Roten Besuschkow, Kamada, Cetin, da Costa und Blum sind die Angriffslustigen. Der Stamm stemmt nun das Zirkeltraining - außer Rebic, der wird noch etwas geschont und sprintet locker mit Luisser an der Seitenlinie.
Gegen 11.15 Uhr geht es weiter im Trainingsprogramm mit e bissi Fitness: Sechs Spieler stellen sich nebeneinander auf und bekommen Spanngurte um die Hüften gewickelt. Hinten am Seil befindet sich ein Gewicht auf dem Rasen, das die Kicker dann in 25-Meter-Läufen hinter sich her ziehen müssen. Jeder darf ein paar Mal ran, Blum ist fit und vorne, es hapert momentan beim Danny halt nur etwas mit dem vernünftigen Fußballspielen... Die Goalies üben sich derweil in Glanzparaden, denn Moppes drischt die Bälle in die beiden Torwinkel, da kratzt vor allem Hrady die eine oder andere Pille schön raus. Abraham ist mittlerweile auf dem Mont Ventoux angeradelt gekommen. Wie auf dem heiligen Berg der Kelten ist es auch hier am Campo Amor heute äußerst windig, was ein Absperrgitter, das die versammelte Journaille vom Platzsturm abhalten soll, umkippen lässt. Halb so wild, Moppes steht in der Nähe und sorgt für Ordnung.
Um 11.40 Uhr ist das ordentliche Morgentraining fast vorbei, es folgt das obligatorische Auslaufen. Heute Nachmittag bittet die Sportgemeinde dann erneut zum Stelldichein, mal schauen wie sich die alten Kämpen Russ und Hasebe sowie das junge Gemüsefüllsel um Knothe, Beyreuther und Cetin so schlagen werden.
Adiós,
Enkhaamer
wer aus dem voluminösen SGE-Staff ist eigentlich auf die verwegene Idee gekommen, das Real Club de Golf Campoamor Resort zu buchen? WuerzburgerAdler schrieb im gestrigen Nachmittagsfred zutreffend per Ferndiagnose: "Das Quartier ist ja wieder mal sehr ärmlich und arg heruntergekommen." Beim Klick durch die Bewertungsportale im Internet meint man tatsächlich, in einer abgeranzten Bröckelbutze an einer Offenbacher Ausfallstraße zu nächtigen. Die Flut vernichtender Kommentare ist beachtlich: Als einzigen deutschen Fernsehkanal gäbe es nur die ARD, eine zweite Bettdecke dafür überhaupt nicht, warmes Wasser auch Fehlanzeige, das Personal unfreundlich, die Zimmer hellhörig und das Frühstück unwürdig. Als Krönung dann auch noch das: "Nur hingehen, wenn keine Fußballvereine im Hotel sind, sonst der blanke Horror!"
Sowas ist auf jeden Fall Grund genug, sich für lumpige 59 Euro pro Nacht inklusive Breakfast in diesen Hort kollektiver Ablehnung einzubuchen. Mit einem fröhlichen „Hurra, hurra, die Frankfurter sind da!“ beim allmorgendlichen Schinzelbüffet sollte es gelingen, auch die letzten positiven Hotelbewertungen zu zerstören und das Hotel endgültig von fussballaversen Snobs zu befreien Beim TV-Bouquet hat sich zwischenzeitlich immerhin etwas getan: statt der ARD ist nun HSE24 Extra zu empfangen.
So, Glotze aus, auf zum steinernen Fußballplatz am Fuße des Hotels. Um 10 Uhr alicantischer Sommer-Winterzeit startet das Team auf dem Feld der Liebe, Hasebe und Kamada marschieren vorneweg beim lockeren Aufgalopp. Dann folgt etwas klassische Ersatzspieleraufwärmgymnastik, die Goalies machen sich mit Moppes ab zum torwartspezifischen Training. Abraham wählt ganz egoistisch den Weg zum Ergometer, ruckelt den Sattel zurecht und startet zu seiner zweiten Etappe der Tour d´Alicante.
Um 10.20 Uhr ruft Coach Kovac seine Stammdefensive zu sich, die er in gelb einkleidet: Hrady, Falette, Hase, Salcedo, Mascarell, Willems, Gaci, Wolf, Boateng. Rote Leibchen bekommt der Angriff mit Stenda, Rebic, Jovic, Haller, Hgrota. Auf halbem Feld wird nun das kontrollierte Rausspielen aus der Defensive zum Mittelkreis geübt. Und zwar in allen möglichen Varianten, von links hinten mit Falette, der eine Stafette über Willems, Gaci und Boateng initiiert. Oder über Salcedo, Mascarell, Wolf und wieder Boateng. Die Roten stellen sich diesem Vorhaben entgegen durch Anlaufen der Verteidiger. Kovac steht inmitten der Verteidiger und korrigiert, feuert an, unterbricht, tobt, lobt. Schön zu sehen, wie detailversessen der Trainer das Team besser machen will, auf dass rumpelige Spieleröffnungen und krampige Langhölzer in Zukunft der Vergangenheit angehören. Die Übung dauert intensivste 25 Minuten, Gaci muss sich zwischendurch am linken Knöchel behandeln lassen, kann aber wieder einsteigen. Der Rest der Feldspieler absolviert derweil einen Mini-Zirkelparcours mit Minimedizinbällen, kleinen Hüpfhürden und einer liegenden Trippelleiter.
Um 10.45 Uhr wird gewechselt, jetzt macht das B-Team die defensive Befreiungsübung. Die blauen Bätge, Beyreuther, Russ, Knothe, Tawatha, Fernandes, Chandler, Fabián und Barkok kombinieren und schieben von hinten raus, die Roten Besuschkow, Kamada, Cetin, da Costa und Blum sind die Angriffslustigen. Der Stamm stemmt nun das Zirkeltraining - außer Rebic, der wird noch etwas geschont und sprintet locker mit Luisser an der Seitenlinie.
Gegen 11.15 Uhr geht es weiter im Trainingsprogramm mit e bissi Fitness: Sechs Spieler stellen sich nebeneinander auf und bekommen Spanngurte um die Hüften gewickelt. Hinten am Seil befindet sich ein Gewicht auf dem Rasen, das die Kicker dann in 25-Meter-Läufen hinter sich her ziehen müssen. Jeder darf ein paar Mal ran, Blum ist fit und vorne, es hapert momentan beim Danny halt nur etwas mit dem vernünftigen Fußballspielen... Die Goalies üben sich derweil in Glanzparaden, denn Moppes drischt die Bälle in die beiden Torwinkel, da kratzt vor allem Hrady die eine oder andere Pille schön raus. Abraham ist mittlerweile auf dem Mont Ventoux angeradelt gekommen. Wie auf dem heiligen Berg der Kelten ist es auch hier am Campo Amor heute äußerst windig, was ein Absperrgitter, das die versammelte Journaille vom Platzsturm abhalten soll, umkippen lässt. Halb so wild, Moppes steht in der Nähe und sorgt für Ordnung.
Um 11.40 Uhr ist das ordentliche Morgentraining fast vorbei, es folgt das obligatorische Auslaufen. Heute Nachmittag bittet die Sportgemeinde dann erneut zum Stelldichein, mal schauen wie sich die alten Kämpen Russ und Hasebe sowie das junge Gemüsefüllsel um Knothe, Beyreuther und Cetin so schlagen werden.
Adiós,
Enkhaamer
Tafelberg schrieb:
was ist denn mit Dir los?
Du schreibst:
Ich bleibe dabei und gebe jedem Menschen eine faire Chance.
Egal ob groß, klein, jung, alt, dünn, dick, braun, weiß, lila (als Scherz gemeint),
Schwul, Lesbisch, Hetero, Transsexuell, Grufti, Punk, sämtliche Nationalitäten,
fröhlich, traurig, deprimiert, glücklich
ich habe geschrieben, sinngemäß: Dass die von Dir geforderte Toleranz, eben von der AfD und deren Wählern eben nicht geleistet wird.
Bei Rassismus gibt es eben eine Grenze, denke, dass dies einer der Anliegen von Peter Fischer war in seinem Statement,
Und das stört mich.
Alle Afd Wähler werden über einen Kamm geworfen.
Woher weisst du, dass alle afd Wähler rechts sind oder das gleiche Ziel verfolgen !
Übrigens gibt es Nicht nur bei der Afd Protestwähler sondern auch bei den linken und Grünen !!
Also halte ich es für falsch alle gleich zu verurteilen !!!!
Warum?
Warum es das mit dem Profisport war?
Weil es sich kein Verein erlauben kann Spieler bis zur Rente zu bezahlen.
Es kann natürlich sein dass man eine andere Hintertür findet, es wäre vermutlich besser gewesen zu schreiben "dann war es das mit dem Profisoprt wie wir ihn kennen".
Ich bin allerdings davon überzeugt dass nicht so entschieden werden wird, zumindest nicht vor einem EU Gericht. Man kann Profisport nicht mit einem normalem Job gleichstellen.
Weil es sich kein Verein erlauben kann Spieler bis zur Rente zu bezahlen.
Es kann natürlich sein dass man eine andere Hintertür findet, es wäre vermutlich besser gewesen zu schreiben "dann war es das mit dem Profisoprt wie wir ihn kennen".
Ich bin allerdings davon überzeugt dass nicht so entschieden werden wird, zumindest nicht vor einem EU Gericht. Man kann Profisport nicht mit einem normalem Job gleichstellen.
bils schrieb:
Man kann Profisport nicht mit einem normalem Job gleichstellen.
Sehe ich auch absolut so.
Find es auch eher befremdlich, dass Müller überhaupt vor Gericht gezogen ist, nur dass sein Vertrag verlängert wird.
Man sollte annehmen können, dass er finanziell durchaus auf einem grünen Zweig war und ist.
Erstens glaube ich nicht, dass aus diesem beschriebenen Fall die beschriebene kausale Kette ableitbar ist. Eher noch wird es zur Folge haben, dass solche Klauseln nicht mehr zulässig sind.
Und zweitens wäre das ja dann gewissermaßen der Gegenentwurf zum Bosman-Urteil (Recht auf freie Arbeitsplatzwahl nach Ablauf des Vertrages). Könnte interessant werden.
Aber gesetzt den Fall, es gäbe keine befristeten Verträge mehr, könnte ich mir vorstellen, dass kleine Vereine davon prifitieren könnten. Denn so wäre im Falle eines Vereinswechsels in jedem Fall wieder eine Ablöse fällig.
Und zweitens wäre das ja dann gewissermaßen der Gegenentwurf zum Bosman-Urteil (Recht auf freie Arbeitsplatzwahl nach Ablauf des Vertrages). Könnte interessant werden.
Aber gesetzt den Fall, es gäbe keine befristeten Verträge mehr, könnte ich mir vorstellen, dass kleine Vereine davon prifitieren könnten. Denn so wäre im Falle eines Vereinswechsels in jedem Fall wieder eine Ablöse fällig.
Hängt allerdings davon ab was mehr ins Gewicht fällt, die eigenommenen Ablösesummen oder die Fortzahlung des Gehalts bis zur Rente für alle anderen Spieler.
Aber falls entschieden wird, dass ein Vertrag nicht befristet sein darf, wird der Fall eh bis zur höchsten Instanz gehen und falls dort die Entscheidung bestätigt werden sollte, war es das mit dem Profisport.
Aber falls entschieden wird, dass ein Vertrag nicht befristet sein darf, wird der Fall eh bis zur höchsten Instanz gehen und falls dort die Entscheidung bestätigt werden sollte, war es das mit dem Profisport.
Warum?