
bils
22543
#
adlergelsenkirchen
Was hat Fussball mit Politik zu tun ? Jeder kann zur afd stehen wie er will aber was Herr Fischer da macht hat mit Demokratie nichts zu tun .
Tja zum Glück gibt es noch das Recht auf freie Meinung. Hätte die AfD auf der Mitgliederversammlung auch nutzen können, stattdessen schreiben sie lieber einen Brief
Dass das was Fischer gesagt hat, nicht gegen Demokratie spricht, muss man denke ich nicht nochmal erklären. Steht oft genug hier, der der das bis jetzt nicht verstanden hat, will es nicht verstehen...
Dass das was Fischer gesagt hat, nicht gegen Demokratie spricht, muss man denke ich nicht nochmal erklären. Steht oft genug hier, der der das bis jetzt nicht verstanden hat, will es nicht verstehen...
prinzhessin schrieb:
Wo du heraus liest, dass die Offiziellen ihm keine große Zukunft mehr zutrauen, würde mich auch mal interessieren.
Grund für Seferovics Reservistenrolle sei eine Systemumstellung: «Statt im 4-4-2, das der Trainer zunächst bevorzugte, spielt Benfica neu in einem 4-3-3, mit einem klassischen Mittelstürmer.» Dort ist der Brasilianer Jonas (33) gesetzt.
Dass Benfica seit der Systemumstellung nicht mehr verloren hat, ebenfalls. Rodrigues glaubt aus diesem Grund nicht, dass sich Seferovics Situation in der Rückrunde gross ändern wird.
Verstehen du?
Das stimmt natürlich, nur realistisch betrachtet sehe ich es genau so. Warum sollte der Trainer das jetzt funktionierende System umstellen mit einem Hauptstürmer der trifft?
Seferovic ist als Stürmer an einen Stürmerkollegen gebunden für den er arbeitet oder der für ihn arbeitet. Als Ein-Mann-Sturm kann man ihn wohl nicht einsetzen. Hat bei uns ja auch nicht geklappt und war, so weit ich mich erinnern kann, ganz ähnlich. Im 3-4-2-1 hat Seferovic die letzte Saison bei uns keine besonders gute Figur abgegeben. Nur wenn er Rebic oder Meier als 2. Stürmer dazu bekommen hat konnte er sich mal mehr oder weniger gekonnt in Szene setzen.
Persönlich kann es mir ja auch egal sein was mit Seferovic ist, es ist nur (mal wieder) erstaunlich das sein Glück in Lissabon auch nach(nicht mal einem Jahr) zu ende zu sein scheint. Wenn die Rückrunde auch zum größten Teil ohne in abläuft ist seine Motivation wieder im Keller und er steht wieder ganz außen vor.
Seferovic ist als Stürmer an einen Stürmerkollegen gebunden für den er arbeitet oder der für ihn arbeitet. Als Ein-Mann-Sturm kann man ihn wohl nicht einsetzen. Hat bei uns ja auch nicht geklappt und war, so weit ich mich erinnern kann, ganz ähnlich. Im 3-4-2-1 hat Seferovic die letzte Saison bei uns keine besonders gute Figur abgegeben. Nur wenn er Rebic oder Meier als 2. Stürmer dazu bekommen hat konnte er sich mal mehr oder weniger gekonnt in Szene setzen.
Persönlich kann es mir ja auch egal sein was mit Seferovic ist, es ist nur (mal wieder) erstaunlich das sein Glück in Lissabon auch nach(nicht mal einem Jahr) zu ende zu sein scheint. Wenn die Rückrunde auch zum größten Teil ohne in abläuft ist seine Motivation wieder im Keller und er steht wieder ganz außen vor.
edmund schrieb:
Ein führendes Mitglied der Brandenburger AfD ist zum Islam konvertiert.
Der Tagesspiegel schreibt darüber.
(Ich verlinke die Quelle nicht, da ein entsprechender Beitrag gestern modseitig gelöscht wurde)
Dein Beitrag wurde gelöscht, weil er nichtssagend war. 4 Wörter ohne Erklärung und der Link hinter dem Wort 'das' versteckt. Im D&D ist ein Thread gepinnt, als allererstes steht dort 'Ein Link ist keine Beitragsgrundlage', siehe hier. Das wurde Dir per PN so mitgeteilt. Diese Regel ist nicht neu, sondern es gibt sie seit über 7 Jahren. Halte Dich an die Regeln und Deine Beiträge werden nicht gelöscht.
Ja, das hat ein bisschen was, vom Fußballspielen auf dem Pausenhof, wo der Pubertierende mit Jeansjacke und Zigarette halt auch mitmachen darf zwischen all den Zwölfjährigen, weil er als dreimal Sitzengebliebener nun mal in dieselbe Klasse geht. Er ist zwar drei Jahre älter und wirkt merkwürdig Fehl am Platz aber bevor er im Klassenraum zurück bleibt und den anderen die Federmäppchen klaut, lässt man das Ars.chloch halt mitkicken.
Bewertung vom kicker:
Die Gelbe für Brekalo fand ich nicht zu hart, mit seinem Foul hinderte er Rebic an einem ordentlichem Abschluss in aussichtsreicher Position. 2,5 als Note wird der Leistung von Schmidt auch nicht gerecht. Ich fand dass er klasse gepfiffen hat. Auch die Gelbe für Wolf fand ich richtig. Blöde Aktion und laut Regel gelb. Bei Guilavogui ist wohl ne "kann" Gelb-rote. Spontan hätte ich ihn auch runter geschickt.
Markus Schmidt (Stuttgart) Note 2,5
souveräner Gesamteindruck; Gelb für Brekalo war zu hart (38.), die Hinausstellung Dimatas dagegen vertretbar.
Die Gelbe für Brekalo fand ich nicht zu hart, mit seinem Foul hinderte er Rebic an einem ordentlichem Abschluss in aussichtsreicher Position. 2,5 als Note wird der Leistung von Schmidt auch nicht gerecht. Ich fand dass er klasse gepfiffen hat. Auch die Gelbe für Wolf fand ich richtig. Blöde Aktion und laut Regel gelb. Bei Guilavogui ist wohl ne "kann" Gelb-rote. Spontan hätte ich ihn auch runter geschickt.
bils schrieb:
Liest soch für mich so als ob er keine passenden Angebote bekommen hat.
Liest sich eher so, als wolle er wieder etwas mehr Druck auf den Kessel (der Verhandlungen) machen. So etwa: "Bemüht Euch 'mal um mich!" Bobic und Co. sind sicher gut beraten, wenn sie hier ganz locker bleiben und am besten eine adäquate Alternative in der Hinterhand haben. Wovon ich ohnehin ausgehe.
viernull schrieb:
Von neutraler Seite bestätigt - wir landen auf Platz 3:
https://www.bundesliga-prognose.de/1/2017/abschlusstabelle/
Freu mich schon auf die CL nächste Saison
Da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Leverkusen spielt am 34. ST nur 1:1 gegen Hannover. Wir werden Zweiter.
Bruchibert schrieb:
In den Marktwert fließen auch tatsächlich bezahlte Ablösen rein. Wenn VW nun mal diesen Typen für 10. mio. bezahlt hat, ist dieser mehr wert, als Wolf, den wir für 0,5 mio. kaufen. Deshalb ist Cordoba auch mehr wert als Rebic.
Bestes Beispiel, dass Marktwerte wenig mit Leistung zu tun haben ist Schürrle. Seine bisher generierten Ablösesummen stehen in keinem Verhältnis zu seiner Leistung.
Das stimmt natürlich. Für Haller haben wir allerdings immerhin 7 Mio bezahlt, wenn der so weiternetzt kommen wir ziemlich schnell in Modeste-Bereiche....
Wir müssen aber auch aggressiver auftreten wenn Angebote reinflattern. Da muß knallhart eine Summe vorgegeben werden, darunter geht dann garnix! Ich traue Bobic zu das er das konsequent macht.
Die Zeiten das wir aus "menschlichen" Gründen Spieler für Witz-Summen ziehen lassen müssen vorbei sein!
Diegito schrieb:
Wir müssen aber auch aggressiver auftreten wenn Angebote reinflattern. Da muß knallhart eine Summe vorgegeben werden, darunter geht dann garnix! Ich traue Bobic zu das er das konsequent macht.
Die Zeiten das wir aus "menschlichen" Gründen Spieler für Witz-Summen ziehen lassen müssen vorbei sein!
Bei Oczipka war das ja bereits der Fall. Die kolportierten 4,5 Mio für einen 28jährigen mit nur noch einem Jahr Restvertrag fand ich schon ganz ordentlich.
mal was ganz neues
aus HR
http://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html
Hradecky signalisiert Gesprächsbereitschaft +++
Torwart Lukas Hradecky kann sich in der Dauer-Hängepartie um seine Zukunftsplanung nun offenbar doch wieder einen Verbleib bei Eintracht Frankfurt vorstellen. "Es ist alles geöffnet", sagte der 28-Jährige nach dem 3:1-Sieg am Wochenende beim VfL Wolfsburg. Der Vertrag des Finnen läuft am Saisonende aus, ein lange vom Club angestrebter neuer Kontrakt scheiterte an den unterschiedlichen Gehaltsvorstellungen. "Wir sind natürlich immer bereit, mit ihm zu verlängern", hatte Sportdirektor Bruno Hübner zuletzt gesagt, den Glauben aber ein wenig aufgegeben. Nun schürte Hradecky selbst neue Hoffnung.
aus HR
http://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html
Hradecky signalisiert Gesprächsbereitschaft +++
Torwart Lukas Hradecky kann sich in der Dauer-Hängepartie um seine Zukunftsplanung nun offenbar doch wieder einen Verbleib bei Eintracht Frankfurt vorstellen. "Es ist alles geöffnet", sagte der 28-Jährige nach dem 3:1-Sieg am Wochenende beim VfL Wolfsburg. Der Vertrag des Finnen läuft am Saisonende aus, ein lange vom Club angestrebter neuer Kontrakt scheiterte an den unterschiedlichen Gehaltsvorstellungen. "Wir sind natürlich immer bereit, mit ihm zu verlängern", hatte Sportdirektor Bruno Hübner zuletzt gesagt, den Glauben aber ein wenig aufgegeben. Nun schürte Hradecky selbst neue Hoffnung.
bils schrieb:
Liest soch für mich so als ob er keine passenden Angebote bekommen hat.
Liest sich eher so, als wolle er wieder etwas mehr Druck auf den Kessel (der Verhandlungen) machen. So etwa: "Bemüht Euch 'mal um mich!" Bobic und Co. sind sicher gut beraten, wenn sie hier ganz locker bleiben und am besten eine adäquate Alternative in der Hinterhand haben. Wovon ich ohnehin ausgehe.
littlecrow schrieb:
Ich habe dich gebeten es anders zu formulieren. Das ist ein Hinweis, keine Zensur. Ich hätte es löschen können. Das wäre dann eventuell als Zensur auslegbar gewesen. Die Diskussion so zu beenden wie du es versucht hast könnte ich als Zensur bezeichnen - merkst du was da passiert?
Ja, ich merke es. - Du kommst jetzt mit der Mod-Keule, die ich zu umgehen versuchte. - "Ich hätte es löschen können" ... aus welchem Grund? Für ich ist das eine Drohung wenn dies ein Mod mir schreibt. Warum löschen? Weil Dir mein Vergleich nicht passt? Dir passt meine Wortwahl nicht, ich sagte ich schrieb, ich werde mich an Deinen Wunsch halten. Was soll dieses Post jetzt noch?
Mir ist hier nicht nach Streß, darum wählte ich die Worte in meinem Post so, wie ich sie gewählt habe und würde es jederzeit wieder tun.
Persönlich nehme ich dir gar nix krumm. Nicht einmal das indirekte Drohen mit der Mod-Keule.
Lassen wir es. Es muss sich nichts hochschaukeln, was nicht einmal auf eine Schaukel gehört. Alles ist gut. #Liebe
bils schrieb:
Mod Postings sind rot hinterlegt. Auch als Mod sind wir immer noch User und haben das Recht unsere Meinung zu äussern, so wie das littlecrow hier getan hat. Mit Zensur, Dorhung oder Mod-Keule um die Ecke zu kommen, ist lächerlich..
Damit hast Du Recht. War ich wahrscheinlich zu sehr auf die "Mod-Keule" bei der Antwort ausgerichtet.
Auch wenn es manche vielleicht nicht wahrhaben/glauben wollen, so schreibe ich: Ich bin in drei Foren Mod. Daher weiß ich wie schwer man es hat und versuche es in Foren, in denen ich Gast bin, so wie hier, es den jeweiligen Moderatoren so leicht wie möglich zu machen. Mag mir in diesem Punkt mehr oder weniger (nicht) gelungen sein. - Jedenfalls keine Anfeindung an die Moderation sehen, dies liegt mir fern.
Lichtershow statt Fussball. Wieso gibt dieser Kinderkram eigentlich keine Strafe, wenn das Spiel absichtlich verzögert wird?
Es ist ja etwas still geworden hier.
Erkläre mir mal jemand die neue Regelung bitte.
Der Videoassistent soll nur noch bei "schweren Fehlentscheidungen" greifen.
Dort gestern nicht auf Elfmeter zu entscheiden war keine schwere Fehlentscheidung? Yarmolenko wird ja von hinten umarmt und zu Fall gebracht.
Schiedsrichter lässt weiterspielen.
Diese Szene hätte man sich doch auf jeden Fall mal ansehen müssen, sonst brauchen wir den Videoassistenten nicht.
In der jetzigen Form macht er ja noch weniger Sinn als vorher. Abschaffen.
Erkläre mir mal jemand die neue Regelung bitte.
Der Videoassistent soll nur noch bei "schweren Fehlentscheidungen" greifen.
Dort gestern nicht auf Elfmeter zu entscheiden war keine schwere Fehlentscheidung? Yarmolenko wird ja von hinten umarmt und zu Fall gebracht.
Schiedsrichter lässt weiterspielen.
Diese Szene hätte man sich doch auf jeden Fall mal ansehen müssen, sonst brauchen wir den Videoassistenten nicht.
In der jetzigen Form macht er ja noch weniger Sinn als vorher. Abschaffen.
bils schrieb:
Wenn ich es richtig gesehen hatte, gab es zumindest Kontakt untereinander, da der Schiri den Finger am Ohr hatte. Macht es natürlich nicht besser. Für mich war das auch ein klarer Elfmeter.
Wenn etwas ist, dann muss sich das der Schiedsrichter selber anschauen. Der Typ in Köln darf nur dafür da sein Hinweise zu geben, aber nicht zum Entscheiden. Und das ist der Fehler der gemacht wird, da sagt oftmals irgendein Wettkönig in Köln was entschieden wird ohne das sich der eigentliche Schiedsrichter das mal anschaut.
Ansonsten ist es so wie vermutet, das ist genauso willkürlich wie die Schiedsrichterentscheidungen vorher, von daher kann man den Kram ruhig wieder abschaffen.
19. Spieltag: Auswärts bei den Radkappen, Samstag 20.01.2018, 15:30
Was soll man dazu sagen?
Bisher ist unsere Ausbeute da eher mau, so haben wir dort in 16 Ligaspielen ganze 5 Unentschieden geholt und nur einen einzigen Sieg verbuchen können (2012/2013). Hoffnung gibt da eigentlich nur die Tatsache, dass wir diese Saison schon eine mindestens genauso erschreckende Bilanz (in Köln) etwas aufgefrischt haben.
Die Statistik liest sich wie ein Offenbarungseid:
In den letzten drei Spielen gelang uns nicht ein einziges Tor, stattdessen haben die Wolfsburger immer getroffen. Kein anderer Bundesligist war so gut zu WOB wie wir - und es kommt noch schlimmer. In den letzten 20 Partien haben wir nur ein Mal kein Tor gefangen - das war am 15.12.2012, da haben wir den oben erwähnten 0:2 Auswärtssieg erspielt.
Inzwischen scheinen unsere Gastgeber eine kleine Flaute zu erleben, die letzten vier Spiele endeten 0:0, 1:1, 0:1 und 0:0, vielleicht ist das in Tateinheit mit unserer Auswärtsstärke ja das Häkchen an dem wir unseren ersten Sieg seit 5 Jahren gegen diesen widerspenstigen Gegner aufhängen können.
Die Gegentor-Statistik spricht für uns, nach den Überflieger-Bayern haben wir mit 19 Gegentoren Platz 2, WOB mit 21 Platz 3 der Abwehrtabelle, Auswärts stehen wir in dieserr Tabelle sogar vor den Bayern auf Platz 1
Also hinne zu und vorne druff!
Serientäter:
Martin Schmidt
ist uns als Bundesliga-Trainer 5-mal begegnet, immer gewann das jeweilige Heimteam.
Dabei steht es 3:2 nach Spielen (Mainz : SGE)
Daniel Didavi
spielte bisher 4 Bundesliga-Spiele gegen die Eintracht, dabei schoß er in jedem Spiel ein Tor.
Koen Casteels
ging aus ebenfalls 4 Bundesliga-Spielen gegen die Eintracht immer als Sieger hervor, dabei kassierte er nur ein Gegentor.
John-Anthony Brooks
hat 5 Kerben für Bundesliga-Spiele gegen die Eintracht im Heft, dabei erzielte er 2 Tore, so viele wie gegen keinen anderen Verein (unter anderem sein erstes Bundesliga-Tor am 10. August 2013) 3 Siege und 2 Remis sind die Bilanz.
Niko Kovac
nur gegen Wolfsburg holte er als Bundesliga Trainer noch keinen Punkt und kein Tor, es gab 3 Spiele mit 3 Niederlagen, jeweils zu Null.
Alexander Meier
erzielte 9 Tore in seinen letzten 11 Spielen gegen Wolfsburg.
Lukas Hradecky
debütierte am 16. August 2015 in Wolfsburg,
Marco Fabian
kam am 24.01.2016 ebenfalls gegen den VfL zu seinem Bundesliga-Debüt.
Wiedersehen:
Sebastian Jung
trug 16 Jahre den Adler auf der Brust (115 Bundesliga-Spiele, 2 Tore)
Makoto Hasebe
bestritt 2008 bis 2013 135 Bundesliga-Spiele für den VfL, dabei schoss er 5 Tore bei 19 Assists 2009 gelang die Meisterschaft.
Marco Russ
war 2011 - 2014 vorübergehend bei den Radkappen uinter Vertrag, dort kam er in 24 Spielen zum Einsatz und erzielte ein Tor. Seit einer Leihe im Winter 2012/13 spielt er wieder für den richtigen Verein.
Leon Bätge
kehrt heute in seine Geburtsstadt zurück, er spielte in der Jugend sechs Jahre beim VfL
Das Kalenderblatt:
gibt für den 20. Januar nur drei Termine / Jubiläen her:
1944
Karl-Heinz Wirth erblickt das Licht der Welt, von 1965 bis 1973 bestritt er insgesamt 138 Bundesliga-Spiele für die SGE.
1968
gab es ein 5:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern, Oskar Lotz, Walter Bechtold, Lothar Schämer, Wolfgang Solz und Jürgen Friedrich hatten für die zwichenzeitliche 5:0 Führung gesorgt.
1973
Spielte die SGE beim HSV, unterlag dort mit 1:3, Bernd Hölzenbein erzielte das Tor für die Diva
Die Aufstellungen laut Kicker:
SGE:
Hradecky
Salcedo - Hasebe - Falette
Wolf - Mascarell - Chandler
Gacinovic - Boateng
Haller - Rebic
Radkappen:
Casteels
Verhaegh - Tisserand - Uduokhai - William
Guilavogui - Arnold
Steffen - Didavi - Malli
Origi
Diese Pfeifen:
SR: Markus Schmidt
SR-A1: Thorben Siewer
SR-A2: Jan Neitzel-Petersen
4. Offizieller: Markus Häcker
VA: Wolfgang Stark
VA-A: Florian Badstübner
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Was soll man groß zu Wolfsburg sagen? Gefühlt besteht Wolfsburg aus dem Bahnhof, dem Stadion und natürlich VW. Würde es VW nicht geben, würde es Wolfsburg und somit auch den VfL Wolfsburg nicht geben und wir dürften dieses Wochenende vielleicht nach Nürnberg oder Düsseldorf oder Hamburg.
Schlussworte:
Nachdem Jonker bereits nach 4 Spieltagen entlassen und mit der Verpflichtung von Martin Schmidt wohl auch das Saisonziel in "Wir müssen öfter unentschieden spielen als der Rest der Liga zusammen" korrigiert wurde, sollten wir ihnen das versauen. Das bedeutet natürlich: Auswärtssieg!
Was soll man dazu sagen?
Bisher ist unsere Ausbeute da eher mau, so haben wir dort in 16 Ligaspielen ganze 5 Unentschieden geholt und nur einen einzigen Sieg verbuchen können (2012/2013). Hoffnung gibt da eigentlich nur die Tatsache, dass wir diese Saison schon eine mindestens genauso erschreckende Bilanz (in Köln) etwas aufgefrischt haben.
Die Statistik liest sich wie ein Offenbarungseid:
In den letzten drei Spielen gelang uns nicht ein einziges Tor, stattdessen haben die Wolfsburger immer getroffen. Kein anderer Bundesligist war so gut zu WOB wie wir - und es kommt noch schlimmer. In den letzten 20 Partien haben wir nur ein Mal kein Tor gefangen - das war am 15.12.2012, da haben wir den oben erwähnten 0:2 Auswärtssieg erspielt.
Inzwischen scheinen unsere Gastgeber eine kleine Flaute zu erleben, die letzten vier Spiele endeten 0:0, 1:1, 0:1 und 0:0, vielleicht ist das in Tateinheit mit unserer Auswärtsstärke ja das Häkchen an dem wir unseren ersten Sieg seit 5 Jahren gegen diesen widerspenstigen Gegner aufhängen können.
Die Gegentor-Statistik spricht für uns, nach den Überflieger-Bayern haben wir mit 19 Gegentoren Platz 2, WOB mit 21 Platz 3 der Abwehrtabelle, Auswärts stehen wir in dieserr Tabelle sogar vor den Bayern auf Platz 1
Also hinne zu und vorne druff!
Serientäter:
Martin Schmidt
ist uns als Bundesliga-Trainer 5-mal begegnet, immer gewann das jeweilige Heimteam.
Dabei steht es 3:2 nach Spielen (Mainz : SGE)
Daniel Didavi
spielte bisher 4 Bundesliga-Spiele gegen die Eintracht, dabei schoß er in jedem Spiel ein Tor.
Koen Casteels
ging aus ebenfalls 4 Bundesliga-Spielen gegen die Eintracht immer als Sieger hervor, dabei kassierte er nur ein Gegentor.
John-Anthony Brooks
hat 5 Kerben für Bundesliga-Spiele gegen die Eintracht im Heft, dabei erzielte er 2 Tore, so viele wie gegen keinen anderen Verein (unter anderem sein erstes Bundesliga-Tor am 10. August 2013) 3 Siege und 2 Remis sind die Bilanz.
Niko Kovac
nur gegen Wolfsburg holte er als Bundesliga Trainer noch keinen Punkt und kein Tor, es gab 3 Spiele mit 3 Niederlagen, jeweils zu Null.
Alexander Meier
erzielte 9 Tore in seinen letzten 11 Spielen gegen Wolfsburg.
Lukas Hradecky
debütierte am 16. August 2015 in Wolfsburg,
Marco Fabian
kam am 24.01.2016 ebenfalls gegen den VfL zu seinem Bundesliga-Debüt.
Wiedersehen:
Sebastian Jung
trug 16 Jahre den Adler auf der Brust (115 Bundesliga-Spiele, 2 Tore)
Makoto Hasebe
bestritt 2008 bis 2013 135 Bundesliga-Spiele für den VfL, dabei schoss er 5 Tore bei 19 Assists 2009 gelang die Meisterschaft.
Marco Russ
war 2011 - 2014 vorübergehend bei den Radkappen uinter Vertrag, dort kam er in 24 Spielen zum Einsatz und erzielte ein Tor. Seit einer Leihe im Winter 2012/13 spielt er wieder für den richtigen Verein.
Leon Bätge
kehrt heute in seine Geburtsstadt zurück, er spielte in der Jugend sechs Jahre beim VfL
Das Kalenderblatt:
gibt für den 20. Januar nur drei Termine / Jubiläen her:
1944
Karl-Heinz Wirth erblickt das Licht der Welt, von 1965 bis 1973 bestritt er insgesamt 138 Bundesliga-Spiele für die SGE.
1968
gab es ein 5:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern, Oskar Lotz, Walter Bechtold, Lothar Schämer, Wolfgang Solz und Jürgen Friedrich hatten für die zwichenzeitliche 5:0 Führung gesorgt.
1973
Spielte die SGE beim HSV, unterlag dort mit 1:3, Bernd Hölzenbein erzielte das Tor für die Diva
Die Aufstellungen laut Kicker:
SGE:
Hradecky
Salcedo - Hasebe - Falette
Wolf - Mascarell - Chandler
Gacinovic - Boateng
Haller - Rebic
Radkappen:
Casteels
Verhaegh - Tisserand - Uduokhai - William
Guilavogui - Arnold
Steffen - Didavi - Malli
Origi
Diese Pfeifen:
SR: Markus Schmidt
SR-A1: Thorben Siewer
SR-A2: Jan Neitzel-Petersen
4. Offizieller: Markus Häcker
VA: Wolfgang Stark
VA-A: Florian Badstübner
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Was soll man groß zu Wolfsburg sagen? Gefühlt besteht Wolfsburg aus dem Bahnhof, dem Stadion und natürlich VW. Würde es VW nicht geben, würde es Wolfsburg und somit auch den VfL Wolfsburg nicht geben und wir dürften dieses Wochenende vielleicht nach Nürnberg oder Düsseldorf oder Hamburg.
Schlussworte:
Nachdem Jonker bereits nach 4 Spieltagen entlassen und mit der Verpflichtung von Martin Schmidt wohl auch das Saisonziel in "Wir müssen öfter unentschieden spielen als der Rest der Liga zusammen" korrigiert wurde, sollten wir ihnen das versauen. Das bedeutet natürlich: Auswärtssieg!
bils schrieb:steps82 schrieb:
Das war eine flapsige Antwort auf die sinnfreie Frage, ob die besseren Fußballspielen als wir.
Die Relativierung kam dann eigentlich auch im Absatz danach...
Sinnfreie Frage, gut, lassen wir das, auf diesem Niveau hat es keinen Sinn...
Mag sein, aber die Frage, ob Leicester oder Stoke besseren Fußball als die Eintracht spielen, hat mit dem Thema auch nicht wirklich was zu tun. Zumindest im Falle von Leicester lässt sich anhand der Ergebnisse in der CL allerdings durchaus mutmaßen, dass die Mannschaft (wesentlich) besser ist als unsere. Und jetzt?
Nein ging es ursprünglich nicht, da es zwei unterschiedliche Diskussionen waren. Das hast du nur drauß gemacht.
Aber selbst diese These ist ja auch nicht wirklich verkehrt. Was denkst du denn warum der tv Vertrag so erhöht wurde? U.a. weil es jetzt mehr einzelspiele gibt die angeboten werden können.
Wenn die dfl gesagt hätte, das machen wir nicht mit. Meinste dieser Vertrag wäre so zustande gekommen?
Wohl eher nicht, und du glaubst, dann hätten wir in der Saison einen wie Haller vorne drin stehen? Denke eher das es wieder einer in der Kategorie hrgota (bankdrücker) geworden wäre.
Aber selbst diese These ist ja auch nicht wirklich verkehrt. Was denkst du denn warum der tv Vertrag so erhöht wurde? U.a. weil es jetzt mehr einzelspiele gibt die angeboten werden können.
Wenn die dfl gesagt hätte, das machen wir nicht mit. Meinste dieser Vertrag wäre so zustande gekommen?
Wohl eher nicht, und du glaubst, dann hätten wir in der Saison einen wie Haller vorne drin stehen? Denke eher das es wieder einer in der Kategorie hrgota (bankdrücker) geworden wäre.